Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Afrikanische Religionen und Shango

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Afrikanische Religionen und Shango

Afrikanische Religionen vs. Shango

Die Gruppe der afrikanischen Religionen bildet nach dem Christentum und dem Islam den drittgrößten Religionskomplex Afrikas, der eine Vielzahl von ethnischen Religionen, Kulten und Mythologien umfasst, die es in verschiedensten Ausprägungen auf diesem Kontinent gibt und die trotz aller Unterschiede zahlreiche grundlegende Gemeinsamkeiten aufweisen. Holzskulptur eines Donnergottes in Nigeria. Gefertigt von Lamidi Olonade Fakeye (1928–2009) Shango (Xangô, Changó, Sango) ist der in der Religion der Yoruba und den darauf beruhenden afroamerikanischen Religionen der wohl populärste Orisha (Gott).

Ähnlichkeiten zwischen Afrikanische Religionen und Shango

Afrikanische Religionen und Shango haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Afroamerikanische Religionen, Candomblé, Initiation, Königreich Oyo, Magie, Umbanda, Voodoo, Yoruba (Ethnie).

Afroamerikanische Religionen

Als afroamerikanische Religionen werden zusammenfassend die neo-ethnischen Religionen der Afroamerikaner bezeichnet, die seit dem 16.

Afrikanische Religionen und Afroamerikanische Religionen · Afroamerikanische Religionen und Shango · Mehr sehen »

Candomblé

Candomblé-Ritual Der Candomblé ist eine afrobrasilianische Religion, die hauptsächlich in Brasilien, aber auch in angrenzenden Ländern praktiziert wird.

Afrikanische Religionen und Candomblé · Candomblé und Shango · Mehr sehen »

Initiation

Initiation bezeichnete im Altertum die Zulassung zu den Mysterien, z. B.

Afrikanische Religionen und Initiation · Initiation und Shango · Mehr sehen »

Königreich Oyo

Das Oyo-Reich im späten 19. Jahrhundert Das Königreich Oyo (yoruba Ilú-ọba Ọ̀yọ́) war ein vorkolonialer, westafrikanischer Staat der Yoruba, dessen Zentrum im heutigen Nigeria lag.

Afrikanische Religionen und Königreich Oyo · Königreich Oyo und Shango · Mehr sehen »

Magie

Rembrandt, ca. 1652) Magie oder Zauberei bzw.

Afrikanische Religionen und Magie · Magie und Shango · Mehr sehen »

Umbanda

Die Umbanda ist eine synkretistische oder mystisch-spirituelle Religion aus Brasilien, Argentinien und Uruguay, in deren Zentrum das Verkörperungsgeschehen von Geistwesen sozialer Randgruppen sowie das Gespräch mit ihnen stehen.

Afrikanische Religionen und Umbanda · Shango und Umbanda · Mehr sehen »

Voodoo

Fetischen in Abomey, Benin (2008) Fledermaus wird für ein Voodoo-Ritual präpariert, Fetischmarkt Akodésséwa, Togo Schädel diverser Tierarten Fetischmarkt Akodésséwa, der größte Voodoo-Markt in Westafrika 2008 Voodoo, auch Vodun, Voudou, Wudu oder Wodu, ist eine synkretistische Religion, die sich ursprünglich in Westafrika entwickelte und heute auch in kreolischen Gesellschaften des atlantischen Raums und vor allem in Haiti beheimatet ist.

Afrikanische Religionen und Voodoo · Shango und Voodoo · Mehr sehen »

Yoruba (Ethnie)

Verbreitung der Yoruba in Nigeria und Benin Ethnien in Nigeria Die Yoruba oder Joruba (Eigenbezeichnung Yorùbá) sind ein westafrikanisches Volk, das vor allem im Südwesten Nigerias lebt.

Afrikanische Religionen und Yoruba (Ethnie) · Shango und Yoruba (Ethnie) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Afrikanische Religionen und Shango

Afrikanische Religionen verfügt über 407 Beziehungen, während Shango hat 29. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 1.83% = 8 / (407 + 29).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Afrikanische Religionen und Shango. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »