Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nukleare Teilhabe

Index Nukleare Teilhabe

Die nukleare Teilhabe ist ein Konzept innerhalb der Abschreckungspolitik der NATO, das Mitgliedstaaten ohne eigene Nuklearwaffen in die Zielplanung und in den Einsatz der Waffen durch die NATO einbezieht.

139 Beziehungen: Abschreckung, America First, Annalena Baerbock, Annegret Kramp-Karrenbauer, Atlantiker, Atomic Demolition Munitions, Atomstreitkräfte der Vereinigten Staaten, Atomwaffenfreie Zone, Atomwaffensperrvertrag, Atomwaffenverbotsvertrag, Aufrüstung, Auswärtiger Ausschuss, Aviano, Aviano Air Base, École de guerre, İncirlik Cumhuriyet, B43 (Kernwaffe), B61 (Kernwaffe), Balıkesir, Büchel (Eifel), Bündnis 90/Die Grünen, Bürgerkrieg in Syrien seit 2011, Belgien, Bewegung der Blockfreien Staaten, Bundestagswahl 2021, Bundeswehr, Carl von Clausewitz, Carlo Masala, Catania, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Claudia Major, Deutsche Demokratische Republik, Deutschland, Die Linke, Donald Trump, Donald Trumps Präsidentschaft, Eiserner Vorhang, Emmanuel Macron, Europäische Union, Federation of American Scientists, Feuerleitung, FH155-1, Flexible Response, Fliegerhorst Büchel, Fliegerhorst Nörvenich, Flugabwehrrakete, Flughafen Araxos, Flughafen Balıkesir-Merkez, Flughafen Memmingen, Flughafen Rimini, ..., Frankreich, Fredy Gsteiger, Friedensbewegung, General Dynamics F-16, Ghedi, Gleichgewicht des Schreckens, Guido Westerwelle, Hans M. Kristensen, Heer (Bundeswehr), Horst-Heinrich Brauß, Incirlik Air Base, Italien, Joe Biden, Kaliber 155 mm, Kazan (Ankara), Kernwaffe, Kernwaffen in Deutschland, Kommandierender General, Konrad Adenauer, Konrad Schuller, Korps, Kriegsverbrechen, Kurzstreckenrakete, Lockheed F-104, Lockheed Martin F-35, Luftwaffe (Bundeswehr), M109 (Panzerhaubitze), M110 Self-propelled howitzer, Marham, Marschflugkörper, Massenvernichtungswaffe, Memmingerberg, MGM-29 Sergeant, MGM-31 Pershing, MGM-52 Lance, MGR-1 Honest John, Michèle Flournoy, Militärflugplatz Ghedi, Militärflugplatz Kleine Brogel, Militärflugplatz Mürted, Militärflugplatz Sigonella, Militärflugplatz Volkel, Nachschub, Nationale Volksarmee, NATO, NATO-Doppelbeschluss, NATO-Russland-Grundakte, Nörvenich, Niederkrüchten, Niederlande, Norbert Röttgen, Nordatlantikrat, Olaf Scholz, Otfried Nassauer, Panavia Tornado, Peer (Belgien), Pionier (Militär), Proliferation (Massenvernichtungswaffen), RAF Brüggen, RAF Lakenheath, RAF Marham, Ramstein Air Base, Ramstein-Miesenbach, Regiment, Rolf Mützenich, Russisch-Ukrainischer Krieg, Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022, Schweizer Radio und Fernsehen, Sondermunitionslager, Sonderwaffenlager, Sonderwaffenlager Himmelpfort, Sonderwaffenlager Stolzenhain, Sowjetarmee, Sowjetunion, Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow, Stiftung Wissenschaft und Politik, Türkei, Trägersystem, Truppenführer, Uden (Gemeinde), Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Veto, Warschauer Pakt, Weapon Storage and Security System WS3, Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, Zu Gleich, Zwei-plus-Vier-Vertrag, 59th Ordnance Brigade. Erweitern Sie Index (89 mehr) »

Abschreckung

Zur Abschreckung auf einem Balken genagelte Piratenschädel (Modell) Unter Abschreckung versteht man die Ergreifung oder Androhung von Maßnahmen mit dem Ziel, eine andere Person oder eine andere Gruppe von Personen von bestimmten nicht gewünschten Handlungen abzuhalten.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Abschreckung · Mehr sehen »

America First

America First (deutsch „Amerika zuerst“) ist eine politische Einstellung, die US-amerikanischen Nationalismus und Anti-Interventionismus betont.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und America First · Mehr sehen »

Annalena Baerbock

alternativtext.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Annalena Baerbock · Mehr sehen »

Annegret Kramp-Karrenbauer

Annegret Kramp-Karrenbauer (2018) Annegret Kramp-Karrenbauer (geborene Kramp; * 9. August 1962 in Völklingen), häufig auch mit ihren Initialen AKK genannt, ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Annegret Kramp-Karrenbauer · Mehr sehen »

Atlantiker

Als Atlantiker oder Transatlantiker werden Personen bezeichnet, die sich in ihrer Identitätsfindung nicht an einem einzelnen europäischen oder nordamerikanischen Nationalstaat orientieren, sondern stattdessen eine Definition über bestimmte empfundene Werte in den Vordergrund stellen.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Atlantiker · Mehr sehen »

Atomic Demolition Munitions

Transportbox H-912 für die W54/Special Atomic Demolition Munition W45/Medium Atomic Demolition Munition, links die Decodereinheit Lehrfilm über den Einsatz einer Kernmine Atomic Demolition Munitions (ADM) sind taktische Kernwaffen.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Atomic Demolition Munitions · Mehr sehen »

Atomstreitkräfte der Vereinigten Staaten

Emblem des USSTRATCOM, des Führungsorgans sämtlicher US-Atomstreitkräfte Die Atomstreitkräfte der Vereinigten Staaten sind diejenigen Institutionen der Streitkräfte der Vereinigten Staaten, die für den Bau, den allgemeinen Betrieb, die Sicherheit, die Wartung und die Abrüstung des nuklearen Potenzials der Vereinigten Staaten zuständig sind.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Atomstreitkräfte der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Atomwaffenfreie Zone

Atommächte Der Begriff atomwaffenfreie Zone oder kernwaffenfreie Zone bezeichnet einen räumlichen Bereich, der frei von Kernwaffen ist.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Atomwaffenfreie Zone · Mehr sehen »

Atomwaffensperrvertrag

Palast der Nationen in Genf) nicht unterzeichnet (Indien, Israel, Pakistan, Südsudan) Der Atomwaffensperrvertrag, auch Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen oder Nuklearer Nichtverbreitungsvertrag (NVV), (kurz Non-Proliferation Treaty oder NPT) ist ein internationaler Vertrag, der das Verbot der Verbreitung und die Verpflichtung zur Abrüstung von Kernwaffen sowie das Recht auf die „friedliche Nutzung“ der Kernenergie zum Gegenstand hat.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Atomwaffensperrvertrag · Mehr sehen »

Atomwaffenverbotsvertrag

Signatare, die den Vertrag ratifiziert haben''Datenquelle: '' Der Atomwaffenverbotsvertrag (abgekürzt AVV;, abgekürzt TPNW) ist eine internationale Vereinbarung, die Entwicklung, Produktion, Test, Erwerb, Lagerung, Transport, Stationierung und Einsatz von Kernwaffen verbietet, außerdem die Drohung damit.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Atomwaffenverbotsvertrag · Mehr sehen »

Aufrüstung

Aufrüstung bezeichnet den Vorgang einer Zunahme des Militärpotentials eines Staates oder eines Militärbündnisses.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Aufrüstung · Mehr sehen »

Auswärtiger Ausschuss

Der Auswärtige Ausschuss ist ein Bundestagsausschuss, der nach Grundgesetz (dort als Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten bezeichnet) vorgeschrieben ist.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Auswärtiger Ausschuss · Mehr sehen »

Aviano

Aviano (friaulisch: Davian) ist eine norditalienische Gemeinde in der Region Friaul-Julisch Venetien am Fuße der Dolomiten.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Aviano · Mehr sehen »

Aviano Air Base

Der Militärflugplatz Aviano (Aeroporto militare di Aviano “Pagliano e Gori”) liegt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Aviano Air Base · Mehr sehen »

École de guerre

Die École de guerre (EdG; 1873 bis 1993 École supérieure de guerre; 1993 bis 2011 Collège interarmées de Défense) in Paris ist eine Militärschule der Französischen Streitkräfte und ist zuständig für die Offizierausbildung aller Truppengattungen auf höchster Ebene.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und École de guerre · Mehr sehen »

İncirlik Cumhuriyet

İncirlik Cumhuriyet ist eine Stadt der türkischen Provinz Adana mit etwa 16.000 Einwohnern im Landkreis Yüreğir etwa 10 km östlich von Adana.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und İncirlik Cumhuriyet · Mehr sehen »

B43 (Kernwaffe)

Eine B43-Kernwaffe Die B43 war eine US-amerikanische Wasserstoffbombe, die als frei fallende Fliegerbombe mit einer variablen Sprengkraft konstruiert wurde.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und B43 (Kernwaffe) · Mehr sehen »

B61 (Kernwaffe)

B61 Die B61 ist eine Wasserstoffbombe, die als Freifallbombe mit einer variablen Sprengkraft konstruiert wurde.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und B61 (Kernwaffe) · Mehr sehen »

Balıkesir

Balıkesir (bis 1926 Karesi) ist eine türkische Stadt zwischen Bursa und Izmir und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Balıkesir.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Balıkesir · Mehr sehen »

Büchel (Eifel)

Büchel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Büchel (Eifel) · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Bürgerkrieg in Syrien seit 2011

Der Bürgerkrieg in Syrien ist eine seit dem März 2011 andauernde, bewaffnete Auseinandersetzung verschiedener Gruppen in Syrien, die mit fortschreitender Dauer zunehmend unter Beteiligung von Drittstaaten stattfindet, die dabei auch eigene Interessen verfolgen.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Bürgerkrieg in Syrien seit 2011 · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Belgien · Mehr sehen »

Bewegung der Blockfreien Staaten

18. Gipfel der Bewegung der Blockfreien Staaten in Baku (2019) Mitglieder (dunkelblau) und Beobachter (hellblau) der Bewegung der blockfreien Staaten Die Bewegung der Blockfreien Staaten (kurz Bewegung der Blockfreien oder Blockfreien-Bewegung, englisch Non-Aligned Movement) ist eine Internationale Organisation von Staaten, deren erklärtes Ziel es war, sich im Ost-West-Konflikt nach dem Zweiten Weltkrieg neutral zu verhalten und keinem der beiden Militärblöcke anzugehören.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Bewegung der Blockfreien Staaten · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2021

Die Bundestagswahl am 26.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Bundestagswahl 2021 · Mehr sehen »

Bundeswehr

Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Bundeswehr · Mehr sehen »

Carl von Clausewitz

Carl von Clausewitz nach einem Gemälde von Karl Wilhelm Wach (um 1818) Carl Philipp Gottlieb Clauswitz, später Clausewitz, ab 1827 von Clausewitz, (* 1. Juli 1780 in Burg; † 16. November 1831 in Breslau) war ein preußischer Generalmajor, Heeresreformer, Militärwissenschaftler und -ethiker.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Carl von Clausewitz · Mehr sehen »

Carlo Masala

Carlo Masala (2023) Carlo-Antonio Masala (* 27. März 1968 in Köln) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Professor für Internationale Politik an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Carlo Masala · Mehr sehen »

Catania

Catania ist mit Einwohnern (Stand) nach Palermo die zweitgrößte Stadt der italienischen autonomen Region Sizilien und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Catania.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Catania · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Claudia Major

Claudia Major (2012) Claudia Major (* 15. August 1976 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin und Forschungsgruppenleiterin für Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP).

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Claudia Major · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Deutschland · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Die Linke · Mehr sehen »

Donald Trump

Unterschrift von Donald Trump, 2009 Donald John Trump (* 14. Juni 1946 in Queens, New York City, New York) ist ein US-amerikanischer Unternehmer, Entertainer und Politiker der Republikanischen Partei, der von 2017 bis 2021 der 45. Präsident der Vereinigten Staaten war.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Donald Trump · Mehr sehen »

Donald Trumps Präsidentschaft

Donald Trump (offizielles Portraitfoto, 2017) Donald Trumps Präsidentschaft, die vierjährige Amtszeit des 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten, begann am 20.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Donald Trumps Präsidentschaft · Mehr sehen »

Eiserner Vorhang

realsozialistischer Staat und nicht mehr Teil des Einflussbereichs der Sowjetunion.Albanien (grau/rot schraffiert) war seit 1960 kein Mitgliedsstaat des Warschauer Pakts mehr. Als Eiserner Vorhang wird in Politik und Zeitgeschichte nach dem Namensgeber aus dem Theaterbau sowohl der ideologische Konflikt als auch die physisch abgeriegelte Grenze bezeichnet, durch die Europa in der Zeit des Kalten Krieges geteilt war.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Eiserner Vorhang · Mehr sehen »

Emmanuel Macron

zentriert Emmanuel Jean-Michel Frédéric Macron (* 21. Dezember 1977 in Amiens) ist seit Mai 2017 Staatspräsident der Französischen Republik und Kofürst von Andorra.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Emmanuel Macron · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Europäische Union · Mehr sehen »

Federation of American Scientists

Die Federation of American Scientists (FAS) wurde 1945 von Mitarbeitern des Manhattan Projects, der Federation of Atomic Scientists, ins Leben gerufen.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Federation of American Scientists · Mehr sehen »

Feuerleitung

Artillerieorganisation am Beispiel der PzGrenBrig 10. FUO.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Feuerleitung · Mehr sehen »

FH155-1

Die Feldhaubitze FH155-1 ist eine Feldhaubitze auf Radlafette mit dem Kaliber 155 mm, die Ende der 1960er-Jahre für die Armeen verschiedener europäischer NATO-Staaten entwickelt wurde.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und FH155-1 · Mehr sehen »

Flexible Response

Flexible Response (engl. ‚flexible Erwiderung‘) ist eine NATO-Nuklearstrategie gegenüber dem Warschauer Pakt, die in Grundzügen bereits 1959 von US-General Maxwell D. Taylor als Gegenmodell zu Präsident Dwight D. Eisenhowers Konzept des New Look und der umstrittenen Strategie der Massiven Vergeltung (engl. massive retaliation) vorgeschlagen wurde.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Flexible Response · Mehr sehen »

Fliegerhorst Büchel

Der Fliegerhorst Büchel ist ein Fliegerhorst der deutschen Luftwaffe.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Fliegerhorst Büchel · Mehr sehen »

Fliegerhorst Nörvenich

Der Fliegerhorst Nörvenich ist ein Militärflugplatz bei Nörvenich im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Fliegerhorst Nörvenich · Mehr sehen »

Flugabwehrrakete

MIM-104-Patriot-Rakete beim Start Eine Flugabwehrrakete, kurz FlaRak, auch Boden-Luft-Rakete oder SAM für, ist eine Raketenwaffe zur Flugabwehr, also zur Bekämpfung von Luftzielen von der Erdoberfläche (Wasser, Boden) aus.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Flugabwehrrakete · Mehr sehen »

Flughafen Araxos

Der Flughafen Araxos (offiziell, Markenauftritt auch als Agamemnon Airport) ist ein griechischer Flughafen im Nordwesten der Halbinsel Peloponnes bei Patras nahe dem Kap Araxos.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Flughafen Araxos · Mehr sehen »

Flughafen Balıkesir-Merkez

Der Flughafen Balıkesir-Merkez ist ein türkischer Flughafen nahe der Stadt Balıkesir.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Flughafen Balıkesir-Merkez · Mehr sehen »

Flughafen Memmingen

Der Flughafen Memmingen (auch Allgäu Airport, Flughafen Memmingen/München-West) ist der Verkehrsflughafen der Stadt Memmingen in Oberschwaben.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Flughafen Memmingen · Mehr sehen »

Flughafen Rimini

Der Flughafen Rimini (ital. Aeroporto internazionale di Rimini e San Marino „Federico Fellini“) ist ein italienischer Verkehrsflughafen an der Adriaküste der Emilia-Romagna bei Rimini.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Flughafen Rimini · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Frankreich · Mehr sehen »

Fredy Gsteiger

Fredy Gsteiger (* 1962 in Bern) ist ein Schweizer Journalist und Autor.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Fredy Gsteiger · Mehr sehen »

Friedensbewegung

Als Friedensbewegung bezeichnet man soziale Bewegungen, die Kriege, Kriegsformen und Kriegsrüstung aktiv und organisatorisch verhindern und den Krieg als Mittel der Politik ausschließen wollen.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Friedensbewegung · Mehr sehen »

General Dynamics F-16

Die F-16 Fighting Falcon (auch: Viper) ist ein einstrahliges Mehrzweckkampfflugzeug aus US-amerikanischer Produktion.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und General Dynamics F-16 · Mehr sehen »

Ghedi

Ghedi ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Region Lombardei in der Provinz Brescia.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Ghedi · Mehr sehen »

Gleichgewicht des Schreckens

Luftabwehrstationen in Alaska Gleichgewicht des Schreckens (auch MAD-Doktrin, von engl. mutually assured destruction, „gegenseitig zugesicherte Zerstörung“, wobei MAD übersetzt zugleich „verrückt“ bzw. „wahnsinnig“ bedeutet; dt. ugs. auch Atompatt) ist ein im Kalten Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion geprägter Begriff und bezeichnet eine Situation, in der eine Nuklearmacht vom Ersteinsatz von Nuklearwaffen dadurch abgehalten wird, dass der Angegriffene selbst nach einem nuklearen Erstschlag noch vernichtend zurückschlagen könnte.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Gleichgewicht des Schreckens · Mehr sehen »

Guido Westerwelle

zentriert Guido Westerwelle (* 27. Dezember 1961 in Bad Honnef; † 18. März 2016 in Köln) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Guido Westerwelle · Mehr sehen »

Hans M. Kristensen

Hans Møller Kristensen (* 7. April 1961) ist ein dänischer Friedensforscher.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Hans M. Kristensen · Mehr sehen »

Heer (Bundeswehr)

Das Heer ist neben Marine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Heer (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Horst-Heinrich Brauß

Horst-Heinrich Reinhard Brauß (* 18. Mai 1953 in Heidelberg) ist ein Generalleutnant a. D. des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Horst-Heinrich Brauß · Mehr sehen »

Incirlik Air Base

Der Luftwaffenstützpunkt Incirlik ist ein Militärstützpunkt bei İncirlik nahe Adana im Süden der Türkei.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Incirlik Air Base · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Italien · Mehr sehen »

Joe Biden

Unterschrift von Joe Biden, 2010 Joseph „Joe“ Robinette Biden, Jr. (* 20. November 1942 in Scranton, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und seit dem 20. Januar 2021 der 46. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Joe Biden · Mehr sehen »

Kaliber 155 mm

Truppenübungs­platz Grafenwöhr (2013) Reichweitengesteigerte Granaten im Kaliber 155 mm mit Ladungen Kaliber 155 mm (selten Kaliber 15,5 cm) ist eine bestimmte Größe für Munition für Artilleriegeschütze.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Kaliber 155 mm · Mehr sehen »

Kazan (Ankara)

Kazan, nach dem Putschversuch 2016 in Kahramankazan umbenannt, ist eine Stadtgemeinde der Provinz Ankara, deren Gebiet sich mit dem des gleichnamigen İlçe (staatlicher Verwaltungsbezirk) deckt.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Kazan (Ankara) · Mehr sehen »

Kernwaffe

Bravo“ (Sprengkraft: 15 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 1. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Romeo“ (Sprengkraft: 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Eine Kernwaffe (Atomwaffe, Nuklearwaffe, Atombombe, Atomsprengkopf) ist eine Waffe, deren Wirkung auf kernphysikalischen Reaktionen – Kernspaltung und/oder Kernfusion – beruht.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Kernwaffe · Mehr sehen »

Kernwaffen in Deutschland

Kernwaffen in Deutschland lagern seit dem Kalten Krieg in Sondermunitions- bzw.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Kernwaffen in Deutschland · Mehr sehen »

Kommandierender General

Stander eines KG Kommandierender General (in Abkürzungen KG) ist die Bezeichnung einer militärischen Dienststellung im Heer und der Luftwaffe für den Führer eines Großverbands ab der Korps-Ebene aufwärts.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Kommandierender General · Mehr sehen »

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Konrad Adenauer · Mehr sehen »

Konrad Schuller

Konrad Schuller (* 7. Mai 1961 in Brașov, Rumänien) ist ein deutscher Journalist und Buchautor.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Konrad Schuller · Mehr sehen »

Korps

Militärisches Symbol der NATO für Korps Taktisches Zeichen Korpsmunitionsdepot der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs Ein Korps (‚Körper(schaft)‘, von ‚Körper‘) ist ein Großverband des Heeres aus mehreren Divisionen beziehungsweise Brigaden und zusätzlichen Korpstruppen.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Korps · Mehr sehen »

Kriegsverbrechen

Anklagebank beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter) Kriegsverbrechen sind schwere Verstöße von Angehörigen eines kriegführenden Staates gegen die Regeln des in internationalen oder nichtinternationalen bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, deren Strafbarkeit sich unmittelbar aus dem Völkerrecht ergibt.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Kriegsverbrechen · Mehr sehen »

Kurzstreckenrakete

Mobile Scud-Abschussplattform Iranische Fateh-110-Kurzstreckenraketen bei einer Militärübung im Jahre 2012 Eine Kurzstreckenrakete ist eine ballistische militärische Rakete, deren Reichweite unterhalb derer von Mittelstreckenraketen (800 km – 5500 km) liegt.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Kurzstreckenrakete · Mehr sehen »

Lockheed F-104

alternativtext.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Lockheed F-104 · Mehr sehen »

Lockheed Martin F-35

Die Lockheed Martin F-35 »Lightning II« ist ein Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug der fünften Generation, das aus dem Joint Strike Fighter-Programm (JSF) des US-Verteidigungsministeriums hervorgegangen ist.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Lockheed Martin F-35 · Mehr sehen »

Luftwaffe (Bundeswehr)

Als Luftwaffe werden die deutschen Luftstreitkräfte bezeichnet.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Luftwaffe (Bundeswehr) · Mehr sehen »

M109 (Panzerhaubitze)

Die M109 ist eine Panzerhaubitze vom Kaliber 155 mm aus US-amerikanischer Produktion.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und M109 (Panzerhaubitze) · Mehr sehen »

M110 Self-propelled howitzer

Die M110 ist ein Artilleriegeschütz mit dem Rohr der Haubitze M115 auf Selbstfahrlafette.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und M110 Self-propelled howitzer · Mehr sehen »

Marham

Marham ist eine Gemeinde im englischen Landkreis Norfolk, ungefähr 19 Kilometer entfernt von King’s Lynn.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Marham · Mehr sehen »

Marschflugkörper

Storm Shadow der Royal Air Force BGM-109 Tomahawk der US Navy Landgestützter Marschflugkörper: Start einer BGM-109G Gryphon Ground-Launched Cruise Missile AGM-142 der Israelischen Armee Ein Marschflugkörper (Zusammensetzung aus Marsch und Flugkörper;, eingedeutscht: Cruise-Missile) ist ein unbemannter militärischer Lenkflugkörper, der sich selbst ins Ziel steuert und mit einer Gefechtsladung ausgerüstet ist.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Marschflugkörper · Mehr sehen »

Massenvernichtungswaffe

''radioaktiv, biologisch, chemisch'' – ABC-Symbole der United States Army Der Begriff Massenvernichtungswaffe (WMD) bezeichnet eine Kategorie bestimmter Waffen, die als besonders zerstörerisch angesehen werden und gravierende Auswirkungen auf Leben, Gegenstände und Umwelt haben.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Massenvernichtungswaffe · Mehr sehen »

Memmingerberg

Memmingerberg von Westen Memmingerberg ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Unterallgäu.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Memmingerberg · Mehr sehen »

MGM-29 Sergeant

Die MGM-29 Sergeant war eine ballistische militärische Kurzstreckenrakete der Zeit des Kalten Krieges aus US-amerikanischer Produktion.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und MGM-29 Sergeant · Mehr sehen »

MGM-31 Pershing

Start einer Pershing I (MGM-31A) im Februar 1966. Das Startfahrzeug war vom Typ M474. Die MGM-31 Pershing, oder auch einfach Pershingrakete, Pershing I oder Pershing II, waren ballistische Raketenwaffen der Zeit des Kalten Krieges aus US-amerikanischer Produktion.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und MGM-31 Pershing · Mehr sehen »

MGM-52 Lance

Die MGM-52 Lance war eine von der Vereinigten Staaten entwickelte nuklearwaffenfähige Kurzstreckenrakete.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und MGM-52 Lance · Mehr sehen »

MGR-1 Honest John

Die MGR-1 Honest John war eine von der Vereinigten Staaten entwickelte ungelenkte nuklearwaffenfähige Kurzstreckenrakete.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und MGR-1 Honest John · Mehr sehen »

Michèle Flournoy

Michèle Flournoy, 2009 Michèle Angélique Flournoy (* 14. Dezember 1960) ist eine amerikanische Regierungsbeamtin, die unter Präsident Bill Clinton als stellvertretende Verteidigungsministerin für Strategie und unter Präsident Barack Obama als stellvertretende Verteidigungsministerin für Politik tätig war und von Februar 2009 bis Februar 2012 als Hauptberaterin der Vereinigten Staaten unter den Verteidigungsministern Robert Gates und Leon Panetta fungierte.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Michèle Flournoy · Mehr sehen »

Militärflugplatz Ghedi

Der Militärflugplatz Ghedi befindet sich in der norditalienischen Region Lombardei, rund 15 Kilometer südöstlich von Brescia und zwei Kilometer nördlich von Ghedi.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Militärflugplatz Ghedi · Mehr sehen »

Militärflugplatz Kleine Brogel

Die Vliegbasis Kleine-Brogel ist ein Militärflugplatz der belgischen Luftkomponente.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Militärflugplatz Kleine Brogel · Mehr sehen »

Militärflugplatz Mürted

Der Militärflugplatz Mürted (ICAO-Code LTAE, ehemals Militärflugplatz Akıncı) ist ein Militärflugplatz in der Türkei.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Militärflugplatz Mürted · Mehr sehen »

Militärflugplatz Sigonella

Der Militärflugplatz Sigonella liegt etwa 16 km südwestlich von Catania, Sizilien, auf dem Gebiet der Gemeinde Lentini bei dem Weiler Sigonella.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Militärflugplatz Sigonella · Mehr sehen »

Militärflugplatz Volkel

Die Vliegbasis Volkel ist ein Militärflugplatz der niederländischen Luftstreitkräfte.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Militärflugplatz Volkel · Mehr sehen »

Nachschub

Nachschub bezeichnet beim Militär die Beschaffung und die Versorgung mit den Gütern, die die zu versorgende Truppe zur Aufrechterhaltung der Kampfkraft benötigt.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Nachschub · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Nationale Volksarmee · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und NATO · Mehr sehen »

NATO-Doppelbeschluss

Pershing II, eines der nach dem Doppelbeschluss aufgestellten Waffensysteme Der Doppelbeschluss der NATO vom 12.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

NATO-Russland-Grundakte

Die NATO-Russland-Grundakte (offiziell Grundakte über gegenseitige Beziehungen, Zusammenarbeit und Sicherheit zwischen der NATO und der Russischen Föderation) ist eine am 27.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und NATO-Russland-Grundakte · Mehr sehen »

Nörvenich

Nörvenich ist eine Gemeinde im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Nörvenich · Mehr sehen »

Niederkrüchten

Kirche in Niederkrüchten Die Gemeinde Niederkrüchten liegt am linken Niederrhein im Westen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Viersen im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Niederkrüchten · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Niederlande · Mehr sehen »

Norbert Röttgen

Unterschrift von Norbert Röttgen Norbert Alois Röttgen (* 2. Juli 1965 in Meckenheim (Rheinland)) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Rechtsanwalt.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Norbert Röttgen · Mehr sehen »

Nordatlantikrat

Der Nordatlantikrat (NAC; auch NATO-Rat genannt) mit Sitz in Brüssel (Belgien) ist das wichtigste Entscheidungsgremium der NATO, ausgestattet mit politischer Autorität und Entscheidungsbefugnis.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Nordatlantikrat · Mehr sehen »

Olaf Scholz

Unterschrift von Olaf Scholz Olaf Scholz (* 14. Juni 1958 in Osnabrück) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Olaf Scholz · Mehr sehen »

Otfried Nassauer

Nassauer 2018 auf einer Tagung der Evangelischen Akademie Baden Nassauer (rechts) und Siegfried Fischer 1992 bei der Präsentation von „Satansfaust“ MdB, Die Linke) Otfried Nassauer (* 20. August 1956 in Siegen; † 1. Oktober 2020 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Friedensforscher, der an der Schnittstelle von Zivilgesellschaft, Medien und Politik rund vierzig Jahre lang den Diskurs über die deutsche und internationale Militär- und Sicherheitspolitik maßgeblich prägte.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Otfried Nassauer · Mehr sehen »

Panavia Tornado

Luftwaffe Der Panavia 200 (PA-200) Tornado ist ein zweisitziges zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug mit Schwenkflügeln.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Panavia Tornado · Mehr sehen »

Peer (Belgien)

Peer ist eine Stadt in der Region Flandern in Belgien.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Peer (Belgien) · Mehr sehen »

Pionier (Militär)

Einsatz eines Pioniergeräts Befahren eines verfüllten Grabens Pioniere sind eine Truppengattung eines Heeres.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Pionier (Militär) · Mehr sehen »

Proliferation (Massenvernichtungswaffen)

Proliferation (proles ‚Nachwuchs‘, ‚Sprössling‘ und ferre ‚tragen‘) bezeichnet die Weitergabe von Massenvernichtungswaffen (Kern-, biologischen, chemischen und radiologischen Waffen) einschließlich ihrer Trägersysteme, Technologien, Know-how sowie des zu ihrer Herstellung benötigten Materials oder von Komponenten.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Proliferation (Massenvernichtungswaffen) · Mehr sehen »

RAF Brüggen

Die ehemalige Royal Air Force Station Brüggen, kurz RAF Brüggen, war bis zum 15.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und RAF Brüggen · Mehr sehen »

RAF Lakenheath

Die Royal Air Force Station Lakenheath, kurz RAF Lakenheath, ist ein von den United States Air Forces in Europe (USAFE) genutzter Militärflugplatz im Vereinigten Königreich, zwischen Cambridge und Thetford in der Grafschaft Suffolk, East Anglia.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und RAF Lakenheath · Mehr sehen »

RAF Marham

Die Royal Air Force Station Marham, kurz RAF Marham, ist ein Militärflugplatz der britischen Royal Air Force südöstlich von King’s Lynn in der Grafschaft Norfolk, East Anglia.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und RAF Marham · Mehr sehen »

Ramstein Air Base

Die Ramstein Air Base (kurz: Ramstein AB / RAB) ist ein Militärflugplatz der United States Air Force, das Hauptquartier der United States Air Forces in Europe – Air Forces Africa und das Hauptquartier des Allied Air Command Ramstein, einer NATO-Kommandobehörde zur Führung von Luftstreitkräften.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Ramstein Air Base · Mehr sehen »

Ramstein-Miesenbach

Ramstein-Miesenbach ist eine rheinland-pfälzische Stadt im Landkreis Kaiserslautern, innerhalb dessen sie die nach Landstuhl gemessen an der Einwohnerzahl zweitgrößte Ortsgemeinde darstellt.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Ramstein-Miesenbach · Mehr sehen »

Regiment

Sächsisches Regiment Aufstellung zur Parade 1912 Wachregiment Friedrich Engels, Ost-Berlin (1985) Taktisches Zeichen eines Infanterieregiments (IR) Das Regiment (‚Herrschaft‘, ‚Regierung‘) ist eine militärische Formation mit einer Truppenstärke von etwa 1.000 bis 3.500 Soldaten.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Regiment · Mehr sehen »

Rolf Mützenich

Rolf Mützenich, 2023 Rolf Heinrich Mützenich (* 25. Juni 1959 in Köln) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Rolf Mützenich · Mehr sehen »

Russisch-Ukrainischer Krieg

Karte der Ukraine mit den von Russland annektierten Gebieten und den Separatistengebieten (Stand: 21. Februar 2022) Der Russisch-Ukrainische Krieg (bis Februar 2022 hauptsächlich als Ukraine-Konflikt, allgemein als Ukraine-Krise, Ukraine-Krieg, Krieg gegen die Ukraine oder russisch-ukrainischer Konflikt bezeichnet) begann Ende Februar 2014 in Form eines regionalen bewaffneten Konflikts auf der ukrainischen Halbinsel Krim.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Russisch-Ukrainischer Krieg · Mehr sehen »

Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022

Halbinsel Krim(Stand: 11. September 2014) Der russische Überfall auf die Ukraine ab Februar 2022 ist ein vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlener Angriffskrieg, der zunächst auf das gesamte Staatsgebiet der Ukraine zielte und den seit 2014 schwelenden Russisch-Ukrainischen Krieg eskalieren ließ.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022 · Mehr sehen »

Schweizer Radio und Fernsehen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist ein Schweizer Medienunternehmen, das am 1.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Schweizer Radio und Fernsehen · Mehr sehen »

Sondermunitionslager

Sondermunitionslagers Engratshofen Sondermunitionslager (SAS) sind verbunkerte logistische Einrichtungen des US-Militärs, in denen US-Atomsprengköpfe gelagert, gewartet und bewacht werden.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Sondermunitionslager · Mehr sehen »

Sonderwaffenlager

Sonderwaffenlager (auch: склад особыхбоеприпасов), kurz SWL, waren gehärtete Depots für Kernwaffen jeglicher Art der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland bzw.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Sonderwaffenlager · Mehr sehen »

Sonderwaffenlager Himmelpfort

Das Sonderwaffenlager Himmelpfort (auch 4001, Fichte, Lychen II oder Totschka genannt) war ein Lager für Kernwaffen der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Sonderwaffenlager Himmelpfort · Mehr sehen »

Sonderwaffenlager Stolzenhain

Das Sonderwaffenlager Stolzenhain, auch als Sonderwaffenlager Linda bezeichnet, lag bei Stolzenhain, Stadt Schönewalde im heutigen Landkreis Elbe-Elster, Brandenburg.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Sonderwaffenlager Stolzenhain · Mehr sehen »

Sowjetarmee

Sowjetarmee (/ Sowjetskaja armija) war die offizielle Bezeichnung für den Großteil der Streitkräfte der Sowjetunion von 1946 bis 1991.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Sowjetarmee · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Sowjetunion · Mehr sehen »

Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow

Stanislaw Petrow, 2016 Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow (wiss. Transliteration Stanislav Evgrafovič Petrov; * 7. September 1939 in Tschernigowka bei Wladiwostok; † 19. Mai 2017 in Frjasino bei Moskau) war ein Oberstleutnant der sowjetischen Luftverteidigungsstreitkräfte.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow · Mehr sehen »

Stiftung Wissenschaft und Politik

Sitz der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin Die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts und Trägerin des Deutschen Instituts für Internationale Politik und Sicherheit (englisch German Institute for International and Security Affairs), das den Deutschen Bundestag, die Bundesregierung sowie politische Entscheidungsträger in für Deutschland wichtigen internationalen Organisationen, vor allem in EU, NATO und den Vereinten Nationen in Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik bzw.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Stiftung Wissenschaft und Politik · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Türkei · Mehr sehen »

Trägersystem

Trägersysteme sind Fahrzeuge, deren Aufgabe es ist, Waffen möglichst nahe an den Feind zu bringen.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Trägersystem · Mehr sehen »

Truppenführer

Ein Truppenführer ist ein militärischer Führer eines Großverbandes (Brigade und aufwärts).

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Truppenführer · Mehr sehen »

Uden (Gemeinde)

Uden, Kirche: de Sint Petruskerk Uden war eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Noord-Brabant.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Uden (Gemeinde) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Veto

Ein Veto („ich verbiete“) ist das Einlegen eines Einspruches, das innerhalb eines formell definierten Rahmens geschieht und damit Entscheidungen aufschieben oder ganz blockieren kann.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Veto · Mehr sehen »

Warschauer Pakt

Der Warschauer Pakt – eine im Westen gebräuchliche Bezeichnung, im offiziellen Sprachgebrauch der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag bzw.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Warschauer Pakt · Mehr sehen »

Weapon Storage and Security System WS3

Ein Weapons Storage and Security System (WS3) im ausgefahrenen Zustand mit einer taktischen Kernwaffe B61. Dieses System befindet sich in einem gehärtetem Flugzeugshelter Protective Aircraft Shelter (PAS), mit einer F-16 Fighting Falcon im Hintergrund. Das Weapon Storage and Security System (WS3) ist ein Lagersystem, um Nuklearwaffen in den Flugzeughangars in Unterflurmagazinen zu lagern.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Weapon Storage and Security System WS3 · Mehr sehen »

Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages (WD) sind eine Einrichtung, die es dem einzelnen Bundestagsabgeordneten ermöglichen soll, sich unabhängig von der Sachkompetenz der Bundesministerien unparteiisch zu bestimmten Themen zu informieren.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Zu Gleich

Zu Gleich – Zeitschrift der Artillerietruppe und der Streitkräftegemeinsamen Taktischen Feuerunterstützung (Eigenschreibweise: ZU GLEICH) ist eine seit 1998 erscheinende deutsche militärische Fachzeitschrift.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Zu Gleich · Mehr sehen »

Zwei-plus-Vier-Vertrag

Unterschriften der Vier Mächte Der Zwei-plus-Vier-Vertrag (vollständiger amtlicher Titel: Vertrag über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland; daher auch kurz als Regelungsvertrag bezeichnet) ist ein Staatsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (den namensgebenden ''zwei'' deutschen Staaten) einerseits sowie Frankreich, der Sowjetunion, Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika andererseits.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und Zwei-plus-Vier-Vertrag · Mehr sehen »

59th Ordnance Brigade

Husterhöh-Kaserne in Pirmasens, 1953 Die 59th Ordnance Brigade war ein Verband der US Army.

Neu!!: Nukleare Teilhabe und 59th Ordnance Brigade · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »