Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nowaja Semlja

Index Nowaja Semlja

Nowaja Semlja (‚neues Land‘) ist eine russische Doppelinsel, die westlich der innereurasischen Grenze im Nordpolarmeer liegt und zu Europa gezählt wird.

153 Beziehungen: Alexander Alexandrowitsch Inostranzew, Alpenschneehuhn, AN602, Archangelsk, Arktis, Arktischer Ozean, Atomwaffentestgelände Semipalatinsk, Barentssee, Bartrobbe, Beluschja Guba, Blässgans, Blei, Bohrinsel, Bussarde, Cladonia, Der Standard, Doppelinsel, Echte Lemminge, Eiderente, Eiland, Eis, Eisbär, Eisbrecher, Eismöwe, Elfenbeinmöwe, Erde, Erdkern, Erdmagnetfeld, Erdmantel, Eurasien, Europa, Fischerei, Flechte, Flussuferläufer, Franz-Josef-Land, Gegenblättriger Steinbrech, Geographische Breite, Geographische Extrempunkte Europas, Gerhard Mercator, Glücklicher Drache V, Globale Erwärmung, Graugans, Hauptinsel, Hugh Willoughby, Insel, Interkontinentalrakete, Internationale Atomenergie-Organisation, Internationales Geophysikalisches Jahr, Jacques-Nicolas Bellin, Jagd, ..., Jamal-Halbinsel, Jenissei, Jugorstraße, Juschny-Insel, K-10S, K-19, K-27, Kalter Krieg, Kap Flissingski, Karasee, Karastraße, Kältewüste, Küstenseeschwalbe, Kernwaffentest, Krusenstern (Berg), Kupfer, Laufzeitmessung, Lenin (Schiff, 1959), Leonid Breitfuß, Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 501–U 750, Luftstreitkräfte der Sowjetunion, Lummen, Mangan, Matotschkin Schar, Möwen, Mündung (Gewässer), Meeresströmung, Meschduscharski, Meteorologie, Moose, Nature, Nenzen, Niederländische Sprache, Nordhalbkugel, Nordostpassage, NS-Staat, Ob, Obbusen, Oblast Archangelsk, Ohrenlerche, Operation Castle, Packeis, Pai-Choi-Gebirge, Papageitaucher, Pazifischer Ozean, Pelzarten, Phytozoenose, Pilze, Pjotr Wladimirowitsch Bojarski, Polar-Weide, Polarfuchs, Polargebiet, Polarkreis, Polarlicht, Priraslomnaja, Projekt 613, Radioaktiver Abfall, Raubmöwen, Röntgen (Einheit), Regenpfeiferartige, Ren, Richterskala, Robben, Rogatschowo (Archangelsk), Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Saatgans, Saiblinge, Samojedische Völker, Sanderling, Schnee-Eule, Schneeammer, Schwäne, Seismik, Seismische Wellen, Sewerny-Insel, Silber, Sowjetunion, SS-N-3 Shaddock, Stadtkreis (Russland), Steinkohle, Steinschmätzer (Art), Streuung (Physik), Strom (Gewässerart), Thorshühnchen, TNT-Äquivalent, Trottellumme, Tundra, Tupolew Tu-16, Ural, Vegetation, Volkszählung, Waigatsch, Wale, Walross, Wasservogel, Weißwal, Wetterfunkgerät Land, Wetterstation, Wiener Zeitung, Willem Barents, Wladimir Alexandrowitsch Russanow, Zink, Zwerg-Birke. Erweitern Sie Index (103 mehr) »

Alexander Alexandrowitsch Inostranzew

Inostranzew (1882) Inostranzew (1901) Inostranzew Alexander Alexandrowitsch Inostranzew (auch Alexander von Inostranzeff;; * in Sankt Petersburg; † 31. Dezember 1919 in Petrograd) war ein russischer Geologe und Paläontologe.

Neu!!: Nowaja Semlja und Alexander Alexandrowitsch Inostranzew · Mehr sehen »

Alpenschneehuhn

Alpenschneehuhn im Sommerkleid, Island Alpenschneehuhn im Winterkleid Alpenschneehuhn im Sommerkleid, Japan Alpenschneehuhn mit wachsamem Blick nach hinten Alpenschneehuhn, Männchen, Japan Das Alpenschneehuhn (Lagopus muta) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae).

Neu!!: Nowaja Semlja und Alpenschneehuhn · Mehr sehen »

AN602

Ort der Explosion Museum der LuftstreitkräfteDie Halterungen für eine eigens angefertigte aerodynamische Verkleidung, anstelle der Originalklappen, sind noch erhalten. Die AN602 war eine Wasserstoffbombe, die am 30.

Neu!!: Nowaja Semlja und AN602 · Mehr sehen »

Archangelsk

Archangelsk (wiss. Transliteration Archangel’sk, wörtlich „Erzengelstadt“) ist eine Hafenstadt in Nordrussland mit Einwohnern (Stand). Sie ist administratives Zentrum der Oblast Archangelsk und befindet sich oberhalb der Mündung der Nördlichen Dwina in das Weiße Meer.

Neu!!: Nowaja Semlja und Archangelsk · Mehr sehen »

Arktis

Handelsroute um den Nordpol, die „Nordwestpassage“Hellblau: Nur geringfügig von Eis blockierte „Nordostpassage“ Karte des Nordmeeres mit den Gebietsansprüchen der umliegenden Länder Die Arktis ist die Erdregion um den Nordpol und damit eines der beiden Polargebiete.

Neu!!: Nowaja Semlja und Arktis · Mehr sehen »

Arktischer Ozean

Der '''Arktische Ozean''' Der Arktische Ozean ist gekennzeichnet von zwei tiefen Ozeanbecken und einem ausladenden Schelfmeer. Die Packeisdecke des Arktischen Ozeans am geographischen Nordpol Der Arktische Ozean, auch Nordpolarmeer, Nördliches Eismeer, Arktische See oder kurz Arktik genannt, ist mit 14,09 Millionen km² der kleinste Ozean der Erde.

Neu!!: Nowaja Semlja und Arktischer Ozean · Mehr sehen »

Atomwaffentestgelände Semipalatinsk

Lage des Atomwaffentestgeländes Semipalatinsk in Kasachstan (orange markiert) Das Atomwaffentestgelände Semipalatinsk ist ein ehemaliges Kernwaffentestgelände der Sowjetunion und liegt in Kasachstan.

Neu!!: Nowaja Semlja und Atomwaffentestgelände Semipalatinsk · Mehr sehen »

Barentssee

Die Barentssee (russisch баренцево море, norwegisch Barentshavet) ist ein Randmeer des Arktischen Ozeans (Nordpolarmeer) nördlich von Norwegen und dem europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Nowaja Semlja und Barentssee · Mehr sehen »

Bartrobbe

Die Bartrobbe (Erignathus barbatus) ist die größte arktische Robbe und hat ihren Namen wegen ihrer auffallend langen weißen Barthaare.

Neu!!: Nowaja Semlja und Bartrobbe · Mehr sehen »

Beluschja Guba

Beluschja Guba ist eine Siedlung städtischen Typs im Archipel Nowaja Semlja.

Neu!!: Nowaja Semlja und Beluschja Guba · Mehr sehen »

Blässgans

Anser albifrons Die Blässgans (Anser albifrons), auch Blessgans geschrieben, ist eine Gans aus der Gattung der Feldgänse, die in den arktischen Gebieten vom Norden des europäischen Russlands bis Ostsibirien, dem arktischen Nordamerika und auf Grönland brütet.

Neu!!: Nowaja Semlja und Blässgans · Mehr sehen »

Blei

Blei ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pb und der Ordnungszahl 82.

Neu!!: Nowaja Semlja und Blei · Mehr sehen »

Bohrinsel

1 – Plattform,2 – Deckschicht,3 – unterschiedliche Bohrungen,4 – ölhaltige Schicht Eine Bohrinsel, auch Bohrplattform, als Offshorebauwerk ist eine künstliche Standfläche im Meer, die zum Niederbringen von Bohrungen dient, meistens auf der Suche nach Erdöl oder Erdgas.

Neu!!: Nowaja Semlja und Bohrinsel · Mehr sehen »

Bussarde

Bussarde (Buteo) sind eine Gattung mittelgroßer Greifvögel aus der Familie der Habichtartigen.

Neu!!: Nowaja Semlja und Bussarde · Mehr sehen »

Cladonia

Die Gattung Cladonia umfasst weltweit etwa 500 Arten von Flechten.

Neu!!: Nowaja Semlja und Cladonia · Mehr sehen »

Der Standard

Der Standard (Eigenschreibweise DER STANDARD) ist eine in Wien erscheinende österreichische Tageszeitung mit linksliberaler Ausrichtung.

Neu!!: Nowaja Semlja und Der Standard · Mehr sehen »

Doppelinsel

Doppelinsel bezeichnet zwei Arten von Inseln, und zwar eine durch eine Wasserstraße getrennte Landmasse sowie eine durch eine Landbrücke verbundene Landmasse.

Neu!!: Nowaja Semlja und Doppelinsel · Mehr sehen »

Echte Lemminge

Die Echten Lemminge (Lemmus) sind eine Gattung aus der Tribus der Lemmini.

Neu!!: Nowaja Semlja und Echte Lemminge · Mehr sehen »

Eiderente

Die Eiderente (Somateria mollissima) ist eine Vogelart, die zur Familie der Entenvögel (Anatidae) gehört.

Neu!!: Nowaja Semlja und Eiderente · Mehr sehen »

Eiland

Rockall im Nordostatlantik ist ein abgelegenes felsiges Eiland von etwa 570 m² Eiland ist eine dichterische Bezeichnung für eine Insel und wird heute zumeist in der Bedeutung einer „kleinen Insel“ gebraucht.

Neu!!: Nowaja Semlja und Eiland · Mehr sehen »

Eis

Eis ist der dritte Aggregatzustand, die feste Phase von Wasser.

Neu!!: Nowaja Semlja und Eis · Mehr sehen »

Eisbär

Der Eisbär (Ursus maritimus), auch Polarbär genannt, ist eine Raubtierart aus der Familie der Bären (Ursidae).

Neu!!: Nowaja Semlja und Eisbär · Mehr sehen »

Eisbrecher

''Yamal'' der Arktika-Klasse Polarstern'' Ein Eisbrecher ist ein Schiff, das speziell dafür konstruiert und ausgerüstet ist, durch die zugefrorene See oder zugefrorene Flüsse zu fahren.

Neu!!: Nowaja Semlja und Eisbrecher · Mehr sehen »

Eismöwe

Eismöwe im Flug. Ein schwarzes Handschwingenmuster wie bei den meisten anderen Großmöwen fehlt. Eismöwen im Jugendkleid. Man beachte den abgesetzt zweifarbigen Schnabel. Eismöwe im zweiten Winter. Zum Frühjahr hin sind die jungen Vögel im abgenutzten Gefieder fast weiß. Eismöwen gegen Ende der Brutzeit – noch im Brutkleid, im dritten Schlichtkleid und ins Schlichtkleid mausernd (von links nach rechts) Die Eismöwe (Larus hyperboreus) ist ein großer Vogel innerhalb der Möwen, der die Küsten der subpolaren Zone und der Polargebiete der Arktis bewohnt.

Neu!!: Nowaja Semlja und Eismöwe · Mehr sehen »

Elfenbeinmöwe

Die Elfenbeinmöwe (Pagophila eburnea) ist eine Art der Möwen (Larinae) und die einzige rezente Vertreterin der Gattung Pagophila.

Neu!!: Nowaja Semlja und Elfenbeinmöwe · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Neu!!: Nowaja Semlja und Erde · Mehr sehen »

Erdkern

Der Erdkern ist das metallische Innere der Erde.

Neu!!: Nowaja Semlja und Erdkern · Mehr sehen »

Erdmagnetfeld

''Das Erdmagnetfeld und die Sonne'':Die Magnetosphäre des Planeten schirmt die Erdoberfläche von den geladenen Partikeln des Sonnenwinds ab (nicht maßstabsgetreue, illustrierende Darstellung). Das Erdmagnetfeld durchdringt und umgibt die Erde.

Neu!!: Nowaja Semlja und Erdmagnetfeld · Mehr sehen »

Erdmantel

Als Erdmantel wird die mittlere Schale im chemischen Modell vom inneren Aufbau des Erdkörpers bezeichnet.

Neu!!: Nowaja Semlja und Erdmantel · Mehr sehen »

Eurasien

Eurasien ist ein geographisch-geologischer Begriff für Europa und Asien als ein zusammengefasster Kontinent.

Neu!!: Nowaja Semlja und Eurasien · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Nowaja Semlja und Europa · Mehr sehen »

Fischerei

Trawler in Schottland Fischer in Bangladesch Die Fischerei (oder Fischereigewerbe, Fischwirtschaft) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der sich mit Fischfang, Fischzucht und der Nutzung anderer Wassertiere zur Weiterverarbeitung zwecks Nahrungsmittelproduktion befasst.

Neu!!: Nowaja Semlja und Fischerei · Mehr sehen »

Flechte

Flechten treten in sehr verschiedenen Farben auf Auch trompetenförmige Strukturen sind etwa bei Vertretern der Gattung ''Cladonia'' nicht selten Eine Flechte (lateinisch Lichen) ist eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem oder mehreren Mykobionten (aus „Pilz“ und -biont „Lebewesen“ aus „Leben“) und einem oder mehreren Photobionten (aus „Licht“).

Neu!!: Nowaja Semlja und Flechte · Mehr sehen »

Flussuferläufer

mini Flussuferläufer Flussuferläufer Gelege des Flussuferläufers mini mini Wahrscheinliche Migration Actitis hypoleucos Der Flussuferläufer (Actitis hypoleucos) ist eine monotypische Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae), die ausschließlich in der Paläarktis brütet.

Neu!!: Nowaja Semlja und Flussuferläufer · Mehr sehen »

Franz-Josef-Land

Satellitenbild des Franz-Josef-Landes (Juli 2005) Satellitenaufnahme (August 2011) Beschriftete Aufnahme der zentralen Inselgruppe (August 2011) Franz-Josef-Land (Semlja Franza-Iossifa) ist eine Inselgruppe im Nordpolarmeer nördlich der großen Doppelinsel Nowaja Semlja und gehört zur Oblast Archangelsk in Russland.

Neu!!: Nowaja Semlja und Franz-Josef-Land · Mehr sehen »

Gegenblättriger Steinbrech

Der Gegenblättrige Steinbrech (Saxifraga oppositifolia) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Steinbrech (Saxifraga) innerhalb der Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae).

Neu!!: Nowaja Semlja und Gegenblättriger Steinbrech · Mehr sehen »

Geographische Breite

Breitenkreise geozentrischen Breite \psi 50. Breitengrad in der Mainzer Innenstadt Der 49. Breitengrad ist in Prešov (Ostslowakei) mit einer Skulptur markiert. Die geographische Breite (B oder φ), auch geodätische Breite oder Breitengrad genannt (internationale Abkürzung Lat. oder LAT), ist die im Winkelmaß in der Maßeinheit Grad angegebene nördliche oder südliche Entfernung eines Punktes der Erdoberfläche vom Äquator.

Neu!!: Nowaja Semlja und Geographische Breite · Mehr sehen »

Geographische Extrempunkte Europas

Dies ist eine Liste geographischer Extrempunkte Europas.

Neu!!: Nowaja Semlja und Geographische Extrempunkte Europas · Mehr sehen »

Gerhard Mercator

Gerhard Mercator, Kupferstich von Frans Hogenberg, 1574 Gerhard Mercator (geboren als Gheert Cremer; latinisiert Gerardus Mercator; * 5. März 1512 in Rupelmonde, Grafschaft Flandern; † 2. Dezember 1594 in Duisburg, Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg) war ein Geograph und Kartograf, der schon zu Lebzeiten als der Ptolemäus seiner Zeit angesehen wurde und große Berühmtheit erlangte.

Neu!!: Nowaja Semlja und Gerhard Mercator · Mehr sehen »

Glücklicher Drache V

Der Bug des Schiffes, ausgestellt in Tokyo Glücklicher Drache V (jap. 第五福竜丸 bzw. 第五福龍丸, Dai-go Fukuryū-maru) ist ein japanischer Fischkutter, der am 1.

Neu!!: Nowaja Semlja und Glücklicher Drache V · Mehr sehen »

Globale Erwärmung

Lokale Oberflächentemperaturen seit 1880 im Vergleich zu 1951–1980, gleitend über fünf Jahre gemittelt und mit einer räumlichen Auflösung von etwa 1200 kmNASA: https://data.giss.nasa.gov/gistemp/ ''GISS Surface Temperature Analysis (GISTEMP v3)''. Mit globale Erwärmung – umgangssprachlich auch „der Klimawandel“ oder „Erderwärmung“ – wird der gegenwärtige Anstieg der Durchschnittstemperatur der erdnahen Atmosphäre und der Meere bezeichnet.

Neu!!: Nowaja Semlja und Globale Erwärmung · Mehr sehen »

Graugans

mini Graugans auf einer Wiese mit Gänseblümchen Die Graugans (Anser anser, früher auch Anas anser L.) ist eine Art der Gattung Feldgänse (Anser) in der Familie der Entenvögel (Anatidae).

Neu!!: Nowaja Semlja und Graugans · Mehr sehen »

Hauptinsel

Honshū (dunkel gefärbt), die größte Hauptinsel Japans Von einer Hauptinsel spricht man, wenn in einer Inselgruppe eine einzelne Insel die bei weitem größte oder bedeutendste ist (wirtschaftlich, politisch, religiös, kulturell).

Neu!!: Nowaja Semlja und Hauptinsel · Mehr sehen »

Hugh Willoughby

Hugh Willoughby, um 1550 Sir Hugh Willoughby († 1554 in der Mündung der Warsina) war ein englischer Offizier und Expeditionsleiter.

Neu!!: Nowaja Semlja und Hugh Willoughby · Mehr sehen »

Insel

Island, die größte Vulkaninsel und der nördlichste Inselstaat der Erde Helgoland Eine Insel ist eine in einem Meer oder Binnengewässer liegende, auch bei Hochwasser über den Wasserspiegel hinausragende Landmasse, die vollständig von Wasser umgeben, jedoch kein Kontinent ist.

Neu!!: Nowaja Semlja und Insel · Mehr sehen »

Interkontinentalrakete

US-amerikanische Atlas-B-Interkontinentalrakete der ersten Generation (1958) Minuteman II-ICBM der zweiten Generation Peacekeeper-ICBM der dritten Generation R-36M – Sowjetische UTTCh (SS-18 mod 4) beim Start Interkontinentalraketen (englisch intercontinental ballistic missile, ICBM, russisch межконтинентальная баллистическая ракета, МБР), oder auch Langstreckenrakete, sind ballistische Raketen hoher Reichweite.

Neu!!: Nowaja Semlja und Interkontinentalrakete · Mehr sehen »

Internationale Atomenergie-Organisation

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO;, IAEA) ist eine autonome wissenschaftlich-technische Organisation, die innerhalb des Systems der Vereinten Nationen einen besonderen Status innehat.

Neu!!: Nowaja Semlja und Internationale Atomenergie-Organisation · Mehr sehen »

Internationales Geophysikalisches Jahr

Logo des IGJ DDR (1957) DDR (1958) 25 Pf.-Briefmarke der Deutschen Post der DDR (1958) Das Internationale Geophysikalische Jahr (IGJ) (engl.: International Geophysical Year (IGY), franz., offiz.: Année de Géophysique Internationale (AGI)) war eine in internationaler Abmachung festgelegte Periode vom 1.

Neu!!: Nowaja Semlja und Internationales Geophysikalisches Jahr · Mehr sehen »

Jacques-Nicolas Bellin

Atlas ''L'hydrographie françoise'', Paris 1766 ''Plan de L'Isle de Gore'', aus Bellin, 1749 Jacques-Nicolas Bellin (* 1703 in Paris; † 21. März 1772 in Versailles) war ein französischer Kartograph, Ingenieur-Geograph, Hydrograph der Marine.

Neu!!: Nowaja Semlja und Jacques-Nicolas Bellin · Mehr sehen »

Jagd

Voranschlag während einer Drückjagd Jagd ist das Aufspüren, Verfolgen, Fangen und Erlegen von Wild durch Jäger.

Neu!!: Nowaja Semlja und Jagd · Mehr sehen »

Jamal-Halbinsel

Die Jamal-Halbinsel (auch Samojeden-Halbinsel genannt) befindet sich in Nordwest-Sibirien (Russland, Asien).

Neu!!: Nowaja Semlja und Jamal-Halbinsel · Mehr sehen »

Jenissei

Kleinem Jenissei zum Jenissei Jenissei am Pier von Diwnogorsk Transsibirischen Eisenbahn in Krasnojarsk Für Hochseeschiffe schiffbarer Seitenarm des Jenissei bei Igarka Tundra bei Dudinka am Jenissei Teil des sich nördlich der Brechowski-Inseln (Bildmitte) seeartig aufweitenden Jenissei-Unterlaufs mit am oberen Bildrand gelegenen Südostteil des Jenisseigolfs Sibirien u. a. mit von rechts unten heran fließendem Jenissei und Mündung in den Jenisseigolf der Karasee (Nordpolarmeer) Jenissei-Einzugsgebiet mit einigen Nebenflüssen und Wasserkraftwerken: Bestehende Anlagen sind durch gefüllte Quadrate markiert, geplante durch ungefüllte Der Jenissei (auch Jenissej) ist ein 3487 km langer Strom in Sibirien, dem asiatischen Teil Russlands, der zusammen mit seinem rechten Quellfluss Großer Jenissei 4092 km lang ist.

Neu!!: Nowaja Semlja und Jenissei · Mehr sehen »

Jugorstraße

Die Jugorstraße (Jugorski Schar) ist eine Meerenge im äußersten Nordosten Europas.

Neu!!: Nowaja Semlja und Jugorstraße · Mehr sehen »

Juschny-Insel

Die Juschny-Insel (/ Juschny ostrow, wiss. Transliteration Južnyj ostrov, übersetzt Südinsel) ist die südliche der beiden Hauptinseln der russischen Inselgruppe Nowaja Semlja im Nordpolarmeer.

Neu!!: Nowaja Semlja und Juschny-Insel · Mehr sehen »

K-10S

Die K-10S (NATO-Codename AS-2 Kipper) war eine überschallschnelle, flugzeuggestützte, Langstrecken-Anti-Schiff-Lenkwaffe aus sowjetischer Produktion.

Neu!!: Nowaja Semlja und K-10S · Mehr sehen »

K-19

K-19 war ein sowjetisches Atom-U-Boot des Projekts 658, das von der NATO als „Hotel-Klasse“ bezeichnet wurde.

Neu!!: Nowaja Semlja und K-19 · Mehr sehen »

K-27

Das K-27 war ein Atom-U-Boot der sowjetischen Marine.

Neu!!: Nowaja Semlja und K-27 · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Neu!!: Nowaja Semlja und Kalter Krieg · Mehr sehen »

Kap Flissingski

Das Kap Flissingski ist ein Kap an der Karasee, auf der Nordinsel des Archipels Nowaja Semlja in der russischen Arktis.

Neu!!: Nowaja Semlja und Kap Flissingski · Mehr sehen »

Karasee

Karasee und Umgebung Luftkissenboot Hivus-10 an einem Strand der Karasee Die Karasee oder auch Karisches Meer (Karskoje more) ist ein nördlich von Russland bzw.

Neu!!: Nowaja Semlja und Karasee · Mehr sehen »

Karastraße

Die Karastraße, Karische Straße oder Karische Pforte (Karskije Worota), früher auch Meerenge von Waigatsch genannt, ist eine Meerenge im äußersten Nordosten Europas.

Neu!!: Nowaja Semlja und Karastraße · Mehr sehen »

Kältewüste

Kältewüste (auch Frostschuttwüste oder -gebiet) ist der geozonale Oberbegriff für die fast vegetationsfreien Areale der polaren Klimazone, die nicht dauerhaft von Eis und Schnee bedeckt sind.

Neu!!: Nowaja Semlja und Kältewüste · Mehr sehen »

Küstenseeschwalbe

Die Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea) ist eine Vogelart aus der Unterfamilie der Seeschwalben (Sterninae).

Neu!!: Nowaja Semlja und Küstenseeschwalbe · Mehr sehen »

Kernwaffentest

Operation Sandstone-X-Ray“ am 14. April 1948 auf dem Eniwetok-AtollEin Kernwaffentest (auch Atomwaffentest oder Nuklearwaffentest) ist die Zündung eines nuklearen Sprengsatzes zu Testzwecken, vor allem zur Messung und Dokumentation von Stärke und Auswirkungen einer Kernwaffenexplosion.

Neu!!: Nowaja Semlja und Kernwaffentest · Mehr sehen »

Krusenstern (Berg)

Der Krusenstern (Gora Krusensterna) ist mit 1547 m der höchste Berg des russischen Nowaja-Semlja-Archipels im Nordpolarmeer.

Neu!!: Nowaja Semlja und Krusenstern (Berg) · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Nowaja Semlja und Kupfer · Mehr sehen »

Laufzeitmessung

Laufzeitmessung ist ein Verfahren zur indirekten Entfernungs- oder Geschwindigkeitsmessung durch Messung jener Zeit, die ein Signal für das Durchlaufen der Messstrecke benötigt.

Neu!!: Nowaja Semlja und Laufzeitmessung · Mehr sehen »

Lenin (Schiff, 1959)

Verklappung von radioaktivem Müll bei Nowaja Semlja, Position 2: Kernbrennstoffe des Eisbrechers Lenin Der nukleargetriebene Eisbrecher Lenin ist der erste Atomeisbrecher und zugleich das erste zivile mit Kernkraft getriebene Schiff der Welt.

Neu!!: Nowaja Semlja und Lenin (Schiff, 1959) · Mehr sehen »

Leonid Breitfuß

Leonid Breitfuß 1929 in Berlin Ludwig Gottlieb „Leonid“ Breitfuß (* 1. Dezember 1864 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 20. Juli 1950 in Bad Pyrmont, Niedersachsen) war ein deutscher Meeresbiologe und Polarforscher.

Neu!!: Nowaja Semlja und Leonid Breitfuß · Mehr sehen »

Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 501–U 750

U-Boot-Ehrenmal Möltenort Die Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 501–U 750 verzeichnet die von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzten U-Boote U 501 bis U 750.

Neu!!: Nowaja Semlja und Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 501–U 750 · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte der Sowjetunion

Die Luftstreitkräfte der Sowjetunion (transkribiert: Wojenno-wosduschnye sily SSSR, kurz WWS) waren eine Teilstreitkraft der Sowjetarmee.

Neu!!: Nowaja Semlja und Luftstreitkräfte der Sowjetunion · Mehr sehen »

Lummen

Die Lummen (Uria) sind eine zwei Arten umfassende Vogelgattung, die zu den Alkenvögeln (Alcidae) gehört.

Neu!!: Nowaja Semlja und Lummen · Mehr sehen »

Mangan

Mangan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mn und der Ordnungszahl 25.

Neu!!: Nowaja Semlja und Mangan · Mehr sehen »

Matotschkin Schar

Der Matotschkin Schar (wiss. Transliteration Matočkin Šar, selten auch Matotschkinstraße) ist eine Meerenge, welche die beiden Hauptinseln der Inselgruppe Nowaja Semlja, die Sewerny-Insel im Norden und die Juschny-Insel im Süden trennt.

Neu!!: Nowaja Semlja und Matotschkin Schar · Mehr sehen »

Möwen

Rufende Silbermöwe Möwenküken, Zählung auf Norderoog Rotschnabelmöwen warten auf Futter, Brighton Beach, Neuseeland Manche Möwen haben eine sehr geringe Fluchtdistanz Möwe und Fischernetz im Wappen von Karlshagen auf Usedom Die Möwen (Larinae), bis 1901 auch Möven, bilden eine Unterfamilie innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen beziehungsweise Wat- und Möwenvögel (Charadriiformes).

Neu!!: Nowaja Semlja und Möwen · Mehr sehen »

Mündung (Gewässer)

Ilz (ganz rechts unten) bei Passau Als Mündung bezeichnet man die Zuflussstelle eines Fließgewässers in ein anderes Gewässer.

Neu!!: Nowaja Semlja und Mündung (Gewässer) · Mehr sehen »

Meeresströmung

Band 11 der 4. Ausgabe von Meyers Konversations-Lexikon, 1885–1890, Artikel „Meer“, Karte „Meeres-Strömungen und neuere Tieflothungen“ ''Ocean currents'' (USA, 1911)Aus: Albert L. Arey, Frank L. Bryant, William W. Clendenin, William T. Morrey: ''Physiography for High Schools''. Atlas der Weltkarten'', United States Army Service Forces, 1943)Army Specialized Training Division. ''Army Service Forces Manual M-101''. ''Globale Karte aller Oberflächen-Meeresströmungen'' (US Navy, 2004) Als Meeresströmungen (engl. current, Strom) bezeichnet man die systemimmanenten waagerechten und senkrechten Transporte von Wassermassen in dem Weltmeer bzw.

Neu!!: Nowaja Semlja und Meeresströmung · Mehr sehen »

Meschduscharski

Meschduscharski ist die drittgrößte Insel des zu Russland gehörenden Nowaja-Semlja-Archipels im Arktischen Ozean.

Neu!!: Nowaja Semlja und Meschduscharski · Mehr sehen »

Meteorologie

Meteorologie („Untersuchung der überirdischen Dinge“ oder „Untersuchung der Himmelskörper“) ist die Lehre der physikalischen und chemischen Vorgänge in der Atmosphäre und beinhaltet auch deren bekannteste Anwendungsgebiete – die Wettervorhersage und die Klimatologie.

Neu!!: Nowaja Semlja und Meteorologie · Mehr sehen »

Moose

Torfmoos (''Sphagnum squarrosum'') Moose (regional auch Moor, Mies und Miesch; von mittelhochdeutsch mos/mies) sind grüne Landpflanzen, die in der Regel kein Stütz- und Leitgewebe ausbilden.

Neu!!: Nowaja Semlja und Moose · Mehr sehen »

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Neu!!: Nowaja Semlja und Nature · Mehr sehen »

Nenzen

Die Nenzen (selbstbezeichnend,; historisch: Samojeden) sind ein indigenes Volk mit rund 41.000 Angehörigen im Nordosten des europäischen Teils Russlands und im Nordwesten Sibiriens.

Neu!!: Nowaja Semlja und Nenzen · Mehr sehen »

Niederländische Sprache

Die niederländische Sprache (niederländisch Nederlandse taal), kurz Niederländisch (Aussprache), ist eine westgermanische Sprache, die weltweit von etwa 30 Millionen Menschen gesprochen wird und 25 Millionen Menschen als Muttersprache dient.

Neu!!: Nowaja Semlja und Niederländische Sprache · Mehr sehen »

Nordhalbkugel

Nordhalbkugel Verteilung der Erdteile beiderseits des Äquators und des Nullmeridians – der Bereich der Nordhalbkugel ist blau hervorgehoben (Antarktika nicht eingezeichnet) flächentreu) Die Nordhalbkugel oder Nordhemisphäre ist die nördlich des Äquators gelegene Hälfte der Erde und so das Gegenstück zur Südhalbkugel.

Neu!!: Nowaja Semlja und Nordhalbkugel · Mehr sehen »

Nordostpassage

Nordostpassage Handelsroute „Nordwestpassage“Hellblau: Nur geringfügig von Eis blockierte Nordostpassage Die Ausdehnung der arktischen Eisfläche im Jahr 2007 im Vergleich zu früheren Jahren Die Nordostpassage, auch Nördlicher Seeweg, (abgekürzt als Akronym Севморпуть) ist ein Seeweg im Nordpolarmeer entlang der Nordküste Eurasiens, der Atlantik und Pazifik verbindet.

Neu!!: Nowaja Semlja und Nordostpassage · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Nowaja Semlja und NS-Staat · Mehr sehen »

Ob

Der Ob (fem.) ist ein 3650 km langer Strom in Westsibirien (Russland).

Neu!!: Nowaja Semlja und Ob · Mehr sehen »

Obbusen

Satellitenbild des Obbusens Karte mit Karasee und Obbusen Der Obbusen (russisch Обская губа, Obskaja guba) ist der Ästuar des Ob in Nord-Sibirien (Russland, Asien).

Neu!!: Nowaja Semlja und Obbusen · Mehr sehen »

Oblast Archangelsk

Die Oblast Archangelsk ist eine Oblast in Nordwestrussland.

Neu!!: Nowaja Semlja und Oblast Archangelsk · Mehr sehen »

Ohrenlerche

Die Ohrenlerche (Eremophila alpestris) ist im Sommer durch eine Gesichtsmaske und „Teufelshörner“, die beim Weibchen kürzer sind, unverwechselbar.

Neu!!: Nowaja Semlja und Ohrenlerche · Mehr sehen »

Operation Castle

Operation Castle war eine amerikanische Kernwaffentestserie, die 1954 überwiegend auf dem Bikini-Atoll im Pazifik durchgeführt wurde.

Neu!!: Nowaja Semlja und Operation Castle · Mehr sehen »

Packeis

Presseis am Nordpol im April 1990 – die im Ebenen erbohrte Eisdicke betrug im Mittel 2,5 Meter. Ausdehnung des arktischen Meereises im Jahr 2011– Maximum 7. März (oben)– Minimum 9. September Packeis ist derzeit noch vor dem Treibeis die am häufigsten vorkommende Art von Meereis und besteht aus dicht angeordneten Eisschollen, zwischen denen aber auch kleinere freie Wasserflächen vorkommen können (die von den größeren Polynjas zu unterscheiden sind).

Neu!!: Nowaja Semlja und Packeis · Mehr sehen »

Pai-Choi-Gebirge

Das Pai-Choi-Gebirge (oder Paj-Choj, russisch Пай-Хой) ist ein Mittelgebirge im Norden Russlands.

Neu!!: Nowaja Semlja und Pai-Choi-Gebirge · Mehr sehen »

Papageitaucher

Der Papageitaucher (Fratercula arctica) – auch Papageientaucher oder Puffin genannt – ist eine Vogelart aus der Familie der Alkenvögel (Alcidae).

Neu!!: Nowaja Semlja und Papageitaucher · Mehr sehen »

Pazifischer Ozean

Karte des Pazifischen Ozeans Höhenkarte des Pazifischen Ozeans Der Pazifische Ozean, auch Pazifik, Stiller Ozean oder Großer Ozean genannt, ist der größte und tiefste Ozean der Erde und grenzt an alle anderen Ozeane.

Neu!!: Nowaja Semlja und Pazifischer Ozean · Mehr sehen »

Pelzarten

Pelzhändler in der kanadischen Provinz Alberta, 1890 Alfölder Bauernhaus“ aus Pelz: Ausstellungsobjekt der Millenniumsausstellung in Budapest 1896 (Fa. Katzer, Budapest). Sockel aus Seehundfellen; Unterbau Suslik; Grundmauern und Fensterverschläge Maulwurf; Hauptwände und Pfosten Bisamwamme; auf den Pfosten Igel, die Fehschweifboas im Maul halten; Fenster und Türvorsprünge Fehwamme (russisches Eichhörnchen); Giebelwände aus Seehundfellen. An den vier Ecken verschiedene Fuchsarten; Dachziegel aus Opossumschweifen; Schornstein Grebesfelle (Haubentaucher) und darauf ein Storch, der seine Jungen füttert. Steinadler und Bär schmücken das Dach. Im Giebel der Schädel eines Elches.Paul Larisch, Josef Schmid: ''Das Kürschner-Handwerk.'' 1. Jahrg., Nr. 12, 3. Teil, S. 72, Kapitel ''Mosaik'', Paris Juni 1903. Als Pelz wird das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück bezeichnet.

Neu!!: Nowaja Semlja und Pelzarten · Mehr sehen »

Phytozoenose

Bei einer Phytozoenose (altgr. φυτόν phytón „Pflanze“ und κοινός koinós „gemeinsam“), Phytocoenose, Phytozönose oder auch Pflanzengemeinschaft handelt es sich um einen bestimmten räumlichen Ausschnitt aus der Vegetation oder um einen davon abgeleiteten Typus, der aus zahlreichen solchen Ausschnitten abstrahiert wurde.

Neu!!: Nowaja Semlja und Phytozoenose · Mehr sehen »

Pilze

Totentrompete (''Craterellus cornucopioides'') Laubholzhörnling (''Calocera cornea'') Die Pilze (Fungi) sind ein Reich eukaryotischer Lebewesen.

Neu!!: Nowaja Semlja und Pilze · Mehr sehen »

Pjotr Wladimirowitsch Bojarski

Pjotr Wladimirowitsch Bojarski (* 21. April 1943 in Moskau; † 21. Dezember 2022) war ein sowjetisch-russischer Physiker, Wissenschaftshistoriker, Polarforscher und Kulturologe.

Neu!!: Nowaja Semlja und Pjotr Wladimirowitsch Bojarski · Mehr sehen »

Polar-Weide

Die Polar-Weide (Salix polaris) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Weiden (Salix) innerhalb der Familie der Weidengewächse (Salicaceae).

Neu!!: Nowaja Semlja und Polar-Weide · Mehr sehen »

Polarfuchs

Der Polarfuchs, Schneefuchs oder Eisfuchs (Vulpes lagopus, Synonym Alopex lagopus) ist eine Fuchsart, die in der nördlichen Polarregion beheimatet ist.

Neu!!: Nowaja Semlja und Polarfuchs · Mehr sehen »

Polargebiet

Blick auf die Eiskappen der beiden Polargebiete Polare Klimate erstrecken sich von der Eiswüste bis zu den Tundren (Ilulissat-Eisfjord, Grönland) Die Polargebiete – auch polare Klimazonen oder Polarzonen genannt – sind in erster Linie eine der erdumspannenden Klimazonen, die durch bestimmte solare oder thermische Schwellenwerte abgegrenzt werden.

Neu!!: Nowaja Semlja und Polargebiet · Mehr sehen »

Polarkreis

Polarkreise Polarkreise nennt man die Besonderen Breitenkreise der Erde auf 66° 33′ 55″ (66,565°) nördlicher und südlicher Breite, auf denen die Sonne an den beiden Tagen der Sonnenwende gerade nicht mehr auf- bzw.

Neu!!: Nowaja Semlja und Polarkreis · Mehr sehen »

Polarlicht

Polarlicht bei Akranes (Island) Nordnorwegen) Das Polarlicht (wissenschaftlich Aurora borealis als Nordlicht auf der Nordhalbkugel und Aurora australis als Südlicht auf der Südhalbkugel) ist eine Leuchterscheinung durch angeregte Stickstoff- und Sauerstoffatome der Hochatmosphäre, also ein Elektrometeor.

Neu!!: Nowaja Semlja und Polarlicht · Mehr sehen »

Priraslomnaja

MLSP Priraslomnaja Priraslomnaja ist eine eisfeste stationäre russische Erdöl-Förderplattform in der Petschorasee des Nordpolarmeeres.

Neu!!: Nowaja Semlja und Priraslomnaja · Mehr sehen »

Projekt 613

Projekt 613 war eine Klasse konventionell angetriebener U-Boote der Sowjetunion.

Neu!!: Nowaja Semlja und Projekt 613 · Mehr sehen »

Radioaktiver Abfall

Behälter mit radioaktivem Abfall in den USA Transportbehälter des Typs TN 85 des Atommülltransportes vom 9. November 2008 in das Brennelemente-Zwischenlager Gorleben Radioaktive Abfälle, umgangssprachlich meist Atommüll genannt, sind radioaktive Stoffe, die nicht nutzbar sind oder aufgrund politischer Vorgaben nicht mehr genutzt werden dürfen.

Neu!!: Nowaja Semlja und Radioaktiver Abfall · Mehr sehen »

Raubmöwen

Die Raubmöwen (Stercorarius) sind eine Vogelgattung in der Ordnung der Regenpfeiferartigen.

Neu!!: Nowaja Semlja und Raubmöwen · Mehr sehen »

Röntgen (Einheit)

Das Röntgen (Abkürzung: R) ist eine veraltete Maßeinheit für die Ionendosis.

Neu!!: Nowaja Semlja und Röntgen (Einheit) · Mehr sehen »

Regenpfeiferartige

Regenpfeiferartige sind gesellige Vögel. Die Regenpfeiferartigen (Charadriiformes) sind eine Ordnung der Vögel.

Neu!!: Nowaja Semlja und Regenpfeiferartige · Mehr sehen »

Ren

Das Ren, oder Rentier, (Rangifer tarandus), ist eine Säugetierart aus der Familie der Hirsche (Cervidae).

Neu!!: Nowaja Semlja und Ren · Mehr sehen »

Richterskala

Charles Richter, Miterfinder und Namenspatron der Richterskala, um 1970 Die Richterskala ist eine Magnitudenskala zur Angabe der Stärke von Erdbeben.

Neu!!: Nowaja Semlja und Richterskala · Mehr sehen »

Robben

Die Robben (Pinnipedia) sind ein Taxon im Wasser lebender Raubtiere (Carnivora) und gehören somit ökologisch zu den Meeressäugern.

Neu!!: Nowaja Semlja und Robben · Mehr sehen »

Rogatschowo (Archangelsk)

Rogatschowo (Archangelsk) (engl. Rogachevo, russ. Рогачёво) ist eine Luftwaffenbasis der russischen Streitkräfte auf der arktischen Insel Nowaja Semlja, etwa neun Kilometer nordöstlich der Ortschaft Beluschja Guba.

Neu!!: Nowaja Semlja und Rogatschowo (Archangelsk) · Mehr sehen »

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR; eigentlich Russländische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik,, ab 1936/37 - Rossijskaja Sowetskaja Federatiwnaja Sozialistitscheskaja Respublika) war die älteste, größte und bevölkerungsreichste Unionsrepublik der Sowjetunion (UdSSR).

Neu!!: Nowaja Semlja und Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Saatgans

Die Saatgans (Anser fabalis) oder Rietgans ist eine zu den Feldgänsen (Anser) gehörende Echte Gans (Anserini).

Neu!!: Nowaja Semlja und Saatgans · Mehr sehen »

Saiblinge

Die Saiblinge (Salvelinus) sind eine Gattung aus der Familie der Lachsfische (Salmonidae).

Neu!!: Nowaja Semlja und Saiblinge · Mehr sehen »

Samojedische Völker

Der Begriff samojedische Völker (Samodi-Völker, Samojeden, Samojadj) bezeichnet jene Völker, Bevölkerungen oder Menschengruppen, die in der Geschichte und in der Gegenwart samojedische Sprachen verwendeten und verwenden.

Neu!!: Nowaja Semlja und Samojedische Völker · Mehr sehen »

Sanderling

Laufender Sanderling Der Sanderling (Calidris alba) ist ein kleiner Watvogel aus der Gattung der Strandläufer.

Neu!!: Nowaja Semlja und Sanderling · Mehr sehen »

Schnee-Eule

Die Schnee-Eule (Bubo scandiacus, Syn.: Bubo scandiaca, Nyctea scandiaca, Schneeeule) ist eine Vogel-Art aus der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae), die zu den charakteristischen Vögeln der arktischen Tundra zählt.

Neu!!: Nowaja Semlja und Schnee-Eule · Mehr sehen »

Schneeammer

Eine weibliche Schneeammer Überwinterungsgebiete Die Schneeammer (Plectrophenax nivalis) ist eine Vogelart aus der Familie der Tundraammern (Calcariidae).

Neu!!: Nowaja Semlja und Schneeammer · Mehr sehen »

Schwäne

Die Schwäne (Cygnus) sind eine Gattung der Entenvögel (Anatidae).

Neu!!: Nowaja Semlja und Schwäne · Mehr sehen »

Seismik

Die Seismik (auch Geoseismik; von „Erschütterung, Erdbeben“) ist ein Teilgebiet der Angewandten Geophysik, das Methoden zur Erforschung und Abbildung der oberen Erdkruste durch seismische Wellen umfasst.

Neu!!: Nowaja Semlja und Seismik · Mehr sehen »

Seismische Wellen

Seismische Wellen breiten sich als ''Raumwellen'' („Body Waves“) oder als ''Oberflächenwellen'' („Surface Waves“) aus ''Primäre (P-)'' und ''Sekundäre (S-)'' Raumwellen breiten sich mit verschiedener Geschwindigkeit aus Seismische Wellen, auch Erdbebenwellen genannt, sind mechanische Wellen, die bei einem Erdbeben durch den Herdvorgang verursacht werden.

Neu!!: Nowaja Semlja und Seismische Wellen · Mehr sehen »

Sewerny-Insel

Die Sewerny-Insel (/ Sewerny ostrow, wiss. Transliteration Severnyj ostrov, übersetzt Nordinsel) ist die nördliche der beiden Hauptinseln der russischen Inselgruppe Nowaja Semlja im Nordpolarmeer.

Neu!!: Nowaja Semlja und Sewerny-Insel · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Neu!!: Nowaja Semlja und Silber · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Nowaja Semlja und Sowjetunion · Mehr sehen »

SS-N-3 Shaddock

Die P-35 Progress ist eine Schiffs- und U-Boot-gestützte Anti-Schiffs-Lenkwaffe aus sowjetischer/russischer Produktion.

Neu!!: Nowaja Semlja und SS-N-3 Shaddock · Mehr sehen »

Stadtkreis (Russland)

Ein Stadtkreis (gorodskoi okrug; Plural городски́е округа́, gorodskije okruga) ist in der Russischen Föderation eine Verwaltungseinheit im Rahmen der lokalen Selbstverwaltung, ein Typ von „munizipalen Gebilden“ (russisch munizipalnoje obrasowanije) unterhalb der Ebene der Föderationssubjekte.

Neu!!: Nowaja Semlja und Stadtkreis (Russland) · Mehr sehen »

Steinkohle

Steinkohle, hier: Anthrazitkohle Steinkohle ist ein schwarzes, hartes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens aus Kohlenstoff besteht.

Neu!!: Nowaja Semlja und Steinkohle · Mehr sehen »

Steinschmätzer (Art)

Gesang des Steinschmätzers, Dartmoor, Devon, 1966 Der Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) ist eine Vogelart aus der Familie der Fliegenschnäpperartigen (Muscicapidae).

Neu!!: Nowaja Semlja und Steinschmätzer (Art) · Mehr sehen »

Streuung (Physik)

Unter Streuung versteht man in der Physik allgemein die Ablenkung eines Objekts durch Wechselwirkung mit einem lokalen anderen Objekt (Streuzentrum), konkreter die Ablenkung von Teilchen- oder Wellenstrahlung.

Neu!!: Nowaja Semlja und Streuung (Physik) · Mehr sehen »

Strom (Gewässerart)

Gewässertypen Rhein-Maas-Delta Als Strom wird ein großer Fluss bezeichnet, der ins offene Meer mündet.

Neu!!: Nowaja Semlja und Strom (Gewässerart) · Mehr sehen »

Thorshühnchen

Thorshühnchen im Winterkleid Thorshühnchen im Winterkleid 2009 Ystad. Brutgebiete des Thorshühnchen Überwinterungsgebiete des Thorshühnchen Das Thorshühnchen (Phalaropus fulicarius) ist eine Art aus der Gattung der Wassertreter.

Neu!!: Nowaja Semlja und Thorshühnchen · Mehr sehen »

TNT-Äquivalent

TNT-Äquivalent ist eine nicht SI-konforme, aber weiterhin gebräuchliche Maßeinheit für die bei einer Explosion freiwerdende Energie.

Neu!!: Nowaja Semlja und TNT-Äquivalent · Mehr sehen »

Trottellumme

Die Trottellumme (Uria aalge) ist eine von zwei Vogelarten in der Gattung der Lummen (Uria) innerhalb der Familie der Alkenvögel (Alcidae).

Neu!!: Nowaja Semlja und Trottellumme · Mehr sehen »

Tundra

Tundra (auch Kältesteppe) ist der Oberbegriff für die Offenlandgebiete der (sub-)polaren Klimazone.

Neu!!: Nowaja Semlja und Tundra · Mehr sehen »

Tupolew Tu-16

Die Tupolew Tu-16 (NATO-Codename: „Badger“) war einer der ersten einsatzfähigen strahlgetriebenen Bomber und flog zum ersten Mal am 27. April 1952 als Prototyp Typ 88/1 (Projekt „N“).

Neu!!: Nowaja Semlja und Tupolew Tu-16 · Mehr sehen »

Ural

Karte des Ural Der Ural (Уральские горы; auch Uralgebirge genannt) ist ein bis 1895 m hohes und rund 2200 km langes Gebirge, das sich in Nord-Süd-Richtung durch den mittleren Westen Russlands erstreckt und einen Teil der asiatisch-europäischen Grenze bildet.

Neu!!: Nowaja Semlja und Ural · Mehr sehen »

Vegetation

Neben Pflanzen (hier vor allem Bäume und Moose) zählen auch Flechten (vorn links auf dem Fels) und Pilze (am Baumstumpf) zur Vegetation „Absolutes Pessimum“: In extremen Kältewüsten sind Flechten oftmals die einzige Vegetationsform tropischen Regenwälder Vegetation (mittellateinisch vegetātio „Wachstumskraft“, „Grünung“ und spätlateinisch vegetāre „leben, wachsen“) – im Deutschen auch Pflanzendecke oder Pflanzenkleid – nennt man im Allgemeinen die Gesamtheit der Pflanzenformationen einer Landfläche.

Neu!!: Nowaja Semlja und Vegetation · Mehr sehen »

Volkszählung

archiv-bot.

Neu!!: Nowaja Semlja und Volkszählung · Mehr sehen »

Waigatsch

Waigatsch (russisch: Вайгач) ist eine 3383 Quadratkilometer große russische Insel im Nordpolarmeer nördlich von Russland.

Neu!!: Nowaja Semlja und Waigatsch · Mehr sehen »

Wale

Die Wale (Cetacea, auch Cetaceen) bilden eine Ordnung der Säugetiere mit etwa 90 Arten, die ausschließlich im Wasser leben.

Neu!!: Nowaja Semlja und Wale · Mehr sehen »

Walross

Das Walross (Odobenus rosmarus; frühere Synonyme: Trichechus rosmarus und Rosmarus arcticus) ist eine Robbenart, die in den kalten Meeren der Nordhalbkugel vorkommt.

Neu!!: Nowaja Semlja und Walross · Mehr sehen »

Wasservogel

Als Wasservögel werden verschiedene Vögel aus nicht näher miteinander verwandten Gruppen bezeichnet, die häufig auf oder im Wasser schwimmend anzutreffen sind und dazu Anpassungen wie Schwimmhäute an den Füßen besitzen.

Neu!!: Nowaja Semlja und Wasservogel · Mehr sehen »

Weißwal

Der Weißwal (Delphinapterus leucas) oder Beluga (von белый bely „weiß“) ist eine Art der Gründelwale, die in arktischen und subarktischen Gewässern lebt.

Neu!!: Nowaja Semlja und Weißwal · Mehr sehen »

Wetterfunkgerät Land

Das Wetterfunkgerät Land war eine automatische Wetterstation, die durch die Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges zur Ermittlung meteorologischer Daten eingesetzt wurde.

Neu!!: Nowaja Semlja und Wetterfunkgerät Land · Mehr sehen »

Wetterstation

Messnetzkarte DWD vom 12. Februar 2019 Eine Wetterstation im Freien Heim-Wetterstation für Innenräume link.

Neu!!: Nowaja Semlja und Wetterstation · Mehr sehen »

Wiener Zeitung

Erste Ausgabe des ''Wiennerischen Diariums'' vom 8. August 1703 Die Wiener Zeitung wurde 1703 als Wiennerisches Diarium von Johann Baptist Schönwetter gegründet und war ab ihrer Gründung rund eineinhalb Jahrhunderte lang führend auf dem österreichischen Zeitungsmarkt.

Neu!!: Nowaja Semlja und Wiener Zeitung · Mehr sehen »

Willem Barents

Willem Barents Willem Barents (niederländisch: Willem Barentsz; * um 1550 auf der Insel Terschelling im Dorf Formerum; † 20. Juni 1597 auf der Nordinsel Nowaja Semljas) war ein niederländischer Seefahrer und Entdecker des späten 16. Jahrhunderts.

Neu!!: Nowaja Semlja und Willem Barents · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Russanow

Wladimir Alexandrowitsch Russanow Wladimir Alexandrowitsch Russanow (* in Orjol; † wahrscheinlich 1913 nördlich der Taimyrhalbinsel) war ein russischer Polarforscher und Geologe der vor allem auf Grund der Erforschung Nowaja Semljas Ruhm erlangte.

Neu!!: Nowaja Semlja und Wladimir Alexandrowitsch Russanow · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Neu!!: Nowaja Semlja und Zink · Mehr sehen »

Zwerg-Birke

Die Zwerg-Birke (Betula nana), auch Polar-Birke genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Birken (Betula) innerhalb der Familie der Birkengewächse (Betulaceae).

Neu!!: Nowaja Semlja und Zwerg-Birke · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Novaja Zemlja, Novaya Zemlya, Nowaja Semlä, Objekt 700, Новая Земля.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »