Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hochbegabung

Index Hochbegabung

Hochbegabung ist eine weit über dem Durchschnitt liegende intellektuelle Begabung eines Menschen.

217 Beziehungen: A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn, Adoption, Alan Turing, Albert Ziegler (Psychologe), Alfred Binet, Allergie, Andrea Brackmann, Andrei und Vanya, Annette Heinbokel, Arithmetisches Mittel, Armut, Artefakt (Sozialforschung), Arthur Jensen (Psychologe), Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, Autismus, Baden-Württemberg, Bedürfnis, Begabt – Die Gleichung eines Lebens, Begabtenförderung, Begabung, Belastung (Psychologie), BGI Group, Bildung & Begabung, Bilingualismus, Binet-Simon-Test, Boden- und Deckeneffekt, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Keimgasse Mödling, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Catechol-O-Methyltransferase, Cesare Lombroso, Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands, CJD Christophorusschule Königswinter, CJD Christophorusschule Rostock, CJD Jugenddorf-Christophorusschule Braunschweig, Das Wunderkind Tate, Desoxyribonukleinsäure, Detlef Rost, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind, Deutsche SchülerAkademie, Die Tageszeitung, Die Welt, Die Zeit, Dietmar Munier, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie, DNA-Sequenzanalyse, DNA-Sequenzierung, Einfluss, Einwanderung, ..., Emotionale Intelligenz, Empirische Varianz, Enigma (Maschine), Epilepsie, Erwachsenen- und Weiterbildung, Erzieher, Eugenik, Expertise, FADS2, Fähigkeit, Flynn-Effekt, Forder-Förder-Projekt, Fredi M. Murer, Geistige Behinderung, Gen, Genetik, Genexpression, Genie, Geschlechtsdetermination, Gesellschaft (Soziologie), Good Will Hunting, Gymnasium, Hans Jürgen Eysenck, Hans-Werner Hector, Hochbegabtenvereinigung, Hochsensibilität, Howard Gardner, Hox-Gen, Hypoxie (Medizin), Informatik, Inselbegabung, Insulinähnliche Wachstumsfaktoren, Intellekt, Intelligenz, Intelligenzquotient, Intelligenztest, Interdisziplinarität, Internat, Internationale Chemieolympiade, Internationale Geografie-Olympiade, Internationale Physikolympiade, Internatsgymnasium Schloss Torgelow, Intertel, Iod, Isabelle (Wolfskind), Joachim Funke (Psychologe), Jodie Foster, John Forbes Nash Jr., Jugend forscht, Jugend musiziert, Juniorstudium, Karg-Stiftung, Kim Peek, Kindheit, Klassismus, Konstrukt, Kontrollgruppe, Korrelation, Kreativität, Krebs (Medizin), Kritik am Intelligenzbegriff, Kurt A. Heller, Kurzsichtigkeit, Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd, Landesschule Pforta, Langzeituntersuchung, Längsschnittstudie, Lehrer, Lewis M. Terman, Luis Walter Alvarez, Marburger Hochbegabtenprojekt, Mathematik, Mathematikwettbewerb, Matilda (Roman), Mensa in Deutschland, Mensa International, Metaanalyse, Milwaukee, Milwaukee-Projekt, Minderleister, Mindscouts, Motivation, Naturwissenschaft, Normalverteilung, Normierung (Psychologische Diagnostik), Oberschule, Operationalisierung, Oswald-von-Nell-Breuning-Schule (Offenbach am Main), Overachiever, Pierre Bourdieu, Praktikum, Praktische Intelligenz, Pränatal, Psychische Störung, Psychologie, Psychometrie, Psychosomatik, Pygmalion-Effekt, Rain Man, Resilienz (Psychologie), Rheinland-Pfalz, Risikofaktor (Sozialisation), Roald Dahl, Rolf Haubl, Sachsen, Sachsen-Anhalt, SAP, Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra, Schach, Schülerakademie, Schüleraustausch, Schizophrenie, Schule mit erweitertem Russischunterricht, Schulpsychologie, Science, Scorpion (Fernsehserie), Selbsterfüllende Prophezeiung, Selbstwert, Sir-Karl-Popper-Schule, Skala (Bewertung), Sommerakademie, Soziale Kompetenz, Soziale Schicht, Sozialstruktur, Sozioökonomischer Status, Spezialklasse (DDR), Spezialschule (DDR), Spezialschule für Musik, Spezialschule mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Richtung, Stanford-Binet-Test, Statistik, Störung des Sozialverhaltens, Stephen Jay Gould, Stichprobe, Stillen, Studienstiftung des deutschen Volkes, Studium, Tanja Gabriele Baudson, Technik, Terman-Studie, The Accountant (2016), The Big Bang Theory, The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben, The Mismeasure of Man, Theorie der multiplen Intelligenzen, Thiel und Boerne, Tiefgreifende Entwicklungsstörung, Timo Hoyer, Triple Nine Society, Ulric Neisser, Universität Hamburg, Universität Leipzig, University of Wisconsin System, Unterernährung, Varianz (Stochastik), Vereinigte Staaten, Vitus (Film), Wachstumsfaktor (Protein), Who Am I – Kein System ist sicher, William Bradford Shockley, William Stern, Wolfskind, Wortschatz, Wunderkind, Young Sheldon, Zweiter Weltkrieg, Zwillingsforschung. Erweitern Sie Index (167 mehr) »

A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn

John Forbes Nash Jr. (2006) Russell Crowe, Oktober 2005 A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn ist eine US-amerikanische Filmbiografie des Regisseurs Ron Howard aus dem Jahr 2001.

Neu!!: Hochbegabung und A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn · Mehr sehen »

Adoption

Adoption oder Annahme an Kindes statt oder Annahme als Kind bezeichnet die rechtliche Begründung eines Eltern-Kind-Verhältnisses zwischen dem Annehmenden und dem Kind ohne Rücksicht auf die biologische Abstammung.

Neu!!: Hochbegabung und Adoption · Mehr sehen »

Alan Turing

Alan Turing (ca. 1938)Andrew Hodges: ''http://www.turing.org.uk/scrapbook/ww2.html The Alan Turing Internet Scrapbook.'' In: ''turing.org'', (englisch), abgerufen am 19. August 2017. Seine Unterschrift Alan Mathison Turing OBE, FRS (* 23. Juni 1912 in London; † 7. Juni 1954 in Wilmslow, Cheshire) war ein britischer Logiker, Mathematiker, Kryptoanalytiker und Informatiker.

Neu!!: Hochbegabung und Alan Turing · Mehr sehen »

Albert Ziegler (Psychologe)

Albert Ziegler (* 4. Juli 1961 in Siebeldingen) ist Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Neu!!: Hochbegabung und Albert Ziegler (Psychologe) · Mehr sehen »

Alfred Binet

Alfred Binet Alfred Edouard Louis Antoine Binet, auch italienisch Alfredo Binetti (* 8. Juli 1857 in Nizza, Königreich Sardinien; † 18. Oktober 1911 in Paris), war ein französischer Psychologe.

Neu!!: Hochbegabung und Alfred Binet · Mehr sehen »

Allergie

Als Allergie (seit 1905 von ‚Fremdreaktion‘, aus ἄλλος állos ‚fremd‘ und ἔργον érgon ‚Reaktion‘) bezeichnet man eine überschießende, krankhafte Abwehrreaktion des Immunsystems auf körperfremde, aber harmlose Umweltstoffe, die dann als Allergene oder Antigene bezeichnet werden.

Neu!!: Hochbegabung und Allergie · Mehr sehen »

Andrea Brackmann

Andrea Brackmann (* 1964 in Stuttgart) ist eine deutsche Psychologin und Autorin.

Neu!!: Hochbegabung und Andrea Brackmann · Mehr sehen »

Andrei und Vanya

Andrei und Vanya (* 4. September 1960) sind Zwillingsbrüder aus Tschechien, die als sogenannte Wolfskinder gelten.

Neu!!: Hochbegabung und Andrei und Vanya · Mehr sehen »

Annette Heinbokel

Annette Heinbokel (* 6. Juli 1948 in Scharnhorst, Verden) war eine deutsche Realschullehrerin und ist eine promovierte Diplom-Pädagogin.

Neu!!: Hochbegabung und Annette Heinbokel · Mehr sehen »

Arithmetisches Mittel

rahmenlos Das arithmetische Mittel, auch arithmetischer Mittelwert genannt (umgangssprachlich auch als Durchschnitt bezeichnet), ist ein Begriff in der Statistik.

Neu!!: Hochbegabung und Arithmetisches Mittel · Mehr sehen »

Armut

Bettler mit Kind am Straßenrand (Indien) Armut bezeichnet im materiellen Sinn (als Gegenbegriff zu Reichtum) in der Wirtschaftspolitik und Wirtschaftswissenschaft primär die mangelnde Befriedigung der Grundbedürfnisse (vor allem nach Nahrung, Trinkwasser, Kleidung, Wohnung, Gesundheit).

Neu!!: Hochbegabung und Armut · Mehr sehen »

Artefakt (Sozialforschung)

Als Artefakte werden in der empirischen Sozialforschung durch Reaktivität bedingte Verfälschungen von Messergebnissen bei Beobachtungen, Befragungen, Interviews und bei der Sammlung und Auswertung von Daten bezeichnet.

Neu!!: Hochbegabung und Artefakt (Sozialforschung) · Mehr sehen »

Arthur Jensen (Psychologe)

Arthur Jensen (2002) Arthur Robert Jensen (* 24. August 1923 in San Diego, Kalifornien; † 22. Oktober 2012 in Kelseyville, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Psychologe.

Neu!!: Hochbegabung und Arthur Jensen (Psychologe) · Mehr sehen »

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine Störung der neuronalen Entwicklung.

Neu!!: Hochbegabung und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung · Mehr sehen »

Autismus

Wiederholtes, gleichförmiges Stapeln oder Aneinanderreihen von Objekten ist ein häufig mit Autismus in Verbindung gebrachtes Verhalten Autismus (von „selbst“) gilt als eine Störung der Gehirnentwicklung beim Menschen.

Neu!!: Hochbegabung und Autismus · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Hochbegabung und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Bedürfnis

Unter Bedürfnis versteht man in der Alltagssprache Verlangen, Wunsch, Ansprüche („wachsende Bedürfnisse“) oder etwas meist materielles zum Leben Notwendiges.

Neu!!: Hochbegabung und Bedürfnis · Mehr sehen »

Begabt – Die Gleichung eines Lebens

Begabt – Die Gleichung eines Lebens (Originaltitel: Gifted) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Marc Webb aus dem Jahr 2017.

Neu!!: Hochbegabung und Begabt – Die Gleichung eines Lebens · Mehr sehen »

Begabtenförderung

Begabtenförderung ist die Unterstützung von Lernenden, die als überdurchschnittlich begabt identifiziert wurden (zum Beispiel als hochbegabt).

Neu!!: Hochbegabung und Begabtenförderung · Mehr sehen »

Begabung

Mit Begabung oder Talent wird ein Aspekt bezeichnet, der zu besonderer Leistungsfähigkeit einer Person auf einem bestimmten Gebiet beiträgt.

Neu!!: Hochbegabung und Begabung · Mehr sehen »

Belastung (Psychologie)

publisher.

Neu!!: Hochbegabung und Belastung (Psychologie) · Mehr sehen »

BGI Group

Logo Die BGI Group (vormals Beijing Genomics Institute) ist ein Verbund von Institutionen, die sich mit dem Erbgut von Lebewesen beschäftigen.

Neu!!: Hochbegabung und BGI Group · Mehr sehen »

Bildung & Begabung

Bildung & Begabung ist eine gemeinnützige GmbH mit Sitz in Bonn, die als Talentförderzentrum des Bundes und der Länder verschiedene außerschulische Förderformate für Jugendliche anbietet.

Neu!!: Hochbegabung und Bildung & Begabung · Mehr sehen »

Bilingualismus

Ahrntal (Südtirol, Italien) Zweisprachiges Straßenschild in Biel/Bienne Mit Bilingualismus oder Zweisprachigkeit wird das Phänomen bezeichnet, zwei Sprachen zu sprechen oder zu verstehen.

Neu!!: Hochbegabung und Bilingualismus · Mehr sehen »

Binet-Simon-Test

Der Binet-Simon-Test ist der erste gute Intelligenztest, der in der Psychologie eingesetzt wurde.

Neu!!: Hochbegabung und Binet-Simon-Test · Mehr sehen »

Boden- und Deckeneffekt

Boden- und Deckeneffekt (engl. floor effect bzw. ceiling effect) bezeichnen in den empirischen Wissenschaften die Messabweichung, die auftritt, wenn ein Messverfahren unterschiedlichen Messgrößen denselben Messwert zuordnet, weil die Messgröße den Empfindlichkeitsbereich des Verfahrens unter- bzw.

Neu!!: Hochbegabung und Boden- und Deckeneffekt · Mehr sehen »

Borderline-Persönlichkeitsstörung

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) oder emotional instabile Persönlichkeitsstörung des Borderline-Typs ist eine psychische Erkrankung.

Neu!!: Hochbegabung und Borderline-Persönlichkeitsstörung · Mehr sehen »

Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Keimgasse Mödling

Hauptportal Altbau Zubau Das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Keimgasse Mödling ist ein Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium in Mödling in Niederösterreich.

Neu!!: Hochbegabung und Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Keimgasse Mödling · Mehr sehen »

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hochbegabung und Bundesministerium für Bildung und Forschung · Mehr sehen »

Catechol-O-Methyltransferase

Die Catechol-O-Methyltransferase (Gen: COMT) ist ein Enzym, das verschiedene Catecholamine, darunter natürliche Botenstoffe und neuroaktive Arzneistoffe, O-methyliert und damit inaktiviert und dem Abbau zuführt.

Neu!!: Hochbegabung und Catechol-O-Methyltransferase · Mehr sehen »

Cesare Lombroso

Cesare Lombroso Cesare Lombroso (* 6. November 1835 in Verona, Königreich Lombardo-Venetien, Kaisertum Österreich; † 19. Oktober 1909 in Turin) war ein italienischer Arzt, Professor der gerichtlichen Medizin und Psychiatrie.

Neu!!: Hochbegabung und Cesare Lombroso · Mehr sehen »

Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands

Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) ist ein Jugend-, Bildungs- und Sozialwerk, das jungen und erwachsenen Menschen Ausbildung, Förderung und Unterstützung in ihrer aktuellen Lebenssituation anbietet.

Neu!!: Hochbegabung und Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands · Mehr sehen »

CJD Christophorusschule Königswinter

B-Gebäude Selbstlernzentrum A-Hof, Aula und Amphitheater Internat Mensa Kindergarten Rauschendorf Die CJD Christophorusschule Königswinter ist eine staatlich anerkannte, private Ersatzschule im Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen, an der Grenze zu Rheinland-Pfalz), deren Träger das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) ist.

Neu!!: Hochbegabung und CJD Christophorusschule Königswinter · Mehr sehen »

CJD Christophorusschule Rostock

Die CJD Christophorusschule Rostock ist eine vom Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands getragene, staatlich anerkannte Ersatzschule in Rostock.

Neu!!: Hochbegabung und CJD Christophorusschule Rostock · Mehr sehen »

CJD Jugenddorf-Christophorusschule Braunschweig

Christophorusschule des CJD Braunschweig Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands e. V. Braunschweig (CJD Braunschweig) ist ein 1977 gegründeter und staatlich anerkannter privater Bildungsanbieter in Braunschweig, dessen Träger das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands e. V. (CJD) ist.

Neu!!: Hochbegabung und CJD Jugenddorf-Christophorusschule Braunschweig · Mehr sehen »

Das Wunderkind Tate

Das Wunderkind Tate (Originaltitel: Little Man Tate) ist ein US-amerikanischer Film aus dem Jahr 1991.

Neu!!: Hochbegabung und Das Wunderkind Tate · Mehr sehen »

Desoxyribonukleinsäure

DNA-Helix in B-Konformation (Struktur­modell): Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff ist grün dargestellt. Desoxyribonukleinsäure (abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure.

Neu!!: Hochbegabung und Desoxyribonukleinsäure · Mehr sehen »

Detlef Rost

Detlef H. Rost (* 6. März 1945 in Olsberg) ist ein Marburger Psychologe, der vor allem durch das von ihm initiierte Marburger Hochbegabtenprojekt (MHP) bekannt wurde.

Neu!!: Hochbegabung und Detlef Rost · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Hochbegabung und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind

Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e. V. (DGhK) ist ein bundesweit tätiger Verein, der sich ehrenamtlich für die Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher einsetzt sowie betroffene Eltern und Pädagogen unterstützt.

Neu!!: Hochbegabung und Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind · Mehr sehen »

Deutsche SchülerAkademie

Logo der ''Deutschen SchülerAkademie'' Die Deutsche SchülerAkademie ist ein seit 1988 existierendes außerschulisches Programm des Talentförderzentrums Bildung & Begabung zur Förderung besonders begabter und motivierter Oberstufenschüler.

Neu!!: Hochbegabung und Deutsche SchülerAkademie · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Hochbegabung und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Hochbegabung und Die Welt · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Hochbegabung und Die Zeit · Mehr sehen »

Dietmar Munier

Dietmar Munier (* 7. Februar 1954 in Hannover) ist ein deutscher Verleger rechtsextremer und geschichtsrevisionistischer Literatur.

Neu!!: Hochbegabung und Dietmar Munier · Mehr sehen »

Differentielle und Persönlichkeitspsychologie

Die Differentielle Psychologie und die Persönlichkeitspsychologie bilden einen zentralen Bereich der Psychologie mit drei Aufgabenstellungen.

Neu!!: Hochbegabung und Differentielle und Persönlichkeitspsychologie · Mehr sehen »

DNA-Sequenzanalyse

Eine DNA-Sequenzanalyse ist in der Molekularbiologie und Bioinformatik die automatisierte, computergestützte Bestimmung von charakteristischen Abschnitten, insbesondere von bekannten Genen und vermuteten Genen, auf einer DNA-Sequenz.

Neu!!: Hochbegabung und DNA-Sequenzanalyse · Mehr sehen »

DNA-Sequenzierung

DNA-Sequenzierung ist die Bestimmung der Nukleotid-Abfolge in einem DNA-Molekül.

Neu!!: Hochbegabung und DNA-Sequenzierung · Mehr sehen »

Einfluss

Einfluss ist die potenzielle oder effektive Wirkung eines Subjekts oder einer Interessengruppe auf eine Zielperson oder -gruppe.

Neu!!: Hochbegabung und Einfluss · Mehr sehen »

Einwanderung

Weltkarte mit farblich dargestelltem Immigrantenanteil pro Staat im Jahr 2005 Europäische Einwanderer kommen in Argentinien an Menschen, die einzeln oder in Gruppen ihre bisherigen Wohnorte verlassen, um sich an anderen Orten dauerhaft oder zumindest für längere Zeit niederzulassen, werden als Migranten bezeichnet.

Neu!!: Hochbegabung und Einwanderung · Mehr sehen »

Emotionale Intelligenz

Emotionale Intelligenz ist ein von John D. Mayer (University of New Hampshire) und Peter Salovey (Yale University) im Jahr 1990 eingeführter Terminus.

Neu!!: Hochbegabung und Emotionale Intelligenz · Mehr sehen »

Empirische Varianz

Die empirische VarianzHenze 2013: S. 31ff, auch StichprobenvarianzBehrends 2013: S. 274f (veraltet: empirisches Streuungsquadrat) oder einfach nur kurz Varianz genannt, ist ein Maß für die Streuung von konkreten (empirisch erhobenen) Werten einer Stichprobe.

Neu!!: Hochbegabung und Empirische Varianz · Mehr sehen »

Enigma (Maschine)

Markenschild der Enigma Walzen) Enigma ist der Markenname und eine Sammelbezeichnung für eine Reihe von Rotor-Chiffriermaschinen, die seit den 1920er-Jahren zur Verschlüsselung von Nachrichten verwendet wurden.

Neu!!: Hochbegabung und Enigma (Maschine) · Mehr sehen »

Epilepsie

Epilepsie (von, ‚Überfall‘, über ἐπιληψία und, „Anfall, Krampfanfall, Anfallsleiden“, seit dem 16. Jahrhundert nachweisbarKluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Auflage.), im Deutschen in früheren Jahrhunderten, abgeleitet von Fall ‚Sturz‘, ‚Fall‘, Fallsucht (auch mittelhochdeutsch ‚fallende Sucht‘ und lateinisch Morbus caducus) und zerebrales Anfallsleiden oder zerebrales Krampfleiden genannt, bezeichnet eine Erkrankung mit mindestens einem spontan aufgetretenen epileptischen Anfall, der nicht durch eine aktuell bestehende, erkennbare Ursache (beispielsweise eine akute Entzündung des Gehirns, einen Schlaganfall oder eine Kopfverletzung) oder einen Auslöser (wie Entzug von Alkohol bei bestehender Alkoholabhängigkeit oder massiven Schlafmangel) hervorgerufen wurde.

Neu!!: Hochbegabung und Epilepsie · Mehr sehen »

Erwachsenen- und Weiterbildung

Exemplarische Situation – hier in Form eines Workshops Erwachsenenbildung und Weiterbildung sind nach dem Deutschen Bildungsrat die „Fortsetzung oder Wiederaufnahme organisierten Lernens nach Abschluss einer unterschiedlich ausgedehnten ersten Bildungsphase“.

Neu!!: Hochbegabung und Erwachsenen- und Weiterbildung · Mehr sehen »

Erzieher

Charakteristische Arbeitssituation von Erziehern In Deutschland sind Erzieher pädagogische Fachkräfte, die eine Ausbildung an einer Fachschule, einer Fachakademie oder einem Berufskolleg durchlaufen haben.

Neu!!: Hochbegabung und Erzieher · Mehr sehen »

Eugenik

menschlichen Evolution“: Logo der zweiten Internationalen Eugenik-Konferenz, 1921Susan Currell, Christina Cogdell: ''Popular Eugenics: National Efficiency and American Mass Culture in The 1930s.'' Ohio University Press, Athens 2006, S. 203. Eugenik (von eũ ‚gut‘, und γένος génos ‚Geschlecht‘) oder Eugenetik, deutsch auch Erbgesundheitslehre, in der Zeit des Nationalsozialismus (da auch Erbpflege genannt) bzw.

Neu!!: Hochbegabung und Eugenik · Mehr sehen »

Expertise

Eine Expertise ist ein von Experten verfasstes Gutachten über einen bestimmten Sachverhalt aus einem Fachgebiet.

Neu!!: Hochbegabung und Expertise · Mehr sehen »

FADS2

FADS2 ist ein Gen, das in Säugetieren, unter anderem in Menschen, Mäusen und Ratten vorkommt.

Neu!!: Hochbegabung und FADS2 · Mehr sehen »

Fähigkeit

Fähigkeit ist allgemein bei Personen, Tieren oder Sachen die Gesamtheit der zur Ausführung einer bestimmten Leistung erforderlichen Bedingungen.

Neu!!: Hochbegabung und Fähigkeit · Mehr sehen »

Flynn-Effekt

Der Flynn-Effekt bezeichnet die Tatsache, dass bis in die 1990er Jahre die Ergebnisse von IQ-Tests – bei unterbliebener Nacheichung – in Industrieländern im Mittel immer höhere Werte erbrachten, die gemessene Intelligenz also zunahm.

Neu!!: Hochbegabung und Flynn-Effekt · Mehr sehen »

Forder-Förder-Projekt

Beim Forder-Förder-Projekt (FFP) handelt es sich um ein pädagogisches Konzept der Begabungs- und Begabtenforschung, dessen Grundlagen im Bereich der Individuellen Förderung zu verorten sind.

Neu!!: Hochbegabung und Forder-Förder-Projekt · Mehr sehen »

Fredi M. Murer

Alfred «Fredi» Melchior Murer (* 1. Oktober 1940 in Beckenried, Nidwalden) ist ein Schweizer Filmemacher.

Neu!!: Hochbegabung und Fredi M. Murer · Mehr sehen »

Geistige Behinderung

Geistige Behinderung (seltener kognitive Behinderung, mentale Retardierung oder intellektuelle Retardierung) ist nach der Definition der American Association on Intellectual and Developmental Disability (AAIDD), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem ICD-10 charakterisiert „durch eine signifikante Einschränkung im Bereich der geistigen Funktionen und in Bereichen des adaptiven Verhaltens, welche sich in den konzeptionellen, sozialen und praktischen Fähigkeiten widerspiegeln.

Neu!!: Hochbegabung und Geistige Behinderung · Mehr sehen »

Gen

Schematische Darstellung eines Gens. Es ist ein relativ kurzer Abschnitt des durchgängigen DNA-Moleküls, der im Bild verkürzt gezeigt ist und hier aus zwei Exons und einem Intron besteht. Die DNA-Doppelhelix kondensiert mittels Nukleosomen zur Chromatide eines kompakten Chromosoms, wie es bei Eukaryoten in der späten mitotischen Metaphase vorliegt. Als Gen wird meist ein Abschnitt auf der Desoxyribonukleinsäure (englische Abkürzung: DNA) bezeichnet, der Grundinformationen für die Entwicklung von Eigenschaften eines Individuums und zur Herstellung einer biologisch aktiven Ribonukleinsäure (englische Abkürzung: RNA) enthält.

Neu!!: Hochbegabung und Gen · Mehr sehen »

Genetik

Wurfes. Die Genetik (moderne Wortschöpfung zu „Abstammung“ und de) oder Vererbungslehre (früher auch Erblehre und Erbbiologie) ist die Wissenschaft von der Vererbung und ein Teilgebiet der Biologie.

Neu!!: Hochbegabung und Genetik · Mehr sehen »

Genexpression

Genexpression, kurz Expression oder Exprimierung (von lateinisch exprimere „ausdrücken“), bezeichnet im weiten Sinn, wie ein Gen (eine bestimmte genetische Information) zum Ausdruck kommt und in Erscheinung tritt.

Neu!!: Hochbegabung und Genexpression · Mehr sehen »

Genie

Eminence'' von Genies erstellte Rangordnung von 772 herausragenden Künstlern ergab Michelangelo auf Platz 1 als größtes Genie im Bereich Kunst. Ein Genie (über das französische génie vom lateinischen genius, ursprüngl. „erzeugende Kraft“) ist eine Person mit überragender schöpferischer Geisteskraft („ein genialer Wissenschaftler“, „ein genialer Künstler“).

Neu!!: Hochbegabung und Genie · Mehr sehen »

Geschlechtsdetermination

Entwicklung des weiblichen und männlichen reproduktiven Systems aus den gleichen embryonalen Organanlagen Unter Geschlechtsdetermination werden jene Abläufe verstanden, die die Entwicklung des somatischen Geschlechts in einem Organismus bestimmen.

Neu!!: Hochbegabung und Geschlechtsdetermination · Mehr sehen »

Gesellschaft (Soziologie)

Gesellschaft bezeichnet in der Soziologie eine durch unterschiedliche Merkmale zusammengefasste und abgegrenzte Anzahl von Personen, die als sozial Handelnde (Akteure) miteinander verknüpft leben und direkt oder indirekt sozial interagieren.

Neu!!: Hochbegabung und Gesellschaft (Soziologie) · Mehr sehen »

Good Will Hunting

Good Will Hunting – Der gute Will Hunting (Originaltitel: Good Will Hunting) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1997 von Gus Van Sant.

Neu!!: Hochbegabung und Good Will Hunting · Mehr sehen »

Gymnasium

abruf.

Neu!!: Hochbegabung und Gymnasium · Mehr sehen »

Hans Jürgen Eysenck

Hans Eysenck Hans Jürgen Eysenck (* 4. März 1916 in Berlin; † 4. September 1997 in London) war ein deutschstämmiger britischer Psychologe, der besonders mit seinen Forschungen zu Unterschieden in der menschlichen Intelligenz und Persönlichkeit bekannt wurde.

Neu!!: Hochbegabung und Hans Jürgen Eysenck · Mehr sehen »

Hans-Werner Hector

Hans-Werner Hector bei der Abschlussfeier des Hector-Seminars im Jahre 2012 in Eppelheim. Hans-Werner Hector (* 17. Januar 1940 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Diplom-Mathematiker, Unternehmer und einer der Gründer des Softwareunternehmens SAP.

Neu!!: Hochbegabung und Hans-Werner Hector · Mehr sehen »

Hochbegabtenvereinigung

Eine Hochbegabtenvereinigung ist eine Organisation, die als Kriterium für die Mitgliedschaft den Nachweis von Hochbegabung in Form ein bestimmtes Mindestergebnis in einem IQ-Test verlangt.

Neu!!: Hochbegabung und Hochbegabtenvereinigung · Mehr sehen »

Hochsensibilität

Der Begriff Hochsensibilität (auch: Hypersensibilität oder Hochsensitivität) bezeichnet das Temperamentsmerkmal höherer sensorischer Verarbeitungssensitivität (englisch: Sensory Processing Sensitivity SPS).

Neu!!: Hochbegabung und Hochsensibilität · Mehr sehen »

Howard Gardner

Howard Gardner Howard Earl Gardner (* 11. Juli 1943 in Scranton, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Erziehungswissenschaftler.

Neu!!: Hochbegabung und Howard Gardner · Mehr sehen »

Hox-Gen

Hox-Gene sind eine Familie von regulativen Genen.

Neu!!: Hochbegabung und Hox-Gen · Mehr sehen »

Hypoxie (Medizin)

Hypoxie oder Sauerstoffmangel (auch Hypoxidose, älter Hypoxydose) bezeichnet eine den ganzen Körper eines Lebewesens oder Teile davon betreffende Mangelversorgung mit Sauerstoff.

Neu!!: Hochbegabung und Hypoxie (Medizin) · Mehr sehen »

Informatik

Lambda lc.svg Sorting quicksort anim frame.svg Utah teapot simple 2.png 3-Tasten-Maus Microsoft.jpg Bei der Informatik handelt es sich um die Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Daten, wobei besonders die automatische Verarbeitung mit Computern betrachtet wird.

Neu!!: Hochbegabung und Informatik · Mehr sehen »

Inselbegabung

Inselbegabung (auch Savant-Syndrom) bezeichnet das Phänomen, dass einzelne Menschen sehr spezielle außergewöhnliche Leistungen in kleinen Teilbereichen („Inseln“) vollbringen können, obwohl sie beispielsweise eine kognitive Behinderung oder eine Entwicklungsstörung aufweisen.

Neu!!: Hochbegabung und Inselbegabung · Mehr sehen »

Insulinähnliche Wachstumsfaktoren

3GF1 Insulinähnliche Wachstumsfaktoren (IGF) oder Somatomedine sind Polypeptide, die eine hohe Sequenzhomologie zu Insulin zeigen und als Wachstumsfaktoren wirken (Wachstum und Differenzierung von Zellen).

Neu!!: Hochbegabung und Insulinähnliche Wachstumsfaktoren · Mehr sehen »

Intellekt

Intellekt (von ‚Erkenntnisvermögen‘, ‚Einsicht‘, ‚Verstand‘) bezeichnet in der Philosophie des Geistes die Fähigkeit, etwas geistig zu erfassen, sowie die Instanz im Menschen, die für das Erkennen und Denken zuständig ist.

Neu!!: Hochbegabung und Intellekt · Mehr sehen »

Intelligenz

Intelligenz (von „erkennen“, „einsehen“; „verstehen“; wörtlich „wählen zwischen …“ von lateinisch inter „zwischen“ und legere „lesen, wählen“) ist die kognitive bzw.

Neu!!: Hochbegabung und Intelligenz · Mehr sehen »

Intelligenzquotient

Standardabweichung. Der Intelligenzquotient (IQ) ist eine durch einen Intelligenztest ermittelte Kenngröße zur Bewertung des intellektuellen Leistungsvermögens im Allgemeinen (allgemeine Intelligenz) oder innerhalb eines bestimmten Bereichs (z. B. Faktoren der Intelligenz) im Vergleich zu einer Referenzgruppe.

Neu!!: Hochbegabung und Intelligenzquotient · Mehr sehen »

Intelligenztest

Welche Figur der unteren Reihe setzt die obere Reihe sinnvoll fort? Ein typisches Beispiel eines Matrizentests, richtige Lösung: d Ein Intelligenztest ist ein Instrument der psychologischen Diagnostik zur Messung der Intelligenz einer Person.

Neu!!: Hochbegabung und Intelligenztest · Mehr sehen »

Interdisziplinarität

Interdisziplinarität (lateinisch inter ‚zwischen‘, disciplina ‚Unterweisung‘, ‚Lehre‘, ‚Ordnung‘, ‚Disziplin‘) bezeichnet die kooperative Nutzung und Weiterentwicklung von Ansätzen, Denkweisen oder Methoden verschiedener wissenschaftlicher Fachrichtungen.

Neu!!: Hochbegabung und Interdisziplinarität · Mehr sehen »

Internat

Gymnasiums Hohenschwangau Internat ist der Oberbegriff für Einrichtungen, in denen Schüler aller Altersstufen und aller Schularten wohnen und betreut werden und die (zumeist) einer Schule angegliedert sind.

Neu!!: Hochbegabung und Internat · Mehr sehen »

Internationale Chemieolympiade

Die Internationale Chemieolympiade (IChO) ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb für Schüler der höheren Schulstufen.

Neu!!: Hochbegabung und Internationale Chemieolympiade · Mehr sehen »

Internationale Geografie-Olympiade

Die Internationale Geographie-Olympiade (iGeo) ist ein internationaler Schülerwettbewerb für 16- bis 19-Jährige.

Neu!!: Hochbegabung und Internationale Geografie-Olympiade · Mehr sehen »

Internationale Physikolympiade

Die Internationale Physikolympiade (IPhO) ist ein internationaler Schülerwettbewerb, bei dem es um das Lösen anspruchsvoller theoretischer und experimenteller physikalischer Aufgaben unter Klausurbedingungen geht.

Neu!!: Hochbegabung und Internationale Physikolympiade · Mehr sehen »

Internatsgymnasium Schloss Torgelow

Das Internatsgymnasium Schloss Torgelow ist eine 1994 gegründete staatlich anerkannte Privatschule, die sich im historischen Schloss in Torgelow am See befindet, in der Nähe von Waren (Müritz) im Mecklenburger Seenland, Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Hochbegabung und Internatsgymnasium Schloss Torgelow · Mehr sehen »

Intertel

Intertel (vormals International Legion of Intelligence) ist eine Hochbegabtenvereinigung für Menschen, die in einem IQ-Test eine Punktzahl erreichen, die eine höhere Intelligenz als die von 99 % der Bevölkerung anzeigt.

Neu!!: Hochbegabung und Intertel · Mehr sehen »

Iod

Iod (standardsprachlich JodTheodor C. H. Cole: Wörterbuch der Chemie / Dictionary of Chemistry. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-56331-1, S. 314.) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol I (vor der internationalen Elementsymboleinführung war es J) und der Ordnungszahl 53.

Neu!!: Hochbegabung und Iod · Mehr sehen »

Isabelle (Wolfskind)

Isabelle (* um 1932 wohl in Ohio) ist der Name eines sogenannten Wolfskindes, das 1938 in Ohio entdeckt wurde.

Neu!!: Hochbegabung und Isabelle (Wolfskind) · Mehr sehen »

Joachim Funke (Psychologe)

Joachim Funke Joachim Funke (* 19. Juli 1953 in Düsseldorf) ist ein deutscher Psychologe.

Neu!!: Hochbegabung und Joachim Funke (Psychologe) · Mehr sehen »

Jodie Foster

Signatur Jodie Foster (* 19. November 1962 in Los Angeles, Kalifornien; eigentlich Alicia Christian Foster) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Filmregisseurin, Filmproduzentin und zweifache Oscar-Preisträgerin.

Neu!!: Hochbegabung und Jodie Foster · Mehr sehen »

John Forbes Nash Jr.

John Forbes Nash (2000er Jahre) John Forbes Nash, Jr. (* 13. Juni 1928 in Bluefield, West Virginia; † 23. Mai 2015 nahe Monroe Township, New Jersey) war ein US-amerikanischer Mathematiker, der besonders in den Bereichen Spieltheorie und Differentialgeometrie sowie auf dem Gebiet der partiellen Differentialgleichungen arbeitete.

Neu!!: Hochbegabung und John Forbes Nash Jr. · Mehr sehen »

Jugend forscht

Logo des Wettbewerbs Jugend-Forscht-Bundeswettbewerb 2018 in Darmstadt: Präsentation einer Arbeit Jugend forscht (informell kurz: Jufo) ist ein Schüler- und Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik und gilt als der bekannteste in Deutschland.

Neu!!: Hochbegabung und Jugend forscht · Mehr sehen »

Jugend musiziert

Urkunde vom 55. Bundes­wettbewerb 2018 in Lübeck Jugend musiziert ist ein seit 1964 in Deutschland und seit 1969 in Österreich ausgetragener Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche.

Neu!!: Hochbegabung und Jugend musiziert · Mehr sehen »

Juniorstudium

Das Juniorstudium respektive Frühstudium beziehungsweise Schülerstudium ist ein spezielles Förderprogramm zur Unterstützung besonders begabter und leistungsstarker Schüler seitens einer Universität oder Fachhochschule.

Neu!!: Hochbegabung und Juniorstudium · Mehr sehen »

Karg-Stiftung

Die Karg-Stiftung wurde 1989 von Adelheid und Hans-Georg Karg, dem kinderlosen Sohn des Hertie-Warenhaus-Unternehmers Georg Karg, gegründet, um die Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten hochbegabter Kinder und Jugendlicher gezielt zu fördern.

Neu!!: Hochbegabung und Karg-Stiftung · Mehr sehen »

Kim Peek

Kim Peek 2007 Kim (rechts) mit seinem Vater Fran Peek Laurence Kim Peek (* 11. November 1951 in Salt Lake City, Utah; † 19. Dezember 2009 ebenda) war ein US-amerikanischer Inselbegabter (Savant-Syndrom).

Neu!!: Hochbegabung und Kim Peek · Mehr sehen »

Kindheit

Kindheit bezeichnet den Zeitraum im Leben eines Menschen von der Geburt bis zur geschlechtlichen Entwicklung (Pubertät).

Neu!!: Hochbegabung und Kindheit · Mehr sehen »

Klassismus

Klassismus (abgeleitet von „Klasse“ bzw. englisch class im Sinne von „soziale Klasse“) bezeichnet Vorurteile oder Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft oder der sozialen Position, die sich meist gegen Angehörige einer „niedrigeren“ sozialen Klasse richten.

Neu!!: Hochbegabung und Klassismus · Mehr sehen »

Konstrukt

Ein Konstrukt ist ein nicht empirisch erkennbarer Sachverhalt innerhalb einer wissenschaftlichen Theorie.

Neu!!: Hochbegabung und Konstrukt · Mehr sehen »

Kontrollgruppe

Kontrollgruppe bezeichnet in Kontrollexperimenten der experimentellen Forschung die Gruppe von unbehandelten oder gemäß einem üblichen Behandlungskonzept (treatment as usual) behandelten, in allem anderen aber mit den Probanden der Experimentalgruppe gleichen Studienteilnehmern.

Neu!!: Hochbegabung und Kontrollgruppe · Mehr sehen »

Korrelation

Eine Korrelation (mittellat. correlatio für „Wechselbeziehung“) beschreibt eine Beziehung zwischen zwei oder mehreren Merkmalen, Zuständen oder Funktionen.

Neu!!: Hochbegabung und Korrelation · Mehr sehen »

Kreativität

Kreativität ist die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und dabei nützlich oder brauchbar ist.

Neu!!: Hochbegabung und Kreativität · Mehr sehen »

Krebs (Medizin)

Brustkrebszelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Krebs bezeichnet in der Medizin die unkontrollierte Vermehrung und das wuchernde Wachstum von Zellen, d. h.

Neu!!: Hochbegabung und Krebs (Medizin) · Mehr sehen »

Kritik am Intelligenzbegriff

Der Begriff der Intelligenz erfährt häufig Kritik von verschiedenen Seiten, insbesondere die Zusammenfassung vieler geistigen Leistungen in einem Begriff, die Messung mit Intelligenztests und ihr Ergebnis, der IQ.

Neu!!: Hochbegabung und Kritik am Intelligenzbegriff · Mehr sehen »

Kurt A. Heller

Kurt Alois Heller (* 22. August 1931 in Külsheim/Baden) ist ein deutscher Psychologe und Autor.

Neu!!: Hochbegabung und Kurt A. Heller · Mehr sehen »

Kurzsichtigkeit

Normalsichtigkeit Eindruck derselben Szenerie bei Kurzsichtigkeit (simuliert durch Unschärfe im Fernbereich) Strahlengang am kurzsichtigen Auge (jeweils beim Blick in die Ferne; die ankommenden Strahlen sind – entgegen der Darstellung in der Zeichnung – fast parallel zueinander). Beim unkorrigierten myopen Auge (oben) ist die Bildlage vor der Netzhaut und der Seheindruck unscharf. Durch eine Zerstreuungslinse kann die Bildlage nach hinten und bis auf die Netzhautebene verschoben werden, um einen scharfen Seheindruck zu erreichen (unten). Mit Kurzsichtigkeit oder Myopie bezeichnet man eine bestimmte Form von optischer Fehlsichtigkeit (Ametropie) des Auges.

Neu!!: Hochbegabung und Kurzsichtigkeit · Mehr sehen »

Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd

Das Landesgymnasium für Hochbegabte (kurz: LGH) in Schwäbisch Gmünd ist eine staatliche Internatsschule zur Hochbegabtenförderung des Landes Baden-Württemberg mit angeschlossenem Kompetenzzentrum für Hochbegabtenförderung.

Neu!!: Hochbegabung und Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd · Mehr sehen »

Landesschule Pforta

Die Landesschule Pforta ist ein Internatsgymnasium zur Förderung Begabter.

Neu!!: Hochbegabung und Landesschule Pforta · Mehr sehen »

Langzeituntersuchung

Eine Langzeituntersuchung ist eine methodisch angelegte und oft auch experimentelle wissenschaftliche Studie, die der empirischen Gewinnung von Information (Daten) dient.

Neu!!: Hochbegabung und Langzeituntersuchung · Mehr sehen »

Längsschnittstudie

A: Alterseffekt (Längsschnitt), K: Kohorteneffekt, P: Periodeneffekt Eine Längsschnittstudie (Verlaufsstudie, Longitudinalstudie, Längsschnittuntersuchung, Längsschnitterhebung) ist ein Forschungsdesign der empirischen Forschung zur Untersuchung sozialer und individueller Wandlungsprozesse.

Neu!!: Hochbegabung und Längsschnittstudie · Mehr sehen »

Lehrer

''Der Schulmeister von Eßlingen'' (Dar­stellung aus dem Codex Manesse, um 1340) ''Lehrer Lämpel'' in der Geschichte ''Max und Moritz'' (Wilhelm Busch, 1865) Ein Lehrer (weiblich Lehrerin) ist eine Person, die andere Personen auf einem Gebiet weiterbildet, auf dem sie selber einen Vorsprung an Können, Wissen oder Erfahrung hat.

Neu!!: Hochbegabung und Lehrer · Mehr sehen »

Lewis M. Terman

Lewis Madison Terman (* 15. Januar 1877 in Johnson County, Indiana; † 21. Dezember 1956 in Palo Alto, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Psychologe.

Neu!!: Hochbegabung und Lewis M. Terman · Mehr sehen »

Luis Walter Alvarez

Los-Alamos-Dienstausweis während des Zweiten Weltkrieges) Luis Walter Alvarez (* 13. Juni 1911 in San Francisco, Kalifornien; † 1. September 1988 in Berkeley, Kalifornien) war ein amerikanischer Physiker, Erfinder und Nobelpreisträger.

Neu!!: Hochbegabung und Luis Walter Alvarez · Mehr sehen »

Marburger Hochbegabtenprojekt

Das Marburger Hochbegabtenprojekt (MHP) (auch Rost-Studie) ist eine der wenigen prospektiven Studien mit unselektierter Untersuchungsgruppe zum Thema Hochbegabung.

Neu!!: Hochbegabung und Marburger Hochbegabtenprojekt · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Neu!!: Hochbegabung und Mathematik · Mehr sehen »

Mathematikwettbewerb

Unter Mathematikwettbewerben versteht man Wettbewerbe, bei denen innerhalb einer bestimmten Zeit von den Teilnehmern mathematische Problemstellungen gelöst werden müssen.

Neu!!: Hochbegabung und Mathematikwettbewerb · Mehr sehen »

Matilda (Roman)

Matilda ist ein Kinderroman des norwegisch-walisischen Schriftstellers Roald Dahl aus dem Jahr 1988.

Neu!!: Hochbegabung und Matilda (Roman) · Mehr sehen »

Mensa in Deutschland

Mensa in Deutschland e. V. (MinD) ist der deutsche Zweig von Mensa International.

Neu!!: Hochbegabung und Mensa in Deutschland · Mehr sehen »

Mensa International

Mensa International ist die weltweit größte, älteste und bekannteste Hochbegabtenvereinigung.

Neu!!: Hochbegabung und Mensa International · Mehr sehen »

Metaanalyse

Risikoverhältnis, welches keinem Zusammenhang zwischen untersuchtem Einflussfaktor und der abhängigen Variable entspricht. Die Quadrate stellen das Risiko-Maß der Einzelstudien dar, die waagerechten Linien die jeweiligen Konfidenzintervalle. Analog dazu zeigt der Rhombus und die dazugehörige Linie die Werte der zusammengefassten Daten. Eine Metaanalyse ist eine Zusammenfassung von Primär-Untersuchungen zu Metadaten, die mit quantitativen und statistischen Mitteln arbeitet.

Neu!!: Hochbegabung und Metaanalyse · Mehr sehen »

Milwaukee

Milwaukee (engl. Aussprache) ist die größte Stadt im US-amerikanischen Bundesstaat Wisconsin.

Neu!!: Hochbegabung und Milwaukee · Mehr sehen »

Milwaukee-Projekt

Das Milwaukee-Projekt war ein Forschungsprojekt der University of Wisconsin für Kinder von Müttern mit einem IQ von weniger als 80 mit dem Ziel, diese Kinder in ihrer intellektuellen Entwicklung zu fördern.

Neu!!: Hochbegabung und Milwaukee-Projekt · Mehr sehen »

Minderleister

Minderleister (aus „etwas zustande bringen“, „ein Ziel erreichen“ oder, niederl. Onderpresteren) sind Personen, die dauerhaft unterhalb ihrer körperlichen oder psychischen Leistungsfähigkeit bleiben.

Neu!!: Hochbegabung und Minderleister · Mehr sehen »

Mindscouts

Die Mindscouts waren ein Pionierprojekt zur Förderung von Kindern mit besonderen Begabungen in der Schweiz.

Neu!!: Hochbegabung und Mindscouts · Mehr sehen »

Motivation

Motivation ist das, was erklärt, warum Menschen oder Tiere ein bestimmtes Verhalten zu einem gewissen Zeitpunkt beginnen, fortsetzen oder beenden.

Neu!!: Hochbegabung und Motivation · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Neu!!: Hochbegabung und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Normalverteilung

Die Normal- oder Gauß-Verteilung (nach Carl Friedrich Gauß) ist in der Stochastik ein wichtiger Typ stetiger Wahrscheinlichkeitsverteilungen.

Neu!!: Hochbegabung und Normalverteilung · Mehr sehen »

Normierung (Psychologische Diagnostik)

Als Normierung bezeichnet man in der Psychologischen Diagnostik das Erarbeiten einer Umrechnungsskala von Rohwerten zu Normwerten zwecks Herstellung der Vergleichbarkeit eines individuellen Testergebnisses mit einer repräsentativen Vergleichsgruppe.

Neu!!: Hochbegabung und Normierung (Psychologische Diagnostik) · Mehr sehen »

Oberschule

Oberschule ist eine Sammelbezeichnung für weiterführende Schulen oder solche der Höheren Bildung.

Neu!!: Hochbegabung und Oberschule · Mehr sehen »

Operationalisierung

Die Operationalisierung oder Messbarmachung legt fest, wie ein theoretisches Konstrukt (z. B. Schwerkraft, Intelligenz oder Gerechtigkeit) beobachtbar und messbar gemacht werden soll.

Neu!!: Hochbegabung und Operationalisierung · Mehr sehen »

Oswald-von-Nell-Breuning-Schule (Offenbach am Main)

Die Oswald-von-Nell-Breuning-Schule ist eine 1999 gegründete Förderschule mit Schwerpunkt Erziehungshilfe in Offenbach am Main in Hessen.

Neu!!: Hochbegabung und Oswald-von-Nell-Breuning-Schule (Offenbach am Main) · Mehr sehen »

Overachiever

Überleister Richard Feynman Der Overachiever (von,, gelegentlich auch eingedeutscht „Überleister“) ist ein Anglizismus für Personen, die Leistungen oberhalb ihrer – falsch eingestuften – körperlichen und/oder geistigen Leistungsfähigkeit erbringen und die mehr Erfolg haben als es nach Leistungstests erwartet werden kann.

Neu!!: Hochbegabung und Overachiever · Mehr sehen »

Pierre Bourdieu

Pierre Bourdieu, 1996 Pierre Félix Bourdieu (* 1. August 1930 in Denguin; † 23. Januar 2002 in Paris) war ein französischer Soziologe und Sozialphilosoph.

Neu!!: Hochbegabung und Pierre Bourdieu · Mehr sehen »

Praktikum

Der Begriff Praktikum (Plural: „Praktika“) bezeichnet eine auf eine bestimmte Dauer ausgelegte Vertiefung erworbener oder noch zu erwerbender Kenntnisse in praktischer Anwendung oder eine Mitarbeit für das Erlernen neuer Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Betrieb.

Neu!!: Hochbegabung und Praktikum · Mehr sehen »

Praktische Intelligenz

Als praktische Intelligenz wird oft jener Teilbereich der Intelligenz bezeichnet, der mit alltags­nahen mentalen Leistungen in Verbindung steht.

Neu!!: Hochbegabung und Praktische Intelligenz · Mehr sehen »

Pränatal

Die Ausdrücke pränatal (auch praenatal) und präpartal (auch praepartal) sowie antenatal und antepartal bedeuten „vor der Geburt“, wobei -natal auf das Kind und -partal auf die Mutter bezogen ist.

Neu!!: Hochbegabung und Pränatal · Mehr sehen »

Psychische Störung

Bipolar-I-Störung Eine psychische oder seelische Störung ist ein Muster des Erlebens und Verhaltens, das persönlichen Leidensdruck oder eine eingeschränkte Alltagsbewältigung verursacht.

Neu!!: Hochbegabung und Psychische Störung · Mehr sehen »

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Neu!!: Hochbegabung und Psychologie · Mehr sehen »

Psychometrie

Die Psychometrie ist das Gebiet der Psychologie, das sich allgemein mit Theorie und Methode des psychologischen Messens befasst.

Neu!!: Hochbegabung und Psychometrie · Mehr sehen »

Psychosomatik

Psychosomatik bezeichnet in der Medizin eine ganzheitliche Betrachtungsweise und Krankheitslehre.

Neu!!: Hochbegabung und Psychosomatik · Mehr sehen »

Pygmalion-Effekt

Der Pygmalion-Effekt ist ein psychologisches Phänomen, bei dem eine vorweggenommene Einschätzung eines Schülers sich derart auf seine Leistungen auswirkt, dass sie sich bestätigt.

Neu!!: Hochbegabung und Pygmalion-Effekt · Mehr sehen »

Rain Man

Rain Man ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Barry Levinson aus dem Jahr 1988.

Neu!!: Hochbegabung und Rain Man · Mehr sehen »

Resilienz (Psychologie)

Resilienz (von: zurückspringen, abprallen, nicht anhaften), auch Anpassungsfähigkeit, ist der Prozess, in dem Personen auf Probleme und Veränderungen mit Anpassung ihres Verhaltens reagieren.

Neu!!: Hochbegabung und Resilienz (Psychologie) · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Neu!!: Hochbegabung und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Risikofaktor (Sozialisation)

Als Risikofaktor bezeichnet man im Zusammenhang der Sozialisation Faktoren, die die gesunde Entwicklung eines Kindes gefährden.

Neu!!: Hochbegabung und Risikofaktor (Sozialisation) · Mehr sehen »

Roald Dahl

Roald Dahl und Patricia Neal, 1954 (Fotografie von Carl Van Vechten) Roald Dahl // (* 13. September 1916 in Llandaff bei Cardiff, Wales; † 23. November 1990 in Oxford, England) war ein britischer Schriftsteller.

Neu!!: Hochbegabung und Roald Dahl · Mehr sehen »

Rolf Haubl

Rolf Haubl (* 1951 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Psychologe, Germanist, Gruppenanalytiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Hochbegabung und Rolf Haubl · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hochbegabung und Sachsen · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hochbegabung und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

SAP

SAP-Firmenzentrale in Walldorf, Gebäude WDF01 Die SAP SE mit Sitz im baden-württembergischen Walldorf ist ein börsennotierter Softwarekonzern.

Neu!!: Hochbegabung und SAP · Mehr sehen »

Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra

Das Sächsische Landesgymnasium Sankt Afra zu Meißen ist ein Gymnasium für Hochbegabtenförderung im Freistaat Sachsen mit Sitz in Meißen.

Neu!!: Hochbegabung und Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra · Mehr sehen »

Schach

Schachspiel in der Grundstellung Eine mögliche Matt­stellung (Unsterbliche Partie) Schach (von – daher die Bezeichnung „das königliche Spiel“) oder Schachspiel ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen.

Neu!!: Hochbegabung und Schach · Mehr sehen »

Schülerakademie

Schülerakademien sind meist außerschulische Programme zur Förderung besonders begabter und engagierter Schüler unterschiedlichen Alters.

Neu!!: Hochbegabung und Schülerakademie · Mehr sehen »

Schüleraustausch

Schüleraustausch bezeichnet den gegenseitigen Besuch von Schülergruppen oder einzelnen Jugendlichen über Ländergrenzen hinweg.

Neu!!: Hochbegabung und Schüleraustausch · Mehr sehen »

Schizophrenie

Künstlerische Darstellung einer für Schizophrenie typischen Halluzination Als Schizophrenie oder schizophrene Psychose werden bestimmte psychische Erkrankungen mit ähnlichem Symptommuster bezeichnet, die zur Gruppe der Psychosen gehören.

Neu!!: Hochbegabung und Schizophrenie · Mehr sehen »

Schule mit erweitertem Russischunterricht

Die Schule mit erweitertem Russischunterricht in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), auch Russischschule, Klasse mit erweitertem Russischunterricht, R-Schule, R-Klasse oder Sprachklasse genannt, war eine Polytechnische Oberschule (POS) oder Erweiterte Oberschule (EOS) mit besonderem Schwerpunkt im Russisch-Sprachunterricht.

Neu!!: Hochbegabung und Schule mit erweitertem Russischunterricht · Mehr sehen »

Schulpsychologie

Schulpsychologie ist die Unterstützung von Schule in ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag sowie von Eltern, Schülern und anderen am Schul- und Bildungsleben beteiligten Personen mit psychologischen Methoden und Fachwissen.

Neu!!: Hochbegabung und Schulpsychologie · Mehr sehen »

Science

Science (für Natur-, Sozial- und Formalwissenschaft) ist die Fachzeitschrift der American Association for the Advancement of Science (AAAS, englisch für Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Naturwissenschaften) und gilt neben Nature als die weltweit wichtigste ihrer Art.

Neu!!: Hochbegabung und Science · Mehr sehen »

Scorpion (Fernsehserie)

Scorpion ist eine US-amerikanische Dramaserie, die angeblich sehr lose vom Leben von Walter O’Brien inspiriert sein soll; dies wird jedoch von einigen Journalisten bezweifelt.

Neu!!: Hochbegabung und Scorpion (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Selbsterfüllende Prophezeiung

Eine selbsterfüllende Prophezeiung (engl. self-fulfilling prophecy) ist eine Vorhersage, die ihre Erfüllung selbst bewirkt.

Neu!!: Hochbegabung und Selbsterfüllende Prophezeiung · Mehr sehen »

Selbstwert

Unter Selbstwert (auch: Selbstwertgefühl, Selbstwertschätzung, Selbstachtung) versteht man in der Psychologie die Bewertung, die man an sich selbst vorgenommen hat.

Neu!!: Hochbegabung und Selbstwert · Mehr sehen »

Sir-Karl-Popper-Schule

Die Sir Karl Popper Schule ist ein öffentlicher Schulversuch zur Förderung Hochbegabter im 4. Wiener Gemeindebezirk. Die Schule ist integraler Teil des Wiedner Gymnasiums und nach dem britisch-österreichischen Philosophen Sir Karl Popper benannt.

Neu!!: Hochbegabung und Sir-Karl-Popper-Schule · Mehr sehen »

Skala (Bewertung)

Für die Objektivierung einer abgestuften Bewertung oder Rangordnung von Einschätzungen, Ereignissen, Untersuchungsergebnissen, physikalischen Größen usw.

Neu!!: Hochbegabung und Skala (Bewertung) · Mehr sehen »

Sommerakademie

Als Sommerakademie werden Bildungsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen und für unterschiedliche Zielgruppen bezeichnet.

Neu!!: Hochbegabung und Sommerakademie · Mehr sehen »

Soziale Kompetenz

Soziale Kompetenz, sozial-kommunikative Kompetenz oder Sozialkompetenz ist ein Komplex von Fähigkeiten, die dazu dienen, in Kommunikations- und Interaktionssituationen entsprechend den Bedürfnissen der Beteiligten Realitätskontrolle zu übernehmen und effektiv zu handeln.

Neu!!: Hochbegabung und Soziale Kompetenz · Mehr sehen »

Soziale Schicht

Als soziale Schicht wird eine als gleichartig angesehene Bevölkerungsgruppe einer Gesellschaft oder eines Staates bezeichnet, die anhand sozialer Merkmale einem hierarchisch aufgebauten Schichtungsmodell zugeordnet wird.

Neu!!: Hochbegabung und Soziale Schicht · Mehr sehen »

Sozialstruktur

Sozialstruktur ist ein Begriff in der Soziologie, mit dem die einteilende Ordnung menschlicher Gesellschaften nach ihren sozialen Merkmalen, vor allem ihrer sozialen Schichtung beschrieben werden soll.

Neu!!: Hochbegabung und Sozialstruktur · Mehr sehen »

Sozioökonomischer Status

Der sozioökonomische Status (Abkürzungen: SoS, SES – von engl. socioeconomic status) ist ein Begriff aus den Sozialwissenschaften und bezeichnet ein Bündel von Merkmalen menschlicher Lebensumstände.

Neu!!: Hochbegabung und Sozioökonomischer Status · Mehr sehen »

Spezialklasse (DDR)

Die Spezialklassen für Mathematik und Physik und die Spezialklassen für Chemie (offiziell: Spezialklassen an Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten und Hochschulen) waren in der DDR Einrichtungen zur Förderung von hochbegabten Schülern an Universitäten und Hochschulen.

Neu!!: Hochbegabung und Spezialklasse (DDR) · Mehr sehen »

Spezialschule (DDR)

In der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) wurde die Bezeichnung Spezialschule für Schulen verwendet, die der Förderung von besonders begabten Schülern in verschiedenen Fächern dienten.

Neu!!: Hochbegabung und Spezialschule (DDR) · Mehr sehen »

Spezialschule für Musik

Die Spezialschule für Musik war ein Schultyp zur Förderung von musikalischen Talenten in der DDR.

Neu!!: Hochbegabung und Spezialschule für Musik · Mehr sehen »

Spezialschule mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Richtung

Die Spezialschulen mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Richtung waren im Schulsystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Spezialschulen zur Förderung von besonders begabten Schülern auf den Gebieten Mathematik, Naturwissenschaften und Technik, die als einheitlicher Schultyp ab 1985/1986 aus verschiedenen Spezialschulen mit mathematischer, mathematisch-naturwissenschaftlicher oder technischer Ausrichtung hervorgingen.

Neu!!: Hochbegabung und Spezialschule mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Richtung · Mehr sehen »

Stanford-Binet-Test

Der Stanford-Binet-Test ist ein verbaler Intelligenztest, dessen erste Fassung im Jahr 1916 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Hochbegabung und Stanford-Binet-Test · Mehr sehen »

Statistik

Statistik „ist die Lehre von Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen“ (Daten).

Neu!!: Hochbegabung und Statistik · Mehr sehen »

Störung des Sozialverhaltens

Störungen des Sozialverhaltens sind psychische Störungen und Verhaltensweisen bei Kindern und Jugendlichen, bei denen die grundlegenden Rechte anderer oder wichtige altersentsprechende Erwartungen verletzt werden.

Neu!!: Hochbegabung und Störung des Sozialverhaltens · Mehr sehen »

Stephen Jay Gould

Stephen Jay Gould (* 10. September 1941 in New York; † 20. Mai 2002 ebenda) war ein US-amerikanischer Paläontologe, Geologe und Evolutionsbiologe.

Neu!!: Hochbegabung und Stephen Jay Gould · Mehr sehen »

Stichprobe

Als Stichprobe bezeichnet man entweder.

Neu!!: Hochbegabung und Stichprobe · Mehr sehen »

Stillen

Milchbildung geschwollenen Mutterbrust. Der Säugling wird so gehalten, dass er weiterhin durch die Nase atmen kann. Mutterbrust gestillt. Schweizer-Franken-Banknote (1956). Als Stillen oder Brusternährung wird die Ernährung des Säuglings und Kleinkinds an der Brust einer Mutter oder einer Amme oder einer anderen stillfähigen Frau bezeichnet.

Neu!!: Hochbegabung und Stillen · Mehr sehen »

Studienstiftung des deutschen Volkes

Die Studienstiftung des deutschen Volkes e. V.

Neu!!: Hochbegabung und Studienstiftung des deutschen Volkes · Mehr sehen »

Studium

Technischen Universität Helsinki Unter Studium („ streben, sich bemühen“) wird primär das wissenschaftliche Lernen und Forschen an Universitäten und anderen, gleichgestellten Hochschulen verstanden.

Neu!!: Hochbegabung und Studium · Mehr sehen »

Tanja Gabriele Baudson

Tanja Gabriele Baudson (* 1976 in Koblenz) ist eine deutsche Psychologin und Begabungsforscherin.

Neu!!: Hochbegabung und Tanja Gabriele Baudson · Mehr sehen »

Technik

Das Wort Technik stammt von und leitet sich ab von τέχνη téchne, zu Deutsch etwa Kunst, Handwerk, Kunstfertigkeit.

Neu!!: Hochbegabung und Technik · Mehr sehen »

Terman-Studie

Die Terman-Studie ist eine Langzeitstudie.

Neu!!: Hochbegabung und Terman-Studie · Mehr sehen »

The Accountant (2016)

The Accountant ist ein US-amerikanischer Thriller des Regisseurs Gavin O’Connor aus dem Jahr 2016.

Neu!!: Hochbegabung und The Accountant (2016) · Mehr sehen »

The Big Bang Theory

The Big Bang Theory (englisch für „Die Urknalltheorie“) ist eine US-amerikanische Sitcom von Chuck Lorre und Bill Prady, die vom 24.

Neu!!: Hochbegabung und The Big Bang Theory · Mehr sehen »

The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben

The Imitation Game des Regisseurs Morten Tyldum ist eine dramatisierte Filmbiografie über den britischen Logiker, Mathematiker, Kryptoanalytiker und Informatiker Alan Turing.

Neu!!: Hochbegabung und The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben · Mehr sehen »

The Mismeasure of Man

The Mismeasure of Man ist ein 1981 veröffentlichtes Buch des Paläontologen und Harvard-Professors Stephen Jay Gould.

Neu!!: Hochbegabung und The Mismeasure of Man · Mehr sehen »

Theorie der multiplen Intelligenzen

Die Theorie der multiplen Intelligenzen ist eine empirisch nicht belegte Intelligenztheorie, die Howard Gardner in den 1980er Jahren aufgestellt hat.

Neu!!: Hochbegabung und Theorie der multiplen Intelligenzen · Mehr sehen »

Thiel und Boerne

Die Ermittler Kriminalhauptkommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Prof.

Neu!!: Hochbegabung und Thiel und Boerne · Mehr sehen »

Tiefgreifende Entwicklungsstörung

Unter dem Begriff der tiefgreifenden Entwicklungsstörungen (englischer Fachbegriff Pervasive Developmental Disorders, kurz PDD) wurde im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM) von 1980 bis 2013 und in der ''Internationalen Klassifikation der Krankheiten'' (ICD) von 1994 bis 2022 eine Gruppe von psychischen Störungen zusammengefasst, die durch eine Beeinträchtigung der wechselseitigen sozialen Interaktion, Beeinträchtigungen der Kommunikation oder durch stereotypes Verhalten, Interessen und Aktivitäten gekennzeichnet sind.

Neu!!: Hochbegabung und Tiefgreifende Entwicklungsstörung · Mehr sehen »

Timo Hoyer

Timo Hoyer (* 1964) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler (Pädagogische Hochschule Karlsruhe).

Neu!!: Hochbegabung und Timo Hoyer · Mehr sehen »

Triple Nine Society

Die Triple Nine Society (TNS) ist eine internationale Hochbegabtenvereinigung.

Neu!!: Hochbegabung und Triple Nine Society · Mehr sehen »

Ulric Neisser

Ulric Richard Gustav Neisser (geboren als Ulrich Neisser; * 8. Dezember 1928 in Kiel; † 17. Februar 2012 in Ithaca) war ein US-amerikanischer Psychologe.

Neu!!: Hochbegabung und Ulric Neisser · Mehr sehen »

Universität Hamburg

Luftbild des Hauptgebäudes Die Universität Hamburg (kurz UHH) ist mit über 40.000 Studierenden die größte Universität in der Freien und Hansestadt Hamburg, die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der zehn größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Hochbegabung und Universität Hamburg · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Hochbegabung und Universität Leipzig · Mehr sehen »

University of Wisconsin System

Das University of Wisconsin System ist ein 1971 gegründeter Verbund staatlicher Universitäten im US-Bundesstaat Wisconsin.

Neu!!: Hochbegabung und University of Wisconsin System · Mehr sehen »

Unterernährung

Unterernährung ist der Hauptindikator, der von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) verwendet wird, um das Ausmaß der Nahrungsmittelversorgung zu messen.

Neu!!: Hochbegabung und Unterernährung · Mehr sehen »

Varianz (Stochastik)

normalverteilter Zufallsvariablen X (rot) und Y (grün) mit gleichem Erwartungswert \mu_X.

Neu!!: Hochbegabung und Varianz (Stochastik) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Hochbegabung und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vitus (Film)

Vitus ist ein im Jahr 2005 in der Schweiz gedrehter Film von Regisseur Fredi M. Murer, bekannt für seinen Film Höhenfeuer.

Neu!!: Hochbegabung und Vitus (Film) · Mehr sehen »

Wachstumsfaktor (Protein)

Als Wachstumsfaktoren werden in der Zellbiologie Proteine bezeichnet, die als Signale von einer Zelle auf eine zweite übertragen werden und damit Informationen weiterleiten.

Neu!!: Hochbegabung und Wachstumsfaktor (Protein) · Mehr sehen »

Who Am I – Kein System ist sicher

Who Am I – Kein System ist sicher ist ein deutscher Thriller des Regisseurs Baran bo Odar aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Hochbegabung und Who Am I – Kein System ist sicher · Mehr sehen »

William Bradford Shockley

William B. Shockley, 1975 William Bradford Shockley (* 13. Februar 1910 in London; † 12. August 1989 in Stanford) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Hochbegabung und William Bradford Shockley · Mehr sehen »

William Stern

William Stern, um 1931 William als Sohn (1884) William als Vater William Louis Stern, geboren als Ludwig Wilhelm Stern (* 29. April 1871 in Berlin; † 27. März 1938 in Durham, North Carolina), war ein bedeutender deutscher Psychologe, Begründer der Differenziellen Psychologie und Entwickler des ersten Intelligenzquotienten.

Neu!!: Hochbegabung und William Stern · Mehr sehen »

Wolfskind

Als Wolfskinder oder wilde Kinder bezeichnet man Kinder, die in jungen Jahren eine Zeit lang isoliert von anderen Menschen aufwuchsen und sich deshalb in ihrem erlernten Verhalten von normal sozialisierten Kindern unterscheiden.

Neu!!: Hochbegabung und Wolfskind · Mehr sehen »

Wortschatz

Als Wortschatz (Mehrzahl Wortschätze) auch Vokabular, Lexikon oder Lexik genannt, bezeichnet man die Gesamtheit aller Wörter.

Neu!!: Hochbegabung und Wortschatz · Mehr sehen »

Wunderkind

Die venezolanische Pianistin Teresa Carreño (1853–1917) trat schon im Alter von acht Jahren in New York auf. Wunderkind ist eine Bezeichnung für ein Kind, welches auf bestimmten Gebieten Fähigkeiten zeigt, die in aller Regel erst im Erwachsenenalter oder gar nicht erreicht werden.

Neu!!: Hochbegabung und Wunderkind · Mehr sehen »

Young Sheldon

Young Sheldon ist eine US-amerikanische Comedyserie von Chuck Lorre und Steven Molaro, die seit dem 25.

Neu!!: Hochbegabung und Young Sheldon · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Hochbegabung und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwillingsforschung

Die Zwillingsforschung ist eine Forschungsmethode, die in der Humangenetik und der Psychologie verwendet wird.

Neu!!: Hochbegabung und Zwillingsforschung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hochbegabt, Hochbegabte, Hochbegabter, Hochbegabung bei Kindern, Hochintelligenz, Hyperintelligent, Hyperintelligenz, Münchener Hochbegabungsmodell, Unterforderung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »