Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Adolf Wohlbrück und Die roten Schuhe (1948)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Adolf Wohlbrück und Die roten Schuhe (1948)

Adolf Wohlbrück vs. Die roten Schuhe (1948)

Adolf Wohlbrück in den 1940er Jahren Adolf Wilhelm Anton Wohlbrück (* 19. November 1896 in Wien, Österreich-Ungarn; † 9. August 1967 in Garatshausen) war ein österreichischer Schauspieler, der sich im englischen Exil Anton Walbrook nannte. Die roten Schuhe ist ein britischer Ballettfilm mit Adolf Wohlbrück und Moira Shearer in den Hauptrollen, der unter Leitung des Filmemacher-Duos Michael Powell und Emeric Pressburger entstand.

Ähnlichkeiten zwischen Adolf Wohlbrück und Die roten Schuhe (1948)

Adolf Wohlbrück und Die roten Schuhe (1948) haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Emeric Pressburger, Michael Powell, Vereinigtes Königreich, Zweiter Weltkrieg.

Emeric Pressburger

Emeric Pressburger (* 5. Dezember 1902 in Miskolc, Österreich-Ungarn; † 5. Februar 1988 in Saxstead, Suffolk, Großbritannien; eigentlich Imre József Pressburger) war ein ungarisch-britischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent.

Adolf Wohlbrück und Emeric Pressburger · Die roten Schuhe (1948) und Emeric Pressburger · Mehr sehen »

Michael Powell

Regisseur Michael Powell bei Dreharbeiten (1943) Michael Latham Powell (* 30. September 1905 in Bekesbourne, Kent; † 19. Februar 1990 in Avening, Gloucestershire) war ein britischer Filmregisseur, zudem Schauspieler, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Adolf Wohlbrück und Michael Powell · Die roten Schuhe (1948) und Michael Powell · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Adolf Wohlbrück und Vereinigtes Königreich · Die roten Schuhe (1948) und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Adolf Wohlbrück und Zweiter Weltkrieg · Die roten Schuhe (1948) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Adolf Wohlbrück und Die roten Schuhe (1948)

Adolf Wohlbrück verfügt über 83 Beziehungen, während Die roten Schuhe (1948) hat 61. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 2.78% = 4 / (83 + 61).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Adolf Wohlbrück und Die roten Schuhe (1948). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »