Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Adaptive Radiation und Ammoniten

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Adaptive Radiation und Ammoniten

Adaptive Radiation vs. Ammoniten

Unter adaptiver Radiation (lateinisch: adaptare „anpassen“; radiatus „strahlend“, „ausstrahlend“) versteht man in der Evolutionsbiologie die Auffächerung (Radiation) einer wenig spezialisierten Art in mehrere stärker spezialisierte Arten durch Herausbildung spezifischer Anpassungen (Adaptationen) an vorhandene Umweltverhältnisse. Die Ammoniten (Ammonoidea) sind eine ausgestorbene Teilgruppe der Kopffüßer.

Ähnlichkeiten zwischen Adaptive Radiation und Ammoniten

Adaptive Radiation und Ammoniten haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Art (Biologie), Kreide-Paläogen-Grenze, Massenaussterben, Sexualdimorphismus.

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Adaptive Radiation und Art (Biologie) · Ammoniten und Art (Biologie) · Mehr sehen »

Kreide-Paläogen-Grenze

Die Kreide-Paläogen-Grenze, auch K-P-Grenze, früher Kreide-Tertiär-Grenze, auch K/T-Grenze genannt, ist der Zeitpunkt eines geologischen Ereignisses vor Mio.

Adaptive Radiation und Kreide-Paläogen-Grenze · Ammoniten und Kreide-Paläogen-Grenze · Mehr sehen »

Massenaussterben

Ein Massenaussterben, auch Faunenschnitt oder Faunenwechsel genannt, ist ein in geologisch kurzen Zeitabschnitten von einigen tausend bis mehreren hunderttausend Jahren stattfindendes großes Artensterben, das sich vom normalen sogenannten Hintergrundaussterben ebenso deutlich abhebt wie von Massensterben: außergewöhnlichen, drastischen Verlusten von Individuen einer oder vieler Populationen einer Art innerhalb kurzer Zeit.

Adaptive Radiation und Massenaussterben · Ammoniten und Massenaussterben · Mehr sehen »

Sexualdimorphismus

Geschlechts­merkmale der Reiherente ''(Aythya fuligula):'' oben das Männchen, unten das Weibchen Sexualdimorphismus („Geschlecht“, und), Geschlechts­dimorphismus oder sekundäres Geschlechtsmerkmal bezeichnet in der Biologie deutliche Unterschiede in der Erscheinung zwischen geschlechtsreifen männlichen und weiblichen Individuen derselben Tierart, die nicht auf die Geschlechtsorgane bezogen sind; Beispiele sind unterschiedliche Körpergröße oder Körperfärbung von Weibchen und Männchen.

Adaptive Radiation und Sexualdimorphismus · Ammoniten und Sexualdimorphismus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Adaptive Radiation und Ammoniten

Adaptive Radiation verfügt über 70 Beziehungen, während Ammoniten hat 239. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 1.29% = 4 / (70 + 239).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Adaptive Radiation und Ammoniten. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »