Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Adam Georg von Schlieben und Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Adam Georg von Schlieben und Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt

Adam Georg von Schlieben vs. Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt

Adam Georg von Schlieben (* 3. Mai 1629 in Küstrin; † 2. Oktober 1708 in Lietzen) war Kommendator der Johanniterkommende Lietzen und von spätestens 1693 Ordenssenior der Johanniterballei Brandenburg. Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt (* 5. Januar 1673 in Bielefeld (Sparrenburg); † 23. Juli 1695 in Casale Monferrato) war ein Prinz und Titular-Markgraf zu Brandenburg-Schwedt.

Ähnlichkeiten zwischen Adam Georg von Schlieben und Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt

Adam Georg von Schlieben und Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt, Friedrich I. (Preußen).

Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt

Markgraf Albrecht Friedrich, um 1700 Albrecht Friedrich als Generalleutnant, Ölgemälde von Friedrich Wilhelm Weidemann, 1714 Markgraf Albrecht Friedrich Markgräfin Maria Dorothea von Brandenburg-Schwedt mit Sohn Friedrich Wilhelm (Pesne, um 1719) Albrecht Friedrich, Prinz von Preußen, Markgraf zu Brandenburg-Schwedt (* 24. Januar 1672 in Berlin; † 21. Juni 1731 im Schloss Friedrichsfelde) war kurbrandenburgisch-preußischer Generalleutnant und Herrenmeister des Johanniterordens.

Adam Georg von Schlieben und Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt · Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt und Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt · Mehr sehen »

Friedrich I. (Preußen)

Antoine Pesne, ''König Friedrich I.'', Ölgemälde, undatiert, vor 1713 Friedrichs Unterschrift Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen.

Adam Georg von Schlieben und Friedrich I. (Preußen) · Friedrich I. (Preußen) und Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Adam Georg von Schlieben und Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt

Adam Georg von Schlieben verfügt über 35 Beziehungen, während Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt hat 31. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 3.03% = 2 / (35 + 31).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Adam Georg von Schlieben und Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »