Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Adalbert Czerny und Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Adalbert Czerny und Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde

Adalbert Czerny vs. Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde

Adalbert Czerny, 1904 Adalbert Marianus Czerny (* 25. März 1863 in Szczakowa/Jaworzno, Kaisertum Österreich, heute Polen; † 3. Oktober 1941 in Berlin) war ein österreichischer Kinderarzt und Hochschullehrer. Die Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde befasst sich mit der historischen Entwicklung des wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und medizinischen Umgangs mit Kindererkrankungen sowie der historischen Aufarbeitung des Wissens über die normale Entwicklung des Kindes.

Ähnlichkeiten zwischen Adalbert Czerny und Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde

Adalbert Czerny und Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albert Eckstein (Mediziner), Charité, Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, Eduard Seidler, Gundolf Keil, Heinz Goerke, Ludwig Aschoff, Otto Heubner, Paul Diepgen, Pädiatrie, Werner E. Gerabek.

Albert Eckstein (Mediziner)

Albert Eckstein (* 9. Februar 1891 in Ulm; † 18. Juni 1950 in Hamburg) war ein deutscher Pädiater und Hochschullehrer.

Adalbert Czerny und Albert Eckstein (Mediziner) · Albert Eckstein (Mediziner) und Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde · Mehr sehen »

Charité

Bettenhochhaus der Charité am Standort Berlin-Mitte, 2016 Die Charité (für „Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Karitas“) ist das traditionsreichste Krankenhaus Berlins und mit fast 3100 Betten eine der größten Universitätskliniken Europas.

Adalbert Czerny und Charité · Charité und Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin

Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ) ist eine deutsche wissenschaftliche Fachgesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin.

Adalbert Czerny und Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin · Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin und Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde · Mehr sehen »

Eduard Seidler

Eduard Seidler (2010 mit Paracelsus-Medaille auf dem Deutschen Ärztetag in Dresden) Eduard Seidler (* 20. April 1929 in Mannheim; † 7. Dezember 2020 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer.

Adalbert Czerny und Eduard Seidler · Eduard Seidler und Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Adalbert Czerny und Gundolf Keil · Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde und Gundolf Keil · Mehr sehen »

Heinz Goerke

Heinz Goerke (* 13. Dezember 1917 in Allenstein; † 16. Juni 2014 in München) war ein deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer.

Adalbert Czerny und Heinz Goerke · Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde und Heinz Goerke · Mehr sehen »

Ludwig Aschoff

Ludwig Aschoff Karl Albert Ludwig Aschoff (* 10. Januar 1866 in Berlin; † 24. Juni 1942 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Pathologe und Medizinhistoriker.

Adalbert Czerny und Ludwig Aschoff · Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde und Ludwig Aschoff · Mehr sehen »

Otto Heubner

Otto Heubner, 1898 Johann Otto Leonhard Heubner, auch Otto Johann Leonhard Heubner (* 21. Januar 1843 in Mühltroff im Vogtland; † 17. Oktober 1926 in Loschwitz, heute Stadtteil von Dresden), war ein deutscher Internist und Kinderarzt.

Adalbert Czerny und Otto Heubner · Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde und Otto Heubner · Mehr sehen »

Paul Diepgen

Grab von Paul Diepgen auf dem Hauptfriedhof Mainz Paul Diepgen (* 24. November 1878 in Aachen; † 2. Januar 1966 in Mainz) war ein deutscher Gynäkologe und Medizinhistoriker.

Adalbert Czerny und Paul Diepgen · Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde und Paul Diepgen · Mehr sehen »

Pädiatrie

Wiegen im Rahmen der Früherkennung Die Pädiatrie oder Kinderheilkunde ist die Lehre von der Entwicklung des kindlichen und jugendlichen Organismus, seinen Erkrankungen sowie deren Behandlung und Vorbeugung.

Adalbert Czerny und Pädiatrie · Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde und Pädiatrie · Mehr sehen »

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

Adalbert Czerny und Werner E. Gerabek · Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde und Werner E. Gerabek · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Adalbert Czerny und Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde

Adalbert Czerny verfügt über 68 Beziehungen, während Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde hat 71. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 7.91% = 11 / (68 + 71).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Adalbert Czerny und Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »