Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Abspaltung (Softwareentwicklung) und Gnome

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Abspaltung (Softwareentwicklung) und Gnome

Abspaltung (Softwareentwicklung) vs. Gnome

Eine zeitliche Übersicht der Abspaltungen bei Linux-Distributionen Eine Abspaltung (auch Fork; ‚Gabel‘, üblicherweise im Maskulinum verwendet) ist in der Softwareentwicklung ein Entwicklungszweig nach der Aufspaltung eines Projektes in zwei oder mehrere Folgeprojekte; die Quelltexte oder Teile davon werden hierbei unabhängig vom ursprünglichen Mutterprojekt weiterentwickelt. Gnome (Eigenschreibweise GNOME) ist eine Desktop-Umgebung für Unix- und Unix-ähnliche Systeme mit einer grafischen Benutzeroberfläche und einer Sammlung von Programmen für den täglichen Gebrauch.

Ähnlichkeiten zwischen Abspaltung (Softwareentwicklung) und Gnome

Abspaltung (Softwareentwicklung) und Gnome haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Composition-Manager, Debian, Fenstermanager, Freie Software, Galeon, Gnome Web, GNU General Public License, Linus Torvalds, Linux, Repository, Sun Microsystems, Ubuntu (Betriebssystem), Unixoides System, Versionsverwaltung.

Composition-Manager

Fensterdekorationen. Compositing-Fenstermanager machen mehr. Wayland Compositoren kombinieren die Funktion des Display-Servers mit denen eines Compositing-Fenstermanagers, ähnlich Apples Quartz Compositor. Ein Composition-Manager ist eine Software, die es ermöglicht, Compositing-Techniken bei Bildschirmausgaben von Computern zu benutzen.

Abspaltung (Softwareentwicklung) und Composition-Manager · Composition-Manager und Gnome · Mehr sehen »

Debian

Debian ist ein gemeinschaftlich entwickeltes freies Betriebssystem.

Abspaltung (Softwareentwicklung) und Debian · Debian und Gnome · Mehr sehen »

Fenstermanager

Mutter und X.Org-Server Fensters'''. Die Fensterdekoration kann entweder von dem Fenstermanager oder vom Klienten produziert werden. Der Fensterinhalt ist stets die Domäne des Klienten. Ohne Fenstermanager fehlen die Fensterdekorationen twm, ein sehr einfacher Fenstermanager Fluxbox bietet erweiterte Fensterdekorationen sowie eine Leiste, welche die offenen Fenster zeigt Kwin, der Fenstermanager von KDE, hier in einer sehr alten Version, integriert sich nahtlos in die Umgebung Modernere Fenstermanager bieten vielfältige Effekte, wie hier KWin in der Version 4.4 Ein Fenstermanager (eine halbe Lehnübersetzung für, wörtlich „Fensterverwalter“) ist ein Programm, das in Fenstersystemen die Aufgabe hat, den Anwenderprogrammen Funktionen wie Minimieren, Vergrößern und Schließen von Fenstern anzubieten.

Abspaltung (Softwareentwicklung) und Fenstermanager · Fenstermanager und Gnome · Mehr sehen »

Freie Software

Concept-Map rund um Freie Software Freie Software (freiheitsgewährende Software, oder auch libre software) bezeichnet Software, die die Freiheit von Computernutzern in den Mittelpunkt stellt.

Abspaltung (Softwareentwicklung) und Freie Software · Freie Software und Gnome · Mehr sehen »

Galeon

Galeon ist ein freier Webbrowser, der primär für die Integration in die Desktop-Umgebung Gnome gedacht war.

Abspaltung (Softwareentwicklung) und Galeon · Galeon und Gnome · Mehr sehen »

Gnome Web

Gnome Web (früher Epiphany, Eigenschreibweise GNOME Web) ist ein freier Webbrowser.

Abspaltung (Softwareentwicklung) und Gnome Web · Gnome und Gnome Web · Mehr sehen »

GNU General Public License

Logo der GPLv3 Die GNU General Public License (kurz GNU GPL oder GPL; aus dem Englischen wörtlich für allgemeine Veröffentlichungserlaubnis oder -genehmigung) ist eine Softwarelizenz, die dem Nutzer gewährt, die Software auszuführen, zu studieren, zu ändern und zu verbreiten (kopieren).

Abspaltung (Softwareentwicklung) und GNU General Public License · GNU General Public License und Gnome · Mehr sehen »

Linus Torvalds

Linus Torvalds (2014) Linus Torvalds (2002) Linus Benedict Torvalds (* 28. Dezember 1969 in Helsinki) ist ein finnisch-US-amerikanischer Informatiker und Software-Entwickler.

Abspaltung (Softwareentwicklung) und Linus Torvalds · Gnome und Linus Torvalds · Mehr sehen »

Linux

Als Linux (deutsch) oder GNU/Linux (siehe GNU/Linux-Namensstreit) bezeichnet man in der Regel freie, unixähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel und wesentlich auf GNU-Software basieren.

Abspaltung (Softwareentwicklung) und Linux · Gnome und Linux · Mehr sehen »

Repository

Ein Repository (Plural: Repositorys; englisch für Lager, Depot oder auch Quelle; Plural: repositories), auch – direkt aus dem Lateinischen entlehnt – Repositorium (Pl. Repositorien), ist ein verwaltetes Verzeichnis zur Speicherung und Beschreibung digitaler Objekte für ein digitales Archiv.

Abspaltung (Softwareentwicklung) und Repository · Gnome und Repository · Mehr sehen »

Sun Microsystems

Die Sun Microsystems, Inc. war ein US-amerikanischer Hersteller von Computern und Software, der im Jahr 2010 durch Übernahme in die Oracle Corporation eingegliedert wurde.

Abspaltung (Softwareentwicklung) und Sun Microsystems · Gnome und Sun Microsystems · Mehr sehen »

Ubuntu (Betriebssystem)

Ubuntu, auch Ubuntu Linux, ist eine GNU/Linux-Distribution, die auf Debian basiert.

Abspaltung (Softwareentwicklung) und Ubuntu (Betriebssystem) · Gnome und Ubuntu (Betriebssystem) · Mehr sehen »

Unixoides System

Entwicklung von Unix und unixoiden Systemen, beginnend im Jahr 1969 Ein unixoides, unixähnliches oder unixartiges System ist ein Betriebssystem, das versucht, die Verhaltensweise von Unix zu implementieren.

Abspaltung (Softwareentwicklung) und Unixoides System · Gnome und Unixoides System · Mehr sehen »

Versionsverwaltung

Eine Versionsverwaltung ist ein System, das zur Erfassung von Änderungen an Dokumenten oder Dateien verwendet wird.

Abspaltung (Softwareentwicklung) und Versionsverwaltung · Gnome und Versionsverwaltung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Abspaltung (Softwareentwicklung) und Gnome

Abspaltung (Softwareentwicklung) verfügt über 65 Beziehungen, während Gnome hat 187. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 5.56% = 14 / (65 + 187).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Abspaltung (Softwareentwicklung) und Gnome. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »