Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Absorption (Physik) und Auswahlregel

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Absorption (Physik) und Auswahlregel

Absorption (Physik) vs. Auswahlregel

Video: Lichtabsorption im Wasser Absorption bezeichnet in der Physik allgemein die Schwächung von elektromagnetischer oder Teilchenstrahlung beim Eindringen in ein Medium. Als Auswahlregel bezeichnet man in der Quantenmechanik eine Regel, die darüber Auskunft gibt, ob ein Übergang zwischen zwei Zuständen eines gegebenen Systems (beispielsweise Atomhülle, Atomkern oder Schwingungszustand) durch Emission oder Absorption von elektromagnetischer Strahlung möglich ist.

Ähnlichkeiten zwischen Absorption (Physik) und Auswahlregel

Absorption (Physik) und Auswahlregel haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Atomkern, Elektromagnetische Welle, Photon.

Atomkern

Schematische Darstellung des Atoms (nicht maßstäblich, sonst wäre der untere Pfeil ca. 100 m lang). Der Atomkern ist der innerste, positiv geladene Teil eines Atoms.

Absorption (Physik) und Atomkern · Atomkern und Auswahlregel · Mehr sehen »

Elektromagnetische Welle

Eine elektromagnetische Welle, auch elektromagnetische Strahlung, ist eine Welle aus gekoppelten elektrischen und magnetischen Feldern.

Absorption (Physik) und Elektromagnetische Welle · Auswahlregel und Elektromagnetische Welle · Mehr sehen »

Photon

Photonen (von altgriechisch φῶς phōs „Licht“; Einzahl „das Photon“), auch Lichtquanten oder Lichtteilchen, sind anschaulich gesagt die Energie-„Pakete“, aus denen elektromagnetische Strahlung besteht.

Absorption (Physik) und Photon · Auswahlregel und Photon · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Absorption (Physik) und Auswahlregel

Absorption (Physik) verfügt über 90 Beziehungen, während Auswahlregel hat 41. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 2.29% = 3 / (90 + 41).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Absorption (Physik) und Auswahlregel. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »