Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aborigines und Assimilation (Soziologie)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aborigines und Assimilation (Soziologie)

Aborigines vs. Assimilation (Soziologie)

alternativtext. Assimilation bezeichnet in der Soziologie die Angleichung einer gesellschaftlichen Gruppe an eine andere unter Aufgabe eigener Kulturgüter und ist demnach eine Form der Akkulturation und ein Prozess des Kulturwandels.

Ähnlichkeiten zwischen Aborigines und Assimilation (Soziologie)

Aborigines und Assimilation (Soziologie) haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Australien, Harvard University, Kanada, Revitalisierung (Ethnologie), Traditionelles Wissen.

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Aborigines und Australien · Assimilation (Soziologie) und Australien · Mehr sehen »

Harvard University

Die Harvard University (kurz Harvard) ist eine amerikanische Privatuniversität in Cambridge im Großraum Boston in Massachusetts.

Aborigines und Harvard University · Assimilation (Soziologie) und Harvard University · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Aborigines und Kanada · Assimilation (Soziologie) und Kanada · Mehr sehen »

Revitalisierung (Ethnologie)

Armut als Folge der Modernisierung führt in vielen Kulturen zur Rückbesinnung auf die eigenen TraditionenKohl. S. 25, 80, 188, 215, 251. Revitalisierung ist ein Sammelbegriff aus der Ethnologie für die Wiederbelebung bestimmter Traditionen und/oder Wertvorstellungen in Gesellschaften, die negative Erfahrungen mit der Modernisierung gemacht haben – sprich: mit der zunehmenden kulturellen Angleichung bis hin zur Assimilation in die dominante moderne Weltgesellschaft.

Aborigines und Revitalisierung (Ethnologie) · Assimilation (Soziologie) und Revitalisierung (Ethnologie) · Mehr sehen »

Traditionelles Wissen

Als traditionelles Wissen (bisweilen auch als „indigenes Wissen“ bezeichnet) wird im Zuge der Fortentwicklung des internationalen Systems zum Schutz des geistigen Eigentums solches Wissen bezeichnet, das in lokalen Gemeinschaften entstanden ist und von diesen Gruppen beziehungsweise bestimmten ethnischen Experten (zumeist mündlich) bewahrt und weitergegeben wird.

Aborigines und Traditionelles Wissen · Assimilation (Soziologie) und Traditionelles Wissen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aborigines und Assimilation (Soziologie)

Aborigines verfügt über 361 Beziehungen, während Assimilation (Soziologie) hat 59. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 1.19% = 5 / (361 + 59).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aborigines und Assimilation (Soziologie). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »