Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Abakus (Rechenhilfsmittel) und Arithmetik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Abakus (Rechenhilfsmittel) und Arithmetik

Abakus (Rechenhilfsmittel) vs. Arithmetik

Ein Abakus (Mehrzahl Abakusse oder Abaki) ist ein einfaches mechanisches Rechenhilfsmittel. Die Arithmetik (von, „Zahl“, davon abgeleitet das Adjektiv arithmētikós, „zum Zählen oder Rechnen gehörig“) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Ähnlichkeiten zwischen Abakus (Rechenhilfsmittel) und Arithmetik

Abakus (Rechenhilfsmittel) und Arithmetik haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Addition, Babylonien, Dezimalsystem, Division (Mathematik), Grundrechenart, Multiplikation, Stellenwertsystem, Subtraktion.

Addition

Die Addition (von addere „hinzufügen“), umgangssprachlich auch Plus-Rechnen oder Und-Rechnen genannt, ist eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik.

Abakus (Rechenhilfsmittel) und Addition · Addition und Arithmetik · Mehr sehen »

Babylonien

Babylonien (assyrisch: Karduniaš; altägyptisch: Sangar) bezeichnet eine Landschaft am Unterlauf der Flüsse Euphrat und Tigris, zwischen der heutigen irakischen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf.

Abakus (Rechenhilfsmittel) und Babylonien · Arithmetik und Babylonien · Mehr sehen »

Dezimalsystem

Das Dezimalsystem (von mittellateinisch decimalis zu „zehn“) ist ein spezielles Zahlensystem, mit dem der Wert einer Zahl durch Zahlwörter und Zahlzeichen angegeben werden kann.

Abakus (Rechenhilfsmittel) und Dezimalsystem · Arithmetik und Dezimalsystem · Mehr sehen »

Division (Mathematik)

20: 4.

Abakus (Rechenhilfsmittel) und Division (Mathematik) · Arithmetik und Division (Mathematik) · Mehr sehen »

Grundrechenart

Geteilt. Die Grundrechenarten (auch Grundrechnungsarten oder schlicht Rechenarten genannt) sind die vier mathematischen Operationen Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.

Abakus (Rechenhilfsmittel) und Grundrechenart · Arithmetik und Grundrechenart · Mehr sehen »

Multiplikation

Beispiel einer Multiplikation: 3\cdot4.

Abakus (Rechenhilfsmittel) und Multiplikation · Arithmetik und Multiplikation · Mehr sehen »

Stellenwertsystem

Ein Stellenwertsystem, Positionssystem oder polyadisches Zahlensystem ist ein Zahlensystem, dessen Zahlzeichen aus Ziffern besteht, deren jeweiliger Beitrag zum Gesamtwert der Zahl von ihrer Position innerhalb des Zahlzeichens abhängt.

Abakus (Rechenhilfsmittel) und Stellenwertsystem · Arithmetik und Stellenwertsystem · Mehr sehen »

Subtraktion

Subtraktion 5 − 2.

Abakus (Rechenhilfsmittel) und Subtraktion · Arithmetik und Subtraktion · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Abakus (Rechenhilfsmittel) und Arithmetik

Abakus (Rechenhilfsmittel) verfügt über 40 Beziehungen, während Arithmetik hat 69. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 7.34% = 8 / (40 + 69).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Abakus (Rechenhilfsmittel) und Arithmetik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »