Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

ATS Racing Team und Hans Binder (Rennfahrer)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen ATS Racing Team und Hans Binder (Rennfahrer)

ATS Racing Team vs. Hans Binder (Rennfahrer)

Das ATS Racing Team war ein deutscher Motorsport-Rennstall, der sich zunächst in der Formel 2 und von 1977 bis 1984 in der Formel 1 engagierte. Johann „Hans“ Binder (* 12. Juni 1948 in Zell am Ziller) ist ein österreichischer Unternehmer und ehemaliger Automobilrennfahrer.

Ähnlichkeiten zwischen ATS Racing Team und Hans Binder (Rennfahrer)

ATS Racing Team und Hans Binder (Rennfahrer) haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): ATS HS1, Autodromo di Pergusa, Automobil-Weltmeisterschaft 1977, Automobil-Weltmeisterschaft 1978, Circuit Paul Armagnac, Circuit Zandvoort, Circuito do Estoril, Cosworth, Ensign Racing, Formel 2, Formel-2-Europameisterschaft, Großer Preis von Österreich 1976, Großer Preis von Österreich 1978, Hockenheimring Baden-Württemberg, March Engineering, Penske PC4.

ATS HS1

Der ATS HS1 war der erste selbst konstruierte Rennwagen des deutschen Formel-1-Rennstalls ATS Racing.

ATS HS1 und ATS Racing Team · ATS HS1 und Hans Binder (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Autodromo di Pergusa

Start- und Zielbereich mit Haupttribüne Der Autodromo di Pergusa ist eine Motorsportrennstrecke im Stadtteil Pergusa der Stadt Enna auf Sizilien.

ATS Racing Team und Autodromo di Pergusa · Autodromo di Pergusa und Hans Binder (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1977

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1977 war die 28.

ATS Racing Team und Automobil-Weltmeisterschaft 1977 · Automobil-Weltmeisterschaft 1977 und Hans Binder (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1978

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1978 war die 29.

ATS Racing Team und Automobil-Weltmeisterschaft 1978 · Automobil-Weltmeisterschaft 1978 und Hans Binder (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Circuit Paul Armagnac

Der Circuit Paul Armagnac, auch als Circuit de Nogaro bekannt, ist eine permanente Motorsport-Rennstrecke in Nogaro im Arrondissement Condom im südwestlichen Frankreich.

ATS Racing Team und Circuit Paul Armagnac · Circuit Paul Armagnac und Hans Binder (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Circuit Zandvoort

Circuit Zandvoort (bis 2017 Circuit Park Zandvoort) ist eine direkt an der Nordsee gelegene Motorsport-Rennstrecke nahe dem niederländischen Ort Zandvoort (sprich: Sandvoort).

ATS Racing Team und Circuit Zandvoort · Circuit Zandvoort und Hans Binder (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Circuito do Estoril

Der Autódromo do Estoril (offizieller Name Autódromo Fernanda Pires da Silva) ist eine Motorsport-Rennstrecke in der Nähe der portugiesischen Stadt Estoril, ca.

ATS Racing Team und Circuito do Estoril · Circuito do Estoril und Hans Binder (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Cosworth

Cosworth ist ein britischer Motorenhersteller mit Sitz in Northampton.

ATS Racing Team und Cosworth · Cosworth und Hans Binder (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Ensign Racing

Ensign Racing war ein britischer Rennwagenhersteller, der ein eigenes Motorsportteam unterhielt.

ATS Racing Team und Ensign Racing · Ensign Racing und Hans Binder (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Formel 2

Joseph Siffert 1969 im BMW Formel 2 auf dem Nürburgring Die Formel 2 ist eine Rennkategorie für einsitzige offene Rennwagen.

ATS Racing Team und Formel 2 · Formel 2 und Hans Binder (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Formel-2-Europameisterschaft

Die Formel-2-Europameisterschaft war eine von der FIA von 1967 bis 1984 ausgerichtete Rennserie im Automobilsport, die dem Reglement der Formel 2 folgte.

ATS Racing Team und Formel-2-Europameisterschaft · Formel-2-Europameisterschaft und Hans Binder (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Großer Preis von Österreich 1976

Der Große Preis von Österreich 1976 fand am 15.

ATS Racing Team und Großer Preis von Österreich 1976 · Großer Preis von Österreich 1976 und Hans Binder (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Großer Preis von Österreich 1978

Der Große Preis von Österreich 1978 fand am 13.

ATS Racing Team und Großer Preis von Österreich 1978 · Großer Preis von Österreich 1978 und Hans Binder (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Hockenheimring Baden-Württemberg

Die Doppel-Rechtskurve vor der Start-Ziel-Geraden während eines DTM-Rennens Beschleunigungsrennstrecke Blick von der Boxenmauer auf Start und Ziel Die nachträglich aufgesetzte Erweiterung der Südtribüne Der Hockenheimring Baden-Württemberg (früher Hockenheimring, Kurpfalzring) ist eine Motorsport-Rennstrecke in der kurpfälzischen Stadt Hockenheim südlich von Mannheim.

ATS Racing Team und Hockenheimring Baden-Württemberg · Hans Binder (Rennfahrer) und Hockenheimring Baden-Württemberg · Mehr sehen »

March Engineering

March Engineering war ein britischer Rennwagenkonstrukteur, der 1969 gegründet wurde und in den folgenden 20 Jahren Wettbewerbsfahrzeuge für unterschiedliche Motorsportklassen produzierte.

ATS Racing Team und March Engineering · Hans Binder (Rennfahrer) und March Engineering · Mehr sehen »

Penske PC4

Der Penske PC4 war ein Formel-1-Rennwagen, der von Penske Racing 1976 und von ATS 1977 in der Formel-1-Weltmeisterschaft eingesetzt wurde.

ATS Racing Team und Penske PC4 · Hans Binder (Rennfahrer) und Penske PC4 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen ATS Racing Team und Hans Binder (Rennfahrer)

ATS Racing Team verfügt über 132 Beziehungen, während Hans Binder (Rennfahrer) hat 64. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 8.16% = 16 / (132 + 64).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen ATS Racing Team und Hans Binder (Rennfahrer). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »