Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ch-31

Index Ch-31

Die Ch-31 (NATO-Codename AS-17 Krypton) ist eine Luft-Boden-Rakete aus sowjetischer Produktion.

38 Beziehungen: AGM-88 HARM, ASALM, Booster (Raketenantrieb), Ch-25P, Detonation, Fire-and-Forget, Flugabwehr, Frequenzspektrum, Hertz (Einheit), Interferometrie, Kardanische Aufhängung, Luft-Boden-Rakete, Luftstreitkräfte der Sowjetunion, Mach-Zahl, Mikojan-Gurewitsch MiG-27, Mikojan-Gurewitsch MiG-29, Mikojan-Gurewitsch MiG-31, MIM-104 Patriot, MIM-23 HAWK, NATO-Codename, Odessa, Radar, Republik Moldau, Russische Luftstreitkräfte, Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022, Sowjetunion, Staustrahltriebwerk, Streukreisradius, Suchoi Su-24, Suchoi Su-30, Suchoi Su-34, Suchoi Su-35, Suchoi Su-57, Suppression of Enemy Air Defences, Trägheitsnavigationssystem, Volksrepublik China, Xian JH-7, Zieldarstellungsdrohne.

AGM-88 HARM

Die AGM-88 HARM (High-Speed-Anti-Radiation-Missile) ist eine Luft-Boden-Rakete, die speziell zur Bekämpfung von bodengestützten Radaranlagen entwickelt wurde.

Neu!!: Ch-31 und AGM-88 HARM · Mehr sehen »

ASALM

Die Martin Marietta ASALM (Advanced Strategic Air-Launched Missile) war ein strategischer luftgestützter Marschflugkörper, der als Nachfolger der AGM-69 SRAM der USAF geplant war.

Neu!!: Ch-31 und ASALM · Mehr sehen »

Booster (Raketenantrieb)

Die Booster einer Falcon Heavy setzen zur Landung an Delta-II-Rakete Rückholung einer Space-Shuttle-Feststoffrakete (SRB) Als Booster wird in der Raumfahrttechnik und bei militärischen Raketen eine Hilfsrakete oder erste Stufe bezeichnet, die beim Start eingesetzt und dann abgeworfen wird.

Neu!!: Ch-31 und Booster (Raketenantrieb) · Mehr sehen »

Ch-25P

Die Ch-25P (NATO-Codename AS-12 Kegler) ist eine russische Antiradarrakete (ARM), die zum Niederhalten der feindlichen Flugabwehr dient.

Neu!!: Ch-31 und Ch-25P · Mehr sehen »

Detonation

Eine Detonation ist eine Explosion, bei der die Ausbreitung der chemischen Reaktion im Sprengstoff mit einer Stoßwelle gekoppelt ist.

Neu!!: Ch-31 und Detonation · Mehr sehen »

Fire-and-Forget

Eine F-22 feuert eine AIM-120 ab Fire-and-Forget (engl. für „selbst zielsuchend“, wörtlich etwa „abfeuern und vergessen“) bezeichnet im Militärjargon die Fähigkeit von Lenkflugkörpern, Ziele ohne weitere Unterstützung der Feuerplattform, des Schützen oder sonstiger externer Hilfsmittel anzusteuern.

Neu!!: Ch-31 und Fire-and-Forget · Mehr sehen »

Flugabwehr

US-Soldaten beim Start einer FIM-92 Stinger Unter Flugabwehr (abgekürzt Flab, oder Luftverteidigung, engl. Air Defence, im Marine-Kontext Anti-Air Warfare) versteht man militärische Maßnahmen zur Verteidigung des eigenen Luftraums gegen das Eindringen feindlicher Flugzeuge und anderer Flugkörper (Marschflugkörper, Drohnen, ballistische Raketen).

Neu!!: Ch-31 und Flugabwehr · Mehr sehen »

Frequenzspektrum

Das Frequenzspektrum, meist einfach Spektrum, eines Signals gibt dessen Zusammensetzung aus verschiedenen Frequenzen an.

Neu!!: Ch-31 und Frequenzspektrum · Mehr sehen »

Hertz (Einheit)

Das Hertz (Einheitenzeichen: Hz) ist die SI-Einheit der Frequenz.

Neu!!: Ch-31 und Hertz (Einheit) · Mehr sehen »

Interferometrie

Mit Interferometrie werden alle Messmethoden bezeichnet, die die Überlagerung oder Interferenz von Wellen nutzen, um zu messende Größen zu bestimmen.

Neu!!: Ch-31 und Interferometrie · Mehr sehen »

Kardanische Aufhängung

Neigung des Schiffes. Kreisel mit kardanischer Aufhängung Mehrere (mehr als für eine kardanische Aufhängung nötig) gegenseitig drehbare Ringe auf einer Skizze von Villard de Honnecourt, etwa 1230 Die kardanische Aufhängung, kardanische Lagerung oder kurz Kardanik (engl. gimbal) ist das Aufhängen eines Gegenstandes an einem Gestell mit Hilfe von zwei sich schneidenden, zueinander rechtwinkligen Drehlagern.

Neu!!: Ch-31 und Kardanische Aufhängung · Mehr sehen »

Luft-Boden-Rakete

AGM-65G Luft-Boden-Rakete ist die Bezeichnung für selbstangetriebene Munition kurzer bis mittlerer Reichweite, die von Kampfflugzeugen und Kampfhubschraubern gegen Boden- und Seeziele eingesetzt wird.

Neu!!: Ch-31 und Luft-Boden-Rakete · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte der Sowjetunion

Die Luftstreitkräfte der Sowjetunion (transkribiert: Wojenno-wosduschnye sily SSSR, kurz WWS) waren eine Teilstreitkraft der Sowjetarmee.

Neu!!: Ch-31 und Luftstreitkräfte der Sowjetunion · Mehr sehen »

Mach-Zahl

Die Mach-Zahl (auch Machzahl, machsche Zahl oder Mach’sche Zahl, Formelzeichen: \mathit) ist eine Größe der Dimension Zahl der Strömungslehre für Geschwindigkeiten.

Neu!!: Ch-31 und Mach-Zahl · Mehr sehen »

Mikojan-Gurewitsch MiG-27

Die Mikojan-Gurewitsch MiG-27 (NATO-Codename Flogger-D) ist ein einstrahliges Kampfflugzeug, das zur Zeit des Kalten Krieges in der Sowjetunion entwickelt wurde.

Neu!!: Ch-31 und Mikojan-Gurewitsch MiG-27 · Mehr sehen »

Mikojan-Gurewitsch MiG-29

Die Mikojan-Gurewitsch MiG-29 (NATO-Codename: Fulcrum) ist ein zweistrahliges Kampfflugzeug, das in der Sowjetunion entwickelt wurde.

Neu!!: Ch-31 und Mikojan-Gurewitsch MiG-29 · Mehr sehen »

Mikojan-Gurewitsch MiG-31

Cockpit einer MiG-31 Die Mikojan-Gurewitsch MiG-31 (NATO-Codename: Foxhound) ist ein Abfangjäger, der in der Sowjetunion ab 1967 aus der MiG-25 entwickelt wurde.

Neu!!: Ch-31 und Mikojan-Gurewitsch MiG-31 · Mehr sehen »

MIM-104 Patriot

MIM-104 Patriot ist ein US-amerikanisches bodengestütztes Flugabwehrraketen-System zur Abwehr von Flugzeugen, Marschflugkörpern und ballistischen Mittelstreckenraketen.

Neu!!: Ch-31 und MIM-104 Patriot · Mehr sehen »

MIM-23 HAWK

HAWK-Lenkflugkörper im White Sands Missile Range Museum Der Radarsuchkopf einer HAWK-Lenkwaffe MIM-23 HAWK ist ein mobiles allwetterfähiges Flugabwehrraketensystem des US-amerikanischen Herstellers Raytheon.

Neu!!: Ch-31 und MIM-23 HAWK · Mehr sehen »

NATO-Codename

Die NATO-Codenamen sind Bezeichnungen für Waffen, Waffensysteme, Ausrüstungsteile und Fahrzeuge der Warschauer-Pakt-Staaten bzw.

Neu!!: Ch-31 und NATO-Codename · Mehr sehen »

Odessa

Odessa ist eine Millionenstadt am Schwarzen Meer und das administrative Zentrum der Oblast Odessa in der Ukraine.

Neu!!: Ch-31 und Odessa · Mehr sehen »

Radar

Radar ist die Abkürzung für radio detection and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Ortung und Abstandsmessung“) oder radio direction and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Richtungs- und Abstandsmessung“), zwischenzeitlich radio aircraft detection and ranging (frei übersetzt „funkbasierte Flugzeugortung und -abstandsmessung“) und ist die Bezeichnung für verschiedene Erkennungs- und Ortungsverfahren und -geräte auf der Basis elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Funkwellen).

Neu!!: Ch-31 und Radar · Mehr sehen »

Republik Moldau

Die Republik Moldau (kurz Moldau; auch Moldawien genannt) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Neu!!: Ch-31 und Republik Moldau · Mehr sehen »

Russische Luftstreitkräfte

Großen Vaterländischen Krieg Die Luftstreitkräfte der Russischen Föderation (Woenno-wosduschnye sily Rossiskoi federazii) sind eine Teilstreitkraft der Streitkräfte Russlands, abgekürzt auch WWS (in der englischen Transkription VVS).

Neu!!: Ch-31 und Russische Luftstreitkräfte · Mehr sehen »

Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022

Halbinsel Krim(Stand: 11. September 2014) Der russische Überfall auf die Ukraine ab Februar 2022 ist ein vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlener Angriffskrieg, der zunächst auf das gesamte Staatsgebiet der Ukraine zielte und den seit 2014 schwelenden Russisch-Ukrainischen Krieg eskalieren ließ.

Neu!!: Ch-31 und Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022 · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Ch-31 und Sowjetunion · Mehr sehen »

Staustrahltriebwerk

Von einem Staustrahltriebwerk angetriebener Flugkörper des NACA Triebwerkstests in den USA, 2002 1913, Zeichnung von René Lorin zum Prinzip eines Staustrahltriebwerkes Ein Staustrahltriebwerk (engl. Ramjet, als Ausführung mit Überschallverbrennung Scramjet) ist ein luftatmendes Strahltriebwerk, bei dem die Kompression der dem Verbrennungsraum zugeführten Luft nicht durch bewegliche Teile wie Verdichter erfolgt, sondern allein durch die Strömungsgeschwindigkeit des Gases selbst in einem feststehenden, enger werdenden Einlauf.

Neu!!: Ch-31 und Staustrahltriebwerk · Mehr sehen »

Streukreisradius

Beispiel eines Streukreises mit 20 Stichproben. Im innersten Kreis liegen im Mittel 50 % der Messungen, im Kreis etwas weiter außen liegen im Mittel weitere 43,7 % der Messungen und im äußersten Kreis liegen im Mittel 6,1 % der Messungen. 0,2 % der Messungen liegen komplett außerhalb der Kreise. Der Streukreisradius (CEP) gibt bei einer kreisförmigen Normalverteilung den Radius eines Kreises an, in dem 50 Prozent aller Messwerte liegen.

Neu!!: Ch-31 und Streukreisradius · Mehr sehen »

Suchoi Su-24

Die Suchoi Su-24 (NATO-Codename: Fencer, zu deutsch Fechter) ist ein zweisitziger taktischer Bomber (Frontbomber), der in der Sowjetunion entwickelt wurde.

Neu!!: Ch-31 und Suchoi Su-24 · Mehr sehen »

Suchoi Su-30

Die Suchoi Su-30 (NATO-Codename: Flanker-C) ist ein russisches Mehrzweckkampfflugzeug auf der Basis des zweisitzigen Trainingsflugzeugs Suchoi Su-27UB, dessen Entwicklung in den letzten Jahren der Sowjetunion begann.

Neu!!: Ch-31 und Suchoi Su-30 · Mehr sehen »

Suchoi Su-34

Suchoi Su-34 (2015) Die Suchoi Su-34 (NATO-Codename: Fullback), als Exportversion unter der Bezeichnung Su-32, ist ein noch in der Sowjetunion entwickelter zweisitziger Jagdbomber aus dem Konstruktionsbüro Suchoi, dessen Serienproduktion im April 2006 anlief.

Neu!!: Ch-31 und Suchoi Su-34 · Mehr sehen »

Suchoi Su-35

Suchoi Su-35 (NATO-Codename: Flanker-E) ist die Bezeichnung für zwei stark aufgerüstete Versionen der Su-27 (Flanker).

Neu!!: Ch-31 und Suchoi Su-35 · Mehr sehen »

Suchoi Su-57

Die Suchoi Su-57 (NATO-Codename: Felon) ist ein russisches Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug.

Neu!!: Ch-31 und Suchoi Su-57 · Mehr sehen »

Suppression of Enemy Air Defences

AGM-45 ''Shrike'' zur Unterdrückung feindlicher Flugabwehr Suppression of Enemy Air Defence (kurz SEAD) beschreibt eine militärische Taktik oder einen Einsatz zur Unterdrückung der feindlichen Flugabwehr.

Neu!!: Ch-31 und Suppression of Enemy Air Defences · Mehr sehen »

Trägheitsnavigationssystem

Ein Trägheitsnavigationssystem oder inertiales Navigationssystem (engl. Inertial Navigation System), kurz INS, in den moderneren Gerätevarianten auch kurz IRS (engl. Inertial Reference System), ist ein 3-D-Messsystem mit einer inertialen Messeinheit (engl. Inertial Measurement Unit, IMU) als zentraler Sensoreinheit mit mehreren Beschleunigungs- und Drehratensensoren.

Neu!!: Ch-31 und Trägheitsnavigationssystem · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Ch-31 und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Xian JH-7

Die Xian JH-7 (NATO-Codename: „Flounder“) ist ein zweistrahliger chinesischer Jagdbomber des Herstellers Xi’an Aircraft.

Neu!!: Ch-31 und Xian JH-7 · Mehr sehen »

Zieldarstellungsdrohne

Klein-Ziel-Drohne KZD-2 der Bundeswehr in den 1980er Jahren Zieldarstellungsdrohne BQM-74E Chukar im Februar 2002 Stinger-Rakete abgeschossen Zieldarstellungsdrohnen sind unbemannte, ferngesteuerte Luftfahrzeuge.

Neu!!: Ch-31 und Zieldarstellungsdrohne · Mehr sehen »

Leitet hier um:

AS-17, AS-17 Krypton.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »