Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arm-Architektur und Liste von freien Android-Apps

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Arm-Architektur und Liste von freien Android-Apps

Arm-Architektur vs. Liste von freien Android-Apps

Das Logo der Firma ARM ARM-Prozessor von Conexant, der u. a. in Routern verwendet wird Die ARM-Architektur ist eine ursprünglich 1983 vom britischen Computerunternehmen Acorn entwickelte Mikroprozessor-Architektur, die seit 1990 von der aus Acorn ausgelagerten Firma ARM Limited weiterentwickelt wird. APK-Datei. Dies ist eine unvollständige Liste an erwähnenswerten und anerkannten Applikationen (apps), die auf dem mobilen Betriebssystem Android laufen, den Richtlinien der freien Software und Open-Source-Software genügen und daher teilweise auch im Appstore F-Droid verfügbar sind.

Ähnlichkeiten zwischen Arm-Architektur und Liste von freien Android-Apps

Arm-Architektur und Liste von freien Android-Apps haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Android (Betriebssystem).

Android (Betriebssystem)

Android ist sowohl ein Betriebssystem als auch eine Softwareplattform für mobile Geräte wie Smartphones, Tabletcomputer, Fernseher, Mediaplayer, Netbooks und Autos, die von der von Google gegründeten Open Handset Alliance entwickelt werden.

Android (Betriebssystem) und Arm-Architektur · Android (Betriebssystem) und Liste von freien Android-Apps · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Arm-Architektur und Liste von freien Android-Apps

Arm-Architektur verfügt über 174 Beziehungen, während Liste von freien Android-Apps hat 60. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 0.43% = 1 / (174 + 60).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Arm-Architektur und Liste von freien Android-Apps. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »