Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

ARD und Monika Piel

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen ARD und Monika Piel

ARD vs. Monika Piel

Logo seit Dezember 2019 Die ARD (Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht. Monika Piel, 2012 Monika Piel (* 9. April 1951 in Bensberg, heute zu Bergisch Gladbach gehörend) ist eine deutsche Journalistin und Moderatorin.

Ähnlichkeiten zwischen ARD und Monika Piel

ARD und Monika Piel haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Frankfurter Allgemeine Zeitung, Friedrich Nowottny, Fritz Pleitgen, Fritz Raff, Intendant, Korrespondent, Norddeutscher Rundfunk, Phoenix (Fernsehsender), Saarländischer Rundfunk, Tom Buhrow, Volker Herres, WDR 2, Westdeutscher Rundfunk Köln, ZDF.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

ARD und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Frankfurter Allgemeine Zeitung und Monika Piel · Mehr sehen »

Friedrich Nowottny

Deutschen Fernsehpreis 2012 Friedrich Nowottny (2008) Friedrich Nowottny (* 16. Mai 1929 in Hindenburg, Oberschlesien) ist ein deutscher ehemaliger Journalist und ehemaliger Intendant des Westdeutschen Rundfunks Köln (WDR).

ARD und Friedrich Nowottny · Friedrich Nowottny und Monika Piel · Mehr sehen »

Fritz Pleitgen

Fritz Pleitgen, 2007, zu dem Zeitpunkt Intendant des WDR, während des WDR-Literaturmarathons auf der Lit.Cologne Fritz Ferdinand Pleitgen (* 21. März 1938 in Duisburg-Meiderich; † 15. September 2022 in Köln) war ein deutscher Journalist und Autor.

ARD und Fritz Pleitgen · Fritz Pleitgen und Monika Piel · Mehr sehen »

Fritz Raff

Fritz Raff (* 11. Februar 1948 in Ludwigsburg; † 27. Januar 2011 in Homburg) war ein deutscher Journalist und Rundfunkintendant des Saarländischen Rundfunks.

ARD und Fritz Raff · Fritz Raff und Monika Piel · Mehr sehen »

Intendant

Als Intendanten oder Intendantin (abgeleitet von, „einen Weg einschlagen“) bezeichnet man im deutschsprachigen Raum gesamtverantwortliche Geschäftsführer und künstlerische Leiter eines Festspielhauses, eines Theaters, eines Opernhauses, eines Sinfonieorchesters, eines Festivals oder einer ähnlichen Institution oder das oberste Organ einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt.

ARD und Intendant · Intendant und Monika Piel · Mehr sehen »

Korrespondent

Ein Korrespondent (von; ursprünglich ‚korrespondieren‘, ‚in Verbindung stehen‘) ist ein Journalist, der fest angestellt oder als Freier Mitarbeiter für Printmedien, Hörfunk, Fernsehen, Nachrichtenagenturen oder Online-Redaktionen außerhalb einer Redaktion über ein Land, eine Region oder über besondere Ereignisse berichtet.

ARD und Korrespondent · Korrespondent und Monika Piel · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

ARD und Norddeutscher Rundfunk · Monika Piel und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Phoenix (Fernsehsender)

Phoenix (eigene Schreibweise: phoenıx) ist ein öffentlich-rechtlicher Fernsehsender, der als Gemeinschaftseinrichtung von ARD und ZDF betrieben wird.

ARD und Phoenix (Fernsehsender) · Monika Piel und Phoenix (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Saarländischer Rundfunk

Der Saarländische Rundfunk (SR) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und die Landesrundfunkanstalt des Saarlands mit Sitz auf dem Halberg in Saarbrücken (Funkhaus Halberg).

ARD und Saarländischer Rundfunk · Monika Piel und Saarländischer Rundfunk · Mehr sehen »

Tom Buhrow

Tom Buhrow, 2019 Thomas „Tom“ Buhrow (* 29. September 1958 in Troisdorf) ist ein deutscher Journalist und Rundfunk-Funktionär.

ARD und Tom Buhrow · Monika Piel und Tom Buhrow · Mehr sehen »

Volker Herres

Volker Herres (2018) Volker Herres (* 23. Juli 1957 in Cuxhaven) ist ein deutscher Fernsehjournalist.

ARD und Volker Herres · Monika Piel und Volker Herres · Mehr sehen »

WDR 2

Logo von 1996 bis 2012 WDR 2 ist die Pop- und Infowelle des Westdeutschen Rundfunks, dessen Zielgruppe (in werberelevanter Hinsicht) insbesondere 25- bis 59-jährige Hörer sind.

ARD und WDR 2 · Monika Piel und WDR 2 · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

ARD und Westdeutscher Rundfunk Köln · Monika Piel und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

ARD und ZDF · Monika Piel und ZDF · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen ARD und Monika Piel

ARD verfügt über 215 Beziehungen, während Monika Piel hat 47. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 5.34% = 14 / (215 + 47).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen ARD und Monika Piel. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »