Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

ARD und ARD-Popnacht

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen ARD und ARD-Popnacht

ARD vs. ARD-Popnacht

Logo seit Dezember 2019 Die ARD (Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht. Programme, bei denen die ARD-Popnacht zu hören ist (Stand: Oktober 2023) Die ARD-Popnacht ist das gemeinsame Nachtprogramm der ARD-Popradios.

Ähnlichkeiten zwischen ARD und ARD-Popnacht

ARD und ARD-Popnacht haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): ARD-Stern, Baden-Baden, Bremen Eins, Hessischer Rundfunk, HYBNET, Lateline, Mitteldeutscher Rundfunk, Nachtprogramm (ARD-Hörfunk), Südwestrundfunk, SWR1, WDR 2.

ARD-Stern

ARD-Logo seit Dezember 2019 ARD-Stern in Frankfurt am Main Der ARD-Sternpunkt ist eine unabhängige Einrichtung der ARD und führt Programmteile wie z. B.

ARD und ARD-Stern · ARD-Popnacht und ARD-Stern · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

ARD und Baden-Baden · ARD-Popnacht und Baden-Baden · Mehr sehen »

Bremen Eins

Bremen Eins ist ein Hörfunkprogramm von Radio Bremen.

ARD und Bremen Eins · ARD-Popnacht und Bremen Eins · Mehr sehen »

Hessischer Rundfunk

Hessischer Rundfunk mit ARD-Stern in Frankfurt Hessischer Rundfunk am Dornbusch (2022) Der Hessische Rundfunk (hr, ursprünglich HR) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (Landesrundfunkanstalt) für das Land Hessen mit Sitz in Frankfurt am Main.

ARD und Hessischer Rundfunk · ARD-Popnacht und Hessischer Rundfunk · Mehr sehen »

HYBNET

Als HYBNET (von hybrides Breitbandnetz) wird das ARD-interne Glasfaser-Leitungsnetz bezeichnet, das die angeschlossenen Standorte (Rundfunkanstalten) miteinander verbindet.

ARD und HYBNET · ARD-Popnacht und HYBNET · Mehr sehen »

Lateline

Logo der Lateline Lateline (Eigenschreibweise: LateLine) ist der Name einer Call-in-Sendung, die auf sechs Jugendwellen der ARD vom 12. April 2010 bis 26. Juni 2019 als viertes gemeinschaftliches Projekt ausgestrahlt wurde.

ARD und Lateline · ARD-Popnacht und Lateline · Mehr sehen »

Mitteldeutscher Rundfunk

MDR-Zentrale in Leipzig MDR-Landesfunkhaus in Dresden Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist die Landesrundfunkanstalt für das Land Sachsen-Anhalt sowie für die Freistaaten Sachsen und Thüringen (Hörfunk, Fernsehen und Telemedien).

ARD und Mitteldeutscher Rundfunk · ARD-Popnacht und Mitteldeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Nachtprogramm (ARD-Hörfunk)

Die meisten ARD-Hörfunkprogramme bieten nachts Gemeinschaftsnachtprogramme an.

ARD und Nachtprogramm (ARD-Hörfunk) · ARD-Popnacht und Nachtprogramm (ARD-Hörfunk) · Mehr sehen »

Südwestrundfunk

Funkhaus Stuttgart Funkhaus Mainz Funkhaus Baden-Baden Aktuelles Logo des SWR seit 11. September 2023 Das Logo des SWR von November 2015 bis September 2023http://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/logos-des-suedwestrundfunks/-/id.

ARD und Südwestrundfunk · ARD-Popnacht und Südwestrundfunk · Mehr sehen »

SWR1

Historisches Logo der RP-Variante Historisches Logo der BW-Variante Früheres Logo des Senders SWR1 ist ein öffentlich-rechtlicher Radiosender in Deutschland.

ARD und SWR1 · ARD-Popnacht und SWR1 · Mehr sehen »

WDR 2

Logo von 1996 bis 2012 WDR 2 ist die Pop- und Infowelle des Westdeutschen Rundfunks, dessen Zielgruppe (in werberelevanter Hinsicht) insbesondere 25- bis 59-jährige Hörer sind.

ARD und WDR 2 · ARD-Popnacht und WDR 2 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen ARD und ARD-Popnacht

ARD verfügt über 215 Beziehungen, während ARD-Popnacht hat 36. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 4.38% = 11 / (215 + 36).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen ARD und ARD-Popnacht. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »