Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

AMD Phenom II und Prozessor

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen AMD Phenom II und Prozessor

AMD Phenom II vs. Prozessor

Der Phenom II von AMD ist ein Mehrkernprozessor für Desktop-Computer; er ist ein Vertreter der K10-Generation. Die''“ eines Intel 80486DX2 Ein Computer-Prozessor ist ein (meist stark verkleinertes und meist frei) programmierbares Rechenwerk, also eine elektronische Schaltung, die gemäß übergebenen Befehlen Aktionen ausführt, wie andere elektronische Schaltungen und Mechanismen zu steuern.

Ähnlichkeiten zwischen AMD Phenom II und Prozessor

AMD Phenom II und Prozessor haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Byte, Desktop-Computer, Die (Halbleitertechnik), Mehrkernprozessor, NX-Bit, Streaming SIMD Extensions, Transistor, X86-Prozessor.

Byte

Das Byte (wohl gebildet zu „Bit“) – Duden, Bibliographisches Institut, 2016 ist eine Maßeinheit der Digitaltechnik und der Informatik, das meist für eine Folge aus 8 Bit steht.

AMD Phenom II und Byte · Byte und Prozessor · Mehr sehen »

Desktop-Computer

Illustration eines Desktop-PC mit stehendem Tower Desktop-Computer mit Monitor auf liegendem Gehäuse Ein Desktop-Computer, kurz „Desktop“ (entlehnt aus dem englischen desk für „Schreibtisch“ und top für „Oberfläche“, wieder zusammengesetzt also ein Tisch-Rechner), ist ein Computer in einer Gehäuseform, passend für den Einsatz als Arbeitsplatzrechner auf Schreibtischen.

AMD Phenom II und Desktop-Computer · Desktop-Computer und Prozessor · Mehr sehen »

Die (Halbleitertechnik)

Ein Die (für „Würfel“, „Plättchen“, dt. Plural i. A. „Dies“;Laut Google: "Halbleiterdice" - 6 Treffer; "Halbleiterdies" - 339 Treffer; Stand: 03/2018 englischer Plural: dice oder dies und die) ist in der Halbleiter- und Mikrosystemtechnik die Bezeichnung eines einzelnen, ungehäusten Stücks eines Halbleiter-Wafers.

AMD Phenom II und Die (Halbleitertechnik) · Die (Halbleitertechnik) und Prozessor · Mehr sehen »

Mehrkernprozessor

Der Begriff Mehrkernprozessor (abgeleitet vom englischen Begriff auch Multicore-Prozessor oder Multikernprozessor) bezeichnet einen Mikroprozessor mit mehr als einem vollständigen Prozessorkern in einem einzigen Chip.

AMD Phenom II und Mehrkernprozessor · Mehrkernprozessor und Prozessor · Mehr sehen »

NX-Bit

Das NX-Bit (No eXecute, AMD) bzw.

AMD Phenom II und NX-Bit · NX-Bit und Prozessor · Mehr sehen »

Streaming SIMD Extensions

Vergleich der Implementierung von Befehlssatzerweiterungen durch AMD (links) und Intel (rechts), Stand 2013 Die SIMD Extensions (SSE), früher auch Internet SIMD Streaming Extensions (ISSE) ist eine von Intel entwickelte Befehlssatzerweiterung der x86-Architektur, die mit der Einführung des Pentium-III-(Katmai)-Prozessors 1999 vorgestellt wurde und deshalb anfangs den Namen Katmai New Instructions (KNI) trug.

AMD Phenom II und Streaming SIMD Extensions · Prozessor und Streaming SIMD Extensions · Mehr sehen »

Transistor

THT-Gehäuseformen Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiter-Bauelement zum Steuern oder Verstärken meistens niedriger elektrischer Spannungen und Ströme.

AMD Phenom II und Transistor · Prozessor und Transistor · Mehr sehen »

X86-Prozessor

DIP-40 IBM PC zur Anwendung Ein x86-Prozessor ist ein Mikroprozessor der x86-Prozessorarchitektur.

AMD Phenom II und X86-Prozessor · Prozessor und X86-Prozessor · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen AMD Phenom II und Prozessor

AMD Phenom II verfügt über 32 Beziehungen, während Prozessor hat 163. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 4.10% = 8 / (32 + 163).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen AMD Phenom II und Prozessor. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »