Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

924

Index 924

Fruela II.

91 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Abd ar-Rahman III., Angelsachsen, Armenischer Kalender, Äthiopischer Kalender, Æthelstan (England), Æthelweard (Wessex), Đinh Bộ Lĩnh, Ballwil, Büttikon, Berengar I., Bettwil, Buddhistische Zeitrechnung, Burchard II. (Schwaben), Burgund, Byzantinisches Reich, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chula Sakarat, Dai (Volk), Dalmatien, Diokletianische Ära, Doge von Venedig, Dulliken, Eduard der Ältere, Emirat von Córdoba, Era, Erzbistum Köln, Eschenbach LU, Fruela II. (Asturien), Geschichte Bulgariens, Geschichte Thüringens, Glismut, Heinrich I. (Ostfrankenreich), Hermann I. (Köln), Herzogtum Schwaben, Hildebold-Dom, Hilfikon, Hochdorf LU, Holz-Affe, Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Jahr, Jüdischer Kalender, Johannes Tzimiskes, Johannes X. (Papst), Königreich Asturien, Königreich Burgund, Königreich Galicien, Königreich León, ..., Königreich Navarra, Königreich Wessex, Königspfalz Werla, Koptischer Kalender, Kroatien im Mittelalter, Lenzburg, Magyaren, Malayalam-Kalender, Matfriede, Mägenwil, Muri AG, Neukirchen am Simssee, Niederwil AG, Nirwana, Normannen, Oftringen, Ordoño II. (León), Orso II. Particiaco, Ostfrankenreich, Pamplona, Porsche 924, Römischer Kalender, Reichsitalien, Republik Venedig, Rudolf II. (Burgund), Rudolf von Burgund, Schloss Püchau, Seleukidische Ära, Serben, Sigimund von Halberstadt, Simeon I. (Bulgarien), Split, Stammesherzogtum Sachsen, Tomislav, Verona, Vikram Sambat, Westfrankenreich, Wichfrid, Wolfgang von Regensburg, Wurzen, Zürich. Erweitern Sie Index (41 mehr) »

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 924 und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Abd ar-Rahman III.

Standarte des Kalifats unter Abdurrahman III. ʿAbd ar-Rahmān III. (* 889; † 15. Oktober 961 in Córdoba) war von 912 bis 929 achter Emir und von 929 bis 961 erster Kalif von Córdoba.

Neu!!: 924 und Abd ar-Rahman III. · Mehr sehen »

Angelsachsen

Helmen aus der Vendelzeit in Schweden. Die Angelsachsen waren ein germanisches Sammelvolk, das ab dem 5. Jahrhundert Großbritannien besiedelte und zunehmend beherrschte.

Neu!!: 924 und Angelsachsen · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 924 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 924 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Æthelstan (England)

alt.

Neu!!: 924 und Æthelstan (England) · Mehr sehen »

Æthelweard (Wessex)

Æthelweard (auch Ethelweard oder Aethelweard; * 904; † 1. August 924 in Oxford) war ein Sohn von Edward dem Älteren und Elfleda.

Neu!!: 924 und Æthelweard (Wessex) · Mehr sehen »

Đinh Bộ Lĩnh

Darstellung von Đinh Bộ Lĩnh Đinh Bộ Lĩnh (chin. 丁部領), (* 924; † 979) war der Begründer des vietnamesischen Kaiserreichs und dessen erster Kaiser.

Neu!!: 924 und Đinh Bộ Lĩnh · Mehr sehen »

Ballwil

Ballwil (schweizerdeutsch Baubu), bis 1814 Mettenwil, ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Luzern.

Neu!!: 924 und Ballwil · Mehr sehen »

Büttikon

Büttikon (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: 924 und Büttikon · Mehr sehen »

Berengar I.

Berengar I., Siegelabdruck Berengar I. von Friaul (* um 850; † 7. April 924 in Verona) war Kaiser von 915 bis 924 und König von Italien in den Jahren 888–889, 896–901 und 905–924.

Neu!!: 924 und Berengar I. · Mehr sehen »

Bettwil

Bettwil (in einheimischer Mundart) Angegebene Lautschrift: bę́pməl.

Neu!!: 924 und Bettwil · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 924 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Burchard II. (Schwaben)

Burchard II. (* 883 oder 884; † 29. April 926 gefallen in Novara) war Herzog von Schwaben (917–926) und Rätien.

Neu!!: 924 und Burchard II. (Schwaben) · Mehr sehen »

Burgund

Das Burgund ist eine Landschaft im Zentrum Frankreichs.

Neu!!: 924 und Burgund · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: 924 und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 924 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 924 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 924 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 924 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dalmatien

Dalmatien ist eine geographische und historische Region an der Ostküste der Adria, im Süden und Südosten Kroatiens und im westlichsten Montenegro.

Neu!!: 924 und Dalmatien · Mehr sehen »

Diokletianische Ära

Die Diokletianische Ära, auch Diokletianische Zeitrechnung (aera Diocletiani) oder Ära der Märtyrer (aera martyrum) genannt, ist eine Ära-Zeitrechnung, die vor allem im koptischen Kalender im fünften bis siebten Jahrhundert, aber auch später benutzt wurde.

Neu!!: 924 und Diokletianische Ära · Mehr sehen »

Doge von Venedig

Markuskirche. Sie ist mit der Inschrift „OR.FALE/TRUS“ und „DEI GRATIA / VENECI/E DUX“ ausgestattet. Giovanni Bellini: Porträt des Dogen Leonardo Loredan (1501) Der Doge, abgeleitet von (Führer, Anführer, Fürst) war das auf Lebenszeit regierende Staatsoberhaupt der Republik Venedig zwischen dem 8.

Neu!!: 924 und Doge von Venedig · Mehr sehen »

Dulliken

Dulliken ist eine politische Gemeinde im Bezirk Olten des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: 924 und Dulliken · Mehr sehen »

Eduard der Ältere

Eduard der Ältere Eduard der Ältere, englisch: Edward the Elder (* um 874; † 17. Juli 924 in Farndon, Cheshire) war von 899 bis 924 König der Angelsachsen.

Neu!!: 924 und Eduard der Ältere · Mehr sehen »

Emirat von Córdoba

Al-Andalus – das von Muslimen eroberte Gebiet der Iberischen Halbinsel (um 880) Als Emirat von Córdoba (.

Neu!!: 924 und Emirat von Córdoba · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 924 und Era · Mehr sehen »

Erzbistum Köln

Logo des Erzbistums Köln bis 2023 Kurfürstentums Köln, zurück. Das Erzbistum Köln (ist eine römisch-katholische Diözese im Westen von Nordrhein-Westfalen und im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: 924 und Erzbistum Köln · Mehr sehen »

Eschenbach LU

Eschenbach ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Hochdorf des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: 924 und Eschenbach LU · Mehr sehen »

Fruela II. (Asturien)

Fruela II. Fruela II. der Aussätzige (* um 875; † 925) war König von Asturien und León.

Neu!!: 924 und Fruela II. (Asturien) · Mehr sehen »

Geschichte Bulgariens

Die Geschichte Bulgariens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Bulgarien sowie historischer bulgarischer Reiche und Siedlungsgebiete von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 924 und Geschichte Bulgariens · Mehr sehen »

Geschichte Thüringens

Die Geschichte Thüringens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Thüringen und historischer thüringischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 924 und Geschichte Thüringens · Mehr sehen »

Glismut

Glismut (* vor 906; † 26. April 924) war die Ehefrau von Konrad dem Älteren aus dem Haus der Konradiner.

Neu!!: 924 und Glismut · Mehr sehen »

Heinrich I. (Ostfrankenreich)

Heinrich V., um 1112/14 (Corpus Christi, Cambridge, Ms 373, fol. 40r). Heinrich I. (* um 876; † 2. Juli 936 in der Pfalz Memleben) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war ab 912 Herzog von Sachsen und von 919 bis 936 König des Ostfrankenreiches.

Neu!!: 924 und Heinrich I. (Ostfrankenreich) · Mehr sehen »

Hermann I. (Köln)

Hermann I. von Bliesgau (* um 870; † 11. April 924) war von 889/890 bis 924 Erzbischof des Erzbistums Köln.

Neu!!: 924 und Hermann I. (Köln) · Mehr sehen »

Herzogtum Schwaben

Das Herzogtum Schwaben (lateinisch Suevia, bis Mitte des 11. Jahrhunderts überwiegend als Herzogtum Alamannien bezeichnet) war neben Bayern, Franken, Lothringen und Sachsen eines der fünf jüngeren Stammesherzogtümer im ostfränkischen Reich.

Neu!!: 924 und Herzogtum Schwaben · Mehr sehen »

Hildebold-Dom

Der alte, karolingische Dom (oben im Bild), Buchmalerei aus dem Hillinus-Codex der Kölner Dombibliothek, 1010/1020. August Essenwein Der Hildebold-Dom war der karolingische, auf das 9.

Neu!!: 924 und Hildebold-Dom · Mehr sehen »

Hilfikon

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2010 Hilfikon (schweizerdeutsch) ist ein Dorf im Kanton Aargau in der Schweiz.

Neu!!: 924 und Hilfikon · Mehr sehen »

Hochdorf LU

Hochdorf (schweizerdeutsch Hoofdere) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Luzern.

Neu!!: 924 und Hochdorf LU · Mehr sehen »

Holz-Affe

Der Holz-Affe (Jiashe) ist das 21. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 924 und Holz-Affe · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 924 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 924 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jahr

Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.

Neu!!: 924 und Jahr · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 924 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Johannes Tzimiskes

Johannes beschützt von Gott und der Jungfrau Maria Johannes I. Tzimiskes (* wahrscheinlich 924 in Konstantinopel; † 10. Januar 976 ebenda) war von 969 bis 976 byzantinischer Kaiser.

Neu!!: 924 und Johannes Tzimiskes · Mehr sehen »

Johannes X. (Papst)

Johannes X. (* 860 in Tossignano bei Imola; † 929 in Rom) war Papst von 914 bis 928.

Neu!!: 924 und Johannes X. (Papst) · Mehr sehen »

Königreich Asturien

Ausdehnung des Königreichs auf dem Höhepunkt seiner Macht, spätes 9./frühes 10. Jahrhundert Das Königreich Asturien (lateinisch Asturorum regnum) war der erste christliche Staat gotisch-romanischer Prägung, der nach der muslimischen Eroberung der Iberischen Halbinsel (711–719) von einheimischen Rebellen geschaffen wurde.

Neu!!: 924 und Königreich Asturien · Mehr sehen »

Königreich Burgund

Das Königreich Burgund war ein Staat im Süden des heutigen Frankreichs, der durch die Fränkischen Reichsteilungen entstand.

Neu!!: 924 und Königreich Burgund · Mehr sehen »

Königreich Galicien

Das Königreich Galicien (galicisch: Reino de Galiza) war ein Königreich im mittelalterlichen Spanien, das im frühen 10. Jahrhundert aus dem Königreich Asturien hervorgegangen war.

Neu!!: 924 und Königreich Galicien · Mehr sehen »

Königreich León

Das im Nordwesten der Iberischen Halbinsel gelegene Königreich León wurde im Jahr 910 gegründet, als sich das Königreich Asturien nach dem Tod Alfons’ III. des Großen auflöste.

Neu!!: 924 und Königreich León · Mehr sehen »

Königreich Navarra

Das Königreich Navarra entstand um das Jahr 824 im westlichen Pyrenäenraum.

Neu!!: 924 und Königreich Navarra · Mehr sehen »

Königreich Wessex

Britannien ca. 802 Das Königreich Wessex (altenglisch Ƿestseaxna Rīce.

Neu!!: 924 und Königreich Wessex · Mehr sehen »

Königspfalz Werla

Die Königspfalz Werla liegt bei Werlaburgdorf (Gemeinde Schladen-Werla) in Niedersachsen.

Neu!!: 924 und Königspfalz Werla · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 924 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kroatien im Mittelalter

Kroatische Länder im 8. und 9. Jh. auf einer geographischen Karte Mitteleuropas (rechts unten) Die Geschichte Kroatiens im Mittelalter wird eingeleitet mit der Landnahme südslawischer Stämme im 7.

Neu!!: 924 und Kroatien im Mittelalter · Mehr sehen »

Lenzburg

Lenzburg (im schweizerdeutschen Ortsdialekt) ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: 924 und Lenzburg · Mehr sehen »

Magyaren

Die Magyaren oder Ungarn (Singular im Ungarischen magyar, Plural magyarok), auch Madjaren, bilden eine Ethnie, die vorwiegend in Ungarn lebt.

Neu!!: 924 und Magyaren · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 924 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Matfriede

Die Matfriede sind eine der ältesten durchgängig bezeugten europäischen Adelsfamilien.

Neu!!: 924 und Matfriede · Mehr sehen »

Mägenwil

Mägenwil (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: 924 und Mägenwil · Mehr sehen »

Muri AG

Muri, früher auch Muri (Freiamt) genannt, ist eine Einwohnergemeinde im Südosten des Schweizer Kantons Aargau und Hauptort des Bezirks Muri. Die Einwohner der Gemeinde im oberen Bünztal nennt man Murianer, im Gegensatz zu den Bewohnern der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Bern, die Muriger genannt werden. Die heutige Gemeinde Muri entstand 1816 aus der Fusion von Langdorf, Egg, Hasli und Wey. Weitherum bekannt ist sie für das Kloster Muri.

Neu!!: 924 und Muri AG · Mehr sehen »

Neukirchen am Simssee

Neukirchen am Simssee mit Kampenwand Neukirchen am Simssee ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Riedering im oberbayerischen Landkreis Rosenheim.

Neu!!: 924 und Neukirchen am Simssee · Mehr sehen »

Niederwil AG

Niederwil (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: 924 und Niederwil AG · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 924 und Nirwana · Mehr sehen »

Normannen

Der Begriff Normanne wird in verschiedenen Bedeutungen verwendet.

Neu!!: 924 und Normannen · Mehr sehen »

Oftringen

Oftringen (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: 924 und Oftringen · Mehr sehen »

Ordoño II. (León)

Ordoño II., Miniatur (ca. 10./11. Jh.) Ordoño II. (* ca. 871; † Juni 924) war König von León (914–924) und (als Ordoño I.) von Galicien (910–924).

Neu!!: 924 und Ordoño II. (León) · Mehr sehen »

Orso II. Particiaco

Orso II.

Neu!!: 924 und Orso II. Particiaco · Mehr sehen »

Ostfrankenreich

Fränkischen Reiches im Jahre 843 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Meerssen 870 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Ribemont 880 Als Ostfrankenreich (lateinisch Regnum Francorum orientalium) bezeichnet man das aus der Teilung des Fränkischen Reichs im Jahr 843 hervorgegangene östliche Teilreich.

Neu!!: 924 und Ostfrankenreich · Mehr sehen »

Pamplona

Ansicht der Altstadt von Pamplona mit Kathedrale von Osten Plaza del Castillo Pamplona (baskisch: Iruñea oder Iruña) ist die Hauptstadt der autonomen Region Navarra in Spanien.

Neu!!: 924 und Pamplona · Mehr sehen »

Porsche 924

Der Porsche 924 ist ein Sportwagen, den die Porsche AG von 1975 bis 1988 produzierte.

Neu!!: 924 und Porsche 924 · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 924 und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Reichsitalien

Als Reichsitalien oder Königreich Italien wird der von den Herrschern des Heiligen Römischen Reiches beanspruchte Teil Italiens im Mittelalter und der Frühen Neuzeit bezeichnet.

Neu!!: 924 und Reichsitalien · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Neu!!: 924 und Republik Venedig · Mehr sehen »

Rudolf II. (Burgund)

Die Königreiche Hoch- und Niederburgund sowie das Herzogtum Burgund im 9./10. Jahrhundert Rudolf II. (* um 880; † 12. Juli oder 13. Juli 937) war Herzog, später König von Hochburgund (912–937) und König von Italien (922–926), begraben in Saint-Maurice.

Neu!!: 924 und Rudolf II. (Burgund) · Mehr sehen »

Rudolf von Burgund

François-Louis Dejuinne (1786 – 1844), Rudolf von Burgund Rudolf von Burgund (lateinisch Rodulfus, französisch Raoul de Bourgogne; * vor 890; † 15. Januar 936 in Auxerre) aus der Familie der Buviniden war Herzog von Burgund und Graf von Auxerre als Nachfolger seines Vaters, Richards des Gerichtsherrn, und wurde 923 zum König von Frankreich gewählt.

Neu!!: 924 und Rudolf von Burgund · Mehr sehen »

Schloss Püchau

Schloss Püchau 2014 Schloss Püchau ist ein Herrenhaus im Stil des neugotischen Historismus (Tudor-Revival-Stil) in Püchau, einem Ortsteil von Machern im Landkreis Leipzig in Sachsen.

Neu!!: 924 und Schloss Püchau · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 924 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Serben

Verbreitung der serbokroatischen Sprachen (Serbisch in gelb) im Jahr 2006 Serben (altserbisch: Сьрби) sind eine südslawische Ethnie, deren Angehörige vorwiegend in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Slowenien und im Kosovo leben.

Neu!!: 924 und Serben · Mehr sehen »

Sigimund von Halberstadt

Sigimund († 14. Januar 923 oder 924), auch Siegmund, Sigmund, Sigemundus oder Sigismundus, war von 894 bis zu seinem Tod Bischof von Halberstadt.

Neu!!: 924 und Sigimund von Halberstadt · Mehr sehen »

Simeon I. (Bulgarien)

Slawischen Epos von Alfons Mucha (1923) Simeon I. auch Simeon der Große genannt (oder Symeon) (/Simeon I. Weliki; * 864 in Pliska; † 27. Mai 927 im Preslaw) war von 893 bis 913 Knjaz und von 913 bis 927 Zar des Bulgarischen Reichs.

Neu!!: 924 und Simeon I. (Bulgarien) · Mehr sehen »

Split

Zentrum und Altstadt mit der Stadtpromenade Riva Obala Hrvatskog narodnog preporoda (Stadtansicht vom Platz Trg Franje Tuđmana bis zum Turm der Kathedrale) Ansicht auf die Riva und Stadtpromenade ''Riva Obala Hrvatskog narodnog preporoda'' (2020) Split (italienisch Spalato, griechisch ἀσπάλαθος, aspálathos) ist die zweitgrößte Stadt Kroatiens.

Neu!!: 924 und Split · Mehr sehen »

Stammesherzogtum Sachsen

Reiches (um 1000) Das Stammesherzogtum Sachsen, auch Altsachsen genannt, war das erste Herzogtum Sachsen.

Neu!!: 924 und Stammesherzogtum Sachsen · Mehr sehen »

Tomislav

Tomislav (oder Tamislaus; † um 928) gilt als der erste König der Kroaten.

Neu!!: 924 und Tomislav · Mehr sehen »

Verona

Verona ist eine Großstadt in der Region Venetien im Nordosten Italiens.

Neu!!: 924 und Verona · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 924 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Westfrankenreich

Westfränkisches Reich nach dem Vertrag von Verdun von 843 Das Westfrankenreich war der westliche Teil des aufgeteilten Frankenreichs.

Neu!!: 924 und Westfrankenreich · Mehr sehen »

Wichfrid

Wichfri(e)d, auch Wigfri(e)d (* um 900; † 9. Juli 953) aus der Familie der Matfriede war von 924 bis 953 Erzbischof des Erzbistums Köln.

Neu!!: 924 und Wichfrid · Mehr sehen »

Wolfgang von Regensburg

Darstellung Wolfgangs mit Heiligenattributen, 15. Jahrhundert Wolfgang von Regensburg (* um 924 in Schwaben bei Reutlingen, wahrscheinlich Pfullingen; † 31. Oktober 994 in Pupping, Oberösterreich) war Domscholaster, Missionar und ab 972 Bischof von Regensburg.

Neu!!: 924 und Wolfgang von Regensburg · Mehr sehen »

Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig in Sachsen.

Neu!!: 924 und Wurzen · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: 924 und Zürich · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »