Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

9. Jahrhundert und Danelag

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 9. Jahrhundert und Danelag

9. Jahrhundert vs. Danelag

Globale territoriale Situation im 9. Jahrhundert Das 9. Das Danelag (englisch Danelaw, -lage oder -lagh, mittelenglisch Denelage, altenglisch Dena lagu bzw. dänisch Danelagen, „dänisches Recht“) war ein Gebiet im frühmittelalterlichen England, das zwischen 865 und 878 vom dänischen Großen Heer, einer Wikingerarmee, erobert wurde.

Ähnlichkeiten zwischen 9. Jahrhundert und Danelag

9. Jahrhundert und Danelag haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alfred der Große, Byzantinisches Reich, Fränkisches Reich, Frühmittelalter, Karolinger, Königreich Wessex, Mercia, Wikinger.

Alfred der Große

Alfred der Große Alfred der Große (auch Ælfred, von altenglisch Ælfrēd; * 848 oder 849 in Wantage, Oxfordshire; † 26. Oktober 899) war ab 871 König der West-Sachsen (Wessex) und ab etwa 886 der Angelsachsen.

9. Jahrhundert und Alfred der Große · Alfred der Große und Danelag · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

9. Jahrhundert und Byzantinisches Reich · Byzantinisches Reich und Danelag · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

9. Jahrhundert und Fränkisches Reich · Danelag und Fränkisches Reich · Mehr sehen »

Frühmittelalter

Reichenauer Schule, um 1000) Frühmittelalter oder frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von etwa Mitte des 6.

9. Jahrhundert und Frühmittelalter · Danelag und Frühmittelalter · Mehr sehen »

Karolinger

Stammtafel der Karolinger aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ekkehard von Aura, Chronicon universale, Berlin, Staatsbibliothek, Ms. lat. fol. 295, fol. 80v Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte.

9. Jahrhundert und Karolinger · Danelag und Karolinger · Mehr sehen »

Königreich Wessex

Britannien ca. 802 Das Königreich Wessex (altenglisch Ƿestseaxna Rīce.

9. Jahrhundert und Königreich Wessex · Danelag und Königreich Wessex · Mehr sehen »

Mercia

Mercia (altenglisch: mierce, myrce), deutsch Mercien, Merzien oder Südhumbrien (da südlich des Humber, vgl. Northumbria), war eines der sieben angelsächsischen Königreiche während der Heptarchie.

9. Jahrhundert und Mercia · Danelag und Mercia · Mehr sehen »

Wikinger

Als Wikinger werden die Angehörigen von schiffsreisenden, teilweise kriegerischen Personengruppen aus meist nordischen Völkern des Nord- und Ostseeraumes während der Wikingerzeit (790–1070 n. Chr.) im mitteleuropäischen Frühmittelalter bezeichnet.

9. Jahrhundert und Wikinger · Danelag und Wikinger · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 9. Jahrhundert und Danelag

9. Jahrhundert verfügt über 182 Beziehungen, während Danelag hat 130. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 2.56% = 8 / (182 + 130).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 9. Jahrhundert und Danelag. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »