Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

672

Index 672

Keine Beschreibung.

45 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Adeodatus II., Araber, Armenischer Kalender, Äthiopischer Kalender, Beda Venerabilis, Bonifatius, Buddhistische Zeitrechnung, Burgundofaro, Byzantinisches Reich, Cenwalh, Chad von York, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chula Sakarat, Dai (Volk), Diokletianische Ära, Era, Erasmus von Antiochia, Geschichte Japans, Goten, Iberische Halbinsel, Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Izmir, Jüdischer Kalender, Juden, Kōbun, Kiyomihara-Palast, Konstantinopel, Koptischer Kalender, Kyzikos, Mönchtum, Nirwana, Provinz Yoshino, Römischer Kalender, Rekkeswinth, Seleukidische Ära, Temmu, Tenji, Tennō, Vikram Sambat, Vitalian, Wamba, Wasser-Affe.

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Neu!!: 672 und Ab urbe condita (Chronologie) · Mehr sehen »

Adeodatus II.

Adeodatus II. (Darstellung in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern) Adeodatus II. (auch Deusdedit II., * in Rom; † 17. Juni 676) war von seiner Wahl am 11.

Neu!!: 672 und Adeodatus II. · Mehr sehen »

Araber

Die Araber sind eine semitischsprachige Ethnie in Vorderasien und Nordafrika, die überwiegend in den arabischen Ländern beheimatet ist.

Neu!!: 672 und Araber · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 672 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 672 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Beda Venerabilis

Beda in einem Kodex des 12. Jahrhunderts aus dem Kloster Engelberg in der Schweiz. Beda Venerabilis (deutsch Beda der Ehrwürdige; * 672/673 bei Wearmouth in Northumbria; † 26. Mai 735 im Kloster Jarrow in der heutigen Grafschaft Tyne and Wear) war ein angelsächsischer Benediktiner, Theologe und Geschichtsschreiber.

Neu!!: 672 und Beda Venerabilis · Mehr sehen »

Bonifatius

Szenen aus dem Leben des Bonifatius: Heidentaufe (oben) und Märtyrertod (unten) in: Fuldaer Sakramentar (Anfang 11. Jh.), Staatsbibliothek Bamberg, Msc.Lit.1, fol. 126v Bonifatius, Geburtsname Wynfreth (auch Wynfrith, Winfrid, Winfried; * um 673Schieffer: Bonifatius (siehe Literatur), S. 103. in Crediton; † 5. Juni 754 oder 755 bei Dokkum in FrieslandOder vielleicht bei Dünkirchen im heutigen Französisch-Flandern, wie der niederländische Archivar Albert Delahaye behauptete. Diese These ist jedoch umstritten.), war ein angelsächsischer Mönch.

Neu!!: 672 und Bonifatius · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 672 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Burgundofaro

Burgundofaro, auch Faro oder Faron (* 596; † um 672) war unter der Herrschaft der Merowinger der 19.

Neu!!: 672 und Burgundofaro · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: 672 und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Cenwalh

Cenwalh (auch Cenwealh, Cenuualch, Cenuualh, Cenwalch, Cenwall, Coenwalh, Coinualch, Cynewalc, Cynewalh, Kenwealh, Kynewalh etc.; † 672/673) war von 642 bis 672/673, mit einer Unterbrechung in den Jahren 645 bis 648, König der Gewissæ, einer Volksgruppe, die im späten 7.

Neu!!: 672 und Cenwalh · Mehr sehen »

Chad von York

Chad von York Der Heilige Chad (auch: Ceadda) (* um 623; † 2. März 672 in Lichfield) war 664–669 zweiter Bischof von York.

Neu!!: 672 und Chad von York · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 672 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 672 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 672 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 672 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Diokletianische Ära

Die Diokletianische Ära, auch Diokletianische Zeitrechnung (aera Diocletiani) oder Ära der Märtyrer (aera martyrum) genannt, ist eine Ära-Zeitrechnung, die vor allem im koptischen Kalender im fünften bis siebten Jahrhundert, aber auch später benutzt wurde.

Neu!!: 672 und Diokletianische Ära · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 672 und Era · Mehr sehen »

Erasmus von Antiochia

Hl. Erasmus (Detail aus Matthias Grünewalds Erasmus-Mauritius-Tafel, Alte Pinakothek, München) Erasmus, Elmo bzw.

Neu!!: 672 und Erasmus von Antiochia · Mehr sehen »

Geschichte Japans

Farbholzschnitt von Tsukioka Yoshitoshi, 1880. Die Geschichte Japans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Japan von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 672 und Geschichte Japans · Mehr sehen »

Goten

alternativtext.

Neu!!: 672 und Goten · Mehr sehen »

Iberische Halbinsel

Die Iberische Halbinsel (von) bzw.

Neu!!: 672 und Iberische Halbinsel · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 672 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 672 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Izmir

Izmir, früher lateinisch als Smyrna bekannt, ist mit rund 4,4 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der Provinz gleichen Namens.

Neu!!: 672 und Izmir · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 672 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: 672 und Juden · Mehr sehen »

Kōbun

Kōbun (jap. 弘文天皇, Kōbun-tennō; * 648; † 24. August 672) war der 39.

Neu!!: 672 und Kōbun · Mehr sehen »

Kiyomihara-Palast

Der Kiyomihara-Palast (auch: Kiyomigahara; jap. 飛鳥浄御原宮, Asuka Kiyomihara no Miya) war die Residenz der japanischen Kaiser Temmu-tennō und Jitō-tennō in der Zeit von 672 bis 694.

Neu!!: 672 und Kiyomihara-Palast · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: 672 und Konstantinopel · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 672 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kyzikos

Kyzikos (latinisiert Cyzicus) war eine griechische Stadt an der Südküste des Marmarameers in der antiken Landschaft Mysien; heute Balız bei Erdek in der Provinz Balıkesir (Türkei).

Neu!!: 672 und Kyzikos · Mehr sehen »

Mönchtum

Das Mönchtum ist die Gesamtheit der von Mönchen und Nonnen praktizierten geistlich geprägten Lebensformen.

Neu!!: 672 und Mönchtum · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 672 und Nirwana · Mehr sehen »

Provinz Yoshino

Lage der Provinz Yoshino (716) Yoshino (jap. 芳野監, -gen) war eine japanische Provinz mit kurzer Lebensdauer im 8.

Neu!!: 672 und Provinz Yoshino · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: 672 und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Rekkeswinth

Darstellung Rekkeswinths in der Crónica Albeldense Rekkeswinth (Flavius Reccessvindus Rex; † 1. September 672 in Gerticos) war König der Westgoten.

Neu!!: 672 und Rekkeswinth · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 672 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Temmu

Temmu Nara Temmu (japanisch 天武天皇, Temmu-tennō; * um 631; † 1. Oktober 686) war nach traditioneller Zählung der 40. Tennō Japans.

Neu!!: 672 und Temmu · Mehr sehen »

Tenji

Tenji (um 1845) Hyakunin-Isshu-Ausgabe (Edo-Zeit) Tenji (jap. 天智天皇, Tenji-tennō; * 626; † 7. Januar 672, auch Tenchi) war der 38.

Neu!!: 672 und Tenji · Mehr sehen »

Tennō

Tennō (japanisch 天皇 „Himmlischer Herrscher“), eingedeutscht Tenno, ist ein japanischer Herrscher- und Adelstitel, der im Deutschen oft mit „Kaiser“ übersetzt wird, sowie in loserer Verwendung auch die Bezeichnung für das dynastische Geschlecht, das in Japan diesen Titel trägt.

Neu!!: 672 und Tennō · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 672 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Vitalian

Vitalianus (* ca. 600 in Segni (Latium), Italien; † 27. Januar 672) war von 657 bis 672 Papst.

Neu!!: 672 und Vitalian · Mehr sehen »

Wamba

Königlichen Palast von Alejandro Carnicero Wamba (Flavius Wamba Rex; † 681/683) war vom 1.

Neu!!: 672 und Wamba · Mehr sehen »

Wasser-Affe

Der Wasser-Affe (Renshen) ist das 9. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 672 und Wasser-Affe · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »