Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

3000-Meter-Lauf und 400-Meter-Lauf

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 3000-Meter-Lauf und 400-Meter-Lauf

3000-Meter-Lauf vs. 400-Meter-Lauf

Der 3000-Meter-Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik. Der 400-Meter-Lauf ist die längste Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird sowohl bei Freiluft- als auch bei Hallenwettkämpfen ausgetragen.

Ähnlichkeiten zwischen 3000-Meter-Lauf und 400-Meter-Lauf

3000-Meter-Lauf und 400-Meter-Lauf haben 26 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berlin, Brüssel, Budapest, Chorzów, Doha, Erfurt, Eugene (Oregon), Lausanne, Leichtathletik, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993, London, Monaco, New York City, Olympische Sommerspiele 1984/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1988/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik, Peking, Rieti, Rom, Seoul, Stockholm, Stuttgart, Zürich.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

3000-Meter-Lauf und Berlin · 400-Meter-Lauf und Berlin · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

3000-Meter-Lauf und Brüssel · 400-Meter-Lauf und Brüssel · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

3000-Meter-Lauf und Budapest · 400-Meter-Lauf und Budapest · Mehr sehen »

Chorzów

Rathaus Barbarakirche Laurentiuskirche am Redenberge Hauptpostgebäude Chorzów, (1922–1934 Królewska Huta), ist eine kreisfreie Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

3000-Meter-Lauf und Chorzów · 400-Meter-Lauf und Chorzów · Mehr sehen »

Doha

Skyline von Doha am Morgen, 2014 Doha (im Dialekt ad-Dōḥa, „die Bucht“) ist die Hauptstadt von Katar und liegt am Persischen Golf.

3000-Meter-Lauf und Doha · 400-Meter-Lauf und Doha · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

3000-Meter-Lauf und Erfurt · 400-Meter-Lauf und Erfurt · Mehr sehen »

Eugene (Oregon)

Eugene ist eine Universitätsstadt im Westen des US-Bundesstaats Oregon mit 176.654 Einwohnern (US Census 2020).

3000-Meter-Lauf und Eugene (Oregon) · 400-Meter-Lauf und Eugene (Oregon) · Mehr sehen »

Lausanne

Logo der Stadt Lausanne Lausanne (veraltet auch Lausannen und Losannen,,Nicolas Pépin: Lausanne VD (Lausanne) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5, und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 512. und) ist eine Schweizer Grossstadt.

3000-Meter-Lauf und Lausanne · 400-Meter-Lauf und Lausanne · Mehr sehen »

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

3000-Meter-Lauf und Leichtathletik · 400-Meter-Lauf und Leichtathletik · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983

Die 1.

3000-Meter-Lauf und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 · 400-Meter-Lauf und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987

Die 2. Leichtathletik-Weltmeisterschaften fanden vom 28. August bis 6. September 1987 in der italienischen Hauptstadt Rom statt.

3000-Meter-Lauf und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 · 400-Meter-Lauf und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991

Die 3.

3000-Meter-Lauf und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991 · 400-Meter-Lauf und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993

Die 4.

3000-Meter-Lauf und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 · 400-Meter-Lauf und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

3000-Meter-Lauf und London · 400-Meter-Lauf und London · Mehr sehen »

Monaco

Luftansicht Monacos Blick auf den Port Hercule und nach Monte-Carlo Monaco, Langform Fürstentum Monaco, ist ein Stadtstaat in Südeuropa und liegt am Mittelmeer.

3000-Meter-Lauf und Monaco · 400-Meter-Lauf und Monaco · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

3000-Meter-Lauf und New York City · 400-Meter-Lauf und New York City · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1984/Leichtathletik

Bei den XXIII. Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles fanden in der Leichtathletik 41 Wettkämpfe statt – davon 24 für Männer und 17 für Frauen.

3000-Meter-Lauf und Olympische Sommerspiele 1984/Leichtathletik · 400-Meter-Lauf und Olympische Sommerspiele 1984/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1988/Leichtathletik

Bei den XXIV. Olympischen Spielen 1988 in Seoul fanden 42 Wettkämpfe – davon 24 für Männer und 18 für Frauen – in der Leichtathletik statt.

3000-Meter-Lauf und Olympische Sommerspiele 1988/Leichtathletik · 400-Meter-Lauf und Olympische Sommerspiele 1988/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik

Bei den XXV. Olympischen Spielen 1992 in Barcelona fanden 43 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt.

3000-Meter-Lauf und Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik · 400-Meter-Lauf und Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik · Mehr sehen »

Peking

Peking, auch Beijing, ist die Hauptstadt der Volksrepublik China.

3000-Meter-Lauf und Peking · 400-Meter-Lauf und Peking · Mehr sehen »

Rieti

Rieti ist eine italienische Gemeinde und die Hauptstadt der Provinz Rieti in der Region Latium.

3000-Meter-Lauf und Rieti · 400-Meter-Lauf und Rieti · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

3000-Meter-Lauf und Rom · 400-Meter-Lauf und Rom · Mehr sehen »

Seoul

Seoul (siehe auch Namen Seouls) ist die Hauptstadt Südkoreas.

3000-Meter-Lauf und Seoul · 400-Meter-Lauf und Seoul · Mehr sehen »

Stockholm

Die Insel ''Riddarholmen'', dahinter Stockholms Altstadt ''Gamla stan'' und andere Merkmale Stockholms Stockholm (schwedische Aussprache; vom altschwedischen stokker und holmber, entsprechend „Baumstamm, Warenbestand“ und holme „kleine Insel“) ist die Hauptstadt Schwedens und mit 949.761 (Gemeinde Stockholm), 1,59 Millionen (tätort Stockholm) beziehungsweise 2.308.143 Einwohnern (Groß-Stockholm) die größte Stadt in Skandinavien.

3000-Meter-Lauf und Stockholm · 400-Meter-Lauf und Stockholm · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

3000-Meter-Lauf und Stuttgart · 400-Meter-Lauf und Stuttgart · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

3000-Meter-Lauf und Zürich · 400-Meter-Lauf und Zürich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 3000-Meter-Lauf und 400-Meter-Lauf

3000-Meter-Lauf verfügt über 83 Beziehungen, während 400-Meter-Lauf hat 165. Als sie gemeinsam 26 haben, ist der Jaccard Index 10.48% = 26 / (83 + 165).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 3000-Meter-Lauf und 400-Meter-Lauf. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »