Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

30,5-cm-M.11-Mörser und Werk Sebastiano

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 30,5-cm-M.11-Mörser und Werk Sebastiano

30,5-cm-M.11-Mörser vs. Werk Sebastiano

Dieses Skoda 305-mm-Geschütz zerstörte im Juni 1915 Ft. Verena und Campolongo. Der 30,5-cm-M.11-Mörser (auch Škoda 305 mm Haubitze genannt) mit den Typen M.11, M.11/16 und M.16 war ein Geschütz der Festungsartillerie der österreichisch-ungarischen Armee. Die Kehlseite von Werk Sebastiano. Links der Eingang mit dem ausspringenden Winkel des Kehlkoffers (Aufnahmedatum unbekannt, evtl. 1915) Werk Sebastiano heute – Kehlseite mit Blickrichtung auf den (verschwundenen) Traditor. Im Vergleich zum oberen Bild erkennt man an den Bögen der Fensteröffnungen, dass die Decke zur Stahlgewinnung weggesprengt wurde. Das Werk Sebastiano (ital. Forte Dosso Cherle) war eines von insgesamt sieben Sperrwerken der österreichischen Festungswerke an der Grenze zu Italien.

Ähnlichkeiten zwischen 30,5-cm-M.11-Mörser und Werk Sebastiano

30,5-cm-M.11-Mörser und Werk Sebastiano haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreichische Festungswerke an der Grenze zu Italien, Werk Gschwent, Zwischenwerk Sommo.

Österreichische Festungswerke an der Grenze zu Italien

Befestigungslinie an der Grenze zu Italien. Rot: die von der Reichsgrenze zurückgenommene österreichische Frontlinie, grün: die italienische Frontlinie Die meisten der im Süden der Donaumonarchie gelegenen österreichischen Festungswerke befinden sich (soweit noch vorhanden) an der 1914 geltenden Staatsgrenze zu Italien.

Österreichische Festungswerke an der Grenze zu Italien und 30,5-cm-M.11-Mörser · Österreichische Festungswerke an der Grenze zu Italien und Werk Sebastiano · Mehr sehen »

Werk Gschwent

Werk Gschwent, Kehlseite des Kasemattblocks Plan des Werkes Gschwent Gesamtansicht des Werkes Gschwent Das Werk Gschwent (von den Italienern als Forte Belvedere bezeichnet) war eines von insgesamt sieben Sperrwerken des österreichisch-ungarischen Festungsriegels am Rand der Hochebenen der Gemeinden Folgaría, Lavarone und Luserna, oberhalb des Val Sugana und südlich der Ortschaft Levico Terme bzw.

30,5-cm-M.11-Mörser und Werk Gschwent · Werk Gschwent und Werk Sebastiano · Mehr sehen »

Zwischenwerk Sommo

Plan Zwischenwerk Sommo Das Zwischenwerk Sommo (ital. Forte Sommo Alto) war eines von insgesamt sieben Sperrwerken der österreichischen Festungswerke an der Grenze zu Italien.

30,5-cm-M.11-Mörser und Zwischenwerk Sommo · Werk Sebastiano und Zwischenwerk Sommo · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 30,5-cm-M.11-Mörser und Werk Sebastiano

30,5-cm-M.11-Mörser verfügt über 66 Beziehungen, während Werk Sebastiano hat 29. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 3.16% = 3 / (66 + 29).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 30,5-cm-M.11-Mörser und Werk Sebastiano. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »