Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

24. Mai und Traungauer

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 24. Mai und Traungauer

24. Mai vs. Traungauer

Der 24. weiße Panther, 1160 urkundlich Die Traungauer (auch von Traungau) waren Grafen, Markgrafen und Herzöge aus der Linie der Otakare, die von 1056 bis 1192 die Steiermark (Markgrafschaft Steyer) regierten.

Ähnlichkeiten zwischen 24. Mai und Traungauer

24. Mai und Traungauer haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreich-Ungarn, Babenberger, Georgenberger Handfeste, Leopold V. (Österreich), Ottokar IV. (Steiermark).

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Österreich-Ungarn und 24. Mai · Österreich-Ungarn und Traungauer · Mehr sehen »

Babenberger

Wappen der österreichischen Babenberger (Bindenschild), das ursprünglich auf die Eppensteiner zurückgeht, (Scheiblersches Wappenbuch, älterer Teil, um 1450–1480) Die Babenberger waren ein österreichisches Markgrafen- und Herzogsgeschlecht fränkisch-bairischer Herkunft.

24. Mai und Babenberger · Babenberger und Traungauer · Mehr sehen »

Georgenberger Handfeste

Die Georgenberger Handfeste ist eine von zwei Urkunden, die am 17.

24. Mai und Georgenberger Handfeste · Georgenberger Handfeste und Traungauer · Mehr sehen »

Leopold V. (Österreich)

Heinrich VI. (Ausschnitt aus dem Babenberger-Stammbaum, Stift Klosterneuburg) Herzogin Helena, Gemahlin Leopolds V., Tochter König Geisas II. von Ungarn. (Ausschnitt aus dem Babenberger-Stammbaum, Stift Klosterneuburg) Leopold V., der Tugendhafte/Tugendreiche (* 1157; † 31. Dezember 1194 in Graz), war Herzog von Österreich (1177–1194) und der Steiermark (1192–1194) aus einer Familie, die heute als die Babenberger bekannt ist.

24. Mai und Leopold V. (Österreich) · Leopold V. (Österreich) und Traungauer · Mehr sehen »

Ottokar IV. (Steiermark)

Ottokar IV. Ottokar IV. (auch Otakar, * 1163; † 8. Mai 1192) war ab 1164 Markgraf, ab 1180 Herzog der Steiermark.

24. Mai und Ottokar IV. (Steiermark) · Ottokar IV. (Steiermark) und Traungauer · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 24. Mai und Traungauer

24. Mai verfügt über 763 Beziehungen, während Traungauer hat 33. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 0.63% = 5 / (763 + 33).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 24. Mai und Traungauer. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »