Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

20. Mai und Mai 2010

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 20. Mai und Mai 2010

20. Mai vs. Mai 2010

Der 20. Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2010.

Ähnlichkeiten zwischen 20. Mai und Mai 2010

20. Mai und Mai 2010 haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amedeo Modigliani, Argentinien, Cannes, Euro, Fernand Léger, Georges Braque, Goldene Palme, Henri Matisse, Mittelmeer, Musée d’art moderne de la Ville de Paris, Pablo Picasso, Peking, Republik China (Taiwan), Rom, Science, Streitkräfte der Vereinigten Staaten, Volksrepublik China, Zweiter Weltkrieg.

Amedeo Modigliani

Amedeo Modigliani in seinem Atelier 1915 ''Selbstbildnis'', 1919. Dieses Bild entstand kurz vor Modiglianis Tod. Selbstporträt mit Hut von 1907 Amedeo Clemente Modigliani (* 12. Juli 1884 in Livorno; † 24. Januar 1920 in Paris) war ein italienischer Zeichner, Maler und Bildhauer.

20. Mai und Amedeo Modigliani · Amedeo Modigliani und Mai 2010 · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

20. Mai und Argentinien · Argentinien und Mai 2010 · Mehr sehen »

Cannes

Logo der Stadt Cannes Cannes (von) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

20. Mai und Cannes · Cannes und Mai 2010 · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

20. Mai und Euro · Euro und Mai 2010 · Mehr sehen »

Fernand Léger

Fernand Léger, Foto von Carl van Vechten (undatiert) Fernand Léger (* 4. Februar 1881 in Argentan in der Normandie; † 17. August 1955 in Gif-sur-Yvette bei Paris) war ein französischer Maler, Bildhauer, Grafiker, Keramiker und Filmregisseur.

20. Mai und Fernand Léger · Fernand Léger und Mai 2010 · Mehr sehen »

Georges Braque

Georges Braque, 1908 Georges Braque (* 13. Mai 1882 in Argenteuil, Département Val-d’Oise; † 31. August 1963 in Paris) war ein französischer Maler, Grafiker und Bildhauer.

20. Mai und Georges Braque · Georges Braque und Mai 2010 · Mehr sehen »

Goldene Palme

Der US-amerikanische Filmemacher Michael Moore mit der gewonnenen Preistrophäe 2004 für ''Fahrenheit 9/11'' Mit der Goldenen Palme wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes der beste Langfilm im offiziellen Wettbewerb prämiert.

20. Mai und Goldene Palme · Goldene Palme und Mai 2010 · Mehr sehen »

Henri Matisse

Matisse’ Unterschrift Henri Matisse, vollständiger Name: Henri Émile Benoît Matisse (* 31. Dezember 1869 in Le Cateau-Cambrésis, Département Nord, Frankreich; † 3. November 1954 in Cimiez, heute ein Stadtteil von Nizza), war ein französischer Maler, Grafiker, Zeichner und Bildhauer.

20. Mai und Henri Matisse · Henri Matisse und Mai 2010 · Mehr sehen »

Mittelmeer

Das Mittelmeer, auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer“) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar.

20. Mai und Mittelmeer · Mai 2010 und Mittelmeer · Mehr sehen »

Musée d’art moderne de la Ville de Paris

Südseite des ''Palais de Tokyo'' mit dem ''Musée d’art moderne de la ville de Paris'' im rechten Flügel Das Musée d’art moderne de la Ville de Paris (kurz MAM; zu Deutsch Museum für Moderne Kunst der Stadt Paris) ist ein kommunales Museum der modernen Kunst im 16. Arrondissement von Paris und belegt den Ostflügel im Palais de Tokyo.

20. Mai und Musée d’art moderne de la Ville de Paris · Mai 2010 und Musée d’art moderne de la Ville de Paris · Mehr sehen »

Pablo Picasso

Picassos Signatur Pablo Ruiz Picasso (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich, voller Name Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomuceno María de los Remedios Cipriano de la Santísima Trinidad Ruiz y Picasso) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer.

20. Mai und Pablo Picasso · Mai 2010 und Pablo Picasso · Mehr sehen »

Peking

Peking, auch Beijing, ist die Hauptstadt der Volksrepublik China.

20. Mai und Peking · Mai 2010 und Peking · Mehr sehen »

Republik China (Taiwan)

Die Republik China, weithin bekannt als Taiwan (gelegentlich 台灣), in der Schweiz und in Österreich amtlich Taiwan (Chinesisches Taipei) bzw.

20. Mai und Republik China (Taiwan) · Mai 2010 und Republik China (Taiwan) · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

20. Mai und Rom · Mai 2010 und Rom · Mehr sehen »

Science

Science (für Natur-, Sozial- und Formalwissenschaft) ist die Fachzeitschrift der American Association for the Advancement of Science (AAAS, englisch für Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Naturwissenschaften) und gilt neben Nature als die weltweit wichtigste ihrer Art.

20. Mai und Science · Mai 2010 und Science · Mehr sehen »

Streitkräfte der Vereinigten Staaten

Die Streitkräfte der Vereinigten Staaten (offizielle englische Bezeichnung: United States Armed Forces, inoffiziell meist US Military) sind das Militär der Vereinigten Staaten von Amerika, ein zentrales Instrument der Außenpolitik der Vereinigten Staaten und für die Hegemonialstellung des Landes von entscheidender Bedeutung.

20. Mai und Streitkräfte der Vereinigten Staaten · Mai 2010 und Streitkräfte der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

20. Mai und Volksrepublik China · Mai 2010 und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

20. Mai und Zweiter Weltkrieg · Mai 2010 und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 20. Mai und Mai 2010

20. Mai verfügt über 740 Beziehungen, während Mai 2010 hat 395. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 1.59% = 18 / (740 + 395).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 20. Mai und Mai 2010. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »