Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

20. April und Richard Strauss

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 20. April und Richard Strauss

20. April vs. Richard Strauss

Der 20. rahmenlos Richard Georg Strauss (* 11. Juni 1864 in München; † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Komponist des späten 19.

Ähnlichkeiten zwischen 20. April und Richard Strauss

20. April und Richard Strauss haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berlin, Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, Machtergreifung, Olympische Sommerspiele 1936, Oper, Oscar Wilde, Salome (Oper), Uraufführung, Vereinigtes Königreich.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

20. April und Berlin · Berlin und Richard Strauss · Mehr sehen »

Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte

Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) ist eine weltweit agierende Autorengesellschaft (Verwertungsgesellschaft) für Werke der Musik.

20. April und Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte · Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte und Richard Strauss · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

20. April und Machtergreifung · Machtergreifung und Richard Strauss · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1936

Die Olympischen Sommerspiele 1936 (offiziell Spiele der XI. Olympiade genannt) wurden vom 1.

20. April und Olympische Sommerspiele 1936 · Olympische Sommerspiele 1936 und Richard Strauss · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

20. April und Oper · Oper und Richard Strauss · Mehr sehen »

Oscar Wilde

Oscar Wilde, Aufnahme von Napoleon Sarony, 1882 Unterschrift Oscar Wilde Oscar Fingal O’Flahertie Wills Wilde (* 16. Oktober 1854 in Dublin; † 30. November 1900 in Paris) war ein irischer Schriftsteller, der sich nach Schulzeit und Studium in Dublin und Oxford in London niederließ.

20. April und Oscar Wilde · Oscar Wilde und Richard Strauss · Mehr sehen »

Salome (Oper)

Salome (op. 54) ist eine Oper in einem Akt von Richard Strauss.

20. April und Salome (Oper) · Richard Strauss und Salome (Oper) · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

20. April und Uraufführung · Richard Strauss und Uraufführung · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

20. April und Vereinigtes Königreich · Richard Strauss und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 20. April und Richard Strauss

20. April verfügt über 842 Beziehungen, während Richard Strauss hat 295. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 0.79% = 9 / (842 + 295).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 20. April und Richard Strauss. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »