Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

20. April und Gaetano Donizetti

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 20. April und Gaetano Donizetti

20. April vs. Gaetano Donizetti

Der 20. Gaetano Donizetti, Lithographie von Joseph Kriehuber (1842) mini Gaetano Donizetti (Aussprache:; eigentlich: Domenico Gaetano Maria Donizetti; * 29. November 1797 in Bergamo (damals: Cisalpinische Republik); † 8. April 1848 ebenda (Kaisertum Österreich)) war ein italienischer Komponist, der zusammen mit Gioacchino Rossini und Vincenzo Bellini zu den bedeutendsten Meistern der sogenannten Belcanto-Oper gehört und auch international einer der erfolgreichsten Opernkomponisten des 19.

Ähnlichkeiten zwischen 20. April und Gaetano Donizetti

20. April und Gaetano Donizetti haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Giuseppe Verdi, Kaisertum Österreich, Le convenienze ed inconvenienze teatrali, Oper, Rom, Teatro della Canobbiana.

Giuseppe Verdi

Unterschrift von Giuseppe Verdi Giuseppe Fortunino Francesco Verdi (* 9. Oktober oder 10. Oktober 1813 in Le Roncole, Département Taro, Französisches Kaiserreich; † 27. Januar 1901 in Mailand) war ein italienischer Komponist der Romantik, der vor allem durch seine Opern, darunter Rigoletto, Otello und Falstaff, berühmt wurde.

20. April und Giuseppe Verdi · Gaetano Donizetti und Giuseppe Verdi · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

20. April und Kaisertum Österreich · Gaetano Donizetti und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Le convenienze ed inconvenienze teatrali

Le convenienze ed inconvenienze teatrali (deutsch etwa: „Sitten und Unsitten der Leute vom Theater“) ist eine Opera buffa von Gaetano Donizetti, die in ihrer Urfassung als Einakter mit dem Titel Le convenienze teatrali am 21.

20. April und Le convenienze ed inconvenienze teatrali · Gaetano Donizetti und Le convenienze ed inconvenienze teatrali · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

20. April und Oper · Gaetano Donizetti und Oper · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

20. April und Rom · Gaetano Donizetti und Rom · Mehr sehen »

Teatro della Canobbiana

Teatro della Canobbiana, Grundriss Teatro Lirico, Fassade nach der Renovierung (2019) Teatro Lirico, Rückseite nach der Renovierung (2019) Giuseppe Frezzolini 1832 als Dulcamara im ''Liebestrank'' Modernisiertes Auditorium (1938) Das Teatro della Cannobiana (manchmal auch als La Cannobiana bezeichnet, später auch als Teatro lirico di Milano) ist ein Theater in Mailand.

20. April und Teatro della Canobbiana · Gaetano Donizetti und Teatro della Canobbiana · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 20. April und Gaetano Donizetti

20. April verfügt über 842 Beziehungen, während Gaetano Donizetti hat 268. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 0.54% = 6 / (842 + 268).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 20. April und Gaetano Donizetti. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »