Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

C1-Esterase-Inhibitor

Index C1-Esterase-Inhibitor

Der C1-Esterase-Inhibitor (C1-INH, C1-Inhibitor) ist ein zu den Serpinen gehörender Serin-Protease-Inhibitor, der die Aktivierung des Komplementfaktors C1 kontrolliert und so das Komplementsystem reguliert.

27 Beziehungen: Aminosäuren, Atomare Masseneinheit, Ödem, Blutplasma, Chromosom, Conestat alfa, Deutschland, Europäische Union, Gentechnik, Gentechnisch veränderte Tiere, Glykosylierung, Hereditäres Angioödem, Herzinfarkt, Herzmuskel, Interleukin-2, Kidney International, Komplementsystem, Nekrose, Nierentransplantation, Peroxidasen, Phagozyt, Pharmacological Reviews, Sauerstoff, Serinproteasen, Serpine, Transplantation, Vascular-Leak-Syndrom.

Aminosäuren

H-Atom) Aminosäuren (AS), unüblich aber genauer auch Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren genannt, sind chemische Verbindungen mit einer Stickstoff (N) enthaltenden Aminogruppe und einer Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) enthaltenden Carbonsäuregruppe.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Aminosäuren · Mehr sehen »

Atomare Masseneinheit

Die atomare Masseneinheit (Einheitenzeichen: u für unified atomic mass unit) ist eine Maßeinheit der Masse.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Atomare Masseneinheit · Mehr sehen »

Ödem

Das Ödem (von) oder die „Wassersucht“ ist eine Schwellung von Körpergewebe aufgrund einer Einlagerung von Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Ödem · Mehr sehen »

Blutplasma

Beutel mit frischem Blutplasma Blutplasma (plásma ‚Gebilde‘) oder kurz Plasma genannt, ist der flüssige und zellfreie Anteil des Blutes, den man erhält, wenn man eine ungerinnbar gemachte Blutprobe zentrifugiert.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Blutplasma · Mehr sehen »

Chromosom

Metaphase-Chromosomen aus einer menschlichen weiblichen Lymphozytenzelle – die Chromosomen liegen teilweise übereinander; jedes Metaphase-Chromosom besteht aus zwei gleichen Tochterchromatiden, die in Längsrichtung durch einen sich dunkel abzeichnenden Spalt getrennt sind (Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3). Territorien der beiden Chromosomen 2 (rot) und 9 (grün) angefärbt (DNA-Gegenfärbung in blau). Fluoreszenz­mikroskopie aufgenommen wurde. '''Unten: ''' Falschfarben-Darstellung aller Chromosomen­territorien, die in dieser Fokusebene sichtbar sind, nach Computer-Klassifikation. Ein Chromosom (von ‚Farbe‘ sowie sōma ‚Leib‘) ist ein Träger von Erbanlagen (des Genoms).

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Chromosom · Mehr sehen »

Conestat alfa

Conestat alfa ist ein rekombinanter, humaner C1-Esterase-Inhibitor (rhC1-INH), der zur Behandlung von akuten Attacken des hereditären Angioödems (HAE) aufgrund eines C1-Esterase-Inhibitormangels bei Erwachsenen eingesetzt wird.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Conestat alfa · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Deutschland · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Europäische Union · Mehr sehen »

Gentechnik

Mäuse unter UV-Licht. In der Mitte eine unveränderte Maus, links und rechts Tiere, die gentechnisch so verändert sind, dass sie in manchen Körperteilen Grün fluoreszierendes Protein bilden. Als Gentechnik bezeichnet man Methoden und Verfahren der Biotechnologie, die auf den Kenntnissen der Molekularbiologie und Genetik aufbauen und gezielte Eingriffe in das Erbgut (Genom) und damit in die biochemischen Steuerungsvorgänge von Lebewesen bzw.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Gentechnik · Mehr sehen »

Gentechnisch veränderte Tiere

Im Vergleich zu Pflanzen ist die gentechnische Veränderung von Tieren zum Teil wesentlich aufwendiger.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Gentechnisch veränderte Tiere · Mehr sehen »

Glykosylierung

7523240. Glykosylierung beschreibt eine Reihe enzymatischer oder chemischer Reaktionen, bei denen Kohlenhydrate an Proteine, Lipide oder andere Aglykone gebunden werden.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Glykosylierung · Mehr sehen »

Hereditäres Angioödem

Das hereditäre Angioödem (HAE; veraltet „hereditäres angioneurotisches Ödem“, HANE) ist eine seltene Erbkrankheit, bei der es wiederkehrend plötzlich zu Schwellungen (Angioödemen) der Haut oder Schleimhäute oder an inneren Organen kommt, die unter Umständen lebensbedrohlich sein können.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Hereditäres Angioödem · Mehr sehen »

Herzinfarkt

LAD) der linken Kranzarterie (LCA), schematische Darstellung Der Herzinfarkt oder (genauer) Herzmuskelinfarkt bzw.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Herzinfarkt · Mehr sehen »

Herzmuskel

Herzmuskelzellen im Längs- und Querschnitt, schematische Darstellung Glanzstreifen im Myokard einer Maus Reizantwort der Herzmuskulatur Der Herzmuskel oder das Myokard bildet den größten Teil der Wand des Herzens.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Herzmuskel · Mehr sehen »

Interleukin-2

Interleukin-2 (IL-2), ursprünglich auch als T-Zell-Wachstumsfaktor (engl. T-cell growth factor, TCGF) bezeichnet, ist ein Protein aus der Familie der Zytokine.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Interleukin-2 · Mehr sehen »

Kidney International

Kidney International, abgekürzt Kidney Int., ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die von der Nature Publishing Group (NPG) veröffentlicht wird.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Kidney International · Mehr sehen »

Komplementsystem

Schema der Komplementkaskade Das Komplementsystem ist ein System von Plasmaproteinen, das im Zuge der Immunantwort auf zahlreichen Oberflächen von Mikroorganismen aktiviert werden kann.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Komplementsystem · Mehr sehen »

Nekrose

Nekrose nach einer Verbrennung Unter einer Nekrose (auch Nekrobiose) („das Töten“, auch „das Absterben einzelner Glieder“, zu nekróō „ich töte“) wird in der Biologie und Medizin das Absterben oder der Tod einzelner oder mehrerer Zellen verstanden.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Nekrose · Mehr sehen »

Nierentransplantation

Als Nierentransplantation (Abkürzungen: NTx, NTPL) bezeichnet man die operative Übertragung einer Niere in einen anderen Organismus.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Nierentransplantation · Mehr sehen »

Peroxidasen

Peroxidasen sind Enzyme, welche die Reduktion von Peroxiden (meist Wasserstoffperoxid) katalysieren.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Peroxidasen · Mehr sehen »

Phagozyt

Ein Phagozyt (oft auch Phagocyt, von sowie altgriechisch de, ‚Gefäß‘, ‚Hülle‘) ist eine sogenannte „Fresszelle“, die belebte oder unbelebte Gewebs- oder andere Teile aufnehmen und verdauen kann.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Phagozyt · Mehr sehen »

Pharmacological Reviews

Pharmacological Reviews, abgekürzt Pharmacol.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Pharmacological Reviews · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Sauerstoff · Mehr sehen »

Serinproteasen

Serinproteasen sind eine Unterfamilie der Peptidasen (also Enzyme, welche Proteine und Peptide spalten).

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Serinproteasen · Mehr sehen »

Serpine

Serpine sind Proteine, die in allen Lebewesen vorkommen; beim Menschen machen sie etwa zehn Prozent der Plasmaproteine aus.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Serpine · Mehr sehen »

Transplantation

Transplantation oder Organtransplantation (lateinisch transplantatio.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Transplantation · Mehr sehen »

Vascular-Leak-Syndrom

Bändermodell von Interleukin-2 Ödem als Folge eines durch Interleukin-11 ausgelösten VLS Penisödem als Folge eines durch Interleukin-11 ausgelösten VLS Das Vascular-Leak-Syndrom (engl. vascular leak syndrome, VLS) ist eine bei der Behandlung mit Zytokinen – insbesondere Interleukin-2 – oder Immuntoxinen auf der Basis von Interleukin-2 zu beobachtende ernste Nebenwirkung.

Neu!!: C1-Esterase-Inhibitor und Vascular-Leak-Syndrom · Mehr sehen »

Leitet hier um:

C1-Inhibitor.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »