Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1971 und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1971 und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990

1971 vs. Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990

1971 bestimmen unter anderem die sogenannte Ostpolitik (Viermächteabkommen über Berlin), der Vietnamkrieg und Veränderungen in der Führung der DDR das Weltgeschehen. Ministerrates der DDR (Willi Stoph). Als Ostpolitik werden die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland sowie die Deutschlandpolitik der Bundesrepublik zwischen 1969 und 1989 bezeichnet, die sich auf die Staaten des damaligen Warschauer Paktes bezogen.

Ähnlichkeiten zwischen 1971 und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990

1971 und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreich, Berlin, Bruno Kreisky, Der Spiegel, Deutsche Demokratische Republik, Erich Honecker, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Helmut Schmidt, Rassismus, Sowjetunion, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Sozialliberale Koalition, Transitabkommen, Vereinte Nationen, Viermächteabkommen über Berlin, Willy Brandt.

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und 1971 · Österreich und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

1971 und Berlin · Berlin und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 · Mehr sehen »

Bruno Kreisky

Bruno Kreisky (1983) Bruno Kreisky (* 22. Jänner 1911 in Wien; † 29. Juli 1990 ebenda) war ein österreichischer Politiker und Staatsmann (SPÖ).

1971 und Bruno Kreisky · Bruno Kreisky und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

1971 und Der Spiegel · Der Spiegel und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

1971 und Deutsche Demokratische Republik · Deutsche Demokratische Republik und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 · Mehr sehen »

Erich Honecker

hochkant Erich Ernst Paul Honecker (* 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar); † 29. Mai 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher kommunistischer Politiker (Kommunistische Partei Deutschlands, KPD; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, SED).

1971 und Erich Honecker · Erich Honecker und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

1971 und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 · Mehr sehen »

Helmut Schmidt

Unterschrift von Helmut Schmidt Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD.

1971 und Helmut Schmidt · Helmut Schmidt und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

1971 und Rassismus · Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 und Rassismus · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

1971 und Sowjetunion · Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

1971 und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

1971 und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialliberale Koalition

Unter einer sozialliberalen Koalition versteht man eine Koalition zwischen einer sozialdemokratischen oder sozialistischen Partei und einer liberalen Partei.

1971 und Sozialliberale Koalition · Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 und Sozialliberale Koalition · Mehr sehen »

Transitabkommen

Unterzeichnung des Transitabkommens 1971 durch Egon Bahr (links) und Michael Kohl im Palais Schaumburg. Zeitliche Übersicht der Ostverträge, 1963–1973 Als Transitabkommen wird das Abkommen zwischen der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über den Transitverkehr von zivilen Personen und Gütern zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West) bezeichnet.

1971 und Transitabkommen · Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 und Transitabkommen · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

1971 und Vereinte Nationen · Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Viermächteabkommen über Berlin

Zeitliche Übersicht der Ostverträge, 1963–1973 Im Viermächteabkommen über Berlin oder Berliner Viermächteabkommen, kurz Berlinabkommen (auch: Berlin-Abkommen), in der DDR als Vierseitiges Abkommen bezeichnet, wurden zwischen den vier Besatzungsmächten, der Französischen Republik, der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland und den Vereinigten Staaten von Amerika, im Rahmen der beginnenden Entspannung im Ost-West-Konflikt die Grundlagen zum Rechtsstatus der geteilten Stadt, zum Verhältnis des im Text stets Westsektoren Berlins genannten West-Berlins zur Bundesrepublik Deutschland sowie die Verbindungen dorthin festgelegt.

1971 und Viermächteabkommen über Berlin · Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 und Viermächteabkommen über Berlin · Mehr sehen »

Willy Brandt

hochkant Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker (SPD).

1971 und Willy Brandt · Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 und Willy Brandt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1971 und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990

1971 verfügt über 1577 Beziehungen, während Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 hat 272. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 0.92% = 17 / (1577 + 272).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1971 und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »