Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1970er und Ulrike Meinhof

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1970er und Ulrike Meinhof

1970er vs. Ulrike Meinhof

verweis. Ulrike Meinhof, vor 1964 Eigenhändige Unterschrift als Redakteurin des SFB. Ulrike Marie Meinhof (* 7. Oktober 1934 in Oldenburg (Oldb); † 9. Mai 1976 in Stuttgart-Stammheim) war eine deutsche Journalistin und radikale Linke, die später zur Linksterroristin wurde.

Ähnlichkeiten zwischen 1970er und Ulrike Meinhof

1970er und Ulrike Meinhof haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Deutschland, Geschichtswissenschaft, Gustav Heinemann, Heinrich Böll, Helmut Schmidt, Mao Zedong, Münchner Olympia-Attentat, Oder-Neiße-Grenze, Richard Nixon, Rote Armee Fraktion, Vietnamkrieg, Willy Brandt, Zeithistorische Forschungen.

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

1970er und Deutschland · Deutschland und Ulrike Meinhof · Mehr sehen »

Geschichtswissenschaft

Die Geschichtswissenschaft ist die methodisch gesicherte Erforschung und Rekonstruktion von Aspekten der Menschheitsgeschichte oder Geschichte auf der Basis einer kritisch analysierten und interpretierten Überlieferung (Quellen) unter einer spezifischen Fragestellung.

1970er und Geschichtswissenschaft · Geschichtswissenschaft und Ulrike Meinhof · Mehr sehen »

Gustav Heinemann

rahmenlos Gustav Walter Heinemann (* 23. Juli 1899 in Schwelm; † 7. Juli 1976 in Essen) war ein deutscher Politiker.

1970er und Gustav Heinemann · Gustav Heinemann und Ulrike Meinhof · Mehr sehen »

Heinrich Böll

rahmenlos Heinrich Theodor Böll (* 21. Dezember 1917 in Köln; † 16. Juli 1985 in Kreuzau-Langenbroich) war ein deutscher Schriftsteller.

1970er und Heinrich Böll · Heinrich Böll und Ulrike Meinhof · Mehr sehen »

Helmut Schmidt

Unterschrift von Helmut Schmidt Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD.

1970er und Helmut Schmidt · Helmut Schmidt und Ulrike Meinhof · Mehr sehen »

Mao Zedong

Unterschrift, 1944 Mao Zedong oder Mao Tse-tung (* 26. Dezember 1893 in Shaoshan; † 9. September 1976 in Peking) war ein marxistisch-leninistischer Revolutionstheoretiker und diktatorisch regierender Politiker als Vorsitzender der Kommunistischen Partei Chinas sowie Präsident der Volksrepublik China mit den Titeln „Überragender Führer“ und „Großer Steuermann“.

1970er und Mao Zedong · Mao Zedong und Ulrike Meinhof · Mehr sehen »

Münchner Olympia-Attentat

Münchner Olympiadorf, 2012 Gedenken und Kranzniederlegung vor dem Gebäude Connollystr. 31 im olympischen Dorf am 40. Jahrestag, 5. September 2012 Gedenken an das Massaker, London 2012 Das Münchner Olympia-Attentat vom 5.

1970er und Münchner Olympia-Attentat · Münchner Olympia-Attentat und Ulrike Meinhof · Mehr sehen »

Oder-Neiße-Grenze

Grenzverlauf zwischen Deutschland und Polen Nördliches Ende der deutsch-polnischen Grenze an der Ostsee Frankfurter Oderbrücke Tschechische Republik – Deutschland am Südende der Oder-Neiße-Grenze Die Oder-Neiße-Grenze, früher auch Oder-Neiße-Demarkationslinie oder kurz Oder-Neiße-Linie genannt, heute die deutsch-polnische Grenze, verläuft die Oder entlang bis zur Einmündung der Lausitzer Neiße, dann dieser folgend bis zur tschechischen Grenze.

1970er und Oder-Neiße-Grenze · Oder-Neiße-Grenze und Ulrike Meinhof · Mehr sehen »

Richard Nixon

Nixons Unterschrift Richard Milhous Nixon (* 9. Januar 1913 in Yorba Linda, Kalifornien; † 22. April 1994 in New York City) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und von 1969 bis 1974 der 37. Präsident der Vereinigten Staaten.

1970er und Richard Nixon · Richard Nixon und Ulrike Meinhof · Mehr sehen »

Rote Armee Fraktion

Roten Stern Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland.

1970er und Rote Armee Fraktion · Rote Armee Fraktion und Ulrike Meinhof · Mehr sehen »

Vietnamkrieg

Der Vietnamkrieg (seltener auch Kháng chiến chống Mỹ „Vietnamkrieg gegen USA“ oder „Amerikanischer Krieg“) wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt.

1970er und Vietnamkrieg · Ulrike Meinhof und Vietnamkrieg · Mehr sehen »

Willy Brandt

hochkant Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker (SPD).

1970er und Willy Brandt · Ulrike Meinhof und Willy Brandt · Mehr sehen »

Zeithistorische Forschungen

Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History (kurz ZF oder ZF/SCH) ist der Titel einer geschichtswissenschaftlichen Zeitschrift.

1970er und Zeithistorische Forschungen · Ulrike Meinhof und Zeithistorische Forschungen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1970er und Ulrike Meinhof

1970er verfügt über 397 Beziehungen, während Ulrike Meinhof hat 390. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 1.65% = 13 / (397 + 390).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1970er und Ulrike Meinhof. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »