Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1970er und Europa (Label)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1970er und Europa (Label)

1970er vs. Europa (Label)

verweis. Europa (eigene Schreibweise: EUROPA, Labelcode 00967) ist ein Hörbuchverlag, unter dem das Quickborner Unternehmen Miller International Schallplatten GmbH seit 1965 sehr erfolgreich Hörspiele für Kinder und Jugendliche produziert und veröffentlicht.

Ähnlichkeiten zwischen 1970er und Europa (Label)

1970er und Europa (Label) haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ölpreiskrise, Computerspiel, Deutsche Mark, Deutschland, Goldene Schallplatte, Vereinigte Staaten.

Ölpreiskrise

Als Ölpreiskrise (auch „Ölpreisschock“, etwas missverständlich auch oft Ölkrise) bezeichnet man eine Phase starken Ölpreisanstiegs, die gravierende gesamtwirtschaftliche Auswirkungen hat.

Ölpreiskrise und 1970er · Ölpreiskrise und Europa (Label) · Mehr sehen »

Computerspiel

Ein Computerspiel oder Videospiel ist ein elektronisches Spiel, das durch Interaktion mit einer Benutzeroberfläche visuelles Feedback auf einem Bildschirm, meist einem Fernsehgerät oder Computermonitor, generiert.

1970er und Computerspiel · Computerspiel und Europa (Label) · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

1970er und Deutsche Mark · Deutsche Mark und Europa (Label) · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

1970er und Deutschland · Deutschland und Europa (Label) · Mehr sehen »

Goldene Schallplatte

Goldene Schallplatte von Artur Beul (1985) Eine Goldene Schallplatte ist in der Musikindustrie ein Preis, der an Musiker, Produzenten und Komponisten für den Verkauf einer Mindestanzahl an Ton- oder Bildtonträgern in einem Land verliehen wird, wobei alle Formate wie CD, LP, DVD, Blu-ray und auch Downloads gezählt werden.

1970er und Goldene Schallplatte · Europa (Label) und Goldene Schallplatte · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

1970er und Vereinigte Staaten · Europa (Label) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1970er und Europa (Label)

1970er verfügt über 397 Beziehungen, während Europa (Label) hat 104. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 1.20% = 6 / (397 + 104).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1970er und Europa (Label). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »