Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1961 und 1972

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1961 und 1972

1961 vs. 1972

Prägend für das Jahr 1961 ist der Bau der Berliner Mauer, welche die Deutsche Teilung endgültig zementiert. Im Jahr 1972 verschiebt sich das Machtgefüge zwischen den Blöcken im Kalten Krieg: Die Volksrepublik China, die im Vorjahr in die UNO aufgenommen wurde, nähert sich durch Richard Nixons Besuch in China den USA an.

Ähnlichkeiten zwischen 1961 und 1972

1961 und 1972 haben 31 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Apostolische Konstitution, Atlantischer Ozean, Bayern, Chinesisch-sowjetisches Zerwürfnis, Commonwealth of Nations, Dänemark, Deutschland, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Formel 1, Friedensnobelpreis, Generalsekretär der Vereinten Nationen, Georg von Békésy, Hassan II., Internationale Jahre und Dekaden, Kamerun, Luxemburg, Marokko, Nobelpreis, Nobelpreis für Chemie, Nobelpreis für Literatur, Nobelpreis für Physik, Nobelpreis für Physiologie oder Medizin, Nordkorea, Pakistan, Raumsonde, Schachweltmeister, Schweiz, Sowjetunion, Vereinigtes Königreich, Vereinte Nationen, ..., Zweites Vatikanisches Konzil. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Apostolische Konstitution

Eine apostolische Konstitution ist in der römisch-katholischen Kirche ein Erlass eines Konzils, des Papstes oder eines Behördenleiters beim Heiligen Stuhl, in dem ein bestimmter Sachverhalt des Kirchenrechts geregelt wird.

1961 und Apostolische Konstitution · 1972 und Apostolische Konstitution · Mehr sehen »

Atlantischer Ozean

Karte des Atlantischen Ozeans Atlantischer Ozean, Relief Der Atlantische Ozean, auch Atlantik genannt, ist nach dem Pazifik der zweitgrößte Ozean der Erde.

1961 und Atlantischer Ozean · 1972 und Atlantischer Ozean · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

1961 und Bayern · 1972 und Bayern · Mehr sehen »

Chinesisch-sowjetisches Zerwürfnis

Kambodscha (Demokratisches Kampuchea) war bis 1979 prochinesisch. Das chinesisch-sowjetische Zerwürfnis war ein Konflikt in den Beziehungen zwischen der Sowjetunion und der Volksrepublik China.

1961 und Chinesisch-sowjetisches Zerwürfnis · 1972 und Chinesisch-sowjetisches Zerwürfnis · Mehr sehen »

Commonwealth of Nations

Das Commonwealth of Nations oder kurz das Commonwealth (bis 1947 British Commonwealth of Nations) ist eine lose Verbindung souveräner Staaten, die in erster Linie vom Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland und dessen ehemaligen Kolonien gebildet wird.

1961 und Commonwealth of Nations · 1972 und Commonwealth of Nations · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

1961 und Dänemark · 1972 und Dänemark · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

1961 und Deutschland · 1972 und Deutschland · Mehr sehen »

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Gründungsmitglieder der EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) hieß ein Zusammenschluss europäischer Staaten.

1961 und Europäische Wirtschaftsgemeinschaft · 1972 und Europäische Wirtschaftsgemeinschaft · Mehr sehen »

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (oft auch mit F1 abgekürzt) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) autorisierte Formelserie.

1961 und Formel 1 · 1972 und Formel 1 · Mehr sehen »

Friedensnobelpreis

Medaille des an Henry Dunant verliehenen Nobelpreises (Bildmitte) Friedensnobelpreisurkunde von Willy Brandt Der Friedensnobelpreis ist der wichtigste internationale Friedenspreis und eine Kategorie des von dem schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel gestifteten Nobelpreises.

1961 und Friedensnobelpreis · 1972 und Friedensnobelpreis · Mehr sehen »

Generalsekretär der Vereinten Nationen

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen (Secretary-General of the United Nations, kurz UNSG) ist der Vorsitzende des UN-Sekretariats, eines der primären Organe der Vereinten Nationen.

1961 und Generalsekretär der Vereinten Nationen · 1972 und Generalsekretär der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Georg von Békésy

Georg von Békésy (1961) Georg von Békésy oder György von Békésy (* 3. Juni 1899 in Budapest als Békésy György; † 13. Juni 1972 in Honolulu, Hawaii) war ein ungarisch-US-amerikanischer Biophysiker, Physiologe und aufgrund seiner Beiträge zur Gehörphysiologie Nobelpreisträger für Medizin.

1961 und Georg von Békésy · 1972 und Georg von Békésy · Mehr sehen »

Hassan II.

Hassan II. bei seinem Besuch in den Vereinigten Staaten (1983) Hassan II. (1981) Hassan II. (* 9. Juli 1929 in Rabat, Französisch-Marokko als Moulay Hassan; † 23. Juli 1999 ebenda) war von 1961 bis 1999 König von Marokko.

1961 und Hassan II. · 1972 und Hassan II. · Mehr sehen »

Internationale Jahre und Dekaden

Von den Vereinten Nationen (UNO) ausgerufene Internationale Jahre bzw.

1961 und Internationale Jahre und Dekaden · 1972 und Internationale Jahre und Dekaden · Mehr sehen »

Kamerun

Kamerun (oder) ist ein Land in Zentralafrika.

1961 und Kamerun · 1972 und Kamerun · Mehr sehen »

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

1961 und Luxemburg · 1972 und Luxemburg · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

1961 und Marokko · 1972 und Marokko · Mehr sehen »

Nobelpreis

Alfred Nobel (1833–1896), Stifter des Nobelpreises Stockholmer Konzerthaus am Heumarkt (Hötorget), in dem die feierliche Überreichung aller Preise außer dem Friedenspreis stattfindet. Das Rathaus von Oslo, in dem der Friedensnobelpreis überreicht wird. Der Nobelpreis ist ein seit 1901 jährlich vergebener Preis, welchen der schwedische Erfinder und Industrielle Alfred Nobel (1833–1896) gestiftet hat.

1961 und Nobelpreis · 1972 und Nobelpreis · Mehr sehen »

Nobelpreis für Chemie

Der Nobelpreis für Chemie (auch Chemie-Nobelpreis, Schwedisch: Nobelpriset i kemi) ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Nobelpreise, die Im Auftrag der 1900 gegründeten Nobel-Stiftung wird er alljährlich von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften vergeben und ist mit zehn Millionen schwedischen Kronen (rund Euro) dotiert.

1961 und Nobelpreis für Chemie · 1972 und Nobelpreis für Chemie · Mehr sehen »

Nobelpreis für Literatur

Der Nobelpreis für Literatur ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Preise, die „denen zugeteilt werden, die der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben“.

1961 und Nobelpreis für Literatur · 1972 und Nobelpreis für Literatur · Mehr sehen »

Nobelpreis für Physik

Der Nobelpreis für Physik (Schwedisch) gilt als die höchste Auszeichnung von Leistungen auf dem Gebiet der Physik.

1961 und Nobelpreis für Physik · 1972 und Nobelpreis für Physik · Mehr sehen »

Nobelpreis für Physiologie oder Medizin

Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ist einer der Preise, die von dem schwedischen Chemiker und Erfinder Alfred Nobel (1833–1896), der durch die Entwicklung des Dynamits zu großem Reichtum gekommen war, in seinem Testament gestiftet wurden.

1961 und Nobelpreis für Physiologie oder Medizin · 1972 und Nobelpreis für Physiologie oder Medizin · Mehr sehen »

Nordkorea

Die Demokratische Volksrepublik Korea (koreanisch 조선민주주의인민공화국,, Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk, kurz DVRK bzw. nach dem Englischen Democratic People's Republic of Korea DPRK, seltener Koreanische Demokratische Volksrepublik oder KDVR), bekannt als Nordkorea, ist ein Staat in Ostasien.

1961 und Nordkorea · 1972 und Nordkorea · Mehr sehen »

Pakistan

Pakistan (amtlich: Islamische Republik Pakistan) ist ein Staat in Südasien.

1961 und Pakistan · 1972 und Pakistan · Mehr sehen »

Raumsonde

Raumsonde Cassini Eine Raumsonde ist ein unbemannter Raumflugkörper, der im Gegensatz zu Erdbeobachtungssatelliten und zu Weltraumteleskopen auf eine Reise zu einem oder mehreren Untersuchungsobjekten im Sonnensystem geschickt wird.

1961 und Raumsonde · 1972 und Raumsonde · Mehr sehen »

Schachweltmeister

Der Titel Schachweltmeister ist die höchste Auszeichnung im Schachspiel, die – in der Regel – nach vorausgehenden Qualifikationsturnieren und schließlich durch einen Zweikampf um die Schachweltmeisterschaft vergeben wird.

1961 und Schachweltmeister · 1972 und Schachweltmeister · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

1961 und Schweiz · 1972 und Schweiz · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

1961 und Sowjetunion · 1972 und Sowjetunion · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

1961 und Vereinigtes Königreich · 1972 und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

1961 und Vereinte Nationen · 1972 und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

1961 und Zweites Vatikanisches Konzil · 1972 und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1961 und 1972

1961 verfügt über 1409 Beziehungen, während 1972 hat 1526. Als sie gemeinsam 31 haben, ist der Jaccard Index 1.06% = 31 / (1409 + 1526).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1961 und 1972. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »