Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1957 und Julius Bochmann (Philatelist)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1957 und Julius Bochmann (Philatelist)

1957 vs. Julius Bochmann (Philatelist)

Mit dem Sputnik-Satelliten begann 1957 das Zeitalter der Raumfahrt. Französischen Besatzungszone an seine damalige Cainsdorfer Adresse Julius Bochmann (* 8. März 1901 in Cainsdorf; † 24. Juli 1957 in StuttgartBochmann, Julius. In: Wolfgang Maaßen: Wer ist wer in der Philatelie, Band 1 A-D, 3. Auflage von 2011, ISBN 978-3-932198-92-2, S. 147; mit Foto von ihm) war ein deutscher Lehrer und ein Philatelist des 20.

Ähnlichkeiten zwischen 1957 und Julius Bochmann (Philatelist)

1957 und Julius Bochmann (Philatelist) haben 0 Dinge gemeinsam (in Unionpedia).

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1957 und Julius Bochmann (Philatelist)

1957 verfügt über 1528 Beziehungen, während Julius Bochmann (Philatelist) hat 21. Als sie gemeinsam 0 haben, ist der Jaccard Index 0.00% = 0 / (1528 + 21).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1957 und Julius Bochmann (Philatelist). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »