Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1957 und Demilitarisierung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1957 und Demilitarisierung

1957 vs. Demilitarisierung

Mit dem Sputnik-Satelliten begann 1957 das Zeitalter der Raumfahrt. Unter Demilitarisierung oder Entmilitarisierung versteht man im übergreifenden Zusammenhang den Abbau der Armee und die Beseitigung des Waffenlagers in einem Gebiet mit dem Ziel, dass von dort keine Gefahr eines militärischen Angriffs mehr ausgehen kann.

Ähnlichkeiten zwischen 1957 und Demilitarisierung

1957 und Demilitarisierung haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abrüstung, Deutsche Demokratische Republik, Deutschland.

Abrüstung

Abrüstung bezeichnet die einseitige (unilateral) oder – durch zwei (bilateral) oder mehrere Staaten (multilateral) – vereinbarte Reduzierung militärischer Potenziale (Soldaten, Waffensysteme).

1957 und Abrüstung · Abrüstung und Demilitarisierung · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

1957 und Deutsche Demokratische Republik · Demilitarisierung und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

1957 und Deutschland · Demilitarisierung und Deutschland · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1957 und Demilitarisierung

1957 verfügt über 1528 Beziehungen, während Demilitarisierung hat 26. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 0.19% = 3 / (1528 + 26).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1957 und Demilitarisierung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »