Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1952 und Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1952 und Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze

1952 vs. Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze

Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg. Stresow Gedenkstein des ehemaligen Doppelortes Zicherie (heute Niedersachsen)-Böckwitz (Sachsen-Anhalt), abgerissen wurden im Jahr 1952 Teile des auf DDR-Gebiet liegenden Dorfteiles Böckwitz Als Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze bezeichnet man zwei große, generalstabsmäßig angelegte Operationen der DDR, die im Juni 1952 als „Aktion Grenze“ und „Aktion Ungeziefer“ und im Oktober 1961 als „Aktion Festigung“ und „Aktion Kornblume“ mit dem Ziel durchgeführt wurden, in politischer Hinsicht als unzuverlässig eingeschätzte Personen aus dem Sperrgebiet entlang der innerdeutschen Grenze zu entfernen.

Ähnlichkeiten zwischen 1952 und Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze

1952 und Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Deutsche Demokratische Republik, Innerdeutsche Grenze, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Zweiter Weltkrieg.

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

1952 und Deutsche Demokratische Republik · Deutsche Demokratische Republik und Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze · Mehr sehen »

Innerdeutsche Grenze

DDR-Grenzsäule in Mödlareuth Innerdeutsche Grenze 1970 bei Oebisfelde – vom Interzonenzug aus gesehen Innerdeutsche Grenze Ende der 1970er Jahre im Bereich nördlicher Harz Rimbach im Eichsfeld aus der Luft Innerdeutsche Grenze am Priwall 1959 Die knapp 1400 Kilometer lange innerdeutsche Grenze (auch als deutsch-deutsche Grenze bezeichnet) hinderte bis 1989 durch massive Befestigungen die Einwohner der Deutschen Demokratischen Republik an Besuchen der Bundesrepublik Deutschland oder dem dauerhaften Verlassen in Richtung Westen.

1952 und Innerdeutsche Grenze · Innerdeutsche Grenze und Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

1952 und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei und Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

1952 und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Sozialistische Einheitspartei Deutschlands und Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

1952 und Zweiter Weltkrieg · Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1952 und Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze

1952 verfügt über 1671 Beziehungen, während Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze hat 234. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 0.26% = 5 / (1671 + 234).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1952 und Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »