Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1952 und Otto Appel

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1952 und Otto Appel

1952 vs. Otto Appel

Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg. Friedrich Carl Louis Otto Appel (* 19. Mai 1867 in Coburg; † 10. November 1952 in West-Berlin, Bezirk Zehlendorf) war ein deutscher Phytomediziner.

Ähnlichkeiten zwischen 1952 und Otto Appel

1952 und Otto Appel haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Deutschland, West-Berlin, Wien.

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

1952 und Deutschland · Deutschland und Otto Appel · Mehr sehen »

West-Berlin

West-Berlin, Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet und ab 1950 mit deren Genehmigung vom Senat von Berlin regiert wurde.

1952 und West-Berlin · Otto Appel und West-Berlin · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

1952 und Wien · Otto Appel und Wien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1952 und Otto Appel

1952 verfügt über 1671 Beziehungen, während Otto Appel hat 47. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 0.17% = 3 / (1671 + 47).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1952 und Otto Appel. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »