Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1952 und Lubjanka

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1952 und Lubjanka

1952 vs. Lubjanka

Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg. Ansicht 2014 Die Lubjanka ist der inoffizielle Name eines am gleichnamigen Platz in Moskau gelegenen Gebäudes.

Ähnlichkeiten zwischen 1952 und Lubjanka

1952 und Lubjanka haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Boris Schimeliowitsch, David Bergelson, David Hofstein, Itzik Feffer, Kommunistische Partei der Sowjetunion, Leib Kwitko, Perez Markisch, Solomon Abramowitsch Losowski, Wladimir Wladimirowitsch Putin.

Boris Schimeliowitsch

Boris Schimeliowitsch (1949) Boris Abramowitsch Schimeliowitsch (geboren am 3. Dezember 1902 in Riga; gestorben am 12. August 1952 in Moskau) war ein bedeutender sowjetischer Arzt und Mitglied des Jüdischen Antifaschistischen Komitees (JAFK).

1952 und Boris Schimeliowitsch · Boris Schimeliowitsch und Lubjanka · Mehr sehen »

David Bergelson

David Bergelson mit seinem Sohn Lew (Berlin, 1922) David Rafailowitsch Bergelson (jiddisch Dovid Bergelson דוד בערגעלסאָן, eingedeutscht David Bergelsohn; geb. 12. August 1884 in Ochrimowo, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; gest. 12. oder 13. August 1952 in Moskau, Sowjetunion) war ein jiddischer Romancier realistisch-sozialer Richtung.

1952 und David Bergelson · David Bergelson und Lubjanka · Mehr sehen »

David Hofstein

David Naumowitsch Hofstein (* in Korostischew, Gouvernement Kiew; † 12. August 1952 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Schriftsteller.

1952 und David Hofstein · David Hofstein und Lubjanka · Mehr sehen »

Itzik Feffer

Itzik Feffer, Albert Einstein und Solomon Michailowitsch Michoels Itzik Feffer (auch Fefer, jiddisch איציק פֿעפֿער, russisch Ицик Фефер, Исаак Соломонович Фефер; geboren 10. September 1900 in Schpola, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; gestorben 12. August 1952 in Moskau) war ein sowjetischer jiddischer Autor.

1952 und Itzik Feffer · Itzik Feffer und Lubjanka · Mehr sehen »

Kommunistische Partei der Sowjetunion

Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war eine kommunistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

1952 und Kommunistische Partei der Sowjetunion · Kommunistische Partei der Sowjetunion und Lubjanka · Mehr sehen »

Leib Kwitko

''In wald''. Von Issachar Ber Ryback illustriertes Kinderbuch. Berlin, 1922 Leib Kwitko (auch: Lew Moissejewitsch Kwitko oder Leyb Kvitko, bzw. Лейб Квитко; geboren oder 1893Gennady Estraykh: Kvitko, Leyb. In: The YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe. Hrsg. von Gershon David Hundert. Band I. Yale University Press, New Haven / London 2008, ISBN 978-0-300-11903-9, S. 959 f.. in «Goloskow» – entweder Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich, heute Holoskiw, Oblast Chmelnyzkyj, oder Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich, heute Holoskowo bei Odessa, heute beides Ukraine; erschossen 12. August 1952 in Moskau) war ein sowjetischer Autor und einer der bedeutendsten jiddischen Dichter des 20. Jahrhunderts.

1952 und Leib Kwitko · Leib Kwitko und Lubjanka · Mehr sehen »

Perez Markisch

Alter Kacyzne, Perez Markisch und Moyshe Broderzon in den zwanziger Jahren (v. r. n. l.) Perez Markisch (russisch: Перец Давидович Маркиш, jiddisch: פּרץ מאַרקיש, auch: Peretz Markisch oder Markish; geboren 7. Dezember 1895 in Polonnoje, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich; hingerichtet 12. oder 13. August 1952 in Moskau) war ein sowjetischer revolutionärer Lyriker, der die jiddische Sprache um viele neue Ausdrücke und Wendungen bereicherte und ein bisher unerhörtes Tempo und Pulsieren in sie einführte.

1952 und Perez Markisch · Lubjanka und Perez Markisch · Mehr sehen »

Solomon Abramowitsch Losowski

Solomon Abramowitsch Losowski um 1926 Solomon Abramowitsch Losowski (russisch Соломон Абрамович Лозовский, wiss. Transliteration Solomon Abramovič Lozovskij; eigentlich Dridso, russisch Дридзо; * 16./28. März 1878 in Danilowka, Ujesd Alexandrowsk, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich; † 12. August 1952 in Moskau) war ein sowjetischer Staats- und Gewerkschaftsfunktionär.

1952 und Solomon Abramowitsch Losowski · Lubjanka und Solomon Abramowitsch Losowski · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Putin

Unterschrift von Wladimir Putin, 2006 Wladimir Wladimirowitsch Putin (* 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker.

1952 und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Lubjanka und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1952 und Lubjanka

1952 verfügt über 1671 Beziehungen, während Lubjanka hat 101. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 0.51% = 9 / (1671 + 101).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1952 und Lubjanka. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »