Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1952 und Helene Wessel

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1952 und Helene Wessel

1952 vs. Helene Wessel

Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg. Helene Wessel (1956) Helene Wessel erhält 1965 das Bundesverdienstkreuz von Eugen Gerstenmaier Helene Wessel (* 6. Juli 1898 in Dortmund; † 13. Oktober 1969 in Bonn) war eine deutsche Politikerin.

Ähnlichkeiten zwischen 1952 und Helene Wessel

1952 und Helene Wessel haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bayernpartei, Deutsche Zentrumspartei, Deutscher Gewerkschaftsbund, Deutschland, Dortmund, Gesamtdeutsche Volkspartei, Gustav Heinemann, Hans Bodensteiner, Hermann Etzel, Johannes Rau, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Thea Arnold, Zweiter Weltkrieg.

Bayernpartei

Die Bayernpartei e. V. (Kurzbezeichnung: BP) ist eine Landespartei in Bayern und strebt die Wiedererlangung der Unabhängigkeit des Freistaates an.

1952 und Bayernpartei · Bayernpartei und Helene Wessel · Mehr sehen »

Deutsche Zentrumspartei

Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche Partei.

1952 und Deutsche Zentrumspartei · Deutsche Zentrumspartei und Helene Wessel · Mehr sehen »

Deutscher Gewerkschaftsbund

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist die größte Dachorganisation von Einzelgewerkschaften in Deutschland.

1952 und Deutscher Gewerkschaftsbund · Deutscher Gewerkschaftsbund und Helene Wessel · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

1952 und Deutschland · Deutschland und Helene Wessel · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

1952 und Dortmund · Dortmund und Helene Wessel · Mehr sehen »

Gesamtdeutsche Volkspartei

EKD-Generalsynode 1949 Die Gesamtdeutsche Volkspartei (GVP) war eine Kleinpartei in der Bundesrepublik Deutschland, die die Westintegration, wie sie von Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) angestrebt wurde, ablehnte.

1952 und Gesamtdeutsche Volkspartei · Gesamtdeutsche Volkspartei und Helene Wessel · Mehr sehen »

Gustav Heinemann

rahmenlos Gustav Walter Heinemann (* 23. Juli 1899 in Schwelm; † 7. Juli 1976 in Essen) war ein deutscher Politiker.

1952 und Gustav Heinemann · Gustav Heinemann und Helene Wessel · Mehr sehen »

Hans Bodensteiner

Hans Bodensteiner (* 18. November 1912 in Rückersrieth; † 8. April 1995 in Unkel) war ein deutscher Politiker (CSU, ab 1952 GVP).

1952 und Hans Bodensteiner · Hans Bodensteiner und Helene Wessel · Mehr sehen »

Hermann Etzel

Hermann Etzel (* 21. Juni 1882 in Eisenfelden bei Altötting; † 14. April 1978 in Bamberg) war ein deutscher Politiker (Bayernpartei, parteilos).

1952 und Hermann Etzel · Helene Wessel und Hermann Etzel · Mehr sehen »

Johannes Rau

Unterschrift von Johannes Rau Johannes Rau (* 16. Januar 1931 in Wuppertal; † 27. Januar 2006 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD) und von 1999 bis 2004 der achte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

1952 und Johannes Rau · Helene Wessel und Johannes Rau · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

1952 und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Helene Wessel und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Thea Arnold

Thea Arnold (* 11. Dezember 1882 in Fulda; † 26. Januar 1966 in Düsseldorf) war eine deutsche Politikerin (Zentrum, später GVP und BdD).

1952 und Thea Arnold · Helene Wessel und Thea Arnold · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

1952 und Zweiter Weltkrieg · Helene Wessel und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1952 und Helene Wessel

1952 verfügt über 1671 Beziehungen, während Helene Wessel hat 72. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 0.75% = 13 / (1671 + 72).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1952 und Helene Wessel. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »