Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1952 und Emilia Teumin

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1952 und Emilia Teumin

1952 vs. Emilia Teumin

Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg. Emilia Isaakowna Teumin (/Emilija Isaakowna Teumin; geboren 1905 in Bern; hingerichtet am 12. August 1952 in Moskau) war ein Mitglied des Jüdischen Antifaschistischen Komitees (JAFK).

Ähnlichkeiten zwischen 1952 und Emilia Teumin

1952 und Emilia Teumin haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Jüdisches Antifaschistisches Komitee, Nacht der ermordeten Dichter, Solomon Abramowitsch Losowski, Tschajka Watenberg-Ostrowskaja.

Jüdisches Antifaschistisches Komitee

Das Jüdische Antifaschistische Komitee, kurz JAFK oder JAK (jiddisch:,, kurz EAK), war eine Gruppe von öffentlich bekannten jüdischen Intellektuellen in der Sowjetunion, die im Zweiten Weltkrieg auf Veranlassung der sowjetischen Regierung geschaffen wurde, um weltweit Unterstützung aus jüdischen Kreisen für den sowjetischen Verteidigungskrieg gegen das Deutsche Reich zu gewinnen.

1952 und Jüdisches Antifaschistisches Komitee · Emilia Teumin und Jüdisches Antifaschistisches Komitee · Mehr sehen »

Nacht der ermordeten Dichter

Als Nacht der ermordeten Dichter, auch Nacht der getöteten Poeten, wird die Nacht vom 12.

1952 und Nacht der ermordeten Dichter · Emilia Teumin und Nacht der ermordeten Dichter · Mehr sehen »

Solomon Abramowitsch Losowski

Solomon Abramowitsch Losowski um 1926 Solomon Abramowitsch Losowski (russisch Соломон Абрамович Лозовский, wiss. Transliteration Solomon Abramovič Lozovskij; eigentlich Dridso, russisch Дридзо; * 16./28. März 1878 in Danilowka, Ujesd Alexandrowsk, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich; † 12. August 1952 in Moskau) war ein sowjetischer Staats- und Gewerkschaftsfunktionär.

1952 und Solomon Abramowitsch Losowski · Emilia Teumin und Solomon Abramowitsch Losowski · Mehr sehen »

Tschajka Watenberg-Ostrowskaja

Tschajka Semjonowna Watenberg-Ostrowskaja (geboren 1901 in Swenyhorodka; hingerichtet am 12. August 1952 in Moskau) war ein Mitglied des Jüdischen Antifaschistischen Komitees (JAFK).

1952 und Tschajka Watenberg-Ostrowskaja · Emilia Teumin und Tschajka Watenberg-Ostrowskaja · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1952 und Emilia Teumin

1952 verfügt über 1671 Beziehungen, während Emilia Teumin hat 15. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 0.24% = 4 / (1671 + 15).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1952 und Emilia Teumin. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »