Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1952 und Bengalische Sprachbewegung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1952 und Bengalische Sprachbewegung

1952 vs. Bengalische Sprachbewegung

Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg. Shaheed Minar, das „Märtyrermonument“ und Denkmal für die im Februar 1952 in Dhaka getöteten Aktivisten der bengalischen Sprachbewegung Die bengalische Sprachbewegung („Sprachbewegung“) war eine gesellschaftlich-politische Bewegung im damaligen Ostpakistan (dem heutigen Bangladesch), die sich für eine Anerkennung der bengalischen Sprache als offizielle Staatssprache einsetzte.

Ähnlichkeiten zwischen 1952 und Bengalische Sprachbewegung

1952 und Bengalische Sprachbewegung haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bengalische Sprache, Dhaka, Indien, Ostpakistan, UNESCO, Urdu.

Bengalische Sprache

Die bengalische Sprache (auch Bengali, Eigenbezeichnung বাংলা) gehört zum indoarischen Zweig der indoiranischen Untergruppe der indogermanischen Sprachen.

1952 und Bengalische Sprache · Bengalische Sprachbewegung und Bengalische Sprache · Mehr sehen »

Dhaka

Dhaka (bis 1983 anglisiert Dacca und davon abgeleitet Dakka) ist die Hauptstadt Bangladeschs und mit 10.295.407 Einwohnern in der eigentlichen Stadt (Stand: 2022) und 19.580.000 in der Agglomeration (Stand: 2017) vor Chittagong und Khulna die größte Stadt des Landes.

1952 und Dhaka · Bengalische Sprachbewegung und Dhaka · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

1952 und Indien · Bengalische Sprachbewegung und Indien · Mehr sehen »

Ostpakistan

Ostpakistan (– Mashriqī Pākistān) war ein Provinzialstaat von Pakistan mit der Hauptstadt Dhaka, der von 1955 bis 1971 existierte.

1952 und Ostpakistan · Bengalische Sprachbewegung und Ostpakistan · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

1952 und UNESCO · Bengalische Sprachbewegung und UNESCO · Mehr sehen »

Urdu

Übrige indische Bundesstaaten, in denen vereinzelt Urdu gesprochen wird, es aber keinen Status als Amtssprache genießt. Urdu (persisch:; kurz für) ist eine indoarische Sprache und gehört zum indoiranischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

1952 und Urdu · Bengalische Sprachbewegung und Urdu · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1952 und Bengalische Sprachbewegung

1952 verfügt über 1671 Beziehungen, während Bengalische Sprachbewegung hat 41. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 0.35% = 6 / (1671 + 41).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1952 und Bengalische Sprachbewegung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »