Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1950 und Primzahlsatz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1950 und Primzahlsatz

1950 vs. Primzahlsatz

Im Jahr 1950 geht die institutionelle Verfestigung der Teilung der Welt in zwei Lager weiter, der Kalte Krieg nimmt an Intensität zu. Der Primzahlsatz erlaubt eine Abschätzung der Verteilung der Primzahlen mittels Logarithmen.

Ähnlichkeiten zwischen 1950 und Primzahlsatz

1950 und Primzahlsatz haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Atle Selberg, Paul Erdős, Riemannsche Zeta-Funktion.

Atle Selberg

Atle Selberg Atle Selberg (* 14. Juni 1917 in Langesund, Norwegen; † 6. August 2007 in Princeton, New Jersey) war ein norwegisch-US-amerikanischer Mathematiker, der 1950 mit der Fields-Medaille für seine herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Zahlentheorie ausgezeichnet wurde.

1950 und Atle Selberg · Atle Selberg und Primzahlsatz · Mehr sehen »

Paul Erdős

Paul Erdős auf einem Seminar in Budapest (Herbst 1992) Paul Erdős (* 26. März 1913 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 20. September 1996 in Warschau, Polen) war einer der bedeutendsten Mathematiker des 20. Jahrhunderts.

1950 und Paul Erdős · Paul Erdős und Primzahlsatz · Mehr sehen »

Riemannsche Zeta-Funktion

Funktionsgraph der Zeta-Funktion für reelle Argumente im Bereich −20 komplexen Ebene: Die Null, also der Ursprung der komplexen Ebene, befindet sich genau in der Mitte des Schaubildes. Die im Bild sichtbaren, sogenannten nicht-trivialen Nullstellen der Zeta-Funktion liegen auf der nicht eingezeichneten, vertikalen Linie durch 0,5. Sie sind als schwarze Punkte auf dieser gedachten Linie erkennbar und spiegelsymmetrisch zur reellen Achse, also zur horizontalen Linie durch den Ursprung, angeordnet. Das Schaubild besitzt einen einzigen rein weißen Punkt. Dieser gehört zur einzigen Polstelle der Zeta-Funktion in 1, also zu demjenigen Punkt, der sich eine Einheit rechts vom Ursprung befindet und in dem die Zeta-Funktion nicht definiert ist. Die sogenannten trivialen Nullstellen liegen auf dem linken Teil der reellen Achse, nämlich in −2, −4, −6, −8 … Die Riemannsche Zeta-Funktion, auch Riemannsche ζ-Funktion oder Riemannsche Zetafunktion (nach Bernhard Riemann), ist eine komplexwertige, spezielle mathematische Funktion, die in der analytischen Zahlentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, eine wichtige Rolle spielt.

1950 und Riemannsche Zeta-Funktion · Primzahlsatz und Riemannsche Zeta-Funktion · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1950 und Primzahlsatz

1950 verfügt über 1505 Beziehungen, während Primzahlsatz hat 65. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 0.19% = 3 / (1505 + 65).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1950 und Primzahlsatz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »