Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1949 und 2021

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1949 und 2021

1949 vs. 2021

Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens. Das Jahr 2021 war weiterhin von der Corona-Pandemie geprägt, welche weitere Einschränkungen im öffentlichen Leben mit sich brachte.

Ähnlichkeiten zwischen 1949 und 2021

1949 und 2021 haben 29 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Afghanistan, Alan Lancaster, Bernd Nickel, Bundeskanzler (Deutschland), Bundespräsident (Schweiz), Costa Rica, Deutscher Bundestag, Deutschland, Dusty Hill, Friedensnobelpreis, Hamburg, Indonesien, Italien, John Miles (Musiker), Myanmar, Niederlande, Nobelpreis für Chemie, Nobelpreis für Literatur, Nobelpreis für Physik, Nobelpreis für Physiologie oder Medizin, Polen, Portugal, Präsident der Vereinigten Staaten, Republik, Schweiz, Senat der Vereinigten Staaten, Sri Lanka, Ungarn, Vereinigte Staaten.

Afghanistan

Afghanistan (paschtunisch und, amtlich Islamisches Emirat Afghanistan) ist ein Binnenstaat an der Schnittstelle von Südasien, Zentralasien und Vorderasien, der an Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt.

1949 und Afghanistan · 2021 und Afghanistan · Mehr sehen »

Alan Lancaster

Alan Lancaster, 2013 Alan Charles Lancaster (* 7. Februar 1949 in Peckham; † 26. September 2021 in Sydney, Australien) war ein britischer Musiker.

1949 und Alan Lancaster · 2021 und Alan Lancaster · Mehr sehen »

Bernd Nickel

Bernd Nickel (* 15. März 1949 in Eisemroth; † 27. Oktober 2021 in Frankfurt am Main hessenschau.de, 27. Oktober 2021) war ein deutscher Fußballspieler, der für Eintracht Frankfurt von 1968 bis 1983 in der Bundesliga 426 Spiele absolvierte und dabei 141 Tore erzielte.

1949 und Bernd Nickel · 2021 und Bernd Nickel · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

1949 und Bundeskanzler (Deutschland) · 2021 und Bundeskanzler (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundespräsident (Schweiz)

Bundesrätin Karin Keller-Sutter (FDP/SG), Vizepräsidentin 2024 Foto des Bundesrates 2024 (v. l. n. r.):Viktor Rossi (Bundeskanzler)Elisabeth Baume-SchneiderIgnazio CassisKarin Keller-Sutter (Vizepräsidentin 2024)Viola Amherd (Bundespräsidentin 2024)Guy ParmelinAlbert RöstiBeat Jans Der Bundespräsident ist dasjenige Mitglied der Schweizer Regierung, des Bundesrats, welches als primus inter pares den Vorsitz bei den Sitzungen führt.

1949 und Bundespräsident (Schweiz) · 2021 und Bundespräsident (Schweiz) · Mehr sehen »

Costa Rica

Costa Rica (spanisch für „reiche Küste“, deutsch früher auch Kostarika) ist ein Staat in Zentralamerika, der im Norden an Nicaragua und im Süden an Panama grenzt.

1949 und Costa Rica · 2021 und Costa Rica · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

1949 und Deutscher Bundestag · 2021 und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

1949 und Deutschland · 2021 und Deutschland · Mehr sehen »

Dusty Hill

Dusty Hill mit ZZ Top in San Antonio, Texas, 2015 Joe Michael „Dusty“ Hill (* 19. Mai 1949 in Dallas, Texas; † 27. Juli 2021 in Houston, Texas) war ein US-amerikanischer Rockmusiker, der als Bassist und zweiter Sänger der Band ZZ Top bekannt wurde.

1949 und Dusty Hill · 2021 und Dusty Hill · Mehr sehen »

Friedensnobelpreis

Medaille des an Henry Dunant verliehenen Nobelpreises (Bildmitte) Friedensnobelpreisurkunde von Willy Brandt Der Friedensnobelpreis ist der wichtigste internationale Friedenspreis und eine Kategorie des von dem schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel gestifteten Nobelpreises.

1949 und Friedensnobelpreis · 2021 und Friedensnobelpreis · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

1949 und Hamburg · 2021 und Hamburg · Mehr sehen »

Indonesien

Indonesien (indonesisch Indonesia) ist ein Inselstaat in Südostasien.

1949 und Indonesien · 2021 und Indonesien · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

1949 und Italien · 2021 und Italien · Mehr sehen »

John Miles (Musiker)

John Miles, 2017 John Miles (* 23. April 1949 als John Errington in Jarrow; † 5. Dezember 2021 in Newcastle upon Tyne) war ein britischer Musiker (Gitarre, Keyboard, Gesang) und Komponist.

1949 und John Miles (Musiker) · 2021 und John Miles (Musiker) · Mehr sehen »

Myanmar

Myanmar, Vollform Republik der Union Myanmar (Pyidaunzu Thanmăda Myăma Nainngandaw), ehemals Burma, in deutschsprachigen Texten auch Birma, ist ein Staat in Südostasien, welcher an Thailand, Laos, die Volksrepublik China, den Nordosten Indiens, Bangladesch und den Golf von Bengalen grenzt.

1949 und Myanmar · 2021 und Myanmar · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

1949 und Niederlande · 2021 und Niederlande · Mehr sehen »

Nobelpreis für Chemie

Der Nobelpreis für Chemie (auch Chemie-Nobelpreis, Schwedisch: Nobelpriset i kemi) ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Nobelpreise, die Im Auftrag der 1900 gegründeten Nobel-Stiftung wird er alljährlich von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften vergeben und ist mit zehn Millionen schwedischen Kronen (rund Euro) dotiert.

1949 und Nobelpreis für Chemie · 2021 und Nobelpreis für Chemie · Mehr sehen »

Nobelpreis für Literatur

Der Nobelpreis für Literatur ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Preise, die „denen zugeteilt werden, die der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben“.

1949 und Nobelpreis für Literatur · 2021 und Nobelpreis für Literatur · Mehr sehen »

Nobelpreis für Physik

Der Nobelpreis für Physik (Schwedisch) gilt als die höchste Auszeichnung von Leistungen auf dem Gebiet der Physik.

1949 und Nobelpreis für Physik · 2021 und Nobelpreis für Physik · Mehr sehen »

Nobelpreis für Physiologie oder Medizin

Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ist einer der Preise, die von dem schwedischen Chemiker und Erfinder Alfred Nobel (1833–1896), der durch die Entwicklung des Dynamits zu großem Reichtum gekommen war, in seinem Testament gestiftet wurden.

1949 und Nobelpreis für Physiologie oder Medizin · 2021 und Nobelpreis für Physiologie oder Medizin · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

1949 und Polen · 2021 und Polen · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

1949 und Portugal · 2021 und Portugal · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

1949 und Präsident der Vereinigten Staaten · 2021 und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Republik

Eine Republik (von, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

1949 und Republik · 2021 und Republik · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

1949 und Schweiz · 2021 und Schweiz · Mehr sehen »

Senat der Vereinigten Staaten

Der Senat der Vereinigten Staaten ist neben dem Repräsentantenhaus eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten, eines Zweikammer-Parlaments (Bikameralismus) nach britischer Tradition.

1949 und Senat der Vereinigten Staaten · 2021 und Senat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Sri Lanka

Sri Lanka, Von 1796 bis 1972 Ceylon, ist ein Inselstaat im Indischen Ozean, 237 km (Westküste der Insel) östlich der Südspitze des Indischen Subkontinents, und hatte 2021 etwa 22 Millionen Einwohner.

1949 und Sri Lanka · 2021 und Sri Lanka · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

1949 und Ungarn · 2021 und Ungarn · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

1949 und Vereinigte Staaten · 2021 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1949 und 2021

1949 verfügt über 1579 Beziehungen, während 2021 hat 1109. Als sie gemeinsam 29 haben, ist der Jaccard Index 1.08% = 29 / (1579 + 1109).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1949 und 2021. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »