Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1947 und Nobuhiko Hasegawa

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1947 und Nobuhiko Hasegawa

1947 vs. Nobuhiko Hasegawa

1947 werden die ideologischen Unterschiede zwischen dem entstehenden Ostblock und der westlichen Welt deutlicher. Nobuhiko Hasegawa, 1966 Nobuhiko Hasegawa (jap. 長谷川 信彦, Hasegawa Nobuhiko; * 5. März 1947 in Seto, Präfektur Aichi, Japan; † 7. November 2005 in Kiryū, Präfektur Gunma, Japan) gehörte in den 1960er und 1970er Jahren zu den besten Tischtennisspielern der Welt.

Ähnlichkeiten zwischen 1947 und Nobuhiko Hasegawa

1947 und Nobuhiko Hasegawa haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Japan, München.

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

1947 und Japan · Japan und Nobuhiko Hasegawa · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

1947 und München · München und Nobuhiko Hasegawa · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1947 und Nobuhiko Hasegawa

1947 verfügt über 1586 Beziehungen, während Nobuhiko Hasegawa hat 29. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 0.12% = 2 / (1586 + 29).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1947 und Nobuhiko Hasegawa. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »