Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1945 und Wilhelm Waetzoldt

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1945 und Wilhelm Waetzoldt

1945 vs. Wilhelm Waetzoldt

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit. Wilhelm Waetzoldt hält die Eröffnungsrede zur Eröffnung des Pergamonmuseums (1930) Wilhelm Waetzoldt (* 21. Februar 1880 in Hamburg; † 5. Januar 1945 in Halle (Saale)) war ein deutscher Kunsthistoriker, Professor für Kunstgeschichte in Halle, Geheimer Oberregierungsrat im Preußischen Kultusministerium und von 1927 bis 1933 Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin.

Ähnlichkeiten zwischen 1945 und Wilhelm Waetzoldt

1945 und Wilhelm Waetzoldt haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berlin, Hamburg, Magdeburg, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

1945 und Berlin · Berlin und Wilhelm Waetzoldt · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

1945 und Hamburg · Hamburg und Wilhelm Waetzoldt · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

1945 und Magdeburg · Magdeburg und Wilhelm Waetzoldt · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

1945 und Nationalsozialismus · Nationalsozialismus und Wilhelm Waetzoldt · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

1945 und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei und Wilhelm Waetzoldt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1945 und Wilhelm Waetzoldt

1945 verfügt über 1874 Beziehungen, während Wilhelm Waetzoldt hat 36. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 0.26% = 5 / (1874 + 36).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1945 und Wilhelm Waetzoldt. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »