Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1922 und Peter Demetz (Literaturwissenschaftler)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1922 und Peter Demetz (Literaturwissenschaftler)

1922 vs. Peter Demetz (Literaturwissenschaftler)

Die Differenzen zwischen 1922 und Peter Demetz (Literaturwissenschaftler) nicht vorhanden sind.

Ähnlichkeiten zwischen 1922 und Peter Demetz (Literaturwissenschaftler)

1922 und Peter Demetz (Literaturwissenschaftler) haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Franz Kafka, Futurismus, Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise, Rainer Maria Rilke.

Franz Kafka

rahmenlos Franz Kafka (tschechisch gelegentlich František Kafka, jüdischer Name:; * 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich) war ein deutschsprachiger Schriftsteller.

1922 und Franz Kafka · Franz Kafka und Peter Demetz (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Futurismus

Filippo Tommaso Marinetti Der Futurismus war eine aus Italien stammende avantgardistische Kunstbewegung, die aufgrund des breit gefächerten Spektrums den Anspruch erhob, eine neue Kultur zu begründen.

1922 und Futurismus · Futurismus und Peter Demetz (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Gotthold Ephraim Lessing

Lessings Unterschrift Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der Aufklärung.

1922 und Gotthold Ephraim Lessing · Gotthold Ephraim Lessing und Peter Demetz (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Nathan der Weise

''Recha begrüßt ihren Vater'', 1877 von Maurycy Gottlieb Jüdischen Museums der Schweiz. Nathan der Weise ist der Titel und die Hauptfigur eines fünfaktigen Ideendramas von Gotthold Ephraim Lessing, das 1779 veröffentlicht und am 14.

1922 und Nathan der Weise · Nathan der Weise und Peter Demetz (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Rainer Maria Rilke

Rainer Maria Rilke um 1900 Rilke-Widmung mit Unterschrift, 1896 Rainer Maria Rilke: ''Wie die Vögel'' (1914) Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag, Österreich-Ungarn; † 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux, Schweiz; eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke) war ein österreichischer Lyriker deutscher und französischer Sprache.

1922 und Rainer Maria Rilke · Peter Demetz (Literaturwissenschaftler) und Rainer Maria Rilke · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1922 und Peter Demetz (Literaturwissenschaftler)

1922 verfügt über 1331 Beziehungen, während Peter Demetz (Literaturwissenschaftler) hat 87. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 0.35% = 5 / (1331 + 87).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1922 und Peter Demetz (Literaturwissenschaftler). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »