Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

19. März und Jules Barbier

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 19. März und Jules Barbier

19. März vs. Jules Barbier

Der 19. Jules Barbier, Foto von Nadar Barbiers Grab in Châtenay-Malabry. Paul-Jules Barbier (* 8. März 1825 in Paris; † 16. Januar 1901 ebenda) war ein französischer Theaterdichter und Librettist.

Ähnlichkeiten zwischen 19. März und Jules Barbier

19. März und Jules Barbier haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Charles Gounod, Faust (Gounod), Libretto, Michel Carré (Librettist), Opéra-Comique (Paris).

Charles Gounod

Porträt Charles Gounod, von Imanuel Heinrich Lengerich Charles François Gounod Gounod, Bildnismaske von Zacharie Astruc, 1882–1884 Charles François Gounod (* 17. Juni 1818 in Paris; † 18. Oktober 1893 in Saint-Cloud) war ein französischer Komponist.

19. März und Charles Gounod · Charles Gounod und Jules Barbier · Mehr sehen »

Faust (Gounod)

Faust (mit deutschem Titel auch „Margaret(h)e“) ist eine Oper in fünf Akten von Charles Gounod.

19. März und Faust (Gounod) · Faust (Gounod) und Jules Barbier · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

19. März und Libretto · Jules Barbier und Libretto · Mehr sehen »

Michel Carré (Librettist)

Michel Carré, 1872 Michel Carré (* 20. Oktober 1821 in Besançon, Département Doubs; † 27. Juni 1872 in Argenteuil, Département Val-d’Oise) war ein französischer Librettist.

19. März und Michel Carré (Librettist) · Jules Barbier und Michel Carré (Librettist) · Mehr sehen »

Opéra-Comique (Paris)

Sapho'' Die zweite ''Salle Favart'' von 1840 Die dritte ''Salle Favart'' (2008) Das Theater im Jahr 2012 Die Opéra-Comique ist ein Theater in Paris.

19. März und Opéra-Comique (Paris) · Jules Barbier und Opéra-Comique (Paris) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 19. März und Jules Barbier

19. März verfügt über 806 Beziehungen, während Jules Barbier hat 38. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 0.59% = 5 / (806 + 38).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 19. März und Jules Barbier. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »