Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1896 und Eiger

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 1896 und Eiger

1896 vs. Eiger

Die Differenzen zwischen 1896 und Eiger nicht vorhanden sind.

Ähnlichkeiten zwischen 1896 und Eiger

1896 und Eiger haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Guyer-Zeller, Berner Oberland, Jungfraubahn, Jungfraujoch, Kleine Scheidegg, Mönch (Berg), Zahnradbahn.

Adolf Guyer-Zeller

Porträt von Adolf Guyer-Zeller Ehemalige Spinnerei in Neuthal Dampfbahnvereines Zürcher Oberland führt direkt am ehemaligen Fabrikgebäude vorbei. Adolf Guyer-Zeller (* 1. Mai 1839 in Neuthal, Bäretswil; † 3. April 1899 in Zürich) war ein Schweizer Unternehmer.

1896 und Adolf Guyer-Zeller · Adolf Guyer-Zeller und Eiger · Mehr sehen »

Berner Oberland

Der Thunersee von Ostsüdosten aus der Luft gesehen Als Berner Oberland werden die im Bereich der Alpen gelegenen Teile des Kantons Bern in der Schweiz bezeichnet.

1896 und Berner Oberland · Berner Oberland und Eiger · Mehr sehen »

Jungfraubahn

| Die Jungfraubahn (JB) ist eine elektrische Zahnradbahn in der Schweiz.

1896 und Jungfraubahn · Eiger und Jungfraubahn · Mehr sehen »

Jungfraujoch

Das Jungfraujoch ist mit der tiefste Punkt im Verbindungsgrat zwischen dem Mönch und der Jungfrau in den Berner Alpen, auf der Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis.

1896 und Jungfraujoch · Eiger und Jungfraujoch · Mehr sehen »

Kleine Scheidegg

Die Kleine Scheidegg ist die Passhöhe zwischen Eiger und Lauberhorn im Berner Oberland in der Schweiz, die Grindelwald mit Lauterbrunnen verbindet.

1896 und Kleine Scheidegg · Eiger und Kleine Scheidegg · Mehr sehen »

Mönch (Berg)

Blick auf den Mönch aus südlicher Richtung Blick vom Grossen Aletschgletscher zum Mönch Blick von der Jungfrau zum Mönch Der Mönch ist ein hoher Berg der Berner Alpen in der Schweiz.

1896 und Mönch (Berg) · Eiger und Mönch (Berg) · Mehr sehen »

Zahnradbahn

Zahnradbahn auf das Brienzer Rothorn Eine Zahnradbahn, historisch auch Zahnbahn oder Zahnstangenbahn, ist ein schienengebundenes Verkehrsmittel, bei dem die Vortriebs- oder die Bremskraft zwischen Triebfahrzeug und Fahrbahn formschlüssig Die Zahnflanken befinden sich nicht senkrecht zur Richtung der zu übertragenden Kraft.

1896 und Zahnradbahn · Eiger und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 1896 und Eiger

1896 verfügt über 947 Beziehungen, während Eiger hat 221. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 0.60% = 7 / (947 + 221).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 1896 und Eiger. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »