Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

1879

Index 1879

Keine Beschreibung.

Inhaltsverzeichnis

  1. 757 Beziehungen: A. Harry Moore, Adam Friedrich Molz, Adam Ney, Adolf Ahrens (Kapitän), Adolf Anderssen, Adolf Attenhofer, Adolf Erik Nordenskiöld, Adolf Harleß, Adolf Jensen (Komponist), Adriano Andreani, Agathe Lasch, Agnes Arber, Agnes Miegel, Alan Gardiner, Albert Amann, Albert Einstein, Albert Grzesinski, Albert Schädelin, Albert Werkmüller, Albrecht von Roon, Alcides Arguedas, Alejandro Ciccarelli, Aleksandar Stambolijski, Aleksandar Zankow, Alexander Cummings, Alexander Gleichmann von Oven, Alexander I. (Bulgarien), Alexander II. (Russland), Alexander Iljitsch Dutow, Alexander Konstantinowitsch Solowjow, Alexander Moissi, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Alfrēds Kalniņš, Alfred Abel (Schauspieler), Alfred Ambler, Alfred Büchi, Alfred Käser, Alfred Roth (Politiker), Alma Mahler-Werfel, Alois Arnegger, Alphonse Thys, An Chung-gun, Andromeda (Sternbild), Angelo Dibona, Anne Shymer, Anthony Panizzi, Antofagasta, Antonio Benedetto Antonucci, Archibald Primrose, 5. Earl of Rosebery, Armen Tigranjan, ... Erweitern Sie Index (707 mehr) »

A. Harry Moore

Signatur Arthur Harry Moore (* 3. Juli 1879 in Jersey City, New Jersey; † 18. November 1952 im Branchburg Township, New Jersey) war ein US-amerikanischer Politiker und zwischen 1926 und 1941 dreimal Gouverneur des Bundesstaates New Jersey.

Sehen 1879 und A. Harry Moore

Adam Friedrich Molz

Adam Friedrich Molz (* 31. Januar 1790 in Biel; † 19. Mai 1879 in Bern) war ein Schweizer Lehrer und evangelischer Geistlicher.

Sehen 1879 und Adam Friedrich Molz

Adam Ney

Johann Adam Ney (* 3. März 1800 in Bambiderstroff; † 21. Oktober 1879 in Münster) war ein deutscher Bildhauer.

Sehen 1879 und Adam Ney

Adolf Ahrens (Kapitän)

Adolf Ahrens (* 17. September 1879 in Geestemünde; † 21. Januar 1957 in Bremen) war ein deutscher Nautiker, Kapitän und Bundestagsabgeordneter.

Sehen 1879 und Adolf Ahrens (Kapitän)

Adolf Anderssen

Adolf Anderssen (eigentlich Karl Ernst Adolf Anderssen; * 6. Juli 1818 in Breslau; † 13. März 1879 ebenda) war ein deutscher Schachspieler und einer der stärksten Schachspieler des 19.

Sehen 1879 und Adolf Anderssen

Adolf Attenhofer

Adolf Attenhofer (* 14. Mai 1879 in Zürich; † 24. Dezember 1950 in Chur, katholisch, heimatberechtigt in Zurzach) war ein Schweizer Schriftsteller und Indologe.

Sehen 1879 und Adolf Attenhofer

Adolf Erik Nordenskiöld

Adolf Erik Nordenskiöld, Ölgemälde von Axel Jungstedt, 1902 Georg von Rosen, 1886 Reiseroute von Adolf Erik Nordenskiöld Adolf Erik Freiherr von Nordenskiöld (* 18. November 1832 in finnischen Helsingfors, (damals zum Russischen Kaiserreich gehörig); † 12. August 1901 auf Gut Dalbyö, heute Gemeinde Trosa in Schweden) war ein seit 1857 in Schweden tätiger und lebender Baron, Professor an der Universität Stockholm, Polarforscher, Kartograph und Reiseschriftsteller mit finnlandschwedischer Abstammung.

Sehen 1879 und Adolf Erik Nordenskiöld

Adolf Harleß

Adolf Gottlieb Christoph Harleß, ab 1854 Ritter von Harleß (auch Adolph von Harleß; * 21. November 1806 in Nürnberg; † 5. September 1879 in München) war ein deutscher lutherischer Theologe und ein Mitbegründer der sogenannten Erlanger Schule.

Sehen 1879 und Adolf Harleß

Adolf Jensen (Komponist)

Adolf Jensen Straßenschild der Jensengasse in Graz Grabdenkmal auf dem Hauptfriedhof Baden-Baden Adolf Jensen (* 12. Januar 1837 in Königsberg; † 23. Januar 1879 in Baden-Baden) war ein deutscher Komponist, Pianist und Musikpädagoge.

Sehen 1879 und Adolf Jensen (Komponist)

Adriano Andreani

Adriano Andreani (* 14. September 1879 in Ferrara; † 20. Oktober 1960 ebenda) war ein italienischer Turner.

Sehen 1879 und Adriano Andreani

Agathe Lasch

Agathe Lasch Mitte der 1920er Jahre Agathe Lasch (4. Juli 1879 in Berlin – 18. August 1942 in Riga) war eine deutsche Germanistin und die erste Professorin der Universität Hamburg sowie die erste des Faches Germanistik in Deutschland.

Sehen 1879 und Agathe Lasch

Agnes Arber

Agnes Arber im Jahr 1911, aufgenommen von ihrem Ehemann Agnes Arber, geborene Agnes Robertson (* 23. Februar 1879 in London; † 22. März 1960 in Cambridge), war eine englische Botanikerin.

Sehen 1879 und Agnes Arber

Agnes Miegel

Gedenktafel von 1992 am vormaligen Wohnhaus in Kaliningrad (früher: Königsberg), 2015 entfernt Agnes Miegel (* 9. März 1879 in Königsberg i. Pr.; † 26. Oktober 1964 in Bad Salzuflen) war eine deutsche Dichterin und Journalistin.

Sehen 1879 und Agnes Miegel

Alan Gardiner

Sir Alan Henderson Gardiner (* 29. März 1879 in Eltham; † 19. Dezember 1963 in Court Place, Iffley, Oxford) war einer der bedeutendsten Ägyptologen des frühen 20.

Sehen 1879 und Alan Gardiner

Albert Amann

Albert Amann Albert Amann (* 14. September 1879 in Konstanz; † 16. Januar 1965 in Überlingen) war ein badischer Politiker der Zentrumspartei und nach 1945 der CDU.

Sehen 1879 und Albert Amann

Albert Einstein

Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

Sehen 1879 und Albert Einstein

Albert Grzesinski

Albert Grzesinski (1926) Albert Karl Wilhelm Grzesinski (* 28. Juli 1879 in Treptow an der Tollense, Vorpommern, als Albert Ehlert; † 31. Dezember 1947 in New York City) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär und Politiker (SPD).

Sehen 1879 und Albert Grzesinski

Albert Schädelin

Karl Albert Schädelin (* 6. Dezember 1879 in Koppigen; † 18. Dezember 1961 in Bern) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Sehen 1879 und Albert Schädelin

Albert Werkmüller

Albert Karl Werkmüller (* 31. Dezember 1879 in Berlin; † 21. August 1914 in Lipiany) war ein deutscher Leichtathlet, Fußballspieler und Turner.

Sehen 1879 und Albert Werkmüller

Albrecht von Roon

128px Albrecht Theodor Emil von Roon, ab 1871 Graf von Roon (* 30. April 1803 in Pleushagen bei Kolberg; † 23. Februar 1879 in Berlin), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Sehen 1879 und Albrecht von Roon

Alcides Arguedas

Alcides Arguedas Alcides Arguedas (* 15. Juli 1879 in La Paz; † 6. Mai 1946 in Chulumani) war ein bolivianischer Schriftsteller, Diplomat, Politiker und Historiker.

Sehen 1879 und Alcides Arguedas

Alejandro Ciccarelli

Alejandro Ciccarelli Manzoni (* 25. Januar 1811 in Neapel; † 5. Mai 1879 in Santiago de Chile) war ein italienisch-chilenischer Maler.

Sehen 1879 und Alejandro Ciccarelli

Aleksandar Stambolijski

Aleksandar Stambolijski (1921) Aleksandar Stoimenow Stambolijski (* 1. März 1879 in Slawowiza (Ostrumelien), Bulgarien; † 14. Juni 1923 ebenda) war von Oktober 1919 bis zu seiner Ermordung Ministerpräsident von Bulgarien.

Sehen 1879 und Aleksandar Stambolijski

Aleksandar Zankow

Aleksandar Zankow Aleksandar Zolow Zankow (Bulgarisch: Александър Цолов Цанков; * 29. Juni 1879 in Orjachowo; † 27. Juli 1959 in Belgrano, Argentinien) war ein bulgarischer Politiker und Ministerpräsident.

Sehen 1879 und Aleksandar Zankow

Alexander Cummings

Alexander Cummings Alexander Cummings (* 17. November 1810 in Williamsport, Pennsylvania; † 16. Juli 1879 in Ottawa, Kanada) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei) und von 1865 bis 1867 der dritte Gouverneur des Colorado-Territoriums.

Sehen 1879 und Alexander Cummings

Alexander Gleichmann von Oven

Alexander Gleichmann von Oven (* 15. April 1879 in Hamburg; † 3. September 1969) war ein deutscher Ruderer.

Sehen 1879 und Alexander Gleichmann von Oven

Alexander I. (Bulgarien)

Alexander I. Fürst von Bulgarien Alexander I. (* 5. April 1857 in Verona; † 17. November 1893 in Graz), geboren als Prinz Alexander Josef von Battenberg, war von 1879 bis 1886, als gewählter Knjaz, der erster Monarch des Fürstentum Bulgarien.

Sehen 1879 und Alexander I. (Bulgarien)

Alexander II. (Russland)

128px Alexander II.

Sehen 1879 und Alexander II. (Russland)

Alexander Iljitsch Dutow

Alexander Dutow Alexander Iljitsch Dutow (* in Kasalinsk, Russisches Kaiserreich; † 7. März 1921 in Suydun, Republik China) war Führer der Kosakeneinheiten, die während des russischen Bürgerkriegs im Ural auf Seiten der Weißen kämpften.

Sehen 1879 und Alexander Iljitsch Dutow

Alexander Konstantinowitsch Solowjow

Alexander Solowjow Alexander Konstantinowitsch Solowjow (wiss. Transliteration Aleksandr Konstantinovič Solov'ëv; * in Luga; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Revolutionär, der dem terroristischen Flügel der Narodniki angehörte.

Sehen 1879 und Alexander Konstantinowitsch Solowjow

Alexander Moissi

Alexander Moissi, ca. 1920 Alexander Moissi (* 2. April 1879 in Triest, Österreich-Ungarn; † 22. März 1935 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler.

Sehen 1879 und Alexander Moissi

Alexander Sergejewitsch Puschkin

Pushkins Signatur Alexander Sergejewitsch Puschkin (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Puškin; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) gilt als russischer Nationaldichter und Begründer der modernen russischen Literatur.

Sehen 1879 und Alexander Sergejewitsch Puschkin

Alfrēds Kalniņš

Alfrēds Kalniņš Alfrēds Kalniņš (* 11. August 1879 in Cēsis; † 23. Dezember 1951 in Riga) war ein lettischer Komponist, Organist, Dirigent, Musikkritiker, Pianist und Pädagoge.

Sehen 1879 und Alfrēds Kalniņš

Alfred Abel (Schauspieler)

Alexander Binder Alfred Peter Abel (* 12. März 1879 in Leipzig; † 12. Dezember 1937 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, der in etwa 100 Stummfilmen und 36 Tonfilmen mitwirkte.

Sehen 1879 und Alfred Abel (Schauspieler)

Alfred Ambler

Alfred G. Ambler (* 28. Mai 1879 in Manchester; † 1940) war ein englischer Fußballspieler.

Sehen 1879 und Alfred Ambler

Alfred Büchi

Alfred Büchi (1899–1903) Alfred Büchi (* 11. Juli 1879 in Winterthur; † 27. Oktober 1959 ebenda) war ein Schweizer Ingenieur und Nationalrat der LdU.

Sehen 1879 und Alfred Büchi

Alfred Käser

Alfred Käser (* 25. Oktober 1879 in Walterswil; † 21. Dezember 1924 in Sumiswald) war ein Schweizer Evangelist.

Sehen 1879 und Alfred Käser

Alfred Roth (Politiker)

Alfred Roth (* 27. April 1879 in Stuttgart; † 9. Oktober 1948 in Hamburg-Bergedorf) bzw.

Sehen 1879 und Alfred Roth (Politiker)

Alma Mahler-Werfel

Alma Schindler (vor 1899) Gustav Mahler und Alma Mahler (1909) Alma Mahler-Werfel (geborene Alma Margaretha Maria Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine österreichische Persönlichkeit der Musik-, Kunst- und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20.

Sehen 1879 und Alma Mahler-Werfel

Alois Arnegger

Alois Arnegger (* 9. März 1879 in Wien; † 11. August 1963 ebenda) war ein österreichischer Landschaftsmaler.

Sehen 1879 und Alois Arnegger

Alphonse Thys

Alphonse Thys (* 8. März 1807 in Paris; † 1. August 1879 in Bois-Guillaume) war ein französischer Komponist.

Sehen 1879 und Alphonse Thys

An Chung-gun

An Chung-gun (auch: Ahn Chunggun, An Jung-geun; * 2. September 1879 in Haeju, damaliges Korea, heutiges Nordkorea; † 26. März 1910 in Port Arthur, damaliges Kaiserreich China, heutige Volksrepublik China) war ein koreanischer Panasiatist und Nationalist.

Sehen 1879 und An Chung-gun

Andromeda (Sternbild)

Andromeda (von griechisch Ἀνδρομέδα Androméda) ist ein Sternbild des nördlichen Sternenhimmels.

Sehen 1879 und Andromeda (Sternbild)

Angelo Dibona

Angelo-Dibona-Denkmal in Cortina d’Ampezzo Angelo Dibona (* 7. April 1879 in Cortina d’Ampezzo; † 21. April 1956 ebenda) war ein Bergführer und einer der besten Kletterer seiner Zeit.

Sehen 1879 und Angelo Dibona

Anne Shymer

Anne Shymer, fotografiert von ihrer Familie am 1. Mai 1915 Anne Justice Shymer (* 30. Mai 1879 in Logansport, Cass County, Indiana; † 7. Mai 1915 im Nordatlantik vor Irland) war eine US-amerikanische Chemikerin und Präsidentin der United States Chemical Company.

Sehen 1879 und Anne Shymer

Anthony Panizzi

Antonio Panizzi Antonio Panizzi Sir Anthony Panizzi, mit vollem Namen Antonio Genesio Maria Panizzi, (* 16. September 1797 in Brescello; † 8. April 1879 in London) war ein italienischer Bibliothekar und Direktor der Bibliothek des British Museums.

Sehen 1879 und Anthony Panizzi

Antofagasta

Antofagasta ist eine Stadt im Norden des südamerikanischen Anden-Staates Chile.

Sehen 1879 und Antofagasta

Antonio Benedetto Antonucci

Antonio Benedetto Kardinal Antonucci Antonio Benedetto Antonucci (* 17. September 1798 in Subiaco; † 29. Januar 1879 in Ancona) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Sehen 1879 und Antonio Benedetto Antonucci

Archibald Primrose, 5. Earl of Rosebery

Archibald Primrose, 5. Earl of Rosebery Archibald Philip Primrose, 5.

Sehen 1879 und Archibald Primrose, 5. Earl of Rosebery

Armen Tigranjan

Armen Tigranyan (1924) Armen Tigranjan (* in Alexandropol; † 10. Februar 1950 in Tiflis) war ein armenischer Komponist.

Sehen 1879 und Armen Tigranjan

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Sehen 1879 und Armenischer Kalender

Arthur Scheunert

Carl Arthur Scheunert (* 7. Juni 1879 in Dresden; † 12. Januar 1957 in Basel) war ein deutscher Veterinär mit dem Spezialgebiet Physiologie.

Sehen 1879 und Arthur Scheunert

Arturo Prat

Arturo Prat Arturo Prats Tod, Bild von Thomas Somerscales (1886) Arturo Prat Chacón (* 4. April 1848 auf der heute in ein Museum umgewandelten Hacienda de Puñual bei Ninhue in der Provinz Ñuble am Bío-Bío-Fluss; † 21. Mai 1879 in Iquique, Peru, an Bord der Huáscar) war ein chilenischer Fregattenkapitän und Seeheld.

Sehen 1879 und Arturo Prat

Asahel Peck

Asahel Peck Asahel Peck (* 6. Februar 1803 in Royalston, Worcester County, Massachusetts; † 18. Mai 1879 in Jericho, Vermont) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker und von 1874 bis 1876 Gouverneur des Bundesstaates Vermont.

Sehen 1879 und Asahel Peck

Assegai

Der Assegai, auch Hassegai oder Assagai genannt, ist ein Speer aus Afrika.

Sehen 1879 und Assegai

Astronom

Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ἄστρον ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.

Sehen 1879 und Astronom

August Geib

August Geib Geib, geehrt als Opfer des Sozialistengesetzes; „Unsere Todten“ (rechts neben Karl Marx). Wilhelm Leopold August Geib (* 10. April 1842 in Duchroth; † 1. August 1879 in Hamburg) war ein deutscher sozialistischer Lyriker, Buchhändler und Mitglied des deutschen Reichstages.

Sehen 1879 und August Geib

August Hinrichs

August Gerhard Hinrichs (* 18. April 1879 in Oldenburg; † 20. Juni 1956 in Huntlosen) war ein deutscher Schriftsteller.

Sehen 1879 und August Hinrichs

August Klughardt

August Klughardt Grabanlage auf dem Dessauer Friedhof III Straßenschild Klughardtstraße Dessau-Roßlau August Friedrich Martin Klughardt (* 30. November 1847 in Köthen (Anhalt); † 3. August 1902 in Dessau) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Sehen 1879 und August Klughardt

August Leonhard Bernoulli

August Leonhard Bernoulli (* 6. Juni 1879 in Basel; † 20. Februar 1939 in Basel) war ein Schweizer Physiker aus der Familie Bernoulli.

Sehen 1879 und August Leonhard Bernoulli

Auguste Barbereau

Mathurin-Auguste-Balthazar Barbereau (* 14. November 1799 in Paris; † 14. Juli 1879 ebenda) war ein französischer Komponist, Musikpädagoge und -wissenschaftler.

Sehen 1879 und Auguste Barbereau

Augusto Samuel Boyd

Augusto Samuel Boyd (* 1. August 1879 in Panama-Stadt; † 17. Juni 1957 ebenda) war ein panamaischer Diplomat, Politiker und der 19.

Sehen 1879 und Augusto Samuel Boyd

Ausgrabung

Grabungsschnitt beim Harzhornereignis Orliwka, Ukraine. Schichtweise Freilegung des Begehungshorizontes Glocken­becherzeit freigelegt werden, Juli 2017 Unter einer Ausgrabung beziehungsweise Grabung wird im deutschen Sprachraum die archäologische oder paläontologische Freilegung eines von Erdboden oder von Erd- oder Steinauftragung verdeckten Befundes (Bodendenkmal) verstanden, bei dem dieser Vorgang mit wissenschaftlicher Zuverlässigkeit dokumentiert wird.

Sehen 1879 und Ausgrabung

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Sehen 1879 und Äthiopischer Kalender

Édouard Jean-Marie Stephan

Édouard Stephan Édouard Jean-Marie Stephan (* 31. August 1837 in Sainte-Pezenne, heute Stadtteil von Niort; † 31. Dezember 1923 in Marseille) war ein französischer Astronom.

Sehen 1879 und Édouard Jean-Marie Stephan

Émile Argand

Émile Argand (* 6. Januar 1879 in Eaux-Vives, heute Genf; † 14. September 1940 in Neuenburg) war ein Schweizer Geologe und Mineraloge.

Sehen 1879 und Émile Argand

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Sehen 1879 und Österreich-Ungarn

Badi-Kalender

Der Badiʿ-Kalender oder Bahai-Kalender ist der religiöse Kalender sowohl des Babismus als auch des Bahaitums.

Sehen 1879 und Badi-Kalender

Baldomero Espartero

Baldomero Espartero Joaquín Baldomero Fernández Espartero Álvarez de Toro (* 27. Februar 1792 in Granátula de Calatrava, Provinz Ciudad Real; † 8. Januar 1879 in Logroño) war ein spanischer General und Politiker.

Sehen 1879 und Baldomero Espartero

Baltimore

Baltimore (USA) ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Maryland und als independent city (kreisfreie Stadt) seit 1851 nicht mehr Teil des benachbarten Baltimore County.

Sehen 1879 und Baltimore

Bartolomeo Blanche Espejo

Bartolomeo Blanche Espejo Bartolomeo Blanche Espejo, auch Bartolomé Blanche Espejo (* 6. Juni 1879 in La Serena; † 10. Juni 1970) war ein chilenischer Militär und Politiker.

Sehen 1879 und Bartolomeo Blanche Espejo

Baumarkt

Eingang eines Baumarktes in Deutschland Innenansicht eines Baumarktes in den USA Innenansicht eines Baumarktes in Japan Ein Baumarkt ist ein großflächiges Einzelhandelsgeschäft, das sich auf Materialien für Handwerker oder Hobbyheimwerker spezialisiert hat.

Sehen 1879 und Baumarkt

Beals Wright

Beals Coleman Wright (* 19. Dezember 1879 in Boston, Massachusetts; † 23. August 1961 in Alton, Illinois) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Sehen 1879 und Beals Wright

Bedřich Hrozný

Bedřich Hrozný Bedřich Hrozný, auch Friedrich Hrozny (* 6. Mai 1879 in Lissa an der Elbe; † 12. Dezember 1952 in Prag), war ein tschechischer Sprachwissenschaftler und Altorientalist.

Sehen 1879 und Bedřich Hrozný

Begriffsschrift

Das Titelblatt der ''Begriffsschrift'' Die Begriffsschrift ist ein schmales, nur etwa achtzig Seiten umfassendes Buch des Jenaer Mathematikers und Philosophen Gottlob Frege zur Logik.

Sehen 1879 und Begriffsschrift

Belfast

Belfast ist die Hauptstadt von Nordirland im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland und die zweitgrößte Stadt der irischen Insel nach Dublin.

Sehen 1879 und Belfast

Benedetto Aloisi Masella

Benedetto Kardinal Aloisi Masella Benedetto Kardinal Aloisi Masella (* 29. Juni 1879 in Pontecorvo, Provinz Frosinone, Italien; † 30. September 1970 in Rom) war ein italienischer Geistlicher, Diplomat des Heiligen Stuhls und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Sehen 1879 und Benedetto Aloisi Masella

Benedikt Kreutz

Grab von Benedikt Kreutz auf dem Freiburger Hauptfriedhof Benedikt Kreutz (* 15. Januar 1879 in St. Peter (Hochschwarzwald); † 25. Juli 1949 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher katholischer Geistlicher und zweiter Präsident des Deutschen Caritasverbandes.

Sehen 1879 und Benedikt Kreutz

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Sehen 1879 und Bengalischer Solarkalender

Benjamin Christensen

Benjamin Christensen Benjamin Christensen (international auch als Benjamin Christie) (* 28. September 1879 in Viborg, Dänemark; † 2. April 1959 in Kopenhagen) war ein dänischer Filmregisseur.

Sehen 1879 und Benjamin Christensen

Benning W. Jenness

Benning W. Jenness Benning Wentworth Jenness (* 14. Juli 1806 in Deerfield, Rockingham County, New Hampshire; † 16. November 1879 in Cleveland, Ohio) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat New Hampshire im US-Senat vertrat.

Sehen 1879 und Benning W. Jenness

Berliner Gewerbeausstellung

Die ersten Berliner Gewerbeausstellungen gab es bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Sehen 1879 und Berliner Gewerbeausstellung

Berliner Kongress

Carathéodori und Mehmed Ali Pascha Der Berliner Kongress war eine Versammlung von Vertretern der europäischen Großmächte Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Italien und Russland sowie des Osmanischen Reiches, auf der die Balkankrise beendet und eine neue Friedensordnung für Südosteuropa ausgehandelt wurde.

Sehen 1879 und Berliner Kongress

Bernadette Soubirous

Bernadette Soubirous, 1858. Sie war die erste später heiliggesprochene Person, die fotografiert wurde.Paul Bernadou, Sylvaine Guinle-Lorinet: https://journals.openedition.org/ticetsociete/1880 ''Une webcam à la grotte: Le sanctuaire marial de Lourdes et l’introduction des tnic'', in: tic & société 9 (2015).

Sehen 1879 und Bernadette Soubirous

Bernhard Becker (Geistlicher, 1819)

Bernhard Becker (* 21. März 1819 in Ennenda; † 2. September 1879 in Linthal) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Sozialpolitiker.

Sehen 1879 und Bernhard Becker (Geistlicher, 1819)

Bernhard Hammer (Politiker)

Bernhard Hammer im Jahr 1889 Bernhard Hammer (* 3. März 1822 in Olten; † 6. April 1907 in Solothurn, heimatberechtigt in Olten) war ein Schweizer Politiker, Rechtsanwalt, Richter, Offizier und Diplomat.

Sehen 1879 und Bernhard Hammer (Politiker)

Bernhard Kellermann

Bernhard Kellermann auf der Tribüne der Goethetage-Veranstaltung 1949 Bernhard Friedrich Wilhelm Kellermann (* 4. März 1879 in Fürth; † 17. Oktober 1951 in Klein Glienicke bei Potsdam) war ein deutscher Schriftsteller.

Sehen 1879 und Bernhard Kellermann

Bernhard Schmidt (Optiker)

Bernhard Schmidt Bernhard Woldemar Schmidt (* auf der zu Estland gehörigen Insel Naissaar (deutsch Nargen); † 1. Dezember 1935 in Hamburg) war ein estnischer auf astronomische Optik spezialisierter Optiker.

Sehen 1879 und Bernhard Schmidt (Optiker)

Bernhard Sopher

''Pieta'', Steinguss um 1923 Bernhard (Burnat David) Sopher (geboren 15. Juni 1879 in Safed, Sandschak Akka, Vilâyet Syrien, Osmanisches Reich; gestorben 18. Juni 1949 in Hollywood, Los Angeles) war ein deutsch-US-amerikanischer Bildhauer.

Sehen 1879 und Bernhard Sopher

Bernhard von Cotta

Bernhard von Cotta, lithographierte Zeichnung von Johann Georg Weinhold, 1847 Bernhard von Cottas Grab in Freiberg Tafel an Cottas Wohnhaus in Freiberg Carl Bernhard von Cotta (* 24. Oktober 1808 im Forsthaus Kleine Zillbach; † 14. September 1879 in Freiberg) war ein bedeutender deutscher Geologe und Bergbau-Wissenschaftler.

Sehen 1879 und Bernhard von Cotta

Bert H. Miller

Bert H. Miller Bert Henry Miller (* 15. Dezember 1879 in St. George, Utah-Territorium; † 8. Oktober 1949 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Idaho im US-Senat vertrat.

Sehen 1879 und Bert H. Miller

Blanche DuBuisson

Blanche DuBuisson (geb. Blanche Fournier, * 1. Dezember 1879 in Québec; † nach 1952 in Montreal) war eine kanadische Sängerin und Schauspielerin.

Sehen 1879 und Blanche DuBuisson

Boccaccio (Suppè)

Die Operetten-Sängerin Löwy in der von Suppè bewusst als Hosenrolle komponierten Titelfigur des „Boccaccio“ (Foto: Atelier „Fernande“, Wien. Inhaber: August Leutner (1848–1927), Aus: „Photographische Rundschau“. 1892). Boccaccio, oder Der Prinz von Palermo ist eine komische Oper bzw.

Sehen 1879 und Boccaccio (Suppè)

Bolesław Raczyński

Bolesław Zygmunt Raczyński Bolesław Zygmunt Raczyński (* 12. Juli 1879 in Nowy Sącz; † 19. März 1937 in Krakau) war ein polnischer Komponist und Musikpädagoge.

Sehen 1879 und Bolesław Raczyński

Bolivien

Lamas Bolivien (benannt nach Simón Bolívar, auf Quechua Puliwya und Aymara Wuliwya, offiziell: Plurinationaler Staat Bolivien) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay, im Osten und Norden an Brasilien grenzt.

Sehen 1879 und Bolivien

Borussia (Schiff, 1856)

Die Borussia war ein 1856 in Dienst gestelltes Passagierschiff, das ursprünglich der HAPAG und ab 1876 der britischen Reederei Dominion Line gehörte.

Sehen 1879 und Borussia (Schiff, 1856)

Braguinha

Die Braguinha (auch Machete, portugiesisch) ist eine kleine gezupfte Kastenhalslaute von der Insel Madeira (Portugal).

Sehen 1879 und Braguinha

Brienzersee

Der Brienzersee liegt als Alpenrandsee eingebettet zwischen den Emmentaler und Berner Alpen im Schweizer Kanton Bern.

Sehen 1879 und Brienzersee

Britische Unterhauswahl 1880

Die Unterhauswahlen im Vereinigten Königreich im Jahr 1880 fanden vom 31.

Sehen 1879 und Britische Unterhauswahl 1880

Bruno Bielefeld

C. Bechstein, veröffentlicht um 1920 Bruno Oskar Bielefeld (* 18. Mai 1879 in Blumenau, Kreis Preußisch Holland, Ostpreußen; † 18. Dezember 1973 in Berlin-Steglitz) war ein deutscher Maler, Radierer und Lithograf.

Sehen 1879 und Bruno Bielefeld

Bruno Cicognani

Bruno Cicognani (* 10. Oktober 1879 in Florenz; † 16. November 1971 ebenda) war ein italienischer Schriftsteller.

Sehen 1879 und Bruno Cicognani

Bruno Doehring

Bruno Doehring in den 1920er Jahren Bruno Doehring (* 3. Februar 1879 in Mohrungen; † 16. April 1961 in West-Berlin) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer.

Sehen 1879 und Bruno Doehring

Bruno Granichstaedten

Autogramm Bruno Bernhard Granichstaedten (* 1. September 1879 in Wien; † 30. Mai 1944 in New York) war ein österreichischer Komponist.

Sehen 1879 und Bruno Granichstaedten

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Sehen 1879 und Buddhistische Zeitrechnung

Bundespräsident (Schweiz)

Bundesrätin Karin Keller-Sutter (FDP/SG), Vizepräsidentin 2024 Foto des Bundesrates 2024 (v. l. n. r.):Viktor Rossi (Bundeskanzler)Elisabeth Baume-SchneiderIgnazio CassisKarin Keller-Sutter (Vizepräsidentin 2024)Viola Amherd (Bundespräsidentin 2024)Guy ParmelinAlbert RöstiBeat Jans Der Bundespräsident ist dasjenige Mitglied der Schweizer Regierung, des Bundesrats, welches als primus inter pares den Vorsitz bei den Sitzungen führt.

Sehen 1879 und Bundespräsident (Schweiz)

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Original der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 12. September 1848 (Bild zum Blättern) Schweizer Bundesverfassung: Umschlag der amtlichen Ausgabe Erste Seite der Bundesverfassung (Stand 1. Januar 2008) Die Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18.

Sehen 1879 und Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Bunk Johnson

Bunk Johnson als Mitglied im Superior Orchestra Bunk Johnson und LeadbellyFotografie von William P. Gottlieb. William Geary „Bunk“ Johnson (* 27. Dezember 1879 in New Orleans; † 7. Juli 1949 in New Iberia in Louisiana) war US-amerikanischer Kornettist und Trompeter des traditionellen Jazz.

Sehen 1879 und Bunk Johnson

Burt McKinnie

Burt Plumb McKinnie (* 17. Januar 1879 in Pleasanton, Kansas; † 22. November 1946 in Millville, New Jersey) war ein US-amerikanischer Golfer.

Sehen 1879 und Burt McKinnie

Byron Benson

Byron David Benson (* 29. Februar 1832 in Pompey, Onondaga County; † 8. Februar 1888 in New York City) war ein US-amerikanischer Unternehmer und Erfinder.

Sehen 1879 und Byron Benson

Camillo Walzel

Foto und Büste von Camillo Walzel Camillo Walzel, auch bekannt unter dem Pseudonym F. Zell bzw.

Sehen 1879 und Camillo Walzel

Carl Millöcker

Carl Millöcker, 1865 Stöckl), das ursprünglich zur Verbreiterung des Gassenportals hätte abgerissen werden sollen. Grabstätte von Carl Millöcker auf dem Wiener Zentralfriedhof Carl Joseph Millöcker (auch: Karl Millöcker) (* 29. April 1842 in Wien (Laimgrube); † 31.

Sehen 1879 und Carl Millöcker

Carl Ramsauer

Ramsauer 1928 Carl Wilhelm Ramsauer (* 6. Februar 1879 in Osternburg; † 24. Dezember 1955 in Berlin) war ein deutscher Physiker.

Sehen 1879 und Carl Ramsauer

Carl von Linde

Carl von Linde (1925) Carl Paul Gottfried Linde, seit 1897 Ritter von Linde, (* 11. Juni 1842 in Berndorf bei Thurnau; † 16. November 1934 in München) war ein deutscher Ingenieur, Erfinder und Gründer eines heute internationalen Konzerns, der Linde plc.

Sehen 1879 und Carl von Linde

Carlo Biscaretti di Ruffia

Das Lancia-Logo mit der Lanze und dem Vierspeichen-Volant Carlo Biscaretti di Ruffia (* 24. August 1879 in Turin; † 7. September 1959 in Ripafratta, San Giuliano Terme) war ein italienischer Industriedesigner und Grafiker.

Sehen 1879 und Carlo Biscaretti di Ruffia

Carlos Chagas

Carlos Chagas Carlos Justiniano Ribeiro das Chagas (* 9. Juli 1879 in Oliveira; † 8. November 1934 in Rio de Janeiro) war ein brasilianischer Arzt.

Sehen 1879 und Carlos Chagas

Carltheater

Carltheater um 1850 Carltheater (Außenansicht) Carltheater (Grundriss des Parterres) Carltheater vor dem Abriss, 1951 Das Carltheater war das 1847 eröffnete Nachfolgehaus des Leopoldstädter Theaters, eines Altwiener Vorstadttheaters in der Praterstraße 31 (damals Jägerzeile) im 2.

Sehen 1879 und Carltheater

Cetshwayo

König Cetshwayo kaMpande Cetshwayo kaMpande, je nach Übersetzung auch Silkaat (zeitgenössisch auch Cetewayo oder Cetschwayo; * um 1826 nahe Eshowe, Königreich Zululand; † 8. Februar 1884 ebenda), war der letzte souveräne König der Zulu von 1872 bis 1879 und ihr Führer im Zulukrieg.

Sehen 1879 und Cetshwayo

Chalifa ibn Harub ibn Thuwaini

Sultan Khalifa ibn Harub Sayyid Chalifa ibn Harub ibn Thuwaini al-Busaid (* 26. August 1879 in Maskat; † 9. Oktober 1960 in Stone Town, Sansibar) (auch Chalifa) war Sultan des britischen Protektorats Sansibar von 1911 bis 1960.

Sehen 1879 und Chalifa ibn Harub ibn Thuwaini

Channing H. Cox

Channing H. Cox Channing Harris Cox (* 28. Oktober 1879 in Manchester, New Hampshire; † 20. August 1968) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1921 bis 1925 Gouverneur des Bundesstaates Massachusetts.

Sehen 1879 und Channing H. Cox

Charles Borel-Clerc

Charles Borel-Clerc (* 22. September 1879 in Nay/Pyrénées-Atlantiques; † 9. April 1959 in Cannes) war ein französischer Komponist.

Sehen 1879 und Charles Borel-Clerc

Charles De Coster

Charles De Coster. Grabmal 1927 Denkmal 1894 Charles Théodore Henri De Coster (* 20. August 1827 in München; † 7. Mai 1879 in Ixelles) war ein belgischer Schriftsteller.

Sehen 1879 und Charles De Coster

Charles Delestraint

Charles Delestraint (1943) Charles Delestraint (* 12. März 1879 in Biache-Saint-Vaast, Département Pas-de-Calais; † 19. April 1945 im KZ Dachau) war ein französischer Général de brigade und Mitglied der Résistance.

Sehen 1879 und Charles Delestraint

Charles Grey, 5. Earl Grey

Charles Robert Grey, 5.

Sehen 1879 und Charles Grey, 5. Earl Grey

Charles Montier

Der Montier Spezial (Startnummer 19, rechts), von Albert Ouriou und Charles Montier vor dem Start zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1923 Charles Pierre Elie Montier (* 28. Juni 1879 in Neapel; † 18. Juni 1952 in Asnières-sur-Seine) war ein französischer Autorennfahrer und Fahrzeugkonstrukteur.

Sehen 1879 und Charles Montier

Charles Spackman Barker

Charles Spackman Barker Charles Spackman Barker (* 10. Oktober 1804 in Bath; † 26. November 1879 in Maidstone) war ein englischer Orgelbauer.

Sehen 1879 und Charles Spackman Barker

Charles Taze Russell

285x285px Charles Taze Russell (* 16. Februar 1852 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 31. Oktober 1916 in Pampa, Texas) war Mitgründer der Wachtturm-Gesellschaft (Watchtower Bible and Tract Society, seit 1884), einer religiösen Verlagsunternehmung, und der daran anschließenden Religionsgemeinschaft der Internationalen Bibelforscher-Vereinigung (1910), der heutigen Zeugen Jehovas.

Sehen 1879 und Charles Taze Russell

Charles-Marie Widor

Charles-Marie Widor (um 1900) Charles-Marie Widor an der Orgel von St. Sulpice (1924) Charles-Marie Jean Albert Widor (* 21. Februar 1844 in Lyon; † 12. März 1937 in Paris) war ein französischer Organist, Komponist und Musikpädagoge.

Sehen 1879 und Charles-Marie Widor

Chen Duxiu

Chen Duxiu Chen Duxiu (Geburtsname:, Volljährigkeitsname:; * 8. Oktober 1879 in Anqing, Provinz Anhui, Chinesisches Kaiserreich; † 27. Mai 1942 in der Provinz Sichuan, China) war ein Publizist, politischer Aktivist sowie Gründungsmitglied und erster Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas.

Sehen 1879 und Chen Duxiu

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Sehen 1879 und Chile

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Sehen 1879 und Chinesischer Kalender

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Sehen 1879 und Chinesisches Neujahrsfest

Christian Schilling (Fußballspieler, 1879)

Christian Schilling (* 11. Oktober 1879; † 14. Juli 1955) war ein deutscher Fußballspieler.

Sehen 1879 und Christian Schilling (Fußballspieler, 1879)

Christie Benet

Christie Benet Christie Benet (* 26. Dezember 1879 in Abbeville, Abbeville County, South Carolina; † 30. März 1951 in Columbia, South Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat South Carolina für kurze Zeit im US-Senat vertrat.

Sehen 1879 und Christie Benet

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Sehen 1879 und Chula Sakarat

Clemente Micara

Wappen von Clemente Kardinal Micara Kardinal Micara (Mitte hinten) bei der Einweihung der ''Policlinico Italia'' (1950) Clemente Kardinal Micara (* 24. Dezember 1879 in Frascati, Provinz Rom, Italien; † 11. März 1965 in Rom) war ein vatikanischer Diplomat und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Sehen 1879 und Clemente Micara

Clifford Hugh Douglas

Clifford Hugh Douglas (* 20. Januar 1879 in Stockport; † 29. September 1952 in Fearnan, Schottland) war ein schottischer Ingenieur, der das Wirtschaftskonzepts des Social Credit entwickelte.

Sehen 1879 und Clifford Hugh Douglas

Cliftonville FC

Cliftonville FC (genannt The Reds) ist ein nordirischer Fußballverein in Belfast, der in der NIFL Premiership spielt.

Sehen 1879 und Cliftonville FC

Clyde Cessna

Clyde Cessna, ca. 1920 Clyde Vernon Cessna (* 5. Dezember 1879 in Hawthorne, Iowa; † 20. November 1954 in Wichita, Kansas) war ein US-amerikanischer Flugzeugkonstrukteur, Pilot und Gründer der Cessna Aircraft Corporation.

Sehen 1879 und Clyde Cessna

Clyde L. Herring

Clyde L. Herring Clyde Laverne Herring (* 3. Mai 1879 in Jackson, Michigan; † 15. September 1945 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei).

Sehen 1879 und Clyde L. Herring

Cobija (Chile)

Cobija (früher auch Lamar) ist heute eine Geisterstadt an der Pazifikküste in der Atacamawüste in dem südamerikanischen Anden-Staat Chile.

Sehen 1879 und Cobija (Chile)

Coenraad Hiebendaal

Coenraad Christiaan Hiebendaal (* 10. April 1879 in Gorinchem; † 3. Juni 1921 in Amsterdam) war ein niederländischer Ruderer.

Sehen 1879 und Coenraad Hiebendaal

Conchiermaschine

Die Conchiermaschine, auch kurz Conche genannt (vom span. concha, Muschel, wegen der ursprünglichen Muschelform des Troges), ist in der Schokoladenherstellung ein spezielles Knet- und Rührwerk, das den schmelzenden Charakter des Endprodukts möglich macht.

Sehen 1879 und Conchiermaschine

Constantin Fahlberg

Constantin Fahlberg – Bronzerelief am Ehrengrab in Magdeburg Constantin Fahlberg – Signatur 1888 (auf der Geburtsurkunde seiner Tochter Constanze) Constantin Fahlberg (* in Tambow, Russland; † 15. August 1910 in Nassau an der Lahn) war ein russischstämmiger Chemiker.

Sehen 1879 und Constantin Fahlberg

Creditreform

Die Unternehmensgruppe Creditreform agiert als Wirtschaftsauskunftei und Inkassodienstleister sowie in anderen Geschäftsfeldern.

Sehen 1879 und Creditreform

Cyril Scott

Cyril Scott 1907 Cyril Meir Scott (* 27. September 1879 in Oxton, Cheshire; † 31. Dezember 1970 in Eastbourne, Sussex) war ein englischer Komponist, Pianist und Schriftsteller.

Sehen 1879 und Cyril Scott

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Sehen 1879 und Dai (Volk)

Damase DuBuisson

Damase DuBuisson Damase DuBuisson (eigentl.: Damase Champagne) (* 1879 in Québec; † Februar 1945 in Montreal) war ein kanadischer Schauspieler und Sänger.

Sehen 1879 und Damase DuBuisson

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Sehen 1879 und Dangun

Dayton (Ohio)

Dayton ist eine Stadt im Montgomery County in Ohio (USA).

Sehen 1879 und Dayton (Ohio)

Dāvids Veiss

Dāvids Teodors Veiss (* 22. September 1879 in Valgunde; † 15. Juni 1961 in Minneapolis, Vereinigte Staaten) war ein russischer Sportschütze und lettischer Militär.

Sehen 1879 und Dāvids Veiss

Der Sozialdemokrat

Der Sozialdemokrat war von 1879 bis 1890 eine der bedeutendsten international erschienenen deutschsprachigen sozialistisch-sozialdemokratischen Zeitungen.

Sehen 1879 und Der Sozialdemokrat

Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich

Zion's Watch Tower and Herald of Christ's Presence – Juli 1879 Der Wachtturm (vollständiger Titel: Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich) ist eine religiöse Zeitschrift der Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas und gilt als auflagenstärkste Zeitschrift der Welt.

Sehen 1879 und Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich

Der wahre Jacob

Zuckerkrach von 1889. 1891 illustriert „Der wahre Jacob“ zustimmend die von den Antisemiten ausgegebene Parole „Gegen Junker und Juden“. Der wahre Jacob war eine deutsche sozialdemokratische Satirezeitschrift, die 1879 gegründet wurde und mit Unterbrechungen bis 1933 erschien.

Sehen 1879 und Der wahre Jacob

Detachement

Ein Detachement ist eine kleinere Truppenabteilung, die aus dem Verband eines größeren Heerkörpers zur Lösung einer selbstständigen Kriegsaufgabe abgezweigt ist.

Sehen 1879 und Detachement

Detlof Karsten

Detlof Karsten Detlof Ludolph Eobald Karsten, auch Detloff oder Dethlof (* 17. Dezember 1787 in Bützow; † 20. Juli 1879 in Berlin) war ein deutscher Jurist, von 1836 bis 1846 Bürgermeister der Hansestadt Rostock und von 1848 bis 1850 Vertreter Mecklenburg-Schwerins bei der provisorischen Reichsregierung in Frankfurt.

Sehen 1879 und Detlof Karsten

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Sehen 1879 und Deutsches Kaiserreich

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Sehen 1879 und Deutsches Reich

Die Brück’ am Tay

Historische Abbildung der ersten Firth-of-Tay-Brücke Die eingestürzte Brücke Die Brück’ am Tay ist eine Ballade von Theodor Fontane.

Sehen 1879 und Die Brück’ am Tay

Die Dubarry

Madame du Barry Die Dubarry ist eine Operette in neun Bildern von dem österreichischen Komponisten Carl Millöcker in der musikalischen Neubearbeitung von Theo Mackeben und der textlichen Neugestaltung von Paul Knepler, Ignaz Michael Welleminsky und Hans Martin Cremer.

Sehen 1879 und Die Dubarry

Dionisio Kfoury

Dionisio Kfoury BS, auch Dionysios Kfoury (* 5. Dezember 1879 in Khonsarah, Syrien; † 11. März 1965) war Weihbischof der Melkitischen Griechisch-Katholischen Kirche im Patriarchat von Antiochien.

Sehen 1879 und Dionisio Kfoury

Dominique Follacci

Dominique Follacci (* 18. Mai 1879 in Annaba, heute Algerien; † nach 1911) war ein französischer Kunstturner.

Sehen 1879 und Dominique Follacci

Dwight Filley Davis

Dwight Filley Davis (* 5. Juli 1879 in St. Louis, Missouri; † 28. November 1945 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker, Tennisspieler und Begründer des Davis Cups.

Sehen 1879 und Dwight Filley Davis

Dynamit

Westfälisch-Anhaltischen Sprengstoff AG; datiert 1938; Oberharzer Bergwerksmuseum Dynamit (gr. δύναμις dýnamis ‚Kraft‘) ist ein 1866 von dem schwedischen Chemiker Alfred Nobel erfundener Sprengstoff.

Sehen 1879 und Dynamit

E. M. Forster

Leiden (1954) Edward Morgan Forster OM, CH (* 1. Januar 1879 in Marylebone, London; † 7. Juni 1970 in Coventry) war ein britischer Autor und zeitweise Mitglied der Bloomsbury Group.

Sehen 1879 und E. M. Forster

Edgar Katzenstein

Edgar Katzenstein (* 26. November 1879 in Lissabon, Portugal; † 17. Juli 1953 in Hamburg) war ein deutscher Ruderer.

Sehen 1879 und Edgar Katzenstein

Edmund Strother Dargan

Edmund Strother Dargan (* 15. April 1805 bei Wadesboro, Montgomery County, North Carolina; † 22. November 1879 in Mobile, Alabama) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker, der den Bundesstaat Alabama im US-Repräsentantenhaus und im Konföderiertenkongress vertrat.

Sehen 1879 und Edmund Strother Dargan

Eduard Hamm

Eduard Hamm 1929 Eduard Hamm (* 16. Oktober 1879 in Passau; † 23. September 1944 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Politiker (DDP) sowie Gegner und Opfer des Nationalsozialismus.

Sehen 1879 und Eduard Hamm

Eduard Heuchler

Johann Eduard Heuchler (* 31. Dezember 1801 in Freiberg; † 19. Januar 1879 ebenda) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Sehen 1879 und Eduard Heuchler

Edward Steichen

Edward Steichen, 1901 von Fred Holland Day porträtiert Eduard Steichen, Selbstporträt, 1923 Jun Miki, New York, 1954 Edward Jean Steichen (* 27. März 1879 in Béiweng, Großherzogtum Luxemburg als Eduard Jean Steichen; † 25. März 1973 in West Redding, Connecticut) war ein Fotograf und Kurator, der erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Fotografie und den Kunsttransfer zwischen Europa und den USA in der frühen Moderne.

Sehen 1879 und Edward Steichen

Edwin Hall

Edwin Hall auf der Solvay-Konferenz 1924 (in der ersten Reihe sitzend, dritter von links) Edwin Herbert Hall (* 7. November 1855 in Great Falls, Maine; † 20. November 1938 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Physiker.

Sehen 1879 und Edwin Hall

Edwin Samuel Montagu

Edwin Samuel Montagu Edwin Samuel Montagu (* 6. Februar 1879; † 15. November 1924) war ein britischer liberaler Politiker.

Sehen 1879 und Edwin Samuel Montagu

Eisenbahnunfall auf der Firth-of-Tay-Brücke

Der eingestürzte Mittelteil kurz nach dem Unfall mit Blick in Richtung Süden Der Eisenbahnunfall auf der Firth-of-Tay-Brücke ereignete sich am 28.

Sehen 1879 und Eisenbahnunfall auf der Firth-of-Tay-Brücke

Elektrolokomotive

Buchs Siemens & Halske auf der Berliner Gewerbeausstellung 1879 Moderne Mehrsystem-Elektrolokomotive Die MTAB IORE gehören zu den stärksten Elektrolokomotiven der Welt E 94 056, Baujahr 1942 Eine Elektrolokomotive oder elektrische Lokomotive (kurz Ellok, Elektrolok oder E-Lok) ist eine elektrisch angetriebene Zugmaschine.

Sehen 1879 und Elektrolokomotive

Eli Heckscher

Eli Heckscher Eli Filip Heckscher (* 24. November 1879 in Stockholm; † 23. Dezember 1952 ebenda) war ein schwedischer Wirtschaftshistoriker sowie politischer Ökonom.

Sehen 1879 und Eli Heckscher

Elise und Georg Heinrich Crola

Elise Crola von Hugo Crola (c.1877) Georg Heinrich Crola von Hugo Crola (1865) Elisabeth Concordia „Elise“ Crola, geb.

Sehen 1879 und Elise und Georg Heinrich Crola

Ellen Gleditsch

Ellen Gleditsch (um 1910), als sie Assistentin von Marie Curie war Ellen Gleditsch (um 1935) Ellen Gleditsch (* 29. Dezember 1879 in Mandal, Norwegen; † 5. Juni 1968 in Oslo) war eine norwegische Chemikerin und Frauenrechtlerin.

Sehen 1879 und Ellen Gleditsch

Emil Barth (Politiker)

Emil Barth, 1918 Richard Müller und Brutus Molkenbuhr als Vorsitzende des Rates Emil Barth (* 23. April 1879 in Heidelberg; † 17. Juli 1941 in Berlin) war ein deutscher Politiker und Revolutionär.

Sehen 1879 und Emil Barth (Politiker)

Emil Lueken

Unterschrift Emil Heinrich Wilhelm Lueken (* 20. März 1879 in Oldenburg; † 20. März 1961 in Bremen) war ein deutscher Jurist und Politiker (u. a. Oberbürgermeister von Kiel).

Sehen 1879 und Emil Lueken

Emiliano Zapata

Emiliano Zapata Emiliano Zapata Salazar, genannt „El Caudillo del Sur“, (* 8. August 1879 in San Miguel Anenecuilco (Morelos); † 10. April 1919 in Chinameca) war ein führender Protagonist der mexikanischen Revolution.

Sehen 1879 und Emiliano Zapata

Emilie Gourd

Emilie Gourd (1935) Emilie Gourd (* 19. Dezember 1879 in Genf; † 4. Dezember 1946 ebenda, heimatberechtigt ebenda) war eine Schweizer Frauenrechtlerin, die im Kampf für das Frauenstimmrecht eine wichtige Rolle spielte.

Sehen 1879 und Emilie Gourd

Emma Gertrud Eckermann

Emma Gertrud Eckermann, genannt Eckerle (* 1. Juli 1879 in Hamburg; † 29. Dezember 1967 in Hermannsburg) war eine deutsche Malerin und Grafikerin.

Sehen 1879 und Emma Gertrud Eckermann

Emmerich Hanus

Hanus, etwa 1920. Emmerich Hanus, eigentlich Emerich Hanus (* 24. August 1879 in Wien, Österreich-Ungarn; † 20. November 1956 in Wien, Österreich), war ein österreichischer Filmregisseur, Schauspieler, Drehbuchautor und Filmproduzent sowohl zur Zeit des Stumm- als auch des Tonfilms.

Sehen 1879 und Emmerich Hanus

Emory S. Land

Emory S. Land, 1936 Emory Scott Land (* 8. Januar 1879 in Cañon City, Colorado; † 27. November 1971) war ein US-amerikanischer Offizier der United States Navy (zuletzt Vizeadmiral) und Chef der War Shipping Administration (WSA) sowie der United States Maritime Commission.

Sehen 1879 und Emory S. Land

Enoch Wedgwood

Enoch Wedgwood (* 1813 in Tunstall, Staffordshire; † 29. Mai 1879 in The Limes, Porthill, heute ein Stadtteil der Gemeinde Borough of Newcastle-under-Lyme, England) war ein englischer Unternehmer.

Sehen 1879 und Enoch Wedgwood

Erde-Hase

Der Erde-Hase (Jimao) ist das 16. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Sehen 1879 und Erde-Hase

Erich Harbort

Erich Harbort (* 1. August 1879 in Elbingerode; † 14. Dezember 1929 in Berlin) war ein deutscher Geologe.

Sehen 1879 und Erich Harbort

Erich Otto Volkmann

Erich Otto Volkmann (* 23. November 1879 in Freistadt; † Dezember 1938 in Potsdam) war ein deutscher Berufsoffizier, Archivar und Autor militaristischer Schriften in der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus.

Sehen 1879 und Erich Otto Volkmann

Erik Bodom

''Erik Bodom'', um 1870 Erik Dorn Bodom, auch Erich Bodom (* 28. September 1829 in Vestby, Viken, Norwegen; † 16. April 1879 in Düsseldorf), war ein norwegischer Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.

Sehen 1879 und Erik Bodom

Ernest Jones

Alfred Ernest Jones Alfred Ernest Jones (* 1. Januar 1879 in Rhosfelyn, heute Gowerton/Glamorgan, Wales; † 11. Februar 1958 in London) war ein britischer Mediziner, Psychoanalytiker und Freud-Biograf.

Sehen 1879 und Ernest Jones

Ernest Read

Ernest Read (* 22. Februar 1879 in Guilford/Surrey; † 9. Oktober 1965 in London) war ein englischer Dirigent und Musikpädagoge.

Sehen 1879 und Ernest Read

Ernest Shepard

Ernest Howard Shepard (* 10. Dezember 1879 im Stadtbezirk City of Westminster in London; † 24. März 1976 in Midhurst, West Sussex) war ein englischer Illustrator (Pu der Bär, Der Wind in den Weiden).

Sehen 1879 und Ernest Shepard

Ernst Adam (Schriftsteller)

Ernst Adam (Pseudonyme: Ernst A. Dam, Ernst Adam Dam; * 24. April 1879 in Gelsenkirchen; † 28. Januar 1919 in Gelsenkirchen) war ein deutscher Schriftsteller.

Sehen 1879 und Ernst Adam (Schriftsteller)

Ernst Herzfeld

Ernst Herzfeld (1925) Felsrelief von Kurangun (Foto: 2009) Ernst Emil Herzfeld (* 23. Juli 1879 in Celle; † 21. Januar 1948 in Basel) war ein deutscher Vorderasiatischer Archäologe, Altorientalist und Epigraphiker.

Sehen 1879 und Ernst Herzfeld

Ernst Jencquel

Ernst Ascan Jencquel (* 11. Januar 1879 in Hamburg; † 27. Dezember 1939 ebenda) war ein deutscher Ruderer.

Sehen 1879 und Ernst Jencquel

Ernst Wandersleb

Grab von Ernst Wandersleb auf dem Nordfriedhof in Jena Ernst Wandersleb (* 12. April 1879 in Gotha; † 2. Mai 1963 in Jena) war ein deutscher Physiker, Fotograf, Ballonfahrer, Bergsteiger und Philanthrop.

Sehen 1879 und Ernst Wandersleb

Ero e Leandro (Bottesini)

Ero e Leandro ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Tragedia lirica“) in drei Akten von Giovanni Bottesini (Musik) mit einem Libretto von Arrigo Boito nach dem Mythos von Hero und Leander.

Sehen 1879 und Ero e Leandro (Bottesini)

Erwin Böhme

Erwin Böhme auf einer Postkarte um 1917 Erwin Böhme (* 29. Juli 1879 in Holzminden; † 29. November 1917 über Zonnebeke, Belgien) war ein deutscher Ingenieur und Jagdflieger im Ersten Weltkrieg.

Sehen 1879 und Erwin Böhme

Ethel Barrymore

Signatur Ethel Barrymore, 12. Dezember 1937Fotografie von Carl van Vechten, aus der ''Van Vechten Collection'' der Library of Congress Ethel Barrymore, eigentlich Ethel Blyth, (* 15. August 1879 in Philadelphia, Pennsylvania; † 18. Juni 1959 in Beverly Hills, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin, die über Jahrzehnte zu den großen Broadway-Stars zählte.

Sehen 1879 und Ethel Barrymore

Eugène Viollet-le-Duc

Eugène Viollet-le-Duc (Porträt von Nadar) Signatur Eugène Emmanuel Viollet-le-Duc (* 27. Januar 1814 in Paris; † 17. September 1879 in Lausanne, Schweiz) war ein französischer Architekt, Denkmalpfleger und Kunsthistoriker; er erlangte Berühmtheit durch seine Restaurierungen mittelalterlicher Bauwerke und seine wissenschaftlichen Arbeiten zur Architekturgeschichte.

Sehen 1879 und Eugène Viollet-le-Duc

Eugen Nesper (Ingenieur)

mini Eugen Heinrich Josef Nesper (* 25. Juli 1879 in Meiningen; † 3. Mai 1961 in Berlin) war ein deutscher Ingenieur, Hochfrequenztechniker und Schriftsteller.

Sehen 1879 und Eugen Nesper (Ingenieur)

Eugen Onegin

Titelblatt der Erstausgabe 1833 Eugen Onegin (Transkription: Jewgeni Onegin) ist ein Versroman des russischen Dichters Alexander Puschkin.

Sehen 1879 und Eugen Onegin

Eugen Onegin (Oper)

Die Oper Eugen Onegin wurde um 1878 von Pjotr Iljitsch Tschaikowski geschrieben.

Sehen 1879 und Eugen Onegin (Oper)

Eugen Täubler

Eugen Täubler (* 10. Oktober 1879 in Gostyń; † 13. August 1953 in Cincinnati) war ein deutscher Althistoriker.

Sehen 1879 und Eugen Täubler

Eugenio Aguilar Gonzalez Batres

Eugenio Aguilar Gonzalez Batres Eugenio Aguilar Gonzalez Batres (* 15. November 1804 in Santiago Nonualco; † 23. April 1879 in San Salvador) war vom 20.

Sehen 1879 und Eugenio Aguilar Gonzalez Batres

Evangelist (Neues Testament)

Jakob Jordaens: ''Die vier Evangelisten'' (um 1620) Christus mit Evangelistensymbolen aus einem Psalter, (etwa 1250) Der Begriff Evangelist bezeichnet in erster Linie die Autoren der vier biblischen Evangelien über das Leben Jesu.

Sehen 1879 und Evangelist (Neues Testament)

Evelyn Henry Wood

Evelyn Wood aus ''Celebrities of the Army'', London 1900 Sir Evelyn Henry Wood VC, GCB, GCMG (* 9. Februar 1838 in Cressing, Braintree (Essex); † 2. Dezember 1919 in Harlow (Essex)) war ein britischer Feldmarschall, Sirdar (Oberbefehlshaber) der ägyptischen Armee und später Generalquartiermeister und Generaladjutant der britischen Armee.

Sehen 1879 und Evelyn Henry Wood

Ewald Hecker (Unternehmer)

Ewald Otto E. Hecker (* 14. Oktober 1879 in Berlin; † 12. Februar 1954 in Schäftlarn, Landkreis München) war Aufsichtsratsvorsitzender der Ilseder Hütte, Förderer der NSDAP und später SS-Brigadeführer.

Sehen 1879 und Ewald Hecker (Unternehmer)

Fürstentum Bulgarien

Das Fürstentum Bulgarien war ein Staat, der von 1878 bis 1908 bestand.

Sehen 1879 und Fürstentum Bulgarien

FC St. Gallen

Der FC St.

Sehen 1879 und FC St. Gallen

Ferdinand Kürnberger

Ferdinand Kürnberger um 1875 Ferdinand Kürnberger (3. Juli 1821 in Wien – 14. Oktober 1879 in München) war ein österreichischer Schriftsteller.

Sehen 1879 und Ferdinand Kürnberger

Ferdinand Lindheimer

Ferdinand Lindheimer Ferdinand Jakob Lindheimer (* 21. Mai 1801 in Frankfurt am Main; † 2. Dezember 1879 in New Braunfels, Texas) war ein deutschamerikanischer Botaniker, Journalist und Zeitungsverleger.

Sehen 1879 und Ferdinand Lindheimer

Ferdo Livadić

Ferdo Livadić Ferdo Livadić (Wiesner) (* 30. Mai 1799 in Celje; † 8. Januar 1879 in Samobor) war ein Komponist.

Sehen 1879 und Ferdo Livadić

Firth-of-Tay-Brücke

Die Firth-of-Tay-Brücke ist eine mehr als drei Kilometer lange Eisenbahnbrücke in Schottland über den Firth of Tay zwischen den Bahnhöfen Wormit am südlichen und Dundee am nördlichen Ufer des Flusses.

Sehen 1879 und Firth-of-Tay-Brücke

Francesco Bracci

Kardinalswappen von Francesco Bracci Francesco Kardinal Bracci (* 5. November 1879 in Vignanello, Provinz Viterbo, Italien; † 24. März 1967 in Rom) war ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Sehen 1879 und Francesco Bracci

Francis Gillette

Francis Gillette Francis Gillette (* 14. Dezember 1807 in Old Windsor, Bloomfield, Connecticut; † 30. September 1879 in Hartford, Connecticut) war ein US-amerikanischer Politiker der Free Soil Party, der den Bundesstaat Connecticut im US-Senat vertrat.

Sehen 1879 und Francis Gillette

Francis Peyton Rous

Francis Peyton Rous (* 5. Oktober 1879 in Baltimore; † 16. Februar 1970 in New York) war ein US-amerikanischer Pathologe und Nobelpreisträger.

Sehen 1879 und Francis Peyton Rous

Francis Picabia

Francis-Marie Martinez Picabia (* 22. Januar 1879 in Paris, Frankreich; † 30. November 1953 ebenda) war ein französischer Schriftsteller, Maler und Grafiker.

Sehen 1879 und Francis Picabia

Frank Blachford

Frank Edward Blachford (* 28. Dezember 1879 in Toronto; † 24. Juni 1957 in Calgary) war ein kanadischer Geiger, Musikpädagoge, Dirigent und Komponist.

Sehen 1879 und Frank Blachford

Frank Bridge

Frank Bridge (* 26. Februar 1879 in Brighton; † 10. Januar 1941 in Eastbourne) war ein englischer Komponist, Bratschist und Dirigent und gilt heute trotz eines nicht ausgesprochen umfangreichen Werks als einer der bedeutendsten Komponisten Großbritanniens.

Sehen 1879 und Frank Bridge

Franklin Elmore Kennamer

Franklin Elmore Kennamer (* 12. Januar 1879 in Kennamer Cove, Marshall County, Alabama; † 1. Mai 1960) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Sehen 1879 und Franklin Elmore Kennamer

Franz Leopold Sonnenschein

Franz Leopold Sonnenschein (* 13. Juli 1817 in Köln; † 26. Februar 1879 in Berlin) war ein deutscher Chemiker.

Sehen 1879 und Franz Leopold Sonnenschein

Franz Pfemfert

Gedenktafel am Haus Nassauische Straße 17 in Berlin-Wilmersdorf Franz Pfemfert (* 20. November 1879 in Lötzen, Ostpreußen; † 26. Mai 1954 in Mexiko-Stadt) war ein deutscher Publizist, Herausgeber der Zeitschrift Die Aktion, Literaturkritiker, Politiker und Porträtfotograf.

Sehen 1879 und Franz Pfemfert

Franz von Papen

rahmenlos Franz Joseph Hermann Michael Maria von Papen, Erbsälzer zu Werl und Neuwerk (* 29. Oktober 1879 in Werl; † 2. Mai 1969 in Obersasbach) war ein deutscher Politiker (1921 bis 1932 Zentrum, dann parteilos, 1938 NSDAP) und Diplomat, der am Ende der Weimarer Republik entscheidend dazu beitrug, Adolf Hitler und die NSDAP an die Macht zu bringen.

Sehen 1879 und Franz von Papen

Franz von Suppè

Franz von Suppès Porträt aus dem Jahr 1851 mit seiner Unterschrift, die er wie sein Vater ''Suppè'' geschrieben hat.Seine Mit- und Nachwelt hat diese Schreibweise beharrlich ignoriert, weshalb Julius Kromer 1941 in seiner Suppè-Dissertation die verbürgte Schreibweise des Familiennamens als Zeichen des Respekts eingemahnt hat.

Sehen 1879 und Franz von Suppè

Franz Xaver Chwatal

Franz Xaver Chwatal Franz Xaver Chwatal (* 19. Juni 1808 in Rumburg; † 24. Juni 1879 in Elmen) war ein deutscher Komponist böhmischer Herkunft und Musikpädagoge.

Sehen 1879 und Franz Xaver Chwatal

Fred H. Brown

Fred H. Brown Fred Herbert Brown (* 12. April 1879 in Ossipee, New Hampshire; † 3. Februar 1955 in Somersworth, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und von 1923 bis 1925 Gouverneur von New Hampshire.

Sehen 1879 und Fred H. Brown

Fred Schule

Frederick William Schule (* 27. September 1879 in Fairfield, Ohio; † 14. September 1962 in New York) war ein US-amerikanischer Hürdenläufer und Olympiasieger.

Sehen 1879 und Fred Schule

Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford

Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford Frederic Augustus Thesiger, 2.

Sehen 1879 und Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford

Frederick Philip Grove

Frederick Philip Grove (* 14. Februar 1879 als Felix Paul Greve in Radomno, Westpreußen; † 19. August 1948 in Simcoe, Ontario) war ein deutsch-kanadischer Schriftsteller und Übersetzer.

Sehen 1879 und Frederick Philip Grove

Frieda von Richthofen

Frieda von Richthofen im Jahr 1950 Frieda von Richthofen (* 11. August 1879 in Metz als Emma Maria Frieda Johanna Freiin von Richthofen; † 11. August 1956 in Taos), verheiratete Frieda Weekley, später Frieda Lawrence, war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.

Sehen 1879 und Frieda von Richthofen

Friedrich Andreae

Friedrich Andreae (vollständiger Name Emil Friedrich Adolf Andreae; * 12. Oktober 1879 in Magdeburg; † 17. Januar 1939 in Breslau, Provinz Niederschlesien) war ein deutscher Historiker.

Sehen 1879 und Friedrich Andreae

Friedrich Christiansen

Kapitän Friedrich Christiansen, 1933 Friedrich Christiansen (2. v. r.) im Jahr 1937 Zum Gedenken der Opfer in Putten wurde 1947 ein Denkmal errichtet, das 1949 von Königin Juliana feierlich enthüllt wurde, hier dargestellt auf einer Briefmarke der DDR von 1965 Friedrich Christiansen (* 12.

Sehen 1879 und Friedrich Christiansen

Friedrich Franz zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst

Das Wappen derer zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst Friedrich Franz Augustin Maria Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (* 15. Februar 1879 in Budapest; † 24. Mai 1958 in Curitiba, Brasilien) war ein österreich-ungarischer Adeliger und ist vor allem als Gatte der Stephanie von Hohenlohe, geborene Richter, bekannt geworden.

Sehen 1879 und Friedrich Franz zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst

Friedrich Jähne

Friedrich Jähne während der Nürnberger Prozesse Friedrich Jähne (* 24. Oktober 1879 in Neuss; † 21. Dezember 1965 in München) war ein deutscher Ingenieur, Unternehmer und Wehrwirtschaftsführer.

Sehen 1879 und Friedrich Jähne

Fritz Haarmann

Fritz Haarmann (1924) Friedrich „Fritz“ Heinrich Karl Haarmann (geboren 25. Oktober 1879 in Hannover; gestorben 15. April 1925 ebenda) war ein deutscher Serienmörder, der wegen Mordes an insgesamt 24 Knaben und jungen Männern im Alter von 10 bis 22 Jahren vom Schwurgericht Hannover am 19.

Sehen 1879 und Fritz Haarmann

Fritz Liebrich

Fritz Liebrich (* 7. Dezember 1879 in Basel; † 30. März 1936 ebenda) war ein Schweizer Lehrer und Schriftsteller, der Gedichte in Baseldeutsch verfasste.

Sehen 1879 und Fritz Liebrich

Fritz Mielert

Fritz Mielert (* 3. Juli 1879 in Wartha (Neiße); † 4. August 1947 in Dortmund) war Lehrer, später Bezirksleiter der Dortmunder Reichsschrifttumskammer und NSDAP-Mitglied.

Sehen 1879 und Fritz Mielert

Fritz Nicolai

Fritz Nicolai, um 1909 Friedrich Karl August „Fritz“ Nicolai (* 11. Februar 1879 in Frankfurt am Main; † 7. März 1946 in Bensheim) war ein deutscher Wasserspringer.

Sehen 1879 und Fritz Nicolai

Fritz Steuri (Skisportler, 1879)

Erstbesteiger Eiger Mittellegigrat 10. September 1921 (von links): Samuel Brawand, Yūkō Maki, Fritz Steuri, Fritz Amatter Fritz Steuri (* 25. Juli 1879 in Grindelwald; † 5. September 1950 ebenda) war ein Schweizer Bergführer sowie nordischer und alpiner Skisportler.

Sehen 1879 und Fritz Steuri (Skisportler, 1879)

Fritz Theodor Kuhnen

Fritz Theodor Kuhnen Fritz Theodor Kuhnen (* 5. Juni 1879 in Borbeck; † 25. September 1947 in Püttlingen) war ein deutscher Politiker (Zentrum).

Sehen 1879 und Fritz Theodor Kuhnen

Galaxie

Die Andromedagalaxie ist die der Milchstraße am nächsten gelegene Spiralgalaxie Eine Galaxie ist eine durch Gravitation gebundene große Ansammlung von Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken, Dunkler Materie und sonstigen astronomischen Objekten mit einer Gesamtmasse von typischerweise 109 bis 1013 Sonnenmassen (M☉).

Sehen 1879 und Galaxie

Galo Leoz

Galo Leoz Ortín (* 22. April 1879 in Alcañiz; † 23. Januar 1990 in Madrid) war ein spanischer Augenarzt und Supercentenarian.

Sehen 1879 und Galo Leoz

Gawriil Konstantinowitsch Aiwasowski

Gawriil Aiwasowski Gawriil Konstantinowitsch Aiwasowski,,; (* 22. Mai 1812 in Feodosia, Krim; † 20. April 1879 oder 1880 in Tiflis, Georgien) war ein russischer Orientalist, Philologe und Schriftsteller der Neuzeit armenischer Abstammung.

Sehen 1879 und Gawriil Konstantinowitsch Aiwasowski

Gérard Hekking

um 1919, Autor: Ch. Martin, Versailles Gérard Hekking (* 12. Juni 1879 in Nancy; † 5. Juni 1942 in Paris) war ein französischer Cellist und Cellolehrer.

Sehen 1879 und Gérard Hekking

Georg Aenotheus Koch

Georg Aenotheus Koch (* 15. November 1802 in Drebach; † 9. Juli 1879 in Leipzig) war ein deutscher Klassischer Philologe, Lexikograf und Pädagoge.

Sehen 1879 und Georg Aenotheus Koch

Georg Eduard Steitz

Georg Eduard Steitz (* 25. Juli 1810 in Frankfurt am Main; † 19. Januar 1879 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe und Historiker.

Sehen 1879 und Georg Eduard Steitz

Georg Friedrich Schömann

Georg Friedrich Schömann (1832) Georg Friedrich Schömann (* 28. Juni 1793 in Stralsund; † 25. März 1879 in Greifswald) war ein deutscher Altphilologe.

Sehen 1879 und Georg Friedrich Schömann

Georg Queri

Georg Queri Gedenkbild an seinem Geburtshaus in Frieding Georg Queri (* 30. April 1879 in Frieding bei Andechs; † 21. November 1919 in München) war ein bayerischer Heimatdichter und Schriftsteller.

Sehen 1879 und Georg Queri

George Fife Angas

George Fife Angas George Fife Angas (* 1. Mai 1789 in Newcastle upon Tyne, Großbritannien; † 15. Mai 1879 in Angaston, South Australia, Australien) war ein Geschäftsmann, Parlamentarier, Philanthrop und wird auch als einer der Gründer von South Australia bezeichnet.

Sehen 1879 und George Fife Angas

George Goldthwaite

George Goldthwaite George Goldthwaite (* 10. Dezember 1809 in Boston, Massachusetts; † 16. März 1879 in Tuscaloosa, Alabama) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Alabama im US-Senat vertrat.

Sehen 1879 und George Goldthwaite

George McGill

George McGill George McGill (* 12. Februar 1879 bei Russell, Lucas County, Iowa; † 14. Mai 1963 in Wichita, Kansas) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Kansas im US-Senat vertrat.

Sehen 1879 und George McGill

George S. Houston

George S. Houston George Smith Houston (* 17. Januar 1811 im Williamson County, Tennessee; † 31. Dezember 1879 in Athens, Alabama) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Alabama in beiden Kammern des US-Kongresses vertrat.

Sehen 1879 und George S. Houston

George Vickers

George Vickers George Vickers (* 19. November 1801 in Chestertown, Kent County, Maryland; † 8. Oktober 1879 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei, der den Bundesstaat Maryland im US-Senat vertrat.

Sehen 1879 und George Vickers

George Washington Patterson

George Washington Patterson George Washington Patterson (* 11. November 1799 in Londonderry, Rockingham County, New Hampshire; † 15. Oktober 1879 in Westfield, New York) war ein US-amerikanischer Politiker.

Sehen 1879 und George Washington Patterson

Gerhard Bock

Gerhard Heinrich Ludwig Bock (* 6. März 1879 in Hannover; † 6. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Sportschütze.

Sehen 1879 und Gerhard Bock

Geschichte Boliviens

Die Geschichte Boliviens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Plurinationalen Staates Bolivien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Sehen 1879 und Geschichte Boliviens

Geschichte Chiles

border Die Geschichte Chiles umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der heutigen Republik Chile von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Sehen 1879 und Geschichte Chiles

Geschichte der Schweiz

Unterwalden nid dem Wald.) Die neuere Geschichte der Schweiz als Bundesstaat beginnt mit der Annahme der Bundesverfassung von 1848.

Sehen 1879 und Geschichte der Schweiz

Geschichte des Vereinigten Königreichs

Vorhergehende Geschichte Großbritanniens: Geschichte des Königreichs Großbritannien ---- Die Geschichte des Vereinigten Königreichs umfasst die Entwicklungen des Vereinigten Königreich Großbritannien und Irland sowie des Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland vom Jahr 1801 bis zur Gegenwart.

Sehen 1879 und Geschichte des Vereinigten Königreichs

Geschichte Perus

Die Geschichte Perus umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Peru von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Sehen 1879 und Geschichte Perus

Giessbachbahn

Wagen bei der Talstation Das Grandhotel um 1895 Die am 21.

Sehen 1879 und Giessbachbahn

Gil Andersen

Gil Andersen 1915 Gulbrand „Gil“ Andersen (* 27. September 1879 in Horten; † 26. Juli 1935 in Logansport, Indiana) war ein norwegisch-US-amerikanischer Ingenieur, Automobilrennfahrer und Automobilmanager.

Sehen 1879 und Gil Andersen

Giovanni Bottesini

Testore-Bass. Giovanni Bottesini (* 22. Dezember 1821 in Crema; † 7. Juli 1889 in Parma) war ein italienischer Kontrabassist, Dirigent und Komponist.

Sehen 1879 und Giovanni Bottesini

Giovanni Piaz

Giovanni Battista „Tita“ Piaz (* 13. Oktober 1879 in Pera di Fassa; † 5. August nach anderer Quelle am 6. August 1948 ebenda), genannt auch Teufel der Dolomiten, war ein berühmter italienischer Bergführer und Bergsteiger aus dem Fassatal (Dolomiten).

Sehen 1879 und Giovanni Piaz

Giuseppe Garibaldi der Jüngere

Giuseppe Garibaldi der Jüngere 1911 als Revolutionär in Mexiko Giuseppe Garibaldi als General 1918 in Paris Giuseppe („Peppino“) Garibaldi, (* 29. Juli 1879 in Melbourne, Australien; † 19. Mai 1950 in Rom) war der Enkel Giuseppe Garibaldis, des berühmten Vorkämpfers für einen italienischen Nationalstaat im 19.

Sehen 1879 und Giuseppe Garibaldi der Jüngere

Glühlampe

E27-Sockel 230 V, 100 W, 1380 lm, Energieeffizienzklasse G wayback.

Sehen 1879 und Glühlampe

Glover Morrill Allen

Glover Morrill Allen (* 8. Februar 1879 in Walpole, New Hampshire; † 14. Februar 1942 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Zoologe und Ornithologe.

Sehen 1879 und Glover Morrill Allen

Gottfried Semper

Gottfried Semper, Porträt von Franz von Lenbach, 1879 Gottfried Semper (* 29. November 1803 in Hamburg; † 15. Mai 1879 in Rom, Königreich Italien) war ein deutscher Architekt und Kunsttheoretiker in der Mitte des 19.

Sehen 1879 und Gottfried Semper

Gotthardbahn

| Die Gotthardbahn ist die 1882 von der Gotthardbahn-Gesellschaft fertiggestellte, 206 Kilometer lange Bahnstrecke von Immensee nach Chiasso.

Sehen 1879 und Gotthardbahn

Gottlob Frege

Gottlob Frege (1878) Friedrich Ludwig Gottlob Frege (* 8. November 1848 in Wismar; † 26. Juli 1925 in Bad Kleinen) war ein deutscher Logiker, Mathematiker und Philosoph.

Sehen 1879 und Gottlob Frege

Gottlob Schrenk

Gottlob Schrenk (* 10. Februar 1879 in Frankfurt am Main; † 13. April 1965 in Arosa) war ein deutscher Geistlicher und Hochschullehrer.

Sehen 1879 und Gottlob Schrenk

Grigori Abramowitsch Krein

Grigori Abramowitsch Krein (russisch Григорий Абрамович Крейн; * in Nischni Nowgorod; † 6. Januar 1955 in Komarowo) war ein russischer Komponist.

Sehen 1879 und Grigori Abramowitsch Krein

Grzegorz Fitelberg

Grzegorz Fitelberg Grzegorz Fitelberg (geboren 18. Oktober 1879 in Daugavpils, Gouvernement Witebsk, Russisches Kaiserreich; gestorben 10. Juni 1953 in Kattowitz, Volksrepublik Polen) war ein polnischer Komponist und Dirigent.

Sehen 1879 und Grzegorz Fitelberg

Guido Fubini

Guido Fubini Guido Fubini (* 19. Januar 1879 in Venedig; † 6. Juni 1943 in New York) war ein italienischer Mathematiker.

Sehen 1879 und Guido Fubini

Guido Seeber

Guido Seeber mit Filmtrockentrommel, 1898 Friedrich Konrad Guido Seeber (* 22. Juni 1879 in Chemnitz, Deutschland; † 2. Juli 1940 in Berlin) war ein deutscher Filmpionier, Photograph und Kameramann.

Sehen 1879 und Guido Seeber

Gunther Burstyn

Gunther Burstyn als Oberleutnant (ca. 1906) Gunther, eigentlich Günther Adolf Burstyn (* 6. Juli 1879 in Aussee, Steiermark; † 15. April 1945 in Korneuburg, Niederösterreich) war ein österreichischer Techniker und Offizier der k.u.k. Armee.

Sehen 1879 und Gunther Burstyn

Gustaf Aulén

Aulén im Jahr 1944 Gustaf Emanuel Hildebrand Aulén (* 15. Mai 1879 in Ljungby; † 16. Dezember 1977 in Lund) war ein schwedischer lutherischer Theologe und Bischof.

Sehen 1879 und Gustaf Aulén

Gustav Dreher

Gustav Heinrich Dreher (* 17. Juni 1880; † nach 1923) war ein deutscher Fußball-Funktionär.

Sehen 1879 und Gustav Dreher

Gustav Oelsner

Typische Oelsner'sche Klinkerstruktur Gustav Oelsner (* 23. Februar 1879 in Posen; † 26. April 1956 in Hamburg) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner, Baubeamter und während seines Exils auch Hochschullehrer.

Sehen 1879 und Gustav Oelsner

Gustav Schleicher

Gustav Schleicher(Llano County Museum) Gustav Schleicher Gustav Schleicher, auch Gustave oder Gustavus genannt (* 19. November 1823 in Darmstadt, Hessen; † 10. Januar 1879 in Washington, D.C., USA) war ein deutsch-amerikanischer Ingenieur, Unternehmer, Rechtsanwalt und Politiker.

Sehen 1879 und Gustav Schleicher

Gustav von Epstein

Orden der Eisernen Krone III. Klasse Gustav Epstein, ab 1866 Gustav Ritter von Epstein (geboren am 10. April 1828 in Prag; gestorben am 23. September 1879 in Wien) war ein österreichischer Industrieller und Bankier.

Sehen 1879 und Gustav von Epstein

Halfdan Cleve

Porträt von Halfdan Cleve (um 1898) Halfdan Cleve (* 5. Oktober 1879 in Kongsberg; † 6. April 1951 in Oslo) war ein norwegischer Komponist.

Sehen 1879 und Halfdan Cleve

Hall-Effekt

Illustration des Hall-Effekts:In Abb. '''A''' sammelt sich beim Leiter an der Oberseite negative Ladung an (symbolisiert durch die blaue Farbe), entsprechend ist an der Unterseite ein Überschuss positiver Ladung (rote Farbe). In den Abbildungen '''B''' und '''C''' ist die Richtung des elektr.

Sehen 1879 und Hall-Effekt

Hamburg-Bramfeld

Bramfeld ist ein Stadtteil Hamburgs im Bezirk Wandsbek.

Sehen 1879 und Hamburg-Bramfeld

Hamilton Harty

Sir Herbert Hamilton Harty MBE (* 4. Dezember 1879 in Hillsborough, Nordirland; † 19. Februar 1941 in Hove, England) war ein irischer Komponist, Dirigent und Klavierbegleiter.

Sehen 1879 und Hamilton Harty

Hans Bredow

Hans Bredow Hans Bredow (voller Name: Johannes Carl August Friedrich Bredow, * 26. November 1879 in Schlawe, Pommern; † 9. Januar 1959 in Wiesbaden) war ein deutscher Hochfrequenztechniker.

Sehen 1879 und Hans Bredow

Hans Franck (Schriftsteller)

Porträt 1927 Hans Franck (* 30. Juli 1879 in Wittenburg/Mecklenburg; † 11. April 1964 in Schwerin) war ein deutscher Schriftsteller und Dramaturg.

Sehen 1879 und Hans Franck (Schriftsteller)

Hans Grade

Hans Grade vor seinem Haus (1939) Johannes „Hans“ Gustav Paul Grade (* 17. Mai 1879 in Köslin, Provinz Pommern, Preußen, heute Polen; † 22. Oktober 1946 in Borkheide) war ein deutscher Maschinenbauer, Unternehmer und Flugpionier.

Sehen 1879 und Hans Grade

Hans Hahn

Hans Hahn (um 1905) Hans Hahn (* 27. September 1879 in Wien; † 24. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Mathematiker und Philosoph, der vor allem für den Satz von Hahn-Banach bekannt ist.

Sehen 1879 und Hans Hahn

Hans Heinrich Lammers

Hans Heinrich Lammers (1921) Hans Heinrich Lammers (* 27. Mai 1879 in Lublinitz; † 4. Januar 1962 in Düsseldorf) war ein deutscher Richter, Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter.

Sehen 1879 und Hans Heinrich Lammers

Hans Heinrich Müller

E-Werk) Hans Heinrich Müller (* 20. April 1879 in Grätz, Provinz Posen; † 7. Dezember 1951 in Berlin) war ein deutscher Architekt.

Sehen 1879 und Hans Heinrich Müller

Hans Hoppeler (Mediziner, 1879)

Hans Hoppeler (* 2. März 1879 in Zürich; † 22. September 1945 ebenda), heimatberechtigt in Brugg, war ein Schweizer Mediziner und Politiker.

Sehen 1879 und Hans Hoppeler (Mediziner, 1879)

Hans Luther

Alexander Binder Hans Luther (* 10. März 1879 in Berlin; † 11. Mai 1962 in Düsseldorf) war ein deutscher Politiker, Finanzfachmann und in der Weimarer Republik vom 20.

Sehen 1879 und Hans Luther

Hans Meerwein

Porträt von Hans Meerwein Hans Leb(e)recht Meerwein (* 20. Mai 1879 in Hamburg; † 24. Oktober 1965 in Marburg) war ein deutscher Chemiker.

Sehen 1879 und Hans Meerwein

Hans Nadler (Maler)

Familiengrab der Familie Nadler im Stadtpark Elsterwerda Hans Nadler (* 14. Januar 1879 in Elsterwerda; † 24. Februar 1958 in Gröden) war ein deutscher Maler.

Sehen 1879 und Hans Nadler (Maler)

Hans Nordmann (Ingenieur)

Hans Nordmann (* 14. Januar 1879 in Halberstadt; † 17. November 1957) war ein deutscher Ingenieur auf dem Gebiet des Eisenbahnwesens.

Sehen 1879 und Hans Nordmann (Ingenieur)

Hans Sudendorf

Zettelarchiv im Landesarchiv Darmstadt Hans Friedrich Georg Julius Sudendorf (* März 1812 in Badbergen; † 25. Februar 1879 in Hannover) war ein Historiker und Staatsarchivar.

Sehen 1879 und Hans Sudendorf

Hans Watzlik

Hans Watzlik (1944) Watzlik-Kapelle in Tremmelhausen Totenbrett von Hans Watzlik an der sog. Watzlik-Kapelle in Tremmelhausen Hans Watzlik (* 16. Dezember 1879 in Unterhaid, Österreich-Ungarn; † 24. November 1948 in Tremmelhausen) war ein deutsch-böhmischer Schriftsteller.

Sehen 1879 und Hans Watzlik

Harold Samuel

Harold Solomon Samuel (* 23. Mai 1879 in London; † 25. Januar 1937 ebenda) war ein englischer Pianist und Komponist.

Sehen 1879 und Harold Samuel

Harry A. Pollard

Harry A. Pollard (1914) Harry A. Pollard (* 23. Januar 1879 in Republic City, Kansas; † 6. Juli 1934 in Pasadena, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor der Stummfilm- und frühen Tonfilmzeit.

Sehen 1879 und Harry A. Pollard

Harry Burton

Harry Burton (* 13. September 1879 in Stamford (Lincolnshire); † 27. Juni 1940 in Assiut, Ägypten) arbeitete als Fotograf für das Metropolitan Museum of Art während der 1920er und 1930er Jahre in Ägypten.

Sehen 1879 und Harry Burton

Harry Fuld

Harry Fuld (* 3. Februar 1879 in Frankfurt am Main; † 26. Januar 1932 in Zürich) war ein deutscher Unternehmer.

Sehen 1879 und Harry Fuld

Haus Battenberg

Stammwappen der mittelalterlichen Grafen von Battenberg Stammwappen des Hauses Battenberg-Mountbatten Das Haus Battenberg ist eine morganatische Seitenlinie des Hauses Hessen, deren englischer Zweig sich seit 1917 Mountbatten nennt und in männlicher Linie zu den Vorfahren der heutigen britischen Königsfamilie Mountbatten-Windsor zählt.

Sehen 1879 und Haus Battenberg

Heftklammer

Verkupferte Heftklammer (oben); Heftklammern nach offenem und geschlossenem Heften von der Seite und auf der Rückseite des Heftgutes Eine Heftklammer ist ein zunächst U-förmig gebogenes Metallstück, das mittels eines Heftgeräts in die zu verbindenden Materialien eingebracht wird.

Sehen 1879 und Heftklammer

Heinrich Ambrosius

Heinrich Ambrosius, 1960 Heinrich Ambrosius (* 30. Juni 1879 in Lübeck; † 2. Februar 1968 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Politiker (DDP, FDP und CDU).

Sehen 1879 und Heinrich Ambrosius

Heinrich Christian Burckhardt

Heinrich Christian Burckhardt Heinrich Christian Burckhardt (* 26. Februar 1811 in Adelebsen; † 14. Dezember 1879 in Hannover) war ein bedeutender deutscher Forstmann des 19.

Sehen 1879 und Heinrich Christian Burckhardt

Heinrich Geißler (Glasbläser)

Heinrich Geißler Johann Heinrich Wilhelm Geißler (* 26. Mai 1814 in Igelshieb; † 24. Januar 1879 in Bonn) war ein deutscher Glasbläser, Instrumentenmacher und Erfinder der geißlerschen Röhre, einer gläsernen Niederdruck-Gasentladungsröhre, heute auch bekannt als Leuchtstofflampe.

Sehen 1879 und Heinrich Geißler (Glasbläser)

Heinrich Lilienfein

Heinrich Lilienfein. ''Foto von 1908''. Grabstätte auf dem Historischen und Neuen Friedhof Weimar Heinrich Lilienfein (* 20. November 1879 in Stuttgart; † 20. Dezember 1952 in Weimar) war ein deutscher Schriftsteller.

Sehen 1879 und Heinrich Lilienfein

Heinrich Nüßlein

Heinrich Nüßlein (geboren 20. April 1879 in Nürnberg; gestorben 12. November 1947 in Ruhpolding) war ein deutscher Maler, Kunsthändler, Antiquar und Schriftsteller.

Sehen 1879 und Heinrich Nüßlein

Heinrich Reimers

Heinrich Reimers (* 8. April 1879 in Aurich; † 22. Juli 1942 in Aurich) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Publizist.

Sehen 1879 und Heinrich Reimers

Heinrich Schäfer (Politiker, 1879)

Heinrich Maria Martin Schäfer (* 11. November 1879 in Remscheid; † 1. September 1951 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Sehen 1879 und Heinrich Schäfer (Politiker, 1879)

Heinrich Wilhelm Dove (Physiker)

Rudolf Hoffmann, 1856 Heinrich Wilhelm Dove (* 6. Oktober 1803 in Liegnitz; † 4. April 1879 in Berlin) war ein deutscher Physiker und Meteorologe.

Sehen 1879 und Heinrich Wilhelm Dove (Physiker)

Heinz Stoffregen

Heinz Stoffregen (Mitte) mit seiner Frau Gesine und seinem Bruder in der Wohnung des Architekten in Bremen (1913) Ludolf August Heinrich „Heinz“ Stoffregen (* 11. November 1879 in Hannover; † 10. Februar 1929 in Bad Tölz) war ein deutscher Architekt mit Tätigkeitsschwerpunkt im Raum Bremen/Delmenhorst.

Sehen 1879 und Heinz Stoffregen

Hela Sander

Hela Sander, eigentlich Helene Krüger (* 24. März 1879 in Heide (Holstein) auf Lüttenheid; † September 1952), war eine deutsche Schriftstellerin.

Sehen 1879 und Hela Sander

Helena Roerich

Helena Roerich Helena Roerich (eigentlich Jelena Iwanowna Roerich, geborene Schaposchnikowa, bzw. Шапошникова; * in Sankt Petersburg; † 5. Oktober 1955 in Kalimpong, Indien) war eine russische Autorin spiritueller Schriften, die auf Russisch und Englisch publizierte, und mit ihrem Ehemann Begründerin einer theosophischen Lehre.

Sehen 1879 und Helena Roerich

Henri Chrétien

Die Bischoffsheim-Kuppel des Observatoriums von Nizza George Ritcheys und Henri Chrétiens 24-inch-Teleskop im Chabot Space and Science Center Henri Chrétien (* 1. Februar 1879 in Paris; † 6. Februar 1956 in Washington) war ein französischer Astronom, Professor und Erfinder.

Sehen 1879 und Henri Chrétien

Henri Giraud

Henri Giraud im Januar 1943 Henri Honoré Giraud (* 18. Januar 1879 in Paris; † 11. März 1949 in Dijon) war ein französischer Général d’armée.

Sehen 1879 und Henri Giraud

Henri Miro

Henri Miro Henri Miro (Enrique Miro) (* 13. November 1879 in Tàrrega; † 19. Juli 1950 in Montreal) war ein kanadischer Komponist spanischer Herkunft.

Sehen 1879 und Henri Miro

Henri-Pierre Roché

Multiple Porträt Rochés (1917) Henri-Pierre Roché (* 28. Mai 1879 in Paris; † 9. April 1959 in Meudon) war ein französischer Schriftsteller und Kunstsammler.

Sehen 1879 und Henri-Pierre Roché

Henriette Nissen-Saloman

Henriette Nissen-Saloman Henriette Nissen-Saloman, geborene Henriette Nissen, (* 12. März 1819 in Göteborg; † 27. August 1879 in Bad Harzburg) war eine schwedische Opernsängerin (Mezzosopran).

Sehen 1879 und Henriette Nissen-Saloman

Henriette von Bissing

Henriette Dorothea von Bissing (* 31. Januar 1798 in Waren als Henriette Dorothea Krohn; † 22. Januar 1879 in Anklam) war eine deutsche Erzählerin.

Sehen 1879 und Henriette von Bissing

Henrik Ibsen

rahmenlos Henrik Johan Ibsen (* 20. März 1828 in Skien; † 23. Mai 1906 in Christiania) war ein norwegischer Dramatiker und Lyriker.

Sehen 1879 und Henrik Ibsen

Henry Charles Carey

Henry Charles Carey. Henry Charles Carey (* 15. Dezember 1793 in Philadelphia, Pennsylvania; † 13. Oktober 1879) war ein US-amerikanischer Nationalökonom.

Sehen 1879 und Henry Charles Carey

Henry George (Ökonom)

Henry George (1865) Henry George Grabmal auf dem Friedhof Green-Wood Henry George (* 2. September 1839 in Philadelphia, Pennsylvania; † 29. Oktober 1897 in New York City) war ein US-amerikanischer politischer Ökonom und der einflussreichste Befürworter einer Einheitssteuer auf Landbesitz.

Sehen 1879 und Henry George (Ökonom)

Henry Horner

Henry Horner (1937) Henry Horner (* 30. November 1879 in Chicago, Illinois; † 6. Oktober 1940 in Winnetka, Illinois) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1933 bis 1940 der 28. Gouverneur von Illinois.

Sehen 1879 und Henry Horner

Henry Sewell

Henry Sewell Henry Sewell (* 7. September 1807 in Newport, Isle of Wight; † 14. Mai 1879 in Cambridge, England) war britisch-neuseeländischer Politiker und der erste Premierminister Neuseelands.

Sehen 1879 und Henry Sewell

Henry Smart (Organist)

Henry Thomas Smart (* 25. Oktober 1813 in London; † 6. Juli 1879 ebenda) war ein englischer Organist und Komponist.

Sehen 1879 und Henry Smart (Organist)

Herman Nohl

Herman Nohl (* 7. Oktober 1879 in Berlin; † 27. September 1960 in Göttingen) war ein deutscher Philosoph und Pädagoge.

Sehen 1879 und Herman Nohl

Hermann Andert

Porträt von Hermann Andert Hermann Andert (* 10. Mai 1879 in Ebersbach/Sa.; † 19. Dezember 1945 ebenda) war ein Oberlausitzer Paläontologe, Geologe und Bankdirektor.

Sehen 1879 und Hermann Andert

Hermann Burte

Hermann Burte beim Internationalen Dichtertreffen in Badenweiler 1954 Hermann Burte (* 15. Februar 1879 in Maulburg als Hermann Strübe; † 21. März 1960 in Lörrach) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Maler.

Sehen 1879 und Hermann Burte

Hermann Dietrich (Politiker, 1879)

Hermann Dietrich, 1930 Hermann Robert Dietrich (* 14. Dezember 1879 in Oberprechtal; † 6. März 1954 in Stuttgart) war ein Politiker der Deutschen Demokratischen Partei sowie Minister und Vizekanzler in der Weimarer Republik.

Sehen 1879 und Hermann Dietrich (Politiker, 1879)

Hermann Jacobsohn

Albert Bachmann Hermann Jacobsohn (* 30. August 1879 in Lüneburg; † 27. April 1933 in Marburg) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Universitätsprofessor.

Sehen 1879 und Hermann Jacobsohn

Hermann Loew

Hermann Loew Friedrich Hermann Loew (* 19. Juli 1807 in Weißenfels; † 21. April 1879 in Halle (Saale)) war ein deutscher Insektenforscher.

Sehen 1879 und Hermann Loew

Hermann Schwab (Journalist)

Hermann Schwab (geboren 7. April 1879 in Frankfurt am Main; gestorben 1. Juli 1962 in London) war ein deutscher Journalist und Begründer des Mitteldeutschen Presse- und Bilderdienstes.

Sehen 1879 und Hermann Schwab (Journalist)

Honoré Daumier

Porträt von Honoré Daumier von Nadar Honoré Daumier (* 26. Februar 1808 in Marseille; † 10. Februar 1879 in Valmondois, Val-d’Oise) war ein französischer Maler, Bildhauer, Grafiker und Karikaturist.

Sehen 1879 und Honoré Daumier

Huáscar (Schiff, 1866)

Die Huáscar ist ein Panzerschiff, das 1865 in Großbritannien für Peru gebaut wurde und heute als Museumsschiff in chilenischem Besitz ist.

Sehen 1879 und Huáscar (Schiff, 1866)

Hugo Küttner

Hugo Richard Küttner (1920) Hugo Richard Küttner (* 17. März 1879 in Sehma; † 8. Mai 1945 in Dresden) war ein deutscher Unternehmer der Kunstseidenindustrie in Pirna.

Sehen 1879 und Hugo Küttner

Hugo Ruppe

Der Piccolo von Hugo Ruppe, 1907, 7 PS, 2 Zylinder, 794 cm³, 50 km/h, Collection Schlumpf, Mülhausen, Frankreich Hugo Ruppe (* 15. August 1879 in Apolda; † 23. Januar 1949 in Gornau/Erzgeb.) war ein deutscher Maschinenbauingenieur, Unternehmer und Automobilpionier.

Sehen 1879 und Hugo Ruppe

Ida Kerkovius

Ida Kerkovius (* 31. August 1879 in Riga, Russisches Kaiserreich; † 7. Juni 1970 in Stuttgart) war eine deutsche Malerin und Bildteppichweberin, die zum Stuttgarter Kreis der Avantgardisten und zu den bedeutendsten weiblichen Vertreterinnen der Klassischen Moderne in Deutschland zählt.

Sehen 1879 und Ida Kerkovius

Ida Wüst

Wüst, etwa 1920 Grabstätte Ida Wüst (2018) Ida Wüst (* 3. Januar 1879, nach anderen Quellen 1884 in Bockenheim (heute Stadtteil von Frankfurt am Main); † 4. November 1958 in Berlin-Schöneberg) war eine Schauspielerin, deren Karrierehoch in den 1920er- und 1930er-Jahren bei der Universum Film AG (Ufa) lag.

Sehen 1879 und Ida Wüst

Igo Etrich

Igo Etrich (1908) Ignaz „Igo“ Etrich (* 25. Dezember 1879 in Ober Altstadt, Österreich-Ungarn; † 4. Februar 1967 in Salzburg) war ein österreichischer Pilot und Flugzeugkonstrukteur.

Sehen 1879 und Igo Etrich

Ikai Tane

Ikai Tane (jap. 猪飼 たね; * 18. Januar 1879 in Kansei, Landkreis Aichi (heute Minato-ku, Nagoya); † 12. Juli 1995 in Nagoya) war eine japanische Supercentenarian und 1994–1997 der zweitälteste Mensch aller Zeiten.

Sehen 1879 und Ikai Tane

Immanuel Hermann Fichte

centre Immanuel Hermann Fichte, Fotografie Grabmal auf dem Fangelsbachfriedhof in Stuttgart Immanuel Hermann Fichte, ab 1863 von Fichte, (* 18. Juli 1796 in Jena; † 8. August 1879 in Stuttgart) war ein deutscher evangelischer Theologe und Philosoph.

Sehen 1879 und Immanuel Hermann Fichte

Inocenc Arnošt Bláha

Inocenc Arnošt Bláha vor 1930 Inocenc Arnošt Bláha (* 28. Juli 1879 in Krasoňov bei Humpolec; † 25. April 1960 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Soziologe, Philosoph und Pädagoge.

Sehen 1879 und Inocenc Arnošt Bláha

Iquique

Iquique ist eine Hafenstadt im Norden von Chile.

Sehen 1879 und Iquique

Ira Remsen

Ira Remsen Ira Remsen (* 10. Februar 1846 in New York; † 4. März 1927 in Carmel, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Chemiker.

Sehen 1879 und Ira Remsen

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Sehen 1879 und Iranischer Kalender

Irreguläre Truppe

Irreguläre Truppen sind bewaffnete Kräfte, die nicht von staatlichen Institutionen geleitet werden und daher unabhängig von der Staatsmacht agieren.

Sehen 1879 und Irreguläre Truppe

Isaac Butt

Isaac Butt Isaac Butt (* 6. September 1813 in Glenfin, County Donegal, Irland; † 5. Mai 1879 in Dundrum, County Dublin) war ein irischer Rechtsanwalt, Wirtschaftswissenschaftler und Politiker.

Sehen 1879 und Isaac Butt

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Sehen 1879 und Islamischer Kalender

Ismail Pascha

Ismail Pascha, Fotografie Grab Ismail Paschas in der Kairoer Al-Rifa'i-Moschee Ismail Pascha (* 31. Dezember 1830 in Kairo; † 2. März 1895 in Konstantinopel) war von 1863 bis 1867 Wali (Gouverneur) und von 1867 bis 1879 Khedive (Vizekönig) der osmanischen Provinz Ägypten.

Sehen 1879 und Ismail Pascha

Jack Norworth

Jack Norworth und Nora Bayes um 1910 Jack Norworth auf einer Show-Ankündigung (um 1900) Jack Norworth (* 5. Januar 1879 in Philadelphia; † 1. September 1959 in Laguna Beach, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Lyriker, Komponist, Sänger und Schauspieler.

Sehen 1879 und Jack Norworth

Jacob Abbott

Jacob Abbott Jacob Abbott (* 14. November 1803 in Hallowell (Maine); † 31. Oktober 1879 in Farmington, Maine) war ein amerikanischer Jugendschriftsteller und Pädagoge.

Sehen 1879 und Jacob Abbott

Jacob Shew

Carte de Visite-Porträt eines unbekannten Mannes aus Shews Zeit in San Francisco (Albuminpapier auf Karton, zwischen 1864 und 1866). Jacob Shew (* um 1826 vermutlich auf einer Farm bei Watertown, New York; † 3. Februar 1879 durch Selbstmord in San Francisco, Kalifornien) war ein amerikanischer Unternehmer, Daguerreotypist, Ambrotypist und einer der frühen Fotopioniere in den Vereinigten Staaten.

Sehen 1879 und Jacob Shew

Jacques Copeau

Copeau Harcourt, 1936 Jacques Copeau (* 4. Februar 1879 in Paris; † 20. Oktober 1949 in Beaune) war ein französischer Theaterleiter, Schauspieler und Dramatiker.

Sehen 1879 und Jacques Copeau

Jakob Dubs

Dubs um 1875 Jakob Dubs (* 26. Juli 1822 in Affoltern am Albis; † 13. Januar 1879 in Lausanne, heimatberechtigt in Affoltern am Albis) war ein Schweizer Politiker, Journalist, Staatsanwalt und Richter.

Sehen 1879 und Jakob Dubs

Jakob Friedrich Reiff

Jakob Friedrich Reiff Grab Jakob Friedrich von Reiff (* 23. Dezember 1810 in Vaihingen an der Enz; † 6. Juli 1879 in Tübingen) war ein deutscher Philosoph.

Sehen 1879 und Jakob Friedrich Reiff

Jakob Stämpfli

Lithographie von Carl Friedrich Irminger (~1850) Jakob Stämpfli (* 23. Februar 1820 im Janzenhaus bei Wengi; † 15. Mai 1879 in Bern) war ein Schweizer Politiker, Jurist und Journalist.

Sehen 1879 und Jakob Stämpfli

Jakob von Heine

Jakob Heine Jakob Heine, ab 1854 von Heine, (* 16. April 1800 in Lauterbach (Schwarzwald); † 12. November 1879 in Cannstatt) war ein deutscher Orthopäde.

Sehen 1879 und Jakob von Heine

James Branch Cabell

James Branch Cabell James Branch Cabell (* 14. April 1879 in Richmond (Virginia); † 5. Mai 1958 ebenda) war ein amerikanischer Autor phantastischer Romane.

Sehen 1879 und James Branch Cabell

James Clerk Maxwell

Unterschrift von James Clerk Maxwell James Clerk Maxwell (* 13. Juni 1831 in Edinburgh; † 5. November 1879 in Cambridge) war ein schottischer Physiker.

Sehen 1879 und James Clerk Maxwell

James M. Tunnell

James M. Tunnell James Miller Tunnell (* 2. August 1879 in Clarksville, Sussex County, Delaware; † 14. November 1957 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Delaware im US-Senat vertrat.

Sehen 1879 und James M. Tunnell

James Ritty

James Jacob Ritty (* 29. Oktober 1836 in Dayton, Ohio; † 29. März 1918) war ein US-amerikanischer Lokalbesitzer in Dayton, der 1879 die erste Registrierkasse zum Patent anmeldete, um sich so seiner diebischen Bediensteten erwehren zu können.

Sehen 1879 und James Ritty

Japanische Zeitrechnung

Die japanische Zeitrechnung ist ein System zur Einteilung der Zeit, das weitgehend aus dem chinesischen Kalender hervorging, aber eine ganze Reihe von landestypischen Besonderheiten aufwies.

Sehen 1879 und Japanische Zeitrechnung

Jón Sigurðsson

Porträt Jón Sigurðsson von Þórarinn B. Þorláksson Jón Sigurðsson (* 17. Juni 1811 auf Hrafnseyri in Arnarfjörður; † 7. Dezember 1879 in Kopenhagen) war ein isländischer Politiker, Historiker und Philologe.

Sehen 1879 und Jón Sigurðsson

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Sehen 1879 und Jüdischer Kalender

Jean Gilbert

Jean Gilbert, 1913 Jean Gilbert (eigentlich Max Winterfeld; * 11. Februar 1879 in Hamburg; † 20. Dezember 1942 in Buenos Aires) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Sehen 1879 und Jean Gilbert

Jean Porporato

Jean Porporato bei der Targa Florio 1908 Giovanni Giacomo Bernardo „Jean“ Porporato (* 3. November 1879 in Turin; † unbekannt) war ein französischer Autorennfahrer italienischer Abstammung.

Sehen 1879 und Jean Porporato

Jean-Louis Ancrenaz

Jean-Louis Ancrenaz (* 2. Juli 1814 in Bursins; † 17. März 1879 in Lausanne, heimatberechtigt in Bursins) war ein Schweizer Politiker.

Sehen 1879 und Jean-Louis Ancrenaz

Jewgenija Bogdanowna Bosch

Jewgenija Bosch Jewgenija Bogdanowna Bosch (* in Adschigiol bei Otschakow; † 5. Januar 1925 in Moskau; geborene Maisch, auch Jewgenija Gotlibowna Bosch, Patronym nach dem deutschen Namen des Vaters Gottlieb Maisch) war eine deutsch-russische Funktionärin der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Sehen 1879 und Jewgenija Bogdanowna Bosch

Jim Delahanty

James Christopher „Jim“ Delahanty (* 20. Juni 1879 in Cleveland, Ohio; † 17. Oktober 1953 ebenda) war ein US-amerikanischer Baseballspieler in der Major League Baseball (MLB) auf der Position des Second Basemans.

Sehen 1879 und Jim Delahanty

Jim Nance McCord

Jim Nance McCord Jim Nance McCord (* 17. März 1879 in Unionville, Bedford County, Tennessee; † 2. September 1968 in Nashville, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und der 44. Gouverneur des Bundesstaates Tennessee.

Sehen 1879 und Jim Nance McCord

Joachim Heer

Joachim Heer (* 25. September 1825 in Glarus; † 1. März 1879 ebenda, heimatberechtigt in Glarus) war ein Schweizer Politiker.

Sehen 1879 und Joachim Heer

Joe Hill

Joe Hill Joe Hill (* 7. Oktober 1879 in Gävle in Schweden als Joel Emmanuel Hägglund; † 19. November 1915 in Salt Lake City), auch bekannt unter dem Namen Joseph Hillström, war ein US-amerikanischer Wanderarbeiter (Hobo), Arbeiterführer, Gewerkschaftsaktivist, Sänger und Liedermacher.

Sehen 1879 und Joe Hill

Johan Falkberget

Johan Falkberget Johan Falkberget (* 30. September 1879 in Røros; † 5. April 1967 ebenda) war ein norwegischer Schriftsteller.

Sehen 1879 und Johan Falkberget

Johan Nygaardsvold

Johan Nygaardsvold um 1934 Johan Nygaardsvold (* 6. September 1879 in Hommelvik; † 13. März 1952 in Trondheim) war ein norwegischer Politiker.

Sehen 1879 und Johan Nygaardsvold

Johan Petter Åhlén

Johan Petter Åhlén (* 13. April 1879 in Åhl; † 31. März 1939 auf dem Atlantischen Ozean) war ein schwedischer Unternehmer und Curler.

Sehen 1879 und Johan Petter Åhlén

Johann Eduard Wappäus

Grabstätte Wappäus’ auf dem Göttinger Albanikirchhof Johann Eduard Wappäus (* 17. Mai 1812 in Hamburg; † 16. Dezember 1879 in Göttingen) war ein deutscher Geograph und Statistiker.

Sehen 1879 und Johann Eduard Wappäus

Johann Friedrich von Brandt

Johann Friedrich von Brandt Gedenktafel am Haus Kirchplatz, in der Lutherstadt Wittenberg Johann Friedrich von Brandt (* 25. Mai 1802 in Jüterbog, Kurfürstentum Sachsen; † 15. Juli 1879 in Merreküll, Gouvernement Estland, Russisches Kaiserreich) war ein deutscher Naturforscher, Arzt, Zoologe und Botaniker.

Sehen 1879 und Johann Friedrich von Brandt

Johann Jakob Stehlin der Ältere

Johann Jakob Stehlin-Hagenbach Johann Jakob Stehlin (* 20. Januar 1803 in Basel; † 18. Dezember 1879 ebenda) war ein Schweizer Architekt und Politiker.

Sehen 1879 und Johann Jakob Stehlin der Ältere

Johann Viktor Bredt

Johann Viktor Bredt (1930) Johann Viktor Bredt (* 2. März 1879 in Barmen; † 1. Dezember 1940 in Marburg) war ein deutscher Staatsrechtler und Politiker der Reichspartei des deutschen Mittelstandes.

Sehen 1879 und Johann Viktor Bredt

Johann von Schraudolph

Johann Schraudolph, 1855 region.

Sehen 1879 und Johann von Schraudolph

Johannes (Evangelist)

Der Evangelist Johannes, Gemälde von Bernardo Strozzi, um 1625 Tilman Riemenschneider: Johannes sinniert über seinem Evangelium Der Evangelist Johannes, in der westkirchlichen Tradition auch als Johannes Evangelista oder Johannes von der (Lateinischen) Pforte, in der ostkirchlichen Tradition auch als Johannes der Theologe (griechisch: Ιωάννης Θεολόγος) bezeichnet, ist der Hauptautor des Johannesevangeliums.

Sehen 1879 und Johannes (Evangelist)

Johannes Amsinck (Kaufmann)

Johannes Amsinck Emilie Amsinck geb. Gossler Johannes Amsinck (* 23. März 1792 in Hamburg; † 8. September 1879 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, Unternehmer und Mäzen.

Sehen 1879 und Johannes Amsinck (Kaufmann)

Johannes Nicolaus Brønsted

Johannes Brønsted Johannes Nicolaus Brønsted (* 22. Februar 1879 in Varde, Jütland; † 17. Dezember 1947 in Kopenhagen) war ein dänischer Physikochemiker, der insbesondere für die von ihm geschaffene Säure-Base-Theorie bekannt ist.

Sehen 1879 und Johannes Nicolaus Brønsted

Johannes Nitzsche

Printwerbung der Firma Nitzsche AG, um 1935 Johannes Robert Eduard Nitzsche (* 21. November 1879 in Leipzig; † 17. Januar 1947 in Leipzig-Dösen) war ein deutscher Konstrukteur und Hersteller von Filmprojektoren, Kinobetreiber, Filmproduzent und Filmverleiher.

Sehen 1879 und Johannes Nitzsche

John Adams Dix

Signatur John Adams Dix (* 24. Juli 1798 in Boscawen, Merrimack County, New Hampshire; † 21. April 1879 in New York City) war ein US-amerikanischer Politiker, Senator, Finanzminister, General im US-Heer und Gouverneur des Bundesstaates New York.

Sehen 1879 und John Adams Dix

John Bell Hood

rahmenlos John Bell Hood (* 1. Juni 1831 in Owingsville, Bath County, Kentucky; † 30. August 1879 in New Orleans, Louisiana) war bis 1861 Offizier im US-Heer und danach General im konföderierten Heer.

Sehen 1879 und John Bell Hood

John C. Ten Eyck

John C. Ten Eyck John Conover Ten Eyck (* 12. März 1814 in Freehold, Monmouth County, New Jersey; † 24. August 1879 in Mount Holly, New Jersey) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat New Jersey im US-Senat vertrat.

Sehen 1879 und John C. Ten Eyck

John Hart (Politiker, 1879)

John Hart (* 31. März 1879 in Mohill, County Leitrim, Irland; † 7. April 1957 in Victoria) war ein kanadischer Politiker und Unternehmer.

Sehen 1879 und John Hart (Politiker, 1879)

John Ireland (Komponist)

John Ireland,ca. 1920 John Nicholson Ireland (* 13. August 1879 in Bowdon bei Manchester; † 12. Juni 1962 in Washington, England) war ein englischer Komponist.

Sehen 1879 und John Ireland (Komponist)

John Joseph Dempsey

John Joseph Dempsey (1939) John Joseph Dempsey (* 22. Juni 1879 in White Haven, Luzerne County, Pennsylvania; † 11. März 1958 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1943 bis 1947 der 13. Gouverneur von New Mexico.

Sehen 1879 und John Joseph Dempsey

John Lawrence, 1. Baron Lawrence

John Lawrence, 1. Baron Lawrence Vanity Fair von 1871 John Laird Mair Lawrence, 1.

Sehen 1879 und John Lawrence, 1. Baron Lawrence

John Wise (Ballonfahrer)

John Wise John Wise (* 24. Februar 1808 in Lancaster, Pennsylvania; † vermutlich am 28. September 1879 im Michigansee) war ein US-amerikanischer Ballonfahrer deutscher Abstammung.

Sehen 1879 und John Wise (Ballonfahrer)

Johns Hopkins University

Hauptcampus, Gilman Hall Die George Peabody Library Die John Work Garrett Library alternativtext.

Sehen 1879 und Johns Hopkins University

Jorge González Bastías

Jorge González Bastías (* 16. Juli 1879 in Nirivilo; † 22. November 1950 ebenda) war ein chilenischer Lyriker.

Sehen 1879 und Jorge González Bastías

José Luis Sánchez Besa

José Luis Sánchez Besa (1911) José Luis Sánchez Besa (* 12. Februar 1879 in Santiago de Chile; † 2. März 1955 in Paris) war ein chilenischer Luftfahrtpionier, der von 1910 bis 1915 insbesondere Flugboote entwickelte.

Sehen 1879 und José Luis Sánchez Besa

Josef Andre

Josef Andre Josef Andre (* 16. Februar 1879 in Schramberg; † 15. März 1950 in Stuttgart) war ein deutscher Politiker des ZENTRUMS.

Sehen 1879 und Josef Andre

Josef Arnold der Ältere

Pfarrkirche St. Peter, 1845 Josef Arnold der Ältere (* 14. März 1788 in Stans; † 23. Februar 1879 in Innsbruck) war ein Tiroler Maler des Klassizismus.

Sehen 1879 und Josef Arnold der Ältere

Josef Heinrich Grebing

Josef Heinrich Grebing (* 22. März 1879 in Magdeburg; † 24. Oktober 1940 in der Tötungsanstalt Grafeneck) war ein deutscher Kaufmann und Vertreter der Art brut.

Sehen 1879 und Josef Heinrich Grebing

Josef Stefan

Josef Stefan Josef Stefan, Büste im Arkadenhof der Universität Wien Büste im Kulturpark Suetschach (Kärnten) zugriff.

Sehen 1879 und Josef Stefan

Josef Steinbach

Josef Steinbach (um 1900) Olympischen Zwischenspielen 1906 Familiengrab der Steinbachs am Wiener Zentralfriedhof Josef Steinbach (* 21. März 1879 in Horschau im Egerland, Landkreis Bischofteinitz; † 15. Januar 1937 in Wien) war ein österreichischer Gewichtheber und Tauzieher.

Sehen 1879 und Josef Steinbach

Josef von Nazaret

Guido Reni, Josef von Nazaret (1640) Josef, gräzisierend auch Joseph geschrieben (entspricht), ist im Neuen Testament der Bräutigam und spätere Ehemann Marias, der Mutter Jesu.

Sehen 1879 und Josef von Nazaret

Josep Caixal i Estradé

Josep Caixal i Estradé Josep Caixal i Estradé (* 9. Juli 1803 in Vilosell in der Comarca Garrigues; † 26. August 1879) war ab 1853 bis zu seinem Tod Bischof von Urgell und damit auch Kofürst von Andorra.

Sehen 1879 und Josep Caixal i Estradé

Josep Maria Jujol

Der ''Torre de la Creu'', auch ''„Casa dels Ous“'' (‚Eierhaus‘) genannt, in Sant Joan Despí. Die schmiedeeisernen Gitter der Casa Milà. Die 1926 begonnene und erst 1999 vollendete Kirche in Montferri. Josep Maria Jujol i Gibert (* 16.

Sehen 1879 und Josep Maria Jujol

Joseph A. A. Burnquist

Joseph A. A. Burnquist Joseph Alfred Arner Burnquist (* 21. Juli 1879 in Dayton, Webster County, Iowa; † 12. Januar 1961 in Minneapolis, Minnesota) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1915 bis 1921 Gouverneur des Bundesstaates Minnesota.

Sehen 1879 und Joseph A. A. Burnquist

Joseph Addison (Diplomat)

Sir Joseph Addison Esquire, KCMG (* 3. November 1879; † 1953) war ein britischer Diplomat.

Sehen 1879 und Joseph Addison (Diplomat)

Joseph Bovet

Abbé Joseph Bovet (* 8. Oktober 1879 in Sâles bei Gruyères; † 10. Februar 1951 in Clarens, Gemeinde Montreux) war ein Schweizer Komponist und katholischer Priester.

Sehen 1879 und Joseph Bovet

Joseph Canteloube

Joseph Canteloube Marie-Joseph Canteloube de Malaret (* 21. Oktober 1879 in Annonay, Département Ardèche; † 4. November 1957 in Grigny bei Paris), kurz Joseph Canteloube genannt, war ein französischer Komponist, Musikwissenschaftler und Sammler von Volksliedern.

Sehen 1879 und Joseph Canteloube

Joseph Friedrich Abert

Joseph Friedrich Abert, modernisiert Josef Friedrich Abert, (* 11. Juni 1879 in Würzburg; † 25. Oktober 1959 ebenda) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Sehen 1879 und Joseph Friedrich Abert

Joseph Haas

Joseph Haas, Abbildung im Herderlexikon, 1931 Joseph Haas (* 19. März 1879 in Maihingen bei Nördlingen; † 30. März 1960 in München) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge, dessen Werk der Spätromantik zugeordnet wird.

Sehen 1879 und Joseph Haas

Joseph Hooker

„Fighting Joe“ Hooker Joseph Hooker (Spitzname Fighting Joe; * 13. November 1814 in Hadley, Massachusetts; † 31. Oktober 1879 in Garden City, New York) war ein Generalmajor der Unionsarmee im Amerikanischen Bürgerkrieg.

Sehen 1879 und Joseph Hooker

Joseph Stoffels

Weihbischof Joseph Stoffels Joseph Stoffels (* 2. Oktober 1879 in Duisburg-Ruhrort; † 17. Oktober 1923 in Köln) war Weihbischof in Köln.

Sehen 1879 und Joseph Stoffels

Joseph Wirth

Joseph Wirth, ca. 1920 Karl Joseph Wirth (* 6. September 1879 in Freiburg im Breisgau; † 3. Januar 1956 ebenda) war ein deutscher Politiker (Deutsche Zentrumspartei) und vom 10.

Sehen 1879 und Joseph Wirth

Josip Murn

Josip Murn Josip Murn (Pseudonym: Aleksandrov, * 4. März 1879 in Ljubljana; † 18. Juni 1901 ebenda) war ein slowenischer Lyriker.

Sehen 1879 und Josip Murn

Juan Demóstenes Arosemena Barreati

Juan Demóstenes Arosemena Barreati (* 24. Juni 1879 in Panama-Stadt; † 16. Dezember 1939 in Penonomé, Provinz Coclé) war der 17.

Sehen 1879 und Juan Demóstenes Arosemena Barreati

Juan Esteban Montero Rodríguez

Juan Esteban Montero Rodríguez Juan Esteban Montero Rodríguez (* 12. Februar 1879; † 25. Februar 1948 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Politiker.

Sehen 1879 und Juan Esteban Montero Rodríguez

Jules Anspach

Jules Anspach Jules Anspach (* 1829 vermutlich in Brüssel; † 1879) war ein belgischer Jurist, Bürgermeister von Brüssel und Mitglied des belgischen Repräsentantenhauses.

Sehen 1879 und Jules Anspach

Jules Mazellier

Jules Mazellier (* 6. April 1879 in Toulouse; † 6. Februar 1959 in Paris) war ein französischer Komponist und Dirigent.

Sehen 1879 und Jules Mazellier

Jules Robin

Jules Marie Robin, in manchen Quellen auch Jude Robin (* 7. April 1879 in Rouez; † 17. Januar 1957 in Teloché) war ein französischer Autorennfahrer und der Vater von Bernard Robin.

Sehen 1879 und Jules Robin

Julia Bell

Julia Bell (* 28. Januar 1879 in Sherwood, Nottinghamshire; † 26. April 1979 in Westminster) war eine britische Mathematikerin, Ärztin und Humangenetikerin und Mitentdeckerin des nach ihr benannten Martin-Bell-Syndroms (Fragiles-X-Syndrom).

Sehen 1879 und Julia Bell

Julia Claussen

Julia Claussen (* 11. Juni 1879 in Stockholm; † 1. Mai 1941 ebenda) war eine schwedische Opernsängerin (Alt) und Gesangspädagogin.

Sehen 1879 und Julia Claussen

Julius Busch (Pastor)

Julius Theodor Wilhelm Busch (* 7. Oktober 1879 in Birsgallen, Gouvernement Kurland, Russisches Kaiserreich; † bei Nerft, Gouvernement Kurland), zur Unterscheidung von seinem Vater auch Julius Busch junior genannt, lettisch Jūliuss Teodors Vilhelms Bušs, war ein deutsch-baltischer Pastor.

Sehen 1879 und Julius Busch (Pastor)

Julius Weismann

Julius Weismann (* 26. Dezember 1879 in Freiburg im Breisgau; † 22. Dezember 1950 in Singen) war ein deutscher Komponist.

Sehen 1879 und Julius Weismann

Kabul

Kabul von einem Hügel aus Rudimentäre Stadtkarte ''(englisch)'' Kabul (Paschtu/Dari:, Kābul) ist die Hauptstadt Afghanistans.

Sehen 1879 und Kabul

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Sehen 1879 und Kairo

Kampagne

Eine Kampagne ist eine zeitlich befristete Aktion mit einem definierten Ziel, das durch geplantes und koordiniertes Zusammenwirken mehrerer Personen oder Akteure zu erreichen versucht wird.

Sehen 1879 und Kampagne

Kanton Bern

Logo des Kantons Bern Bern (Kürzel BE; berndeutsch Bärn) ist ein Kanton im Westen der Schweiz.

Sehen 1879 und Kanton Bern

Kapstadt

Kapstadt (isiXhosa iKapa) ist eine der größten Städte Südafrikas.

Sehen 1879 und Kapstadt

Karl Appelbaum

Karl Appelbaum (* 27. Dezember 1879 in Hamburg; † 2. Februar 1961 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD.

Sehen 1879 und Karl Appelbaum

Karl Bösch (Politiker)

Karl Bösch (* 15. April 1879 in Lustenau; † 19. Februar 1956 ebenda) war ein österreichischer Politiker (GdP) und Abgeordneter zum Nationalrat in der I. Gesetzgebungsperiode vom 10.

Sehen 1879 und Karl Bösch (Politiker)

Karl Bühler

Karl Bühler (* 27. Mai 1879 in Meckesheim; † 24. Oktober 1963 in Los Angeles) war ein deutscher Psychologe.

Sehen 1879 und Karl Bühler

Karl Caspar

Karl Caspar (* 13. März 1879 in Friedrichshafen; † 21. September 1956 in Brannenburg) war ein deutscher Maler.

Sehen 1879 und Karl Caspar

Karl Dernfeld

Karl Dernfeld, auch Carl Dernfeld (* 21. April 1831 in Gerlachsheim; † 16. Oktober 1879 in Baden-Baden) war ein deutscher Architekt und badischer Baubeamter, er arbeitete als Bezirksbauinspektor in Baden-Baden.

Sehen 1879 und Karl Dernfeld

Karl Etlinger (Schauspieler)

Karl Franz Etlinger (* 10. Oktober 1879 in Wien, Österreich-Ungarn; † 8. Mai 1946 in Berlin-Wilmersdorf) war ein österreichisch-deutscher Schauspieler und Theaterregisseur, der hauptsächlich in Chargenrollen zu sehen war.

Sehen 1879 und Karl Etlinger (Schauspieler)

Karl Felix Wolff

Karl Felix Wolff (auch Carlo Felice Wolff, * 21. Mai 1879 in Karlovac; † 25. November 1966 in Bozen, Südtirol) war ein autodidaktischer Südtiroler Volkskundler.

Sehen 1879 und Karl Felix Wolff

Karl Friedrich Wilhelm Wander

Karl Friedrich Wilhelm Wander Karl Friedrich Wilhelm Wander (* 27. Dezember 1803 in Fischbach bei Hirschberg, Schlesien; † 4. Juni 1879 in Quirl, Schlesien) war ein deutscher Pädagoge und Germanist.

Sehen 1879 und Karl Friedrich Wilhelm Wander

Karl Horn (Theologe)

Scheidler (rechts) Carl Otto Albert Horn, kurz auch Karl Horn (* 12. Juni 1794 in Neustrelitz; † 8. April 1879 in Neubrandenburg), war ein deutscher evangelischer Theologe, Pastor und einer der Väter der Urburschenschaft.

Sehen 1879 und Karl Horn (Theologe)

Karl Maybach

Karl Maybach (* 6. Juli 1879 in Deutz; † 6. Februar 1960 in Friedrichshafen) war ein deutscher Konstrukteur.

Sehen 1879 und Karl Maybach

Karl Schapper (Widerstandskämpfer)

Karl Schapper (* 27. August 1879 in Groß Möringen; † 1. Februar 1941 in Berlin-Plötzensee) war ein römisch-katholischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Sehen 1879 und Karl Schapper (Widerstandskämpfer)

Karolina Gerhardinger

Kloster- und Institutskirche St. Jakob am Anger, München Karolina Gerhardinger (* 20. Juni 1797 in Stadtamhof; † 9. Mai 1879 in München), Ordensname Maria Theresia von Jesus, war Ordensschwester und Gründerin der Kongregation der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau.

Sehen 1879 und Karolina Gerhardinger

Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch

''Selbstporträt'', 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das ''Quadrat'' erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (wiss. Transliteration Kazimir Severinovič Malevič,; * in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 15.

Sehen 1879 und Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch

Königreich Zululand

Das Königreich Zululand (auf Zulu: Wene wa Zulu) war ein Zulustaat im Norden der heutigen Provinz KwaZulu-Natal in Südafrika.

Sehen 1879 und Königreich Zululand

Kernspaltung

Animation einer neutroneninduzierten Kernspaltung nach dem Tröpfchenmodell mit drei neu freiwerdenden Neutronen Beispiel für eine neutroneninduzierte Kernspaltung von Uran-235 Kernspaltung bezeichnet Prozesse der Kernphysik, bei denen ein Atomkern unter Energiefreisetzung in zwei oder mehr kleinere Kerne zerlegt wird.

Sehen 1879 und Kernspaltung

Khedive

Ismail Pascha (Khedive von 1867–1879) Khedive, seltener oder veraltet Chedive, war ein Titel, der den Gouverneuren der osmanischen Provinz Ägypten von 1867 bis 1914 verliehen wurde.

Sehen 1879 und Khedive

Knock (County Mayo)

Knock („Der Hügel“), auch bezeichnet als Cnoc Mhuire, „Hügel der (Jungfrau) Maria“, ist ein Wallfahrtsort im County Mayo in Irland.

Sehen 1879 und Knock (County Mayo)

Knud Rasmussen

Knud Rasmussen (vermutlich Anfang des 20. Jahrhunderts) Knud „Kunũnguaĸ“ Johan Victor Rasmussen (* 7. Juni 1879 in Ilulissat; † 21. Dezember 1933 in Gentofte) war ein grönländisch-dänischer Polarforscher, Ethnologe und Buchautor.

Sehen 1879 und Knud Rasmussen

Kohlebogenlampe

Die Elektroden einer Bogenlampe im Betrieb Eine Kohlebogenlampe, kurz auch Bogenlampe genannt, ist eine elektrische Lichtquelle mit einem in Luft brennenden Lichtbogen zwischen zwei Elektroden aus Graphit.

Sehen 1879 und Kohlebogenlampe

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Sehen 1879 und Koptischer Kalender

Kosta Abrašević

Kosta Abrašević (vor 1898) Kosta Abrašević (* 29. Mai 1879 in Ohrid; † 20. Januar 1898 in Šabac) war ein serbischer Poet.

Sehen 1879 und Kosta Abrašević

Kurt Herrfurth

Kurt Eduard August Gustav Herrfurth (* 9. Mai 1879 in Berlin; † 18. Oktober 1946 ebenda) war von 1918 bis 1925 Oberbürgermeister von Gera.

Sehen 1879 und Kurt Herrfurth

Laden (Geschäft)

Verbandstoff-Fabriken Paul Hartmann AG, Heidenheim 1954, S. 19.) Ein Laden (auch: Geschäft, Ladengeschäft oder Ladenlokal) ist ein Geschäftsraum, in dem Waren oder Dienstleistungen gewerblich zum Verkauf angeboten werden.

Sehen 1879 und Laden (Geschäft)

Laura Clifford Barney

Edmond François Aman-Jean: Laura Clifford Barney als ''Frau mit Vase'', Smithsonian American Art Museum (um 1900) Laura Clifford Barney (* 30. November 1879 in Cincinnati, Ohio; † 18. August 1974 in Paris, Frankreich) war eine US-amerikanische Autorin und Anhängerin der Bahai-Religion.

Sehen 1879 und Laura Clifford Barney

Léon Deubel

Léon Deubel Léon Deubel (* 22. März 1879 in Belfort; † 4. Juni 1913 bei Maisons-Alfort nahe Paris durch Suizid) war ein französischer Lyriker.

Sehen 1879 und Léon Deubel

Léon Jouhaux

Léon Jouhaux Léon Jouhaux (* 1. Juli 1879 in Paris; † 29. April 1954 ebenda) war ein französischer Gewerkschafter.

Sehen 1879 und Léon Jouhaux

Léon Théry

1904 Léon Théry (* 16. April 1879; † 8. März 1909 in Paris) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Sehen 1879 und Léon Théry

Leier (Sternbild)

Die Leier, lateinisch Lyra (von lýra, dem gleichnamigen Musikinstrument), ist ein Sternbild des nördlichen Sternhimmels, dessen hellster Stern die Wega ist.

Sehen 1879 und Leier (Sternbild)

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache.

Sehen 1879 und Leipzig

Leo Trotzki

Lew Dawidowitsch Bronstein, genannt Leo Trotzki (um 1929) Leo Trotzki (Lew Trozki, wiss. Transliteration Lev Trockij; * als Lew Dawidowitsch Bronstein, russisch Лев Давидович Бронштейн, Transliteration Lev Davidovič Bronštejn in Janowka, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 21.

Sehen 1879 und Leo Trotzki

Leonid Isaakowitsch Mandelstam

Leonid Isaakowitsch Mandelstam (wiss. Transliteration Leonid Isaakovič Mandelštam; * in Mogiljow, Russisches Kaiserreich, heute Belarus; † 27. November 1944 in Moskau) war ein russischer/sowjetischer Physiker.

Sehen 1879 und Leonid Isaakowitsch Mandelstam

Lester Pelton

Lester Allan Pelton Lester Allan Pelton (* 5. September 1829 in Vermilion Township, Erie County, Ohio; † 14. März 1908 beerdigt in Vermilion, Ohio) war ein US-amerikanischer Erfinder.

Sehen 1879 und Lester Pelton

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Sehen 1879 und Libretto

Lina Abarbanell

Lina Abarbanell Schallplatte von Lina Abarbanell (Wien 1903) Lina Abarbanell (vollständiger Name: Caroline Lina Abarbanell, nach Heirat Caroline Lina Goldbeck; * 3. Januar 1879 in Buckow bei Berlin, Deutsches Reich;Geburtsurkunde Lina Abarbanell. Standesamt Berlin VII a, Nummer 176/1879; † 6.

Sehen 1879 und Lina Abarbanell

Linde plc

Die Linde plc ist ein börsennotierter Industriekonzern mit Sitz im irischen Dublin und operativer Zentrale im britischen Guildford, welcher 2018 durch Fusion der in Deutschland entstandenen Linde AG mit dem ursprünglich ebenfalls von Carl von Linde gegründeten und im Ersten Weltkrieg konfiszierten US-amerikanischen Konkurrenten Praxair entstand.

Sehen 1879 und Linde plc

Lionel de Rothschild

Lionel de Rothschild, 1835 gemalt von Moritz Daniel Oppenheim Lionel Nathan Baron de Rothschild (* 22. November 1808 in London; † 3. Juni 1879 ebenda) war ein britischer Bankier und Politiker.

Sehen 1879 und Lionel de Rothschild

Liste von Satirezeitschriften

Als Satirezeitschrift wird eine Zeitschrift bezeichnet, die mit Satire, also den Stilmitteln der Spottdichtung und Karikatur, echte oder als solche wahrgenommene gesellschaftliche Missstände anprangert.

Sehen 1879 und Liste von Satirezeitschriften

Ljuben Karawelow

Ljuben Karawelow Ljuben Stojtschew Karawelow (* 7. November 1834 in Kopriwschtiza; † 21. Januar 1879 in Russe) war ein bulgarischer Dichter, Aktivist der Bulgarischen Nationalen Wiedergeburt und Bruder des bulgarischen Politikers Petko Karawelow.

Sehen 1879 und Ljuben Karawelow

Logik

Mit Logik (von logikè téchnē ‚Kunst des Denkens‘, ‚Kunst des Argumentierens‘) wird im Allgemeinen das vernünftige Schlussfolgern und im Besonderen dessen Lehre – die Schlussfolgerungslehre oder auch Denklehre – bezeichnet.

Sehen 1879 und Logik

Louis Cavagnari

Sir Pierre Louis Napoleon Cavagnari Cavagnari zwischen afghanischen Stammesangehörigen Sir Pierre Louis Napoleon Cavagnari, KCB, CSI, (* 4. Juli 1841 in Stenay; † 3. September 1879 in Kabul) war ein britischer Major Britisch-Indiens, der 1879 von afghanischen Aufständischen ermordet wurde.

Sehen 1879 und Louis Cavagnari

Louis Désiré Besozzi

Louis Désiré Besozzi (* 3. April 1814 in Versailles; † 11. November 1879 in Paris) war ein französischer Komponist, Pianist und Organist.

Sehen 1879 und Louis Désiré Besozzi

Louis Favre

Louis Favre Louis Favre (* 28. Januar 1826 in Chêne-Bourg; † 19. Juli 1879 in Göschenen) war ein Schweizer Bauunternehmer und autodidaktischer Ingenieur.

Sehen 1879 und Louis Favre

Louis Prével

Louis Xavier François Prével (* 29. Januar 1879 in Nizza; † 26. November 1964 ebenda) war ein französischer Ruderer.

Sehen 1879 und Louis Prével

Lucy Burns

Lucy Burns (1913) Lucy Burns (* 28. Juli 1879 in Brooklyn, New York; † 22. Dezember 1966 ebenda) war eine US-amerikanische Suffragette und Frauenrechtlerin.

Sehen 1879 und Lucy Burns

Ludolf Malten

Heinrich Wilhelm Ludolf Malten (* 11. November 1879 in Berlin; † 14. Februar 1969 in Göttingen) war ein deutscher Klassischer Philologe und Religionswissenschaftler.

Sehen 1879 und Ludolf Malten

Ludwig Achenbach

Ludwig Achenbach (* 26. August 1812 in Mannheim; † 1879) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Sehen 1879 und Ludwig Achenbach

Ludwig Angerer

Ludwig Angerer Ludwig Angerer (* 15. August 1827 in Malaczka bei Pressburg, Kaisertum Österreich; † 12. Mai 1879 in Wien) war ein österreichischer Fotograf.

Sehen 1879 und Ludwig Angerer

Ludwig Eisenschmid

Ludwig Eisenschmid (* 24. August 1879 in Erling; † 16. Juni 1959 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer.

Sehen 1879 und Ludwig Eisenschmid

Ludwig Reichenbach

160px Heinrich Gottlieb Ludwig Reichenbach (* 8. Januar 1793 in Leipzig; † 17. März 1879 in Dresden) war ein sächsischer, deutscher Naturwissenschaftler, Zoologe und Botaniker.

Sehen 1879 und Ludwig Reichenbach

Luigi Durante

Luigi Durante (* 17. Dezember 1879 in Murazzano; † 19. Oktober 1944 in Turin) war ein italienischer Fußballspieler auf der Position des Torwarts.

Sehen 1879 und Luigi Durante

Luigj Gurakuqi

rahmenlos Luigj Gurakuqi (* 19. Februar 1879 in Shkodra; † 2. März 1925 in Bari, Italien) war ein albanischer Schriftsteller und Politiker.

Sehen 1879 und Luigj Gurakuqi

Luisa Capetillo

Luisa Capetillo 1919 Luisa Capetillo (* 28. Oktober 1879 in Arecibo; † 10. Oktober 1922 in Río Piedras) war eine puerto-ricanische Autorin, Aktivistin für Frauenrechte und Feminismus, Organisatorin in der Arbeiterbewegung und Anarchistin.

Sehen 1879 und Luisa Capetillo

Mads Nielsen (Dichter)

Mads Nielsen (* 27. Februar 1879 in Langå; † 8. Dezember 1958 in Åbyhøj) war ein dänischer Schriftsteller und Apotheker.

Sehen 1879 und Mads Nielsen (Dichter)

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Sehen 1879 und Malayalam-Kalender

Maly-Theater

Das Gebäude des Maly-Theaters Das Staatliche Akademische Maly-Theater Russlands (/Gossudarstwenny akademitscheski Maly teatr Rossii) ist ein Mitte des 18. Jahrhunderts gegründetes Schauspielhaus in Moskau, Russland.

Sehen 1879 und Maly-Theater

Manuel Arce y Ochotorena

Kardinalswappen Manuel Kardinal Arce y Ochotorena (* 18. August 1879 in Ororbia bei Pamplona, Spanien; † 16. September 1948 in Tarragona) war Erzbischof von Tarragona.

Sehen 1879 und Manuel Arce y Ochotorena

Manuel Arteaga

Wappen von Manuel Kardinal Arteaga Manuel Kardinal Arteaga y Betancourt (* 28. Dezember 1879 in Camagüey, Kuba; † 20. März 1963 in Havanna) war Erzbischof von Havanna.

Sehen 1879 und Manuel Arteaga

Marcel Tournier

Marcel Tournier Marcel Lucien Tournier (* 5. Juni 1879 in Paris; † 12. Juni 1951 ebenda) war ein französischer Harfenist, Komponist und Musikpädagoge.

Sehen 1879 und Marcel Tournier

Margaret Sanger

Margaret Sanger (1928) Die ''Birth Control Review'' wurde als eugenisches Propaganda-InstrumentVgl. Sanger: ''The Eugenic Value of Birth Control Propaganda'', Birth Control Review, Oktober 1921: “The potential mother is to be shown that maternity need not be slavery but the most effective avenue toward self-development and self-realization.

Sehen 1879 und Margaret Sanger

Margarete Bieber

Margarete Bieber (* 31. Juli 1879 in Schönau, Westpreußen; † 25. Februar 1978 in New Canaan, Connecticut, USA) war eine deutsch-amerikanische Klassische Archäologin und Hochschullehrerin.

Sehen 1879 und Margarete Bieber

Maria (Mutter Jesu)

Raffaels Sixtinische Madonna (um 1512/13) ist eine der bekanntesten Mariendarstellungen. Maria (Mariam,, Mirjam,; auch: Maria von Nazaret) ist die im Neuen Testament genannte Mutter Jesu.

Sehen 1879 und Maria (Mutter Jesu)

Maria Caroline Gibert de Lametz

Maria Caroline Gibert de Lametz Maria Louise Caroline Gabrielle Gibert de Lametz (* 18. Juli 1793 in Coulommiers; † 23. November 1879 in Monaco) war Fürstin von Monaco.

Sehen 1879 und Maria Caroline Gibert de Lametz

Maria Theresia von Savoyen (1803–1879)

Prinzessin Maria Theresia von Savoyen Maria Theresia von Savoyen, vollständiger Name Maria Theresia Fernanda Felicitas Gaetana von Savoyen (* 19. September 1803 in Rom; † 16. Juli 1879 in San Martino bei Lucca) war eine Tochter von König Viktor Emanuel I. von Sardinien-Piemont und dessen Gemahlin Maria Theresia von Österreich-Este.

Sehen 1879 und Maria Theresia von Savoyen (1803–1879)

Marie Adamczyk

Marie Adamczyk (* 20. April 1879 in Skotschau; † 19. Januar 1973 in Wien) war eine österreichische Krankenpflegerin.

Sehen 1879 und Marie Adamczyk

Marie Juchacz

Marie Juchacz, um 1919 Marie Juchacz (geborene Gohlke; * 15. März 1879 in Landsberg an der Warthe; † 28. Januar 1956 in Düsseldorf) war eine deutsche Sozialreformerin, Sozialdemokratin und Frauenrechtlerin.

Sehen 1879 und Marie Juchacz

Marienerscheinung

Kirchenfenster mit einer Darstellung der Erscheinung der Jungfrau Maria vor der hl. Bernadette in der Grotte von Massabielle Bei Marienerscheinungen handelt es sich um Visionen, bei denen Zeugen berichten, dass ihnen Maria, die Mutter Jesu, erschienen sei.

Sehen 1879 und Marienerscheinung

Mario Danieli

Ein OM 665 Superba wie ihn Tino und Mario Danieli beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1925 steuerte Mario Danieli (* 14. April 1879 in Fagagna; † 22. Oktober 1955 in Buttrio) war ein italienischer Autorennfahrer und Unternehmer sowie der Bruder von Tino Danieli.

Sehen 1879 und Mario Danieli

Martin Mutschmann

Martin Mutschmann Martin Mutschmann (* 9. März 1879 in Hirschberg; † 14. Februar 1947 in Moskau) war ein deutscher Unternehmer und nationalsozialistischer Politiker.

Sehen 1879 und Martin Mutschmann

Matthäus Herrmann

Bronze-Plakette von Matthäus Herrmann Matthäus Herrmann (* 8. Juni 1879 in Warmensteinach; † 29. September 1959 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD und Gewerkschafter.

Sehen 1879 und Matthäus Herrmann

Maurice Vignerot

Maurice Marie Joseph Vignerot (* 25. November 1879 in Paris; † 28. September 1953 in Gap, Hautes-Alpes) war ein französischer Krocketspieler.

Sehen 1879 und Maurice Vignerot

Max Aitken, 1. Baron Beaverbrook

Max Aitken bei einer Rede während des Zweiten Weltkrieges William Maxwell („Max“) Aitken, 1.

Sehen 1879 und Max Aitken, 1. Baron Beaverbrook

Max Bahr

Die Stellmacherei 1879 Die Baumarkt Max Bahr GmbH & Co.

Sehen 1879 und Max Bahr

Max Haller (Theologe)

Max Haller (* 6. März 1879 in Freiburg im Üechtland; † 10. Januar 1949 in Muri bei Bern) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Sehen 1879 und Max Haller (Theologe)

Max Schreck

Max Schreck, ca. 1922 Maximilian „Max“ Schreck (* 6. September 1879 in Berlin; † 20. Februar 1936 in München) war ein deutscher Schauspieler, dessen bleibende Bekanntheit vor allem auf seiner Titelrolle in dem Stummfilm Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens beruht.

Sehen 1879 und Max Schreck

Max von Laue

Max von Laue (1929) Max von Laue (* 9. Oktober 1879 in Pfaffendorf (heute Koblenz); † 24. April 1960 in West-Berlin) war ein deutscher Physiker und Nobelpreisträger.

Sehen 1879 und Max von Laue

Maximilian Nitze

Nitzes Grab in Eisenach mit einer Gedenktafel der Argentinischen Urologischen Gesellschaft Maximilian „Max“ Nitze (* 18. September 1848 in Berlin; † 22. Februar 1906 ebenda) war ein deutscher Urologe und Erfinder des elektrisch beleuchteten Zystoskops.

Sehen 1879 und Maximilian Nitze

Meiji-Zeit

Obligation über 500 Francs von Japan vom 15. Mai 1910; Vignette mit schneebedecktem Fujisan Als Meiji-Zeit, Meiji-Ära oder Meiji-Periode (jap. Meiji jidai) wird in der japanischen Geschichte die Regierungszeit des Tennōs Mutsuhito (Meiji-tennō) definiert.

Sehen 1879 und Meiji-Zeit

Michel Chevalier

Michel Chevalier Michel Chevalier (* 13. Januar 1806 in Limoges; † 18. November 1879 in Montpellier) war ein französischer Ökonom und Freihändler.

Sehen 1879 und Michel Chevalier

Midlothian-Kampagne

Lage von Midlothian in Schottland Die Midlothian-Kampagne war eine Serie von Wahlkampfauftritten, die der liberale Politiker William Ewart Gladstone in den Jahren 1879 und 1880 in seinem neuen schottischen Wahlkreis Edinburghshire, gemeinhin Midlothian genannt, absolvierte.

Sehen 1879 und Midlothian-Kampagne

Miguel Grau Seminario

Miguel Grau Seminario Miguel Grau Seminario (* 27. Juli 1834 in Piura, Peru; † 8. Oktober 1879 an Bord der Huáscar beim Seegefecht von Angamos, Bolivien) war ein peruanischer Admiral und gilt heute als peruanischer Nationalheld.

Sehen 1879 und Miguel Grau Seminario

Miles Franklin

Miles Franklin Stella Maria Sarah Miles Franklin, kurz Miles Franklin (* 14. Oktober 1879 in Talbingo, New South Wales; † 19. September 1954 in Drummoyne, New South Wales), war eine australische Schriftstellerin.

Sehen 1879 und Miles Franklin

Militärbündnis

Ein Militärbündnis ist ein zwischen verschiedenen Staaten geschlossenes Bündnis mit dem Zweck, militärisch zu kooperieren.

Sehen 1879 und Militärbündnis

Milutin Milanković

Milutin Milanković als Student Milutin Milanković (kyrill. Милутин Миланковић, im deutschen Sprachraum auch Milankovic oder Milankowitsch, im englischen Sprachraum Milankovich oder Milankovitch geschrieben; * 28. Mai 1879 in Dalj, damals Österreich-Ungarn; † 12. Dezember 1958 in Belgrad) war ein jugoslawischer Bauingenieur, Mathematiker und Geowissenschaftler.

Sehen 1879 und Milutin Milanković

Minna Specht

Minna Specht (* 22. Dezember 1879 im Schloss Reinbek; † 3. Februar 1961 in Bremen) war eine deutsche Pädagogin und Sozialistin.

Sehen 1879 und Minna Specht

Minnie Walton

Minnie Walton Minnie Walton (* 1852 in Sydney; † 1879 in San Francisco) war eine australisch-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.

Sehen 1879 und Minnie Walton

Moskauer Konservatorium

Moskauer Konservatorium Das Staatliche Moskauer P.-I.-Tschaikowski-Konservatorium wurde 1866 gegründet und ist die bekannteste musikalische Ausbildungsstätte Russlands.

Sehen 1879 und Moskauer Konservatorium

Nagatsuka Takashi

Nagatsuka Takashi Nagatsuka Takashi (japanisch 長塚 節, * 3. April 1879 in Kosshō, Kreis Okada (heute: Jōsō), Präfektur Ibaraki; † 8. Februar 1915) war ein japanischer Schriftsteller.

Sehen 1879 und Nagatsuka Takashi

Nahrungsmittelgesetz

Das erste Nahrungsmittelgesetz in Deutschland wurde als Reichsgesetz am 14.

Sehen 1879 und Nahrungsmittelgesetz

Nancy Astor

Nancy Astor (Gemälde von John Singer Sargent, 1909) Nancy Astor, Viscountess Astor, geborene Nancy Witcher Langhorne, (* 19. Mai 1879 in Danville, Virginia, Vereinigte Staaten; † 2. Mai 1964 in Grimsthorpe Castle, Lincolnshire, Vereinigtes Königreich) war eine britische Politikerin und 1919 die erste weibliche Abgeordnete im britischen Parlament.

Sehen 1879 und Nancy Astor

Napoléon Eugène Louis Bonaparte

Napoléon (IV.) Bonaparte, (1878) Napoléon Eugène Louis Jean Joseph Bonaparte (* 16. März 1856 in Paris, Palais des Tuileries; † 1. Juni 1879 in Südafrika) war kaiserlicher Prinz von Frankreich (Prince Imperial und Fils de France) und einziger Sohn von Kaiser Napoleon III.

Sehen 1879 und Napoléon Eugène Louis Bonaparte

Napoleon III.

centre Napoleon III. (französisch Napoléon III; * 20. April 1808 in Paris; † 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London) war unter seinem Geburtsnamen Charles-Louis-Napoléon Bonaparte (auch Louis-Napoléon Bonaparte) während der Zweiten Republik von 1848 bis 1852 französischer Staatspräsident und von 1852 bis 1870 als Napoleon III.

Sehen 1879 und Napoleon III.

Narodnaja Wolja

Alexander II. (Gouache, Russland, 19. Jh.) Die Ermordung Alexanders II. von Russland, 1881 Narodnaja Wolja (für Volkswille und zugleich Volksfreiheit) war eine sozialrevolutionäre Geheimgesellschaft im Russischen Kaiserreich, die 1881 die Ermordung von Zar Alexander II. organisierte.

Sehen 1879 und Narodnaja Wolja

Natanael Berg

Carl Natanael Berg (* 9. Februar 1879 in Stockholm; † 14. Oktober 1957 ebenda) war ein schwedischer Komponist.

Sehen 1879 und Natanael Berg

Neugeborenes

Neugeborenes in Henkelstellung Neugeborenes auf einer Babywaage Untersuchung eines Neugeborenen mit Mütze als Schutz vor Wärmeverlust Zum Baden wird das Neugeborene mit dem Oberkörper nach vorne geneigt auf die Hand gelegt und mit derselben Hand am Schultergelenk gehalten, damit es nicht abrutschen kann.

Sehen 1879 und Neugeborenes

Neville Bulwer-Lytton, 3. Earl of Lytton

Neville Stephen Lytton, 3.

Sehen 1879 und Neville Bulwer-Lytton, 3. Earl of Lytton

NGC 228

NGC 228 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBab im Sternbild Andromeda am Nordsternhimmel.

Sehen 1879 und NGC 228

NGC 282

NGC 282 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E1 im Sternbild Fische auf der Ekliptik.

Sehen 1879 und NGC 282

NGC 6745

NGC 6745 ist eine irregulären Galaxie im Sternbild Leier, welche 213 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.

Sehen 1879 und NGC 6745

Nicholas Vachel Lindsay

Nicholas Vachel Lindsay Nicholas Vachel Lindsay (* 10. November 1879 in Springfield, Illinois; † 5. Dezember 1931 ebenda) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Sehen 1879 und Nicholas Vachel Lindsay

Nike des Paionios

Nike des Paionios mit Kopfteil Die Nike des Paionios ist eine der wenigen antiken rundplastischen Nikedarstellungen, die als Künstleroriginal erhalten blieb.

Sehen 1879 und Nike des Paionios

Nikolai Grigorjewitsch Rubinstein

Nikolai Grigorjewitsch Rubinstein Nikolai Grigorjewitsch Rubinstein (wiss. Transliteration Nikolaj Grigor'evič Rubinštejn; * in Moskau; † in Paris) war ein russischer Pianist, Dirigent, Musikpädagoge und Komponist.

Sehen 1879 und Nikolai Grigorjewitsch Rubinstein

Nikolai Mitrofanowitsch Krylow

Nikolai Mitrofanowitsch Krylow (wiss. Transliteration Nikolaj Mitrofanovič Krylov; * in Sankt Petersburg; † 11. Mai 1955 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Mathematiker.

Sehen 1879 und Nikolai Mitrofanowitsch Krylow

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Sehen 1879 und Nirwana

Nora oder Ein Puppenheim

Nora oder Ein Puppenheim ist ein Theaterstück von Henrik Ibsen.

Sehen 1879 und Nora oder Ein Puppenheim

Nordostpassage

Nordostpassage Handelsroute „Nordwestpassage“Hellblau: Nur geringfügig von Eis blockierte Nordostpassage Die Ausdehnung der arktischen Eisfläche im Jahr 2007 im Vergleich zu früheren Jahren Die Nordostpassage, auch Nördlicher Seeweg, (abgekürzt als Akronym Севморпуть) ist ein Seeweg im Nordpolarmeer entlang der Nordküste Eurasiens, der Atlantik und Pazifik verbindet.

Sehen 1879 und Nordostpassage

Ntshingwayo Khoza

Ntshingwayo kaMahole Khoza (* 1809; † 21. Juli 1883) war ein Häuptling (inKosi) des südafrikanischen Volkes der Khoza und Heerführer im Zulukrieg von 1879.

Sehen 1879 und Ntshingwayo Khoza

Ogiwara Rokuzan

Ogiwara vor der „Jungen Frau“ Ogiwara Rokuzan (wirklicher Name, unter dem er häufig zitiert wird: Ogiwara Morie (荻原 守衛); * 1. Dezember 1879 in Hotaka, Landkreis Minamiazumino (南安曇郡穂高町, heute: Azumino), Präfektur Nagano; † 22. April 1910) war ein japanischer Bildhauer.

Sehen 1879 und Ogiwara Rokuzan

Ohio

Ohio (englisch Aussprache) ist ein Bundesstaat im Mittleren Westen der USA.

Sehen 1879 und Ohio

Ohrfeigenbrief

Aus Verärgerung über die Ereignisse und Ergebnisse des Berliner Kongresses schrieb Zar Alexander II. von Russland am 3./15. August 1879 den Ohrfeigenbrief an seinen Onkel, den Deutschen Kaiser Wilhelm I., in dem er sich über Otto von Bismarck beklagte.

Sehen 1879 und Ohrfeigenbrief

Olympia (Griechenland)

Olympia war das Heiligtum des Zeus in Elis im Nordwesten der Halbinsel Peloponnes.

Sehen 1879 und Olympia (Griechenland)

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Sehen 1879 und Oper

Operette

Die Operette (ital., wörtlich: „kleine Oper“) ist ein musikalisches Bühnenwerk.

Sehen 1879 und Operette

Ordentliche Gerichtsbarkeit (Deutschland)

Die ordentliche Gerichtsbarkeit (auch: Justizgerichtsbarkeit) besteht in Deutschland gemäß Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) aus allen Gerichten, vor die Zivilsachen, also bürgerliche Rechtsstreitigkeiten, Familiensachen, Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit sowie Strafsachen gehören, soweit für sie nicht entweder die Zuständigkeit von Verwaltungsbehörden oder Verwaltungsgerichten begründet ist oder auf Grund von Vorschriften des Bundesrechts Fachgerichte bestellt oder zugelassen sind.

Sehen 1879 und Ordentliche Gerichtsbarkeit (Deutschland)

Orgelbau Bader

Die Familie Bader waren deutsche Orgelbauer in Hardheim.

Sehen 1879 und Orgelbau Bader

Oskar Barnack

Oskar Barnack Wilhelm Oskar Barnack (* 1. November 1879 in Lynow, Landkreis Jüterbog-Luckenwalde; † 16. Januar 1936 in Bad Nauheim) war ein deutscher Feinmechaniker.

Sehen 1879 und Oskar Barnack

Oskar Erbslöh

Oskar Erbslöh um 1905 Gordon-Bennett-Rennen von 1907 in St. Louis, nach dem Start im Ballon ''Pommern''; Foto von Edvin Levick Oskar Erbslöh in St Louis 1907 mit dem Gordon-Bennett-Cup Oskar Erbslöh (Schreibweise auch: Oscar) (* 21. April 1879 in Elberfeld; † 13.

Sehen 1879 und Oskar Erbslöh

Oskar Strnad

Ludwig Schwab (1931) Oskar Strnad (* 26. Oktober 1879 in Wien; † 3. September 1935 in Bad AusseeBisweilen wird als Sterbeort Altaussee genannt, unter anderem in der Ablebensmeldung der Wiener Zeitung. — Siehe) war ein österreichischer Architekt, Designer und Bühnenbildner.

Sehen 1879 und Oskar Strnad

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Sehen 1879 und Osmanisches Reich

Otakar Ostrčil

Otakar Ostrčil Otakar Ostrčil (* 25. Februar 1879 in Prag; † 20. August 1935 ebenda) war ein tschechischer Komponist und Dirigent.

Sehen 1879 und Otakar Ostrčil

Othmar Ammann

Büste an der ETH Zürich (1961) Othmar Hermann Ammann (* 26. März 1879 in Feuerthalen, Schweiz; † 22. September 1965 in Rye, New York) war ein schweizerisch-amerikanischer Ingenieur und ein bedeutender Brückenbauer, der insbesondere durch die Planung und den Bau der George-Washington-Brücke und der Verrazzano-Narrows Bridge bekannt wurde.

Sehen 1879 und Othmar Ammann

Otto Abeles

Otto Abeles (* 1. Mai 1879 in Rohatetz, Mähren, Österreich-Ungarn; † 25. Mai 1945 in Tröbnitz) war ein österreichischer Journalist, Schriftsteller, Musikkritiker und Zionist.

Sehen 1879 und Otto Abeles

Otto Barsch

Otto August Barsch (* 5. November 1879 in Költschen, Landkreis Oststernberg; † 6. Oktober 1946) war ein deutscher Geologe und Geophysiker.

Sehen 1879 und Otto Barsch

Otto Blau (Orientalist)

Ernst Otto Friedrich Hermann Blau (* 21. April 1828 in Nordhausen; † 26. Februar 1879 in Odessa, Russland) war ein deutscher Diplomat und Orientalist.

Sehen 1879 und Otto Blau (Orientalist)

Otto Buchwitz

Otto Buchwitz (1947) 1958, 78-jährig, mit Jugendlichen in Dippoldiswalde Otto Buchwitz (* 27. April 1879 in Breslau; † 9. Juli 1964 in Dresden) war ein deutscher Politiker (SPD/SED).

Sehen 1879 und Otto Buchwitz

Otto Hahn

Otto Hahn, 1938 Unterschrift von Otto Hahn Otto Emil Hahn, OBE (* 8. März 1879 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1968 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker und ein Pionier der Radiochemie, der als „Vater der Kernchemie“ gilt.

Sehen 1879 und Otto Hahn

Otto Hieronimus

Otto Hieronimus 1903 Otto Hieronimus bei der Targa Florio 1922 Otto Hieronimus (* 26. Juli 1879 in Köln; † 8. Mai 1922 in Graz) war ein deutsch-österreichischer Automobilkonstrukteur und -rennfahrer.

Sehen 1879 und Otto Hieronimus

Otto Krafft (Ingenieur)

Otto Krafft (* 22. April 1879 in Wetzlar; † 19. Dezember 1916 in Zürich) war ein deutscher Bauingenieur und kommunaler Baubeamter.

Sehen 1879 und Otto Krafft (Ingenieur)

Otto Pannenbecker

Otto Pannenbecker (* 4. März 1879 in Oberhausen; † 19. Mai 1956 ebenda) war ein deutscher Politiker der Zentrumspartei.

Sehen 1879 und Otto Pannenbecker

Otto Reche

Otto Reche (1939) Otto Reche (* 24. Mai 1879 in Glatz; † 23. März 1966 in Großhansdorf bei Hamburg) war ein deutscher Anthropologe, Ethnologe und „Rassenkundler“.

Sehen 1879 und Otto Reche

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Sehen 1879 und Otto von Bismarck

Otto Wahle

Otto Wahle (* 5. November 1879 in Wien; † 11. August 1963 in New York) war ein österreichischer Schwimmer.

Sehen 1879 und Otto Wahle

Ottorino Respighi

Ottorino Respighi, Fotografie von 1934 Ottorino Respighi (* 9. Juli 1879 in Bologna; † 18. April 1936 in Rom) war ein italienischer Komponist.

Sehen 1879 und Ottorino Respighi

Owen Willans Richardson

Owen Willans Richardson Sir Owen Willans Richardson (* 26. April 1879 in Dewsbury; † 15. Februar 1959 in Alton (Hampshire)) war ein englischer Physiker.

Sehen 1879 und Owen Willans Richardson

Pablo Iglesias Posse

Pablo Iglesias Posse Pablo Iglesias Posse (* 18. Oktober 1850 in Ferrol, Provinz A Coruña; † 9. Dezember 1925 in Madrid) war ein spanischer Politiker, der Gründer der spanischen Sozialistischen Partei Partido Socialista Obrero Español (PSOE) und der sozialistisch ausgerichteten Gewerkschaft la Unión General de Trabajadores (UGT).

Sehen 1879 und Pablo Iglesias Posse

Panzerschiff

Dillinger Hütte Der Begriff Panzerschiff bezeichnet verschiedene Arten von mit einer Panzerung versehenen Kriegsschiffen.

Sehen 1879 und Panzerschiff

Partido Socialista Obrero Español

Der Partido Socialista Obrero Español (kurz PSOE) ist eine Mitte-links stehende politische Partei in Spanien, die seit 1879 (unter dem jetzigen Namen seit 1888) besteht und damit die älteste Partei Spaniens ist.

Sehen 1879 und Partido Socialista Obrero Español

Patent

Urkunde zu einem US-Patent Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung.

Sehen 1879 und Patent

Patrick Pearse

Patrick Henry Pearse Patrick Henry Pearse (auch Pádraig Henry Pearse, irisch Pádraig Anraí Mac Piarais; * 10. November 1879 in Dublin; † 3. Mai 1916 in Dublin) war ein irischer Lehrer und Schriftsteller.

Sehen 1879 und Patrick Pearse

Paul Corder

Paul Corder (* 14. Dezember 1879 in London; † 6. August 1942 ebenda) war ein englischer Komponist.

Sehen 1879 und Paul Corder

Paul Gervais (Zoologe)

Paul Gervais François Louis Paul Gervais (* 26. September 1816 im 12. Arrondissement in Paris; † 10. Februar 1879 im 5. Arrondissement ebenda) war ein französischer Zoologe und Paläontologe.

Sehen 1879 und Paul Gervais (Zoologe)

Paul Guthnick

Paul Guthnick (* 12. Januar 1879 in Hitdorf am Rhein; † 6. September 1947 in Berlin) war ein deutscher Astronom.

Sehen 1879 und Paul Guthnick

Paul Hoffmann (Politiker, 1879)

Paul Wilhelm Georg Hoffmann Paul Wilhelm Georg Hoffmann (* 3. Juni 1879 in Berlin-Friedrichshain; † 18. April 1949 in Essen-Werden) war ein deutscher Unternehmer, NSDAP-Politiker, Mitglied des Reichstags und NSDAP-Gauwirtschaftsberater.

Sehen 1879 und Paul Hoffmann (Politiker, 1879)

Paul Klee

Signatur Paul Klees Paul Ernst Klee (* 18. Dezember 1879 in Münchenbuchsee, Kanton Bern; † 29. Juni 1940 in Muralto, Kanton Tessin) war ein deutscher Maler und Grafiker, dessen vielseitiges Werk dem Expressionismus, Konstruktivismus, Kubismus, Primitivismus und dem Surrealismus zugeordnet wird.

Sehen 1879 und Paul Klee

Paul Münch (Autor)

Paul Münch an seiner Haustür, ca. 1935 Paul Münch (* 10. Dezember 1879 in Ruchheim, jetzt Ludwigshafen am Rhein; † 2. Januar 1951 in Neustadt an der Weinstraße) war ein deutscher Zeichenlehrer, der als Pfälzer Mundartdichter in der gesamten Region bekannt wurde.

Sehen 1879 und Paul Münch (Autor)

Paul Mendelssohn Bartholdy der Jüngere

Grab auf dem Friedhof am Hörnli, Riehen, Basel-Stadt Paul Mendelssohn Bartholdy der Jüngere (* 18. Juli 1879 in Charlottenburg b. Berlin; † 30. Dezember 1956 in Riehen in der Schweiz) war ein deutscher Chemiker und Industrieller.

Sehen 1879 und Paul Mendelssohn Bartholdy der Jüngere

Paul Poiret

rahmenlos Denise Poiret Paul Poiret (* 20. April 1879 in Paris; † 28. April 1944 ebenda) war ein französischer Couturier und Parfümeur.

Sehen 1879 und Paul Poiret

Paul Thiersch

Paul Thiersch Paul Thiersch (* 2. Mai 1879 in München; † 15. November 1928 in Hannover) war ein deutscher Architekt.

Sehen 1879 und Paul Thiersch

Paul Wachtsmuth

Paul Wachtsmuth Paul Wachtsmuth (* 15. Mai 1879 in Mitau, Gouvernement Kurland, Russisches Kaiserreich; † 20. März 1919 in Riga, Lettische SPR), mit vollem Namen Paul Alexander Hermann Walter Wachtsmuth, auch Paul Wachsmuth geschrieben, lettisch Pauls Vahtsmuts beziehungsweise Pauls Vahsmuts, war ein deutsch-baltischer Pastor.

Sehen 1879 und Paul Wachtsmuth

Paul Zaunert

Paul Zaunert (* 20. Oktober 1879 in Bielefeld; † 24. Februar 1959 in Kassel-Wilhelmshöhe) war ein deutscher Sagenforscher.

Sehen 1879 und Paul Zaunert

Pazifischer Ozean

Karte des Pazifischen Ozeans Höhenkarte des Pazifischen Ozeans Der Pazifische Ozean, auch Pazifik, Stiller Ozean oder Großer Ozean genannt, ist der größte und tiefste Ozean der Erde und grenzt an alle anderen Ozeane.

Sehen 1879 und Pazifischer Ozean

Pál Teleki

Pál Teleki (um 1940) Pál (Paul) Graf Teleki von Szék, (* 1. November 1879 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 3. April 1941 ebenda) war vom 19.

Sehen 1879 und Pál Teleki

Pedro Aguirre Cerda

Pedro Aguirre Cerda als Präsident Denkmal für Pedro Aguirre Cerda Pedro Aguirre Cerda (* 6. Februar oder 23. November 1879 in Pocuro bei Los Andes; † 25. November 1941 in Santiago de Chile) war von 1938 bis 1941 Präsident von Chile.

Sehen 1879 und Pedro Aguirre Cerda

Pelton-Turbine

Pelton-Turbinenrad im Kartell-Kraftwerk in St. Anton am Arlberg Die Pelton-Turbine ist eine Freistrahlturbine („teilbeaufschlagte Gleichdruckturbine“) für Wasserkraftwerke.

Sehen 1879 und Pelton-Turbine

Peru

Peru (amtlich Republik Peru, spanisch República del Perú, Aymara Piruw Republika, Quechua Piruw Suyu) ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Sehen 1879 und Peru

Peter G. Gerry

Peter G. Gerry Peter Goelet Gerry (* 18. September 1879 in New York City; † 31. Oktober 1957 in Providence, Rhode Island) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Rhode Island in beiden Kammern des US-Kongresses vertrat.

Sehen 1879 und Peter G. Gerry

Philipp Holl

Philipp Holl (* 15. August 1879 in Hömberg (bei Nassau); † 6. Dezember 1967 in Wiesbaden) war Bürgermeister von Wiesbaden.

Sehen 1879 und Philipp Holl

Philipp Rosenthal

Rosenthal Philipp Rosenthal (* 6. März 1855 in Werl; † 30. März 1937 in Bonn) war ein deutscher Gestalter und Industrieller.

Sehen 1879 und Philipp Rosenthal

Philippe Gaubert

Philippe Gaubert (* 5. Juli 1879 in Cahors; † 8. Juli 1941 in Paris) war ein französischer Komponist und Flötist.

Sehen 1879 und Philippe Gaubert

Pietro Musone

Pietro Musone (* 13. März 1847 in Casapulla; † 1879) war ein italienischer Komponist.

Sehen 1879 und Pietro Musone

Pisagua

Pisagua ist ein Fischerhafen in der Kommune Huara, der Región de Tarapacá, im Norden Chiles.

Sehen 1879 und Pisagua

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

''Pjotr Tschaikowski'', Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow-Galerie Tschaikowskis Unterschrift П. Чайковський Pjotr Iljitsch Tschaikowski (wissenschaftliche Transliteration Pëtr Il’ič Čajkovskij; * in Wotkinsk, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich), auch Pyotr Tchaikovsky, deutsch Peter Tschaikowsky oder Tschaikowski, war ein russischer Komponist.

Sehen 1879 und Pjotr Iljitsch Tschaikowski

Porzellan

Porzellanbrunnen in der Fußgängerzone von Selb Zutaten zur Herstellung von Porzellan Porzellan (oder china), auch Weißes Gold genannt, ist ein durch Brennen hergestelltes feinkeramisches Erzeugnis mit weißen, dichten, porenfreien, in dünnen Schichten transluzenten Scherben.

Sehen 1879 und Porzellan

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Sehen 1879 und Psychologie

Ramana Maharshi

Ramana Maharshi (Tamil: ரமண மஹரிஷி; Sanskrit: रामण महर्षि - Maharshi bedeutet „Großer Weiser“, Geburtsname Venkataraman) (* 30. Dezember 1879 in Tiruchuli im südindischen Tamil Nadu; † 14. April 1950 in Tiruvannamalai, Indien) war ein indischer Guru.

Sehen 1879 und Ramana Maharshi

Raoul Duquette

Raoul Duquette (* 1879 in Montreal; † 9. Mai 1962 ebenda) war ein kanadischer Cellist und Musikpädagoge.

Sehen 1879 und Raoul Duquette

Raumschiff Erde

AU (ca. 6 Mrd. km), aufgenommen von der Raumsonde ''Voyager 1'' am 14. Februar 1990. Raumschiff Erde ist eine Metapher, die angesichts der begrenzten Ressourcen des Planeten Erde und der dadurch entstehenden weltweiten Probleme die Menschheit mit der Mannschaft eines Raumschiffes gleichsetzt.

Sehen 1879 und Raumschiff Erde

Ray Harroun

Ray Harroun (zweiter von rechts) 1910 Ray Harrouns ''Marmon Wasp'' Ray Harroun (* 12. Januar 1879 in Spartansburg, Pennsylvania; † 19. Januar 1968) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer und Unternehmer.

Sehen 1879 und Ray Harroun

Raymond Pearl

Raymond Pearl (* 3. Juni 1879 in Farmington; † 17. November 1940 in Hershey) war ein US-amerikanischer Theoretischer Biologe und Genetiker in Baltimore, einer der Mitbegründer der medizinischen Statistik.

Sehen 1879 und Raymond Pearl

Rıza Nur

Rıza Nur in Lausanne Rıza Nur (* 30. August 1879 in Sinop; † 8. September 1942 in Istanbul) war ein türkischer Politiker, Schriftsteller und Mediziner.

Sehen 1879 und Rıza Nur

Redfield Proctor junior

Redfield Proctor Redfield Proctor Jr. (* 13. April 1879 in Proctor, Rutland County, Vermont; † 5. Februar 1957) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1923 bis 1925 Gouverneur des Bundesstaates Vermont.

Sehen 1879 und Redfield Proctor junior

Registrierkasse

Registrierkasse (vermutlich: um 1900, USA), mit Handkurbel rechts, Rollenhalter für Papierbelegausgabe links, auf hölzerner Kassenlade. Geräusch einer NCR-Registrierkasse (Modell 642) von 1912 Eine Registrierkasse (in Österreich Registrierkassa) ist ein auf den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen spezialisiertes Erfassungsgerät, das zur Abrechnung von Barzahlungsvorgängen (Bareinzahlung und Barauszahlung) und zur Erstellung von Belegen (Kassenbon) dient.

Sehen 1879 und Registrierkasse

Reichsjustizgesetze

Deutsches Reichsgesetzblatt 1877 004 041.jpg|Gerichtsverfassungs­gesetz Deutsches Reichsgesetzblatt 1877 006 083.jpg|Civilprozeß­ordnung Deutsches Reichsgesetzblatt 1877 008 253.jpg|Strafprozeß­ordnung Deutsches Reichsgesetzblatt 1877 010 351.jpg|Konkursordnung Als Reichsjustizgesetze werden jene Gesetze bezeichnet, die im Jahr 1877 im Deutschen Reich verabschiedet wurden und am 1.

Sehen 1879 und Reichsjustizgesetze

Reichsschatzamt

Siegelmarke Reichsschatzamt Das Reichsschatzamt war von 1879 bis 1919 ein Reichsamt mit Hauptsitz in Berlin, Wilhelmstraße 61.

Sehen 1879 und Reichsschatzamt

Reichstag (Deutsches Kaiserreich)

Leipziger Straße 4 Parlamentssaal des Reichstags, 1906 im Reichstagsgebäude Der große Sitzungssaal des Reichstages um 1903, mit Ziffernkennzeichnung besonderer Plätze Reichstagswahlkreise, siehe auch Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs Der Reichstag war von 1871 bis 1918 das Parlament des Deutschen Kaiserreichs.

Sehen 1879 und Reichstag (Deutsches Kaiserreich)

Rein Boomsma

Boomsma (vordere Reihe in der Mitte) in der Mannschaft des ersten Länderspiels am 30. April 1905 Reinder „Rein“ Boomsma (* 19. Juni 1879 in Schagen; † 26. Mai 1943 in Hamburg-Neuengamme, Deutsches Reich) war ein niederländischer Soldat und als Fußballspieler einer der ersten elf Nationalspieler der Niederlande.

Sehen 1879 und Rein Boomsma

Reinhard Machold

Reinhard Machold (* 11. November 1879 in Bielitz, Schlesien (heute Bielsko-Biała, Polen); † 6. Februar 1961 in Graz) war ein österreichischer Politiker (SDAPÖ, SPÖ) und erster provisorischer Landeshauptmann der Steiermark (1945).

Sehen 1879 und Reinhard Machold

Reinhard Piper

Das Grab von Reinhard Piper und seiner Ehefrau Gertrud geborene Engling im Familiengrab auf dem Nordfriedhof (München) Reinhard Maria Wilhelm Ludwig Piper, Pseudonym: Ludwig Reinhard (* 31. Oktober 1879 in Penzlin; † 18. Oktober 1953 in München) war ein deutscher Verleger.

Sehen 1879 und Reinhard Piper

René Pottier

René Pottier (r.) nach seinem Tour-Sieg 1906, links der Zweite Georges Passerieu René Pottier (* 5. Juni 1879 in Moret-sur-Loing; † 25. Januar 1907 in Levallois-Perret) war ein französischer Radrennfahrer.

Sehen 1879 und René Pottier

Richard B. Coolidge

Richard B. Coolidge (1920) Richard Bradford Coolidge (* 14. September 1879 in Portland, Maine; † 18. Januar 1957 ebenda) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Republikanische Partei).

Sehen 1879 und Richard B. Coolidge

Richard Gavin Reid

Richard Gavin Reid (1934) Richard Gavin Reid (* 17. Januar 1879 in Glasgow, Schottland; † 17. Oktober 1980 in Edmonton) war ein kanadischer Politiker und Landwirt.

Sehen 1879 und Richard Gavin Reid

Richard Genée

Richard Genée Richard Genée, eigentlich Franz Friedrich Richard Genée, (* 7. Februar 1823 in Danzig; † 15. Juni 1895 in Baden bei Wien) war ein deutsch-österreichischer Librettist, Bühnenautor und Komponist.

Sehen 1879 und Richard Genée

Richard Hamann (Kunsthistoriker)

Der Kunsthistoriker in seinem 59. Lebensjahr Das Grab von Richard Hamann und seiner Ehefrau Emily geborene Mac Lean im Familiengrab auf dem Hauptfriedhof Marburg Heinrich Richard Hamann (* 29. Mai 1879 in Seehausen (Börde); † 9. Januar 1961 in Immenstadt, Allgäu) war ein deutscher Kunsthistoriker und Begründer des Bildarchivs Foto Marburg.

Sehen 1879 und Richard Hamann (Kunsthistoriker)

Richard Heron Anderson

Generalleutnant Richard Heron Anderson Richard Heron Anderson (* 7. Oktober 1821 in Hill Crest nähe Stateburg im Sumter County, South Carolina; † 26. Juni 1879 in Beaufort, South Carolina) war bis 1861 Offizier des US-Heeres, General im konföderierten Heer während des Sezessionskrieges und Bediensteter des Staates South Carolina.

Sehen 1879 und Richard Heron Anderson

Richard Scheibe

Richard Scheibe (* 19. April 1879 in Chemnitz; † 6. Oktober 1964 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Sehen 1879 und Richard Scheibe

Robert Daniel Carmichael

Robert Daniel Carmichael, circa 1920 Robert Daniel Carmichael (* 1. März 1879 in Goodwater, Alabama; † 2. Mai 1967 in Merriam, Kansas) war ein US-amerikanischer Mathematiker.

Sehen 1879 und Robert Daniel Carmichael

Robert Holbrook Smith

Robert Holbrook Smith (auch als „Dr. Bob“ bezeichnet; * 8. August 1879 in St. Johnsbury, Vermont, USA; † 16. November 1950) war ein US-amerikanischer Arzt und mit William Griffith Wilson Gründer der Bewegung der Anonymen Alkoholiker.

Sehen 1879 und Robert Holbrook Smith

Rodolphe Lindt

Rodolphe Lindt (1880) Rodolphe Lindt, eigentlich Rudolf Lindt, (* 16. Juli 1855 in Bern; † 20. Februar 1909 ebenda) war ein Schweizer Schokoladenfabrikant und Erfinder.

Sehen 1879 und Rodolphe Lindt

Roland Foster

Roland Foster (* 12. Juli 1879 in Dundalk; † 1. November 1966 in Sydney) war ein australischer Sänger und Musikpädagoge.

Sehen 1879 und Roland Foster

Rosenthal (Unternehmen)

Bodenmarke Rosenthal 1907 Rosenthal Ivory E zwischen 2 Punkten ist die Jahreskennzeichnung für 1928 Rosenthal-Weihnachtsteller 1921, Entwurf von Jupp Wiertz Verputzen von Rohgeschirren mit dem Schwamm im Werk Selb 1956. Die Rosenthal GmbH (bis Januar 2010 Rosenthal AG) ist ein deutscher Hersteller von Porzellan, Glas und Keramik und anderen Haushaltswaren.

Sehen 1879 und Rosenthal (Unternehmen)

Rowland Hill (Postmann)

Sir Rowland Hill Sir Rowland Hill (* 3. Dezember 1795 in Kidderminster; † 27. August 1879 in Hampstead) war ein Reformator des englischen Postwesens.

Sehen 1879 und Rowland Hill (Postmann)

Rudolf Asmis

Rudolf Asmis Rudolf Albert August Wilhelm Asmis (* 12. Juni 1879 in Mesekenhagen, Pommern; † 13. November 1945) war ein deutscher Jurist und Diplomat.

Sehen 1879 und Rudolf Asmis

Rudolf Baumbach

Rudolf Baumbach rechts Rudolf Baumbach (* 28. September 1840 in Kranichfeld; † 21. September 1905 in Meiningen) war ein deutscher Dichter.

Sehen 1879 und Rudolf Baumbach

Rudolf von Laban

Rudolf von Laban inmitten seiner Schüler (ca. 1929) Rudolf von Laban (eigentlich Rezső Laban de Váralja, auch Rudolf Laban oder Rudolph von Laban; * 15. Dezember 1879 in Pressburg, Österreich-Ungarn; † 1. Juli 1958 in Weybridge, Surrey, England) war ein ungarischer Tänzer, Choreograf und Tanztheoretiker.

Sehen 1879 und Rudolf von Laban

Rumi-Kalender

Armenisch. Der griechischen Beschriftung zufolge handelt es sich um den Gründonnerstag nach dem orthodoxen Festtagskalender. Der Rumi-Kalender ist ein auf dem julianischen Kalender basierender, mit der Hidschra, der Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina im Jahr 622, beginnender Solarkalender.

Sehen 1879 und Rumi-Kalender

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Sehen 1879 und Russisches Kaiserreich

Ruth St. Denis

Ruth St. Denis (1917) Ruth Saint Denis, geborene Ruth Dennis, (* 20. Januar 1879 in Newark, New Jersey; † 21. Juli 1968 in Hollywood, Kalifornien) war eine US-amerikanische Tänzerin, Choreografin und Pädagogin.

Sehen 1879 und Ruth St. Denis

Ryszard Wincenty Berwiński

Ryszard Wincenty Berwiński Ryszard Wincenty Berwiński (* 28. Februar 1817 in Polwica; † 19. November 1879 in Konstantinopel) war ein polnischer Dichter.

Sehen 1879 und Ryszard Wincenty Berwiński

Saccharin

Saccharin-Kristalle, aus dem Natriumsalz mit Salzsäure frei gemacht und sublimiert. Mikroskopische Aufnahme im polarisierten Licht. Saccharin (altgr. σάκχαρον sakcharon „Zucker“) ist der älteste synthetische Süßstoff.

Sehen 1879 und Saccharin

Sadri Maksudi Arsal

Sadri Maksudi Arsal (1907) Sadri Maksudi Arsal (* 1879 bei Kasan, Russland; † 20. Februar 1957 in Istanbul) war ein tatarischer Staatsmann, Rechtswissenschaftler, Denker und Wissenschaftler.

Sehen 1879 und Sadri Maksudi Arsal

Saharet

Saharet, 1909 Saharet, geborene Clarissa Rose Campell, (* 21. März 1879 in Melbourne, Victoria; † 1942 ebenda) war eine australische Cancan-Tänzerin.

Sehen 1879 und Saharet

Saint Louis Art Museum

Saint Louis Art Museum. Neuer Museumsflügel Das Saint Louis Art Museum (SLAM) ist ein 1879 gegründetes Kunstmuseum in St. Louis, Missouri.

Sehen 1879 und Saint Louis Art Museum

Salpeterkrieg

Verscharren von Leichen nach der Schlacht von Tacna Der Salpeterkrieg (auch Pazifischer Krieg,, genannt) war ein 1879 bis 1884 ausgefochtener Konflikt zwischen Chile und seinen Nachbarn Peru und Bolivien in den Regionen Arica und Parinacota, Tarapacá und Atacama.

Sehen 1879 und Salpeterkrieg

Samuel Goldwyn

Samuel Goldwyn (1919) Samuel Goldwyn (* 17. August 1879 in Warschau; † 31. Januar 1974 in Los Angeles; geboren als Szmul Gelbfisz, 1894–1918 Samuel Goldfish) war ein US-amerikanischer Filmproduzent.

Sehen 1879 und Samuel Goldwyn

Samuel Guyer

Heinrich Johann Samuel Guyer (* 31. Mai 1879 in Marseille; † 26. August 1950 in Bern) war ein Schweizer Kunsthistoriker.

Sehen 1879 und Samuel Guyer

Samuel S. Arentz

Samuel S. Arentz Samuel Shaw (Ulysses) Arentz (* 8. Januar 1879 in Chicago, Illinois; † 17. Juni 1934 in Reno, Nevada) war ein US-amerikanischer Politiker.

Sehen 1879 und Samuel S. Arentz

Samuel W. Arnold

Samuel Washington Arnold (* 21. September 1879 bei Downing, Schuyler County, Missouri; † 18. Dezember 1961 in Kirksville, Missouri) war ein US-amerikanischer Politiker.

Sehen 1879 und Samuel W. Arnold

Schir Ali

Schir Ali Schir Ali Khan bzw.

Sehen 1879 und Schir Ali

Schlacht am Ntombe

Die Schlacht am Ntombe (auch: Schlacht am Intombe bzw. Intombi), einem Fluss im heutigen Südafrika, wurde am 12. März 1879 im Rahmen des Zulukrieges geschlagen.

Sehen 1879 und Schlacht am Ntombe

Schlacht bei Isandhlwana

Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford Angriff der Zulu bei Isandhlwana Anthony Durnford Die Schlacht bei Isandhlwana war die erste und gleichzeitig eine der größten Schlachten im Zulukrieg von 1879 zwischen dem britischen Empire und dem Zulu-Staat.

Sehen 1879 und Schlacht bei Isandhlwana

Schlacht bei Ulundi

Die Schlacht bei Ulundi am 4.

Sehen 1879 und Schlacht bei Ulundi

Schlacht um Rorke’s Drift

Die Schlacht um Rorke’s Drift fand am 22.

Sehen 1879 und Schlacht um Rorke’s Drift

Schlacht von Hlobane

Die Schlacht von Hlobane war eine Schlacht im Zulukrieg von 1879 und fand in der Nähe des Berges Hlobane in der Kolonie Natal in Südafrika statt.

Sehen 1879 und Schlacht von Hlobane

Schlacht von Kambula

Die Schlacht von Kambula wurde am 29.

Sehen 1879 und Schlacht von Kambula

Schlacht von San Francisco

San Francisco ist ein historischer Ort in Nord-Chile in der Atacamawüste bei Tarapacá.

Sehen 1879 und Schlacht von San Francisco

Schwört bei dieser blanken Wehre

Rudolf Baumbach Schwört bei dieser blanken Wehre (auch Burschenschafterlied oder seit 1897 auch Ehre, Freiheit, Vaterland!) ist ein ursprünglich österreichisches Studentenlied und die inoffizielle Hymne der Deutschen Burschenschaft.

Sehen 1879 und Schwört bei dieser blanken Wehre

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Sehen 1879 und Schweiz

Seegefecht von Angamos

Das Seegefecht von Angamos fand am 8.

Sehen 1879 und Seegefecht von Angamos

Seegefechte von Iquique und von Punta Gruesa

Die Seegefechte von Iquique und von Punta Gruesa fanden während des Salpeterkrieges zwischen Chile und Peru am 21.

Sehen 1879 und Seegefechte von Iquique und von Punta Gruesa

Selbständigkeit (beruflich)

Beruflich selbständig ist, wer keinem Direktionsrecht unterliegt, in keine fremde Arbeitsorganisation eingegliedert ist und seine Arbeitszeit frei bestimmen kann.

Sehen 1879 und Selbständigkeit (beruflich)

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Sehen 1879 und Seleukidische Ära

Sergei Michailowitsch Solowjow

Porträt von Sergei Michailowitsch Solowjow Sergei Michailowitsch Solowjow (wiss. Transliteration Sergej Michajlovič Solov'ëv; * in Moskau; † ebenda) war ein russischer Historiker.

Sehen 1879 und Sergei Michailowitsch Solowjow

Siegfried Kapper

Eduard Kaiser, 1848 Siegfried Kapper (Isaac Salomon Kapper) (* 21. März 1820 in Smíchov; † 7. Juni 1879 in Pisa) war ein deutsch-tschechischer Schriftsteller, Übersetzer und Arzt jüdischer Herkunft.

Sehen 1879 und Siegfried Kapper

Siemens

Skulptur „The Wings“ von Architekt und Künstler Daniel Libeskind vor der Siemens-Zentrale in München Die Siemens AG ist ein deutscher Mischkonzern mit den Schwerpunkten Automatisierung und Digitalisierung in der Industrie, Infrastruktur für Gebäude, dezentrale Energiesysteme, Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr sowie Medizintechnik.

Sehen 1879 und Siemens

Skiflugweltrekord

Dieser Artikel behandelt die Entwicklung des Skisprung- bzw.

Sehen 1879 und Skiflugweltrekord

Skispringen

Noriaki Kasai während der Sprungphase in Titisee-Neustadt Skisprungschanze Holmenkollbakken in Oslo, Norwegen Skispringen ist eine Wintersportart, bei der ein Sportler auf Skiern eine Skisprungschanze hinabgleitet, um Geschwindigkeit aufzunehmen, dann am Schanzentisch abspringt und versucht, möglichst weit vor dem Aufsetzen auf dem Boden zu fliegen.

Sehen 1879 und Skispringen

Sofia

Luftaufnahme des Stadtzentrums Sofia ist die Hauptstadt Bulgariens.

Sehen 1879 und Sofia

Sozialer Wohnungsbau in New York City

Der Soziale Wohnungsbau in New York City umfasst die staatliche Einflussnahme auf die Bereitstellung von Wohnraum für niedrige und mittlere Einkommensschichten in New York City.

Sehen 1879 und Sozialer Wohnungsbau in New York City

Sozialistengesetz

Reichsgesetzblatt mit dem ''Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie'' Sozialistengesetz ist die Kurzbezeichnung für das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie, das von 1878 bis 1890 im Deutschen Reich galt und während dieser Zeit mehrfach verlängert wurde.

Sehen 1879 und Sozialistengesetz

Standseilbahn

Standseilbahn Stuttgart zum Waldfriedhof Harderbahn bei Interlaken Eine Standseilbahn ist ein zu den Seilbahnen gehörendes schienengebundenes Verkehrsmittel, dessen Fahrzeuge auf Schienen oder anderen festen Führungen fahren und durch ein oder mehrere Seile bewegt werden.

Sehen 1879 und Standseilbahn

Stanislaw Ljudkewytsch

Stanislaw Ljudkewytsch Stanislaw Pylypowytsch Ljudkewytsch (/ Stanislaw Filippowitsch Ljudkewitsch; * in Jarosław; † 10. September 1979 in Lwiw) war ein ukrainischer Komponist.

Sehen 1879 und Stanislaw Ljudkewytsch

Stanley C. Wilson

Stanley C. Wilson Stanley Calef Wilson (* 10. September 1879 in Orange, Orange County, Vermont; † 5. Oktober 1967 in Chelsea, Vermont) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1931 bis 1935 Gouverneur des Bundesstaates Vermont.

Sehen 1879 und Stanley C. Wilson

Stefan-Boltzmann-Gesetz

Das Stefan-Boltzmann-Gesetz gibt die thermisch abgestrahlte Leistung eines idealen Schwarzen Körpers in Abhängigkeit von seiner Temperatur an.

Sehen 1879 und Stefan-Boltzmann-Gesetz

Stellmacherei

Stellmachermeister beim Bau eines Wagenrads Die Stellmacherei (auch Wagnerei) ist die Werkstatt eines Stellmacher genannten Handwerkers, der Räder, Wagen und andere landwirtschaftliche Geräte aus Holz herstellt.

Sehen 1879 und Stellmacherei

Strahlungsleistung

Die Strahlungsleistung oder Strahlungsfluss \Phi oder \Phi_\mathrm ist diejenige differentielle Energiemenge \mathrmQ (Q ist die Strahlungsenergie), die pro Zeitspanne \mathrmt von elektromagnetischen Wellen transportiert wird: Ihre Einheit ist W (Watt).

Sehen 1879 und Strahlungsleistung

Sultan

Der von den Briten 1896 abgesetzte Sultan von Sansibar Chalid ibn Barghasch (1874–1927) in Deutsch-Ostafrika (zwischen 1906 und 1918) Sultan ist ein islamischer Herrschertitel (auch Personenname), der ab dem 10.

Sehen 1879 und Sultan

Swasi

Swazi-Tänzer Swazi-Krieger bei einer Zeremonie Die Swazi, deutsch Swasi (auf siSwati emaSwati, auch bakaNgwane), sind eine afrikanische Volksgruppe der Bantu.

Sehen 1879 und Swasi

Sydney Greenstreet

Sydney Hughes Greenstreet (* 27. Dezember 1879 in Sandwich, England; † 18. Januar 1954 in Hollywood, Kalifornien) war ein britischer Schauspieler.

Sehen 1879 und Sydney Greenstreet

Sydney International Exhibition (1879)

Die Weltausstellung 1879 in Sydney (en: Sydney International Exhibition 1879) war die erste Weltausstellung, die auf der Südhalbkugel stattfand.

Sehen 1879 und Sydney International Exhibition (1879)

Symon Petljura

Symon Petljura in den 1920er Jahren Symon Wassyljowytsch Petljura, auch Petliura oder Petlura (wissenschaftliche Transliteration Symon Vasyl'ovyč Petljura; * in Poltawa; † 25. Mai 1926 in Paris), war ein für die ukrainische Eigenstaatlichkeit eintretender ukrainischer Politiker, Journalist, Literat und Publizist sowie von 1919 bis 1920 Präsident der Ukrainischen Volksrepublik.

Sehen 1879 und Symon Petljura

Taishō

Der Taishō-Kaiser im Jahr 1912 Taishō (jap. 大正天皇) (* 31. August 1879 in Tokio; † 25. Dezember 1926 in Hayama) war der 123.

Sehen 1879 und Taishō

Taoka Reiun

Taoka Reiun (jap. 田岡 嶺雲; * 21. November 1879; † 7. September 1912) war ein japanischer Kultur- und Literaturkritiker.

Sehen 1879 und Taoka Reiun

Teatro Regio di Torino

Zeichnung des ''Teatro Regio di Torino'', 18. Jh. Das Teatro Regio di Torino (deutsch Königliches Theater von Turin) ist ein Opern- und Theaterhaus in der piemontesischen Hauptstadt Turin im Nordwesten Italiens.

Sehen 1879 und Teatro Regio di Torino

Tenement House Act

Das Tenement House Museum in New Yorks Lower East Side Die Tenement House Acts waren Gesetze des Staates New York, durch die die Wohnbedingungen für die Bewohner von Mietshäusern (Tenements) verbessert werden sollten.

Sehen 1879 und Tenement House Act

Terauchi Hisaichi

Terauchi Hisaichi in den 1930er Jahren Feldmarschall Terauchi Hisaichi (rechts) zusammen mit General Hata Shunroku (links) bei Xuzhou (1938) Terauchi Hisaichi (auch Terauchi Juichi,; * 8. August 1879 in der Präfektur Yamaguchi; † 12. Juni 1946 in Malaya) war ein Feldmarschall (Gensui) der Kaiserlich Japanischen Armee.

Sehen 1879 und Terauchi Hisaichi

Thành Thái

Kaiser Thành Thái (Hán tự:; * 14. März 1879 in Huế; † 24. März 1955 in Saigon) war der zehnte Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie.

Sehen 1879 und Thành Thái

Thea Schleusner

Thea Schleusner; Porträtfoto von Minya Diez-Dührkoop Thea Schleusner (* 30. April 1879 in Wittenberg; † 14. Januar 1964 in Berlin) war eine deutsche Malerin, Illustratorin und Verfasserin von Essays und Reiseimpressionen.

Sehen 1879 und Thea Schleusner

Theater an der Wien

Zuschauerraum. Seit den Umbauten um 1901 und 1960 mit fünf statt sechs Rängen. Logo (ab 2022) Fassade um 1815 am Wienfluss K. W. Zajicek: Zustand Vorderseite um 1900 vor dem Umbau durch Fellner & Helmer Das Theater an der Wien ist ein traditionsreiches Theater an der Linken Wienzeile, im 6.

Sehen 1879 und Theater an der Wien

Theodor Abele

Theodor Anton Abele (* 14. Juni 1879 in Marktlustenau; † 29. April 1965 in Werl) war ein deutscher Theologe und Pädagoge.

Sehen 1879 und Theodor Abele

Theodor Fontane

Fontanes Signatur Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Kritiker.

Sehen 1879 und Theodor Fontane

Theodor Haecker

Theodor Haecker (auch: Häcker; * 4. Juni 1879 in Eberbach (Mulfingen); † 9. April 1945 in Ustersbach) war ein deutscher Schriftsteller, Kulturkritiker, Übersetzer und Philosoph.

Sehen 1879 und Theodor Haecker

Thilo Irmisch

Johann Friedrich Thilo Irmisch (* 14. JanuarIrmischs Selbstauskunft 1872,. 1816 in Sondershausen; † 28. April 1879 ebenda) war ein Botaniker, Heimatforscher und Gymnasiallehrer im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen.

Sehen 1879 und Thilo Irmisch

Thomas Alva Edison

hochkant Thomas Alva Edison (* 11. Februar 1847 in Milan, Ohio; † 18. Oktober 1931 in West Orange, New Jersey) war ein US-amerikanischer Erfinder, Elektroingenieur und Unternehmer mit dem Schwerpunkt auf dem Gebiet der Elektrizität und Elektrotechnik.

Sehen 1879 und Thomas Alva Edison

Thomas Beecham

rahmenlos Karikatur von Thomas Beecham; 1910 Beechams Grab in Limpsfield Sir Thomas Beecham, 2.

Sehen 1879 und Thomas Beecham

Tidewater-Pipeline

Die Tidewater-Pipeline war die erste Langstrecken-Erdölpipeline der Welt.

Sehen 1879 und Tidewater-Pipeline

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Sehen 1879 und Todesstrafe

Todor Paniza

Todor Panica Todor Nikolow Panica (auch Todor Nikolov Panitsa geschrieben,; * 2. Juli 1879 in Orjachowo, Bulgarien; † 8. Mai 1925 (ermordet) in Wien, Österreich) war ein bulgarischer Freiheitskämpfer und Terrorist.

Sehen 1879 und Todor Paniza

Ukulele

Viersaitige Ukulele Die Ukulele ist eine gitarrenähnliche viersaitige Kastenhalslaute, deren Saiten teilweise oder insgesamt doppelchörig sein können.

Sehen 1879 und Ukulele

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Sehen 1879 und Uraufführung

Urban Gad

Peter Urban Bruun Gad (* 12. Februar 1879 in Skælskør, Dänemark; † 26. Dezember 1947 in Kopenhagen) war ein dänischer Drehbuchautor und Regisseur.

Sehen 1879 und Urban Gad

Urburschenschaft

Stamm-Buch der Urburschenschaft mit dem Eintrag von Heinrich von Gagern, dem späteren Präsidenten der Frankfurter Nationalversammlung Die Urburschenschaft verfolgte die Idee, die landsmannschaftlichen Zusammenschlüsse an den Universitäten abzuschaffen und alle Studenten in einer „Allgemeinen Burschenschaft“ zusammenzuführen.

Sehen 1879 und Urburschenschaft

Urs Viktor Vigier

Urs Viktor Vigier, auch Urs Viktor Vigier von Steinbrugg (* 4. Juni 1814 in Solothurn; † 15. August 1879 ebenda), war ein Schweizer Jurist und freisinniger Politiker.

Sehen 1879 und Urs Viktor Vigier

Utica (New York)

ist eine Stadt und County Seat im Oneida County im US-Bundesstaat New York mit 65.283 Einwohnern (Volkszählung 2020).

Sehen 1879 und Utica (New York)

Vanessa Bell

Vanessa Bell, Foto von George Charles Beresford, 1902 Vanessa Bell (* 28. Mai 1879 in London als Vanessa Stephen; † 7. April 1961 Charleston Farmhouse, Sussex) war eine englische Malerin und Innenarchitektin.

Sehen 1879 und Vanessa Bell

Vega (Schiff, 1873)

Die Vega war ein Auxiliarsegler des schwedischen Polarforschers Adolf Erik Nordenskiöld.

Sehen 1879 und Vega (Schiff, 1873)

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Sehen 1879 und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Verfahrensrecht

Verfahrensrecht oder formelles Recht bezeichnet die Gesamtheit aller Rechtsnormen, die eine verbindliche staatliche Entscheidungsfindung betreffen.

Sehen 1879 und Verfahrensrecht

Verfassung von Tarnowo

Die Verfassung von Tarnowo war die erste Verfassung des 1878 unabhängig gewordenen bulgarischen Staates (1878–1908 Fürstentum Bulgarien und 1908–1946 Zarentum Bulgarien).

Sehen 1879 und Verfassung von Tarnowo

Vertrag von Gandamak

Louis Cavagnari (Zweiter von links) und Mohammed Yakub (in weißer Uniform) Der Vertrag von Gandamak wurde am 26. Mai 1879 zwischen Großbritannien und Afghanistan geschlossen und beendete die erste Phase des Zweiten Anglo-Afghanischen Kriegs.

Sehen 1879 und Vertrag von Gandamak

Victor Sjöström

Victor David Sjöström (* 20. September 1879 in Årjäng, Värmland; † 3. Januar 1960 in Stockholm) war ein schwedischer Regisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Schauspieler.

Sehen 1879 und Victor Sjöström

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Sehen 1879 und Vikram Sambat

Viktor Mäulen

Viktor Mäulen (* 5. Januar 1879 in Stuttgart; † 15. Februar 1956 in Schwäbisch Gmünd) war ein deutscher Fußballspieler und -funktionär.

Sehen 1879 und Viktor Mäulen

Vilhjálmur Stefánsson

Vilhjálmur Stefánsson um 1915 Vilhjálmur Stefánsson (* 3. November 1879 in Gimli, Manitoba; † 26. August 1962 in Hanover, New Hampshire) war ein in Kanada geborener Polarforscher, Ethnologe und Ernährungswissenschaftler.

Sehen 1879 und Vilhjálmur Stefánsson

Vittorio Ambrosio

Vittorio Ambrosio Vittorio Ambrosio (* 28. Juli 1879 in Turin; † 19. November 1958 in Alassio) war ein italienischer General.

Sehen 1879 und Vittorio Ambrosio

Vladimir Aïtoff

Vladimir Aïtoff (auch Wladimir Aïtoff; * 5. August 1879 in Paris; † 6. September 1963 ebenda) war ein französischer Mediziner und Rugby-Union-Spieler.

Sehen 1879 und Vladimir Aïtoff

Vladko Maček

Maček (1939) Vladko Maček mit erhobener Schwurhand (1941) Vladko Maček (* 20. Juni 1879 in Jastrebarsko; † 15. Mai 1964 in Washington, D.C.) war ein jugoslawischer Politiker der Kroatischen Bauernpartei (HSS).

Sehen 1879 und Vladko Maček

Volkmar Andreae

Volkmar Andreae rechts Volkmar Andreae (* 5. Juli 1879 in Bern; † 18. Juni 1962 in Zürich) war ein Schweizer Dirigent und Komponist sowie Direktor des Konservatoriums Zürich.

Sehen 1879 und Volkmar Andreae

Waldorf Astor, 2. Viscount Astor

Waldorf Astor Waldorf Astor, 2.

Sehen 1879 und Waldorf Astor, 2. Viscount Astor

Walker Art Center

Walker Art Center Das Walker Art Center bei Nacht (2005) Walker Art Center ist ein 1879 vom Holzfäller Thomas Barlow Walker gegründetes Kunstmuseum in Minneapolis, Minnesota.

Sehen 1879 und Walker Art Center

Wallace Stevens

Wallace Stevens (* 2. Oktober 1879 in Reading, Pennsylvania; † 2. August 1955 in Hartford, Connecticut) war ein amerikanischer Lyriker und Essayist.

Sehen 1879 und Wallace Stevens

Walter Dix (Agrarwissenschaftler)

Walter Dix (* 7. November 1879 in Rhaunen (Hunsrück); † 1. März 1965 in Wiesbaden) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler.

Sehen 1879 und Walter Dix (Agrarwissenschaftler)

Walter Kaesbach

Walter Kaesbach um 1925 Walter Carl Joseph Kaesbach (* 18. Januar 1879 in Gladbach; † 1. Juli 1961 in Konstanz) war ein deutscher Kunsthistoriker und bedeutender Förderer der Kunst des Expressionismus.

Sehen 1879 und Walter Kaesbach

Walter W. Bacon

Walter Wolfkiel Bacon (* 20. Januar 1879 in New Castle, Delaware; † 18. März 1962 in Wilmington, Delaware) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1941 bis 1949 Gouverneur des Bundesstaates Delaware.

Sehen 1879 und Walter W. Bacon

Walther Ahlhorn

Walther Ahlhorn (* 20. Januar 1879 in Oldenburg; † 20. Januar 1961 ebenda) war ein deutscher Jurist und letzter kaiserlicher Bezirksamtmann in Okahandja.

Sehen 1879 und Walther Ahlhorn

Walther Bauersfeld

Walther Bauersfeld (* 23. Januar 1879 in Berlin; † 28. Oktober 1959 in Heidenheim an der Brenz; vollständiger Name: Walther Wilhelm Johannes Bauersfeld) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Physiker.

Sehen 1879 und Walther Bauersfeld

Walther Felix Mueller

Walther Felix Mueller (* 23. November 1879 in Leipzig; † 4. November 1970 in Wiesbaden) war ein deutscher Kommunalpolitiker.

Sehen 1879 und Walther Felix Mueller

Walther Spielmeyer

Walther Spielmeyer Walther Spielmeyer (* 23. April 1879 in Dessau; † 6. Februar 1935 in München) war ein deutscher Neuropathologe, Psychiater und Neurologe.

Sehen 1879 und Walther Spielmeyer

Wanda Landowska

Emil Orlík, 1917 Wanda Aleksandra Landowska (* 5. Juli 1879 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 16. August 1959 in Lakeville, Connecticut) war eine polnisch-französische Cembalistin und Pianistin.

Sehen 1879 und Wanda Landowska

Wasserballastbahn

Eine Wasserballastbahn ist eine Standseilbahn oder Luftseilbahn ohne Antriebsmaschine, die die Schwerkraft als Antriebskraft nutzt.

Sehen 1879 und Wasserballastbahn

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Sehen 1879 und Weimar

Weliko Tarnowo

Umgebung von Weliko Tarnowo Impressionen (2007) Weliko Tarnowo oder Tarnowo (auch: Veliko Tarnovo), seltener auch Tirnovo ist eine Stadt in Bulgarien mit Einwohnern (Stand). Sie ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Oblast (Bezirk) sowie der Gemeinde Weliko Tarnowo.

Sehen 1879 und Weliko Tarnowo

Wenzel Babinsky

Zeitgenössische Fotografie Václav Babinskýs nach der Entlassung aus dem Gefängnis 1861 Wenzel Babinsky (auch Josef Schmid, Anton Müller, tschechisch Václav Babinský) (* 20. August 1796 in Pokratitz bei Leitmeritz als Wenzl Babinsky; † 1. August 1879 in Řepy bei Prag) war ein böhmischer Räuber.

Sehen 1879 und Wenzel Babinsky

Werner von Siemens

Werner von Siemens Werner von Siemens (Porträt von Giacomo Brogi) Ernst Werner Siemens, ab 1888 von Siemens (* 13. Dezember 1816 in Lenthe, Königreich Hannover, heute Gehrden, Niedersachsen; † 6. Dezember 1892 in Charlottenburg) war ein deutscher Erfinder, Elektroingenieur und Industrieller.

Sehen 1879 und Werner von Siemens

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Sehen 1879 und Wiesbaden

Wilhelm Burkamp

Wilhelm Burkamp (* 20. Januar 1879 in Stöckte (heute Winsen (Luhe)); † 26. August 1939 in Rostock) war ein deutscher Philosoph.

Sehen 1879 und Wilhelm Burkamp

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Sehen 1879 und Wilhelm I. (Deutsches Reich)

Wilhelm Kosch

Wilhelm Franz Josef Kosch (* 2. Oktober 1879 in Drahan in Mähren; † 20. Dezember 1960 in Wien) war ein österreichischer Literatur- und Theaterhistoriker und Lexikograph.

Sehen 1879 und Wilhelm Kosch

Wilhelm Laurop

Wilhelm Laurop (* 13. Mai 1804; † 27. Juni 1879) war ein deutscher Forstmann, der vor allem in den Waldungen rund um die Stadt Sinsheim gewirkt hat.

Sehen 1879 und Wilhelm Laurop

Wilhelm Schlenk

Wilhelm Schlenk nach seiner Promotion Wilhelm Johann Schlenk (* 22. März 1879 in München; † 29. April 1943 in Tübingen) war ein deutscher Chemiker.

Sehen 1879 und Wilhelm Schlenk

Wilhelm Schubert (General)

Wilhelm Schubert, 1941 Wilhelm Schubert (* 12. November 1879 in Görlitz; † 26. Juni 1972 in München) war ein deutscher Offizier, von März 1941 bis Juli 1942 Leiter des Wirtschaftsstabes Ost, zuletzt General der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Sehen 1879 und Wilhelm Schubert (General)

Wilhelm von Arnim-Lützlow

Wilhelm von Arnim Wilhelm von Arnim-Lützlow (* 27. Februar 1879 auf Gut Züsedom, Vorpommern; † 23. November 1943 in Berlin) war ein deutscher Rittergutsbesitzer.

Sehen 1879 und Wilhelm von Arnim-Lützlow

Wilhelm Wundt

Wilhelm Wundt, Porträtfotografie, veröffentlicht in der ''Weltrundschau zu Reclams Universum 1902'' Wilhelm Maximilian Wundt (* 16. August 1832 in Neckarau; † 31. August 1920 in Großbothen bei Leipzig) war ein deutscher Physiologe, Psychologe und Philosoph.

Sehen 1879 und Wilhelm Wundt

Will Rogers

Will Rogers William Penn Adair „Will“ Rogers (* 4. November 1879 in Oologah, Oklahoma; † 15. August 1935 am Point Barrow, Alaska, bei einem Flugzeugabsturz) war ein US-amerikanischer Komiker, Schauspieler, Autor sowie Cowboy.

Sehen 1879 und Will Rogers

Willem Willeke

Willem Willeke (* 29. September 1879 in Den Haag; † 26. November 1950 in Pittsfield, Massachusetts, USA) war ein niederländisch-amerikanischer Cellist, Pianist und Musikpädagoge.

Sehen 1879 und Willem Willeke

William Allen (Politiker, 1803)

William Allen William Allen (* 18. Dezember 1803 in Edenton, Chowan County, North Carolina; † 11. Juli 1879 im Ross County, Ohio) war ein US-amerikanischer Politiker.

Sehen 1879 und William Allen (Politiker, 1803)

William Dassonville

William Edward Dassonville (* 20. Juni 1879 in Sacramento; † 15. Juli 1957 in San Francisco) war ein amerikanischer Fotograf, der heute für seine Platindrucke im Stil des Piktorialismus sowie sein eigenes, unter dem Namen „Charcoal Black“ vermarktetes Fotopapier bekannt ist.

Sehen 1879 und William Dassonville

William Ewart Gladstone

William Ewart Gladstone um 1890 (Fotografie) William Ewart Gladstone (* 29. Dezember 1809 in Liverpool; † 19. Mai 1898 in Hawarden Castle) war ein viermaliger britischer Premierminister und einer der bedeutendsten britischen Politiker in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Sehen 1879 und William Ewart Gladstone

William Farquhar Barry

William Farquhar Barry William Farquhar Barry (* 18. August 1818 in New York City; † 18. Juli 1879 in Fort McHenry) war ein amerikanischer Artillerie-Offizier der United States Army, der im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg und im Sezessionskrieg diente.

Sehen 1879 und William Farquhar Barry

William Fox (Produzent)

William Fox (1921) William Fox, als Wilhelm Fuchs,Rudolf Ulrich (Hrsg.): Österreicher in Hollywood. Neuauflage, Verlag Filmarchiv Austria, Wien 2004, ISBN 3-901932-29-1, S. 136 nach anderen Quellen als Vilmos Fried (* 1. Januar 1879 in Tolcsva in Österreich-Ungarn; † 8. Mai 1952 in New York) war ein Filmproduzent.

Sehen 1879 und William Fox (Produzent)

William Froude

William Froude William Froude (* 28. November 1810 in Dartington, Devon, England; † 4. Mai 1879 in Simonstown, Südafrika) war ein englischer Schiffbauingenieur und Forscher auf dem Gebiet der Hydrodynamik.

Sehen 1879 und William Froude

William Henry Beveridge

Sir William H. Beveridge, 1910er Jahre. William Henry Beveridge, 1.

Sehen 1879 und William Henry Beveridge

William Kingdon Clifford

William Kingdon Clifford William Kingdon Clifford (* 4. Mai 1845 in Exeter, Devon, England; † 3. März 1879 auf Madeira, Portugal) war ein britischer Philosoph und Mathematiker.

Sehen 1879 und William Kingdon Clifford

William Lloyd Garrison

William Lloyd Garrison William Lloyd Garrison (* 12. Dezember 1805 in Newburyport, Massachusetts; † 24. Mai 1879 in New York City) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Aktivist für die Abschaffung der Sklaverei in den Vereinigten Staaten.

Sehen 1879 und William Lloyd Garrison

William Stickney (Golfspieler)

William Arthur „Art“ Stickney (* 25. Mai 1879 in St. Louis, Missouri; † 12. September 1944 ebenda) war ein US-amerikanischer Golfer.

Sehen 1879 und William Stickney (Golfspieler)

William Wallace Gilchrist junior

William Wallace Gilchrist (* 2. März 1879; † 4. November 1926) war ein US-amerikanischer Maler.

Sehen 1879 und William Wallace Gilchrist junior

Willie Anderson (Golfspieler)

Willie Anderson während der Western Open, 1909, seinem letzten großen Sieg William Law „Willie“ Anderson (* 25. Oktober 1879 in North Berwick, Schottland; † 25. Oktober 1910 in Chestnut Hill, Philadelphia, Pennsylvania) war ein schottisch-amerikanischer Profigolfer, der als erster Spieler die US Open viermal gewinnen konnte, und er ist bis heute der einzige, dem das dreimal in Folge gelang.

Sehen 1879 und Willie Anderson (Golfspieler)

Winfield Woolworth

Frank Winfield Woolworth (* 13. April 1852 in Rodman, New York; † 8. April 1919 in Glen Cove, New York) war ein US-amerikanischer Unternehmer und Gründer der Kaufhaus- und Supermarktkette Woolworth.

Sehen 1879 und Winfield Woolworth

Wirtschaftswissenschaftler

Als Wirtschaftswissenschaftler (auch Ökonom) bezeichnet man eine Person, die ein Studium der Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen hat und in diesem Bereich wissenschaftlich tätig ist.

Sehen 1879 und Wirtschaftswissenschaftler

Wladimir Georgijewitsch Kastrioto-Skanderbek

Wladimir Georgijewitsch Fürst Kastrioto-Skanderbek (* 1820 in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer Komponist.

Sehen 1879 und Wladimir Georgijewitsch Kastrioto-Skanderbek

Zeitschrift

Eine Zeitschrift (historisch auch Journal, Magazin) ist ein Periodikum, das in regelmäßigen Abständen (meist wöchentlich, 14-täglich oder monatlich) in gleicher Einband-Form erscheint und inhaltlich meist besonderen thematischen oder facheinschlägigen Ausrichtungen entspricht.

Sehen 1879 und Zeitschrift

Zofia Branicka

Carl Hummel, 1824 Zofia Branicka, Porträt von Ferdinand Marohn, zwischen 1820 und 1825, Nationalmuseum Warschau Zofia Branicka, auch bekannt als Gräfin Zofia Potocka (* 11. Januar 1790 in Warschau; † 6. Januar 1879 in Krzeszowice) war eine polnische Adlige.

Sehen 1879 und Zofia Branicka

Zoll (Abgabe)

DOT-Piktogramme“ vom American Institute of Graphic Arts entworfen wurde und im Reiseverkehr häufig Verwendung findet. Deutschen Zollmuseum in Hamburg links Carl Spitzweg: ''Zollrevision'' (Päpstliche Zollwache), um 1880 Deutscher Zoll am Col de la Schlucht, vor 1914 Als Zoll (Pl.: Zölle, abgeleitet aus dem spätlateinischen, gleichbedeutenden teloneum) bezeichnet man eine Abgabe, die beim körperlichen Verbringen einer Ware über eine Zollgrenze erforderlich wird.

Sehen 1879 und Zoll (Abgabe)

Zsigmond Móricz

József Rippl-Rónai, Porträt Móricz Zsigmond (1923) Zsigmond Móricz (* 2. Juli 1879 in Tiszacsécse; † 4. September 1942 in Budapest) war ein ungarischer Schriftsteller.

Sehen 1879 und Zsigmond Móricz

Zulu (Ethnie)

Siedlungsgebiete der Zulu um 1850 Die Zulu (auch amaZulu; von isiZulu izulu, „Himmel“) sind eine Untergruppe der Bantu mit heute über elf Millionen Menschen und die größte Ethnie Südafrikas.

Sehen 1879 und Zulu (Ethnie)

Zulukrieg

Der Zulukrieg von 1879 war ein unerklärter Krieg zwischen dem Volk der Zulu in Südafrika und dem britischen Empire.

Sehen 1879 und Zulukrieg

Zweibund

Der Zweibund war ein geheimer Defensivvertrag.

Sehen 1879 und Zweibund

Zweiter Anglo-Afghanischer Krieg

Zentralasien im 19. Jahrhundert Mohammed Yakub Khan (Mitte) und Louis Cavagnari (2. v. l.) (1879) Der Zweite Anglo-Afghanische Krieg von 1878 bis 1880 war eine von drei militärischen Interventionen des Britischen Empire in Afghanistan zwischen 1839 und 1919, den Anglo-Afghanischen Kriegen.

Sehen 1879 und Zweiter Anglo-Afghanischer Krieg

Zystoskopie

Die Zystoskopie oder Cystoskopie, kurz für Urethrozystoskopie (Harnröhren- und Blasenspiegelung), ist eine urologische Untersuchung der Harnblase, bei der mit einem speziellen Endoskop, dem Zystoskop (Blasenspiegel), die Harnblase untersucht wird.

Sehen 1879 und Zystoskopie

5. Orgelsinfonie (Widor)

Charles-Marie Widor Charles-Marie Widors 5.

Sehen 1879 und 5. Orgelsinfonie (Widor)

, Armenischer Kalender, Arthur Scheunert, Arturo Prat, Asahel Peck, Assegai, Astronom, August Geib, August Hinrichs, August Klughardt, August Leonhard Bernoulli, Auguste Barbereau, Augusto Samuel Boyd, Ausgrabung, Äthiopischer Kalender, Édouard Jean-Marie Stephan, Émile Argand, Österreich-Ungarn, Badi-Kalender, Baldomero Espartero, Baltimore, Bartolomeo Blanche Espejo, Baumarkt, Beals Wright, Bedřich Hrozný, Begriffsschrift, Belfast, Benedetto Aloisi Masella, Benedikt Kreutz, Bengalischer Solarkalender, Benjamin Christensen, Benning W. Jenness, Berliner Gewerbeausstellung, Berliner Kongress, Bernadette Soubirous, Bernhard Becker (Geistlicher, 1819), Bernhard Hammer (Politiker), Bernhard Kellermann, Bernhard Schmidt (Optiker), Bernhard Sopher, Bernhard von Cotta, Bert H. Miller, Blanche DuBuisson, Boccaccio (Suppè), Bolesław Raczyński, Bolivien, Borussia (Schiff, 1856), Braguinha, Brienzersee, Britische Unterhauswahl 1880, Bruno Bielefeld, Bruno Cicognani, Bruno Doehring, Bruno Granichstaedten, Buddhistische Zeitrechnung, Bundespräsident (Schweiz), Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Bunk Johnson, Burt McKinnie, Byron Benson, Camillo Walzel, Carl Millöcker, Carl Ramsauer, Carl von Linde, Carlo Biscaretti di Ruffia, Carlos Chagas, Carltheater, Cetshwayo, Chalifa ibn Harub ibn Thuwaini, Channing H. Cox, Charles Borel-Clerc, Charles De Coster, Charles Delestraint, Charles Grey, 5. Earl Grey, Charles Montier, Charles Spackman Barker, Charles Taze Russell, Charles-Marie Widor, Chen Duxiu, Chile, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian Schilling (Fußballspieler, 1879), Christie Benet, Chula Sakarat, Clemente Micara, Clifford Hugh Douglas, Cliftonville FC, Clyde Cessna, Clyde L. Herring, Cobija (Chile), Coenraad Hiebendaal, Conchiermaschine, Constantin Fahlberg, Creditreform, Cyril Scott, Dai (Volk), Damase DuBuisson, Dangun, Dayton (Ohio), Dāvids Veiss, Der Sozialdemokrat, Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich, Der wahre Jacob, Detachement, Detlof Karsten, Deutsches Kaiserreich, Deutsches Reich, Die Brück’ am Tay, Die Dubarry, Dionisio Kfoury, Dominique Follacci, Dwight Filley Davis, Dynamit, E. M. Forster, Edgar Katzenstein, Edmund Strother Dargan, Eduard Hamm, Eduard Heuchler, Edward Steichen, Edwin Hall, Edwin Samuel Montagu, Eisenbahnunfall auf der Firth-of-Tay-Brücke, Elektrolokomotive, Eli Heckscher, Elise und Georg Heinrich Crola, Ellen Gleditsch, Emil Barth (Politiker), Emil Lueken, Emiliano Zapata, Emilie Gourd, Emma Gertrud Eckermann, Emmerich Hanus, Emory S. Land, Enoch Wedgwood, Erde-Hase, Erich Harbort, Erich Otto Volkmann, Erik Bodom, Ernest Jones, Ernest Read, Ernest Shepard, Ernst Adam (Schriftsteller), Ernst Herzfeld, Ernst Jencquel, Ernst Wandersleb, Ero e Leandro (Bottesini), Erwin Böhme, Ethel Barrymore, Eugène Viollet-le-Duc, Eugen Nesper (Ingenieur), Eugen Onegin, Eugen Onegin (Oper), Eugen Täubler, Eugenio Aguilar Gonzalez Batres, Evangelist (Neues Testament), Evelyn Henry Wood, Ewald Hecker (Unternehmer), Fürstentum Bulgarien, FC St. Gallen, Ferdinand Kürnberger, Ferdinand Lindheimer, Ferdo Livadić, Firth-of-Tay-Brücke, Francesco Bracci, Francis Gillette, Francis Peyton Rous, Francis Picabia, Frank Blachford, Frank Bridge, Franklin Elmore Kennamer, Franz Leopold Sonnenschein, Franz Pfemfert, Franz von Papen, Franz von Suppè, Franz Xaver Chwatal, Fred H. Brown, Fred Schule, Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford, Frederick Philip Grove, Frieda von Richthofen, Friedrich Andreae, Friedrich Christiansen, Friedrich Franz zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Friedrich Jähne, Fritz Haarmann, Fritz Liebrich, Fritz Mielert, Fritz Nicolai, Fritz Steuri (Skisportler, 1879), Fritz Theodor Kuhnen, Galaxie, Galo Leoz, Gawriil Konstantinowitsch Aiwasowski, Gérard Hekking, Georg Aenotheus Koch, Georg Eduard Steitz, Georg Friedrich Schömann, Georg Queri, George Fife Angas, George Goldthwaite, George McGill, George S. Houston, George Vickers, George Washington Patterson, Gerhard Bock, Geschichte Boliviens, Geschichte Chiles, Geschichte der Schweiz, Geschichte des Vereinigten Königreichs, Geschichte Perus, Giessbachbahn, Gil Andersen, Giovanni Bottesini, Giovanni Piaz, Giuseppe Garibaldi der Jüngere, Glühlampe, Glover Morrill Allen, Gottfried Semper, Gotthardbahn, Gottlob Frege, Gottlob Schrenk, Grigori Abramowitsch Krein, Grzegorz Fitelberg, Guido Fubini, Guido Seeber, Gunther Burstyn, Gustaf Aulén, Gustav Dreher, Gustav Oelsner, Gustav Schleicher, Gustav von Epstein, Halfdan Cleve, Hall-Effekt, Hamburg-Bramfeld, Hamilton Harty, Hans Bredow, Hans Franck (Schriftsteller), Hans Grade, Hans Hahn, Hans Heinrich Lammers, Hans Heinrich Müller, Hans Hoppeler (Mediziner, 1879), Hans Luther, Hans Meerwein, Hans Nadler (Maler), Hans Nordmann (Ingenieur), Hans Sudendorf, Hans Watzlik, Harold Samuel, Harry A. Pollard, Harry Burton, Harry Fuld, Haus Battenberg, Heftklammer, Heinrich Ambrosius, Heinrich Christian Burckhardt, Heinrich Geißler (Glasbläser), Heinrich Lilienfein, Heinrich Nüßlein, Heinrich Reimers, Heinrich Schäfer (Politiker, 1879), Heinrich Wilhelm Dove (Physiker), Heinz Stoffregen, Hela Sander, Helena Roerich, Henri Chrétien, Henri Giraud, Henri Miro, Henri-Pierre Roché, Henriette Nissen-Saloman, Henriette von Bissing, Henrik Ibsen, Henry Charles Carey, Henry George (Ökonom), Henry Horner, Henry Sewell, Henry Smart (Organist), Herman Nohl, Hermann Andert, Hermann Burte, Hermann Dietrich (Politiker, 1879), Hermann Jacobsohn, Hermann Loew, Hermann Schwab (Journalist), Honoré Daumier, Huáscar (Schiff, 1866), Hugo Küttner, Hugo Ruppe, Ida Kerkovius, Ida Wüst, Igo Etrich, Ikai Tane, Immanuel Hermann Fichte, Inocenc Arnošt Bláha, Iquique, Ira Remsen, Iranischer Kalender, Irreguläre Truppe, Isaac Butt, Islamischer Kalender, Ismail Pascha, Jack Norworth, Jacob Abbott, Jacob Shew, Jacques Copeau, Jakob Dubs, Jakob Friedrich Reiff, Jakob Stämpfli, Jakob von Heine, James Branch Cabell, James Clerk Maxwell, James M. Tunnell, James Ritty, Japanische Zeitrechnung, Jón Sigurðsson, Jüdischer Kalender, Jean Gilbert, Jean Porporato, Jean-Louis Ancrenaz, Jewgenija Bogdanowna Bosch, Jim Delahanty, Jim Nance McCord, Joachim Heer, Joe Hill, Johan Falkberget, Johan Nygaardsvold, Johan Petter Åhlén, Johann Eduard Wappäus, Johann Friedrich von Brandt, Johann Jakob Stehlin der Ältere, Johann Viktor Bredt, Johann von Schraudolph, Johannes (Evangelist), Johannes Amsinck (Kaufmann), Johannes Nicolaus Brønsted, Johannes Nitzsche, John Adams Dix, John Bell Hood, John C. Ten Eyck, John Hart (Politiker, 1879), John Ireland (Komponist), John Joseph Dempsey, John Lawrence, 1. Baron Lawrence, John Wise (Ballonfahrer), Johns Hopkins University, Jorge González Bastías, José Luis Sánchez Besa, Josef Andre, Josef Arnold der Ältere, Josef Heinrich Grebing, Josef Stefan, Josef Steinbach, Josef von Nazaret, Josep Caixal i Estradé, Josep Maria Jujol, Joseph A. A. Burnquist, Joseph Addison (Diplomat), Joseph Bovet, Joseph Canteloube, Joseph Friedrich Abert, Joseph Haas, Joseph Hooker, Joseph Stoffels, Joseph Wirth, Josip Murn, Juan Demóstenes Arosemena Barreati, Juan Esteban Montero Rodríguez, Jules Anspach, Jules Mazellier, Jules Robin, Julia Bell, Julia Claussen, Julius Busch (Pastor), Julius Weismann, Kabul, Kairo, Kampagne, Kanton Bern, Kapstadt, Karl Appelbaum, Karl Bösch (Politiker), Karl Bühler, Karl Caspar, Karl Dernfeld, Karl Etlinger (Schauspieler), Karl Felix Wolff, Karl Friedrich Wilhelm Wander, Karl Horn (Theologe), Karl Maybach, Karl Schapper (Widerstandskämpfer), Karolina Gerhardinger, Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch, Königreich Zululand, Kernspaltung, Khedive, Knock (County Mayo), Knud Rasmussen, Kohlebogenlampe, Koptischer Kalender, Kosta Abrašević, Kurt Herrfurth, Laden (Geschäft), Laura Clifford Barney, Léon Deubel, Léon Jouhaux, Léon Théry, Leier (Sternbild), Leipzig, Leo Trotzki, Leonid Isaakowitsch Mandelstam, Lester Pelton, Libretto, Lina Abarbanell, Linde plc, Lionel de Rothschild, Liste von Satirezeitschriften, Ljuben Karawelow, Logik, Louis Cavagnari, Louis Désiré Besozzi, Louis Favre, Louis Prével, Lucy Burns, Ludolf Malten, Ludwig Achenbach, Ludwig Angerer, Ludwig Eisenschmid, Ludwig Reichenbach, Luigi Durante, Luigj Gurakuqi, Luisa Capetillo, Mads Nielsen (Dichter), Malayalam-Kalender, Maly-Theater, Manuel Arce y Ochotorena, Manuel Arteaga, Marcel Tournier, Margaret Sanger, Margarete Bieber, Maria (Mutter Jesu), Maria Caroline Gibert de Lametz, Maria Theresia von Savoyen (1803–1879), Marie Adamczyk, Marie Juchacz, Marienerscheinung, Mario Danieli, Martin Mutschmann, Matthäus Herrmann, Maurice Vignerot, Max Aitken, 1. Baron Beaverbrook, Max Bahr, Max Haller (Theologe), Max Schreck, Max von Laue, Maximilian Nitze, Meiji-Zeit, Michel Chevalier, Midlothian-Kampagne, Miguel Grau Seminario, Miles Franklin, Militärbündnis, Milutin Milanković, Minna Specht, Minnie Walton, Moskauer Konservatorium, Nagatsuka Takashi, Nahrungsmittelgesetz, Nancy Astor, Napoléon Eugène Louis Bonaparte, Napoleon III., Narodnaja Wolja, Natanael Berg, Neugeborenes, Neville Bulwer-Lytton, 3. Earl of Lytton, NGC 228, NGC 282, NGC 6745, Nicholas Vachel Lindsay, Nike des Paionios, Nikolai Grigorjewitsch Rubinstein, Nikolai Mitrofanowitsch Krylow, Nirwana, Nora oder Ein Puppenheim, Nordostpassage, Ntshingwayo Khoza, Ogiwara Rokuzan, Ohio, Ohrfeigenbrief, Olympia (Griechenland), Oper, Operette, Ordentliche Gerichtsbarkeit (Deutschland), Orgelbau Bader, Oskar Barnack, Oskar Erbslöh, Oskar Strnad, Osmanisches Reich, Otakar Ostrčil, Othmar Ammann, Otto Abeles, Otto Barsch, Otto Blau (Orientalist), Otto Buchwitz, Otto Hahn, Otto Hieronimus, Otto Krafft (Ingenieur), Otto Pannenbecker, Otto Reche, Otto von Bismarck, Otto Wahle, Ottorino Respighi, Owen Willans Richardson, Pablo Iglesias Posse, Panzerschiff, Partido Socialista Obrero Español, Patent, Patrick Pearse, Paul Corder, Paul Gervais (Zoologe), Paul Guthnick, Paul Hoffmann (Politiker, 1879), Paul Klee, Paul Münch (Autor), Paul Mendelssohn Bartholdy der Jüngere, Paul Poiret, Paul Thiersch, Paul Wachtsmuth, Paul Zaunert, Pazifischer Ozean, Pál Teleki, Pedro Aguirre Cerda, Pelton-Turbine, Peru, Peter G. Gerry, Philipp Holl, Philipp Rosenthal, Philippe Gaubert, Pietro Musone, Pisagua, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Porzellan, Psychologie, Ramana Maharshi, Raoul Duquette, Raumschiff Erde, Ray Harroun, Raymond Pearl, Rıza Nur, Redfield Proctor junior, Registrierkasse, Reichsjustizgesetze, Reichsschatzamt, Reichstag (Deutsches Kaiserreich), Rein Boomsma, Reinhard Machold, Reinhard Piper, René Pottier, Richard B. Coolidge, Richard Gavin Reid, Richard Genée, Richard Hamann (Kunsthistoriker), Richard Heron Anderson, Richard Scheibe, Robert Daniel Carmichael, Robert Holbrook Smith, Rodolphe Lindt, Roland Foster, Rosenthal (Unternehmen), Rowland Hill (Postmann), Rudolf Asmis, Rudolf Baumbach, Rudolf von Laban, Rumi-Kalender, Russisches Kaiserreich, Ruth St. Denis, Ryszard Wincenty Berwiński, Saccharin, Sadri Maksudi Arsal, Saharet, Saint Louis Art Museum, Salpeterkrieg, Samuel Goldwyn, Samuel Guyer, Samuel S. Arentz, Samuel W. Arnold, Schir Ali, Schlacht am Ntombe, Schlacht bei Isandhlwana, Schlacht bei Ulundi, Schlacht um Rorke’s Drift, Schlacht von Hlobane, Schlacht von Kambula, Schlacht von San Francisco, Schwört bei dieser blanken Wehre, Schweiz, Seegefecht von Angamos, Seegefechte von Iquique und von Punta Gruesa, Selbständigkeit (beruflich), Seleukidische Ära, Sergei Michailowitsch Solowjow, Siegfried Kapper, Siemens, Skiflugweltrekord, Skispringen, Sofia, Sozialer Wohnungsbau in New York City, Sozialistengesetz, Standseilbahn, Stanislaw Ljudkewytsch, Stanley C. Wilson, Stefan-Boltzmann-Gesetz, Stellmacherei, Strahlungsleistung, Sultan, Swasi, Sydney Greenstreet, Sydney International Exhibition (1879), Symon Petljura, Taishō, Taoka Reiun, Teatro Regio di Torino, Tenement House Act, Terauchi Hisaichi, Thành Thái, Thea Schleusner, Theater an der Wien, Theodor Abele, Theodor Fontane, Theodor Haecker, Thilo Irmisch, Thomas Alva Edison, Thomas Beecham, Tidewater-Pipeline, Todesstrafe, Todor Paniza, Ukulele, Uraufführung, Urban Gad, Urburschenschaft, Urs Viktor Vigier, Utica (New York), Vanessa Bell, Vega (Schiff, 1873), Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Verfahrensrecht, Verfassung von Tarnowo, Vertrag von Gandamak, Victor Sjöström, Vikram Sambat, Viktor Mäulen, Vilhjálmur Stefánsson, Vittorio Ambrosio, Vladimir Aïtoff, Vladko Maček, Volkmar Andreae, Waldorf Astor, 2. Viscount Astor, Walker Art Center, Wallace Stevens, Walter Dix (Agrarwissenschaftler), Walter Kaesbach, Walter W. Bacon, Walther Ahlhorn, Walther Bauersfeld, Walther Felix Mueller, Walther Spielmeyer, Wanda Landowska, Wasserballastbahn, Weimar, Weliko Tarnowo, Wenzel Babinsky, Werner von Siemens, Wiesbaden, Wilhelm Burkamp, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wilhelm Kosch, Wilhelm Laurop, Wilhelm Schlenk, Wilhelm Schubert (General), Wilhelm von Arnim-Lützlow, Wilhelm Wundt, Will Rogers, Willem Willeke, William Allen (Politiker, 1803), William Dassonville, William Ewart Gladstone, William Farquhar Barry, William Fox (Produzent), William Froude, William Henry Beveridge, William Kingdon Clifford, William Lloyd Garrison, William Stickney (Golfspieler), William Wallace Gilchrist junior, Willie Anderson (Golfspieler), Winfield Woolworth, Wirtschaftswissenschaftler, Wladimir Georgijewitsch Kastrioto-Skanderbek, Zeitschrift, Zofia Branicka, Zoll (Abgabe), Zsigmond Móricz, Zulu (Ethnie), Zulukrieg, Zweibund, Zweiter Anglo-Afghanischer Krieg, Zystoskopie, 5. Orgelsinfonie (Widor).