Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

1876

Index 1876

Keine Beschreibung.

Inhaltsverzeichnis

  1. 657 Beziehungen: Abraham Watkins Venable, Adalbert Wietek, Adolf Glaßbrenner, Adolf Weber (Ökonom), Adolf Windaus, Adolphe Brongniart, Adolphe Deloffre, Afrikaans, Aino Ackté, Al Swearengen, Albert Maria Fuchs, Albert Martmöller, Albert Ritchie, Albert Uffenheimer, Aleksandar Obrenović, Aleksander Fredro, Aleksander Majkowski, Alexander Bittorf, Alexander Graham Bell, Alexander von Dusch (Politiker, 1789), Alfonso Broqua, Alfred Götze (Philologe), Alfred Holmes, Alfred Lamoureux, Alfred Marxer, Alfred Osborn Pope Nicholson, Alfred Stock, Allen T. Caperton, Alois Boczek, Alois Hörbiger, Alphaeus Philemon Cole, Alte Nationalgalerie, Alvin Kraenzlein, Amédée Tremblay, American Horse I, Anastasius Grün, Andri Augustin, Andromeda (Sternbild), Annemarie von Auerswald, Anton Aberle, Anton Bruckner, Anton Günther (Volksdichter), Anton Rintelen, Antonio López de Santa Anna, Aprilaufstand, Arapaho, Are Waerland, Armenischer Kalender, Arthur Koppel, Arthur Moeller van den Bruck, ... Erweitern Sie Index (607 mehr) »

Abraham Watkins Venable

Abraham Watkins Venable Abraham Watkins Venable (* 17. Oktober 1799 in Springfield, Fairfax County, Virginia; † 24. Februar 1876 in Oxford, North Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat North Carolina im US-Repräsentantenhaus und im Konföderiertenkongress vertrat.

Sehen 1876 und Abraham Watkins Venable

Adalbert Wietek

Adalbert Wietek 1925 Adalbert Wietek (* 12. November 1876 in Schlaney, Landkreis Glatz, Provinz Schlesien; † 28. November 1933 in Kufstein, Tirol) war ein deutscher Architekt, der in München und Kaiserslautern sowie in Süd- und Nordtirol tätig war.

Sehen 1876 und Adalbert Wietek

Adolf Glaßbrenner

Stich von Adolf Glaßbrenner mit Signatur (Jahr unbekannt) Adolf Glaßbrenner (* 27. März 1810 in Berlin als Georg Adolph Theodor Glasbrenner; † 25. September 1876 ebenda) war ein deutscher Humorist und Satiriker, „Erfinder der querköpfig-verschmitzten Type, der Protokollant des biedermeierlichen Berlin, gar der Vater des Berliner Witzes“.

Sehen 1876 und Adolf Glaßbrenner

Adolf Weber (Ökonom)

Adolf Weber (* 29. Dezember 1876 in Mechernich; † 5. Januar 1963 in München) war ein deutscher Nationalökonom.

Sehen 1876 und Adolf Weber (Ökonom)

Adolf Windaus

Adolf Windaus Adolf Otto Reinhold Windaus (* 25. Dezember 1876 in Berlin; † 9. Juni 1959 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker und Biochemiker.

Sehen 1876 und Adolf Windaus

Adolphe Brongniart

Adolphe Brongniart Adolphe Théodore Brongniart (* 14. Januar 1801 in Paris; † 19. Februar 1876 Paris) war ein französischer Botaniker und Phytopaläontologe.

Sehen 1876 und Adolphe Brongniart

Adolphe Deloffre

Louis Michel Adolphe Deloffre (* 28. Juli 1817 in Paris; † 8. Januar 1876 ebenda) war ein französischer Dirigent und Geiger.

Sehen 1876 und Adolphe Deloffre

Afrikaans

Afrikaans, früher auch Kapholländisch oder Kolonial-Niederländisch genannt, ist eine der elf Amtssprachen in der Republik Südafrika und eine anerkannte Minderheitensprache und Lingua franca in Namibia.

Sehen 1876 und Afrikaans

Aino Ackté

Aino Ackté Salome Villa Aino Ackté, Helsinki Aino Ackté, eigentlich Aino Achté (* 23. Juli 1876 in Helsinki; † 8. August 1944 in Vihti) war eine finnische Opernsängerin (Sopran).

Sehen 1876 und Aino Ackté

Al Swearengen

Ellis Albert Swearengen (* 8. Juli 1845 in Oskaloosa, Iowa; † 1904 in Colorado), genannt Al Swearengen, war Mitgründer der Stadt Deadwood, South Dakota, in der er das Gem Theater betrieb.

Sehen 1876 und Al Swearengen

Albert Maria Fuchs

Grab von Albert Maria Fuchs im Trierer Dom Albert Maria Fuchs (* 1. November 1876 in Koblenz; † 8. April 1944 in Trier) war ein römisch-katholischer Geistlicher und Weihbischof in Trier.

Sehen 1876 und Albert Maria Fuchs

Albert Martmöller

Albert Martmöller (* 21. Dezember 1876 in Annen bei Witten; † 27. Dezember 1953 ebenda) war ein deutscher Gewerkschafter und Sozialdemokrat.

Sehen 1876 und Albert Martmöller

Albert Ritchie

Albert Ritchie Albert Cabell Ritchie (* 29. August 1876 in Richmond, Virginia; † 24. Februar 1936 in Baltimore, Maryland) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und von 1920 bis 1935 Gouverneur des Bundesstaates Maryland.

Sehen 1876 und Albert Ritchie

Albert Uffenheimer

Albert Uffenheimer (* 24. Mai 1876 in Fürth; † 9. April 1941 in Albany, USA) war Arzt.

Sehen 1876 und Albert Uffenheimer

Aleksandar Obrenović

Aleksandar Obrenović (ca. 1901) Aleksandar mit seiner Gattin Draga (um 1900) Aleksandar Obrenović (deutsch meist Alexander Obrenowitsch, * in Belgrad; † ebenda) war von 1889 bis 1903 als Aleksandar I. König von Serbien.

Sehen 1876 und Aleksandar Obrenović

Aleksander Fredro

Aleksander Fredro Aleksander Fredro; Denkmal in Breslau, 1897 in Lemberg errichtet, 1956 nach Breslau gebracht. Aleksander Fredro (* 20. Juni 1793 in Surochów bei Jarosław; † 15. Juli 1876 in Lemberg) war ein polnischer Dramatiker und gilt als einer der bedeutendsten Komödienautoren seines Landes.

Sehen 1876 und Aleksander Fredro

Aleksander Majkowski

Aleksander Majkowski Erinnerungstafel für Majkowski in Greifswald Aleksander Majkowski (kaschubisch: Aleksander Majkòwsczi, * 17. Juli 1876 in Berent; † 10. Februar 1938 in Gdingen) war ein kaschubischer und polnischer Autor.

Sehen 1876 und Aleksander Majkowski

Alexander Bittorf

Alexander Bittorf (* 29. April 1876 in Reudnitz; † 20. Februar 1949 ebenda) war ein deutscher Internist und Pathologe.

Sehen 1876 und Alexander Bittorf

Alexander Graham Bell

rahmenlos Alexander Graham Bell (* 3. März 1847 in Edinburgh, Schottland; † 2. August 1922 in Baddeck, Kanada) war ein britischer, später US-amerikanischer Audiologe, Erfinder, Großunternehmer und Befürworter der Eugenik.

Sehen 1876 und Alexander Graham Bell

Alexander von Dusch (Politiker, 1789)

Alexander von Dusch Außenminister des Großherzogtums Baden ''Grafik von Carl August Reinhardt'' 1845 Alexander von Dusch (* 27. Januar 1789 in Neustadt an der Haardt; † 27. Oktober 1876 in Heidelberg) war ein badischer Jurist und Diplomat.

Sehen 1876 und Alexander von Dusch (Politiker, 1789)

Alfonso Broqua

Alfonso Broqua (* 11. September 1876 in Montevideo; † 24. November 1946 in Paris) war ein uruguayischer Komponist.

Sehen 1876 und Alfonso Broqua

Alfred Götze (Philologe)

Alfred August Woldemar Götze (* 17. Mai 1876 in Leipzig; † 27. November 1946 in Gießen) war ein deutscher Philologe und Germanist.

Sehen 1876 und Alfred Götze (Philologe)

Alfred Holmes

Alfred Holmes und sein Bruder, 1850er Jahre Alfred Holmes (* 9. November 1837 in London; † 4. März 1876 in Paris) war ein englischer Geiger und Komponist.

Sehen 1876 und Alfred Holmes

Alfred Lamoureux

Alfred Lamoureux (* 29. Dezember 1876 in Montreal; † 10. März 1954 ebenda) war ein kanadischer Komponist, Organist und Musikpädagoge.

Sehen 1876 und Alfred Lamoureux

Alfred Marxer

Alfred Marxer: Selbstbildnis, 1914 Alfred Marxer (* 28. Juni 1876 in Turbenthal; † 8. Dezember 1945 in Kilchberg) war ein Schweizer Kunstmaler und Grafiker.

Sehen 1876 und Alfred Marxer

Alfred Osborn Pope Nicholson

Alfred Osborn Pope Nicholson Alfred Osborn Pope Nicholson (* 31. August 1808 bei Franklin, Tennessee; † 23. März 1876 in Columbia, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei, der seinen Heimatstaat zweimal im US-Senat vertrat.

Sehen 1876 und Alfred Osborn Pope Nicholson

Alfred Stock

Porträt des deutschen Chemikers Alfred Stock (1876–1946). Alfred Stock (* 16. Juli 1876 in Danzig; † 12. August 1946 in Aken (Elbe)) war ein deutscher anorganischer Chemiker.

Sehen 1876 und Alfred Stock

Allen T. Caperton

Allen T. Caperton Allen Taylor Caperton (* 21. November 1810 im Monroe County, Virginia; † 26. Juli 1876 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei).

Sehen 1876 und Allen T. Caperton

Alois Boczek

Alois Boczek (* 11. September 1817 in Znaim; † 20. März 1876 in Wien) war ein österreichischer Finanzbeamter und Journalist.

Sehen 1876 und Alois Boczek

Alois Hörbiger

Stimmhorn in der Hand Alois Hörbiger (* 17. Februar 1810 in Thierbach (Gemeinde Wildschönau), Tirol (damals Königreich Bayern); † 7. Mai 1876 in Semlin (Österreich-Ungarn, heute Serbien)) war ein österreichischer Orgelbauer.

Sehen 1876 und Alois Hörbiger

Alphaeus Philemon Cole

Alphaeus Philemon Cole (um 1920) Alphaeus Philemon Cole (* 12. Juli 1876 in Jersey City, New Jersey; † 25. November 1988 in New York) war ein US-amerikanischer Künstler und Supercentenarian.

Sehen 1876 und Alphaeus Philemon Cole

Alte Nationalgalerie

Ansicht der Alten Nationalgalerie vom Kolonnadenhof (2005) Die Alte Nationalgalerie im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Sehen 1876 und Alte Nationalgalerie

Alvin Kraenzlein

Alvin Christian „Al“ Kraenzlein (* 12. Dezember 1876 in Milwaukee, Wisconsin; † 6. Januar 1928 in Wilkes-Barre, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Leichtathlet.

Sehen 1876 und Alvin Kraenzlein

Amédée Tremblay

Pierre-Joseph Amédée Tremblay (* 14. April 1876 in Montreal; † 14. Juli 1949 in Los Angeles) war ein kanadischer Organist, Komponist und Musikpädagoge.

Sehen 1876 und Amédée Tremblay

American Horse I

Crazy Horse (Tȟašúŋke Witkó) keine bekannten Fotografien oder Bilder American Horse I („Amerikanisches Pferd“) (* um 1830; † 9. September 1876) war ein Häuptling der Waglúȟe Band der Oglala-Lakota-Sioux.

Sehen 1876 und American Horse I

Anastasius Grün

Anastasius Grün, Lithographie von Josef Kriehuber, um 1840 Anastasius Grün Graf Anton Alexander von Auersperg (* 11. April 1806 in Laibach; † 12. September 1876 in Graz; Pseudonym: Anastasius Grün, slowenisch Zelenec) war ein österreichischer Politiker und politischer Lyriker.

Sehen 1876 und Anastasius Grün

Andri Augustin

Andri Augustin, auch Andri Gustin, (* 10. September 1876 in Sent, Kanton Graubünden; † 28. Februar 1939) war ein Schweizer Romanist aus dem Kanton Graubünden.

Sehen 1876 und Andri Augustin

Andromeda (Sternbild)

Andromeda (von griechisch Ἀνδρομέδα Androméda) ist ein Sternbild des nördlichen Sternenhimmels.

Sehen 1876 und Andromeda (Sternbild)

Annemarie von Auerswald

Annemarie von Auerswald (* 8. November 1876 in Rinkowken; † 3. März 1945) war eine deutsche Stiftdame, Schriftstellerin und Museumsleiterin.

Sehen 1876 und Annemarie von Auerswald

Anton Aberle

Anton Aberle (* 14. November 1876 in Möhringen; † 15. August 1953 in Thusis) war ein deutsch-schweizerischer Architekt.

Sehen 1876 und Anton Aberle

Anton Bruckner

165px Anton Bruckner, Gemälde von Ferry Bératon, 1890 Joseph Anton Bruckner (* 4. September 1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11. Oktober 1896 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Romantik sowie Organist und Hochschullehrer.

Sehen 1876 und Anton Bruckner

Anton Günther (Volksdichter)

Anton Günther vor seinem Haus (1921) Günthers Unterschrift Anton Günther, bekannt auch als Tholer-Hans-Tonl, (* 5. Juni 1876 in Gottesgab, Böhmen; † 29. April 1937 ebenda) war ein deutscher Volksdichter, Sänger und Komponist von Volks- und Mundart-Liedern im Erzgebirge.

Sehen 1876 und Anton Günther (Volksdichter)

Anton Rintelen

Anton Rintelen (* 15. November 1876 in Graz; † 28. Jänner 1946 ebenda) war ein österreichischer Jurist und Politiker der Christlichsozialen Partei.

Sehen 1876 und Anton Rintelen

Antonio López de Santa Anna

128px Antonio López de Santa Anna Pérez de Lebrón (auch Santa Ana geschrieben; * 21. Februar 1794 in Xalapa; † 21. Juni 1876 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer General und Politiker.

Sehen 1876 und Antonio López de Santa Anna

Aprilaufstand

Die aufständischen Gebiete während des ''Aprilaufstands'' von 1876 Der Bulgarische Aprilaufstand war ein Aufstand der bulgarischen Bevölkerung während der „Bulgarischen Wiedergeburt“ gegen die fast 500 Jahre andauernde osmanische Herrschaft.

Sehen 1876 und Aprilaufstand

Arapaho

Scabby Bull, ein Arapaho-Indianer, 1898 Die Arapaho oder Arapahoe sind ein Indianervolk Nordamerikas und gehörten wie ihre engsten Verbündeten – die Cheyenne – als nomadische Plainsindianer zum Kulturareal der Prärien und Plains.

Sehen 1876 und Arapaho

Are Waerland

Are Waerland (als Paul Henrik Fager, * 13. April 1876 in Ekenäs, Finnland; † 20. November 1955 in Alassio, Italien) war ein finnlandschwedischer Autor und Dozent, der hauptsächlich durch die von ihm propagierte Waerland-Kost bekannt wurde.

Sehen 1876 und Are Waerland

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Sehen 1876 und Armenischer Kalender

Arthur Koppel

Arthur Koppel Arthur Koppel (* 14. März 1851 in Dresden; † 12. Mai 1908) war ein deutscher Kaufmann und Maschinenbau-Unternehmer als Mitgründer des Unternehmens Orenstein & Koppel und Gründer des Unternehmens Arthur Koppel & Co.

Sehen 1876 und Arthur Koppel

Arthur Moeller van den Bruck

Grabstätte Moeller van den Bruck auf dem Parkfriedhof Lichterfelde in Berlin. Arthur Ernst Wilhelm Victor Moeller van den Bruck (auch: Moeller-Bruck, eigtl. Moeller; * 23. April 1876 in Solingen; † 30. Mai 1925 in Berlin) war ein deutscher Kulturhistoriker, Staatstheoretiker und völkisch-nationalistischer Publizist.

Sehen 1876 und Arthur Moeller van den Bruck

Arthur Ruppin

Arthur Ruppin Arthur Ruppin (geboren 1. März 1876 in Rawitsch, Deutsches Reich; gestorben 1. Januar 1943 in Jerusalem) war jüdischer Soziologe, Zionist und einer der Wegbereiter der Gründung der Stadt Tel Aviv (Achusat Bajit).

Sehen 1876 und Arthur Ruppin

Arthur von Gerlach

Arthur Eduard Emil von Gerlach (* 19. Februar 1876 in Berlin; † 4. August 1925 ebenda) war ein deutscher Film- und Theaterregisseur.

Sehen 1876 und Arthur von Gerlach

Artur Dinter

Artur Dinter Artur Dinter (* 27. Juni 1876 in Mülhausen; † 21. Mai 1948 in Offenburg) war ein deutscher antisemitischer Schriftsteller, Gründer der Deutschen Volkskirche und völkischer Politiker.

Sehen 1876 und Artur Dinter

Ashtabula River

Der Ashtabula River ist ein 64 Kilometer langer Fluss im Ashtabula County im US-Bundesstaat Ohio.

Sehen 1876 und Ashtabula River

Astrid Ahnfelt

Astrid Ahnfelt (* 31. März 1876 in Stockholm; † 1962) war eine schwedische Schriftstellerin.

Sehen 1876 und Astrid Ahnfelt

August Lämmle

Emil Stumpp August Lämmle (1926) Julius August Lämmle (* 3. Dezember 1876 in Oßweil, heute zu Ludwigsburg; † 8. Februar 1962 in TübingenSauer: August Lämmle (s. Literatur), S. 128.) war ein schwäbischer Mundartdichter.

Sehen 1876 und August Lämmle

August Mayer (Mediziner)

August Mayer (* 28. August 1876 in Felldorf, Landkreis Horb; † 11. Oktober 1968 in Stuttgart) war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer.

Sehen 1876 und August Mayer (Mediziner)

August Sander

August SanderAugust Sander (* 17. November 1876 in Herdorf; † 20. April 1964 in Köln) war ein deutscher Fotograf.

Sehen 1876 und August Sander

August Wilhelm Ambros

August Wilhelm Ambros August Wilhelm Ambros (* 11. November 1816 in Mauth bei Pilsen; † 28. Juni 1876 in Wien) war ein österreichischer Musikhistoriker, Musikkritiker und Komponist.

Sehen 1876 und August Wilhelm Ambros

Augusto Álvaro da Silva

Bischof Augusto Alvaro da Silva Augusto Álvaro Kardinal da Silva (* 8. April 1876 in Recife, Brasilien; † 14. August 1968 in Salvador da Bahia) war Erzbischof von São Salvador da Bahia.

Sehen 1876 und Augusto Álvaro da Silva

Austin Peay

Austin Peay Austin Peay (* 1. Juni 1876 bei Hopkinsville, Christian County, Kentucky; † 2. Oktober 1927 im Davidson County, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und der 39. Gouverneur des Bundesstaates Tennessee.

Sehen 1876 und Austin Peay

Ásgrímur Jónsson

Ásgrímur Jónsson Ásgrímur Jónsson (* 4. März 1876 auf dem Hof Suðurkot, Island; † 5. April 1958 in Reykjavík, Island) war ein isländischer Maler.

Sehen 1876 und Ásgrímur Jónsson

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Sehen 1876 und Äthiopischer Kalender

Édouard Batiste

Antoine-Édouard Batiste (* 28. März 1820 in Paris; † 9. November 1876 ebenda) war ein französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge.

Sehen 1876 und Édouard Batiste

Édouard d’Anglemont

Édouard d’Anglemont (* 28. Dezember 1798 in Pont-Audemer, Département Eure; † 22. April 1876 in Paris) war ein französischer Dichter der romantischen Schule.

Sehen 1876 und Édouard d’Anglemont

Édouard Jean-Marie Stephan

Édouard Stephan Édouard Jean-Marie Stephan (* 31. August 1837 in Sainte-Pezenne, heute Stadtteil von Niort; † 31. Dezember 1923 in Marseille) war ein französischer Astronom.

Sehen 1876 und Édouard Jean-Marie Stephan

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Sehen 1876 und Österreich-Ungarn

Ōta Mizuho

Ōta Mizuho (japanisch 太田 水穂, bürgerlich: Ōta Teiichi (太田 貞一); * 9. Dezember 1876 in der Präfektur Nagano; † 1. Januar 1955) war ein japanischer Schriftsteller.

Sehen 1876 und Ōta Mizuho

Badi-Kalender

Der Badiʿ-Kalender oder Bahai-Kalender ist der religiöse Kalender sowohl des Babismus als auch des Bahaitums.

Sehen 1876 und Badi-Kalender

Bahnstrecke Ducherow–Heringsdorf–Wolgaster Fähre

| Die Bahnstrecke Ducherow – Heringsdorf – Wolgaster Fähre führte von Ducherow über den Peenestrom mit der Hubbrücke Karnin auf die Insel Usedom, zuerst nach Osten bis zur Swinemündung, anschließend nach Nordwesten über fast die gesamte Länge der Insel parallel zur Ostseeküste bis Trassenheide und dann nach Südwesten zum Peenestrom gegenüber von Wolgast.

Sehen 1876 und Bahnstrecke Ducherow–Heringsdorf–Wolgaster Fähre

Bal du moulin de la Galette

Bal du moulin de la Galette (Tanz im Moulin de la Galette) ist ein Gemälde des französischen Malers Pierre-Auguste Renoir aus dem Jahre 1876.

Sehen 1876 und Bal du moulin de la Galette

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Sehen 1876 und Balkanhalbinsel

Baseball

Umpire Pitcher beim Wurf Catcher und Läufer Baseballstadion Baseball ist ein Schlagballspiel mit zwei Mannschaften.

Sehen 1876 und Baseball

Bayreuth

Fränkischen Rechen'' – Bayreuth ist die Hauptstadt Oberfrankens Logo der Stadt Bayreuth (fränkisch: Barreid) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken.

Sehen 1876 und Bayreuth

Bayreuther Festspiele

Richard-Wagner-Festspielhaus (2016) Logo der Bayreuther Festspiele Dirigenten und Bühnenkünstler in Bayreuth um die Jahrhundertwende Die Bayreuther Festspiele oder Richard-Wagner-Festspiele sind ein Musiktheaterfestival, das den zehn letzten Opern Richard Wagners (1813–1883) gewidmet ist.

Sehen 1876 und Bayreuther Festspiele

Bedřich Smetana

hochkant Bedřich Smetana (* 2. März 1824 als Friedrich Smetana in Litomyšl; † 12. Mai 1884 in Prag) war ein tschechischer Komponist der Romantik.

Sehen 1876 und Bedřich Smetana

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Sehen 1876 und Bengalischer Solarkalender

Benno Arnold (Industrieller)

Benno Arnold (* 21. November 1876 in Augsburg; † 3. März 1944 im Ghetto Theresienstadt) war ein deutscher Unternehmer der Textilindustrie in Augsburg, der Opfer des Holocaust wurde.

Sehen 1876 und Benno Arnold (Industrieller)

Benno Orenstein

Benno Orenstein Benno Orenstein (* 2. August 1851 in Posen; † 11. April 1926 in Berlin-Wannsee) war ein deutscher Kaufmann und Maschinenbau-Unternehmer als Mitbegründer des Unternehmens Orenstein & Koppel.

Sehen 1876 und Benno Orenstein

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen 1876 und Berlin

Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft

Streckennetz der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft, um 1877 Die Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft (BStE) war ein privates preußisches Eisenbahnunternehmen, das von 1840 bis 1885 bestand.

Sehen 1876 und Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft

Bernardo de Sá Nogueira de Figueiredo

Marquês de Sá da Bandeira Bernardo de Sá Nogueira de Figueiredo, seit 1833 erster Baron, seit 1834 erster Vicomte und seit 1864 erster Marquês (Markgraf) von Sá da Bandeira (* 26. September 1795 in Santarém; † 6. Januar 1876 in Lissabon), war ein portugiesischer Politiker und Staatsmann und ein bedeutender Führer der setembristischen Bewegung in Portugal.

Sehen 1876 und Bernardo de Sá Nogueira de Figueiredo

Bernhard Adelung

Grabmal von Bernhard Adelung auf dem Hauptfriedhof Mainz Bernhard Adelung (* 30. November 1876 in Bremen; † 24. Februar 1943 in Darmstadt) war ein sozialdemokratischer Politiker und Staatspräsident des Volksstaates Hessen.

Sehen 1876 und Bernhard Adelung

Bernhard Harms

Bernhard Harms, vermutlich in den 1920er Jahren Christoph Bernhard Cornelius Harms (* 30. März 1876 in Detern, Ostfriesland; † 21. September 1939 in Berlin) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Sehen 1876 und Bernhard Harms

Bertha Hintz

Bertha Hintz (* 3. Mai 1876 in Kronprinzenkoog; † 22. Mai 1967 in Marne) war eine deutsche Malerin.

Sehen 1876 und Bertha Hintz

Bill Hickok

rahmenlos Wilden Westen. Weil Bill Hickok bei seiner Ermordung eine Hand mit Assen und Achten hielt, wird dieses Blatt seither ''Dead Man’s Hand'' genannt. James Butler „Wild Bill“ Hickok (* 27. Mai 1837 in Troy Grove, Illinois; † 2. August 1876 in Deadwood, South Dakota) war ein US-amerikanischer Western- beziehungsweise Revolverheld, Soldat und Gesetzeshüter.

Sehen 1876 und Bill Hickok

Black Hills

Das Pactola Reservoir in den Black Hills im Juni 2004 Die Black Hills (oder He Sapa) sind ein Gebirgszug im Westen des US-amerikanischen Bundesstaats South Dakota, der bis ins nordöstliche Wyoming hineinreicht.

Sehen 1876 und Black Hills

Borisav Stanković

Borisav "Bora" Stanković (kyrillisch Борисав "Бора" Станковић; * 31. März 1876 in Vranje; † 22. Oktober 1927 in Belgrad) war ein serbischer Schriftsteller.

Sehen 1876 und Borisav Stanković

Braxton Bragg

Braxton Bragg Braxton Bragg (* 22. März 1817 in Warrenton im Warren County, North Carolina; † 27. September 1876 in Galveston, Texas) war Offizier des US-Heeres, General des konföderierten Heeres und arbeitete nach dem Bürgerkrieg in der Verwaltung verschiedener Staaten und Städte.

Sehen 1876 und Braxton Bragg

Britisch-Indien

Kolonial-Flagge Indien als Teil des britischen Kolonialreiches Britisch-Indien (oder British Raj, von Hindi) bezeichnet im engeren Sinne das britische Kolonialreich auf dem indischen Subkontinent zwischen 1858 und 1947.

Sehen 1876 und Britisch-Indien

Brudenell White

Brudenell White um 1940 Sir Cyril Brudenell Bingham White KCB, KCMG, KCVO, DSO (* 23. September 1876 in St Arnaud, Victoria; † 13. August 1940 in Canberra) war ein australischer General.

Sehen 1876 und Brudenell White

Bruno Walter

Bruno Walter, Wien 1912 Bruno Walter (* 15. September 1876 in Berlin als Bruno Walter Schlesinger; † 17. Februar 1962 in Beverly Hills, Kalifornien, USA) war ein deutscher Dirigent, Pianist und Komponist.

Sehen 1876 und Bruno Walter

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Sehen 1876 und Buddhistische Zeitrechnung

Bundespräsident (Schweiz)

Bundesrätin Karin Keller-Sutter (FDP/SG), Vizepräsidentin 2024 Foto des Bundesrates 2024 (v. l. n. r.):Viktor Rossi (Bundeskanzler)Elisabeth Baume-SchneiderIgnazio CassisKarin Keller-Sutter (Vizepräsidentin 2024)Viola Amherd (Bundespräsidentin 2024)Guy ParmelinAlbert RöstiBeat Jans Der Bundespräsident ist dasjenige Mitglied der Schweizer Regierung, des Bundesrats, welches als primus inter pares den Vorsitz bei den Sitzungen führt.

Sehen 1876 und Bundespräsident (Schweiz)

Bundesstaat der Vereinigten Staaten

District of Columbia (Hawaii und Alaska sind hier anders skaliert) Ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika, auch kurz US-Bundesstaat, ist ein Gliedstaat.

Sehen 1876 und Bundesstaat der Vereinigten Staaten

Camille Couture

Camille Couture (* 23. Februar 1876 in Loretteville (heute ein Stadtteil von Québec); † 27. Juni 1961 in Montréal) war ein kanadischer Violinist, Musiklehrer und Geigenbauer.

Sehen 1876 und Camille Couture

Camille Saint-Saëns

Camille Saint-Saëns (ca. 1895) Camille Saint-Saëns (mit vollem Namen Charles Camille Saint-Saëns * 9. Oktober 1835 in Paris; † 16. Dezember 1921 in Algier) war ein französischer Pianist, Dirigent, Organist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist der Romantik.

Sehen 1876 und Camille Saint-Saëns

Camillo Walzel

Foto und Büste von Camillo Walzel Camillo Walzel, auch bekannt unter dem Pseudonym F. Zell bzw.

Sehen 1876 und Camillo Walzel

Carl Agthe

Carl Agthe um 1873 Carl Anton Christian Agthe (* 13. September 1806 in Frankenhausen; † 10. April 1876) war ein deutscher lutherischer Geistlicher und Lehrer.

Sehen 1876 und Carl Agthe

Carl Albert Andersen

Carl Albert „Flisa“ Andersen (* 15. August 1876 in Østre Aker; † 28. September 1951 in Oslo) war ein norwegischer Leichtathlet und Turner, der zu Beginn des 20.

Sehen 1876 und Carl Albert Andersen

Carl Cremer

Carl Cremer Carl Cremer (* 10. Mai 1876 in Essen; † 24. Dezember 1953 in Mosbach) war ein deutscher Jurist, Schriftsteller und Politiker (DVP).

Sehen 1876 und Carl Cremer

Carl Heinrich Becker

Carl Heinrich Becker, 1925 Carl Heinrich Becker (* 12. April 1876 in Amsterdam; † 10. Februar 1933 in Berlin) war ein deutscher Orientalist und Politiker.

Sehen 1876 und Carl Heinrich Becker

Carl Overweg

Carl Overweg Carl Overweg (* 28. November 1805 in Unna; † 27. Mai 1876 in Letmathe, Provinz Westfalen) war ein deutscher Politiker und Industrieller.

Sehen 1876 und Carl Overweg

Carl Ruggles

Carl Ruggles (eigentlich Charles Sprague Ruggles, * 11. März 1876 in Marion, Massachusetts; † 24. Oktober 1971 in Bennington, Vermont) war ein US-amerikanischer Komponist und Maler.

Sehen 1876 und Carl Ruggles

Carl Sonnenschein

Carl Sonnenschein in Berlin, etwa 1925 Carl Sonnenschein (* 15. Juli 1876 in Düsseldorf; † 20. Februar 1929 in Berlin) war ein deutscher katholischer Priester, Sozialarbeiter, Publizist und Politiker.

Sehen 1876 und Carl Sonnenschein

Carl Wilhelm Otto Koch

Carl Koch (um 1850) Carl Wilhelm Otto Koch (* 3. Mai 1810 in Graßdorf, Amt Leipzig; † 14. August 1876 in Connewitz bei Leipzig) war ein deutscher Jurist und nationalliberaler Politiker.

Sehen 1876 und Carl Wilhelm Otto Koch

Carltheater

Carltheater um 1850 Carltheater (Außenansicht) Carltheater (Grundriss des Parterres) Carltheater vor dem Abriss, 1951 Das Carltheater war das 1847 eröffnete Nachfolgehaus des Leopoldstädter Theaters, eines Altwiener Vorstadttheaters in der Praterstraße 31 (damals Jägerzeile) im 2.

Sehen 1876 und Carltheater

Carrie Tubb

Caroline Elizabeth Tubb (* 17. Mai 1876 in London; † 20. September 1976 ebenda) war eine englische Oratorien-, Konzert- und Opernsängerin (Sopran).

Sehen 1876 und Carrie Tubb

Cary A. Hardee

Cary A. Hardee Cary Augustus Hardee (* 13. November 1876 im Taylor County, Florida; † 21. November 1957 in Live Oak, Florida) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1921 bis 1925 der 23. Gouverneur von Florida.

Sehen 1876 und Cary A. Hardee

César Cui

Cesar Cui César Cui (russisch Цезарь Антонович Кюи/ Zesar Antonowitsch Kjui; * in Vilnius; † 13. März 1918 in Petrograd) war ein russischer Komponist, Musikkritiker und Offizier (Militäringenieur) der russischen Armee mit französischen Vorfahren väterlicherseits.

Sehen 1876 und César Cui

Celso Costantini

Celso Benigno Luigi Kardinal Costantini Kardinalswappen Celso Benigno Luigi Kardinal Costantini (* 3. April 1876 in Castion di Zoppola, Friaul-Julisch Venetien, Italien; † 17. Oktober 1958 in Rom) war ein italienischer Geistlicher, Diplomat und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Sehen 1876 und Celso Costantini

Centennial Exhibition

Die Centennial International Exhibition von 1876, die erste offizielle Weltausstellung in den USA, wurde in Philadelphia, Pennsylvania, organisiert, um das 100.

Sehen 1876 und Centennial Exhibition

Challenger (Schiff, 1858)

HMS Challenger war ein britisches Vollschiff mit Hilfsmaschine und Bewaffnung, welches für meereskundliche Forschungsfahrten eingesetzt wurde.

Sehen 1876 und Challenger (Schiff, 1858)

Challenger-Expedition

HMS ''Challenger'' Die Challenger-Expedition (1872–1876) war eine britische Forschungsreise, die wichtige Aufschlüsse über die geologische und zoologische Beschaffenheit des Ozeanbodens brachte.

Sehen 1876 und Challenger-Expedition

Charles Adams (Unternehmer)

Charles Francis Adams (* 18. Oktober 1876 in Newport, Vermont; † 2. Oktober 1947 in Boston, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Unternehmer, der erste Eigentümer der Boston Bruins, einer US-amerikanischen Eishockeyfranchise und Besitzer von First National Stores, einer der größten Lebensmittelmärkte in den Vereinigten Staaten.

Sehen 1876 und Charles Adams (Unternehmer)

Charles Hillman Brough

Charles Hillman Brough (1916) Charles Hillman Brough (* 9. Juli 1876 in Clinton, Mississippi; † 26. Dezember 1935 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker und zwischen 1917 und 1921 Gouverneur des Bundesstaates Arkansas.

Sehen 1876 und Charles Hillman Brough

Charles Jackson

Charles Jackson Eine politische Karikatur aus dem Jahr 1845, die Charles Jackson, Samuel F. Man, James F. Simmons und Lemuel H. Arnold nach der Begnadigung von Thomas Dorr als „Die vier Verräter“ verunglimpft. Charles Jackson (* 4. März 1797 in Providence, Rhode Island; † 21.

Sehen 1876 und Charles Jackson

Charles Kettering

Charles Kettering mit seinem ersten elektrischen Anlasser Charles Franklin Kettering (* 29. August 1876 auf einer Farm in der Nähe von Loudonville, Ohio; † 25. November 1958 in Dayton (Ohio)) war Bauer, Schullehrer, Ingenieur, Wissenschaftler, Erfinder und Philosoph.

Sehen 1876 und Charles Kettering

Charles Smith Olden

Charles Smith Olden Charles Smith Olden (* 19. Februar 1799 in Princeton, New Jersey; † 7. April 1876 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1860 bis 1863 Gouverneur des Bundesstaates New Jersey.

Sehen 1876 und Charles Smith Olden

Charles Wyville Thomson

Charles Wyville Thomson Sir Charles Wyville Thomson (* 5. März 1830 in Bonsyde, West Lothian; † 10. März 1882 ebenda) war Professor für Zoologie.

Sehen 1876 und Charles Wyville Thomson

Cheyenne (Volk)

Gesichter des Cheyenne-Volks Die Cheyenne sind ein Volksstamm der Indianer Nordamerikas, deren Vorfahren einst im Westen der Großen Seen im Gebiet des Kulturareals des nordöstlichen Waldlandes lebten, die jedoch zusammen mit den kulturell sowie sprachlich verwandten Arapaho dem Druck der mit Gewehren bewaffneten und militärisch überlegenen Ojibwe und Assiniboine nach Westen und Südwesten ausweichen mussten; ab 1750 waren beide Völker die dominante militärische sowie politische Macht der Central Great Plains und der Front Range im Westen von Nebraska und Kansas, im Südosten von Wyoming sowie im Osten von Colorado und gehörten als nomadische Plainsindianer zum Kulturareal der Prärien und Plains.

Sehen 1876 und Cheyenne (Volk)

Chikamatsu Shūkō

Shūkō Chikamatsu vor 1926 Chikamatsu Shūkō (wirklicher Name: Tokuda Hiroshi (徳田 浩司); * 4. Mai 1876 in der Präfektur Okayama; † 23. April 1944) war ein japanischer Schriftsteller und Literaturkritiker.

Sehen 1876 und Chikamatsu Shūkō

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Sehen 1876 und Chinesischer Kalender

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Sehen 1876 und Chinesisches Neujahrsfest

Christian Frederik Beck

Christian Frederik Beck (* 14. März 1876 in Kopenhagen; † 26. Dezember 1954 in Kopenhagen) war dänischer Landschafts- und Architekturmaler.

Sehen 1876 und Christian Frederik Beck

Christian Gottfried Ehrenberg

128px Christian Gottfried Ehrenberg, Lithographie von Rudolf Hoffmann Christian Gottfried Ehrenberg (* 19. April 1795 in Delitzsch; † 27. Juni 1876 in Berlin) war ein deutscher Zoologe, Mikrobiologe, Ökologe und Geologe und zählt zu den bekanntesten und produktivsten Wissenschaftlern seiner Zeit.

Sehen 1876 und Christian Gottfried Ehrenberg

Christian Wilhelm Zeraeua

Christian Wilhelm Zeraeua (häufig auch Zeraua geschrieben; * 18. oder 19. Jahrhundert in Ojohera (Otjimbingwe); † 29. November 1876 in Omaruru) war der erste traditionelle Führer der ''Zeraeua'', eines Clans der Herero im heutigen Namibia.

Sehen 1876 und Christian Wilhelm Zeraeua

Christo Botew

Christo Botew um 1875 Christo Botew (auch Hristo Botev geschrieben), geboren als Christo Botjow Petkow (* in Kalofer; † bei Wraza) war ein bulgarischer Dichter, Revolutionär und einer der Anführer des Aprilaufstandes.

Sehen 1876 und Christo Botew

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Sehen 1876 und Chula Sakarat

Colorado

Colorado (engl. oder) ist ein Bundesstaat im westlichen bis zentralen Teil der Vereinigten Staaten von Amerika.

Sehen 1876 und Colorado

Colorado-Territorium

Kansas-, Nebraska-, Utah- und New-Mexico-Territorien (1860) Das Colorado-Territorium war ein historisches Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten, das vom 28. Februar 1861 bis zum 1. August 1876 bestand.

Sehen 1876 und Colorado-Territorium

Compagnie Internationale des Wagons-Lits

Die Compagnie Internationale des Wagons-Lits, zeitweise auch Compagnie Internationale des Wagons-Lits et des Grands Express Européens, abgekürzt CIWL, CWL oder WL;, ISG; seit 1967 Compagnie Internationale des Wagons-Lits et du Tourisme, abgekürzt CIWLT, ist das älteste europäische Unternehmen zum Betrieb von Schlafwagen, Speisewagen und Luxuszügen.

Sehen 1876 und Compagnie Internationale des Wagons-Lits

Constantin Brâncuși

Constantin Brâncuși um 1905, kurz nach seiner Ankunft in Paris Constantin Brâncuși (* 19. Februar 1876 in Hobița; † 16. März 1957 in Paris) war ein rumänisch-französischer Bildhauer der Moderne und Fotograf seiner Werke im Umfeld seines Ateliers.

Sehen 1876 und Constantin Brâncuși

Corriere della Sera

Hauptsitz des Corriere in Mailand, Via Solferino Der Corriere della Sera („Abendkurier“, kurz Corriere) ist eine italienische Tageszeitung.

Sehen 1876 und Corriere della Sera

Crazy Horse

Crazy Horse (englisch für „Besessenes“ oder „Verrücktes Pferd“, eigentlich auf Lakota Tashunka Witko bzw., Aussprache: tchaschunke witko; * um 1839; † 5. September 1877 in Fort Robinson, Nebraska) war ein Anführer der Oglala-Indianer, einer Abteilung der westlichen Sioux (Eigenbezeichnung Lakota).

Sehen 1876 und Crazy Horse

Culbert Olson

Culbert Olson (1935) Culbert Levy Olson (* 7. November 1876 in Fillmore, Millard County, Utah; † 13. April 1962 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei).

Sehen 1876 und Culbert Olson

Curt von Ulrich

Curt von Ulrich Curt Albert Paul von Ulrich (* 14. April 1876 in Fulda; † 2. Februar 1946 im Speziallager Nr. 8 Torgau (Fort Zinna)) war ein deutscher Politiker (NSDAP), SA-Obergruppenführer, sowie von 1934 bis 1944 Oberpräsident der preußischen Provinz Sachsen.

Sehen 1876 und Curt von Ulrich

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Sehen 1876 und Dai (Volk)

Dakota-Territorium

Dakota-Territorium (1861–1889) Das Dakota-Territorium war ein Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten, das zwischen 1861 und 1889 bestand.

Sehen 1876 und Dakota-Territorium

Dalai Lama

Dalai Lama (tibetisch ཏཱ་ལའི་བླ་མ་, Wylie: ta la'i bla ma; häufig mit „ozeangleicher Lehrer“ übersetzt) ist der Titel des höchsten Trülku innerhalb der Hierarchie der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus.

Sehen 1876 und Dalai Lama

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Sehen 1876 und Dangun

Davis Elkins

Davis Elkins, nach 1920 Davis Elkins (* 24. Januar 1876 in Washington, D.C.; † 5. Januar 1959 in Richmond, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat West Virginia im US-Senat vertrat.

Sehen 1876 und Davis Elkins

Dead Man’s Hand

Dead Man’s Hand Wild Bill Hickok Die Dead Man’s Hand (für „Hand des toten Mannes“) ist eine Hand im Kartenspiel Poker.

Sehen 1876 und Dead Man’s Hand

Deadwood (South Dakota)

Deadwood ist eine Stadt in Lawrence County, South Dakota nahe den Black Hills in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Sehen 1876 und Deadwood (South Dakota)

Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)

Die Demokratische Partei (auch als Demokraten oder kurz Dems bezeichnet) ist mit ca.

Sehen 1876 und Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)

Der Kuß (Oper)

Der Kuß ist eine Oper in zwei Akten von Bedřich Smetana.

Sehen 1876 und Der Kuß (Oper)

Der Ring des Nibelungen

Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Teilen bestehender Opernzyklus von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab.

Sehen 1876 und Der Ring des Nibelungen

Der Seekadett

Der Seekadett ist eine Operette in drei Akten des Komponisten Richard Genée.

Sehen 1876 und Der Seekadett

Die Abenteuer des Tom Sawyer

alternativtext.

Sehen 1876 und Die Abenteuer des Tom Sawyer

Dietloff von Arnim

Dietloff von Arnim (mit Tochter Marie Agnes) Dietloff Hans Otto Carl von Arnim, auch von Arnim-Ragow und von Arnim-Rittgarten (* 21. Januar 1876 in Güterberg; † 3. Mai 1945 in Augustfelde bei Prenzlau), war ein preußischer Großgrundbesitzer und von 1933 bis 1944 Landesdirektor bzw.

Sehen 1876 und Dietloff von Arnim

Domingo Hồ Ngọc Cẩn

Domingo Hồ Ngọc Cẩn (* 3. Dezember 1876 in Ba châu, Vietnam; † 27. November 1948) war katholischer Bischof und Apostolischer Vikar von Bùi Chu.

Sehen 1876 und Domingo Hồ Ngọc Cẩn

Dragotin Kette

Dragotin Kette Dragotin Kette (* 19. Januar 1876 in Ilirska Bistrica; † 26. April 1899 in Ljubljana) war ein slowenischer Lyriker des Impressionismus und der Neo-Romantik.

Sehen 1876 und Dragotin Kette

Dragutin Dimitrijević

Dragutin Dimitrijević Dragutin T. Dimitrijević (* in Belgrad; † in Saloniki), auch als „Apis“ (Апис) bekannt, war ein serbischer Offizier und führendes Mitglied des nationalistisch-terroristischen Geheimbunds „Schwarze Hand“.

Sehen 1876 und Dragutin Dimitrijević

Draw Poker

Wild Bill Hickok einmal eine Hand mit Assen und Achten hielt, wurde er rücklings erschossen, seither wird dieses Blatt Dead Man’s Hand genannt. Draw Poker, seltener auch Geschlossenes oder Verdecktes Poker genannt, war lange Zeit die bekannteste Variante des Kartenspiels Poker, wurde aber in Casinos, bei Turnieren und im Online-Poker weitgehend von Varianten mit offen liegenden Karten verdrängt.

Sehen 1876 und Draw Poker

Edgar Evans (Polarforscher)

Edgar Evans (1911) Edgar Evans (* 7. März 1876 in Middleton, Rhossili, Wales; † 17. Februar 1912 in der Antarktis, vermutlich am unteren Beardmore-Gletscher) war ein walisischer Marineunteroffizier im Dienstrang eines First Class Petty Officer und Teilnehmer an den beiden Antarktis-Expeditionen Robert Falcon Scotts.

Sehen 1876 und Edgar Evans (Polarforscher)

Edith Abbott

Edith Abbott (* 26. September 1876 in Grand Island, Nebraska; † 28. Juli 1957 ebenda) war eine US-amerikanische Sozialwissenschaftlerin, Sozialreformerin, Dekanin der School of Social Service Administration der University of Chicago und Mitbegründerin der Fachzeitschrift Social Service Review.

Sehen 1876 und Edith Abbott

Edmund Adler

Edmund Adler (* 15. Oktober 1876 in Wien; † 10. Mai 1965 in Mannersdorf am Leithagebirge) war ein österreichischer Künstler.

Sehen 1876 und Edmund Adler

Edouard Plouvier

Edouard Plouvier, eigentlich Édouard Plouvier, (* 22. August 1821 in Paris; † 12. November 1876 ebenda) war ein französischer Dramatiker und Librettist.

Sehen 1876 und Edouard Plouvier

Eduard Mohr (Afrikaforscher)

Eduard Mohr 1875 Eduard Mohr (* 19. Februar 1828 in Bremen; † 26. Dezember 1876 in Malange, Angola; vollständiger Name: Nicolaus Carl Eduard Mohr) war ein deutscher Afrikaforscher.

Sehen 1876 und Eduard Mohr (Afrikaforscher)

Eduard Pelz

Eduard Pelz (vor 1858) „Lassen wir die arbeitsame Demuth leben, so wird sie uns leben lassen. Ed. Pelz genannt Treumund Welp“''Portraits-Catalog: Verzeichnis aller Portraits welche in Deutschland bis Ende des Jahres 1857 erschienen und noch vom Verleger zu beziehen sind mit Einschluß einer großen Anzahl ausländischer Portraits und mit Angabe der Verleger und Ladenpreise'' bearb.

Sehen 1876 und Eduard Pelz

Eduardo Dagnino

Luigi Eduardo Dagnino (* 1. Januar 1876 in Palermo; † 30. Januar 1944 in Rom) war ein italienischer Musikwissenschaftler, Komponist und Schachkomponist.

Sehen 1876 und Eduardo Dagnino

Edvard Grieg

Edvard Grieg, um 1900 Edvard Hagerup Grieg (* 15. Juni 1843 in Bergen, Norwegen; † 4. September 1907 ebenda) war ein norwegischer Pianist und Komponist der Romantik, der deutlich von der Volksmusik seiner Heimat beeinflusst war.

Sehen 1876 und Edvard Grieg

Edward Dent

Edward Dent (1900) Edward Joseph Dent (* 16. Juli 1876 in Ribston Hall, Wetherby, Yorkshire; † 22. August 1957 in London) war ein englischer Musikwissenschaftler und -kritiker.

Sehen 1876 und Edward Dent

Edwin Meredith

frame Edwin Thomas Meredith (* 23. Dezember 1876 in Avoca, Pottawattamie County, Iowa; † 17. Juni 1928) war ein US-amerikanischer Geschäftsmann und Politiker, der dem Kabinett von Präsident Woodrow Wilson als Landwirtschaftsminister angehörte.

Sehen 1876 und Edwin Meredith

Eisenbahnunfall von Ashtabula

Holzschnitt mit zeitgenössischer Darstellung des Unfalls Der Eisenbahnunfall von Ashtabula ereignete sich am 29.

Sehen 1876 und Eisenbahnunfall von Ashtabula

Elbert Lee Trinkle

Elbert Lee Trinkle Elbert Lee Trinkle (* 12. März 1876 in Wytheville, Wythe County, Virginia; † 25. November 1939 in Richmond, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1922 bis 1926 Gouverneur des Bundesstaates Virginia.

Sehen 1876 und Elbert Lee Trinkle

Electoral College

Präsidentschaftswahlen 2024 und 2028 Das Electoral College ist das Organ in den Vereinigten Staaten, das alle vier Jahre den Präsidenten und den Vizepräsidenten wählt.

Sehen 1876 und Electoral College

Elisabeth Andrae

rahmenlos Louise Elisabeth Andrae (* 3. August 1876 in Anger bei Leipzig; † 14. Dezember 1945 in Dresden) war eine deutsche Malerin.

Sehen 1876 und Elisabeth Andrae

Elisabeth Gabriele in Bayern

Elisabeth Gabriele in Bayern (1920) Elisabeth Gabriele Valérie Marie Herzogin in Bayern (* 25. Juli 1876 in Possenhofen am Starnberger See; † 23. November 1965 in Brüssel, Belgien) war die Frau des belgischen Königs Albert I. und die Mutter des späteren belgischen Königs Leopold III.

Sehen 1876 und Elisabeth Gabriele in Bayern

Elisabeth Moore

Elisabeth Moore Elisabeth Holmes Moore (* 5. März 1876 in Brooklyn, New York City; † 22. Januar 1959 in Starke, Florida) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Sehen 1876 und Elisabeth Moore

Elisha Gray

Elisha Gray Elisha Gray (* 2. August 1835 in Barnesville, Ohio; † 21. Januar 1901 in Newtonville, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Lehrer, Erfinder und Unternehmer.

Sehen 1876 und Elisha Gray

Elliptische Galaxie

Elliptische Galaxie ESO 325-G004 Eine elliptische Galaxie ist eine Galaxie, die sich von anderen Galaxienformen in der Hubble-Sequenz durch ihre gleichmäßige Lichtverteilung und das Fehlen auffälliger Strukturen wie in Spiralgalaxien unterscheidet.

Sehen 1876 und Elliptische Galaxie

Elmer Drew Merrill

Elmer Drew Merrill Elmer Drew Merrill (* 15. Oktober 1876 in Auburn (Maine); † 25. Februar 1956 in Forest Hills, Jamaica Plain, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Botaniker und langjähriger Direktor des Arnold-Arboretums.

Sehen 1876 und Elmer Drew Merrill

Elmer Thomas

Elmer Thomas John William Elmer Thomas (* 8. September 1876 bei Greencastle, Indiana; † 19. September 1965 in Lawton, Oklahoma) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Oklahoma in beiden Kammern des US-Kongresses vertrat.

Sehen 1876 und Elmer Thomas

Emil Molt

Emil Molt (* 14. April 1876 in Schwäbisch Gmünd; † 16. Juni 1936 in Stuttgart) war ein deutscher Unternehmer, Sozialreformer, Theosoph und Anthroposoph.

Sehen 1876 und Emil Molt

Emil Welti

Emil Welti (1887), gemalt von Karl Stauffer-Bern Friedrich Emil Welti (* 23. April 1825 in Zurzach; † 24. Februar 1899 in Bern; heimatberechtigt in Zurzach; ausschliesslich Emil Welti genannt) war ein Schweizer Politiker, Rechtsanwalt und Richter.

Sehen 1876 und Emil Welti

Emile Appay

Emile Appay: Menton Emile Appay (* 1876; † 1935) war ein französischer Landschaftsmaler und Aquarellist.

Sehen 1876 und Emile Appay

Enno Heidebroek

Enno Wilhelm Tielko Heidebroek (* 15. November 1876 in Hannover; † 1. Februar 1955 in Dresden) war ein deutscher Maschinenbau-Ingenieur und Hochschullehrer für Maschinenelemente und Fördertechnik.

Sehen 1876 und Enno Heidebroek

Enrique Pla y Deniel

Erzbischof Enrique Pla y Deniel (ca. 1944) Kardinalswappen Enrique Kardinal Pla y Deniel (* 19. Dezember 1876 in Barcelona, Spanien; † 5. Juli 1968 in Toledo) war Erzbischof von Toledo.

Sehen 1876 und Enrique Pla y Deniel

Erfindung des Telefons

Die Erfindung des Telefons geht auf mehrere Personen zurück.

Sehen 1876 und Erfindung des Telefons

Erhard Schmidt (Mathematiker)

Erhard Schmidt Erhard Schmidt (* in Dorpat (heutiges Tartu, Estland); † 6. Dezember 1959 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der vor allem in der Funktionalanalysis arbeitete.

Sehen 1876 und Erhard Schmidt (Mathematiker)

Erich Raeder

Erich Raeder Erich Johann Albert Raeder (* 24. April 1876 in Wandsbek; † 6. November 1960 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier.

Sehen 1876 und Erich Raeder

Erich Ziegel

Erich Ziegel, 1907 Erich Ziegel (* 26. August 1876 in Schwerin an der Warthe, Deutsches Kaiserreich; † 30. November 1950 in München) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Intendant und Bühnenautor.

Sehen 1876 und Erich Ziegel

Ermanno Wolf-Ferrari

Ermanno Wolf-Ferrari (1906) Ermanno Wolf-Ferrari (* 12. Januar 1876 in Venedig; † 21. Januar 1948 ebenda) war ein deutsch-italienischer Komponist.

Sehen 1876 und Ermanno Wolf-Ferrari

Ermenegildo Pellegrinetti

Kardinal Pellegrinetti (1939) Ermenegildo Kardinal Pellegrinetti (* 27. März 1876 in Camaiore, Provinz Lucca, Italien; † 29. März 1943 in Rom) war ein vatikanischer Diplomat und Kardinal der Römischen Kirche.

Sehen 1876 und Ermenegildo Pellegrinetti

Erna von Dobschütz

wayback.

Sehen 1876 und Erna von Dobschütz

Ernest Henry Wilson

Ernest Henry Wilson Ernest Henry Wilson (* 15. Februar 1876 in Chipping Campden, Großbritannien; † 15. Oktober 1930 in Worcester (Massachusetts), USA) war ein englisch-amerikanischer Botaniker und Pflanzenjäger.

Sehen 1876 und Ernest Henry Wilson

Ernst Articus

Unterschrift von Ernst Articus Gustav Hermann Ernst Articus (* 16. Oktober 1876 in Berlin; † 25. Juli 1947 in Berlin-Dahlem) war ein deutscher Jurist und Ministerialbeamter.

Sehen 1876 und Ernst Articus

Ernst Bickel

Ernst Johann Friedrich Bickel (* 26. November 1876 in Wiesbaden; † 10. April 1961 in Bonn) war ein deutscher klassischer Philologe.

Sehen 1876 und Ernst Bickel

Ernst Burchard

Ernst Otto Burchard (* 9. September 1876 in Heilsberg, Ermland; † 30. Januar 1920 in BerlinSterberegister StA Berlin XIIb Nr. 248/1920) war ein deutscher Arzt, Sexualwissenschaftler und Dichter.

Sehen 1876 und Ernst Burchard

Ernst Hardt

Ernst Hardt, um 1909, fotografiert von Ludwig Gutmann ''Gesammelte Erzählungen'', Erstauflage, 1909, Leipzig Friedrich Wilhelm Ernst Hardt, falsch auch Ernst Stöckhardt, (* 9. Mai 1876 in Graudenz, Westpreußen; † 3. Januar 1947 in Ichenhausen bei Günzburg) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Theater- und Rundfunkintendant.

Sehen 1876 und Ernst Hardt

Ernst Münch (Forstwissenschaftler)

Ernst Münch (* 26. November 1876 in Ruchheim, heute Stadtteil von Ludwigshafen am Rhein; † 9. Oktober 1946 in Lechbruck am See) war ein deutscher Forstwissenschaftler und -botaniker.

Sehen 1876 und Ernst Münch (Forstwissenschaftler)

Ernst Pfuhl

Ernst Pfuhl (um 1910) Ernst Pfuhl (* 17. November 1876 in Charlottenburg; † 7. August 1940 in Basel) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Sehen 1876 und Ernst Pfuhl

Ernst von Bandel

Ernst von Bandel (um 1843) Joseph Ernst von Bandel (* 17. Mai 1800 in Ansbach; † 25. September 1876 in Neudegg) war ein deutscher Architekt, Bildhauer und Maler.

Sehen 1876 und Ernst von Bandel

Ernst Wilhelm Leberecht Tempel

Ernst Wilhelm Leberecht Tempel Ernst Wilhelm Leberecht Tempel (* 4. Dezember 1821 in Niedercunnersdorf, Sachsen; † 16. März 1889 in Arcetri, Italien) war ein deutscher Astronom und Lithograf.

Sehen 1876 und Ernst Wilhelm Leberecht Tempel

Eugène-Henri Gravelotte

Eugène-Henri Gravelotte (* 6. Februar 1876 in Paris; † 23. August 1939 in Bénodet) war ein französischer Fechter.

Sehen 1876 und Eugène-Henri Gravelotte

Eugen Mittwoch

Eugen Mittwoch (geboren am 4. Dezember 1876 in Schrimm bei Posen; gestorben am 8. November 1942 in London) war ein deutscher Orientalist und Semitist.

Sehen 1876 und Eugen Mittwoch

Eugeniusz Morawski-Dąbrowa

Eugeniusz Morawski (links) mit Mikalojus Konstantinas Čiurlionis (ca. 1900) Gedenktafel in Warschau Eugeniusz Morawski-Dąbrowa (* 2. November 1876 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 23. Oktober 1948 ebenda) war ein polnischer Komponist.

Sehen 1876 und Eugeniusz Morawski-Dąbrowa

Fatinitza

Fatinitza ist eine Operette in drei Akten von Franz von Suppè (Musik) nach einem Libretto von Camillo Walzel und Richard Genée, die am 5.

Sehen 1876 und Fatinitza

Fatma Pesend

Fatma Pesend (Zeichnung) Prinzessin Fatma Pesend Achba-Anchabadze (* 17. April 1876 in Istanbul; † 5. November 1924 ebenda) war die 11.

Sehen 1876 und Fatma Pesend

Felix Jacoby

Felix Jacoby (* 19. März 1876 in Magdeburg; † 10. November 1959 in West-Berlin) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Sehen 1876 und Felix Jacoby

Ferdinand Freiligrath

rahmenlos Geburtshaus Freiligraths in Detmold Soest, Freiligraths Wohnort 1825–1832 Wohnhaus Freiligraths in Unkel, 1839/40 Hotel Krone Assmannshausen mit Freiligrath-Büste. In diesem Gebäudeteil ist auch das Freiligrath-Museum untergebracht. Wirtshaus „Alter Hasen“ in Stuttgart-Bad Cannstatt (Neubau nach Kriegszerstörung), in dem Freiligrath starb.

Sehen 1876 und Ferdinand Freiligrath

Ferdinand Hardekopf

mini Ferdinand Hardekopf (* 15. Dezember 1876 in Varel; † 26. März 1954 in Zürich; Pseudonyme: Carsten F. Jesper, Stefan Wronski, Jason Bach, Hardy, Ravien Siurlai) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer.

Sehen 1876 und Ferdinand Hardekopf

Ferdinand von Loehr

Joseph Ferdinand Karl von Loehr (* 20. Dezember 1817 in Gießen; † 28. Dezember 1876 in San Francisco) war ein deutscher Mediziner, Politiker und Revolutionär.

Sehen 1876 und Ferdinand von Loehr

Ferdinand von Westphalen

Ferdinand Otto Wilhelm Henning von Westphalen Ferdinand Otto Wilhelm Henning von Westphalen (* 23. April 1799 in Lübeck; † 2. Juli 1876 in Berlin) war ein deutscher Politiker und preußischer Innenminister in der Reaktionsära 1850–1858.

Sehen 1876 und Ferdinand von Westphalen

Ferdinand Werner (Politiker)

Ferdinand Werner 1938 beim deutschen Wandertag in Stuttgart Ferdinand Friedrich Karl Werner (* 27. Oktober 1876 in Weidenhausen, Kreis Biedenkopf; † 5. März 1961 in Gießen) war ein deutscher völkisch-antisemitischer und später nationalsozialistischer Politiker.

Sehen 1876 und Ferdinand Werner (Politiker)

Ferenc Deák (Politiker)

Ferenc Deák von Kehida (auch Franz von Déak; * 17. Oktober 1803 in Söjtör, Komitat Zala; † 28. Januar 1876 in Budapest) war ein ungarischer Politiker, der den Ausgleich 1867 zwischen Ungarn und Österreich in die Wege leitete.

Sehen 1876 und Ferenc Deák (Politiker)

Fiddlin’ Sam Long

„Fiddlin‘“ Sam Long (* 22. Oktober 1876 in Scranton, Kansas, als Samuel William Long; † 6. Mai 1931 in Kansas) war ein US-amerikanischer Old-Time-Musiker.

Sehen 1876 und Fiddlin’ Sam Long

Filippo Tommaso Marinetti

Filippo Tommaso Marinetti Filippo Tommaso Marinetti (* 22. Dezember 1876 in Alexandria, Ägypten; † 2. Dezember 1944 in Bellagio, Italien) war ein italienischer Schriftsteller, faschistischer Politiker und Begründer des Futurismus.

Sehen 1876 und Filippo Tommaso Marinetti

Fische (Sternbild)

Künstlerische Darstellung des Sternbildes Fische Die Fische (lateinisch Pisces, astronomisches Zeichen: ♓) sind ein Sternbild der Ekliptik.

Sehen 1876 und Fische (Sternbild)

Francis Ormand Jonathan Smith

Francis Ormand Jonathan Smith (* 23. November 1806 in Brentwood, New Hampshire; † 14. Oktober 1876 in Deering, Maine) war ein US-amerikanischer Politiker.

Sehen 1876 und Francis Ormand Jonathan Smith

Francis Thomas

Francis Thomas Francis Thomas (* 3. Februar 1799 im Frederick County, Maryland; † 22. Januar 1876 bei Frankville, Maryland) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1842 bis 1845 Gouverneur des Bundesstaates Maryland sowie von 1831 bis 1841 und nochmals zwischen 1861 und 1869 Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus.

Sehen 1876 und Francis Thomas

Francisco Camet

Francisco Carmelo Camet (* 16. September 1876 in Buenos Aires; † 15. Juli 1931 in Miramar) auch bekannt als Eduardo Camet war ein argentinischer Fechter.

Sehen 1876 und Francisco Camet

Franz Baumgartner

Franz Baumgartner Portrait-Medaillon von Franz Baumgartner auf seinem Grabstein am Veldener Friedhof Franz Eduard Josef Baumgartner (* 27. Juni 1876 in Wien; † 14. Oktober 1946 in Velden am Wörther See) war ein österreichischer Architekt und der bedeutendste Vertreter der Wörthersee-Architektur.

Sehen 1876 und Franz Baumgartner

Franz Dorotheus Gerlach

Franz Dorotheus Gerlach Franz Dorotheus Gerlach (* 18. Juli 1793 in Wolfsbehringen bei Gotha; † 31. Oktober 1876 in Basel) war ein schweizerischer klassischer Philologe und Althistoriker deutscher Herkunft.

Sehen 1876 und Franz Dorotheus Gerlach

Franz Huth (Maler)

Franz Huth (* 9. November 1876 in Pößneck; † 7. Juni 1970 in Weimar) war ein deutscher Maler.

Sehen 1876 und Franz Huth (Maler)

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Sehen 1876 und Franz Liszt

Franz Osten

Franz Osten (* 23. Dezember 1876 in München; † 2. Dezember 1956 in Bad Aibling; eigentlich Franz Ostermayr) war ein deutscher Filmregisseur.

Sehen 1876 und Franz Osten

Franz von Holstein

Franz von Holstein (1874) Franz von Holstein (* 16. Februar 1826 in Braunschweig; † 22. Mai 1878 in Leipzig) war ein deutscher Komponist.

Sehen 1876 und Franz von Holstein

Franz von Pocci

zentriert Graf Franz Ludwig Evarist Alexander von Pocci (* 7. März 1807 in München; † 7. Mai 1876 ebenda) war ein deutscher Zeichner, Radierer, Schriftsteller, Musiker und Komponist.

Sehen 1876 und Franz von Pocci

Franz von Suppè

Franz von Suppès Porträt aus dem Jahr 1851 mit seiner Unterschrift, die er wie sein Vater ''Suppè'' geschrieben hat.Seine Mit- und Nachwelt hat diese Schreibweise beharrlich ignoriert, weshalb Julius Kromer 1941 in seiner Suppè-Dissertation die verbürgte Schreibweise des Familiennamens als Zeichen des Respekts eingemahnt hat.

Sehen 1876 und Franz von Suppè

Franz von Zedlitz und Leipe

Franz Adolf Eduard Benjamin Baron von Zedlitz und Leipe (* 21. April 1876 in Berlin; † 29. März 1944 in Moltketal, heute Polen) war ein deutscher Baron und Sportschütze.

Sehen 1876 und Franz von Zedlitz und Leipe

Franz Xaver von Andlaw-Birseck

Franz Xaver von Andlaw-Birseck, Lithographie von Josef Kriehuber, 1835 Franz Xaver Reichsfreiherr von Andlaw-Birseck (* 6. Oktober 1799 in Freiburg im Breisgau; † 4. September 1876 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein großherzoglich badischer Kammerherr und Geheimer Rat (II. Klasse), sowie Diplomat und Gesandter in Wien.

Sehen 1876 und Franz Xaver von Andlaw-Birseck

Frédéric de Rougemont der Ältere

Frédéric de Rougemont der Ältere (* 20. Juli 1808 in Saint-Aubin; † 3. April 1876 in Neuenburg) war ein Schweizer Geograf, Historiker, Philosoph, Theologe und Politiker.

Sehen 1876 und Frédéric de Rougemont der Ältere

Frédérick Lemaître

Frédérick Lemaître Frédérick Lemaître (* 1800 in Le Havre, Frankreich; † 26. Januar 1876 in Paris) war ein französischer Schauspieler.

Sehen 1876 und Frédérick Lemaître

Frederik Paludan-Müller

Frederik Paludan-Müller Frederik Paludan-Müller (* 7. Februar 1809 in Kerteminde; † 28. Dezember 1876 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller.

Sehen 1876 und Frederik Paludan-Müller

Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga

Original des deutsch-tongaischen Freundschaftsvertrags von 1876 im Reichsgesetzblatt Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga ist ein Vertrag zwischen dem Deutschen Kaiser Wilhelm I. im Namen des Deutschen Reichs und dem König von Tonga, George Tupou I. Er wurde am 1.

Sehen 1876 und Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga

Frieda Gallati

Frieda Gallati (* 12. September 1876 in Glarus; † 30. Dezember 1955 ebenda) war eine Schweizer Historikerin.

Sehen 1876 und Frieda Gallati

Friedrich Ackermann (Politiker, 1876)

Friedrich Ackermann (* 25. Mai 1876 in Edenkoben; † 8. Oktober 1949 in Leinsweiler) war ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker der SPD in Bayern.

Sehen 1876 und Friedrich Ackermann (Politiker, 1876)

Friedrich Adolf Traun

Friedrich Adolf „Fritz“ Traun (* 29. März 1876 in Wandsbek; † 11. Juli 1908 in Hamburg) war ein deutscher Sportpionier und Sieger im Doppel bei den Olympischen Spielen 1896 in Athen und damit erster deutscher Olympiasieger im Tennis.

Sehen 1876 und Friedrich Adolf Traun

Friedrich August Stüler

Friedrich August Stüler, 1863 Friedrich August Stüler (* 28. Januar 1800 in Mühlhausen/Thüringen; † 18. März 1865 in Berlin) war ein deutscher Architekt, der als hochrangiger preußischer Baubeamter zu den maßgebenden Baumeistern seiner Zeit gehört.

Sehen 1876 und Friedrich August Stüler

Friedrich Avé-Lallemant

Georg Friedrich Ludwig Avé-Lallemant (* 27. Juli 1807 in Lübeck; † 26. Dezember 1876 ebenda) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Bibliothekar.

Sehen 1876 und Friedrich Avé-Lallemant

Friedrich Christian Diez

Friedrich Christian Diez Friedrich Christian Diez (* 15. März 1794 in Gießen; † 29. Mai 1876 in Bonn) war ein deutscher Romanist.

Sehen 1876 und Friedrich Christian Diez

Friedrich Franz Friedmann

Friedrich Franz Friedmann (1932) Friedrich Franz Friedmann (* 26. Oktober 1876 in Berlin; † 19. Februar 1953 in Monte Carlo) war ein deutscher Mediziner und ein Pionier der Tuberkuloseforschung.

Sehen 1876 und Friedrich Franz Friedmann

Friedrich Nietzsche

zentriert Friedrich Wilhelm Nietzsche (oder; * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Sehen 1876 und Friedrich Nietzsche

Friedrich Nobbe

Friedrich Nobbe Grabmal der Fam. Nobbe auf dem Friedhof in Tharandt Friedrich Nobbe (* 20. Juni 1830 in Bremen; † 15. September 1922 in Tharandt bei Dresden) war ein deutscher Agrikulturchemiker, Botaniker und Saatgutforscher.

Sehen 1876 und Friedrich Nobbe

Friedrich Radszuweit

Heinrich Friedrich Radszuweit (* 15. April 1876 in Klein-Stobingen, Kreis InsterburgHeiratsregister StA Berlin VIII Nr. 1233/1901; † 3. April 1932 in BerlinSterberegister StA Berlin-Rahnsdorf Nr. 10/1932) war ein deutscher Homosexuellen-Aktivist, Unternehmer, Verleger und Autor.

Sehen 1876 und Friedrich Radszuweit

Friedrich Ritschl

Friedrich Ritschl (Stich von Adolf Hohneck, 1844) Friedrich Wilhelm Ritschl (* 6. April 1806 in Großvargula, Fürstentum Erfurt; † 9. November 1876 in Leipzig) war ein deutscher Altphilologe in Halle, Breslau, Bonn und Leipzig.

Sehen 1876 und Friedrich Ritschl

Friedrich von Buch

Friedrich von Buch (* 24. Januar 1876 in Braunsberg; † 19. April 1959 in Kassel) war ein deutscher Generalmajor in der Luftwaffe der Wehrmacht.

Sehen 1876 und Friedrich von Buch

Fritz Pferdekämper

Fritz Pferdekämper (* 26. Juni 1876 in Schwerte; † etwa Januar oder Februar. 1915 nahe dem Großen Hinggan-GebirgeJ. W.: In memoriam Fritz Pferdekämper, in: Aktive Senioren. Informationen, Reportagen, Unterhaltung, Meinungen aus Schwerte. Ausg. 7, Dezember 1989, S. 5 f. in China) war ein deutscher Sinologe, Hochschullehrer, Redakteur, Kaufmann und Kriegsfreiwilliger.

Sehen 1876 und Fritz Pferdekämper

Fritz Stavenhagen (Schriftsteller)

rahmenlos Stavenhagenhaus in Groß-Borstel Grabmal Fritz Stavenhagen auf dem Friedhof Ohlsdorf mit dem Medaillon von Paul Hamann Fritz Ernst August Stavenhagen (* 18. September 1876 in Hamburg; † 9. Mai 1906 bei Hamburg) war ein deutscher Dramatiker und Erzähler.

Sehen 1876 und Fritz Stavenhagen (Schriftsteller)

Gabriel Andral

Gabriel Andral Gabriel Andral (* 6. November 1797 in Paris; † 13. Februar 1876 in Châteauvieux) war ein französischer Mediziner, insbesondere auf den Gebieten der Pathologie, Inneren Medizin und der Hämatologe.

Sehen 1876 und Gabriel Andral

Galaxie

Die Andromedagalaxie ist die der Milchstraße am nächsten gelegene Spiralgalaxie Eine Galaxie ist eine durch Gravitation gebundene große Ansammlung von Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken, Dunkler Materie und sonstigen astronomischen Objekten mit einer Gesamtmasse von typischerweise 109 bis 1013 Sonnenmassen (M☉).

Sehen 1876 und Galaxie

Götterdämmerung

Götterdämmerung (WWV: 86D) ist der Titel des vierten Teils von Richard Wagners Tetralogie Der Ring des Nibelungen, die er als „Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend“ bezeichnete.

Sehen 1876 und Götterdämmerung

Genootskap van Regte Afrikaners

''Die Afrikaanse Patriot'', herausgegeben von der ''Genootskap van Regte Afrikaners'' Die Genootskap van Regte Afrikaners (afrikaans für ‚Gemeinschaft der echten Afrikaaner‘) wurde am 14. August 1875 im Haus von Gideon Malherbe in Paarl mit dem Ziel gegründet, Afrikaans auch als Schriftsprache zu etablieren.

Sehen 1876 und Genootskap van Regte Afrikaners

Georg Baesecke

Das Grab von Georg Baesecke und seiner zweiten Ehefrau Wally geborene Benecke auf dem Friedhof Kröllwitz in Halle Georg Paul Baesecke (* 13. Januar 1876 in Braunschweig; † 1. Mai 1951 in Halle) war ein deutscher germanistischer Mediävist.

Sehen 1876 und Georg Baesecke

Georg Beer (Orgelbauer)

Johann Georg Beer (* 14. Februar 1816 in Lauterbach b. Steingaden; † 16. Januar 1876 in Erling) war ein deutscher Orgelbauer.

Sehen 1876 und Georg Beer (Orgelbauer)

Georg Greve-Lindau

Georg Greve, meist Georg Greve-Lindau (* 1. Mai 1876 in Lindau im Eichsfeld; † 16. Juli 1963 in Duderstadt), war ein deutscher Maler des Impressionismus.

Sehen 1876 und Georg Greve-Lindau

George Armstrong Custer

George A. Custer rechts George Armstrong Custer (* 5. Dezember 1839 in New Rumley, Harrison County, Ohio; † 25. Juni 1876 am Little Bighorn, Montana Territory) war Oberstleutnant des US-Heeres und Generalmajor des Unionsheeres im Sezessionskrieg.

Sehen 1876 und George Armstrong Custer

George B. Martin

George B. Martin George Brown Martin (* 18. August 1876 in Prestonsburg, Floyd County, Kentucky; † 12. November 1945 in Catlettsburg, Kentucky) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Sehen 1876 und George B. Martin

George Crook

George Crook George Crook (* 8. September 1828 in Taylorsville bei Dayton, Ohio; † 21. März 1890 in Chicago, Illinois) war ein General des US-Heeres im Amerikanischen Bürgerkrieg und in Kämpfen gegen die Indianer.

Sehen 1876 und George Crook

George E. Pugh

George E. Pugh George Ellis Pugh (* 28. November 1822 in Cincinnati, Ohio; † 19. Juli 1876 ebenda) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei).

Sehen 1876 und George E. Pugh

George Nares

George Nares Sir George Strong Nares KCB (* 24. April 1831 in Llansenseld, Wales; † 15. Januar 1915 in Surbiton, England) war ein britischer Seefahrer, Admiral und Polarforscher.

Sehen 1876 und George Nares

George Sand

150px George Sand ist das Pseudonym von Amantine Aurore Lucile Dupin de Francueil (* 1. Juli 1804 in Paris; † 8. Juni 1876 in Nohant, Département Indre), einer französischen Schriftstellerin, die neben Romanen auch zahlreiche gesellschaftskritische Beiträge veröffentlichte.

Sehen 1876 und George Sand

George Townshend (Bahai)

George Townshend (* 14. Juni 1876 in Dublin, Irland; † 25. März 1957 ebenda) war ein irisch-amerikanischer Geistlicher.

Sehen 1876 und George Townshend (Bahai)

Georges André

Georges André (* 26. Juli 1876 in Paris; † 19. März 1945 in Versailles) war ein französischer Wintersportler (Bobsport und Curling) und Olympiateilnehmer von 1924.

Sehen 1876 und Georges André

Georges Barrère

Georges Barrère in New York, 1908 Georges Barrère (* 31. Oktober 1876 in Bordeaux; † 14. Juni 1944 in Kingston, New York) war ein französischer Flötist.

Sehen 1876 und Georges Barrère

Georges Nagelmackers

Georges Nagelmackers Georges Nagelmackers (* 24. Juni 1845 in Lüttich; † 10. August 1905 in Villepreux) war ein belgischer Bahnunternehmer.

Sehen 1876 und Georges Nagelmackers

Georgi Benkowski

Georgi Benkowski, um 1875 Georgi Benkowski, geboren als Gawril Gruew Hlatew (bulg. Гаврил Груев Хлътев; * 1841 in Kopriwschtiza; † 12. Mai 1876 bei Ribariza) war ein bulgarischer Revolutionär, Ideologe, Organisator und Führer des Bulgarischen Aprilaufstands von 1876.

Sehen 1876 und Georgi Benkowski

Georgi Obretenow

Georgi Obretenow Georgi Tichow Obretenow (auch Georgi Tihov Obretenov geschrieben;; * um 1849 in Russe, damals Osmanisches Reich; † 10. Mai 1876 bei Nejkowo, heute in Bulgarien) war ein bulgarischer Revolutionär und Freiheitskämpfer.

Sehen 1876 und Georgi Obretenow

Gertrud von le Fort

Gertrud von le Fort um 1935 Gertrud Auguste Lina Elsbeth Mathilde Petrea Freiin von le Fort (* 11. Oktober 1876 in Minden; † 1. November 1971 in Oberstdorf) war eine deutsche Schriftstellerin.

Sehen 1876 und Gertrud von le Fort

Geschichte Bulgariens

Die Geschichte Bulgariens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Bulgarien sowie historischer bulgarischer Reiche und Siedlungsgebiete von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Sehen 1876 und Geschichte Bulgariens

Geschichte der Vereinigten Staaten

Die Geschichte der Vereinigten Staaten reicht von der Gründung der ersten Britischen Kolonien an der Ostküste Nordamerikas im 17.

Sehen 1876 und Geschichte der Vereinigten Staaten

Geschichte Portugals

Die Geschichte Portugals umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Portugiesischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Sehen 1876 und Geschichte Portugals

Giacomo Antonelli

Kardinal Antonelli (1865) Giacomo Antonelli (* 2. April 1806 in Sonnino; † 6. November 1876 in Rom) war ein italienischer Geistlicher und von 1848 bis zu seinem Tod Kardinalstaatssekretär des Kirchenstaates.

Sehen 1876 und Giacomo Antonelli

Gian Ferdinando Tomaselli

Gian Ferdinando Tomaselli (1899) Gian Ferdinando Tomaselli, auch Tommaselli, (* 29. April 1876 in Salò; † 15. Juli 1944 Selvino) war ein italienischer Bahnradsportler, Motorrad- und Automobilrennfahrer sowie Konstrukteur.

Sehen 1876 und Gian Ferdinando Tomaselli

Gideon von Krismanic

Gideon von Krismanic Gideon von Krismanic (* 22. April 1817 in Bozovici; † 23. Mai 1876 in Petrovaradin) war ein österreichischer Generalmajor.

Sehen 1876 und Gideon von Krismanic

Gino Capponi

Gino Alessandro Giuseppe Gaspardo Marchese Capponi (* 14. September 1792 in Florenz; † 3. Februar 1876 ebenda) war ein italienischer Politiker, Historiker und Dichter.

Sehen 1876 und Gino Capponi

Giuseppe Ferrari (Philosoph)

Giuseppe Ferrari Giuseppe Ferrari (* 7. März 1811 in Mailand; † 1. Juli 1876 in Rom) war ein italienischer Historiker, Philosoph und Politiker.

Sehen 1876 und Giuseppe Ferrari (Philosoph)

Goldrausch

Gold-Nuggets Pfanne zum Goldwaschen Ein Goldrausch (von, wörtlich und sinngemäß also „Gold-Hast“ bzw. „Gold-Ansturm“; engl. rush und deutsch Rausch sind falsche Freunde), seltener auch Goldfieber, ist eine Periode der verstärkten Einwanderung in ein Gebiet, in dem es entweder verwertbare Mengen Gold oder zumindest Gerüchte über solche Vorkommen gibt.

Sehen 1876 und Goldrausch

Gottfried Semper

Gottfried Semper, Porträt von Franz von Lenbach, 1879 Gottfried Semper (* 29. November 1803 in Hamburg; † 15. Mai 1879 in Rom, Königreich Italien) war ein deutscher Architekt und Kunsttheoretiker in der Mitte des 19.

Sehen 1876 und Gottfried Semper

Grand Rapids (Michigan)

Grand Rapids, auch als Furniture City (Möbelstadt) bekannt, ist die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat Michigan.

Sehen 1876 und Grand Rapids (Michigan)

Gustav Simon (Mediziner, 1824)

Gustav Simon Gustav Simon Familiengrab Bergfriedhof (Heidelberg) Gustav Simon (* 30. Mai 1824 in Darmstadt; † 21. August 1876 in Heidelberg) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer in Rostock und Heidelberg.

Sehen 1876 und Gustav Simon (Mediziner, 1824)

Hakon Børresen

Hakon Børresen Axel Ejnar Hakon Børresen (* 2. Juni 1876 in Kopenhagen; † 6. Oktober 1954 ebenda) war ein dänischer Komponist.

Sehen 1876 und Hakon Børresen

Hancock Lee Jackson

Hancock Lee Jackson Hancock Lee Jackson (* 12. Mai 1796 im Madison County, Kentucky; † 19. März 1876 in Salem, Oregon) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und im Jahr 1857 der 13.

Sehen 1876 und Hancock Lee Jackson

Hans Bernoulli

Hans Bernoulli Hans Benno Bernoulli (* 17. Februar 1876 in Basel; † 12. September 1959 ebenda) war ein schweizerischer Architekt, Städtebauer, Hochschullehrer und Anhänger der Freiwirtschaftslehre Silvio Gesells.

Sehen 1876 und Hans Bernoulli

Hans Bethge (Dichter)

Hans Bethge Hans Bethge (* 9. Januar 1876 in Dessau; † 1. Februar 1946 in Göppingen, begraben in Kirchheim unter Teck) war ein deutscher Dichter.

Sehen 1876 und Hans Bethge (Dichter)

Hans Karl Abel

Hans Karl Abel (* 8. August 1876 in Bärenthal, Bezirk Lothringen; † 10. März 1951 in Muhlbach-sur-Munster) war ein deutscher Schriftsteller.

Sehen 1876 und Hans Karl Abel

Hans Richter (Dirigent)

Hans Richter (um 1880) Hans Richter (* 4. April 1843 in Raab (heute Győr); † 5. Dezember 1916 in Bayreuth; eigentlich János Richter) war ein österreichisch-ungarischer Dirigent und Ehrenbürger von Bayreuth.

Sehen 1876 und Hans Richter (Dirigent)

Hans Riddervold

Hans Riddervold Hans Riddervold (* 7. November 1795 in Teien bei Åsgårdstrand (heute Horten); † 20. Juli 1876 in Christiania) war ein norwegischer Pfarrer und Politiker.

Sehen 1876 und Hans Riddervold

Hans Stille

Hans Stille, 1941 Hans (Johannes) Wilhelm Stille (* 8. Oktober 1876 in Hannover; † 26. Dezember 1966 ebenda) zählt zu den bedeutendsten Geologen des 20.

Sehen 1876 und Hans Stille

Harriet Brooks

Harriet Brooks Harriet T. Brooks (* 2. Juli 1876 in Exeter, Ontario; † 17. April 1933) war eine kanadische Atomphysikerin.

Sehen 1876 und Harriet Brooks

Harry Adams (Marineoffizier)

Harry Adams (* 1876 in New York City; † nach 1932) war ein US-amerikanischer Marine-Offizier und Polarreisender.

Sehen 1876 und Harry Adams (Marineoffizier)

Havergal Brian

William Havergal Brian (* 29. Januar 1876 in Dresden, Staffordshire; † 28. November 1972 in Shoreham-by-Sea, Sussex) war ein englischer Komponist.

Sehen 1876 und Havergal Brian

Hüseyin Avni Pascha

Hüseyin Avni Pascha (* 1819 in Dostköy bei Isparta im südwestlichen Kleinasien; † 15. Juni 1876 Istanbul) war ein türkischer General, Staatsmann und Großwesir des Osmanischen Reichs.

Sehen 1876 und Hüseyin Avni Pascha

Hedda Eulenberg

Hedda Eulenberg auf der Terrasse des Haus-Freiheit Hedda Eulenberg 1901. Porträt von Julie Wolfthorn Hedda Eulenberg (* 6. März 1876 in Meiderich als Hedwig Maase; † 13. September 1960 in Kaiserswerth) war eine deutsche Übersetzerin und Schriftstellerin.

Sehen 1876 und Hedda Eulenberg

Heinrich Ernst Bindseil

Heinrich Ernst Bindseil (* 22. Mai 1803 in Nöschenrode; † 26. November 1876 in Halle (Saale)) war ein deutscher Bibliothekar und Historiker.

Sehen 1876 und Heinrich Ernst Bindseil

Heinrich Hirtsiefer

Heinrich Hirtsiefer (* 26. April 1876 in Essen; † 15. Mai 1941 in Berlin) war ein deutscher Sozialpolitiker, Mitglied der Deutschen Zentrumspartei und stellvertretender preußischer Ministerpräsident.

Sehen 1876 und Heinrich Hirtsiefer

Heinrich Lang (Theologe)

Heinrich Lang Heinrich Lang (* 14. November 1826 in Frommern, bei Balingen; † 13. Januar 1876 in Zürich) war als evangelisch-reformierter Pfarrer und Theologe ein führender Vertreter des theologischen Liberalismus.

Sehen 1876 und Heinrich Lang (Theologe)

Heinrich Leuchtgens

Heinrich Leuchtgens (* 31. Oktober 1876 in Birklar im Landkreis Gießen; † 21. März 1959 in Friedberg) war ein deutscher Politiker.

Sehen 1876 und Heinrich Leuchtgens

Heinrich Mache

Heinrich Mache (1908) Heinrich Mache (* 27. April 1876 in Prag; † 1. September 1954 in Wien) war ein österreichischer Physiker und Hochschullehrer.

Sehen 1876 und Heinrich Mache

Heinrich Strack (Architekt)

J. Heinrich Strack Das erweiterte und umgestaltete Kronprinzenpalais Unter den Linden, nach 1860, vor 1900 Torstraße Hochbahn auf dem Nordufer des Landwehrkanals beeinträchtigt Funkturms das höchste Bauwerk Berlins Schloss Babelsberg Grabmal auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin-Mitte Johann Heinrich Strack (* 6.

Sehen 1876 und Heinrich Strack (Architekt)

Heinrich Straumer

Heinrich Straumer (* 7. Dezember 1876 in Chemnitz; † 22. November 1937 in Berlin) war ein deutscher Architekt.

Sehen 1876 und Heinrich Straumer

Heinrich Tessenow

Porträt Heinrich Joachim Helmuth Leonhard Tessenow (* 7. April 1876 in Rostock; † 1. November 1950 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Sehen 1876 und Heinrich Tessenow

Heinrich Vedder

Hermann Heinrich Vedder (* 3. Juli 1876 in Westerenger, Westfalen; † 26. April 1972 in Okahandja, Südwestafrika) war ein deutscher Missionar, Sprachforscher, Ethnologe und Historiker.

Sehen 1876 und Heinrich Vedder

Heinrich Wolfgang Seidel

Heinrich Wolfgang Seidel (* 28. August 1876 in Berlin; † 22. September 1945 in München) war evangelischer Pfarrer und Schriftsteller.

Sehen 1876 und Heinrich Wolfgang Seidel

Heinrich zu Mecklenburg

Prinz Hendrik der Niederlande, um 1910 Heinrich, Prinz der Niederlande, Herzog zu Mecklenburg (niederländisch Hendrik, Prins der Nederlanden, Hertog van Mecklenburg; geboren als Heinrich Wladimir Albrecht Ernst, Herzog zu Mecklenburg; * 19. April 1876 in Schwerin; † 3. Juli 1934 in Den Haag), war ab 1901 der Prinzgemahl von Königin Wilhelmina der Niederlande.

Sehen 1876 und Heinrich zu Mecklenburg

Henkel (Unternehmen)

Die Henkel AG & Co.

Sehen 1876 und Henkel (Unternehmen)

Henri de Baillet-Latour

Henri de Baillet-Latour (etwa 1936) Olympischen Winterspiele 1936 in Garmisch-Partenkirchen Der belgische Graf Henri de Baillet-Latour (* 1. März 1876 in Brüssel; † 6. Januar 1942 ebenda) war von 1925 bis zu seinem Tod 1942 der dritte Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).

Sehen 1876 und Henri de Baillet-Latour

Henri Winkelman

Henri Gerard Winkelman Henri Gerard Winkelman (* 17. August 1876 in Maastricht; † 27. Dezember 1952 in Soesterberg) war ein niederländischer General.

Sehen 1876 und Henri Winkelman

Henriette Davidis

Henriette Davidis, ca. 1860 Johanna Friederika Henriette Katharina Davidis (* 1. März 1801 in Wengern; † 3. April 1876 in Dortmund) war eine deutsche Autorin von Kochbüchern.

Sehen 1876 und Henriette Davidis

Henrik Ibsen

rahmenlos Henrik Johan Ibsen (* 20. März 1828 in Skien; † 23. Mai 1906 in Christiania) war ein norwegischer Dramatiker und Lyriker.

Sehen 1876 und Henrik Ibsen

Herbert Douglas Austin

Herbert Douglas Austin (* 24. Juli 1876 in Erie (Pennsylvania); † 17. November 1960 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Romanist und Italianist.

Sehen 1876 und Herbert Douglas Austin

Herbert Eulenberg

Signatur von Herbert Eulenberg 12. April 1949 bei einer Tagung des Deutschen PEN-Zentrums in Hamburg, vierter von rechts Herbert Eulenberg aus „So war mein Leben“ Belvedere, Wien Haus Freiheit (2017) Max Herbert Eulenberg (* 25. Januar 1876 in Mülheim am Rhein; † 4. September 1949 in Düsseldorf-Kaiserswerth) war ein deutscher Schriftsteller und kämpferischer Humanist.

Sehen 1876 und Herbert Eulenberg

Hermann Apelt (Politiker, 1876)

Hermann Apelt (* 10. Juli 1876 in Weimar; † 11. November 1960 in Bremen) war ein deutscher Jurist, Politiker (DVP, BDV/FDP) und Senator im Senat der Freien Hansestadt Bremen.

Sehen 1876 und Hermann Apelt (Politiker, 1876)

Hermann Goetz (Komponist)

Herrmann Goetz Hermann Gustav Goetz (* 7. Dezember 1840 in Königsberg i. Pr.; † 3. Dezember 1876 in Hottingen bei Zürich) war ein deutscher Komponist.

Sehen 1876 und Hermann Goetz (Komponist)

Hermann Hummel (Politiker)

Hermann Hummel Hermann Hummel (* 22. Juni 1876 in Lahr/Schwarzwald; † 13. September 1952 in Krefeld) war ein deutscher Chemiker, Pädagoge, Manager und Politiker (DDP).

Sehen 1876 und Hermann Hummel (Politiker)

Hermann Köchly

Porträt Foto Hermann Köchly Hermann August Theodor Köchly (* 5. August 1815 in Leipzig; † 3. Dezember 1876 in Triest) war ein deutscher Altphilologe.

Sehen 1876 und Hermann Köchly

Hermann Ludwig Blankenburg

Büste Hermann Ludwig Blankenburgs in Wesel Hermann Ludwig Blankenburg (eigentlich: Hermann Louis Blankenburg; * 14. November 1876 in Thamsbrück; † 15. Mai 1956 in Wesel) war ein deutscher Komponist und gilt aufgrund der mehr als 1200 von ihm komponierten Märsche als der deutsche „Marschkönig“.

Sehen 1876 und Hermann Ludwig Blankenburg

Hermann Müller (Reichskanzler)

Hermann Müller (1928) Hermann Müller (* 18. Mai 1876 in Mannheim; † 20. März 1931 in Berlin; zur Unterscheidung von Hermann Müller nach seinen Wahlkreisen auch Müller-Breslau bzw. ab 1920 Müller-Franken genannt) war ein deutscher Politiker.

Sehen 1876 und Hermann Müller (Reichskanzler)

Hermann von Barth

Hermann von Barth Porträt, aus ''Gesammelte Schriften'' (um 1865–1876) Porträt im Berg, aus ''Gesammelte Schriften'' (zwischen 1870 und 1876) Hermann-von-Barth-Denkmal im Kleinen Ahornboden, Karwendel Der Barthgrat zwischen Großem Katzenkopf und Mittlerer Jägerkarspitze in der Gleirsch-Halltal-Kette Hermann Freiherr von Barth-Harmating (* 5.

Sehen 1876 und Hermann von Barth

Hermann Wopfner

Hermann Wopfner (* 21. Mai 1876 in Innsbruck; † 10. Mai 1963 in Natters) war ein österreichischer Historiker und Volkskundler.

Sehen 1876 und Hermann Wopfner

Hippolyte Aucouturier

Hippolyte Aucouturier (1901) Hippolyte Aucouturier (* 17. Oktober 1876 in La Celle; † 22. April 1944 in Paris) war ein französischer Radsportler.

Sehen 1876 und Hippolyte Aucouturier

Hippolyte Dussard

Hippolyte Dussard (* 4. September 1798 in Morez, Jura; † 22. Januar 1876 in Miéry, Jura) war französischer Ökonom.

Sehen 1876 und Hippolyte Dussard

Hugh D. McIntosh

Hugh Donald "Huge Deal" McIntosh (* 10. September 1876 in Sydney; † 2. Februar 1942 in London) war ein australischer Sportveranstalter, Zeitungsverleger und Theaterunternehmer.

Sehen 1876 und Hugh D. McIntosh

Ignaz Seipel

Ignaz Seipel Ignaz Seipel (* 19. Juli 1876 in Wien; † 2. August 1932 in Pernitz) war österreichischer Prälat, katholischer Theologe und Politiker der Christlichsozialen Partei.

Sehen 1876 und Ignaz Seipel

Ildefons Cerdà

Ildefons Cerdà (1878, Gemälde von Ramon Martí i Alsina). Ildefons Cerdà i Sunyer (* 23. Dezember 1815 in Centelles; † 21. August 1876 in Caldas de Besaya bei Santander) war ein fortschrittlicher katalanischer Stadtplaner, der Barcelonas Stadtteil Eixample entworfen hat.

Sehen 1876 und Ildefons Cerdà

Ilse Arlt

Ilse Arlt (Ilse von Arlt) (* 1. Mai 1876 in Wien, Österreich-Ungarn; † 25. Jänner 1960 ebenda) zählt zu den Wegbereiterinnen wissenschaftsgeleiteter Sozialer Arbeit.

Sehen 1876 und Ilse Arlt

Indianer

Sitting Bull, Häuptling und Medizinmann der Hunkpapa-Lakota-Sioux, 1885 John Ross, Cherokee-Häuptling, ca. 1843 Chirley Pankará, Aktivistin des gleichnamigen Volkes und Abgeordnete in Brasilien, 2022 Indianer ist eine Sammelbezeichnung für Angehörige verschiedener indigener Völker Amerikas.

Sehen 1876 und Indianer

Indianer Nordamerikas

Verbreitung der Indianer und Eskimos Nordamerikas nach Sprachfamilien und isolierten Einzelsprachen beim ersten Kontakt mit Einwanderern aus Europa hier, um eine große Imagemap mit Links zu den eingezeichneten Ethnien zu erhalten'' Ein nordamerikanischer Indianer des Stammes Wolf-Crow, um ca.

Sehen 1876 und Indianer Nordamerikas

Indianerreservat

Als Indianerreservat (auch: Indianerreservation) wird im Deutschen ein konkret begrenztes Gebiet mit separater Rechtsstellung bezeichnet, das indigenen Ethnien Amerikas („Indianer“) von verschiedenen Staaten zugewiesen wurde.

Sehen 1876 und Indianerreservat

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Sehen 1876 und Iranischer Kalender

Isabella Maria von Portugal

Infantin Isabella Maria von Portugal Isabella Maria von Portugal (portugiesisch: D. Isabel Maria da Conceição Joana Gualberta Ana Francisca de Assis Xavier de Paula de Alcântara Antónia Rafaela Micaela Gabriela Joaquina Gonzaga de Bragança) (* 4. Juli 1801 in Lissabon; † 22.

Sehen 1876 und Isabella Maria von Portugal

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Sehen 1876 und Islamischer Kalender

Ita Wegman

Ita Wegman (1899) Maria Ita Wegman (* 22. Februar 1876 in Karawang bei Batavia (Niederländisch-Indien, heute Jakarta, Indonesien); † 4. März 1943 in Arlesheim (Schweiz), zeitlebens Ita Wegman genannt), war als Ärztin eine zentrale Gestalt der anthroposophischen Medizin, die sie zusammen mit Rudolf Steiner begründete.

Sehen 1876 und Ita Wegman

Ivan Cankar

Ivan Cankar Ivan Cankar (* 10. Mai 1876 in Vrhnika / Oberlaibach, Slowenien; † 11. Dezember 1918 in Ljubljana / Laibach) war slowenischer Schriftsteller und Dichter.

Sehen 1876 und Ivan Cankar

Iwan Bally

Iwan Bally (* 13. Dezember 1876 in Schönenwerd; † 2. August 1965 ebenda) war ein Schweizer Unternehmer und Politiker (Freisinnig-Demokratische Partei).

Sehen 1876 und Iwan Bally

Iwan Soschenko

Büste Iwan Soschenkos von Mykola Schmatko Porträt von Soschenko von Yakim Zablocky Korsun Iwan Maksymowytsch Soschenko (* in Bohuslaw, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † in Korsun, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich) war ein ukrainischer Maler und Kunstlehrer.

Sehen 1876 und Iwan Soschenko

Iwane Dschawachischwili

Iwane Dschawachischwili Iwane Dschawachischwili (* 11. April 1876 in Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 18. November 1940 in Tiflis, Georgische SSR, UdSSR) war ein georgischer Wissenschaftler.

Sehen 1876 und Iwane Dschawachischwili

Jack London

Signatur von Jack London Jack London (* 12. Januar 1876 in San Francisco, Kalifornien als John Griffith Chaney; † 22. November 1916 in Glen Ellen, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Journalist und Fotograf.

Sehen 1876 und Jack London

Jack McCall

Jack McCall Jack McCall (* 1852 in Jefferson County, Kentucky; † 1. März 1877 in Yankton, Dakota Territory) ist der Mörder der Westernlegende James „Wild Bill“ Hickok.

Sehen 1876 und Jack McCall

Jackson Haines

Jackson Haines Jackson Haines (* 1840 in New York, USA; † 1876 in Kokkola (damals Gamlakarleby), Finnland) war ein Ballettmeister und Eiskunstläufer.

Sehen 1876 und Jackson Haines

Jakob Albrecht (Politiker)

Hans Jakob Albrecht, auch Jacob Albrecht (* 17. September 1825 in Stadel bei Niederglatt; † 25. Juni 1876 in Dielsdorf), heimatberechtigt in Stadel, war ein Schweizer Viehhändler und Politiker (Liberal).

Sehen 1876 und Jakob Albrecht (Politiker)

Jakob Buchli

mini Jakob Buchli (* 4. März 1876 in Chur; † 1. April 1945 in Winterthur) war ein Schweizer Maschineningenieur, der im Bereich des Lokomotivbaus tätig war.

Sehen 1876 und Jakob Buchli

Jakob Hofmann

Kolonialdenkmal, 1925 Gewandhausgiebel, 1936 Besenmännchen, 1938 Heinrich Jasper, 1951 Jakob Hofmann (* 17. Dezember 1876 in Aschaffenburg; † 26. Juni 1955 in Braunschweig) war ein deutscher Bildhauer und Zeichner.

Sehen 1876 und Jakob Hofmann

Jakob Meisenheimer

Jakob Meisenheimer, 1922 Jakob Meisenheimer (* 14. Juni 1876 in Griesheim am Main; † 2. Dezember 1934 in Tübingen) war ein deutscher Chemiker.

Sehen 1876 und Jakob Meisenheimer

James Edward Murray

James Edward Murray James Edward Murray (* 3. Mai 1876 bei St. Thomas, Elgin County, Ontario; † 23. März 1961 in Butte, Montana) war ein US-amerikanischer Politiker kanadischer Herkunft, der den Bundesstaat Montana von 1934 bis 1961 als Demokrat im US-Senat vertrat.

Sehen 1876 und James Edward Murray

James H. Higgins

James H. Higgins James Henry Higgins (* 22. Januar 1876 in Lincoln, Rhode Island; † 16. September 1927) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1907 bis 1909 Gouverneur des Bundesstaates Rhode Island.

Sehen 1876 und James H. Higgins

James Scullin

James Scullin (1920er) James Henry Scullin (* 18. September 1876 in Trawalla, Victoria; † 28. Januar 1953 in Melbourne, Victoria) war der 9.

Sehen 1876 und James Scullin

James Y. Smith

James Y. Smith James Youngs Smith (* 15. September 1809 in Groton, Connecticut; † 26. März 1876 in Providence, Rhode Island) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1863 bis 1866 Gouverneur des Bundesstaates Rhode Island.

Sehen 1876 und James Y. Smith

Janina Korolewicz-Waydowa

Janina Korolewicz-Waydowa, 1934 Janina Korolewicz-Waydowa (geboren 22. Dezember 1876 in Warschau, Russisches Kaiserreich; gestorben 20. Juni 1955 in Warschau) war eine polnische Opernsängerin (Sopran) und Gesangspädagogin.

Sehen 1876 und Janina Korolewicz-Waydowa

Japanische Zeitrechnung

Die japanische Zeitrechnung ist ein System zur Einteilung der Zeit, das weitgehend aus dem chinesischen Kalender hervorging, aber eine ganze Reihe von landestypischen Besonderheiten aufwies.

Sehen 1876 und Japanische Zeitrechnung

Józef Hofmann

Józef Hofmann Józef Kazimierz Hofmann (meist auch Josef Hofmann; * 20. Januar 1876 in Podgórze bei Krakau; † 16. Februar 1957 in Los Angeles, USA) war ein polnischer Erfinder, Komponist und Pianist.

Sehen 1876 und Józef Hofmann

Józef Stefani

right Józef Stefani (* 16. April 1800 in Warschau; † 19. März 1876 ebenda) war ein polnischer Komponist.

Sehen 1876 und Józef Stefani

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Sehen 1876 und Jüdischer Kalender

Jean-Marie Musy

Jean-Marie Musy Jean-Marie Musy (* 10. April 1876 in Albeuve; † 19. April 1952 in Freiburg; heimatberechtigt in Grandvillard und Albeuve) war ein Schweizer Politiker (KVP).

Sehen 1876 und Jean-Marie Musy

Joan Josep Amengual

Joan Josep Amengual i Reus (* 1796 in Manacor, Mallorca; † 1876 in Binissalem, Mallorca) war ein katalanischer Schriftsteller, Rechtsanwalt und Philologe.

Sehen 1876 und Joan Josep Amengual

Joaquín Samuel de Anchorena

Joaquín Samuel del Corazón de Jesús de Anchorena Riglos (* 20. August 1876 in Buenos Aires; † 19. Juli 1961 ebenda) war ein argentinischer Anwalt, Politiker und Bürgermeister der Stadt Buenos Aires.

Sehen 1876 und Joaquín Samuel de Anchorena

João Carlos de Saldanha Oliveira e Daun

João Carlos Gregório Domingos Vicente Francisco de Saldanha Oliveira e Daun, 1. Graf, 1. Markgraf und 1. Herzog von Saldanha Herzog von Saldanha, ca. 1870 João Carlos Gregório Domingos Vicente Francisco de Saldanha Oliveira e Daun, 1.

Sehen 1876 und João Carlos de Saldanha Oliveira e Daun

João Teixeira Pinto

João Teixeira Pinto (1908) João Teixeira da Rocha Pinto (* 22. März 1876 in Moçâmedes, Portugiesisch-Westafrika; † 25. November 1917 in Negomane, Portugiesisch-Ostafrika) war ein portugiesischer Offizier, der in den portugiesischen Kolonien in Afrika diente.

Sehen 1876 und João Teixeira Pinto

Johann Albert Romedi

Johann Albert Romedi (* 18. April 1819 in Madulain; † 30. Mai 1876 in Tübingen) war ein Schweizer Politiker (Liberal).

Sehen 1876 und Johann Albert Romedi

Johann Ludwig Anderwert

Johann Ludwig Anderwert (* 31. Mai 1802 in Emmishofen; † 20. Juni 1876 in Zürich) war ein liberaler Politiker des Schweizer Kantons Thurgau.

Sehen 1876 und Johann Ludwig Anderwert

Johannes Henricus Zaaijer

Johannes Henricus Zaaijer Johannes Henricus Zaaijer (* 29. Mai 1876 in Leiden; † 9. November 1932 ebenda) war ein niederländischer Mediziner.

Sehen 1876 und Johannes Henricus Zaaijer

Johannes Paul Aeltermann

Johannes Paul Aeltermann (* 26. Juni 1876 in Danzig; † 22. November 1939 in Neu Fietz (poln. Nowy Wiec) bei Schöneck (Skarszewy)) war ein katholischer Priester, der 1939 von der SS ermordet wurde.

Sehen 1876 und Johannes Paul Aeltermann

Johannes Rebmann (Missionar)

Johannes Rebmann Johannes Rebmann (* 16. Januar 1820 in Gerlingen; † 4. Oktober 1876 in Korntal) war ein deutscher Missionar, Sprachforscher und Geograph.

Sehen 1876 und Johannes Rebmann (Missionar)

Johannes Zimmermann (Missionar)

Johannes Zimmermann Johannes Zimmermann (* 2. März 1825 in Gerlingen (Württemberg); † 13. Dezember 1876 ebenda) war ein deutscher evangelischer Missionar, Sprachforscher und Bibelübersetzer in Ghana.

Sehen 1876 und Johannes Zimmermann (Missionar)

John Alden Carpenter

John Alden Carpenter, um 1920 John Alden Carpenter (* 28. Februar 1876 in Park Ridge, Illinois; † 26. April 1951 in Chicago) war ein US-amerikanischer Komponist.

Sehen 1876 und John Alden Carpenter

John August Anderson

John August Anderson (ganz rechts) John August Anderson (* 7. August 1876 in Rollag im US-Bundesstaat Minnesota; † 2. Dezember 1959 in Altadena, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Astronom.

Sehen 1876 und John August Anderson

John James Rickard Macleod

John Macleod (um 1928) John James Rickard Macleod (* 6. September 1876 in Cluny bei Dunkeld, Schottland; † 16. März 1935 in Aberdeen, Schottland) war ein schottisch-kanadischer Physiologe und Mitentdecker des Insulins, wofür er 1923 den Nobelpreis erhielt.

Sehen 1876 und John James Rickard Macleod

John Murray (Ozeanograf)

John Murray Sir John Murray, KCB (* 3. März 1841 in Cobourg, Ontario, Kanada; † 16. März 1914 in Kirkliston, Edinburgh, Schottland) war ein britischer Ozeanograf und Naturwissenschaftler.

Sehen 1876 und John Murray (Ozeanograf)

José de Jesús Ravelo

José de Jesús Ravelo Castro (* 21. März 1876 in Santo Domingo; † 2. Dezember 1951 ebenda) war ein dominikanischer Komponist und Musikpädagoge.

Sehen 1876 und José de Jesús Ravelo

José Rolón

José Rolón Alcaraz (* 22. Juni 1876 in Zapotlán, Jalisco; † 3. Februar 1945 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Komponist.

Sehen 1876 und José Rolón

Josef Bohatec

Josef Bohatec (* 26. Januar 1876 in Kochov; † 6. Juni 1954 in Weidenau (Siegen)) war ein tschechisch-österreichischer Philosoph und Theologe.

Sehen 1876 und Josef Bohatec

Josef Javůrek

Josef Javůrek (* 25. August 1876 in Eger, Königreich Ungarn; † 20. Oktober 1942) war ein Fechter, der für das Königreich Böhmen und später für die Tschechoslowakei antrat.

Sehen 1876 und Josef Javůrek

Josef Tillmans

Josef K. Tillmans (* 4. Juli 1876 in Ramsdorf, heute zu Velen, Westfalen; † 2. Februar 1935 in Buchschlag) war ein deutscher Lebensmittelchemiker.

Sehen 1876 und Josef Tillmans

Joseph Anton Schneiderfranken

Joseph Anton Schneiderfranken oder Bô Yin Râ (1920), Kupferstich von Konrad Immanuel Böhringer Joseph Anton Schneiderfranken oder Bô Yin Râ (* 25. November 1876 in Aschaffenburg; † 14. Februar 1943 in Massagno/Tessin) war ein deutscher Schriftsteller und Maler.

Sehen 1876 und Joseph Anton Schneiderfranken

Joseph Jenkins Roberts

Joseph Jenkins Roberts (fotografiert von Augustus Washington um 1850) Joseph Jenkins Roberts (* 15. März 1809 in Norfolk, Virginia, USA; † 24. Februar 1876 in Monrovia) war vom 3.

Sehen 1876 und Joseph Jenkins Roberts

Joseph Meister

Joseph Meister im Jahre 1885 Joseph Jean Baptiste Meister (* 21. Februar 1876 in Paris; † 24. Juni 1940 ebenda) war der erste Mensch, der vollständig gegen Tollwut geimpft wurde.

Sehen 1876 und Joseph Meister

Joseph R. Underwood

Joseph R. Underwood Joseph Rogers Underwood (* 24. Oktober 1791 im Goochland County, Virginia; † 23. August 1876 im Warren County, Kentucky) war ein US-amerikanischer Politiker (Whig Party), der den Bundesstaat Kentucky in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Sehen 1876 und Joseph R. Underwood

Joseph R. Walker

Joseph R. Walker, fotografiert von Mathew B. Brady (um 1860/65) Joseph R. Walker (* 13. Dezember 1798 im Roane County, Tennessee; † 27. Oktober 1876 im Contra Costa County, Kalifornien), auch bekannt als Captain Walker, war ein US-amerikanischer Mountain Man und Entdecker neuer Wege in den Westen des nordamerikanischen Kontinents.

Sehen 1876 und Joseph R. Walker

Josephine von Leuchtenberg

Josephine von Leuchtenberg, als Königin von Schweden, Gemälde von Axel Nordgren, um 1858 Prinzessin Josephine von Leuchtenberg (* 14. März 1807 als Joséphine Maximilienne Eugénie Napoléone de Beauharnais in Mailand; † 7. Juni 1876 in Stockholm), auch Königin Josefina, auf Schwedisch Josefina av Leuchtenberg, war von 1844 bis 1859 Königin von Schweden und Norwegen.

Sehen 1876 und Josephine von Leuchtenberg

Jules Assézat

Jules Assézat (* 21. Januar 1832 in Paris; † 24. Juni 1876 ebenda) war ein französischer Journalist, Verleger und Anthropologe.

Sehen 1876 und Jules Assézat

Julius Heinrich Petermann

Julius Heinrich Petermann Julius Heinrich Petermann (* 12. August 1801 in Glauchau; † 10. Juni 1876 in Bad Nauheim) war ein deutscher Orientalist.

Sehen 1876 und Julius Heinrich Petermann

Julius Klinger

Julius Klinger (geboren 22. Mai 1876 in Dornbach, Österreich-Ungarn; gestorben 1942 in Minsk) war ein österreichischer Maler jüdischer Abstammung, Zeichner, Illustrator, Gebrauchsgrafiker, Typograph und Schriftsteller.

Sehen 1876 und Julius Klinger

Julius Lasker

Ignaz Julius Lasker (* 20. Januar 1811 in Breslau; † 16. November 1876 in Berlin) war ein preußischer Mediziner und Schriftsteller, der auch unter dem Pseudonym Julius Sincerus veröffentlichte.

Sehen 1876 und Julius Lasker

Kambara Ariake

Kambara Ariake Kambara Ariake (jap. 蒲原 有明, eigentlich: Kambara Hayao (蒲原 隼雄); * 15. März 1876 in Tokio; † 3. Februar 1952) war ein japanischer Lyriker.

Sehen 1876 und Kambara Ariake

Karl (Württemberg)

König Karl von Württemberg Karl Friedrich Alexander von Württemberg (* 6. März 1823 in Stuttgart; † 6. Oktober 1891 ebenda) war von 1864 bis 1891 als Karl dritter König von Württemberg.

Sehen 1876 und Karl (Württemberg)

Karl Adam (Theologe)

Karl Borromäus Adam (* 22. Oktober 1876 in Pursruck, Oberpfalz; † 1. April 1966 in Tübingen) war ein deutscher katholischer Theologe und Dogmatiker.

Sehen 1876 und Karl Adam (Theologe)

Karl Andres (Politiker)

Karl Andres (* 13. Januar 1876 in Kirn; † 29. August 1935 auf Gutleuthof bei Bad Kreuznach) war ein deutscher Gutsbesitzer, Weinbaulobbyist und Politiker.

Sehen 1876 und Karl Andres (Politiker)

Karl Anton Kreuter

Karl Anton Kreuter (* 18. September 1876 in Hauenstein; † 1. September 1965 in Oggersheim) war ein Lehrer, Autor und Heimatforscher.

Sehen 1876 und Karl Anton Kreuter

Karl Ernst von Baer

Karl Ernst von Baer 1840 Das Familienwappen derer von Baer, Edle von Huthorn, eines aus Westfalen ins Baltikum eingewanderten Geschlechts Karl Ernst von Baer, um 1864, zur Zeit der Abfassung seiner Selbstbiographie Karl Ernst Ritter von Baer Edler von Huthorn (* auf Gut Piep (estnisch: Piibe), heute Gemeinde Rakke, in Gouvernement Estland, Russisches Kaiserreich; † in Dorpat, Gouvernement Estland) war ein deutsch-baltischer Mediziner und Naturforscher, insbesondere Anatom, Zoologe, Embryologe, Anthropologe, Geograph und Forschungsreisender.

Sehen 1876 und Karl Ernst von Baer

Karl Gustav Nieritz

100px Grab von Gustav Nieritz auf dem Inneren Neustädter Friedhof in Dresden Karl Gustav Nieritz (* 2. Juli 1795 in Dresden; † 16. Februar 1876 ebenda) war ein deutscher Volks- und Jugendschriftsteller.

Sehen 1876 und Karl Gustav Nieritz

Karl Kindsmüller

Karl Kindsmüller (* 9. April 1876 in Poikam, heute zu Bad Abbach; † 26. August 1955 in Regensburg) war ein deutscher katholischer Kirchenmusiker, Priester und Gymnasiallehrer.

Sehen 1876 und Karl Kindsmüller

Karl Klindworth

Karl Klindworth Karl Klindworth (* 25. September 1830 in Hannover; † 27. Juli 1916 in Stolpe) war ein deutscher Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und Klaviervirtuose.

Sehen 1876 und Karl Klindworth

Karl Mensing

Karl Mensing (* 21. Dezember 1876 in Koblenz; † 2. Januar 1953 in Wuppertal); war Rechtsanwalt und Mitglied verschiedener Gremien der Bekennenden Kirche.

Sehen 1876 und Karl Mensing

Karl Seidenstücker

Karl Bernhard Seidenstücker (* 23. März 1876 in Gerbstedt; † 29. Oktober 1936 in Leipzig) war ein Pionier des Buddhismus in Deutschland, Indologe, Autor und Übersetzer.

Sehen 1876 und Karl Seidenstücker

Karl Simrock

rahmenlos Alten Friedhof in Bonn Haus Parzival in Selhof-Menzenberg Karl Joseph Simrock (* 28. August 1802 in Bonn; † 18. Juli 1876 ebenda) war ein deutscher Dichter und Philologe.

Sehen 1876 und Karl Simrock

Karl Slevogt

Karl Joachim Slevogt (* 29. Dezember 1876 in Sparneck; † 6. September 1951 in Weilheim) war ein deutscher Konstrukteur, Automobilpionier und -rennfahrer.

Sehen 1876 und Karl Slevogt

Karl Stiegler

Karl Stiegler (* 27. Jänner 1876 in Wien; † 5. Juni 1932 ebenda) war ein österreichischer Hornist und Professor an einer Musikhochschule.

Sehen 1876 und Karl Stiegler

Karl Uschner

Karl August Wilhelm Uschner (* 1. August 1802 in Lübben; † 26. Juli 1876 in Oppeln) war ein deutscher Dichter und Übersetzer antiker Dichtungen.

Sehen 1876 und Karl Uschner

Karl von der Aa

Karl-Wilhelm von der Aa Karl Wilhelm von der Aa (* 7. Januar 1876 in Bremerhaven; † 1. Januar 1937 in Leipzig) war ein deutscher Wirtschaftspädagoge.

Sehen 1876 und Karl von der Aa

Karl von der Groeben (General, 1788)

Karl von der Groeben (* 17. September 1788 in Schrengen, Kreis Rastenburg; † 13. Juli 1876 auf Gut Neudörfchen bei Marienwerder) war ein preußischer General der Kavallerie.

Sehen 1876 und Karl von der Groeben (General, 1788)

Käthe Buchler

1895: Käthe Buchler, geb. von Rhamm mit ihrem Ehemann Walther Friedrich Theodor Buchler. Käthe Buchler, geb.

Sehen 1876 und Käthe Buchler

Khanat Kokand

Flagge von Kokand Palast des Xudayar Khan in Qoʻqon, erbaut 1863–73 Das Khanat von Kokand war ein Khanat im Ferghanatal in Zentralasien mit der Hauptstadt Kokand (Qoʻqon).

Sehen 1876 und Khanat Kokand

Kjøbenhavns Boldklub

Kjøbenhavns Boldklub ist der älteste Fußballklub außerhalb Großbritanniens.

Sehen 1876 und Kjøbenhavns Boldklub

Klassizismus

alternativtext.

Sehen 1876 und Klassizismus

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Sehen 1876 und Konrad Adenauer

Konrad Haenisch

Konrad Haenisch (1918) Benno Fritz Paul Alexander Konrad Haenisch (* 13. März 1876 in Greifswald; † 28. April 1925 in Wiesbaden) war ein deutscher Journalist, Redakteur und Politiker (SPD).

Sehen 1876 und Konrad Haenisch

Konstantin Gorbatov

Isaak Brodski, 1913 Konstantin Iwanowitsch Gorbatov (auch Konstantin Iwanowitsch Gorbatow,; in Stawropol, Russisches Kaiserreich − 24. Mai 1945 in Berlin) war ein russischer Vertreter des Post-Impressionismus und Professor der Petersburger Kunstakademie.

Sehen 1876 und Konstantin Gorbatov

Konstantin Petrowitsch von Kaufmann

Konstantin Petrowitsch von Kaufmann Konstantin Petrowitsch von Kaufmann (* in Maidany bei Dęblin; † in Taschkent) war ein General der russischen Armee.

Sehen 1876 und Konstantin Petrowitsch von Kaufmann

Konsul

CC.

Sehen 1876 und Konsul

Konvention von Reichstadt

Schloß Reichstadt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Die Konvention von Reichstadt (auch: Vereinbarung von Reichstadt) war eine außenpolitische Einigung zwischen Österreich-Ungarn und dem Russischen Kaiserreich, die am 8.

Sehen 1876 und Konvention von Reichstadt

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Sehen 1876 und Koptischer Kalender

Ladislaus Tuszyński

Ladislaus Tuszyński (* 20. Juni 1876 in Lemberg, Galizien; † 21. September 1943 in Wien) war ein österreichischer Karikaturist, Illustrator und Trickfilmzeichner.

Sehen 1876 und Ladislaus Tuszyński

Lakota

Dakota-Stämme und heutige Reservationen (orange) Die Lakota, Lakhota (auch: Lak'ota – „Freunde, Verbündete“) sind die westlichste Dialekt- und Stammesgruppe der Sioux aus der Sioux-Sprachfamilie.

Sehen 1876 und Lakota

Léon Huybrechts

Léon Florent Marie Huybrechts (* 11. Dezember 1876 in Antwerpen; † 9. Februar 1956) war ein belgischer Regattasegler.

Sehen 1876 und Léon Huybrechts

Leier (Sternbild)

Die Leier, lateinisch Lyra (von lýra, dem gleichnamigen Musikinstrument), ist ein Sternbild des nördlichen Sternhimmels, dessen hellster Stern die Wega ist.

Sehen 1876 und Leier (Sternbild)

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache.

Sehen 1876 und Leipzig

Leo Sternberg

Leo Sternberg (* 7. Oktober 1876 in Limburg an der Lahn; † 26. Oktober 1937 auf Hvar, Königreich Jugoslawien) war ein deutscher Schriftsteller und Poet.

Sehen 1876 und Leo Sternberg

Leo von Jena

Leo Ferdinand von Jena (* 8. Juli 1876 in Biebrich am Rhein; † 7. April 1957 in Celle) war ein deutscher Militär, der im Laufe des Zweiten Weltkrieges zum SS-General und in Berlin zeitweise zum Standortkommandanten der Waffen-SS aufstieg.

Sehen 1876 und Leo von Jena

Leonhard Schrickel

Leonhard Schrickel (* 17. September 1876 in Weimar; † 15. Januar 1931, in Bad Frankenhausen) war ein deutscher Schriftsteller von historischen Romanen und Heimatforscher.

Sehen 1876 und Leonhard Schrickel

Leopold Hennet

Maria Leopold Albrecht Hennet (* 10. Mai 1876 in Gaaden; † 27. März 1950 in Wien) war ein österreichischer Agrarier, Beamter und Minister.

Sehen 1876 und Leopold Hennet

Leopold von Wiese

Leopold Max Walther von Wiese und Kaiserswaldau (* 2. Dezember 1876 in Glatz; † 11. Januar 1969 in Köln) war ein deutscher Soziologe und Volkswirt.

Sehen 1876 und Leopold von Wiese

Lew Nikolajewitsch Tolstoi

rahmenlos Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi (wissenschaftliche Transliteration Lev Nikolaevič Tolstoj, deutsch häufig auch Leo Tolstoi; * in Jasnaja Poljana bei Tula; † in Astapowo, Gouvernement Rjasan, heute Lew Tolstoi, Oblast Lipezk) war ein russischer Schriftsteller.

Sehen 1876 und Lew Nikolajewitsch Tolstoi

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Sehen 1876 und Libretto

Lina Drechsler Adamson

Lina Drechsler Adamson (Emily Caroline Adamson; * 1876 in Toronto; † 28. Februar 1960 in Toronto) war eine kanadische Geigerin und Musikpädagogin.

Sehen 1876 und Lina Drechsler Adamson

Liste der Weltausstellungen

Die Liste der Weltausstellungen enthält alle als Weltausstellungen bekannten Veranstaltungen ohne die durch das BIE anerkannten Internationalen Gartenbauausstellungen (Horticultural Exhibitions AIPH).

Sehen 1876 und Liste der Weltausstellungen

Liste von Weltumrundungen

Die Magellan-Expedition war die erste überlieferte Weltumrundung In der nachfolgenden Liste von Weltumrundungen sind in diesem Zusammenhang historisch oder medial besonders bemerkenswerte Einzelereignisse festgehalten.

Sehen 1876 und Liste von Weltumrundungen

Lodewijk van Mierop

Lodewijk van Mierop (1906) Lodewijk van Mierop, eigentlicher Name: Dirk Lodewijk Willem van Mierop (* 1. Januar 1876 in Rotterdam; † 13. Juni 1930 in Bussum), war ein niederländischer Autor, Antimilitarist, Zeitschriftenherausgeber, Aktivist, Organisator, Pazifist und christlicher Anarchist.

Sehen 1876 und Lodewijk van Mierop

Lola Artot de Padilla

Lola Artôt de Padilla (* 5. Oktober 1876 in Sèvres bei Paris; † 12. April 1933 in Berlin; eigentlich Dolores de Padilla) war eine französisch-spanische Sopranistin, die aber hauptsächlich in Deutschland auftrat.

Sehen 1876 und Lola Artot de Padilla

Lore Agnes

Lore Agnes Lore Agnes (geborene Benning; * 4. Juni 1876 in Bochum; † 9. Juni 1953 in Köln) war eine sozialdemokratische Politikerin und Frauenrechtlerin.

Sehen 1876 und Lore Agnes

Louis Disbrow

Louis Disbrow bei den 500 Meilen von Indianapolis 1911 Louis Arthur Disbrow (* 23. September 1876 in New York City; † 9. Juli 1939 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Sehen 1876 und Louis Disbrow

Louis Marie François Andlauer

Louis Marie François Andlauer (* 7. September 1876 in Honfleur; † 1915) war ein französischer Organist und Komponist.

Sehen 1876 und Louis Marie François Andlauer

Louise Müller (Sängerin, 1876)

Louise Müller, 1907 Marie-Louise Müller, verheiratete Marie-Louise Müller-Weiss (* 30. Oktober 1876 in Ludwigsburg; † 19. Januar 1935 in München) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Sehen 1876 und Louise Müller (Sängerin, 1876)

Louvigny de Montigny

Louvigny de Montigny Louvigny Testard de Montigny (Pseudonym: Carolus Glatigny; * 1. Dezember 1876 in Saint-Jérôme; † 20. Mai 1955 in Ottawa) war ein kanadischer Journalist, Schriftsteller und Kritiker.

Sehen 1876 und Louvigny de Montigny

Lucien Boyer (Chansonnier)

Lucien Boyer (* 20. Januar 1876 in Léognan; † 16. Juni 1942 in Paris) war ein französischer Chansonnier und Komponist.

Sehen 1876 und Lucien Boyer (Chansonnier)

Ludolf Nielsen

Ludolf Nielsen Carl Henrik Ludolf Nielsen (* 29. Januar 1876 in Nørre Tvede bei Næstved; † 16. Oktober 1939 in Kopenhagen) war ein dänischer Komponist.

Sehen 1876 und Ludolf Nielsen

Ludwig Adler (Mediziner)

Ludwig Adler (* 7. November 1876 in Wien; † 8. August 1958, New Milford, Connecticut) war ein österreichischer Geburtshelfer und Gynäkologe.

Sehen 1876 und Ludwig Adler (Mediziner)

Ludwig Finckh

Ludwig Finckh Ludwig Finckh (* 21. März 1876 in Reutlingen; † 8. März 1964 in Gaienhofen) war ein deutscher Schriftsteller und Arzt.

Sehen 1876 und Ludwig Finckh

Ludwig II. (Bayern)

Ferdinand Piloty, 1865. Ludwig II. ist der einzige regierende bayerische Monarch, von dem kein Gemälde im vollständigen Krönungsornat angefertigt worden ist.https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000006915?lang.

Sehen 1876 und Ludwig II. (Bayern)

Ludwig Schiedermair

Ludwig Schiedermair (* 7. Dezember 1876 in Regensburg; † 30. April 1957 in Bensberg) war deutscher Musikwissenschaftler.

Sehen 1876 und Ludwig Schiedermair

Luis Felipe Arias

Luis Felipe Arias (* 3. August 1876 in Guatemala-Stadt; † 23. März 1908) war ein guatemaltekischer Pianist und Komponist.

Sehen 1876 und Luis Felipe Arias

Luis Zuegg

Luis Zuegg Luis Zuegg (* 26. April 1876 in Lana, Südtirol, Österreich-Ungarn; † 14. Januar 1955 in Bordighera, Italien) war ein Unternehmer und Seilbahnpionier aus Südtirol.

Sehen 1876 und Luis Zuegg

Luise Hensel

Luise Hensel, gezeichnet von ihrem Bruder Wilhelm Hensel. Gedenktafel an der südwestlichen Kirchenwand ihres Geburtsortes Linum Luise Hensel (* 30. März 1798 in Linum, Mark Brandenburg; † 18. Dezember 1876 in Paderborn) war eine deutsche christliche Dichterin.

Sehen 1876 und Luise Hensel

Mack Swain

Mack Swain (* 16. Februar 1876 in Salt Lake City, Utah als Moroni Swain; † 25. August 1935 in Tacoma, Washington) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Komiker.

Sehen 1876 und Mack Swain

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Sehen 1876 und Malayalam-Kalender

Manuel Blanco Encalada

Manuel Blanco Encalada Manuel Blanco Encalada (* 21. April 1790 in Buenos Aires; † 5. September 1876 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Offizier und Politiker.

Sehen 1876 und Manuel Blanco Encalada

Manuel de Falla

De-Falla-Denkmal in Granada. Das nach de Falla benannte ''Gran Teatro Falla'' in Cádiz. Tafel am Geburtshaus in Cádiz. Porträt in der Krypta der Kathedrale in Cádiz, in der er begraben ist Manuel María de Falla y Matheu (* 23. November 1876 in Cádiz; † 14.

Sehen 1876 und Manuel de Falla

Margaret Abbott

Margaret Abbott (1900) Margaret Ives Abbott (* 15. Juni 1876 in Kalkutta; † 10. Juni 1955 in Greenwich, Connecticut) wurde durch den Sieg im Damen-Golfturnier bei den Olympischen Spielen 1900 erste US-amerikanische und zweite Olympiasiegerin überhaupt.

Sehen 1876 und Margaret Abbott

Marguerite Hasselmans

Marguerite Hasselmans (* 29. Mai 1876 in Paris; † 13. September 1947 ebenda) war eine französische Pianistin und langjährige Geliebte des Komponisten Gabriel Fauré.

Sehen 1876 und Marguerite Hasselmans

Maria Marc

Franz Marc: ''Mädchenkopf (Maria Franck)'' (1906) Maria Marc, geborene Bertha Pauline Marie FranckStA Berlin VI, Geburtsurkunde Nr.

Sehen 1876 und Maria Marc

Mariam Thresia Chiramel Mankidiyan

Frühere Zelle von Mariam Thresia Chiramel im Konvent der Kongregation von der Heiligen Familie in Kuzhikkattussery Mariam Thresia Chiramel Mankidiyan (auch Maria Teresa Chiramel Mankidiyan; * 26. April 1876 im Dorf Puthenchira, Distrikt Trichur, Kerala, Indien; † 8. Juni 1926 in Kuzhikkattussery, Distrikt Trichur, Indien) war Ordensschwester der syro-malabarischen Kirche und Gründerin der Ordensgemeinschaft Kongregation von der Heiligen Familie.

Sehen 1876 und Mariam Thresia Chiramel Mankidiyan

Marie d’Agoult

Marie d’Agoult, Gemälde von Henri Lehmann Marie Catherine Sophie de Flavigny, verheiratete Comtesse d’Agoult (* 31. Dezember 1805 in Frankfurt am Main; † 5. März 1876 in Paris), war zu Lebzeiten unter dem Pseudonym Daniel Stern als Schriftstellerin bekannt.

Sehen 1876 und Marie d’Agoult

Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877

Marienfigur im Marpinger Härtelwald Bei den Marienerscheinungen in Marpingen handelt es sich um Berichte der drei achtjährigen Mädchen Katharina Hubertus, Susanna Leist und Margaretha Kunz, ihnen sei im Härtelwald des heute saarländischen Dorfes Marpingen mehrfach die Jungfrau Maria erschienen.

Sehen 1876 und Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877

Mariinski-Theater

Fassade des Mariinski-Theaters Das Mariinski-Theater ist eines der bekanntesten Opern- und Balletthäuser der Welt.

Sehen 1876 und Mariinski-Theater

Marius Besson

Marius Besson (* 28. Juni 1876 in Turin; † 24. Februar 1945 in Freiburg im Üechtland) war Bischof des Bistums Lausanne, Genf und Freiburg.

Sehen 1876 und Marius Besson

Mark (1871)

1 Mark von 1905, Wertseite, gestaltet von Johann Adam Ries (Scheidemünze (!) in Silber) 1 Mark von 1905, Bildseite mit Münzzeichen E, aus der Münzstätte Muldenhütten Die Mark (Mk oder ℳ), rückblickend auch als Goldmark bezeichnet, war die Rechnungseinheit und das Münznominal der zu einem Drittel goldgedeckten Währung des Deutschen Kaiserreichs ab 1871 („Reichsgoldwährung“).

Sehen 1876 und Mark (1871)

Mark Twain

Unterschriften Mark Twains Mark Twain, eigentlich Samuel Langhorne Clemens (* 30. November 1835 in Florida, Missouri; † 21. April 1910 in Redding, Connecticut), war ein amerikanischer Schriftsteller.

Sehen 1876 und Mark Twain

Martha Müller-Grählert

Martha Müller-Grählert Martha Müller-Grählert (* 20. Dezember 1876 in Barth als Johanna Karoline Friedchen Daatz;Heiratsregister Standesamt Berlin XI Nr. 489/1904Auf ihrer Eheurkunde unterschrieb sie nur mit dem Vornamen Friedchen. Es ist davon auszugehen, dass dies ihr Rufname war.

Sehen 1876 und Martha Müller-Grählert

Martin Schenck

Martin Adolf Friedrich Schenck (* 4. März 1876 in Siegen; † 23. Juni 1960 in Leipzig) war ein deutscher Biochemiker und Hochschullehrer an der Universität Leipzig.

Sehen 1876 und Martin Schenck

Marvin Hart

Marvin Hart (* 16. September 1876 in Fern Creek (Kentucky); † 17. September 1931 ebenda) war ein US-amerikanischer Boxer und Weltmeister im Schwergewicht von 1905/1906.

Sehen 1876 und Marvin Hart

Maschinenbau

Anlage zum Abfüllen und Dosieren, Beispiel für eine moderne Maschine Nähmaschine, etwa 1900; die Funktion der Maschine ist bis heute prinzipiell gleich geblieben Der Maschinenbau (auch als Maschinenwesen bezeichnet) ist eine klassische Ingenieurwissenschaft und erstreckt sich auf Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen.

Sehen 1876 und Maschinenbau

Mata Hari

Mata Hari (1906) Mata Hari („Sonne“, wörtlich „Auge des Tages“) war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes bei Paris, Frankreich).

Sehen 1876 und Mata Hari

Mathilde Vollmoeller-Purrmann

Mathilde Vollmoeller, 1898 Mathilde Vollmoeller-Purrmann (* 18. Oktober 1876 in Stuttgart; † 17. Juli 1943 in München) war eine deutsche Malerin der Moderne.

Sehen 1876 und Mathilde Vollmoeller-Purrmann

Maurilio Fossati

Maurilio Kardinal Fossati (Foto Februar 1939) Maurilio Kardinal Fossati OSSGCN (* 24. Mai 1876 in Arona, Provinz Novara, Italien; † 30. März 1965 in Turin) war von 1930 bis zu seinem Tod Erzbischof von Turin.

Sehen 1876 und Maurilio Fossati

Max Hartmann (Zoologe)

Max(imilian) Hartmann (* 7. Juli 1876 in Lauterecken bei Kusel; † 11. Oktober 1962 in Buchenbühl (heute Ortsteil von Weiler-Simmerberg)) war Zoologe und Naturphilosoph, Hochschullehrer und Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Biologie.

Sehen 1876 und Max Hartmann (Zoologe)

Max Pottag

Max P. Pottag (* 22. Juni 1876 in Forst; † 22. November 1970 in Indianapolis) war ein deutscher Hornist, der in den USA wirkte.

Sehen 1876 und Max Pottag

Max von Prittwitz und Gaffron

Max Moritz Hans von Prittwitz und Gaffron (* 29. März 1876 in Breslau; † 7. Oktober 1956 in Göttingen) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg sowie Rechtsritter des Johanniterordens.

Sehen 1876 und Max von Prittwitz und Gaffron

Maxim Maximowitsch Litwinow

Maxim Litwinow um 1920 Maxim Maximowitsch Litwinow (wiss. Transliteration Maksim Maksimovič Litvinov, eigentlich Max (Meir) Wallach; * in Belostok, Gouvernement Grodno, Russisches Kaiserreich; † 31. Dezember 1951 in Moskau) war ein sowjetischer Revolutionär, Außenpolitiker und Diplomat.

Sehen 1876 und Maxim Maximowitsch Litwinow

Maximilian Joseph von Chelius

Maximilian Joseph von Chelius (Lithografie von Valentin Schertle) Maximilian Joseph von Chelius in seinem Arbeitszimmer, 1864 Maximilian Joseph Chelius, ab 1866 von Chelius, (* 16. Januar 1794 in Mannheim; † 17. August 1876 in Heidelberg) war ein deutscher Augenarzt und Chirurg.

Sehen 1876 und Maximilian Joseph von Chelius

Meereskunde

Karte der Meeresströmungen (1899) Meereskunde bezeichnet die Meereswissenschaften bzw.

Sehen 1876 und Meereskunde

Meiji-Zeit

Obligation über 500 Francs von Japan vom 15. Mai 1910; Vignette mit schneebedecktem Fujisan Als Meiji-Zeit, Meiji-Ära oder Meiji-Periode (jap. Meiji jidai) wird in der japanischen Geschichte die Regierungszeit des Tennōs Mutsuhito (Meiji-tennō) definiert.

Sehen 1876 und Meiji-Zeit

Məşədi Əzizbəyov

Məşədi Əzizbəyov Məşədi Əzizbəyov (* in Baku; † 20. September 1918 in Krasnowodsk) war ein aserbaidschanischer Politiker (Russische Sozialdemokratische Arbeiterpartei, Kommunistische Partei Russlands).

Sehen 1876 und Məşədi Əzizbəyov

Michael Bey

Michael Bey (* 24. November 1876;Siehe Rückert, S. 27. † 1947) war ein deutscher Politiker (KPD, SED) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Sehen 1876 und Michael Bey

Michael Dachs

Michael Dachs (* 23. September 1876 in Geiersthal, Gemeindeteil Grandmühle; † 1941) war deutscher Komponist und Musiktheoretiker.

Sehen 1876 und Michael Dachs

Michail Alexandrowitsch Bakunin

Michail Bakunin auf einer Fotografie von Nadar Michail Alexandrowitsch Bakunin (* in Prjamuchino, Gouvernement Twer, heute Oblast Twer; † 1. Juli 1876 in Bern) war ein russischer Revolutionär und Anarchist.

Sehen 1876 und Michail Alexandrowitsch Bakunin

Michel Rodange

Michel Rodange (* 3. Januar 1827 in Waldbillig, Luxemburg; † 27. August 1876 in Clausen, Stadt Luxemburg) war ein luxemburgischer Schriftsteller.

Sehen 1876 und Michel Rodange

Midhat Pascha

Ahmet Şefik Midhat Pascha Vanity Fair vom 30. Juni 1877. Ahmed Şefik Midhat Pascha (* 18. Oktober 1822 in Istanbul; † 8. Mai 1884 in Taif, heute Saudi-Arabien) war ein prowestlicher, aufgeklärter türkischer Reformer, Staatsmann und Großwesir des osmanischen Reiches.

Sehen 1876 und Midhat Pascha

Mieczysław Karłowicz

Mieczysław Karłowicz Mieczysław Karłowicz (* 11. Dezember 1876 in Wiszniewo; † 8. Februar 1909 in den Bergen der Hohen Tatra) war ein polnischer Komponist.

Sehen 1876 und Mieczysław Karłowicz

Minna Bollmann

Minna Bollmann Minna Bollmann (geb. Minna Zacharias, * 31. Januar 1876 in Halberstadt; † 9. Dezember 1935 ebenda) war eine deutsche Politikerin (SPD).

Sehen 1876 und Minna Bollmann

Montana

Montana (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten.

Sehen 1876 und Montana

Mortimer Wilson

Mortimer Wilson (* 6. August 1876 in Chariton, Iowa; † 27. Januar 1932 in New York) war ein US-amerikanischer Komponist.

Sehen 1876 und Mortimer Wilson

Muhammad Ali Jinnah

Muhammad Ali Jinnah, 1945 Muhammad Ali Jinnah (Gujarati:મહંમદ અલી ઝીણા) (* 25. Dezember 1876 in Karatschi; † 11. September 1948 ebenda) war ein Politiker und Widerstandskämpfer in Britisch-Indien und gilt als Gründer des Staates Pakistan.

Sehen 1876 und Muhammad Ali Jinnah

Museum of Fine Arts, Boston

Das Museum im Jahre 2013. Das Museum of Fine Arts, Boston (deutsch: Museum der Schönen Künste) ist ein Kunstmuseum in Boston, Massachusetts, Vereinigte Staaten, und ist eines der größten Museen des Landes.

Sehen 1876 und Museum of Fine Arts, Boston

Muslim

Syrische Musliminnen im Portikus der Umayyaden-Moschee in Damaskus (2008) Hui-Chinese) im Hof der Moschee zu Xi’an in Xi’an (2005) Ein Muslim, früher meist (seit etwa 1990 seltener) Moslem oder umgangssprachlich veraltet MohammedanerSiehe Vgl.

Sehen 1876 und Muslim

Myfit Libohova

Büste des Müfid Bey in Vlora Myfit bej Libohova (auch Mufid Bey; * 1876 in Libohova; † 7. Februar 1927 in Saranda) war ein albanischer Politiker.

Sehen 1876 und Myfit Libohova

Natalie Clifford Barney

Porträt von Alice Pike Barney (1857–1931) ''Natalie Clifford Barney'', 1896 Natalie Clifford Barney (* 31. Oktober 1876 in Dayton, Ohio; † 2. Februar 1972 in Paris, Frankreich) war eine US-amerikanische Autorin und Begründerin eines Literarischen Salons in Paris.

Sehen 1876 und Natalie Clifford Barney

Nathaniel B. Baker

Nathaniel B. Baker Nathaniel Bradley Baker (* 29. September 1818 in Henniker, Merrimack County, New Hampshire; † 11. September 1876 in Des Moines, Iowa) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1854 bis 1855 Gouverneur des Bundesstaates New Hampshire.

Sehen 1876 und Nathaniel B. Baker

National League (Baseball)

Die National League ist, neben der American League, eine der beiden Ligen, aus denen sich die Major League Baseball zusammensetzt.

Sehen 1876 und National League (Baseball)

Nellie Tayloe Ross

Nellie Tayloe Ross (1922 oder früher) Nellie Tayloe Ross (* 29. November 1876 bei St. Joseph, Missouri; † 19. Dezember 1977 in Washington, D.C.) war eine US-amerikanische Politikerin und von 1925 bis 1926 Gouverneurin des Bundesstaates Wyoming.

Sehen 1876 und Nellie Tayloe Ross

NGC 113

NGC 113 ist eine Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/S0 im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik.

Sehen 1876 und NGC 113

NGC 202

NGC 202 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Fische auf der Ekliptik.

Sehen 1876 und NGC 202

NGC 6657

NGC 6657 ist die Bezeichnung einer Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Leier am Nordsternhimmel.

Sehen 1876 und NGC 6657

NGC 7777

NGC 7777 ist eine Linsenförmige Galaxie und liegt im Sternbild Pegasus am Nordsternhimmel.

Sehen 1876 und NGC 7777

NGC 812

NGC 812 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Andromeda am Nordsternhimmel, welche schätzungsweise 237 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße (und damit der Erde) entfernt ist.

Sehen 1876 und NGC 812

NGC 846

NGC 846.

Sehen 1876 und NGC 846

Nicola Romeo

Nicola Romeo Nicola Romeo (* 28. April 1876 in Sant’Antimo bei Neapel; † 15. August 1938 in Magreglio am Comer See) war ein italienischer Ingenieur und Unternehmer.

Sehen 1876 und Nicola Romeo

Nicolaus Otto

Nicolaus August Otto Geburtshaus von Nicolaus August Otto in Holzhausen mit Museum (Fotoaufnahme 2003) Grabstein von Nicolaus August Otto und seiner Frau auf dem Kölner Melaten-Friedhof (Lit. C zwischen HWG und Lit. H), 2005 Nicolaus August Otto (* 10. Juni 1832 in Holzhausen an der Haide im Taunus; † 26.

Sehen 1876 und Nicolaus Otto

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Sehen 1876 und Niederlande

Nigel Gresley

Die LNER A4 „Sir Nigel Gresley“ Sir Herbert Nigel Gresley (* 19. Juni 1876 in Edinburgh, Schottland; † 5. April 1941 in Watton-at-Stone, Hertfordshire) war ein englischer Eisenbahningenieur und einer der führenden britischen Dampflokomotivkonstrukteure.

Sehen 1876 und Nigel Gresley

Nikolai Grigorjewitsch Sergejew

Nikolai Grigorjewitsch Sergejew (international auch: Nikolai Sergeyev;, wiss. Transliteration Nikolaj Grigor'evič Sergeev; * 15. September 1876 in Sankt Petersburg; † 23. Juni 1951 in Nizza) war ein russischer Balletttänzer.

Sehen 1876 und Nikolai Grigorjewitsch Sergejew

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Sehen 1876 und Nirwana

Noguchi Hideyo

Noguchi Hideyo Noguchi Hideyos Grab Die Büste des japanischen Wissenschaftlers und Arztes Hideyo Noguchi wurde am 22. Juni 2018 vor dem Palacio de Cristal in Guayaquil eingeweiht Noguchi Hideyo – auch Geburtsname Noguchi Seisaku (野口 清作) – (* 9. November 1876 in Fukushimaken Yamagun Mitsuwamura Aza Sanjogata (ja.福島県耶麻郡三ッ和村字三城潟), heute zu Inawashiromachi(ja.猪苗代町) gehörig,; † 21.

Sehen 1876 und Noguchi Hideyo

Nordseekanal

Der Nordseekanal ist ein 21 Kilometer langer Kanal für Seeschiffe in den Niederlanden.

Sehen 1876 und Nordseekanal

Olav Duun

Olav Duun, 1936 Olav Duun Gedenkstein in Jøa, Kommune Fosnes Olav Duun (* 21. November 1876 in Fosnes; † 13. September 1939 in Holmestrand) war ein norwegischer Schriftsteller, der vor allem als Erzähler in Erscheinung trat.

Sehen 1876 und Olav Duun

Ole Edvart Rølvaag

Ole Edvart Rølvaag Ole Edvart Rølvaag (Ole Edvart Rølvåg, * 22. April 1876 in Dønna; † 5. November 1931 in Northfield) war ein norwegisch-amerikanischer Schriftsteller.

Sehen 1876 und Ole Edvart Rølvaag

Onoe Saishū

Onoe Saishū, 1936 Onoe Saishū (wirklicher Name: Onoe Hachirō (尾上 八郎); * 20. August 1876 in Tsuyama, Präfektur Okayama; † 13. Januar 1957) war ein japanischer Tankadichter, Kalligraph und Literaturwissenschaftler.

Sehen 1876 und Onoe Saishū

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Sehen 1876 und Oper

Operette

Die Operette (ital., wörtlich: „kleine Oper“) ist ein musikalisches Bühnenwerk.

Sehen 1876 und Operette

Orenstein & Koppel

Die Gründer Arthur Koppel (li) und Benno Orenstein Anzeige von ''Orenstein & Koppel'' in der Zeitschrift ''Der Bautechniker'' aus dem Jahre 1892 mit Werbung für „Eisenbahnen für Industrie- und Bauzwecke“, Räder, Radsätze sowie „Vermiethung ganzer Anlagen für Hand-, Pferde und Locomotiv-Betrieb“ Aktie über 50 DM der O & K Orenstein & Koppel AG vom Juli 1986 Siegelmarke der Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft Waggonschild „Orenstein & Koppel“ des Werkes Berlin-Spandau aus dem Jahr 1934 Fabrikschild der Lokomotive Nr.

Sehen 1876 und Orenstein & Koppel

Orientalische Frage

Orientalische Frage ist ein Begriff der europäischen Diplomatiegeschichte, der die aus dem Zerfall des Osmanischen Reiches entstandenen Problemstellungen bezeichnete.

Sehen 1876 und Orientalische Frage

Oscar Näumann

Oscar Wilhelm Traugott Näumann (auch Oskar Näumann; * 3. Juli 1876 in Berlin; † 8. März 1937 ebendaSterberegister Nr. 130/1937, StA Schmargendorf) war ein deutscher Kunstturner.

Sehen 1876 und Oscar Näumann

Oskar Katzenellenbogen

Oskar Katzenellenbogen (* 23. November 1876 in Tłumacz, Galizien, Österreich-Ungarn; † Frühjahr 1942 in Lemberg), bekannt unter dem Pseudonym Ostap Ortwin, war ein polnischer Journalist und Literaturkritiker.

Sehen 1876 und Oskar Katzenellenbogen

Osmanische Verfassung

d.

Sehen 1876 und Osmanische Verfassung

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Sehen 1876 und Osmanisches Reich

Otto Adler (Gewerkschafter)

Otto Adler (* 23. Januar 1876 in Lobenstein; † 21. Dezember 1948 in Hannover) war ein deutscher führender Gewerkschaftsfunktionär.

Sehen 1876 und Otto Adler (Gewerkschafter)

Otto Blumenthal (Mathematiker)

Ludwig Otto Blumenthal (* 20. Juli 1876 in Frankfurt am Main; † 13. November 1944 im Ghetto Theresienstadt) war ein deutscher Mathematiker.

Sehen 1876 und Otto Blumenthal (Mathematiker)

Otto Diels

Otto Diels in Kiel Otto Diels als Nobelpreisträger Otto Paul Hermann Diels (* 23. Januar 1876 in Hamburg; † 7. März 1954 in Kiel) war ein deutscher Chemiker.

Sehen 1876 und Otto Diels

Otto Linnemann

Otto Linnemann (* 26. April 1876 in Frankfurt am Main; † 9. Dezember 1961 ebenda) war ein deutscher Glasmaler sowie Wand- und Dekorationsmaler.

Sehen 1876 und Otto Linnemann

Otto Nußbaumer

Gedenktafel an der Neuen Residenz in Salzburg Otto Nußbaumer (* 31. März 1876 in Wilten bei Innsbruck; † 5. Mai 1930 in Salzburg) war ein österreichischer Physiker und Rundfunkpionier.

Sehen 1876 und Otto Nußbaumer

Otto Röhm (Unternehmer, 1876)

Otto Karl Julius Röhm (* 14. März 1876 in Öhringen; † 17. September 1939 in Berlin) war Mitbegründer, langjähriger Mitbesitzer und Firmenleiter der Firma Röhm & Haas.

Sehen 1876 und Otto Röhm (Unternehmer, 1876)

Ozeanboden

Heinrich Berann) Der Ozeanboden (auch Meeresboden genannt) ist der von Meerwasser bedeckte Teil der Lithosphäre der Erde und nimmt damit 71 % der Planetenoberfläche ein.

Sehen 1876 und Ozeanboden

Paarl

Paarl ist eine Stadt in der Lokalgemeinde Drakenstein, im Distrikt Cape Winelands der südafrikanischen Provinz Westkap.

Sehen 1876 und Paarl

Panajot Wolow

Panajot Wolow Panajot Wolow (* 1850 in Schumen; † 26. Mai 1876 bei Bjala) war ein bulgarischer Freiheitskämpfer.

Sehen 1876 und Panajot Wolow

Pantöffelchen

Pantöffelchen (russisch: Черевички, Tscherewitschki; wiss. Transliteration Čerevički; englische Schreibweise: Cherevichki; Alternativtitel: Die goldenen Schuhe oder Oxanas Launen) ist eine komisch-phantastische Oper in vier Akten und acht Bildern von Pjotr Tschaikowski (Musik) mit einem Libretto von Jakow Polonski nach Nikolai Gogols Erzählung Die Nacht vor Weihnachten.

Sehen 1876 und Pantöffelchen

Partido Republicano (Portugal)

Die Republikanische Partei (Portugiesisch: Partido Republicano Português) war eine portugiesische politische Partei, die, 1876 entstanden, für die Abschaffung der konstitutionellen Monarchie und die Errichtung einer Republik eintrat.

Sehen 1876 und Partido Republicano (Portugal)

Patent

Urkunde zu einem US-Patent Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung.

Sehen 1876 und Patent

Pau Casals

rahmenlos Pau Casals i Defilló (katalanische Namensform,, international auch in kastilischer Form als Pablo Casals bekannt; * 29. Dezember 1876 in El Vendrell, Spanien; † 22. Oktober 1973 in San Juan de Puerto Rico) wurde vor allem als Cellist weltberühmt, wirkte aber auch als Komponist und Dirigent.

Sehen 1876 und Pau Casals

Paul Levy (Eisenbahningenieur)

Paul Joseph Levy (geboren 17. November 1876 in Stettin, gestorben 27. Februar 1943 im KZ Auschwitz) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Eisenbahner.

Sehen 1876 und Paul Levy (Eisenbahningenieur)

Paul Lindau

Paul Lindau Paul Lindau (* 3. Juni 1839 in Magdeburg; † 31. Januar 1919 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Theaterleiter.

Sehen 1876 und Paul Lindau

Paul Silverberg

Paul Silverberg, 1930 Paul Silverberg (* 6. Mai 1876 in Bedburg; † 5. Oktober 1959 in Lugano) war ein deutscher Großindustrieller und Wirtschaftsführer.

Sehen 1876 und Paul Silverberg

Paula Modersohn-Becker

Paula Modersohn-Becker, ca. 1904 Paula Modersohn-Becker, geborene Minna Hermine Paula Becker, (* 8. Februar 1876 in Dresden-Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus.

Sehen 1876 und Paula Modersohn-Becker

Pauline Iselin

Pauline „Polly“ Iselin (* 9. Dezember 1876 in Boston, Massachusetts als Pauline Whittier; † 3. März 1946 in New York City) war eine US-amerikanische Golferin.

Sehen 1876 und Pauline Iselin

Pedro Sinzig

Frei Pedro Sinzig (* 29. Januar 1876 in Linz am Rhein; † 8. Dezember 1952 in Düsseldorf) war ein brasilianischer Franziskaner, Komponist, Schriftsteller und Journalist deutscher Herkunft.

Sehen 1876 und Pedro Sinzig

Peer Gynt

Peer Gynt (norwegisch) ist ein 1867 von Henrik Ibsen geschriebenes dramatisches Gedicht.

Sehen 1876 und Peer Gynt

Pegasus (Sternbild)

Der Pegasus ist ein Sternbild knapp nördlich des Himmelsäquators.

Sehen 1876 und Pegasus (Sternbild)

Peter II. (Brasilien)

Kaiser Peter II. von Brasilien, 1876 Dom Pedro II. (portugiesisch Dom Pedro de Alcântara João Carlos Leopoldo Salvador Bibiano Francisco Xavier de Paula Leocádio Miguel Gabriel Rafael Gonzaga de Bragança e Habsburgo) (* 2. Dezember 1825 in Rio de Janeiro, Brasilien; † 5.

Sehen 1876 und Peter II. (Brasilien)

Philadelphia

Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Sehen 1876 und Philadelphia

Philadelphia Museum of Art

Das Philadelphia Museum of Art ist ein Kunstmuseum in Philadelphia, USA.

Sehen 1876 und Philadelphia Museum of Art

Philip Graves (Journalist)

Major Philip Perceval Graves (* 25. Februar 1876 in Ballylickey Manor, County Cork, Irland; † 3. Juni 1953 ebenda) war ein britischer Journalist und Autor anglo-irischer Herkunft.

Sehen 1876 und Philip Graves (Journalist)

Philipp Stauff

Philipp Stauff Philipp Stauff (* 27. Januar 1876 in Moosbach in Franken; † 17. Juli 1923 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Publizist und völkischer Schriftsteller.

Sehen 1876 und Philipp Stauff

Pierre Petit de Julleville

Pierre Petit de Julleville als Bischof von Dijon am 18. Juni 1931 Kardinalswappen Gedenkplatte für Kardinal de Julleville in der Kathedrale zu Rouen Pierre-André-Charles Kardinal Petit de Julleville (* 22. November 1876 in Dijon, Frankreich; † 10. Dezember 1947 in Rouen) war ein französischer Geistlicher.

Sehen 1876 und Pierre Petit de Julleville

Pierre-Auguste Renoir

Signatur von Auguste Renoir Pierre-Auguste Renoir (* 25. Februar 1841 in Limoges, Limousin; † 3. Dezember 1919 in Cagnes-sur-Mer, Côte d’Azur), oft nur Auguste Renoir genannt, war einer der bedeutendsten französischen Maler des Impressionismus.

Sehen 1876 und Pierre-Auguste Renoir

Pius XII.

Unterschrift Pius’ XII. Pius XII. (bürgerlich Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli; * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war ein italienischer Priester und Diplomat.

Sehen 1876 und Pius XII.

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

''Pjotr Tschaikowski'', Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow-Galerie Tschaikowskis Unterschrift П. Чайковський Pjotr Iljitsch Tschaikowski (wissenschaftliche Transliteration Pëtr Il’ič Čajkovskij; * in Wotkinsk, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich), auch Pyotr Tchaikovsky, deutsch Peter Tschaikowsky oder Tschaikowski, war ein russischer Komponist.

Sehen 1876 und Pjotr Iljitsch Tschaikowski

Pjotr Romanowitsch Bagration

Pjotr Bagration (1852) Fürst Pjotr Romanowitsch Bagration (* in Kisljar; † in Sankt Petersburg), Sohn des Generalleutnants Roman Iwanowitsch Bagration (1778–1834) und ein Neffe des berühmten Generals Pjotr Iwanowitsch Bagration, war ein Generalleutnant der russischen Armee; seit 1862 Gouverneur von Twer und seit 1870 Generalgouverneur von Kurland, Livland und Estland.

Sehen 1876 und Pjotr Romanowitsch Bagration

Portsmouth

Portsmouth ist eine Hafenstadt an der Südküste Englands in der Grafschaft Hampshire im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland.

Sehen 1876 und Portsmouth

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1876

Die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1876 fand am 7.

Sehen 1876 und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1876

Prosper L’Orange

Prosper L’Orange (* 1. Februar 1876 in Beirut; † 30. Juli 1939 in Stuttgart) war ein deutscher Ingenieur und Erfinder.

Sehen 1876 und Prosper L’Orange

Qoʻqon

Zentralasien mit Seidenstraße Qoʻqon (usbekisch-kyrillisch Қўқон), im Deutschen auch als Kokand bekannt, ist eine Stadt in Usbekistan mit 221.700 Einwohnern (Stand 2010).

Sehen 1876 und Qoʻqon

Raffaele Carlo Rossi

Raffaele Kardinal Rossi OCD (1939) Raffaele Kardinal Rossi OCD, geboren als Carlo Rossi, Ordensname Raffael vom heiligen Josef, (* 28. Oktober 1876 in Pisa, Italien; † 17. September 1948 in Crespano del Grappa, Provinz Treviso) war Bischof von Volterra und später Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Sehen 1876 und Raffaele Carlo Rossi

Ramón Cabanillas

Ramón Cabanillas Ramón Cabanillas Enríquez (* 3. Juni 1876 in Cambados; † 9. November 1959 ebenda) war ein spanischer Schriftsteller, der in galicischer Sprache schrieb.

Sehen 1876 und Ramón Cabanillas

Raoul Auernheimer

Raoul Auernheimer (* 15. April 1876 in Wien; † 6. Januar 1948 in Oakland, Kalifornien, USA) war ein österreichischer Jurist, Journalist und Schriftsteller aus der Blütezeit des Wiener Feuilletons.

Sehen 1876 und Raoul Auernheimer

Raoul Laparra

Raoul Laparra (1931) Raoul Laparra (* 13. Mai 1876 in Bordeaux; † 4. April 1943 in Suresnes) war ein französischer Komponist.

Sehen 1876 und Raoul Laparra

Rassentrennung

Café, Durham (North Carolina), 1940 Rassentrennung ist die rassistisch begründete, oftmals wirtschaftlich motivierte, zwangsweise räumliche und soziale Trennung von als „Rassen“ definierten Menschengruppen in einigen bis hin zu allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens.

Sehen 1876 und Rassentrennung

Reconstruction

Als Reconstruction bezeichnet man in den Vereinigten Staaten die vom Sezessionskrieg (1861–1865) bis 1877 währende Phase, in der die 1860/61 aus den USA ausgetretenen Südstaaten wieder in die Union eingegliedert wurden.

Sehen 1876 und Reconstruction

Reichsbank

Die Deutsche Reichsbank war die Zentralnotenbank des Deutschen Reiches von 1876 bis 1945 mit Sitz in Berlin.

Sehen 1876 und Reichsbank

Republikanische Partei

Die Republikanische Partei (auch als Republikaner oder Grand Old Party (GOP) bezeichnet) ist mit ca.

Sehen 1876 und Republikanische Partei

Rheinhessen

Logo der Rheinhessen-Vermarktung (seit 2007) Rheinhessen ist eine Region im nordwestlichen Endbereich des Oberrheingrabens mit einer Fläche von 1.336,19 km², in der zum 31.

Sehen 1876 und Rheinhessen

Richard Genée

Richard Genée Richard Genée, eigentlich Franz Friedrich Richard Genée, (* 7. Februar 1823 in Danzig; † 15. Juni 1895 in Baden bei Wien) war ein deutsch-österreichischer Librettist, Bühnenautor und Komponist.

Sehen 1876 und Richard Genée

Richard Ohnsorg

Büste im Ohnsorg-Theater in Hamburg Richard Ohnsorg (* 3. Mai 1876 in Hamburg; † 11. Mai 1947 ebenda) war ein deutscher Bibliothekar, Theaterleiter, Schauspieler und Hörspielsprecher und -regisseur.

Sehen 1876 und Richard Ohnsorg

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Sehen 1876 und Richard Wagner

Richard-Wagner-Festspielhaus

Richard-Wagner-Festspielhaus Das Richard-Wagner-Festspielhaus von Südosten aus der Luft gesehen Das Richard-Wagner-Festspielhaus, auch Bayreuther Festspielhaus genannt, ist ein Festspielhaus auf dem Grünen Hügel in Bayreuth.

Sehen 1876 und Richard-Wagner-Festspielhaus

Robert Bárány

Robert Bárány Autogramm Robert Bárány (* 22. April 1876 in Wien, Österreich-Ungarn; † 8. April 1936 in Uppsala, Schweden) war ein österreichischer Hals-Nasen-Ohren-Arzt und Neurootologe, der 1914 als erster Österreicher den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhielt.

Sehen 1876 und Robert Bárány

Robert d’Heilly

Robert Marie Joseph Émile Henri Eugène d’Heilly (* 17. Juni 1876 in Paris; † 31. Oktober 1953 in Asnières-sur-Seine) war ein französischer Ruderer.

Sehen 1876 und Robert d’Heilly

Robert Michels

Robert Michels Titelblatt ''Zur Soziologie des Parteiwesens…'' (1911) Willhelm Robert(o) Eduard Michels (* 9. Januar 1876 in Köln; † 2. Mai 1936 in Rom) war ein deutsch-italienischer Soziologe.

Sehen 1876 und Robert Michels

Rodolphe Plamondon

Joseph Marcel Rodolphe Plamondon (* 18. Januar 1876 in Toronto; † 28. Januar 1940 ebenda) war ein kanadischer Sänger (Tenor), Cellist und Musikpädagoge.

Sehen 1876 und Rodolphe Plamondon

Rodolphe William Seeldrayers

Rodolphe William Seeldrayers Rodolphe William Seeldrayers (* 16. Dezember 1876 in Düsseldorf; † 7. Oktober 1955 in Brüssel) war ein belgischer Sportfunktionär und von 1954 bis 1955 der vierte Präsident der FIFA.

Sehen 1876 und Rodolphe William Seeldrayers

Rohrpost in Berlin

Haupttelegrafenamt in der Oranienburger Straße, 1951 Manometer '''M''' dient der Kontrolle des Luftdrucks. Die Rohrpost in Berlin bestand vom 18. November 1865 bis zum Jahr 1963 in West-Berlin und in Ost-Berlin bis zum Jahr 1976.

Sehen 1876 und Rohrpost in Berlin

Roscoe C. Patterson

Roscoe C. Patterson Roscoe Conkling Patterson (* 15. September 1876 in Springfield, Missouri; † 22. Oktober 1954 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Missouri in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Sehen 1876 und Roscoe C. Patterson

Rose Austerlitz

Rose Austerlitz (* 9. Oktober 1876 in Magdeburg; † 28. Mai 1939 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin und Redakteurin.

Sehen 1876 und Rose Austerlitz

Rosina Anselmi

Rosina Anselmi (* 26. Juli 1876 in Caltagirone; † 23. Mai 1965 in Catania) war eine italienische Schauspielerin.

Sehen 1876 und Rosina Anselmi

Rudolf Apponyi

Vanity Fair'' Rudolf Apponyi, Lithographie von Josef Kriehuber, nach einer Zeichnung von Buchheister, ca. 1860. Rudolf Graf Apponyi von Nagyappony (* 1. August 1812 in Karlsruhe; † 31. Mai 1876 in Venedig) war ein österreichisch-ungarischer Diplomat.

Sehen 1876 und Rudolf Apponyi

Rudolf Grashey

Rudolf Grashey (* 24. Februar 1876 in Deggendorf; † 24. September 1950 in Bad Tölz) war ein deutscher Arzt und Radiologe.

Sehen 1876 und Rudolf Grashey

Rudolf Henneberg (Maler)

Rudolf Friedrich August Henneberg (* 13. September 1826 in Braunschweig; † 14. September 1876 ebenda) war ein deutscher Maler.

Sehen 1876 und Rudolf Henneberg (Maler)

Rudolf Koch (Schriftkünstler)

Signatur Rudolf Koch (* 20. November 1876 in Nürnberg; † 9. April 1934 in Offenbach am Main) war ein deutscher Typograf, Grafiker, Kalligraf, Buchgewerbezeichner und Ziseleur.

Sehen 1876 und Rudolf Koch (Schriftkünstler)

Rudolf Virchow

Porträt von Rudolf Virchow, Lithographie von Georg Engelbach Rudolf Virchow (1884), Fotografie von Julius Cornelius Schaarwächter Rudolf Ludwig Karl VirchowBeim Rufnamen findet sich auch die Schreibweise Rudolph oder lateinisch Rudolphus, beim dritten Vornamen auch die Schreibweise Carl.

Sehen 1876 und Rudolf Virchow

Rudolf von Raumer

Rudolf (Heinrich Georg) von Raumer (* 14. April 1815 in Breslau; † 30. August 1876 in Erlangen) war ein deutscher Germanist und Sprachwissenschaftler.

Sehen 1876 und Rudolf von Raumer

Rumi-Kalender

Armenisch. Der griechischen Beschriftung zufolge handelt es sich um den Gründonnerstag nach dem orthodoxen Festtagskalender. Der Rumi-Kalender ist ein auf dem julianischen Kalender basierender, mit der Hidschra, der Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina im Jahr 622, beginnender Solarkalender.

Sehen 1876 und Rumi-Kalender

Rupert Mayer

Rupert Mayer Rupert Mayer SJ (* 23. Januar 1876 in Stuttgart; † 1. November 1945 in München) war ein deutscher Jesuit und Präses der Marianischen Männerkongregation.

Sehen 1876 und Rupert Mayer

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Sehen 1876 und Russisches Kaiserreich

Rutherford B. Hayes

hochkant Rutherford Birchard Hayes (* 4. Oktober 1822 in Delaware, Ohio; † 17. Januar 1893 in Fremont, Ohio) war amerikanischer Politiker und Mitglied der Republikanischen Partei.

Sehen 1876 und Rutherford B. Hayes

Saint-Georges de Bouhélier

mini Saint-Georges de Bouhélier (Stéphane-Georges Lepelletier de Bouhélier, * 19. Mai 1876 in Rueil-Malmaison, Département Hauts-de-Seine, Frankreich; † 20. Dezember 1947 in Montreux, Kanton Waadt, Schweiz) war ein französischer Schriftsteller.

Sehen 1876 und Saint-Georges de Bouhélier

Saloon No. 10

Saloon No. 10 Der Saloon No.

Sehen 1876 und Saloon No. 10

Samuel Gridley Howe

Samuel Gridley Howe Grab von Samuel Gridley Howe auf dem Mount Auburn Cemetery in Cambridge, Massachusetts Samuel Gridley Howe (* 10. November 1801 in Boston, Massachusetts; † 9. Januar 1876 ebenda) war ein amerikanischer Arzt, Bürgerrechtler, Philhellene und Gründer der ersten Blindenschule der Vereinigten Staaten.

Sehen 1876 und Samuel Gridley Howe

Samuel J. Tilden

Signatur Samuel Jones Tilden (* 4. Februar 1814 in New Lebanon, New York; † 4. August 1886 in Greystone bei Yonkers, New York) war ein US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker.

Sehen 1876 und Samuel J. Tilden

Schlacht am Little Bighorn

Region um den Little Bighorn und Route des Bozeman Trails In der Schlacht am Little Bighorn wurden im Sommer des Jahres 1876 fünf Kompanien des 7. US-Kavallerie-Regiments unter dem Kommando von George Armstrong Custer von Stammeskriegern der Lakota- und Dakota-Sioux, Arapaho und Cheyenne am Little Bighorn River im heutigen Bundesstaat Montana in den Hügeln östlich des Flusstals eingekesselt und vernichtet.

Sehen 1876 und Schlacht am Little Bighorn

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Sehen 1876 und Seleukidische Ära

Serafín María Armora y González

Serafín María Armora y González (* 6. Oktober 1876 in Olinalá, Guerrero, Mexiko; † 15. Oktober 1955 in Tampico, Tamaulipas) war Bischof von Ciudad Victoria-Tamaulipas.

Sehen 1876 und Serafín María Armora y González

Seth Bullock

Seth Bullock Seth Bullock (* 23. Juli 1849 in Amherstburg, Ontario, Kanada; † 23. September 1919 in Deadwood, South Dakota) war einer der ersten Bewohner von Deadwood in den Black Hills in South Dakota.

Sehen 1876 und Seth Bullock

Sherwood Anderson

Sherwood Anderson, am 29. November 1933 von Carl van Vechten porträtiert Sherwood Anderson (* 13. September 1876 in Camden, Ohio; † 8. März 1941 in Colón, Panama) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Sehen 1876 und Sherwood Anderson

Siegfried (Oper)

Siegfried (WWV 86 C) ist der Titel einer Oper von Richard Wagner, die zusammen mit den drei Opern Das Rheingold, Die Walküre und Götterdämmerung das Gesamtwerk (bzw. die Tetralogie) Der Ring des Nibelungen bildet, ein „Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend“.

Sehen 1876 und Siegfried (Oper)

Simon Anton Zimmermann

Simon Anton Zimmermann (* 1807 in Haigerloch; † 1876 in Weinheim) war ein deutscher Dirigent, Chorleiter und Komponist.

Sehen 1876 und Simon Anton Zimmermann

Sioux

Ehemaliges Stammesgebiet der Sioux und benachbarter Stämme und heutige Reservationen Sioux (franz.:, engl.:, deutsch:, Dakota: Očhéthi Šakówiŋ /otʃʰeːtʰi ʃakoːwĩ/) ist sowohl die Bezeichnung für eine Gruppe von nordamerikanischen Indianervölkern als auch für eine Sprachfamilie.

Sehen 1876 und Sioux

Sitting Bull

Sitting Bull by D F Barry ca 1883 original cabinet card Sitting Bull (1885) Sitting Bull (1890), Gemälde von Caroline Weldon Sitting Bull (englisch für „Sitzender Bulle“, eigentlich; * um 1831 am Grand River, South Dakota; † 15. Dezember 1890 in seinem Lager am Grand River in der Standing Rock Reservation, North Dakota) war Stammeshäuptling und Medizinmann der Hunkpapa-Lakota-Sioux.

Sehen 1876 und Sitting Bull

Sophie von Arnim

Sophie Gräfin von Arnim (ab 1902, geb. Gräfin und Edle Herrin zur Lippe-Biesterfeld-Weißenfeld; * 21. Februar 1876 in Dresden; † 17. August 1949 in Grainau) war eine deutsche Schriftstellerin.

Sehen 1876 und Sophie von Arnim

Spiel

Brueghel: Die Kinderspiele, 1560 Plumpsack Spiel (von althochdeutsch: spil für „Tanzbewegung“) ist eine Tätigkeit, die zum Vergnügen, zur Entspannung, allein aus Freude an ihrer Ausübung, aber auch als Beruf allgemein meist unter Beachtung von Spielregeln ausgeübt werden kann.

Sehen 1876 und Spiel

Staatsbankrott

Der Staatsbankrott (auch Staatsinsolvenz) ist die faktische Einstellung fälliger Zahlungen oder die förmliche Erklärung einer Regierung, fällige Forderungen nicht mehr oder nur noch teilweise erfüllen zu können.

Sehen 1876 und Staatsbankrott

Stan Rowley

Stan Rowley (eigentlich: Stanley Rupert Rowley; * 11. September 1876 in Young, New South Wales; † 1. April 1924 in Manly, New South Wales) war ein australischer Leichtathlet und Teilnehmer an Olympischen Spielen.

Sehen 1876 und Stan Rowley

Standesamt

Standesamt, Emailleschild um 1950, DDR Amtsschild in Nordrhein-Westfalen Das Standesamt ist in Deutschland (seit dem 1. Februar 1870 im Großherzogtum Baden, seit dem 1. Oktober 1874 in Preußen sowie seit dem 1. Januar 1876 im restlichen Gebiet des Deutschen Reiches) ein Amt zur Erledigung der im Personenstandsgesetz vorgesehenen Aufgaben, insbesondere zur Führung der Personenstandsregister, zur Erstellung von Personenstandsurkunden und anderem.

Sehen 1876 und Standesamt

Staubsauger

Benutzung eines Staubsaugers Handstaubsauger mit Rotationsbürsten-Düse für TeppicheEin Staubsauger (früher auch Vakuumreiniger) ist ein Reinigungsgerät, das mit einem Gebläse ausgerüstet ist, welches einen Unterdruck erzeugt.

Sehen 1876 und Staubsauger

Steiner Ruderclub

Clubhaus des Steiner Ruderclubs Der Steiner Ruderclub ist ein österreichischer Rudersportverein, der im Stadtteil Stein der Stadt Krems an der Donau ansässig ist.

Sehen 1876 und Steiner Ruderclub

Strumaresektion

Anatomie der Schilddrüse Die Strumaresektion (auch Strumateilresektion und „Kropfoperation“ genannt) ist eine Operation zur Behandlung einer Schilddrüsenvergrößerung, bei der die Schilddrüse bis auf einen unterschiedlich großen Rest entfernt wird.

Sehen 1876 und Strumaresektion

Telefon

Telefon mit Nummernschalter Modernes Telefon mit LC-Display (Siemens, 2005) offline.

Sehen 1876 und Telefon

Teresa del Riego

Teresa Clotilde del Riego (verh.: Teresa Leadbitter; * 7. April 1876 in London; † 23. Januar 1963 ebenda) war eine englische Pianistin, Geigerin und Komponistin spanischer Abstammung.

Sehen 1876 und Teresa del Riego

Theater an der Wien

Zuschauerraum. Seit den Umbauten um 1901 und 1960 mit fünf statt sechs Rängen. Logo (ab 2022) Fassade um 1815 am Wienfluss K. W. Zajicek: Zustand Vorderseite um 1900 vor dem Umbau durch Fellner & Helmer Das Theater an der Wien ist ein traditionsreiches Theater an der Linken Wienzeile, im 6.

Sehen 1876 und Theater an der Wien

Theodor Däubler

Porträt von Otto Hettner Theodor Däubler um 1926 auf einer Fotografie von Genja Jonas Theodor Adolph Johannes Eduard Däubler (* 17. August 1876 in Triest, Österreich-Ungarn; † 13. Juni 1934 in St. Blasien, Schwarzwald) war ein österreichisch-deutscher Schriftsteller, Epiker, Lyriker, Erzähler und Kunstkritiker.

Sehen 1876 und Theodor Däubler

Theodor Kocher

Theodor Kocher, vor 1910 Emil Theodor Kocher (* 25. August 1841 in Bern; † 27. Juli 1917 ebenda) war ein Schweizer Chirurg.

Sehen 1876 und Theodor Kocher

Theodor Märcker

Theodor Märcker Theodor Märcker (Schreibweise auch Märker) (* 18. April 1796 in Isselburg; † 9. Januar 1876 in Dortmund) war ein deutscher Kommunalpolitiker.

Sehen 1876 und Theodor Märcker

Theodor von Heigelin

Theodor von Heigelin (* 6. April 1876 in Liebenzell; † 15. Januar 1930) war Offizier der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun.

Sehen 1876 und Theodor von Heigelin

Thessaloniki

Thessaloniki (kurz auch Saloniki Σαλονίκη, Ladino Salonika oder türkisch Selânik, in südslawischen Sprachen Solun (Солун); im biblischen Zusammenhang verwendeter deutscher Name Thessalonich) ist mit rund 326.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Griechenlands, Hauptstadt der Verwaltungsregion Zentralmakedonien und wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der gesamten griechischen Region Makedonien.

Sehen 1876 und Thessaloniki

Thomas Alva Edison jr.

Thomas Alva Edison jr. um 1900 Thomas Alva Edison jr. (* 10. Januar 1876 in Menlo Park, New Jersey; † 25. August 1935 in Springfield, Massachusetts) war ein amerikanischer gescheiterter Erfinder und eine tragische Gestalt der amerikanischen Populärkultur.

Sehen 1876 und Thomas Alva Edison jr.

Thomas Hicks (Leichtathlet)

Thomas Hicks (1904) Thomas Hicks mit Helfern beim Marathonlauf der Olympischen Spiele 1904 Thomas James Hicks (* 11. Januar 1876 in Birmingham, Vereinigtes Königreich; † 28. Januar 1952 in Winnipeg, Kanada) war ein US-amerikanisch-kanadischer Leichtathlet.

Sehen 1876 und Thomas Hicks (Leichtathlet)

Thomas Overton Moore

Signatur Thomas Overton Moore (* 10. April 1804 im Sampson County, North Carolina; † 25. Juni 1876 bei Alexandria, Louisiana) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1860 bis 1864 Gouverneur des Bundesstaates Louisiana.

Sehen 1876 und Thomas Overton Moore

Thubten Gyatsho

Thubten Gyatsho im Exil in Britisch-Indien Thubten Gyatsho in Kalkutta im Jahr 1910 Thubten Gyatsho (* 27. Mai 1876; † 17. Dezember 1933) war der 13.

Sehen 1876 und Thubten Gyatsho

Tiburcio Carías Andino

Tiburcio Carías Andino Tiburcio Carías Andino (* 15. März 1876 in Tegucigalpa; † 23. Dezember 1969 ebenda) war 1924 sowie von Februar 1933 bis Januar 1949 Präsident von Honduras.

Sehen 1876 und Tiburcio Carías Andino

Tomáš Baťa

Tomáš Baťa Tomáš Baťa (* 3. April 1876 in Zlín; † 12. Juli 1932 in Baťov) war ein tschechischer Unternehmer.

Sehen 1876 und Tomáš Baťa

Tony Jackson

Tony Jackson in den 1910ern Anthony (Antonio) Jackson (* 5. Juni 1876 in New Orleans, Louisiana; † 20. April 1920 in Chicago, Illinois), bekannt als Tony Jackson, war ein US-amerikanischer Pianist, Sänger und Komponist.

Sehen 1876 und Tony Jackson

Trusten Polk

Trusten Polk Trusten Polk (* 29. Mai 1811 in Bridgeville, Delaware; † 16. April 1876 in St. Louis) war ein US-amerikanischer Politiker und im Jahr von 1857 der 12.

Sehen 1876 und Trusten Polk

Unitarier – Religionsgemeinschaft freien Glaubens

Die Unitarier – Religionsgemeinschaft freien Glaubens (von lateinisch unitas „Einheit“) sind eine Religionsgemeinschaft des Unitarismus in Deutschland, die historisch den freireligiösen Gemeinschaften zugeordnet wird.

Sehen 1876 und Unitarier – Religionsgemeinschaft freien Glaubens

Unitarismus (Religion)

Unitarischen Kirche Budapest Unitarismus (von lateinisch unitas „Einheit“) bezeichnet eine aus der radikalen Reformation stammende theologische Auffassung, welche die Trinitätslehre und die Göttlichkeit des Jesus von Nazaret ablehnt, und weitergehend eine religiöse Bewegung, die geschichtlich aus dieser theologischen Auffassung entstanden ist.

Sehen 1876 und Unitarismus (Religion)

United States Army

Die United States Army (U.S. Army) ist das Heer der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und der größte der acht uniformierten Dienste der Vereinigten Staaten.

Sehen 1876 und United States Army

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Sehen 1876 und Uraufführung

Usedom

Logo der Insel Usedom (Öffentlichkeitsarbeit der Usedom Tourismus GmbHhttps://www.usedom.de/ Usedom Tourismus GmbH) Usedom ist eine in der Pommerschen Bucht der südlichen Ostsee gelegene Insel, die größtenteils zu Deutschland und zu einem kleinen Teil zu Polen gehört.

Sehen 1876 und Usedom

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Sehen 1876 und Vereinigtes Königreich

Victor Hémery

Victor Hémery 1905 Victor Hémery beim Großen Preis von Frankreich 1922 Victor Hémery (* 18. November 1876 in Sillé-le-Guillaume; † 8. September 1950 in Le Mans) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Sehen 1876 und Victor Hémery

Victor Klemperer von Klemenau

Victor Klemperer von Klemenau (* 20. Juni 1876 in Dresden; † 13. März 1943 in Bulawayo, Südrhodesien) war ein deutscher Bankier.

Sehen 1876 und Victor Klemperer von Klemenau

Victoria (Vereinigtes Königreich)

Königin Victoria (1882) Unterschrift von Königin Victoria Victoria und Prinzgemahl Albert (Foto von John Jabez Edwin Mayall, März 1861) Victoria (* 24. Mai 1819 als Princess Alexandrina Victoria of Kent im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland.

Sehen 1876 und Victoria (Vereinigtes Königreich)

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Sehen 1876 und Vikram Sambat

Viktor Kaplan

Viktor Kaplan Viktor Kaplan (* 27. November 1876 in Mürzzuschlag, Steiermark; † 23. August 1934 in Unterach am Attersee) war ein österreichischer Ingenieur.

Sehen 1876 und Viktor Kaplan

Vinzenz Jakob von Zuccalmaglio

Bild Zuccalmaglios auf der Innenseite seiner 1927 veröffentlichten Memoiren ''Rückblicke und Bekenntnisse''. Vinzenz Jakob von Zuccalmaglio, genannt Montanus (* 26. Mai 1806 in Schlebusch, heute Stadtteil von Leverkusen; † 21. November 1876 in Grevenbroich) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.

Sehen 1876 und Vinzenz Jakob von Zuccalmaglio

Volljährigkeit

Die Volljährigkeit (selten auch als Großjährigkeit oder Majorennität bezeichnet) ist das Lebensalter, ab dem eine natürliche Person von Rechts wegen als erwachsen gilt.

Sehen 1876 und Volljährigkeit

Walfisch (Sternbild)

Der Walfisch (lateinisch / fachsprachlich Cetus) ist ein Sternbild in der Umgebung des Himmelsäquators.

Sehen 1876 und Walfisch (Sternbild)

Walter Sydney Adams

Walter Sydney Adams Walter Sydney Adams (* 20. Dezember 1876 in Antakya, Türkei; † 11. Mai 1956 in Pasadena, USA) war ein US-amerikanischer Astronom.

Sehen 1876 und Walter Sydney Adams

Walter Tewksbury

Walter Tewksbury (John Walter Beardsley Tewksbury; * 21. März 1876 in Ashley (Pennsylvania), USA; † 25. April 1968 in Tunkhannock (Pennsylvania), USA) war ein US-amerikanischer Leichtathlet und mehrfacher Olympiasieger.

Sehen 1876 und Walter Tewksbury

Walther Freiherr von Holzhausen

Von Holzhausen (1935) Walther Freiherr von Holzhausen (* 29. Mai 1876 in Troppau; † 9. August 1935 in Magdeburg) war ein starker Schachspieler, seine Hauptverdienste liegen aber in der Schachkomposition.

Sehen 1876 und Walther Freiherr von Holzhausen

Walther Kolbe (Historiker)

Ernst Walther Kolbe (* 28. Juli 1876 in Warnow auf Wollin; † 24. Februar 1943 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Althistoriker, Epigraphiker und Hochschullehrer.

Sehen 1876 und Walther Kolbe (Historiker)

Wendelin Haid

Wendelin Haid (* 16. Oktober 1803 in Imnau; † 19. Oktober 1876 in Lautenbach) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Bibliothekar und Kirchenhistoriker.

Sehen 1876 und Wendelin Haid

Western

John Ford Point, beliebter Drehort für Western Steppenläufer, beliebtes Motiv, um verlassene Städte zu kennzeichnen Der Western ist ein Kino-Genre, in dessen Mittelpunkt der zentrale US-amerikanische Mythos der Eroberung des Wilden Westens der Vereinigten Staaten im 19.

Sehen 1876 und Western

Wilhelm Abegg (Politiker)

Emil Stumpp: Wilhelm Abegg (1924) Philipp Friedrich Wilhelm Abegg (* 29. August 1876 in Berlin; † 18. Oktober 1951 in Baden-Baden) war als linksliberaler Staatssekretär im preußischen Innenministerium bis kurz vor seiner Emigration 1933 der Begründer und Leiter der modernen preußischen Polizei nach dem Ersten Weltkrieg.

Sehen 1876 und Wilhelm Abegg (Politiker)

Wilhelm Cuno

Wilhelm Cuno im Januar 1919 Wilhelm Cuno ist auf der Ehrentafel ehemaliger Schüler des Gymnasiums Theodorianum in Paderborn genannt. (Rechte Seite, Vierter von oben) Carl Josef Wilhelm Cuno (* 2. Juli 1876 in Suhl; † 3. Januar 1933 in Aumühle) war ein deutscher Geschäftsmann und parteiloser Politiker.

Sehen 1876 und Wilhelm Cuno

Wilhelm Ernst (Sachsen-Weimar-Eisenach)

Wilhelm Ernst, Großherzog von Sachsen Großherzog Wilhelm Ernst Grab von Wilhelm Ernst in Heinrichau Wilhelm Ernst Karl Alexander Friedrich Heinrich Bernhard Albert Georg Hermann von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 10. Juni 1876 in Weimar; † 24. April 1923 in Heinrichau, Schlesien) war vom 5.

Sehen 1876 und Wilhelm Ernst (Sachsen-Weimar-Eisenach)

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Sehen 1876 und Wilhelm I. (Deutsches Reich)

Wilhelm III. (Niederlande)

König Wilhelm III. Wilhelm Alexander Paul Friedrich Ludwig von Oranien-Nassau (Willem Alexander Paul Frederik Lodewijk, * 19. Februar 1817 in Brüssel; † 23. November 1890 in Het Loo) war von 1849 bis zu seinem Tod König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg sowie von 1849 bis 1866 Herzog von Limburg.

Sehen 1876 und Wilhelm III. (Niederlande)

Wilhelm Pieck

Wilhelm Pieck (1950) Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Sehen 1876 und Wilhelm Pieck

Wilhelm Polligkeit

Wilhelm Polligkeit (* 14. Mai 1876 in Langenberg (Rheinland); † 27. April 1960 in Frankfurt am Main) war deutscher Jurist und nationalsozialistischer Sozialwissenschaftler.

Sehen 1876 und Wilhelm Polligkeit

Wilhelm Ritter von Leeb

Wilhelm Ritter von Leeb als Generalfeldmarschall (1940) Wilhelm Leeb, ab 1915 Ritter von Leeb (* 5. September 1876 in Landsberg am Lech; † 29. April 1956 in Füssen), war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall und im Zweiten Weltkrieg Oberbefehlshaber verschiedener Heeresgruppen.

Sehen 1876 und Wilhelm Ritter von Leeb

Wilhelm Schmidtbonn

Wilhelm Schmidtbonn Wilhelm Schmidtbonn (* 6. Februar 1876 in Bonn als Wilhelm Schmidt; † 3. Juli 1952 in Bad Godesberg-Rüngsdorf) war ein deutscher Schriftsteller.

Sehen 1876 und Wilhelm Schmidtbonn

Wilhelm zu Wied (1876–1945)

rahmenlos Wilhelm Friedrich Heinrich Prinz zu Wied (* 26. März 1876 in Neuwied; † 18. April 1945 in Predeal, Rumänien) war ein deutscher Prinz und Offizier, der 1914 sechs Monate lang als Fürst von Albanien regierte.

Sehen 1876 und Wilhelm zu Wied (1876–1945)

Willem Hendrik Keesom

Willem Keesom (1926) Willem Hendrik Keesom (* 21. Juni 1876 auf Texel, Niederlande; † 3. März 1956 in Leiden) war ein niederländischer Physiker.

Sehen 1876 und Willem Hendrik Keesom

Willem van der Woude

Van der Woude (Rechts) in Leiden (1917) Willem van der Woude (* 15. Januar 1876 in Oosternijkerk; † 23. September 1974 in Oegstgeest) war ein niederländischer Mathematiker.

Sehen 1876 und Willem van der Woude

Willi Ostermann

Der Expressionist Heinrich Hoerle porträtierte 1931/32 in seinem Gemälde ''Zeitgenossen'' Ostermann (links) zusammen mit Konrad Adenauer, Soubrette Trude Alex, Boxer Hein Domgörgen und sich selbst Willi Ostermann – Liederheft ''Rheinlandmädel'' (1927) Willi Ostermann – ''Da, wo die sieben Berge …'' Gedenktafel an dem Haus, in dem Ostermann zuletzt gelebt hat Wilhelm „Willi“ Ostermann (* 1.

Sehen 1876 und Willi Ostermann

William C. Cozzens

William C. Cozzens William Cole Cozzens (* 26. August 1811 in Newport, Rhode Island; † 17. Dezember 1876 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und im Jahr 1863 Gouverneur des Bundesstaates Rhode Island.

Sehen 1876 und William C. Cozzens

William H. Dieterich

William H. Dieterich (1937) William Henry Dieterich (* 31. März 1876 bei Cooperstown, Brown County, Illinois; † 12. Oktober 1940 in Springfield, Illinois) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Illinois in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Sehen 1876 und William H. Dieterich

William Haile (Politiker, 1807)

William Haile William Haile (* Mai 1807 in Putney, Windham County, Vermont; † 22. Juli 1876 in Hinsdale, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1857 bis 1859 Gouverneur des Bundesstaates New Hampshire.

Sehen 1876 und William Haile (Politiker, 1807)

William James Bryan

William James Bryan William James Bryan (* 10. Oktober 1876 bei Fort Mason, Orange County, Florida; † 22. März 1908 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Florida im US-Senat vertrat.

Sehen 1876 und William James Bryan

William Melville Martin

William Melville Martin William Melville Martin (* 23. August 1876 in Norwich, Ontario; † 22. Juni 1970 in Regina, Saskatchewan) war ein kanadischer Politiker und Richter.

Sehen 1876 und William Melville Martin

William Noble Andrews

William Noble Andrews William Noble Andrews (* 13. November 1876 in Hurlock, Dorchester County, Maryland; † 27. Dezember 1937 in Cambridge, Maryland) war ein US-amerikanischer Politiker.

Sehen 1876 und William Noble Andrews

William Sealy Gosset

William Sealy Gosset, 1908 William Sealy Gosset (* 13. Juni 1876 in Canterbury; † 16. Oktober 1937 in Beaconsfield) war ein englischer Statistiker.

Sehen 1876 und William Sealy Gosset

Willis A. Gorman

Willis A. Gorman mit seiner Ehefrau Martha Willis Arnold Gorman (* 22. Januar 1816 in Flemingsburg, Fleming County, Kentucky; † 20. Mai 1876 in Saint Paul, Minnesota) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1853 bis 1857 Gouverneur des Minnesota-Territoriums.

Sehen 1876 und Willis A. Gorman

Willis Carrier

Willis Carrier im Jahre 1915 Willis Haviland Carrier (* 26. November 1876 in Angola (New York); † 7. Oktober 1950) war ein US-amerikanischer Ingenieur und Erfinder.

Sehen 1876 und Willis Carrier

Willy Arend

Willy Arend als Sieger beim ''Grand Prix de la Republique'' in Paris (1901) Willy Arend (* 2. Mai 1876 in Hannover; † 25. März 1964 in Berlin) war ein deutscher RadrennfahrerDirk Bötcher: Arend, Willy. In: Stadtlexikon Hannover, S. 33 und erster deutscher Profi-Weltmeister.

Sehen 1876 und Willy Arend

Wolfgang Pauly

Wolfgang Pauly Wolfgang Pauly (* 15. August 1876 in Dohna bei Dresden; † 3. März 1934 in Bukarest) war ein bekannter deutsch-rumänischer Komponist im Schach.

Sehen 1876 und Wolfgang Pauly

Yusuf Akçura

Yusuf Akçura Yusuf Akçura (Tatarische Sprache: Yosıf Aqçura,; * 1876 in Simbirsk (seit 1924 Uljanowsk); † 11. März 1935 in Istanbul) war ein türkischer Nationalist und ein Ideologe des Panturkismus.

Sehen 1876 und Yusuf Akçura

Zauditu

Kaiserin Zauditu Kaiserin Zauditu (auch Zawditu, amharisch ዘውዲቱ) (* 29. April 1876; † 2. April 1930) war von 1916 bis 1930 die erste Monarchin von Äthiopien.

Sehen 1876 und Zauditu

1944

Das Jahr 1944 ist von der Eröffnung der „Zweiten Front“ in Westeuropa im Zweiten Weltkrieg gegen das Deutsche Reich und schweren Niederlagen der Wehrmacht an der Ostfront geprägt.

Sehen 1876 und 1944

29. April

Der 29.

Sehen 1876 und 29. April

, Arthur Ruppin, Arthur von Gerlach, Artur Dinter, Ashtabula River, Astrid Ahnfelt, August Lämmle, August Mayer (Mediziner), August Sander, August Wilhelm Ambros, Augusto Álvaro da Silva, Austin Peay, Ásgrímur Jónsson, Äthiopischer Kalender, Édouard Batiste, Édouard d’Anglemont, Édouard Jean-Marie Stephan, Österreich-Ungarn, Ōta Mizuho, Badi-Kalender, Bahnstrecke Ducherow–Heringsdorf–Wolgaster Fähre, Bal du moulin de la Galette, Balkanhalbinsel, Baseball, Bayreuth, Bayreuther Festspiele, Bedřich Smetana, Bengalischer Solarkalender, Benno Arnold (Industrieller), Benno Orenstein, Berlin, Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft, Bernardo de Sá Nogueira de Figueiredo, Bernhard Adelung, Bernhard Harms, Bertha Hintz, Bill Hickok, Black Hills, Borisav Stanković, Braxton Bragg, Britisch-Indien, Brudenell White, Bruno Walter, Buddhistische Zeitrechnung, Bundespräsident (Schweiz), Bundesstaat der Vereinigten Staaten, Camille Couture, Camille Saint-Saëns, Camillo Walzel, Carl Agthe, Carl Albert Andersen, Carl Cremer, Carl Heinrich Becker, Carl Overweg, Carl Ruggles, Carl Sonnenschein, Carl Wilhelm Otto Koch, Carltheater, Carrie Tubb, Cary A. Hardee, César Cui, Celso Costantini, Centennial Exhibition, Challenger (Schiff, 1858), Challenger-Expedition, Charles Adams (Unternehmer), Charles Hillman Brough, Charles Jackson, Charles Kettering, Charles Smith Olden, Charles Wyville Thomson, Cheyenne (Volk), Chikamatsu Shūkō, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian Frederik Beck, Christian Gottfried Ehrenberg, Christian Wilhelm Zeraeua, Christo Botew, Chula Sakarat, Colorado, Colorado-Territorium, Compagnie Internationale des Wagons-Lits, Constantin Brâncuși, Corriere della Sera, Crazy Horse, Culbert Olson, Curt von Ulrich, Dai (Volk), Dakota-Territorium, Dalai Lama, Dangun, Davis Elkins, Dead Man’s Hand, Deadwood (South Dakota), Demokratische Partei (Vereinigte Staaten), Der Kuß (Oper), Der Ring des Nibelungen, Der Seekadett, Die Abenteuer des Tom Sawyer, Dietloff von Arnim, Domingo Hồ Ngọc Cẩn, Dragotin Kette, Dragutin Dimitrijević, Draw Poker, Edgar Evans (Polarforscher), Edith Abbott, Edmund Adler, Edouard Plouvier, Eduard Mohr (Afrikaforscher), Eduard Pelz, Eduardo Dagnino, Edvard Grieg, Edward Dent, Edwin Meredith, Eisenbahnunfall von Ashtabula, Elbert Lee Trinkle, Electoral College, Elisabeth Andrae, Elisabeth Gabriele in Bayern, Elisabeth Moore, Elisha Gray, Elliptische Galaxie, Elmer Drew Merrill, Elmer Thomas, Emil Molt, Emil Welti, Emile Appay, Enno Heidebroek, Enrique Pla y Deniel, Erfindung des Telefons, Erhard Schmidt (Mathematiker), Erich Raeder, Erich Ziegel, Ermanno Wolf-Ferrari, Ermenegildo Pellegrinetti, Erna von Dobschütz, Ernest Henry Wilson, Ernst Articus, Ernst Bickel, Ernst Burchard, Ernst Hardt, Ernst Münch (Forstwissenschaftler), Ernst Pfuhl, Ernst von Bandel, Ernst Wilhelm Leberecht Tempel, Eugène-Henri Gravelotte, Eugen Mittwoch, Eugeniusz Morawski-Dąbrowa, Fatinitza, Fatma Pesend, Felix Jacoby, Ferdinand Freiligrath, Ferdinand Hardekopf, Ferdinand von Loehr, Ferdinand von Westphalen, Ferdinand Werner (Politiker), Ferenc Deák (Politiker), Fiddlin’ Sam Long, Filippo Tommaso Marinetti, Fische (Sternbild), Francis Ormand Jonathan Smith, Francis Thomas, Francisco Camet, Franz Baumgartner, Franz Dorotheus Gerlach, Franz Huth (Maler), Franz Liszt, Franz Osten, Franz von Holstein, Franz von Pocci, Franz von Suppè, Franz von Zedlitz und Leipe, Franz Xaver von Andlaw-Birseck, Frédéric de Rougemont der Ältere, Frédérick Lemaître, Frederik Paludan-Müller, Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga, Frieda Gallati, Friedrich Ackermann (Politiker, 1876), Friedrich Adolf Traun, Friedrich August Stüler, Friedrich Avé-Lallemant, Friedrich Christian Diez, Friedrich Franz Friedmann, Friedrich Nietzsche, Friedrich Nobbe, Friedrich Radszuweit, Friedrich Ritschl, Friedrich von Buch, Fritz Pferdekämper, Fritz Stavenhagen (Schriftsteller), Gabriel Andral, Galaxie, Götterdämmerung, Genootskap van Regte Afrikaners, Georg Baesecke, Georg Beer (Orgelbauer), Georg Greve-Lindau, George Armstrong Custer, George B. Martin, George Crook, George E. Pugh, George Nares, George Sand, George Townshend (Bahai), Georges André, Georges Barrère, Georges Nagelmackers, Georgi Benkowski, Georgi Obretenow, Gertrud von le Fort, Geschichte Bulgariens, Geschichte der Vereinigten Staaten, Geschichte Portugals, Giacomo Antonelli, Gian Ferdinando Tomaselli, Gideon von Krismanic, Gino Capponi, Giuseppe Ferrari (Philosoph), Goldrausch, Gottfried Semper, Grand Rapids (Michigan), Gustav Simon (Mediziner, 1824), Hakon Børresen, Hancock Lee Jackson, Hans Bernoulli, Hans Bethge (Dichter), Hans Karl Abel, Hans Richter (Dirigent), Hans Riddervold, Hans Stille, Harriet Brooks, Harry Adams (Marineoffizier), Havergal Brian, Hüseyin Avni Pascha, Hedda Eulenberg, Heinrich Ernst Bindseil, Heinrich Hirtsiefer, Heinrich Lang (Theologe), Heinrich Leuchtgens, Heinrich Mache, Heinrich Strack (Architekt), Heinrich Straumer, Heinrich Tessenow, Heinrich Vedder, Heinrich Wolfgang Seidel, Heinrich zu Mecklenburg, Henkel (Unternehmen), Henri de Baillet-Latour, Henri Winkelman, Henriette Davidis, Henrik Ibsen, Herbert Douglas Austin, Herbert Eulenberg, Hermann Apelt (Politiker, 1876), Hermann Goetz (Komponist), Hermann Hummel (Politiker), Hermann Köchly, Hermann Ludwig Blankenburg, Hermann Müller (Reichskanzler), Hermann von Barth, Hermann Wopfner, Hippolyte Aucouturier, Hippolyte Dussard, Hugh D. McIntosh, Ignaz Seipel, Ildefons Cerdà, Ilse Arlt, Indianer, Indianer Nordamerikas, Indianerreservat, Iranischer Kalender, Isabella Maria von Portugal, Islamischer Kalender, Ita Wegman, Ivan Cankar, Iwan Bally, Iwan Soschenko, Iwane Dschawachischwili, Jack London, Jack McCall, Jackson Haines, Jakob Albrecht (Politiker), Jakob Buchli, Jakob Hofmann, Jakob Meisenheimer, James Edward Murray, James H. Higgins, James Scullin, James Y. Smith, Janina Korolewicz-Waydowa, Japanische Zeitrechnung, Józef Hofmann, Józef Stefani, Jüdischer Kalender, Jean-Marie Musy, Joan Josep Amengual, Joaquín Samuel de Anchorena, João Carlos de Saldanha Oliveira e Daun, João Teixeira Pinto, Johann Albert Romedi, Johann Ludwig Anderwert, Johannes Henricus Zaaijer, Johannes Paul Aeltermann, Johannes Rebmann (Missionar), Johannes Zimmermann (Missionar), John Alden Carpenter, John August Anderson, John James Rickard Macleod, John Murray (Ozeanograf), José de Jesús Ravelo, José Rolón, Josef Bohatec, Josef Javůrek, Josef Tillmans, Joseph Anton Schneiderfranken, Joseph Jenkins Roberts, Joseph Meister, Joseph R. Underwood, Joseph R. Walker, Josephine von Leuchtenberg, Jules Assézat, Julius Heinrich Petermann, Julius Klinger, Julius Lasker, Kambara Ariake, Karl (Württemberg), Karl Adam (Theologe), Karl Andres (Politiker), Karl Anton Kreuter, Karl Ernst von Baer, Karl Gustav Nieritz, Karl Kindsmüller, Karl Klindworth, Karl Mensing, Karl Seidenstücker, Karl Simrock, Karl Slevogt, Karl Stiegler, Karl Uschner, Karl von der Aa, Karl von der Groeben (General, 1788), Käthe Buchler, Khanat Kokand, Kjøbenhavns Boldklub, Klassizismus, Konrad Adenauer, Konrad Haenisch, Konstantin Gorbatov, Konstantin Petrowitsch von Kaufmann, Konsul, Konvention von Reichstadt, Koptischer Kalender, Ladislaus Tuszyński, Lakota, Léon Huybrechts, Leier (Sternbild), Leipzig, Leo Sternberg, Leo von Jena, Leonhard Schrickel, Leopold Hennet, Leopold von Wiese, Lew Nikolajewitsch Tolstoi, Libretto, Lina Drechsler Adamson, Liste der Weltausstellungen, Liste von Weltumrundungen, Lodewijk van Mierop, Lola Artot de Padilla, Lore Agnes, Louis Disbrow, Louis Marie François Andlauer, Louise Müller (Sängerin, 1876), Louvigny de Montigny, Lucien Boyer (Chansonnier), Ludolf Nielsen, Ludwig Adler (Mediziner), Ludwig Finckh, Ludwig II. (Bayern), Ludwig Schiedermair, Luis Felipe Arias, Luis Zuegg, Luise Hensel, Mack Swain, Malayalam-Kalender, Manuel Blanco Encalada, Manuel de Falla, Margaret Abbott, Marguerite Hasselmans, Maria Marc, Mariam Thresia Chiramel Mankidiyan, Marie d’Agoult, Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877, Mariinski-Theater, Marius Besson, Mark (1871), Mark Twain, Martha Müller-Grählert, Martin Schenck, Marvin Hart, Maschinenbau, Mata Hari, Mathilde Vollmoeller-Purrmann, Maurilio Fossati, Max Hartmann (Zoologe), Max Pottag, Max von Prittwitz und Gaffron, Maxim Maximowitsch Litwinow, Maximilian Joseph von Chelius, Meereskunde, Meiji-Zeit, Məşədi Əzizbəyov, Michael Bey, Michael Dachs, Michail Alexandrowitsch Bakunin, Michel Rodange, Midhat Pascha, Mieczysław Karłowicz, Minna Bollmann, Montana, Mortimer Wilson, Muhammad Ali Jinnah, Museum of Fine Arts, Boston, Muslim, Myfit Libohova, Natalie Clifford Barney, Nathaniel B. Baker, National League (Baseball), Nellie Tayloe Ross, NGC 113, NGC 202, NGC 6657, NGC 7777, NGC 812, NGC 846, Nicola Romeo, Nicolaus Otto, Niederlande, Nigel Gresley, Nikolai Grigorjewitsch Sergejew, Nirwana, Noguchi Hideyo, Nordseekanal, Olav Duun, Ole Edvart Rølvaag, Onoe Saishū, Oper, Operette, Orenstein & Koppel, Orientalische Frage, Oscar Näumann, Oskar Katzenellenbogen, Osmanische Verfassung, Osmanisches Reich, Otto Adler (Gewerkschafter), Otto Blumenthal (Mathematiker), Otto Diels, Otto Linnemann, Otto Nußbaumer, Otto Röhm (Unternehmer, 1876), Ozeanboden, Paarl, Panajot Wolow, Pantöffelchen, Partido Republicano (Portugal), Patent, Pau Casals, Paul Levy (Eisenbahningenieur), Paul Lindau, Paul Silverberg, Paula Modersohn-Becker, Pauline Iselin, Pedro Sinzig, Peer Gynt, Pegasus (Sternbild), Peter II. (Brasilien), Philadelphia, Philadelphia Museum of Art, Philip Graves (Journalist), Philipp Stauff, Pierre Petit de Julleville, Pierre-Auguste Renoir, Pius XII., Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Pjotr Romanowitsch Bagration, Portsmouth, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1876, Prosper L’Orange, Qoʻqon, Raffaele Carlo Rossi, Ramón Cabanillas, Raoul Auernheimer, Raoul Laparra, Rassentrennung, Reconstruction, Reichsbank, Republikanische Partei, Rheinhessen, Richard Genée, Richard Ohnsorg, Richard Wagner, Richard-Wagner-Festspielhaus, Robert Bárány, Robert d’Heilly, Robert Michels, Rodolphe Plamondon, Rodolphe William Seeldrayers, Rohrpost in Berlin, Roscoe C. Patterson, Rose Austerlitz, Rosina Anselmi, Rudolf Apponyi, Rudolf Grashey, Rudolf Henneberg (Maler), Rudolf Koch (Schriftkünstler), Rudolf Virchow, Rudolf von Raumer, Rumi-Kalender, Rupert Mayer, Russisches Kaiserreich, Rutherford B. Hayes, Saint-Georges de Bouhélier, Saloon No. 10, Samuel Gridley Howe, Samuel J. Tilden, Schlacht am Little Bighorn, Seleukidische Ära, Serafín María Armora y González, Seth Bullock, Sherwood Anderson, Siegfried (Oper), Simon Anton Zimmermann, Sioux, Sitting Bull, Sophie von Arnim, Spiel, Staatsbankrott, Stan Rowley, Standesamt, Staubsauger, Steiner Ruderclub, Strumaresektion, Telefon, Teresa del Riego, Theater an der Wien, Theodor Däubler, Theodor Kocher, Theodor Märcker, Theodor von Heigelin, Thessaloniki, Thomas Alva Edison jr., Thomas Hicks (Leichtathlet), Thomas Overton Moore, Thubten Gyatsho, Tiburcio Carías Andino, Tomáš Baťa, Tony Jackson, Trusten Polk, Unitarier – Religionsgemeinschaft freien Glaubens, Unitarismus (Religion), United States Army, Uraufführung, Usedom, Vereinigtes Königreich, Victor Hémery, Victor Klemperer von Klemenau, Victoria (Vereinigtes Königreich), Vikram Sambat, Viktor Kaplan, Vinzenz Jakob von Zuccalmaglio, Volljährigkeit, Walfisch (Sternbild), Walter Sydney Adams, Walter Tewksbury, Walther Freiherr von Holzhausen, Walther Kolbe (Historiker), Wendelin Haid, Western, Wilhelm Abegg (Politiker), Wilhelm Cuno, Wilhelm Ernst (Sachsen-Weimar-Eisenach), Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wilhelm III. (Niederlande), Wilhelm Pieck, Wilhelm Polligkeit, Wilhelm Ritter von Leeb, Wilhelm Schmidtbonn, Wilhelm zu Wied (1876–1945), Willem Hendrik Keesom, Willem van der Woude, Willi Ostermann, William C. Cozzens, William H. Dieterich, William Haile (Politiker, 1807), William James Bryan, William Melville Martin, William Noble Andrews, William Sealy Gosset, Willis A. Gorman, Willis Carrier, Willy Arend, Wolfgang Pauly, Yusuf Akçura, Zauditu, 1944, 29. April.