Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1861

Index 1861

Das Territorium der Konföderierten Staaten von Amerika Im Jahr 1861 wendet sich die weltpolitische Aufmerksamkeit dem amerikanischen Kontinent zu: Nach der Wahl von Abraham Lincoln zum Präsidenten der Vereinigten Staaten im November des Vorjahres erklären Anfang des Jahres mehrere Südstaaten ihren Austritt aus der Union und gründen wenig später die Konföderierten Staaten von Amerika.

1269 Beziehungen: Abba Bagibo, Abdülaziz, Abdülmecid I., Aborigines, Abraham Lincoln, Académie Suisse, Achille Emperaire, Adam Jende, Adam Jerzy Czartoryski, Additive Farbmischung, Adelheid von Bennigsen, Adolf Kronfeld, Adolf Theodor Roscher, Adolph Canzler, Adolphe Dumas, Adrianus Catharinus Holtius, Aeschentor, Afonso de Castro, Afrikanischer Affenbrotbaum, Aix-en-Provence, Alabama, Albert B. Fall, Albert Boehringer, Albert Dufour-Féronce, Albert Günther (Zoologe), Albert Niemann (Chemiker), Albert von Flemming, Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, Albrecht von Roon, Alexander II. (Russland), Alexander Nikolajewitsch Ostrowski, Alexander Willem Frederik Idenburg, Alexandre-M. Clerk, Alexandrinski-Theater, Alexandru Ioan Cuza, Alexine Tinne, Alfred B. Kittredge, Alfred Howitt, Alfred Krupp, Alfred North Whitehead, Alfred Potiquet, Alfredo Zayas y Alfonso, Alkalimetalle, Allan Line, Allgemeine Deutsche Kunstausstellung, Allgemeiner deutscher Musikverein, Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch, Allokution, Alois Mrštík, Altliberale, ..., Amalia Paoli, Amanz Kaspar Affolter, Amazone (Schiff, 1844), Ambrosius I., Anakonda-Plan, Analverkehr, André Hippolyte Chelard, Andreas Zelinka, Andromeda (Sternbild), Angelo Simonetti, Angriff auf Fort Sumter, Anna Pappritz, Anne Bignan, Annibale de Gasparis, Ante Starčević, Antoine Bourdelle, Anton Stepanowitsch Arenski, Anton von Schmerling, Antoni Melchior Fijałkowski, Antonietta Dell’Era, Aostatal, Apachen, Apsis (Astronomie), Aquarium, Arapaho, Archaeopteryx, Archäologie, Archibald Lampman, Aristide Maillol, Arizona-Territorium (Konföderierte Staaten), Arkansas, Armand Guillaumin, Armando Diaz, Armenischer Kalender, Army of Northeastern Virginia, Army of Northern Virginia, Army of the Potomac (Konföderierte), Arnold Ferdinand Ewald, Aron von Kangeq, Art (Biologie), Arthur A. Denny, Arthur Aitken, Arthur Edwin Kennelly, Arthur Hugh Clough, Arvid Järnefelt, Astronomie, Atuagagdliutit, August Abegg, August Geiger-Thuring, August Nattermann, August Neithardt, August von Parseval, Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, Augustin Savard, Augustus Stephen Vogt, Austin, Äthiopien, Äthiopischer Kalender, École nationale supérieure des beaux-arts de Paris, Édouard Dujardin, Émile Bouichère, Österreichisch-Schlesien, Österreichisch-Ungarischer Ausgleich, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreichische Nationalbibliothek, Bad Dürkheim, Baden-Baden, Badi-Kalender, Bagher Khan, Bahnhof Basel SBB, Bahnstrecke Aalen–Ulm, Bahnstrecke Hochstadt-Marktzeuln–Probstzella, Bahnstrecke Luxemburg–Wasserbillig, Bahnstrecke Plochingen–Immendingen, Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen, Bakumatsu, Balyan, Bangkok, Barbourville, Barnard Elliott Bee, Bartolomé Mitre, Basel, Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband, Böhmische Westbahn, Börse Stuttgart, Belle-Isle-Straße, Bengalischer Solarkalender, Benito Juárez, Benjamin Franklin Butler (Politiker, 1818), Benjamin Jan Kouwer, Benno von Achenbach, Berliner Bildhauerschule, Berner Alpen, Bertha Kipfmüller, Bettino Ricasoli, Beylerbeyi-Palast, Bilen (Volk), Bill Hickok, Bjarnat Krawc, Boat Race, Bogotá, Bohrmaschine, Borys Halpert, Botswana, Bourbon-Sizilien, Bowling Green (Kentucky), Brand von Glarus, Braunschweig, Briefmarkenkatalog, Brigant, Brighton, Brisbane, Britische Kolonien und Protektorate, Britisches Weltreich, British Columbia, British Museum, Broca-Areal, Bruno Sauer, Bryant B. Brooks, Buddhistische Zeitrechnung, Buggery Act 1533, Bundespräsident (Schweiz), Bundesstaat der Vereinigten Staaten, Butterfield Overland Mail, C/1861 J1 (Großer Komet), Cabbar Qaryağdıoğlu, Caesium, Caesiumchlorid, Caixa Econômica Federal, Camille Pissarro, Camillo Benso von Cavour, Camillo Laurenti, Canadian (Schiff), Cariboo Regional District, Cariboo-Goldrausch, Carl Bruhns (Astronom), Carl Christoph Bernoulli, Carl Duisberg, Carl Friedrich Lehmann-Haupt, Carl Gottlieb Bellmann, Carl Johan Fahlcrantz (Maler), Carl Legien, Carl Moll, Carl von Dobschütz, Carlo Minoretti, Carlos Luis de Borbón, Carmine Crocco, Carson City, Castor (Berg), Catharina Klein, Catherine Hayes, Celithemis, Central Pacific Railroad, Cham (Oberpfalz), Charles Ashe à Court-Repington, Charles Édouard Guillaume, Charles Baudelaire, Charles Christopher Parry, Charles Darwin, Charles Gleyre, Charles III. (Monaco), Charles Joseph Minard, Charles M. Floyd, Charles Martin Loeffler, Charles W. Waterman, Charleston (South Carolina), Chemins de fer de l’Est, Chengde, Cheyenne (Volk), Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chiricahua, Christian Afrikaner, Christian C. A. Lange, Christian Friedrich Brendel, Christian Heinrich Friedrich Peters, Christian Heinrich Tramm, Christoph Drollinger, Chula Sakarat, Cixi, Claiborne Fox Jackson, Clara Weaver Parrish, Clemens Thieme (Architekt), Cochise, Colorado, Colorado-Territorium, Coma-Galaxienhaufen, Compagnie des chemins de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée, Compagnie Générale Transatlantique, Confederate States Army, Confederate States Marine Corps, Confederate States Navy, Conrad Kreuzer, Considerations on Representative Government, Constantin Prezan, Cooper Creek, Cottische Alpen, CSA-Dollar, Curt von Bardeleben, Cyrus Woods, Dai (Volk), Daisy Greville, Countess of Warwick, Dakota-Territorium, Dalmatien, Dalmatinischer Landtag, Dangun, Daniel E. Howard, Dappentalfrage, Darfur, Demetrios I. Kadi, Demokratietheorie, Desinfektion, Deutsch-japanische Beziehungen, Deutsche Evangelische Kirchenkonferenz, Deutsche Fortschrittspartei, Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Deutsche Industrie- und Handelskammer, Deutscher Bund, Deutscher Schützenbund, Deutscher Zollverein, Deutsches Turnfest, Deutschliberale Partei (Österreich), Dia (Fotografie), Die Verschworenen, Donaufürstentümer, Douglas Haig, 1. Earl Haig, Dreifarbentheorie, Dreiklassenwahlrecht, Dresden, Druckluft, Drucklufthammer, Dunedin, Durchmesser, Dutzend, E. Pauline Johnson, Edmond Missa, Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby, Edo, Edo-Zeit, Eduard Adler, Eduard Herrmann Volkmar Ficker, Eduard Riggenbach, Eduard Schmid (Politiker), Eduard Vogel, Edward Clark (Politiker), Edward Stafford (Politiker), Einfarb-Hakenschnabel, Einkommensteuer (Vereinigte Staaten), Eintracht Frankfurt, Eintracht Hildesheim, Eisberg, Eisenach, Eisenacher Regulativ, Eisenbahnunfall, Eisenbahnunfall im Clayton-Tunnel, Elektromagnetisches Spektrum, Elisabeth Schellbach, Elisabeth von Heyking, Elisha Graves Otis, Elisha Harris, Elizabeth Barrett Browning, Elizabeth Conyngham, Marchioness Conyngham, Elkan Nathan Adler, Emden, Emil Zsigmondy, Erdbeben, Erfindung des Telefons, Erich Marcks (Historiker), Erich von Falkenhayn, Erlebnisse aus dem Leben eines Sklavenmädchens, Ernest Barberolle, Ernest Renshaw, Ernestine Schumann-Heink, Erniedrigte und Beleidigte, Ernst Anschütz, Ernst Casimir II. zu Ysenburg und Büdingen, Ernst Friedrich Zwirner, Ernst Fromhold-Treu, Ernst II. (Sachsen-Coburg und Gotha), Ernst Rietschel, Ernst von Lasaulx, Ernst Wilhelm Leberecht Tempel, Eroberungskrieg, Erstbeschreibung, Erste Schlacht am Bull Run, Erythemis, Erythrodiplax funerea, Es bleibt ja in der Familie, Eugen Kvaternik, Eugen von Mazenod, Evangelische Kirche A.B. in Österreich, Evangelische Kirche H.B. in Österreich, Evangelium nach Matthäus, Everett Ellsworth Truette, Evidenzbasierte Medizin, Evolutionstheorie, Expedition von Burke und Wills, Farbfotografie, Föderaler Krieg, Fürstentum Moldau, Fürstentum Rumänien, Fürstentum Walachei, Februarpatent, Fechten, Ferdinand Franz Wallraf, Ferdinand Georg Waldmüller, Ferdinand I. (Bulgarien), Ferdinand von Augustin, Ferdinand von Eckstein, Ferdinand Wachter, Ferenc Deák (Politiker), Feuerschnabelarassari, Feuerwaldsänger, Fiatgeld, Finanzministerium der Vereinigten Staaten, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika, Flinders River, Florida, Fontainebleau, Fort Knox, Fort Sumter, Fortunios Lied, Francis Danby, Francis Lodowick York, Francisco del Rosario Sánchez, Frank C. Partridge, Frankfort (Kentucky), Frankfurt am Main, František Ladislav Rieger, Franz Amecke, Franz Anton von Kolowrat-Liebsteinsky, Franz Brendel, Franz II. (Sizilien), Franz Joseph I., Franz Liszt, Franz Matsch, Franz Schubert, Franz von Blon, Franz Winter (Archäologe), Franz Xaver Engelhart, Französische Intervention in Mexiko, Franziszeischer Kataster, Fraser-Canyon-Goldrausch, Fraunhoferlinie, Frederic Remington, Frederick Gowland Hopkins, Frederick Jackson Turner, Frederick Judd Waugh, Frederik Kaiser, Fridtjof Nansen, Friedrich August von Ammon, Friedrich Carl von Savigny, Friedrich Eckenfelder, Friedrich Engel (Mathematiker), Friedrich Georg Wilhelm Struve, Friedrich Krupp, Friedrich Simon Archenhold, Friedrich Tiedemann, Friedrich von Blittersdorf, Friedrich von der Asseburg, Friedrich Wilhelm IV., Friedrich zu Eulenburg, Fritz Drechsler, Fritz Encke, Fußball, Furth im Wald, Gabriel García Moreno, Gaeta, Galaxie, Gatling (Waffenklasse), Gattung (Biologie), Geburtshilfe, Gefürstete Grafschaft Tirol, Gefecht am Greenbrier River, Gefecht am Hoke Run, Gefecht bei Balls Bluff, Gefecht bei Big Bethel, Gefecht bei Blackburns Ford, Gefecht bei Carthage, Gefecht bei Philippi, Gefecht um Camp Allegheny, Generalgouverneur, Generalgouverneur von Neuseeland, Georg Abraham Schneider, Georg Haberland (Unternehmer), Georg von Prittwitz und Gaffron, Georg von Vincke, George B. McClellan, George Curry (Politiker), George Edward Grey, George Eliot, George N. Briggs, George Whitfield Andrews, Georges Méliès, Georgetown University, Georgi Catoire, Georgi Jewgenjewitsch Lwow, Georgia, Geschichte Argentiniens, Geschichte Bahrains, Geschichte Boliviens, Geschichte Chiles, Geschichte Chinas, Geschichte der British Army, Geschichte der Chinesen auf Timor, Geschichte der Dominikanischen Republik, Geschichte der Eisenbahn in Frankreich, Geschichte der Eisenbahn in Italien, Geschichte der Eisenbahn in Luxemburg, Geschichte der Eisenbahn in Nordamerika, Geschichte der Eisenbahn in Württemberg, Geschichte der Schweiz, Geschichte der Vereinigten Staaten, Geschichte Ecuadors, Geschichte Frankreichs, Geschichte Haitis, Geschichte Japans, Geschichte Kolumbiens, Geschichte Kroatiens, Geschichte Madagaskars, Geschichte Mexikos, Geschichte Monacos, Geschichte Neuseelands, Geschichte Omans, Geschichte Perus, Geschichte Portugals, Geschichte Spaniens, Geschichte und Entwicklung der Fotografie, Geschichte Uruguays, Geschichte Venezuelas, Geschichte Vorarlbergs, Geschichte Wiens, Geschworenengericht, Giovanni Battista Velluti, Giovanni Schiaparelli, Giuseppe Garibaldi, Godehard Braun, Golden (Colorado), Goldrausch, Goldrausch in Otago, Golf (Sport), Golf von Carpentaria, Gonder, Gotha, Gotthard Emanuel von Aderkas, Grajische Alpen, Granada-Konföderation, Grays Peak, Grönland, Gründerzeit, Greenkeeper, Gregor Wilhelm Nitzsch, Großer Komet, Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen, Großherzogtum Baden, Großhirnrinde, Grundstück, Grundsteinlegung, Guayaquil, Gustav Lange (Komponist, 1861), Gustav Mann, Gustav Robert Kirchhoff, Gustav Tammann (Chemiker), Gustave Ramaciotti, H. H. Holmes, Habsburgermonarchie, Halford Mackinder, Halil Şerif Pascha, Hamburg, Hamilton Rowan Gamble, Han (Japan), Hannibal Hamlin, Hans Bartsch von Sigsfeld, Hans Heinrich XV. Fürst von Pless, Hans Schöttler, Hans Tappenbeck, Harriet Beecher Stowe, Harriet Jacobs, Harry Ward Leonard, Haus Sachsen-Coburg und Gotha, Hügelgrab Kummerhy, Hüttenwerke in Württemberg, Hector Crémieux, Heiliger Stuhl, Heinrich Alexander von Arnim, Heinrich August Hahn (Theologe), Heinrich Louis d’Arrest, Heinrich Marschner, Hendrick Heusken, Henri Berthelot, Henri Mouhot, Henry Appia, Henry Berthold von Fischer, Henry Hopkins Sibley, Herbert H. Turner, Herbert Putnam, Herero, Hermann August Hagen, Hermann Mayer Salomon Goldschmidt, Hermann Muthesius, Hermann von Helmholtz, Hermann von Meyer, Hinrich Johannes Rink, Hirotsu Ryūrō, Historismus, Hlahol, Hogarth Club, Hohe Pforte, Homosexualität, Honoré Jackson, Horace Parnell Tuttle, Howell Cobb (Politiker, 1815), Hrvatska stranka prava, Hudson River School, Hugo von François, Hygiene, Iași, Iamdudum cernimus, Iatrogene Infektion, Ignaz Franz Castelli, Ignaz Maria von Attems-Heiligenkreuz, Ignaz Semmelweis, Insektenkunde, Invalidendom, Iossif Iwanowitsch Charlemagne, Iranischer Kalender, Irredentismus, Irvin McDowell, Irving Wightman Colburn, Islam, Islamischer Kalender, Istanbul, István Tisza, Italienische Lira, Italo Svevo, Jacob Best, Jacques Offenbach, Jahndenkmal (Berlin), Jakob Josef Eeckhout, Jakob Stämpfli, James A. Reed, James Abercrombie (Politiker), James Augustus Grant, James Buchanan, James Chapman (Afrikaforscher), James Clerk Maxwell, James Hartness, James Hopkins Adams, James Mark Baldwin, James Naismith, James Ryder Randall, James W. Nye, Jan Ackersdijck, Jan Jonker Afrikaner, Januaraufstand, József Rippl-Rónai, Jüdischer Kalender, Jean Baptiste Henri Lacordaire, Jean Louis Cabanis, Jean-François-Charles Amet, Jefferson City, Jefferson Davis, Jefferson-Territorium, Joachim Heinrich Wilhelm Wagener, Joachim Lelewel, Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813), Johan Fredrik Berwald, Johann Heinrich Richartz, Johann Kaspar von Seiller, Johann Ludwig Urban Blesson, Johann Philipp Abresch, Johannes Angern, Johannes Brahms, Johannes Geffcken (Philologe), Johannes Gillhoff, Johannes Horkel, Johannes Marinus Simon Baljon (Theologe), Johannes Rebmann (Missionar), Johannistal (Leipzig), John Albert Johnson, John Bagnell Bury, John Bankhead Magruder, John Campbell, 1. Baron Campbell, John Frederick Abercromby, John Hanning Speke, John King (Entdecker), John Lemmoné, John McDouall Stuart, John McKinlay, John Munroe, John Stuart Mill, John Tebbutt, John Tyndall, Jonas Furrer, Jonker Afrikaner, Jorge Córdova, José Joaquín Pérez, José María Achá, José María Bustamante, José María Linares, José María Obando, José Pierson, José Rizal, Josef Andergassen, Josef Felten, Josef Martin Knüsel, Josef Ruederer, Josef Scheiner (Politiker), Joseph Augenstein, Joseph E. Johnston, Joseph L. Bristow, Joseph M. Terrell, Josiah M. Anderson, Juan Esteban Pedernera, Juan José Flores, Juhani Aho, Julius Bergmann (Maler), Julius Carl Raschdorff, Julius Grégr, Julius Vogel, Julius von Bernuth (General, 1861), Julius Wahle, Junghans, Justo José de Urquiza, Kabinett Lincoln, Kaiserin Elisabeth-Bahn, Kaiserin-Elisabeth-Brücke (Passau), Kaisertum Österreich, Kamerun, Kamerunberg, Kampfhandlungen im Kanawha-Tal, Kanada, Kansas, Kansas-Territorium, Kapitän Fracasse, Kaptein, Kardinalskollegium, Karibik, Karl Adrian, Karl Anrather, Karl August Lingner, Karl Gölsdorf, Karl Gottlieb Anton, Karl Groos, Karl Heinrich Adelbert Lipsius, Karl Hillebrand (Astronom), Karl Klaus von der Decken, Karl Otto Ludwig von Arnim, Karl Theodor Robert Luther, Kataster, Katō Tomosaburō, Kálmán Tisza, Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen, Königreich Bayern, Königreich Böhmen, Königreich beider Sizilien, Königreich Dalmatien, Königreich Italien (1861–1946), Königreich Kroatien und Slawonien, Königreich Neapel, Königreich Sardinien, Königreich Ungarn, Königreich Württemberg, Königsberg (Preußen), Kentucky, Khartum, Kikeriki, Kilimandscharo, Kindbettfieber, Kirchenstaat, Komet, Konföderierte Staaten von Amerika, Konfuzius, Kongresspolen, Konstitutionelle Monarchie, Koptischer Kalender, Korvette, Kosaken, Kreisdorn-Doktorfisch, Krupp-Gussstahlfabrik, Kurt Hensel, Laclo (Verwaltungsamt), Lagos (Kolonie), Lambing Flat Riot, Landtag (Österreich-Ungarn), Langenaltheim, Lars Levi Læstadius, Lazarus von Mamula, Lazăr Edeleanu, L’Osservatore Romano, Léon Heuzey, Le pont des soupirs, Leibeigenschaft, Leiden (Stadt), Leonhard Angerer, Leonidas Polk, Leopold Adametz, Les Fleurs du Mal, Leslie Stephen, Lesser Ury, Lewis County (Washington), Lewis Pelly, Libellen, Libretto, Lippfische, Liskamm, Lissabon, Liste der Bürgermeister von Wien, Liste der deutschen Meisterschaften im Schach, Liste der Großwesire des Osmanischen Reiches, Liste der Staats- und Territorienmottos in den Vereinigten Staaten, Liste von Satirezeitschriften, Literarische Gesellschaft, Lokomotiven- und Maschinenfabrik J.A. Maffei, Lola Montez, Lou Andreas-Salomé, Louis Angermann, Louis Anquetin, Louis Köhler, Louisiana, Ludolf Krehl (Mediziner), Ludovic Halévy, Ludwig (Schiff, 1837), Ludwig Beck am Rathauseck, Ludwig Edenhofer junior, Ludwig I. (Portugal), Ludwig Pernice, Ludwig Sauer, Ludwig Thuille, Ludwig Traube (Philologe), Luxemburg, Lydia Maria Child, Maes Howe, Maharero, Makedonien, Malayalam-Kalender, Malcolm R. Patterson, Mali, Malla Montgomery-Silfverstolpe, Mambai, Mangrove (Ökosystem), Manuel Montt, Marco Enrico Bossi, Margarethe Bernbrunn, Marie von Miller, Marie Wiegmann, Mary Ann Brown Patten, Maryland, Maryland, My Maryland, Massachusetts Institute of Technology, Massaua, Maurice Blondel, Maurice Renaud, Max Bewer, Max Nonne, Max von Forckenbeck, Maximilian Graf von Wiser, Maximilian Harden, Maximilian von Spee, Maximilien Simon, Märzgesetze, Münif Pascha, Megalith, Mehmed Emin Ali Pascha, Mehmed Fuad Pascha, Mehmed VI., Meisterhäuser (Krupp), Mendoza (Argentinien), Menton, Mesilla, Metall-Hahn, Meteorologie, Mexiko-Stadt, Michael Aigner, Michael Faraday, Michail Dmitrijewitsch Gortschakow, Michel Croz, Michel Verne, Miguel Lerdo de Tejada (Politiker), Miliz (Volksheer), Minnesota-Territorium, Mississippi (Bundesstaat), Mississippi River, Missouri, Mondscheinfadenfisch, Mongkut, Mont Pourri, Mont-Cenis-Eisenbahntunnel, Montana, Monte Rosa, Monte Viso, Montevideo, Montgomery (Alabama), Moritz Schreber, Mormonen, Moskwitjanin, Motilal Nehru, MTV Gifhorn, Museum Godeffroy, Nacional Montevideo, Namibia, Napoleon Bonaparte, Napoleon III., Nathan Appleton, Nathanael G. Pendleton, Nationalgalerie (Berlin), Natural History Museum, Naturalismus (Bildende Kunst), Naturgeschichte einer Kerze, Národní listy, Národní strana, Nebraska-Territorium, Neoabsolutismus, Neue Ära (Preußen), Neufundland, Neugotik, Nevada-Territorium, New South Wales, New-Mexico-Feldzug, New-Mexico-Territorium, NGC 1, NGC 109, Nian-Aufstand, Nicolas Cadi, Nikolai Alexejewitsch Miljutin, Nikolai Dmitrijewitsch Selinski, Nikolai Iwanowitsch Andrussow, Nirwana, Nizza, Nordend (Berg), Nordhalbkugel, Norman Robert Pogson, North Carolina, North Dakota, Nuno José Severo de Mendoça Rolim de Moura Barreto, Nxai-Pan-Nationalpark, Oberrhein, Ochiai Naobumi, Oktoberdiplom, Old Tom Morris, Oldwig von Natzmer (General, 1782), Oneida Football Club, Operette, Opernhaus am Hagenmarkt, Oregon Trail, Orlam, Orthemis, Oscar Berger-Levrault, Oscar Matthiesen, Oscar Seifert, Oskar Becker (Attentäter), Oskar von Miller, Osmanié-Orden, Osmanische Wissenschaftliche Gesellschaft, Osmanisches Reich, Otago (Region), Otago Daily Times, Ottokar Franz Ebersberg, Paläontologie, Pantala, Paolo Ghiringhelli, Papiersteuer, Passau, Paul Arons, Paul Asten, Paul Broca, Paul Cézanne, Paul Prüssing, Paul Preuß (Botaniker), Pauschalreise, Pedro Santana, Pegasus (Sternbild), Pehr Evind Svinhufvud, Per Conrad Boman, Perithemis, Perry Doolittle, Personalunion, Pest (Stadt), Peter Joseph Lenné, Peter V. (Portugal), Philatelie, Philipp Reis, Photographische Gesellschaft, Physikalischer Verein, Pierre Bosquet, Pierre de Bréville, Pierre Duhem, Pierre Gustave Toutant Beauregard, Pierre-Auguste Renoir, Pierre-Bienvenu Noailles, Pierre-Louis Dietsch, Pilsen, Pius IX., Pony-Express, Portugiesisch-Timor, Postkarte, Potsdam, Pragmatische Sanktion, Präraffaeliten, Präsident der Konföderierten Staaten, Präsident der Vereinigten Staaten, Präsident des Ministerrats, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1860, Präsidentschaftswahl in Kolumbien, Prestwick, Preußen, Preußische Armee, Preußische Marine, Preußische Ostasienexpedition, Preußischer Verfassungskonflikt, Preußisches Abgeordnetenhaus, Projektion (Optik), Prosper Ludwig von Arenberg, Protektorat, Protestantenpatent, Provinz Buenos Aires, Provinz Cotabato, Provinz Entre Ríos, Provisorischer Konföderiertenkongress, Pulkowo, Pulkowo-Observatorium, Qing-Dynastie, Québec (Stadt), Quito, Rabindranath Tagore, Radama II., Rainer von Österreich (1827–1913), Ranavalona I., Ranavalona III., Römisch-katholische Kirche, Rōnin, Realismus (Kunst), Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912), Regino López, Reich von Bambara, Reich Wadai, Reichsrat (Österreich), Reinhard Sebastian Zimmermann, Republik Neugranada, Rettungsboot (Ausrüstung), Reutlingen Hauptbahnhof, Revenue Act of 1861, RGB-Farbraum, Rheinbrücke Kehl, Richard Belcredi, Richard Francis Burton, Richard Jordan Gatling, Richard M. Young, Richard Owen, Richard Reitzenstein, Richard Sears, Richard Seifert, Richard Wagner, Richard Weiskirchner, Richmond (Virginia), Riesenteleskop, Risorgimento, Robbenjagd, Robert Anderson (Offizier, 1805), Robert Bosch, Robert Edward Lee, Robert FitzRoy, Robert Letcher, Robert O’Hara Burke, Robert Wilhelm Bunsen, Robert Woodward Barnwell, Rocky Mountains, Roquebrune-Cap-Martin, Rosa Krüger, Rose Chéri, Rottenburg am Neckar, Royal Consort, Rußdrossel, Rubidium, Rubidiumchlorid, Rudolf Dittrich (Musiker), Rudolf Köselitz, Rudolf Krauss, Rudolf Stöger-Steiner von Steinstätten, Rudolf Steiner, Rudolph Wurlitzer, Rudolph Wurlitzer Company, Rumi-Kalender, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Russisches Kaiserreich, Russlandfeldzug 1812, Saalbau GmbH, Sabor, Sam Houston, Samuel M. Shortridge, Samuel T. Baird, Samuel White Baker, San Francisco, Sankey-Diagramm, Santiago Derqui, Santiago Rusiñol, Santo Domingo, Sardische Lira, Satsuma (Han), Savoyerhandel, Ségou, Süderbrarup, Südstaaten, Schlacht am Cheat Mountain, Schlacht am Rich Mountain, Schlacht am Volturno, Schlacht am Wilson’s Creek, Schlacht bei Grochów, Schlesischer Landtag, Schloss Sanssouci, Schlosskirche (Königsberg), Schmiedehammer, Schottland, Schramberg, Schreckhorn, Schule von Barbizon, Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz, Schutzmacht, Seattle, Selbstkrönung, Seleukidische Ära, Semmelweis-Reflex, Sezessionskrieg, Shōgun, Sidney Jones, Siegfried Czapski, Silas Marner, Sklaverei in den Vereinigten Staaten, Social Gospel, Sodomie, Sofie Röhr-Brajnin, Solnhofen, Solnhofener Plattenkalk, Sommerpalast (Chengde), Sonnenstrahlung, South Carolina, South Dakota, Spanisches Kolonialreich, Spektrallinie, Spektroskopie, Spiegelreflexkamera, Sportverein, St. Louis, Staatsbankrott, Staatsbibliothek zu Berlin, Stadt Zürich (Schiff, 1855), Steinweg (Braunschweig), Stephen A. Douglas, Sternwarte Leiden, Sternwarte Leipzig, Sternwarte Lissabon, Sultan, Sultanat von Maguindanao, Sympetrum madidum, Taghimmel, Taiping-Aufstand, Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg, Tanzimat, Taras Schewtschenko, Tartan (Muster), Telefon, Telegrafie, Tennessee, Territorium (Vereinigte Staaten), Tetum, Texas, Thanon Charoen Krung, Théâtre des Bouffes-Parisiens, Théophile Gautier, Thüringer Schützenbund, The Open Championship, The Press, Theodor Fuchs (Politiker), Theodor Mügge, Theodor von Heuglin, Theodore Winthrop, Therese Brunsvik, Thomas Baines (Maler), Thomas Cook, Thomas Gabriel Read, Thomas Gore Browne, Thomas Watt Gregory, Thomas Witlam Atkinson, Thomas Young (Mediziner), Thuwaini ibn Said, Todesstrafe, Tokugawa Iemochi, Tongzhi, Tongzhi-Restauration, Tonne (Einheit), Toronto Stock Exchange, Torreys Peak, Toussaint Poisson, Tramea, Trent-Affäre, Trichromie, Trysil, Tukulor, Tunnel über der Spree, Turin, Turki ibn Said, Turnen, Turnerschaft Kronach, Ulmera, Ulysses S. Grant, Ungarische Revolution 1848/1849, Unionsheer im Sezessionskrieg, University of Cambridge, University of Oxford, University of Washington, Uraufführung, Utah-Territorium, Vanoise-Massiv, Variationen und Fuge über ein Thema von Händel, Veracruz (Veracruz), Vereinigte Staaten, Vereinigte Staaten von Kolumbien, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Verena Conzett-Knecht, Verfassung Argentiniens, Verfassung der Konföderierten Staaten, Verfassung der Vereinigten Staaten, Vergina, Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Victor Horta, Victoria (Vereinigtes Königreich), Victoriasee, Vikram Sambat, Viktor Emanuel II., Viktor Weber von Webenau, Viktorianisches Zeitalter, Virginia, Volkspark Hasenheide, Wald, Wald von Fontainebleau, Walliser Alpen, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Walter M. Pierce, Walter Rauschenbusch, Walter Schott, Walter Simons, Warrior (Schiff, 1861), Wascha-Pschawela, Washington-Territorium, Wassili Wassiljewitsch Andrejew, Währung, Weihnachtsvorlesung (Royal Institution), Weisshorn (Wallis), Werner Munzinger, West Virginia, Western Union, Wettervorhersage, Wheeling (West Virginia), White Australia Policy, Wiener Ringstraße, Wiener Singverein, Wiener Staatsoper, Wilhelm Bölsche (Schriftsteller), Wilhelm Busch (Instrumentenbauer), Wilhelm Hegenscheidt, Wilhelm Hein (Orientalist), Wilhelm Hensel, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wilhelm Robert Nessig, Wilhelm von Harnier, Wilhelm von Polenz, Wilhelm Wrage, Willard Saulsbury junior, William Adams (Gouverneur), William Arms Fisher, William Barton Rogers, William Bateson, William Clayton Anderson, William F. Hooley, William Fox (Politiker), William Gilpin, William Jayne, William John Wills, William Landsborough, William Lorimer, William Lyon Mackenzie, William M. Butler, William Parish Chilton senior, William Starke Rosecrans, William Throsby Bridges, William Wrigley junior, Willie Person Mangum, Winfield Scott, Wochenbett, Woldemar Lippert, Wremja (Zeitschrift), Wyoming, Xianfeng, Yankton (South Dakota), Zeng Guofan, Zentralafrika, Zollunion, Zoo, Zoo Dresden, Zoologie, Zoologischer Garten Hamburg, Zweiter Opiumkrieg, Zweites Kaiserreich, Zweitsprache, Zygmunt Ajdukiewicz, Zygmunt Andrychiewicz, (63) Ausonia, (64) Angelina, (65) Cybele, (66) Maja, (67) Asia, (68) Leto, (69) Hesperia, (70) Panopaea, (71) Niobe, (72) Feronia, 1848, 1860. Erweitern Sie Index (1219 mehr) »

Abba Bagibo

Abba Bagibo (geboren am 1802 in Sappa; gestorben am 24. September 1861) war ein König von Limmu-Ennarea (1825–1861).

Neu!!: 1861 und Abba Bagibo · Mehr sehen »

Abdülaziz

Sultan Abdülaziz Tughra von Sultan Abdülaziz Vanity Fair, 1869 Abdülaziz (geboren 8. Februar 1830 in Istanbul; gestorben 4. Juni 1876 im Istanbuler Feriye-Palast) war der 32. Sultan der Osmanen.

Neu!!: 1861 und Abdülaziz · Mehr sehen »

Abdülmecid I.

Abdülmecid I. Abdülmecid (geboren 25. April 1823 in Istanbul; gestorben 25. Juni 1861 ebenda; auch Abdul Mecid, Abdul Medschid) war von 1839 bis zu seinem Tod Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: 1861 und Abdülmecid I. · Mehr sehen »

Aborigines

alternativtext.

Neu!!: 1861 und Aborigines · Mehr sehen »

Abraham Lincoln

hochkant Abraham Lincoln (* 12. Februar 1809 bei Hodgenville, Hardin County, heute: LaRue County, Kentucky; † 15. April 1865 in Washington, D.C.) amtierte von 1861 bis 1865 als 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1861 und Abraham Lincoln · Mehr sehen »

Académie Suisse

Jean-Baptiste Corot: ''Quai des Orfèvres und Pont Saint-Michel'', 1833. Die Nummerierung des Quai des Orfèvres (links) begann am Pont Saint-Michel mit der Hausnummer 2 und endete am Pont-Neuf (im Vordergrund). Die Académie Suisse war eine im Jahr 1815 von dem ehemaligen Modell Charles Suisse, genannt „Père Suisse“, in Paris gegründete öffentliche Einrichtung, die jungen Künstlern, die kein eigenes Modell bezahlen konnten, die Möglichkeit gab, sich mittels einer geringen Beteiligung an den Kosten in einem Gemeinschaftsatelier dem Aktstudium zu widmen.

Neu!!: 1861 und Académie Suisse · Mehr sehen »

Achille Emperaire

Achille Emperaire um 1895 Achille Emperaire (* 16. September 1829 in Aix-en-Provence; † 8. Januar 1898 ebenda) war ein französischer Maler und Freund von Paul Cézanne.

Neu!!: 1861 und Achille Emperaire · Mehr sehen »

Adam Jende

Adam Jende Adam Jende (* in Rujen, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 24. Februar 1918 in Kawershof), lettisch Ādams Jende, war ein lettischer Geistlicher und Pädagoge.

Neu!!: 1861 und Adam Jende · Mehr sehen »

Adam Jerzy Czartoryski

Fürst Adam Czartoryski, zeitgenössisches Porträt aus dem Revolutionsjahr 1848 Félix Nadar Fürstin Anna Czartoryska, geb. Sapieha auf einem Gemälde von Henri Grevedon Fürst Adam Jerzy Czartoryski (in deutschen Schriften auch Adam Georg Czartoryski; * 14. Januar 1770 in Warschau; † 15. Juli 1861 in Montfermeil) war ein polnischer Politiker, Außenminister des Russischen Kaiserreiches unter Alexander I. und Regierungschef der polnischen Revolutionsregierung von 1830.

Neu!!: 1861 und Adam Jerzy Czartoryski · Mehr sehen »

Additive Farbmischung

bild1Additive Farbmischung bild1Demonstration der additiven Farbmischung mithilfe von CD-Hüllendeckeln: Durch Überlagerung der drei von den Hüllendeckeln reflektierten monochromen Bilder ergibt sich ein farbiges Bild. Die additive Farbmischung (auch additive Farbsynthese oder physiologische Farbmischung) ist ein Phänomen, das die Änderung des vom Auge empfundenen Farbeindrucks durch sukzessives Hinzufügen eines jeweils anderen Farbreizes beschreibt (additiv.

Neu!!: 1861 und Additive Farbmischung · Mehr sehen »

Adelheid von Bennigsen

Adelheid Julie Luise Wilhelmine von Bennigsen (* 23. September 1861 in Lüneburg; † 16. Dezember 1938 in Hannover) war eine der beiden Gründerinnen des Christlich-Sozialen Frauenseminars, die nach der Hochschulreform nun zur Hochschule Hannover gehört.

Neu!!: 1861 und Adelheid von Bennigsen · Mehr sehen »

Adolf Kronfeld

Adolf Kronfeld (* 3. Juni 1861 in Lemberg; † 14. Juni 1938 in Wien), österreichischer Arzt und Schriftsteller, der sich besonders um die Ethnomedizin verdient gemacht hat.

Neu!!: 1861 und Adolf Kronfeld · Mehr sehen »

Adolf Theodor Roscher

Adolf Theodor Roscher (* 20. Januar 1782 in Großenhain; † 20. Januar 1861 in Döhlen, heute Freital) war ein deutscher Industrieller und der Sohn von Hütteninspektor Johann Theodor Roscher.

Neu!!: 1861 und Adolf Theodor Roscher · Mehr sehen »

Adolph Canzler

Adolph Canzler, auch Adolf Canzler, (* 29. September 1818 in Bautzen; † 1. März 1903 in Dresden; vollständiger Name: Carl Adolph Traugott Canzler) war ein deutscher Architekt und Denkmalpfleger, der als Baubeamter im Königreich Sachsen mit einem Schwerpunkt in der damaligen Residenzstadt Dresden wirkte.

Neu!!: 1861 und Adolph Canzler · Mehr sehen »

Adolphe Dumas

Adolphe Dumas Adolphe Dumas (* 18. Dezember 1805 in Caumont-sur-Durance; † 15. August 1861 in Dieppe) war ein französischer Dichter, Dramatiker und Provenzalist.

Neu!!: 1861 und Adolphe Dumas · Mehr sehen »

Adrianus Catharinus Holtius

Adrianus Catharinus Holtius Adrianus Catharinus Holtius (* 13. Oktober 1786 in Koudekerke; † 29. März 1861 in Utrecht) war ein niederländischer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1861 und Adrianus Catharinus Holtius · Mehr sehen »

Aeschentor

Das Aeschentor vom heutigen Bankenplatz aus gesehen (Aquarell, um 1850) Das Aeschentor war ein Stadttor der Stadt Basel und einst Bestandteil der Basler Stadtmauer.

Neu!!: 1861 und Aeschentor · Mehr sehen »

Afonso de Castro

Afonso de Castro Afonso de Castro (* 11. Januar 1824 in Lamego, Portugal; † 1885 in Leiria, Portugal) war ein portugiesischer Offizier, Journalist, Diplomat und Kolonialverwalter.

Neu!!: 1861 und Afonso de Castro · Mehr sehen »

Afrikanischer Affenbrotbaum

Der Afrikanische Affenbrotbaum oder Afrikanischer Baobab (Adansonia digitata, „Baobab“ von arabisch bu-hubub) genannt, zählt zur Unterfamilie der Bombacoideae in der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Neu!!: 1861 und Afrikanischer Affenbrotbaum · Mehr sehen »

Aix-en-Provence

Aix-en-Provence (okzitanisch Ais oder Ais de Provença) ist eine französische Universitätsstadt im Département Bouches-du-Rhône in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur und historische Hauptstadt der Provence.

Neu!!: 1861 und Aix-en-Provence · Mehr sehen »

Alabama

Grenzschild am Lee Highway 72 Alabama (amerik. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten, der zu den Südstaaten zählt.

Neu!!: 1861 und Alabama · Mehr sehen »

Albert B. Fall

Albert B. Fall Albert Bacon Fall (* 26. November 1861 in Frankfort, Kentucky; † 30. November 1944 in El Paso, Texas) war ein US-amerikanischer Farmer, Soldat, Jurist und Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: 1861 und Albert B. Fall · Mehr sehen »

Albert Boehringer

Albert Boehringer, etwa 1905 Albert Boehringer („der Erste“; * 11. August 1861 in Stuttgart; † 11. März 1939 in Nieder-Ingelheim) war ein deutscher Unternehmer auf dem Gebiet der Chemie und Pharmazie.

Neu!!: 1861 und Albert Boehringer · Mehr sehen »

Albert Dufour-Féronce

Albert Dufour-Féronce Albert Dufour-Féronce (3. v. r.) im Kreise des Direktoriums der Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie (1852) Albert Johann Markus (franz. Jean Mark Albert) Dufour-Féronce (* 20. Dezember 1798 in Leipzig; † 12. November 1861 in London) war ein Unternehmer, Bankier und Eisenbahnpionier.

Neu!!: 1861 und Albert Dufour-Féronce · Mehr sehen »

Albert Günther (Zoologe)

Albert Carl Ludwig Gotthilf Günther Albert Carl Ludwig Gotthilf Günther (* 3. Oktober 1830 in Esslingen am Neckar; † 1. Februar 1914 in Hampton Wick, Middlesex) war ein deutscher Zoologe mit dem Schwerpunkt Ichthyologie.

Neu!!: 1861 und Albert Günther (Zoologe) · Mehr sehen »

Albert Niemann (Chemiker)

Gedenktafel in Goslar Albert Friedrich Emil Niemann (* 20. Mai 1834 in Goslar; † 19. Januar 1861 in Goslar) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: 1861 und Albert Niemann (Chemiker) · Mehr sehen »

Albert von Flemming

Albert Georg Friedrich Graf von Flemming (* 14. Oktober 1813 in Hannover; † 17. März 1884 in Florenz) war ein preußischer Diplomat.

Neu!!: 1861 und Albert von Flemming · Mehr sehen »

Albert von Sachsen-Coburg und Gotha

Prinz Albert (Gemälde von Franz Xaver Winterhalter, 1859) Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (gebürtig Seine Durchlaucht Prinz Franz Albrecht August Karl Emanuel von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Herzog zu Sachsen; * 26. August 1819 auf Schloss Rosenau, Herzogtum Sachsen-Coburg-Saalfeld; † 14. Dezember 1861 auf Windsor Castle, Berkshire) war ein deutscher Prinz aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha.

Neu!!: 1861 und Albert von Sachsen-Coburg und Gotha · Mehr sehen »

Albrecht von Roon

128px Albrecht Theodor Emil von Roon, ab 1871 Graf von Roon (* 30. April 1803 in Pleushagen bei Kolberg; † 23. Februar 1879 in Berlin), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: 1861 und Albrecht von Roon · Mehr sehen »

Alexander II. (Russland)

128px Alexander II.

Neu!!: 1861 und Alexander II. (Russland) · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Ostrowski

Wassili Perow, 1871. Alexander Nikolajewitsch Ostrowski (wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Ostrovskij; * in Moskau; † in Schtschelykowo) war ein russischer Dramatiker.

Neu!!: 1861 und Alexander Nikolajewitsch Ostrowski · Mehr sehen »

Alexander Willem Frederik Idenburg

Alexander Willem Frederik Idenburg, 1903 Alexander Willem Frederik Idenburg (* 23. Juli 1861 in Rotterdam; † 28. Februar 1935 in Den Haag) war ein führender Politiker der Anti-Revolutionären Partei (ARP) der Niederlande in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: 1861 und Alexander Willem Frederik Idenburg · Mehr sehen »

Alexandre-M. Clerk

Alexandre-Marie Clerk (* 31. August 1861 in Montreal; † 27. Juli 1932 ebenda) war ein kanadischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1861 und Alexandre-M. Clerk · Mehr sehen »

Alexandrinski-Theater

Portikus mit korinthischen Säulen Blick in den Zuschauerraum Das Alexandrinski-Theater ist eines der bekanntesten Theaterhäuser Russlands.

Neu!!: 1861 und Alexandrinski-Theater · Mehr sehen »

Alexandru Ioan Cuza

Alexandru Ioan Cuza Fürst Alexander Johann Cuza, Lithographie von Josef Kriehuber (1861) Alexandru Ioan Cuza (als Fürst Alexandru Ioan I.; * in (nach unterschiedlichen Angaben) im Dorf Barboși (der heutigen Gemeinde Hoceni) in Huși oder in Bârlad damals Fürstentum Moldau, heute Rumänien; † 15. Mai 1873 in Heidelberg) war Gründer und erster Fürst des Fürstentums Rumänien (1859–1866).

Neu!!: 1861 und Alexandru Ioan Cuza · Mehr sehen »

Alexine Tinne

Alexine Tinne (1835–1869) Alexandrine „Alexine“ Pieternella Françoise Tinne (* 17. Oktober 1835 in Den Haag; † 1. August 1869 in der libyschen Sahara) war eine niederländische Abenteurerin, Afrikaforscherin und Fotografin.

Neu!!: 1861 und Alexine Tinne · Mehr sehen »

Alfred B. Kittredge

Alfred B. Kittredge Alfred Beard Kittredge (* 28. März 1861 in Nelson, Cheshire County, New Hampshire; † 4. Mai 1911 in Hot Springs, Arkansas) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat South Dakota im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1861 und Alfred B. Kittredge · Mehr sehen »

Alfred Howitt

Alfred William Howitt (* 17. April 1830, Nottingham, England; † 7. März 1908, Bairnsdale, Victoria in Australien) war ein Geologe, Anthropologe und Naturforscher.

Neu!!: 1861 und Alfred Howitt · Mehr sehen »

Alfred Krupp

Alfred Krupp Alfred Krupp (* 26. April 1812 in Essen; † 14. Juli 1887 ebenda, eigentlich Alfried Felix Alwyn Krupp) war ein deutscher Industrieller und Erfinder aus der Familie Krupp.

Neu!!: 1861 und Alfred Krupp · Mehr sehen »

Alfred North Whitehead

Alfred North Whitehead Alfred North Whitehead OM (* 15. Februar 1861 in Ramsgate; † 30. Dezember 1947 in Cambridge, Massachusetts) war ein britischer Philosoph und Mathematiker.

Neu!!: 1861 und Alfred North Whitehead · Mehr sehen »

Alfred Potiquet

Alfred Potiquet (* 1820; † 1883) war ein französischer Staatsbeamter, der sich für den zweiten „Briefmarkenkatalog“ bzw.

Neu!!: 1861 und Alfred Potiquet · Mehr sehen »

Alfredo Zayas y Alfonso

Alfredo Zayas y Alfonso Alfredo Zayas y Alfonso (* 21. September 1861 in Havanna, Kuba; † 11. April 1934 in Havanna) war kubanischer Rechtsanwalt, Politiker und Dichter (Pseudonym: „El Habanero“), ab 1905 Senator für Havanna, ab 1909 Senatspräsident, von 1909 bis 1913 Vizepräsident, von 1921 bis 1925 vierter Präsident der Republik Kuba.

Neu!!: 1861 und Alfredo Zayas y Alfonso · Mehr sehen »

Alkalimetalle

Als Alkalimetalle werden die chemischen Elemente Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Caesium und Francium aus der 1.

Neu!!: 1861 und Alkalimetalle · Mehr sehen »

Allan Line

Die ''Sardinian'', ein Schiff der Allan Line Die Allan Line war eine kanadisch-britische Reederei mit Sitz in Montreal sowie Büros in Liverpool und Glasgow.

Neu!!: 1861 und Allan Line · Mehr sehen »

Allgemeine Deutsche Kunstausstellung

Die Erste Allgemeine Deutsche Kunstausstellung war eine Kunstausstellung in Dresden.

Neu!!: 1861 und Allgemeine Deutsche Kunstausstellung · Mehr sehen »

Allgemeiner deutscher Musikverein

Der Allgemeine Deutsche Musikverein (ADMV) wurde 1861 durch Louis Köhler, Franz Brendel, Franz Liszt und andere gegründet.

Neu!!: 1861 und Allgemeiner deutscher Musikverein · Mehr sehen »

Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch

Das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch (ADHGB) war das erste umfassend kodifizierte und weiträumig geltende Handelsgesetzbuch in Deutschland und Vorgängergesetz des heutigen deutschen Handelsgesetzbuches (HGB).

Neu!!: 1861 und Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch · Mehr sehen »

Allokution

Allokution (lat. allocutio „Ansprache“) bezeichnet generell eine förmliche Ansprache.

Neu!!: 1861 und Allokution · Mehr sehen »

Alois Mrštík

Alois Mrštík (* 14. Oktober 1861 in Jimramov (Ingrowitz); † 24. Februar 1925 in Brünn) war ein tschechischer Schriftsteller und Dramaturg.

Neu!!: 1861 und Alois Mrštík · Mehr sehen »

Altliberale

Als Altliberale werden im weiteren Sinn diejenigen Liberalen bezeichnet, die nach 1849 in der Tradition des gemäßigten, konstitutionellen Liberalismus des Vormärz und der Revolution von 1848/'49 standen.

Neu!!: 1861 und Altliberale · Mehr sehen »

Amalia Paoli

Amalia Paoli (1898 oder früher) Amalia Paoli y Marcano (* 1861 in Ponce; † 30. August 1942 in Ponce) war eine puerto-ricanische Opernsängerin (Mezzosopran).

Neu!!: 1861 und Amalia Paoli · Mehr sehen »

Amanz Kaspar Affolter

Amanz Kaspar Affolter (* 10. Juni 1825 in Niedergerlafingen (heute Gerlafingen); † 28. September 1861 in Solothurn) war ein Schweizer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1861 und Amanz Kaspar Affolter · Mehr sehen »

Amazone (Schiff, 1844)

Die Amazone war eine hölzerne Segelkorvette der preußischen Marine, die vor allem als Schulschiff diente.

Neu!!: 1861 und Amazone (Schiff, 1844) · Mehr sehen »

Ambrosius I.

Ambrosius I. Ambrosius I. (Ambrosi; gebürtig Besarion Chelaia; * 7. September 1861 in Martwili, Russisches Kaiserreich; † 29. März 1927 in Tiflis) war ein georgischer Geistlicher.

Neu!!: 1861 und Ambrosius I. · Mehr sehen »

Anakonda-Plan

Karikatur auf Scotts Plan von 1861 Der Anakonda-Plan wurde von Generalleutnant Winfield Scott 1861 als strategischer AnsatzMcPherson, Battle Cry of Freedom, S. 333 vorgeschlagen, um den Amerikanischen Bürgerkrieg zu beenden.

Neu!!: 1861 und Anakonda-Plan · Mehr sehen »

Analverkehr

Paul Avril zu „Les Sonnetts Luxurieux“ (1892) Unter Analverkehr, auch Analsex, Analkoitus bzw.

Neu!!: 1861 und Analverkehr · Mehr sehen »

André Hippolyte Chelard

André Hippolyte Chelard 1860 André Hippolyte Jean Baptiste Chelard, auch Andreas Hypolit und mit anderen Schreibweisen benannt, (* 1. Februar 1789 in Paris; † 12. Februar 1861 in Weimar) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1861 und André Hippolyte Chelard · Mehr sehen »

Andreas Zelinka

Andreas Zelinka, Lithographie von Joseph Kriehuber 1868 Grab von Andreas Zelinka auf dem Wiener Zentralfriedhof Andreas Zelinka (* 23. Februar 1802 in Wischau, Mähren; † 21. November 1868 in Wien) war von 1861 bis 1868 Bürgermeister von Wien.

Neu!!: 1861 und Andreas Zelinka · Mehr sehen »

Andromeda (Sternbild)

Andromeda (von griechisch Ἀνδρομέδα Androméda) ist ein Sternbild des nördlichen Sternenhimmels.

Neu!!: 1861 und Andromeda (Sternbild) · Mehr sehen »

Angelo Simonetti

Angelo Simonetti (* 23. Januar 1861 in Cornacchiaia (Ortsteil von Firenzuola), Italien; † 14. August 1950 in Pescia, Provinz Pistoia, Italien) war Bischof von Pescia.

Neu!!: 1861 und Angelo Simonetti · Mehr sehen »

Angriff auf Fort Sumter

Der Angriff auf Fort Sumter vom 12.

Neu!!: 1861 und Angriff auf Fort Sumter · Mehr sehen »

Anna Pappritz

Anna Pappritz, 1904 Anna Pappritz (* 9. Mai 1861 in Radach bei Drossen in der Provinz Brandenburg; † 8. Juli 1939 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und Abolitionistin.

Neu!!: 1861 und Anna Pappritz · Mehr sehen »

Anne Bignan

Anne Bignan (* 3. August 1795 in Lyon; † 27. November 1861) war ein französischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: 1861 und Anne Bignan · Mehr sehen »

Annibale de Gasparis

Annibale De Gasparis Annibale de Gasparis (auch de Gasperis; * 9. November 1819 in Bugnara bei Sulmona; † 21. März 1892 in Neapel) war ein italienischer Astronom.

Neu!!: 1861 und Annibale de Gasparis · Mehr sehen »

Ante Starčević

Ante Starčević Ante Starčević (* 23. Mai 1823 in Žitnik bei Gospić, Kaisertum Österreich; † 28. Februar 1896 in Zagreb, Österreich-Ungarn) war ein nationalistischer Politiker, Publizist, Autor und Mitbegründer der Kroatische Partei des Rechts.

Neu!!: 1861 und Ante Starčević · Mehr sehen »

Antoine Bourdelle

Antoine Bourdelle, Foto aus dem Jahr 1925 Antoine Bourdelle (vollständig Émile-Antoine Bourdelle; * 30. Oktober 1861 in Montauban, Département Tarn-et-Garonne; † 1. Oktober 1929 in Le Vésinet, Département Yvelines) war ein französischer Bildhauer, Maler, Illustrator und Kunstlehrer.

Neu!!: 1861 und Antoine Bourdelle · Mehr sehen »

Anton Stepanowitsch Arenski

Anton Stepanowitsch Arenski (wiss. Transliteration Anton Stepanovič Arenskij; * in Nowgorod; † in Perkjärvi bei Terijoki) war ein russischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Neu!!: 1861 und Anton Stepanowitsch Arenski · Mehr sehen »

Anton von Schmerling

rahmenlos Anton Ritter von Schmerling (* 23. August 1805 in Wien; † 23. Mai 1893 ebenda) war österreichischer Politiker und Jurist.

Neu!!: 1861 und Anton von Schmerling · Mehr sehen »

Antoni Melchior Fijałkowski

Antoni Melchior Fijałkowski Fijałkowscy Antoni Melchior Fijałkowski (* 3. Januar 1778 in Zielomyśl (Zielomischel), Gemeinde Pszczew (Betsche); † 5. Oktober 1861 in Warschau) war Erzbischof von Warschau, Patriot und ein geistiger Führer im geteilten Polen.

Neu!!: 1861 und Antoni Melchior Fijałkowski · Mehr sehen »

Antonietta Dell’Era

Antonietta Dell’Era, Titelseite von ''Sport & Salon'', 1880 Reichard & Lindner in Berlin, (Bildausschnitt, ohne Jahr) Antonietta Dell’Era (geboren 16. Februar 1861 in Mailand, Königreich Sardinien; gestorben 22. Juni 1945 in Berlin) war eine italienische Ballerina.

Neu!!: 1861 und Antonietta Dell’Era · Mehr sehen »

Aostatal

Das Aostatal (walserdeutsch Augschtalann oder Ougstalland; deutsch veraltet Augsttal) ist eine autonome Region mit Sonderstatut in Italien.

Neu!!: 1861 und Aostatal · Mehr sehen »

Apachen

Sigesh, eine unverheiratete Apachenfrau (Fotografie von Edward Curtis, ca. 1907) Apache-sprachige Stammesgruppen (18. Jahrhundert): Ch: Chiricahua Apache, M: Mescalero Apache, J: Jicarilla Apache, L: Lipan Apache, Pl: Plains Apache (Kiowa Apache), WA: Westliche Apache, N: Navajo (Diné) Heutige Reservationen der Apachen, Navajo (Diné) oder mit großer Apachen-Bevölkerung Als Apachen, auch Apatschen, bezeichnet man sechs kulturell sowie sprachlich verwandte Stammesgruppen der südlichen Athapasken im Südwesten der Vereinigten Staaten und im Norden von Mexiko.

Neu!!: 1861 und Apachen · Mehr sehen »

Apsis (Astronomie)

Brennpunkte) Apsis oder Apside, in: Duden online (Plural Apsiden) bezeichnet in der Astronomie einen der zwei Hauptscheitel der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen anderen als Zentralkörper.

Neu!!: 1861 und Apsis (Astronomie) · Mehr sehen »

Aquarium

Ein 100-Liter-Süßwasseraquarium Das Aquarium (von „zum Wasser gehörig“; substantiviertes Neutrum aquarium: speziell „Wasserbehälter“) ist die am weitesten verbreitete Art des Vivariums.

Neu!!: 1861 und Aquarium · Mehr sehen »

Arapaho

Scabby Bull, ein Arapaho-Indianer, 1898 Die Arapaho oder Arapahoe sind ein Indianervolk Nordamerikas und gehörten wie ihre engsten Verbündeten – die Cheyenne – als nomadische Plainsindianer zum Kulturareal der Prärien und Plains.

Neu!!: 1861 und Arapaho · Mehr sehen »

Archaeopteryx

Archaeopteryx (aus archaîos „uralt“ und πτέρυξ ptéryx „Flügel, Schwingen, Feder“) ist eine Gattung der Archosaurier, deren Fossilien in der Fränkischen Alb in den Solnhofener Plattenkalken aus dem Oberjura entdeckt wurden.

Neu!!: 1861 und Archaeopteryx · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: 1861 und Archäologie · Mehr sehen »

Archibald Lampman

Archibald Lampman (1889) Archibald Lampman (* 17. November 1861 in Morpeth/Ontario; † 10. Februar 1899 in Ottawa) war ein kanadischer Lyriker.

Neu!!: 1861 und Archibald Lampman · Mehr sehen »

Aristide Maillol

Alfred Kuhn Aristide Joseph Bonaventure Jean Maillol (* 8. Dezember 1861 in Banyuls-sur-Mer, Département Pyrénées-Orientales; † 27. September 1944 ebenda) war ein französischer Bildhauer, Maler und Grafiker.

Neu!!: 1861 und Aristide Maillol · Mehr sehen »

Arizona-Territorium (Konföderierte Staaten)

Das New-Mexico-Territorium und das konföderierte Arizona-Territorium (1861) mini Das konföderierte Arizona-Territorium war ein Territorium, welches während des amerikanischen Bürgerkrieges von den Konföderierten Staaten von Amerika beansprucht wurde.

Neu!!: 1861 und Arizona-Territorium (Konföderierte Staaten) · Mehr sehen »

Arkansas

Arkansas ist einer der südlichen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika mit 3.011.524 Einwohnern (2020).

Neu!!: 1861 und Arkansas · Mehr sehen »

Armand Guillaumin

Selbstporträt Armand Guillaumin, 1878 Armand Guillaumin, porträtiert von Édouard Manet (1870) Armand Guillaumin; ''Hohlweg im Schnee'', 1873, 66 cm × 55 cm, Öl auf Leinwand, Louvre, Paris Armand Guillaumin (* 16. Februar 1841 in Paris; † 26. Juni 1927 in Orly, Val-de-Marne südlich von Paris) war ein französischer Maler und Grafiker.

Neu!!: 1861 und Armand Guillaumin · Mehr sehen »

Armando Diaz

Armando Diaz (1919) Grabmal von Diaz Armando Vittorio Diaz, seit 1921 Duca della Vittoria (* 5. Dezember 1861 in Neapel; † 29. Februar 1928 in Rom) war von November 1917 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges im Herbst 1918 Generalstabschef des italienischen Heeres.

Neu!!: 1861 und Armando Diaz · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1861 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Army of Northeastern Virginia

Die Army of Northeastern Virginia (Armee im nordöstlichen Virginia) war der erste Großverband der United States Army im Sezessionskrieg auf dem östlichen Kriegsschauplatz.

Neu!!: 1861 und Army of Northeastern Virginia · Mehr sehen »

Army of Northern Virginia

Die Army of Northern Virginia war ein wichtiger Großverband des Heeres der Konföderation.

Neu!!: 1861 und Army of Northern Virginia · Mehr sehen »

Army of the Potomac (Konföderierte)

Die konföderierte Army of the Potomac war eine in der Frühphase des Sezessionskrieges bestehende Armee der Confederate States Army.

Neu!!: 1861 und Army of the Potomac (Konföderierte) · Mehr sehen »

Arnold Ferdinand Ewald

Arnold Ferdinand Ewald (* 1815 in Berlin; † 24. Juli 1884 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1861 und Arnold Ferdinand Ewald · Mehr sehen »

Aron von Kangeq

Aron von Kangeq (* 9. April 1822 in Kangeq; † 12. März 1869) war ein grönländischer Maler und Erzähler.

Neu!!: 1861 und Aron von Kangeq · Mehr sehen »

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Neu!!: 1861 und Art (Biologie) · Mehr sehen »

Arthur A. Denny

Arthur A. Denny Arthur Armstrong Denny (* 20. Juni 1822 in Salem, Washington County, Indiana; † 9. Januar 1899 in Seattle, Washington) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1861 und Arthur A. Denny · Mehr sehen »

Arthur Aitken

Arthur Aitken Arthur Edward Aitken (* 25. Mai 1861 in Rochford, Essex, England; † 29. März 1924 in Rom, Italien) war ein britischer Militärbefehlshaber.

Neu!!: 1861 und Arthur Aitken · Mehr sehen »

Arthur Edwin Kennelly

Arthur Edwin Kennelly (1922) Arthur Edwin Kennelly (* 17. Dezember 1861 in Colaba (Mumbai), Indien; † 18. Juni 1939 in Boston) war ein US-amerikanischer Elektroingenieur.

Neu!!: 1861 und Arthur Edwin Kennelly · Mehr sehen »

Arthur Hugh Clough

Arthur Hugh Clough 1860 Arthur Hugh Clough (* 1. Januar 1819 in Liverpool; † 13. November 1861 in Florenz) war ein britischer Dichter.

Neu!!: 1861 und Arthur Hugh Clough · Mehr sehen »

Arvid Järnefelt

Der junge Arvid Järnefelt. Arvid Järnefelt (Pseudonyme: Arvi Rauta, Hilja Kahila; * 16. November 1861 in Sankt Petersburg; † 27. Dezember 1932 in Helsinki) war ein finnischer Schriftsteller.

Neu!!: 1861 und Arvid Järnefelt · Mehr sehen »

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Neu!!: 1861 und Astronomie · Mehr sehen »

Atuagagdliutit

Atuagagdliutit/Grønlandsposten (kurz: AG) ist eine landesweite grönländische Zeitung.

Neu!!: 1861 und Atuagagdliutit · Mehr sehen »

August Abegg

August Abegg August Abegg (* 31. Dezember 1861 in Zürich; † 2. November 1924 in Turin) war ein Schweizer Textilfabrikant.

Neu!!: 1861 und August Abegg · Mehr sehen »

August Geiger-Thuring

August Geiger-Thuring (* 1861 in München; † 28. Dezember 1896 ebenda) war ein deutscher Landschaftsmaler.

Neu!!: 1861 und August Geiger-Thuring · Mehr sehen »

August Nattermann

August Nattermann (* 29. März 1861 in Köln; † 9. September 1923 ebenda) war ein Kölner Unternehmer und Inhaber des Pharmaunternehmens A. Nattermann & Cie.

Neu!!: 1861 und August Nattermann · Mehr sehen »

August Neithardt

August Neithardt Heinrich August Neithardt (* 10. August 1793 in Schleiz; † 18. April 1861 in Berlin) war ein deutscher Komponist der Romantik.

Neu!!: 1861 und August Neithardt · Mehr sehen »

August von Parseval

August von Parseval (1902) August von Parseval (links) mit Johann Schütte, 1929 Prallluftschiff PL 3, Augsburg 1909 August von Parseval (zweiter von rechts) im Kreise anderer Piloten (1934) Parseval-Aeroplan am Plauer See August von Parseval (* 5. Februar 1861 in Frankenthal; † 22. Februar 1942 in Berlin) war ein deutscher Konstrukteur und Produzent von Luftschiffen und Namensgeber der Parseval-Luftschiffe.

Neu!!: 1861 und August von Parseval · Mehr sehen »

Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach

Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, Porträt von Franz Xaver Winterhalter, 1853 Augusta, mit vollem Namen Maria Luise Augusta Catherina von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 30. September 1811 in Weimar; † 7. Januar 1890 in Berlin), war als Ehefrau Wilhelms I. seit 1861 Königin von Preußen und nach der Reichsgründung 1871 erste Deutsche Kaiserin.

Neu!!: 1861 und Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Augustin Savard

Marie Emmanuel Augustin Savard (* 15. Mai 1861 in Paris; † 6. Dezember 1942 in Lyon) war ein französischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1861 und Augustin Savard · Mehr sehen »

Augustus Stephen Vogt

Augustus Stephen Vogt (1913) Augustus Stephen Vogt (* 14. August 1861 in Washington/Ontario; † 17. September 1926 in Toronto) war ein kanadischer Musikpädagoge, Chorleiter, Organist und Komponist.

Neu!!: 1861 und Augustus Stephen Vogt · Mehr sehen »

Austin

Lake Austin Austin ist die Hauptstadt und die viertgrößte Stadt des US-Bundesstaates Texas.

Neu!!: 1861 und Austin · Mehr sehen »

Äthiopien

Äthiopien (aus; amtlich Demokratische Bundesrepublik Äthiopien) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.

Neu!!: 1861 und Äthiopien · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1861 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

École nationale supérieure des beaux-arts de Paris

Blick vom Haupteingang der Rue Bonaparte in den großen Hof der ENSBA mit dem Palais des Études im Hintergrund Die École nationale supérieure des beaux-arts de Paris (kurz ENSBA Paris;; bis 1968 École des Beaux-Arts) ist ein unter der Schirmherrschaft des französischen Kulturministers stehendes, den Grandes écoles zugerechnetes staatliches Établissement public in Paris.

Neu!!: 1861 und École nationale supérieure des beaux-arts de Paris · Mehr sehen »

Édouard Dujardin

Édouard Dujardin Édouard Dujardin (* 10. Oktober 1861 in Saint-Gervais-la-Forêt; † 31. Oktober 1949 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Redakteur sowie Gesellschafts-, Literatur- und Kunstkritiker.

Neu!!: 1861 und Édouard Dujardin · Mehr sehen »

Émile Bouichère

Marc-Émile-Charles Bouichère (* 11. April 1861 in Djidjelli; † 4. September 1895 in Paris) war ein französischer Organist.

Neu!!: 1861 und Émile Bouichère · Mehr sehen »

Österreichisch-Schlesien

Herzogtum Bielitz Verwaltungsgliederung Österreichisch-Schlesiens 1900 Oberschlesien im Jahr 1746 Verwaltungsgliederung im Jahr 1910 Tschechischen Republik (Mähren blau, Böhmen grün) Ströhl, 1890) Österreichisch-Schlesien (offizielle Bezeichnung Herzogtum Ober- und Niederschlesien, in der Habsburgermonarchie übliche Schreibweise Österreichisch Schlesien) war ein inkorporierter Teil der Länder der Böhmischen Krone und damit der Habsburgermonarchie.

Neu!!: 1861 und Österreichisch-Schlesien · Mehr sehen »

Österreichisch-Ungarischer Ausgleich

Teilung der Habsburgermonarchie durch den Ausgleich von 1867 in eine österreichische (rot) und ungarische (grün) Reichshälfte – Bosnien-Herzegowina (gelb) ab 1878 unter gemeinsamer Verwaltung Unter dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich versteht man die verfassungsrechtlichen Vereinbarungen, durch die das Kaisertum Österreich in die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn umgewandelt wurde.

Neu!!: 1861 und Österreichisch-Ungarischer Ausgleich · Mehr sehen »

Österreichische Akademie der Wissenschaften

Neue Aula (am Dr.-Ignaz-Seipel-Platz) Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ist eine Gelehrtengesellschaft und die größte Trägerin außeruniversitärer Grundlagenforschung in Österreich.

Neu!!: 1861 und Österreichische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Österreichische Nationalbibliothek

Eingang Heldenplatz, Neue Burg Eingang Josefsplatz, alte Hofbibliothek Die Österreichische Nationalbibliothek in Wien ist die öffentlich zugängliche, zentrale wissenschaftliche Bibliothek der Republik Österreich.

Neu!!: 1861 und Österreichische Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Bad Dürkheim

Stadtzentrum Bad Dürkheim (pfälzisch: Derk(e)m, Därkem oder Dergem) ist eine Kur- und Kreisstadt in der Metropolregion Rhein-Neckar am Rande des Pfälzerwalds in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: 1861 und Bad Dürkheim · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: 1861 und Baden-Baden · Mehr sehen »

Badi-Kalender

Der Badiʿ-Kalender oder Bahai-Kalender ist der religiöse Kalender sowohl des Babismus als auch des Bahaitums.

Neu!!: 1861 und Badi-Kalender · Mehr sehen »

Bagher Khan

Bagher Khan Bagher Khan oder Bagher Chan (* 1861 in Täbris; † Oktober 1916 in Ghaser Schirin) war einer der militärischen Führer und Freiheitskämpfer der Konstitutionellen Revolution des Iran.

Neu!!: 1861 und Bagher Khan · Mehr sehen »

Bahnhof Basel SBB

Der Bahnhof Basel SBB (auch Centralbahnhof oder Schweizer Bahnhof genannt) ist der grösste Grenzbahnhof Europas sowie der grösste und wichtigste Bahnhof der Stadt Basel.

Neu!!: 1861 und Bahnhof Basel SBB · Mehr sehen »

Bahnstrecke Aalen–Ulm

| Die Bahnstrecke Aalen–Ulm, auch Brenzbahn, ist eine Hauptbahn in Baden-Württemberg und Bayern.

Neu!!: 1861 und Bahnstrecke Aalen–Ulm · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hochstadt-Marktzeuln–Probstzella

| Die Bahnstrecke Hochstadt-Marktzeuln–Probstzella, auch Frankenwaldbahn, ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Bayern und Thüringen.

Neu!!: 1861 und Bahnstrecke Hochstadt-Marktzeuln–Probstzella · Mehr sehen »

Bahnstrecke Luxemburg–Wasserbillig

| Die Bahnstrecke Luxemburg–Wasserbillig, manchmal auch Mosel-Syretal-Strecke genannt, ist eine 37,4 Kilometer lange Eisenbahnstrecke im Großherzogtum Luxemburg zwischen dessen Hauptstadt Luxemburg und der Grenze zu Deutschland bei Wasserbillig.

Neu!!: 1861 und Bahnstrecke Luxemburg–Wasserbillig · Mehr sehen »

Bahnstrecke Plochingen–Immendingen

| Die Bahnstrecke Plochingen–Immendingen ist eine Hauptbahn in Baden-Württemberg.

Neu!!: 1861 und Bahnstrecke Plochingen–Immendingen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen

| Die Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen ist eine Hauptbahn in Baden-Württemberg und Bayern.

Neu!!: 1861 und Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen · Mehr sehen »

Bakumatsu

Bakumatsu (jap. 幕末) bedeutet übersetzt „Ende des Bakufu“ und den letzten Abschnitt der Tokugawa- bzw.

Neu!!: 1861 und Bakumatsu · Mehr sehen »

Balyan

Ortaköy-Moschee in Istanbul Grab der Familie Balyan Balyan (oft auch Balian) ist der Familienname mehrerer bedeutender osmanischer Baumeister und Architekten armenischer Abstammung.

Neu!!: 1861 und Balyan · Mehr sehen »

Bangkok

Bangkok (thailändisch กรุงเทพมหานคร, Krung Thep Maha Nakhon,,; kurz กรุงเทพฯ, Krung Thep,; historische Schreibung zum Teil auch Bankok) ist seit 1782 die Hauptstadt des Königreichs Thailand.

Neu!!: 1861 und Bangkok · Mehr sehen »

Barbourville

Barbourville ist eine Stadt im Knox County im US-Bundesstaat Kentucky.

Neu!!: 1861 und Barbourville · Mehr sehen »

Barnard Elliott Bee

Barnard Elliott Bee Barnard Elliott Bee (* 8. Februar 1824 in Charleston, South Carolina; † 22. Juli 1861 in seinem Gefechtsstand bei Manassas, Virginia) war Offizier des US-Heeres, Brigadegeneral des konföderierten Heeres im Sezessionskrieg und der Bruder von Brigadegeneral Hamilton Prioleau Bee.

Neu!!: 1861 und Barnard Elliott Bee · Mehr sehen »

Bartolomé Mitre

Bartolomé Mitre um 1900 Mitre im hohen Alter Bartolomé Mitre Martínez (* 25. Juni 1821 in Buenos Aires; † 19. Januar 1906 ebenda) war der erste Präsident der Republik Argentinien und der sechste insgesamt; er regierte von 1862 bis 1868.

Neu!!: 1861 und Bartolomé Mitre · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: 1861 und Basel · Mehr sehen »

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband

Logo des ''Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands'' Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband e. V. (BLLV) ist mit über 65 000 Mitgliedern die größte Berufsorganisation von Pädagogen in Bayern und hat seinen Sitz in einer Villa am Bavariaring 37 in München.

Neu!!: 1861 und Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband · Mehr sehen »

Böhmische Westbahn

Die Strecken der ''k.k. priv. Böhmischen Westbahn'' Die k.k. privilegierte Böhmische Westbahn (BWB) war eine Eisenbahngesellschaft in Österreich.

Neu!!: 1861 und Böhmische Westbahn · Mehr sehen »

Börse Stuttgart

Börse Stuttgart Die Börse Stuttgart ist ein börslicher Handelsplatz der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse GmbH für Aktien, Anleihen, börsengehandelte Fonds (ETF), Genussscheine und Offene Investmentfonds.

Neu!!: 1861 und Börse Stuttgart · Mehr sehen »

Belle-Isle-Straße

Die Belle-Isle-Straße (manchmal auch bezeichnet als Straits of Belle Isle oder Labrador Straits) ist eine Meerenge im östlichen Kanada, welche die Labrador-Halbinsel von der Insel Neufundland trennt.

Neu!!: 1861 und Belle-Isle-Straße · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1861 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Benito Juárez

Benito Juárez Benito Juárez García (* 21. März 1806 im Bergdorf Guelatao bei Ixtlán de Juárez im Bundesstaat Oaxaca; † 18. Juli 1872 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Staatsmann.

Neu!!: 1861 und Benito Juárez · Mehr sehen »

Benjamin Franklin Butler (Politiker, 1818)

Signatur Benjamin Franklin Butler (* 5. November 1818 in Deerfield, Rockingham County, New Hampshire; † 11. Januar 1893 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Jurist, Politiker und General der United States Army im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1861 und Benjamin Franklin Butler (Politiker, 1818) · Mehr sehen »

Benjamin Jan Kouwer

Benjamin Jan Kouwer Benjamin Jan Kouwer (* 31. August 1861 in Wormerveer; † 8. Januar 1933 in Utrecht) war ein niederländischer Gynäkologe.

Neu!!: 1861 und Benjamin Jan Kouwer · Mehr sehen »

Benno von Achenbach

Benno Franz Ludwig Achenbach, ab 1909 Benno Franz Ludwig von Achenbach (* 24. Juli 1861 in Düsseldorf; † 12. Oktober 1936 in Berlin), war der Begründer des nach ihm benannten Fahrsystems und einziger Sohn des Landschaftsmalers Oswald Achenbach.

Neu!!: 1861 und Benno von Achenbach · Mehr sehen »

Berliner Bildhauerschule

Berliner Bildhauerschule ist die von Peter Bloch eingeführte Bezeichnung für eine generationenübergreifende Gruppe, der rund 400 Bildhauer des 19.

Neu!!: 1861 und Berliner Bildhauerschule · Mehr sehen »

Berner Alpen

Jungfrau, von links nach rechts Die Berner Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Westalpen in der Schweiz in den Kantonen Bern, Wallis und Waadt.

Neu!!: 1861 und Berner Alpen · Mehr sehen »

Bertha Kipfmüller

Bertha Kipfmüller (um 1900) Bertha Friederika Kipfmüller (* 28. Februar 1861 in Pappenheim; † 3. März 1948 ebenda) war eine deutsche Lehrerin, Frauenrechtlerin, Pazifistin und Privatgelehrte.

Neu!!: 1861 und Bertha Kipfmüller · Mehr sehen »

Bettino Ricasoli

Burg/Schloss di Brolio der Adelsfamilie Ricasoli bei Gaiole in Chianti Baron Bettino Ricasoli (* 9. März 1809 im Palazzo Ricasoli in Florenz; † 23. Oktober 1880 auf Castello di Brolio, Gaiole in Chianti) war ein italienischer Staatsmann.

Neu!!: 1861 und Bettino Ricasoli · Mehr sehen »

Beylerbeyi-Palast

Beylerbeyi-Palast Der Beylerbeyi-Palast ist einer der bedeutendsten Paläste in Istanbul.

Neu!!: 1861 und Beylerbeyi-Palast · Mehr sehen »

Bilen (Volk)

Ein Haus der Bilen Die Bilen oder Blin (Alternative Namen: Bogos, Bilayn, Bilin, Balen, Beleni, Belen, Bilein, Bileno, oder Nord Agaw) sind ein hamitisches Hirtenvolk aus Eritrea.

Neu!!: 1861 und Bilen (Volk) · Mehr sehen »

Bill Hickok

rahmenlos Wilden Westen. Weil Bill Hickok bei seiner Ermordung eine Hand mit Assen und Achten hielt, wird dieses Blatt seither ''Dead Man’s Hand'' genannt. James Butler „Wild Bill“ Hickok (* 27. Mai 1837 in Troy Grove, Illinois; † 2. August 1876 in Deadwood, South Dakota) war ein US-amerikanischer Western- beziehungsweise Revolverheld, Soldat und Gesetzeshüter.

Neu!!: 1861 und Bill Hickok · Mehr sehen »

Bjarnat Krawc

Bjarnat Krawc (1922) Bjarnat Krawc, deutsch Bernhard Schneider, geläufig auch die Verdoppelung des Nachnamens als Krawc-Schneider oder Schneider-Krawc, (* 5. Februar 1861 in Milstrich, sorb. Jitro, Kr. Kamenz; † 25. November 1948 in Varnsdorf, Tschechoslowakei) war ein sorbischer Komponist, Chordirigent, Musikpädagoge, Herausgeber von Musikliteratur und Ehrenbürger von Varnsdorf.

Neu!!: 1861 und Bjarnat Krawc · Mehr sehen »

Boat Race

Im Ziel nach dem Boat Race 2002 Das Boat Race ist eine jährlich auf der Themse in London ausgetragene Ruderregatta zwischen den beiden renommierten englischen Universitäten Oxford und Cambridge.

Neu!!: 1861 und Boat Race · Mehr sehen »

Bogotá

Bogotá (offiziell Bogotá, Distrito Capital, kurz Bogotá, D.C.) ist die Hauptstadt Kolumbiens und das Verwaltungszentrum des Departamento Cundinamarca.

Neu!!: 1861 und Bogotá · Mehr sehen »

Bohrmaschine

Darstellung einer elektrischen Handbohrmaschine mit zuschaltbarer Schlagbohr-Funktion Als Werkzeugmaschine ausgeführte historische Säulenbohrmaschine mit Transmissionsantrieb Bohrwinde Fein Eine Bohrmaschine ist ein Gerät zum Bohren, Senken oder Reiben, entweder als Werkzeugmaschine oder als angetriebenes Handwerkzeug.

Neu!!: 1861 und Bohrmaschine · Mehr sehen »

Borys Halpert

Borys Halpert (* 1805 in Warschau; † 7. Februar 1861 ebenda) war ein polnischer Theaterleiter, Librettist und Musiker.

Neu!!: 1861 und Borys Halpert · Mehr sehen »

Botswana

Botswana („Land der Tswana“), nach amtlicher deutscher Schreibweise Republik Botsuana, ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika.

Neu!!: 1861 und Botswana · Mehr sehen »

Bourbon-Sizilien

Wappen des Königshauses Bourbon-Sizilien Das Haus Bourbon-Sizilien ist eine italienische Nebenlinie der spanischen Bourbonen.

Neu!!: 1861 und Bourbon-Sizilien · Mehr sehen »

Bowling Green (Kentucky)

Bowling Green ist die drittgrößte Stadt im US-Bundesstaat Kentucky.

Neu!!: 1861 und Bowling Green (Kentucky) · Mehr sehen »

Brand von Glarus

Der grosse Brand von Glarus in der Nacht vom 10. auf 11. Mai 1861. Darstellung der Gesamtansicht von Nordosten (Chromolithografie um 1870). Der Brand von Glarus in der Nacht vom 10.

Neu!!: 1861 und Brand von Glarus · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: 1861 und Braunschweig · Mehr sehen »

Briefmarkenkatalog

Ein Briefmarkenkatalog erfasst, bewertet, nummeriert und beschreibt alle erschienenen Briefmarken eines bestimmten Landes oder mehrerer Gebiete.

Neu!!: 1861 und Briefmarkenkatalog · Mehr sehen »

Brigant

Ein Brigant (von „kämpfen, streiten“) ist ein Räuber, ein Gesetzloser oder eine Person, die im Zuge kriegerischer Auseinandersetzungen die Zivilbevölkerung durch Plündern, Vergewaltigen und Brandschatzen terrorisiert.

Neu!!: 1861 und Brigant · Mehr sehen »

Brighton

Brighton ist eine Stadt an der Küste des Ärmelkanals in der Grafschaft East Sussex.

Neu!!: 1861 und Brighton · Mehr sehen »

Brisbane

Brisbane ist die Hauptstadt des Bundesstaates Queensland im Nordosten Australiens.

Neu!!: 1861 und Brisbane · Mehr sehen »

Britische Kolonien und Protektorate

Das Vereinigte Königreich war die größte Kolonialmacht der Geschichte mit Kolonien und Protektoraten auf jedem bewohnten Kontinent.

Neu!!: 1861 und Britische Kolonien und Protektorate · Mehr sehen »

Britisches Weltreich

Das Britische Weltreich (oder kurz Empire) war das vom 17.

Neu!!: 1861 und Britisches Weltreich · Mehr sehen »

British Columbia

British Columbia (kurz auch BC genannt) ist eine kanadische Provinz an der Küste des Pazifischen Ozeans.

Neu!!: 1861 und British Columbia · Mehr sehen »

British Museum

Kuppeldach des British Museum (2013) Das British Museum (BM, deutsch: Britisches Museum) in London ist eines der größten und bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen der Welt.

Neu!!: 1861 und British Museum · Mehr sehen »

Broca-Areal

Menschliches Gehirn (von links). Man sieht die beiden Hauptkomponenten des Sprachzentrums: '''Broca-Areal''' (Sprachproduktion) und '''Wernicke-Areal''' (Sprachverständnis). Das Broca-Areal, Broca-Zentrum oder Brocasche Sprachregion ist eine Region der Großhirnrinde und wird zusammen mit dem Wernicke-Areal als eine der beiden Hauptkomponenten des Sprachzentrums angesehen.

Neu!!: 1861 und Broca-Areal · Mehr sehen »

Bruno Sauer

Bruno Sauer (Aufnahme um 1908) Bruno Sauer (* 19. Januar 1861 in Leipzig; † 10. Mai 1919 in Kiel) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: 1861 und Bruno Sauer · Mehr sehen »

Bryant B. Brooks

Gouverneur Bryant B. Brooks (um 1905) Bryant Butler Brooks (* 5. Februar 1861 in Bernardston, Massachusetts; † 8. Dezember 1944 in Casper, Wyoming) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und von 1905 bis 1911 siebter Gouverneur des Bundesstaates Wyoming.

Neu!!: 1861 und Bryant B. Brooks · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1861 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Buggery Act 1533

John Atherton und sein Partner John Childe wurden 1641 gemäß dem ''Buggery Act 1533'' wegen ihrer gleichgeschlechtlichen Beziehung gehängt. Anonyme Flugschrift ''The shameful ende of Bishop Atherton and his Proctor Iohn Childe.'' Der Buggery Act 1533, vollständig An Acte for the punysshement of the vice of Buggerie war das erste nicht-kirchliche englische Gesetz, das Homosexualität, Analverkehr sowie Sodomie unter Todesstrafe stellte.

Neu!!: 1861 und Buggery Act 1533 · Mehr sehen »

Bundespräsident (Schweiz)

Bundesrätin Karin Keller-Sutter (FDP/SG), Vizepräsidentin 2024 Foto des Bundesrates 2024 (v. l. n. r.):Viktor Rossi (Bundeskanzler)Elisabeth Baume-SchneiderIgnazio CassisKarin Keller-Sutter (Vizepräsidentin 2024)Viola Amherd (Bundespräsidentin 2024)Guy ParmelinAlbert RöstiBeat Jans Der Bundespräsident ist dasjenige Mitglied der Schweizer Regierung, des Bundesrats, welches als primus inter pares den Vorsitz bei den Sitzungen führt.

Neu!!: 1861 und Bundespräsident (Schweiz) · Mehr sehen »

Bundesstaat der Vereinigten Staaten

District of Columbia (Hawaii und Alaska sind hier anders skaliert) Ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika, auch kurz US-Bundesstaat, ist ein Gliedstaat.

Neu!!: 1861 und Bundesstaat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Butterfield Overland Mail

Die Streckenführung Die Butterfield Overland Route war eine Strecke für Postkutschen in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1861 und Butterfield Overland Mail · Mehr sehen »

C/1861 J1 (Großer Komet)

C/1861 J1 (Großer Komet) (auch Komet Tebbutt genannt) ist ein Komet, der im Sommer 1861 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: 1861 und C/1861 J1 (Großer Komet) · Mehr sehen »

Cabbar Qaryağdıoğlu

Cabbar İsmayıl oğlu Qaryağdıoğlu (Jabbar Garyagdioglu; * 31. März 1861 in Şuşa; † 20. April 1944 in Baku) war ein aserbaidschanischer Mugham­sänger.

Neu!!: 1861 und Cabbar Qaryağdıoğlu · Mehr sehen »

Caesium

Caesium (nach IUPAC), standardsprachlich Cäsium oder Zäsium (im amerikanischen Englisch Cesium), ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cs und der Ordnungszahl 55.

Neu!!: 1861 und Caesium · Mehr sehen »

Caesiumchlorid

Caesiumchlorid, ein Salz mit der Formel CsCl bildet farblose, kubische Kristalle (Caesiumchloridstruktur) und lässt sich in Wasser, Säuren und Laugen lösen.

Neu!!: 1861 und Caesiumchlorid · Mehr sehen »

Caixa Econômica Federal

Caixa Econômica Federal, in Brasilien auch kurz CAIXA (Aussprache:, deutsch: „Bundessparkasse“), ist eine Bank Brasiliens und ein staatlicher Finanzdienstleister Südamerikas.

Neu!!: 1861 und Caixa Econômica Federal · Mehr sehen »

Camille Pissarro

Camille Pissarro um 1900 rahmenlos Jacob Abraham Camille Pissarro (* 10. Juli 1830 in Charlotte Amalie, Dänisch-Westindien heute: Amerikanische Jungferninseln; † 13. November 1903 in Paris) war einer der bedeutendsten und produktivsten französischen Maler des französischen Impressionismus.

Neu!!: 1861 und Camille Pissarro · Mehr sehen »

Camillo Benso von Cavour

Unterschrift von Camillo Benso von Cavour Camillo Benso Graf von Cavour (italienisch Camillo Benso, conte di Cavour; * 10. August 1810 in Turin; † 6. Juni 1861 ebenda) war ein bedeutender italienischer Staatsmann und Unternehmer des 19.

Neu!!: 1861 und Camillo Benso von Cavour · Mehr sehen »

Camillo Laurenti

Camillo Kardinal Laurenti (1922) Kardinalswappen Camillo Kardinal Laurenti (* 20. November 1861 in Monte Porzio Catone, Provinz Rom, Italien; † 6. September 1938 in Rom) war ein italienischer Geistlicher und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1861 und Camillo Laurenti · Mehr sehen »

Canadian (Schiff)

Die Canadian war ein 1860 in Dienst gestellter Transatlantikdampfer der britisch-kanadischen Reederei Allan Line, der im darauf folgenden Jahr in der Belle-Isle-Straße vor Neufundland nach dem Auflaufen auf einen unterseeischen Eisberg unterging.

Neu!!: 1861 und Canadian (Schiff) · Mehr sehen »

Cariboo Regional District

Der Cariboo Regional District ist ein Bezirk in der kanadischen Provinz British Columbia.

Neu!!: 1861 und Cariboo Regional District · Mehr sehen »

Cariboo-Goldrausch

Barkerville (1865) Der Cariboo-Goldrausch ist eines in einer Kette von Ereignissen, die zwischen etwa 1858 und 1900 mehrere hunderttausend Menschen in den Westen Kanadas brachten.

Neu!!: 1861 und Cariboo-Goldrausch · Mehr sehen »

Carl Bruhns (Astronom)

Karl Christian Bruhns Carl Christian Bruhns, auch Karl Christian Bruhns (* 22. November 1830 in Plön; † 25. Juli 1881 in Leipzig) war ein deutscher Astronom und auch als Geodät tätig.

Neu!!: 1861 und Carl Bruhns (Astronom) · Mehr sehen »

Carl Christoph Bernoulli

Carl Christoph Bernoulli Carl Christoph Bernoulli (* 21. Februar 1861 in Basel; † 20. Januar 1923 ebenda) war ein Schweizer Bibliothekar.

Neu!!: 1861 und Carl Christoph Bernoulli · Mehr sehen »

Carl Duisberg

Carl Duisberg in Jena 1880 (Foto von Friedrich Haack) Carl Duisberg um 1923 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Carl Duisberg (Porträt von Max Liebermann, 1909) Friedrich Carl Duisberg (* 29. September 1861 in Barmen (heute zu Wuppertal); † 19. März 1935 in Leverkusen) war ein deutscher Chemiker, Industrieller (I.G. Farben) und Geheimer Regierungsrat.

Neu!!: 1861 und Carl Duisberg · Mehr sehen »

Carl Friedrich Lehmann-Haupt

Carl Ferdinand Friedrich Lehmann-Haupt (* 11. März 1861 in Hamburg; † 24. Juli 1938 in Innsbruck) war ein deutscher Altorientalist und Althistoriker.

Neu!!: 1861 und Carl Friedrich Lehmann-Haupt · Mehr sehen »

Carl Gottlieb Bellmann

Bellmann am Sockel des ''Bellmann-Chemnitz-Denkmal'' an der Schützenkoppel in Schleswig Grabmal auf dem St. Johannis-Friedhof Carl Gottlieb Bellmann (* 6. September 1772 in Muskau, Oberlausitz; † 24. Dezember 1861 in Schleswig) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: 1861 und Carl Gottlieb Bellmann · Mehr sehen »

Carl Johan Fahlcrantz (Maler)

Carl Johan Fahlcrantz Carl Johan Fahlcrantz (* 29. November 1774 in Stora Tuna bei Falun, Schweden; † 1. Januar 1861 in Stockholm) war ein schwedischer Maler und Repräsentant der romantischen Landschaftsmalerei.

Neu!!: 1861 und Carl Johan Fahlcrantz (Maler) · Mehr sehen »

Carl Legien

Carl Legien Carl Legien, um 1921 Büste Carl Legiens auf dem Denkmal am Legiendamm 32, in Berlin-Kreuzberg Grab auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin Carl Rudolf Legien (* 1. Dezember 1861 in Marienburg (Westpreußen); † 26. Dezember 1920 in Berlin) war ein deutscher Gewerkschaftsvorsitzender.

Neu!!: 1861 und Carl Legien · Mehr sehen »

Carl Moll

Ludwig Michalek (zugeschrieben): ''Bildnis Carl Moll'', 1905 Der Blick über Wien vom Ballon aus im Hofpavillon Belvedere, Wien Belvedere, Wien Carl Moll (* 23. April 1861 in Wien, Kaisertum Österreich; † 13. April 1945 ebenda) war ein österreichischer Maler des Jugendstils.

Neu!!: 1861 und Carl Moll · Mehr sehen »

Carl von Dobschütz

Weigel'sches Wappenbuch von 1734, handkoloriert) Carl Ernst Adalbert von Dobschütz (* 7. Oktober 1861 in Strehlen; † 19. April 1946 in Rostock) war ein preußischer Generalmajor, Rechtsritter des Johanniterordens und von 1934 bis 1937 Mitglied der Herrengesellschaft Mecklenburg.

Neu!!: 1861 und Carl von Dobschütz · Mehr sehen »

Carlo Minoretti

Carlo Kardinal Minoretti Carlo Dalmazio Kardinal Minoretti (* 17. September 1861 in Cogliate San Dalmazio, Provinz Monza und Brianza, Italien; † 13. März 1938 in Genua) war Erzbischof von Genua und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: 1861 und Carlo Minoretti · Mehr sehen »

Carlos Luis de Borbón

Don Carlos (VI.) Carlos Luis María Fernando de Borbón y Braganza (* 31. Januar 1818 in Madrid; † 13. Januar 1861 in Triest), Graf von Montemolín, war der älteste Sohn des carlistischen Thronprätendenten Carlos María Isidro de Borbón und dessen Gattin Maria Francisca von Portugal.

Neu!!: 1861 und Carlos Luis de Borbón · Mehr sehen »

Carmine Crocco

Carmine Crocco Carmine Crocco, genannt Donatelli (* 5. Juni 1830 in Rionero in Vulture; † 18. Juni 1905 in Portoferraio), war ein italienischer Brigant und Anführer einer bewaffneten Bande in der Basilicata, die durch ihren Kampf gegen die Repräsentanten der monarchistischen staatlichen Ordnung bekannt wurde.

Neu!!: 1861 und Carmine Crocco · Mehr sehen »

Carson City

Carson City ist seit 1861 die Hauptstadt des US-Bundesstaates Nevada.

Neu!!: 1861 und Carson City · Mehr sehen »

Castor (Berg)

Castor, ital.

Neu!!: 1861 und Castor (Berg) · Mehr sehen »

Catharina Klein

Signatur von Catharina Klein Catharina Antonie Klein (geboren am 4. November 1861 in Karlshöfchen, Kreis Preußisch Eylau; gestorben am 30. November 1929 in Berlin-Charlottenburg) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: 1861 und Catharina Klein · Mehr sehen »

Catherine Hayes

Catherine Hayes Catherine Hayes (* 29. Oktober 1818 in Limerick; † 11. August 1861 in London) war eine irische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: 1861 und Catherine Hayes · Mehr sehen »

Celithemis

Celithemis ist eine aus acht Arten bestehende Libellengattung.

Neu!!: 1861 und Celithemis · Mehr sehen »

Central Pacific Railroad

Logo. Erstrangige Hypothekenanleihe der Central Pacific Railroad über 1000 $, ausgegeben am 1. Januar 1867 zur Finanzierung des Baus der transkontinentalen Eisenbahn, Kapital und Zinsen zahlbar in Gold in New York, original signiert von Leland Stanford als Präsident der Eisenbahngesellschaft transkontinentalen Eisenbahnlinie zwischen Atlantik und Pazifik. Für die Presse gestellte Fotografie des feierlich begangenen Zusammentreffens der Central Pacific Railroad und der Union Pacific Railroad am 10. Mai 1869 am Promontory Summit in Utah. Die Central Pacific Railroad war eine Eisenbahngesellschaft im Westen der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1861 und Central Pacific Railroad · Mehr sehen »

Cham (Oberpfalz)

Klosterkirche Maria Hilf und Stadtpfarrkirche St. Jakob in Cham Cham – die Stadt am „Regenbogen“ Cham ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberpfalz in Ostbayern.

Neu!!: 1861 und Cham (Oberpfalz) · Mehr sehen »

Charles Ashe à Court-Repington

Charles Ashe à Court-Repington CB KH (* 17. Juni 1785 in Heytesbury, Wiltshire; † 19. April 1861 in Amington, damals Warwickshire) war ein britischer General und 1820 kurzzeitig Mitglied des Unterhauses.

Neu!!: 1861 und Charles Ashe à Court-Repington · Mehr sehen »

Charles Édouard Guillaume

Charles Édouard Guillaume Charles Édouard Guillaume (* 15. Februar 1861 in Fleurier, NE; † 13. Juni 1938 in Sèvres) war ein französisch-schweizerischer Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: 1861 und Charles Édouard Guillaume · Mehr sehen »

Charles Baudelaire

Signatur Charles-Pierre Baudelaire (* 9. April 1821 in Paris; † 31. August 1867 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und einer der bedeutendsten Lyriker der französischen Sprache.

Neu!!: 1861 und Charles Baudelaire · Mehr sehen »

Charles Christopher Parry

Charles Christopher Parry im Jahr 1865 Charles Christopher Parry (* 28. August 1823 in Admington, England; † 20. Februar 1890 in Davenport, Iowa) war ein britisch-US-amerikanischer Botaniker.

Neu!!: 1861 und Charles Christopher Parry · Mehr sehen »

Charles Darwin

Charles Darwin mit 51 Jahren (Fotografie, um 1860). Etwa in diesem Alter veröffentlichte er seine Evolutionstheorie. John Collier Unterschrift von Charles Darwin Charles Robert Darwin (* 12. Februar 1809 in Shrewsbury; † 19. April 1882 in Down House/Grafschaft Kent) war ein britischer Naturforscher.

Neu!!: 1861 und Charles Darwin · Mehr sehen »

Charles Gleyre

Charles Gleyre Marc-Charles-Gabriel Gleyre (* 2. Mai 1806 in Chevilly im Kanton Waadt; † 5. Mai 1874 in Paris) war ein Schweizer Maler.

Neu!!: 1861 und Charles Gleyre · Mehr sehen »

Charles III. (Monaco)

Charles III. Charles III. Grimaldi von Monaco (* 8. Dezember 1818; † 10. September 1889) war von 1856 bis zu seinem Tod regierender Fürst von Monaco.

Neu!!: 1861 und Charles III. (Monaco) · Mehr sehen »

Charles Joseph Minard

Charles Joseph Minard (* 27. März 1781 in Dijon; † 24. Oktober 1870 in Bordeaux) war ein französischer Bauingenieur, der wesentliche Beiträge zur Entwicklung der Informationsgrafik leistete.

Neu!!: 1861 und Charles Joseph Minard · Mehr sehen »

Charles M. Floyd

Charles M. Floyd Charles Miller Floyd (* 5. Juni 1861 in Derry, Rockingham County, New Hampshire; † 3. Februar 1923 in Manchester, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1907 bis 1909 Gouverneur des Bundesstaates New Hampshire.

Neu!!: 1861 und Charles M. Floyd · Mehr sehen »

Charles Martin Loeffler

John Singer Sargent: ''Charles Martin Loeffler'' (1917) Charles Martin Loeffler, nach dem Pseudonym seines Vaters auch Charles Martin Tornov Loeffler (* 30. Januar 1861 als Karl Martin Loeffler in Schöneberg bei Berlin; † 19. Mai 1935 in Medfield (Massachusetts)) war ein deutschstämmiger US-amerikanischer Komponist, Geiger und Bratscher.

Neu!!: 1861 und Charles Martin Loeffler · Mehr sehen »

Charles W. Waterman

Charles W. Waterman Charles Winfield Waterman (* 2. November 1861 in Waitsfield, Washington County, Vermont; † 27. August 1932 in Washington D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Colorado im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1861 und Charles W. Waterman · Mehr sehen »

Charleston (South Carolina)

Charleston (ursprünglich Charles Town) ist eine Hafenstadt im US-Bundesstaat South Carolina, Verwaltungssitz des Charleston County sowie Sitz des römisch-katholischen Bistums Charleston und wurde zu Ehren des englischen König Charles II. benannt.

Neu!!: 1861 und Charleston (South Carolina) · Mehr sehen »

Chemins de fer de l’Est

Logo der EST auf einem Micheline-Triebwagen Hauptsynagoge von Straßburg) Crampton-Lokomotive Nr. 187 der EST Die 1C-Dampflokomotive Nr. 130 B 476 der EST ist ein bewegliches Kulturdenkmal nach französischem Denkmalrecht Micheline der EST im Eisenbahnmuseum Mülhausen Die Compagnie des chemins de fer de l’Est (EST) war von 1853 bis 1938 eine privatrechtlich organisierte französische Eisenbahngesellschaft.

Neu!!: 1861 und Chemins de fer de l’Est · Mehr sehen »

Chengde

Chengde (früher: Jehol, Dschehol, Scheche, Rèhé 热河) ist eine bezirksfreie Stadt ungefähr 160 km nordöstlich von Peking.

Neu!!: 1861 und Chengde · Mehr sehen »

Cheyenne (Volk)

Gesichter des Cheyenne-Volks Die Cheyenne sind ein Volksstamm der Indianer Nordamerikas, deren Vorfahren einst im Westen der Großen Seen im Gebiet des Kulturareals des nordöstlichen Waldlandes lebten, die jedoch zusammen mit den kulturell sowie sprachlich verwandten Arapaho dem Druck der mit Gewehren bewaffneten und militärisch überlegenen Ojibwe und Assiniboine nach Westen und Südwesten ausweichen mussten; ab 1750 waren beide Völker die dominante militärische sowie politische Macht der Central Great Plains und der Front Range im Westen von Nebraska und Kansas, im Südosten von Wyoming sowie im Osten von Colorado und gehörten als nomadische Plainsindianer zum Kulturareal der Prärien und Plains.

Neu!!: 1861 und Cheyenne (Volk) · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1861 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1861 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chiricahua

Reservationen der Apachen und benachbarter Stämme im Südwesten der USA Die Chiricahua sind eine Stammesgruppe der Apachen im Südwesten der Vereinigten Staaten und (vormals) im Nordwesten von Mexiko und zählen kulturell – zusammen mit den Lipan, Jicarilla und Kiowa Apache (Plains Apache) – zu den Östlichen Apache (engl. Eastern Apache).

Neu!!: 1861 und Chiricahua · Mehr sehen »

Christian Afrikaner

Christian Afrikaner, eigentlich ǀHaragab, (* um 1820 in Windhoek; † 1863 bei Otjimbingwe) war der älteste Sohn des Orlam-Afrikaner-Kapteins Jonker Afrikaner (ǀHara-mûb) und als solcher dessen legitimer Nachfolger, nachdem Jonker im Jahre 1861 in Okahandja gestorben war.

Neu!!: 1861 und Christian Afrikaner · Mehr sehen »

Christian C. A. Lange

Christian C. A. Lange Christian Christoph Andreas Lange, (* 13. August 1810 in Bærum; † 10. Mai 1861 in Christiania) war ein norwegischer Historiker und Archivar.

Neu!!: 1861 und Christian C. A. Lange · Mehr sehen »

Christian Friedrich Brendel

Christian Friedrich Brendel (1776–1861) Christian Friedrich Brendel (* 26. Dezember 1776 in Neustädtel; † 20. November 1861 in Freiberg) war ein deutscher Bergingenieur und Maschinendirektor im sächsischen Bergbau.

Neu!!: 1861 und Christian Friedrich Brendel · Mehr sehen »

Christian Heinrich Friedrich Peters

Christian Heinrich Friedrich Peters Christian Heinrich Friedrich Peters (* 19. September 1813 in Koldenbüttel, Schleswig-Holstein; † 18. Juli 1890 in Clinton, New York) war ein deutsch-US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: 1861 und Christian Heinrich Friedrich Peters · Mehr sehen »

Christian Heinrich Tramm

Christian Heinrich Tramm – manchmal auch: Heinrich Christian TrammHelmut Knocke, Hugo Thielen (Hrsg.): Hannover / Kunst- und Kultur-Lexikon / Handbuch und Stadtführer. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, zu Klampen Verlag, Springe 2007, ISBN 978-3-934920-53-8, S. 117.

Neu!!: 1861 und Christian Heinrich Tramm · Mehr sehen »

Christoph Drollinger

Christoph Drollinger; auch Christof Drollinger (* 31. Oktober 1861 in Knielingen bei Karlsruhe; † 16. April 1943 in Frutigen) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Begründer der Schweizer Gemeinde für Urchristentum.

Neu!!: 1861 und Christoph Drollinger · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1861 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Cixi

Cixi als Kaiserinwitwe Cixi (* 29. November 1835; † 15. November 1908 in Peking) war eine Nebenfrau des chinesischen Kaisers Xianfeng und wurde zur einflussreichsten Persönlichkeit der späten Qing-Dynastie.

Neu!!: 1861 und Cixi · Mehr sehen »

Claiborne Fox Jackson

Claiborne Fox Jackson Claiborne Fox Jackson (* 4. April 1806 im Fleming County, Kentucky; † 6. Dezember 1862 in Little Rock, Arkansas) war ein US-amerikanischer Politiker und 1861 Gouverneur von Missouri.

Neu!!: 1861 und Claiborne Fox Jackson · Mehr sehen »

Clara Weaver Parrish

Clara Weaver Parrish (* 16. März 1861 als Clara Minter Weaver in Selma (Alabama); † 11. März 1925 in New York City) war eine US-amerikanische Malerin, Designerin, Glasmalerin, Wandmalerin und Druckgrafikerin, die hauptsächlich durch ihre Malerei und Glaskunst Berühmtheit erlangte.

Neu!!: 1861 und Clara Weaver Parrish · Mehr sehen »

Clemens Thieme (Architekt)

Clemens Thiemeim Alter von 33 Jahren (1894) Clemens Thieme (* 13. Mai 1861 in Borna; † 11. November 1945 in Leipzig) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: 1861 und Clemens Thieme (Architekt) · Mehr sehen »

Cochise

National Historic Site, Arizona, USA.) Cochise (auch Cheis oder A-da-tli-chi – ‚Hartholz‘; in Apache K’uu-ch’ish – ‚Eiche‘, englische Aussprache) (* zwischen 1810 und 1823; † 8. Juni 1874 im Südosten des heutigen Arizona, USA) war ein Anführer der Chihuicahui-Lokalgruppe der Chokonen (‚Ridge of the Mountainside People‘, wirkliche oder Zentrale Chiricahua genannt) sowie in den 1860er und frühen 1870er Jahren bedeutendster und einflussreichster Häuptling (oder Nantan) der Chokonen-Gruppe (engl. Band) der Chiricahua-Apachen.

Neu!!: 1861 und Cochise · Mehr sehen »

Colorado

Colorado (engl. oder) ist ein Bundesstaat im westlichen bis zentralen Teil der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1861 und Colorado · Mehr sehen »

Colorado-Territorium

Kansas-, Nebraska-, Utah- und New-Mexico-Territorien (1860) Das Colorado-Territorium war ein historisches Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten, das vom 28. Februar 1861 bis zum 1. August 1876 bestand.

Neu!!: 1861 und Colorado-Territorium · Mehr sehen »

Coma-Galaxienhaufen

SDSS Der Coma-Galaxienhaufen ist eine riesige Ansammlung von über 1000 Galaxien, die im Sternbild Haar der Berenike (lat. Coma Berenices) einen Winkel von etwa 3° × 5° einnehmen.

Neu!!: 1861 und Coma-Galaxienhaufen · Mehr sehen »

Compagnie des chemins de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée

Anzeige von Alfons Mucha von 1897 Action de Jouissance der Cie. des Chemins de Fer de Paris a Lyon et a la Mediterrannee von 1908 Klasse der PLM. Auf dem Dach ein Gasbehälter für die Beleuchtung. Baureihe FH 3691–3800 der PLM Lokomotive der PLM Bahnhof Marseille-Saint-Charles Die Compagnie des Chemins de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée (PLM) oder auch kurz als Paris-Lyon-Méditerranée bezeichnet, bestand von 1857 bis 1938.

Neu!!: 1861 und Compagnie des chemins de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée · Mehr sehen »

Compagnie Générale Transatlantique

Logo der Compagnie Générale Transatlantique Die Compagnie Générale Transatlantique S.A. (CGT) war eine halbstaatliche französische Reederei mit Hauptsitz in Paris.

Neu!!: 1861 und Compagnie Générale Transatlantique · Mehr sehen »

Confederate States Army

Jefferson Davis, Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika und Oberbefehlshaber der Streitkräfte (President of the Confederate States of America and Commander-in-Chief) Generalinspekteur (Adjutant General and Inspector General) Robert Edward Lee, General in Chief of the Armies of the Confederate States (mit den Rangabzeichen eines Obersten des konföderierten Heeres) Die Confederate States Army war während des Sezessionskrieges von 1861–1865 das Heer der Konföderierten Staaten von Amerika, die sich von den Vereinigten Staaten von Amerika abgespalten hatten.

Neu!!: 1861 und Confederate States Army · Mehr sehen »

Confederate States Marine Corps

Das Confederate States Marine Corps (CSMC) war ein Teil der Marine der Konföderierten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1861 und Confederate States Marine Corps · Mehr sehen »

Confederate States Navy

Emblem des Marineministeriums Flagge gleichrangige Bedeutung. Stephen Russell Mallory, Konföderierter Marineminister (Confederate States Secretary of the Navy), 1861–1865 Der Kommandant der ''CSS Virgina'' und spätere Admiral Franklin Buchanan Gefecht der ''USS Monitor'' mit der ''CSS Virginia'' in den Hampton Roads, 9. März 1862, nach dem ergebnislosen Kampf wurde dennoch die Produktion der Monitore beschleunigt. Bis zum Jahresende schützte eine ganze Flotte dieser Schiffe die US-Blockadegeschwader vor der Südküste und setzte die Konföderierten bei der Verteidigung ihrer Häfen und Flussmündungen unter großen Druck. Tauchboot ''David'' an einem Anleger in Charleston (1863) Die Confederate States Navy (CSN) war die Marine der Konföderierten Staaten von Amerika während des Sezessionskrieges (1861 bis 1865).

Neu!!: 1861 und Confederate States Navy · Mehr sehen »

Conrad Kreuzer

Selbstporträt (um 1845) rechts Conrad Kreuzer (auch Konrad Kreutzer; * 8. Dezember 1810 in Graz, Kaisertum Österreich; † 6. März 1861 ebenda) war ein österreichischer akademischer Zeichner sowie Landschafts- und Vedutenmaler.

Neu!!: 1861 und Conrad Kreuzer · Mehr sehen »

Considerations on Representative Government

Considerations on Representative Government (dt.: Betrachtungen über die repräsentative Regierung) ist ein 1861 vom britischen Philosophen und Ökonomen John Stuart Mill veröffentlichtes demokratietheoretisches Werk.

Neu!!: 1861 und Considerations on Representative Government · Mehr sehen »

Constantin Prezan

Marschall Constantin Prezan Constantin Prezan (* 27. Januar 1861 in Butimanu, Dâmbovița; † 27. August 1943 in Bukarest) war ein rumänischer General im Ersten Weltkrieg und wurde 1930 zum Marschall von Rumänien ernannt.

Neu!!: 1861 und Constantin Prezan · Mehr sehen »

Cooper Creek

Der Cooper Creek ist ein Fluss, der nur periodisch Wasser führt und im Lake Eyre Becken in Zentral-Australien liegt.

Neu!!: 1861 und Cooper Creek · Mehr sehen »

Cottische Alpen

Die Cottischen Alpen (Kottische Alpen, frz. Alpes cottiennes, ital. Alpi Cozie) sind eine Gebirgsgruppe der Westalpen im Grenzgebiet zwischen Italien und Frankreich (siehe auch Okzitanien).

Neu!!: 1861 und Cottische Alpen · Mehr sehen »

CSA-Dollar

1000 C$ Banknote (1861) 500 C$ Banknote (1864)Anm.: Mit dem Porträt von General Thomas Jackson, rechts der Wahlspruch der Konföderation, ''Deo Vindice'' („Mit Gott als unseren Verteidiger“). Die einzige Banknote auf der die Flagge der Konföderierten abgebildet wurde. 100 C$ Banknote (1861) 50 C$ Banknote (1862) 20 C$ Banknote (1861) 10 C$ Banknote (1861–1862) 5 C$ Banknote (1862)Anm.: Mit dem Porträt von Finanzminister Christopher Memminger 2 C$ Banknote (1862) 1 C$ Banknote (1862)Anm.: Auf dieser Note befindet sich ein Porträt von Mrs. Lucy Pettway Holcombe Pickens (1832–1899) aus LaGrange, Tennessee, die Gattin des Gouverneurs von South Carolina, Francis Wilkinson Pickens, einem ehemaligen Botschafter in Russland. Sie war in den gesellschaftlichen Kreisen für ihren außergewöhnlichen Liebreiz bekannt und galt als Verkörperung des damaligen Schönheitsideals in den Südstaaten ("Southern belle"). Die First Lady von South Carolina soll ihren Schmuck verkauft haben, um die Konföderation zu unterstützen. Sie ist die einzige Frau, die auf den CSA-Noten abgebildet ist. Ihr Bild wurde auf Dollarnoten verwendet, die 1862 und 1863 ausgegeben wurden, und auf einem 100-Dollar-Schein, der 1864 ausgegeben wurde. 50 ¢ Banknote (1864) 50 ¢ (Half Dollar) Münze (1861) 1 ¢ Münze (1861) Der Confederate States of America Dollar, kurz CSD, war zwischen 1861 und 1865 die offizielle Währung der Konföderierten Staaten von Amerika (Confederate States of America, kurz CSA).

Neu!!: 1861 und CSA-Dollar · Mehr sehen »

Curt von Bardeleben

Curt Carl Alfred von Bardeleben (* 4. März 1861 in Berlin; † 31. Januar 1924 ebenda) war ein deutscher Schachspieler und Schachtheoretiker des 19.

Neu!!: 1861 und Curt von Bardeleben · Mehr sehen »

Cyrus Woods

Cyrus Woods (1923) Cyrus E. Woods (* 3. September 1861 in Clearfield, Pennsylvania; † 8. Dezember 1938 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Jurist, Politiker, Diplomat, der die Vereinigten Staaten als Botschafter in mehreren Ländern vertrat.

Neu!!: 1861 und Cyrus Woods · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1861 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Daisy Greville, Countess of Warwick

John Singer Sargent: Die Countess of Warwick mit ihrem Sohn Maynard, Öl auf Leinwand, 1905 Frances Evelyn Greville, Countess of Warwick, genannt Daisy (geborene Maynard; * 10. Dezember 1861 in London; † 26. Juli 1938 in Warwick), war eine britische High-Society-Lady und Mätresse von König Eduard VII.

Neu!!: 1861 und Daisy Greville, Countess of Warwick · Mehr sehen »

Dakota-Territorium

Dakota-Territorium (1861–1889) Das Dakota-Territorium war ein Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten, das zwischen 1861 und 1889 bestand.

Neu!!: 1861 und Dakota-Territorium · Mehr sehen »

Dalmatien

Dalmatien ist eine geographische und historische Region an der Ostküste der Adria, im Süden und Südosten Kroatiens und im westlichsten Montenegro.

Neu!!: 1861 und Dalmatien · Mehr sehen »

Dalmatinischer Landtag

Der Dalmatinische Landtag war der Landtag des Kronlandes (Königreich) Dalmatien im Kaisertum Österreich und in Cisleithanien, dem westlichen Reichsteil Österreich-Ungarns, von 1861 bis 1918.

Neu!!: 1861 und Dalmatinischer Landtag · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1861 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel E. Howard

Daniel Edward Howard (* 4. August 1861 in Buchanan, Grand Bassa County, Liberia; † 9. Juli 1935 in Monrovia) war von 1912 bis 1920 16. Staatspräsident Liberias.

Neu!!: 1861 und Daniel E. Howard · Mehr sehen »

Dappentalfrage

Die Dappentalfrage (zeitgenössisch: Dappenthalfrage) war ein Gebietsdisput um den territorialen Besitz des Dappentals an der Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich.

Neu!!: 1861 und Dappentalfrage · Mehr sehen »

Darfur

Darfur (eigentlich Dar Fur, von) ist eine Region im Westen des Sudan.

Neu!!: 1861 und Darfur · Mehr sehen »

Demetrios I. Kadi

Demetrios I. Kadi, auch Dimitrios I. (Joseph) Cadi (Kadi), (* 18. Januar 1861 in Damaskus, Syrien; † 25. Oktober 1925) war von 1919 bis 1925 Patriarch von Antiochien der Melkitischen Griechisch-Katholischen Kirche.

Neu!!: 1861 und Demetrios I. Kadi · Mehr sehen »

Demokratietheorie

Theorien der Demokratie werden seit der griechischen Antike in verschiedener Form und Absicht entwickelt und dienen sowohl der Beschreibung als auch der Beurteilung demokratischer (und nichtdemokratischer) politischer Ordnungen.

Neu!!: 1861 und Demokratietheorie · Mehr sehen »

Desinfektion

Werbung für das Desinfektionsmittel ''Lysoform'' für Kriegsverwundete (1917) Desinfektion macht einen wesentlichen Teil der antiseptischen Arbeitsweise aus.

Neu!!: 1861 und Desinfektion · Mehr sehen »

Deutsch-japanische Beziehungen

Die Beziehungen zwischen Japan und Deutschland sind traditionell freundschaftlich.

Neu!!: 1861 und Deutsch-japanische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsche Evangelische Kirchenkonferenz

Die Deutsche Evangelische Kirchenkonferenz (auch Eisenacher Konferenz oder Eisenacher Kirchenkonferenz) war eine von 1852 bis 1921 bestehende Institution, in der die Leitungen der evangelischen Landeskirchen im Deutschen Bund bzw.

Neu!!: 1861 und Deutsche Evangelische Kirchenkonferenz · Mehr sehen »

Deutsche Fortschrittspartei

Die Führer der Fortschrittspartei (Holzstich, um 1881). Oben: Ludwig Loewe, Albert Hänel Mitte: Rudolf Virchow Unten: Albert Traeger, Eugen Richter Die Deutsche Fortschrittspartei (DFP, „Fortschritt“) wurde am 6.

Neu!!: 1861 und Deutsche Fortschrittspartei · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

DGzRS-Zentrale in Bremen Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist die deutsche nichtstaatliche Seenotrettungsorganisation, die für den Such- und Rettungsdienst (SAR: Search and Rescue) bei Seenotfällen im deutschen Teil der Nord- und Ostsee auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zuständig ist.

Neu!!: 1861 und Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger · Mehr sehen »

Deutsche Industrie- und Handelskammer

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (Abkürzung: DIHK, ehemals Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.) ist seit dem 1.

Neu!!: 1861 und Deutsche Industrie- und Handelskammer · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: 1861 und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Deutscher Schützenbund

deutsche Briefmarke von 2011 Historische Anstecknadel des Deutschen Schützenbundes Der Deutsche Schützenbund e. V. (DSB) wurde am 11. Juli 1861 in Gotha gegründet und 1951 in Frankfurt am Main wiedergegründet.

Neu!!: 1861 und Deutscher Schützenbund · Mehr sehen »

Deutscher Zollverein

Der Deutsche Zollverein 1834–1919blau.

Neu!!: 1861 und Deutscher Zollverein · Mehr sehen »

Deutsches Turnfest

Internationales Deutsches Turnfest 2017 in Berlin Das Deutsche Turnfest (seit 2005 Internationales Deutsches Turnfest) ist eine Serie von Zusammenkünften von Turnern, überwiegend aus Deutschland.

Neu!!: 1861 und Deutsches Turnfest · Mehr sehen »

Deutschliberale Partei (Österreich)

Die Deutschliberale Partei, auch Verfassungspartei oder Deutschliberale Verfassungspartei genannt, war eine liberale bzw.

Neu!!: 1861 und Deutschliberale Partei (Österreich) · Mehr sehen »

Dia (Fotografie)

Gerahmtes Einzeldia Als Diafilm, Diapositivfilm (von) oder Umkehrfilm bezeichnet man einen fotografischen Film, der nach seiner Entwicklung Grauwerte oder Farben in einer natürlichen Ansicht zeigt.

Neu!!: 1861 und Dia (Fotografie) · Mehr sehen »

Die Verschworenen

Hofoper (1869) Die Verschworenen (original: Die Verschwornen, Zensurtitel: Der häusliche Krieg) ist ein einaktiges Singspiel mit gesprochenen Dialogen von Franz Schubert (D 787).

Neu!!: 1861 und Die Verschworenen · Mehr sehen »

Donaufürstentümer

Mit dem Begriff Donaufürstentümer bezeichnete man bis ins 19. Jahrhundert die unter osmanischer Oberhoheit stehenden Fürstentümer Moldau und Walachei.

Neu!!: 1861 und Donaufürstentümer · Mehr sehen »

Douglas Haig, 1. Earl Haig

Douglas Haig Douglas Haig, 1.

Neu!!: 1861 und Douglas Haig, 1. Earl Haig · Mehr sehen »

Dreifarbentheorie

Valenzen Rot, Grün und Violett hervorrufen''.Hermann Helmholtz: Gesammelte Schriften III.2, Olms-Weidmann, 2003, Fig. 21. Die Dreifarbentheorie oder Trichromatische Theorie oder Young-Helmholtz-Theorie ist eine historische Theorie zur Farbwahrnehmung im menschlichen Auge.

Neu!!: 1861 und Dreifarbentheorie · Mehr sehen »

Dreiklassenwahlrecht

Wahlaufruf im ''Kölner Stadt-Anzeiger'' 1881: „Mitbürger! Wähler der 3. Classe!“ Das Dreiklassenwahlrecht ist ein historisches Wahlrecht (Wahlsystem), das in verschiedenen Ländern bestand.

Neu!!: 1861 und Dreiklassenwahlrecht · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: 1861 und Dresden · Mehr sehen »

Druckluft

Druckluft, umgangssprachlich auch Pressluft, bezeichnet komprimierte Luft.

Neu!!: 1861 und Druckluft · Mehr sehen »

Drucklufthammer

Drucklufthammer im Straßenbau, Australien Ein Steinmetz arbeitet mit einem Drucklufthammer Drucklufthammer in Indien, Turban als „Gehörschutz“ Ein Drucklufthammer (umgangssprachlich Presslufthammer, im Ruhrbergbau auch „Boxer“ genannt) ist eine mobile Maschine, in der ein Kolben durch Luft angetrieben einen Impuls auf ein Werkzeug, den Meißel, überträgt.

Neu!!: 1861 und Drucklufthammer · Mehr sehen »

Dunedin

Dunedin, offizielle Bezeichnung: Dunedin City, auf, ist die zweitgrößte Stadt der Südinsel Neuseelands und der Verwaltungssitz der Region Otago.

Neu!!: 1861 und Dunedin · Mehr sehen »

Durchmesser

Die Länge der roten Linie bezeichnet man als Durchmesser Der Durchmesser eines Kreises oder einer Kugel ist der größtmögliche Abstand zweier Punkte der Kreislinie oder der Kugeloberflächenpunkte.

Neu!!: 1861 und Durchmesser · Mehr sehen »

Dutzend

Dutzend (‚zwölf‘; über,; vgl.) bezeichnet eine Stückzahl von zwölf.

Neu!!: 1861 und Dutzend · Mehr sehen »

E. Pauline Johnson

Pauline Johnson um 1895 Emily Pauline Johnson (Tekahionwake; * 10. März 1861 im Indianerreservat Six Nations of the Grand River; † 7. März 1913 in Vancouver) war eine kanadische Lyrikerin und Schriftstellerin.

Neu!!: 1861 und E. Pauline Johnson · Mehr sehen »

Edmond Missa

Edmond Missa Edmond Jean Louis Missa (* 12. Juni 1861 in Reims; † 29. Januar 1910 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1861 und Edmond Missa · Mehr sehen »

Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby

Edmund Allenby (1917) Edmund Henry Hynman Allenby, 1.

Neu!!: 1861 und Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby · Mehr sehen »

Edo

Der Shogun Tokugawa Ieyasu erhob Edo zu seiner Residenzstadt Fujisan ganz oben links Edo (jap. 江戸), wörtlich: „Flusstor, -mündung“Daneben existiert die Ansicht, dass die beiden Zeichen nur den Lautwert dieses alten Flurnamens wiedergeben.

Neu!!: 1861 und Edo · Mehr sehen »

Edo-Zeit

Tokugawa Ieyasu, erster Shogun des Tokugawa-Shogunats Als Edo-Zeit (japanisch 江戸時代, Edo jidai), genannt auch Jedo-Periode, oder Tokugawa-Zeit wird der Abschnitt der japanischen Geschichte von 1603 bis 1868 bezeichnet, in dem die Tokugawa-Shogune herrschten.

Neu!!: 1861 und Edo-Zeit · Mehr sehen »

Eduard Adler

Eduard Adler (* 30. April 1861 in Berlin; † 2. Februar 1938 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Kommunalpolitiker (SPD).

Neu!!: 1861 und Eduard Adler · Mehr sehen »

Eduard Herrmann Volkmar Ficker

Eduard Herrmann Volkmar Ficker (* 13. September 1801 in Wilsdruff; † 17. November 1861 in Spremberg bei Neusalza) war ein sächsischer Theologe mit dem akademischen Grad eines Magisters und Pfarrer der Stadtgemeinde Neusalza und später der Dorfgemeinde Spremberg, heute Stadt Neusalza-Spremberg.

Neu!!: 1861 und Eduard Herrmann Volkmar Ficker · Mehr sehen »

Eduard Riggenbach

Eduard Riggenbach Eduard Riggenbach (* 18. September 1861 in Basel; † 4. Oktober 1927 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: 1861 und Eduard Riggenbach · Mehr sehen »

Eduard Schmid (Politiker)

Eduard Schmid (* 15. Oktober 1861 in Ostrach, Hohenzollern-Sigmaringen; † 8. Juni 1933 in München) war ein deutscher Politiker und von 1919 bis 1924 Erster Bürgermeister der SPD in München.

Neu!!: 1861 und Eduard Schmid (Politiker) · Mehr sehen »

Eduard Vogel

Der Afrikaforscher Eduard Vogel im orientalischen Kostüm Eduard Ludwig Vogel (* 7. März 1829 in Krefeld; † Anfang Februar 1856 bei Wara, Tschad) war ein deutscher Astronom und Afrikaforscher.

Neu!!: 1861 und Eduard Vogel · Mehr sehen »

Edward Clark (Politiker)

Edward Clark Edward Clark (* 1. April 1815 in New Orleans, Louisiana; † 4. Mai 1880 in Marshall, Texas) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und der achte Gouverneur des Bundesstaates Texas.

Neu!!: 1861 und Edward Clark (Politiker) · Mehr sehen »

Edward Stafford (Politiker)

Edward William Stafford Sir Edward William Stafford, GCMG (* 23. April 1819 in Edinburgh, Schottland; † 14. Februar 1901 in London) war der dritte Premierminister Neuseelands.

Neu!!: 1861 und Edward Stafford (Politiker) · Mehr sehen »

Einfarb-Hakenschnabel

Der Einfarb-Hakenschnabel (Diglossa plumbea) ist eine Vogelart aus der Familie der Tangaren (Thraupidae).

Neu!!: 1861 und Einfarb-Hakenschnabel · Mehr sehen »

Einkommensteuer (Vereinigte Staaten)

Die Einkommensteuer in den Vereinigten Staaten ist eine Steuer, die unabhängig voneinander vom Bund, einigen Bundesstaaten und einzelnen Gemeinden auf Einkommen verschiedener Art erhoben wird.

Neu!!: 1861 und Einkommensteuer (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt (früher, und immer noch im Umlauf: Frankfurter Sportgemeinde Eintracht, kurz: SGE) ist ein 1899 gegründeter, eingetragener Sportverein in Frankfurt am Main.

Neu!!: 1861 und Eintracht Frankfurt · Mehr sehen »

Eintracht Hildesheim

Eintracht Hildesheim ist mit 5752 Mitgliedern der sechstgrößte Sportverein Niedersachsens und der größte Hildesheims.

Neu!!: 1861 und Eintracht Hildesheim · Mehr sehen »

Eisberg

Kap York (Grönland): Gletscher und Eisberge Eisberge sind große, im Meer schwimmende Eismassen, die mehr als 15 Meter lang sind.

Neu!!: 1861 und Eisberg · Mehr sehen »

Eisenach

Luftbild der Altstadt von Eisenach Karlsplatz ist einer der zentralen Plätze der Stadt Eisenach ist eine Stadt im Wartburgkreis im Westen Thüringens und mit rund 42.000 Einwohnern (2020) die sechstgrößte Gemeinde Thüringens.

Neu!!: 1861 und Eisenach · Mehr sehen »

Eisenacher Regulativ

Das Eisenacher Regulativ ist ein Vorschriftenkatalog zur Gestaltung von evangelischen Kirchenbauten in Deutschland, mit dem eine grundsätzliche Normung der Kirchenbauten im 19.

Neu!!: 1861 und Eisenacher Regulativ · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall

Eisenbahnunfalls von Versailles 1842 von A. Provost Entlaufener Zug der Saltsjöbanan rammt 2013 ein Wohnhaus Entgleisung des Schnellzugs Wellington–Auckland auf der North Island Main Trunk Railway bei Taringamotu, nachdem starker Regen den Bahndamm aufgeweicht hatte Ein Eisenbahnunfall (auch Eisenbahnunglück) ist ein Unfall, der in ursächlichem Zusammenhang mit dem Betrieb einer Eisenbahn und dessen typischen Gefahren steht.

Neu!!: 1861 und Eisenbahnunfall · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall im Clayton-Tunnel

Nordportal des Clayton-Tunnels Der Eisenbahnunfall im Clayton-Tunnel war der Zusammenstoß zweier Reisezüge in dem Eisenbahntunnel am 25.

Neu!!: 1861 und Eisenbahnunfall im Clayton-Tunnel · Mehr sehen »

Elektromagnetisches Spektrum

Das elektromagnetische Spektrum, auch EM-Spektrum oder elektromagnetisches Wellenspektrum ist die Gesamtheit aller elektromagnetischen Wellen verschiedener Wellenlängen.

Neu!!: 1861 und Elektromagnetisches Spektrum · Mehr sehen »

Elisabeth Schellbach

Elisabeth Schellbach, auch Elisabeth Schelbach, (geb. Amberg) (* 18. Dezember 1861 in Tilsit; † 1929 in Mustin bei Lauenburg) war eine deutsche Illustratorin.

Neu!!: 1861 und Elisabeth Schellbach · Mehr sehen »

Elisabeth von Heyking

Elisabeth von Heyking Elisabeth von Heyking, geborene von Flemming (* 10. Dezember 1861 in Karlsruhe; † 4. Januar 1925 in Berlin), war eine deutsche Schriftstellerin, bekannt vor allem für ihren anonym erschienenen Bestseller Briefe, die ihn nicht erreichten (1903), einen Briefroman, der noch im Erscheinungsjahr die 46.

Neu!!: 1861 und Elisabeth von Heyking · Mehr sehen »

Elisha Graves Otis

Elisha Graves Otis Patentzeichnung von Elisha Graves Otis Elisha Graves Otis (* 3. August 1811, Halifax (Vermont); † 8. April 1861) war ein US-amerikanischer Mechanikermeister.

Neu!!: 1861 und Elisha Graves Otis · Mehr sehen »

Elisha Harris

Elisha Harris Elisha Harris (* 8. September 1791 in Cranston, Rhode Island; † 1. Februar 1861) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1847 bis 1849 Gouverneur des Bundesstaates Rhode Island.

Neu!!: 1861 und Elisha Harris · Mehr sehen »

Elizabeth Barrett Browning

Elizabeth Barrett Browning Grab auf dem ''Cimitero degli Inglesi'' in Florenz Elizabeth Barrett Browning (* 6. März 1806 in Durham, England, als Elizabeth Barrett Moulton-Barrett; † 29. Juni 1861 in Florenz) war eine englische Dichterin.

Neu!!: 1861 und Elizabeth Barrett Browning · Mehr sehen »

Elizabeth Conyngham, Marchioness Conyngham

Porträt von Sir Thomas Lawrence: Elizabeth Conyngham, Countess Conyngham (1801) Elizabeth Conyngham, Marchioness Conyngham (geborene Elizabeth Denison; * 16. Juli 1769 in London; † 11. Oktober 1861 in Bifrons, Kent) war die Mätresse des Prinzregenten und späteren Königs Georg IV. von Großbritannien.

Neu!!: 1861 und Elizabeth Conyngham, Marchioness Conyngham · Mehr sehen »

Elkan Nathan Adler

Elkan Nathan Adler (geboren 24. Juli 1861 in London; gestorben 15. September 1946 ebenda) war ein britischer Jurist und wissenschaftlicher Reisender.

Neu!!: 1861 und Elkan Nathan Adler · Mehr sehen »

Emden

Emder Rathaus mit Ratsdelft im Vordergrund Emden ist eine Stadt im Nordwesten von Niedersachsen und die größte Stadt Ostfrieslands.

Neu!!: 1861 und Emden · Mehr sehen »

Emil Zsigmondy

Otto Barth Die Brüder Otto (links) und Emil Zsigmondy um 1880 Zsigmondys Grab (links) auf dem Friedhof von Saint-Christophe-en-Oisans. Emil Zsigmondy (* 11. August 1861 in Wien; † 6. August 1885 in Saint-Christophe-en-Oisans, an der Meije-Südwand) war ein österreichischer Arzt und Bergsteiger.

Neu!!: 1861 und Emil Zsigmondy · Mehr sehen »

Erdbeben

Seismogramm des Erdbebens von Nassau (Lahn), 14. Februar 2011 Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet.

Neu!!: 1861 und Erdbeben · Mehr sehen »

Erfindung des Telefons

Die Erfindung des Telefons geht auf mehrere Personen zurück.

Neu!!: 1861 und Erfindung des Telefons · Mehr sehen »

Erich Marcks (Historiker)

Erich Marcks (1907) Erich Marcks (* 17. November 1861 in Magdeburg; † 22. November 1938 in Berlin) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: 1861 und Erich Marcks (Historiker) · Mehr sehen »

Erich von Falkenhayn

Erich Georg Sebastian Anton von Falkenhayn (* 11. September 1861 in Burg Belchau; † 8. April 1922 in Schloss Lindstedt bei Potsdam) war ein preußischer General der Infanterie, osmanischer Marschall und im Ersten Weltkrieg preußischer Kriegsminister sowie Chef des Großen Generalstabs.

Neu!!: 1861 und Erich von Falkenhayn · Mehr sehen »

Erlebnisse aus dem Leben eines Sklavenmädchens

Frontispiz der Erstausgabe von 1861 Erlebnisse aus dem Leben eines Sklavenmädchens (Originaltitel: Incidents in the Life of a Slave Girl) ist eine US-amerikanische Sklavenerzählung (slave narrative), die 1861 von Harriet Jacobs unter ihrem Pseudonym Linda Brent veröffentlicht wurde.

Neu!!: 1861 und Erlebnisse aus dem Leben eines Sklavenmädchens · Mehr sehen »

Ernest Barberolle

Ernest Barberolle (* 16. Oktober 1861 in Paris; † 5. September 1948 in Joinville-le-Pont) war französischer Steuermann.

Neu!!: 1861 und Ernest Barberolle · Mehr sehen »

Ernest Renshaw

Ernest (re.) und William Renshaw (1880) James Ernest Renshaw (* 3. Januar 1861 in Leamington Spa, England; † 2. September 1899 in Waltham St. Lawrence, England) war ein britischer Tennisspieler.

Neu!!: 1861 und Ernest Renshaw · Mehr sehen »

Ernestine Schumann-Heink

Signatur Ernestine Schumann-Heink, geborene Ernestine Rössler (* 15. Juni 1861 in Lieben bei Prag; † 17. November 1936 in Hollywood, USA) war eine österreichisch-amerikanische Opernsängerin (Alt).

Neu!!: 1861 und Ernestine Schumann-Heink · Mehr sehen »

Erniedrigte und Beleidigte

Erniedrigte und Beleidigte (Originaltitel: rus.: Униженные и оскорблённые, Unischennyje i oskorbljonnyje) war der erste Roman, den der russische Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski nach seiner achtjährigen Verbannung nach Sibirien 1861 in der Sankt Petersburger Monatsschrift Wremja veröffentlichte.

Neu!!: 1861 und Erniedrigte und Beleidigte · Mehr sehen »

Ernst Anschütz

Ernst Anschütz Ernst Gebhard Salomon Anschütz (* 28. Oktober 1780 in Goldlauter; † 18. Dezember 1861 in Leipzig) war ein deutscher Lehrer, Organist, Lyriker und Komponist, der Texte und Melodien zahlreicher bekannter Volks- und Kinderlieder verfasste.

Neu!!: 1861 und Ernst Anschütz · Mehr sehen »

Ernst Casimir II. zu Ysenburg und Büdingen

Fürst Ernst Casimir II.

Neu!!: 1861 und Ernst Casimir II. zu Ysenburg und Büdingen · Mehr sehen »

Ernst Friedrich Zwirner

Ernst Friedrich Zwirner Ernst Friedrich Zwirner Schloss Arenfels Apollinariskirche in Remagen, März 2007 Schloss Herdringen Schloss Moyland Grabmal auf dem Melaten-Friedhof Ernst Friedrich Zwirner (* 28. Februar 1802 in Jakobswalde, Landkreis Cosel (Oberschlesien); † 22. September 1861 in Köln) war ein deutscher Architekt und Kölner Dombaumeister.

Neu!!: 1861 und Ernst Friedrich Zwirner · Mehr sehen »

Ernst Fromhold-Treu

Ernst Fromhold-Treu (* 3. Februar 1861 im Pastorat von Oppekaln, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 22. Mai 1919 in Riga, Lettische SPR), auch Ernst Fromhold Treu oder Fromhold Ernst Treu geschrieben oder kurz Ernst Treu genannt, lettisch Ernsts Fromholds-Treijs, war ein deutsch-baltischer Pastor.

Neu!!: 1861 und Ernst Fromhold-Treu · Mehr sehen »

Ernst II. (Sachsen-Coburg und Gotha)

Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha Ernst August Karl Johann Leopold Alexander Eduard (* 21. Juni 1818 in Coburg; † 22. August 1893 in Reinhardsbrunn bei Gotha) war von 1844 bis 1893 Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha.

Neu!!: 1861 und Ernst II. (Sachsen-Coburg und Gotha) · Mehr sehen »

Ernst Rietschel

Ernst Rietschel, Fotografie von Franz Hanfstaengl, um 1850 Ernst Friedrich August Rietschel (* 15. Dezember 1804 in Pulsnitz, Kurfürstentum Sachsen; † 21. Februar 1861 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Bildhauer des Spätklassizismus.

Neu!!: 1861 und Ernst Rietschel · Mehr sehen »

Ernst von Lasaulx

Ernst von Lasaulx, ca. 1860 region.

Neu!!: 1861 und Ernst von Lasaulx · Mehr sehen »

Ernst Wilhelm Leberecht Tempel

Ernst Wilhelm Leberecht Tempel Ernst Wilhelm Leberecht Tempel (* 4. Dezember 1821 in Niedercunnersdorf, Sachsen; † 16. März 1889 in Arcetri, Italien) war ein deutscher Astronom und Lithograf.

Neu!!: 1861 und Ernst Wilhelm Leberecht Tempel · Mehr sehen »

Eroberungskrieg

Der Eroberungskrieg ist ein Krieg, der geführt wird, um den eigenen Machtbereich um Gebiete eines anderen Staates zu erweitern.

Neu!!: 1861 und Eroberungskrieg · Mehr sehen »

Erstbeschreibung

Als Erstbeschreibung bezeichnet man in der Biologie und der Paläobiologie die erstmalige, bestimmten formalen Ansprüchen genügende wissenschaftliche Beschreibung eines der Wissenschaft bisher unbekannten Lebewesens.

Neu!!: 1861 und Erstbeschreibung · Mehr sehen »

Erste Schlacht am Bull Run

Die Erste Schlacht am Bull Run, auch bekannt als Erste Schlacht bei Manassas, fand am 21.

Neu!!: 1861 und Erste Schlacht am Bull Run · Mehr sehen »

Erythemis

Erythemis ist eine Gattung der Unterfamilie Sympetrinae und wurde 1861 von Hermann August Hagen eingerichtet.

Neu!!: 1861 und Erythemis · Mehr sehen »

Erythrodiplax funerea

Verbreitungsgebiet der Art Die Erythrodiplax funerea ist eine Libellenart der Gattung Erythrodiplax aus der Unterfamilie Sympetrinae.

Neu!!: 1861 und Erythrodiplax funerea · Mehr sehen »

Es bleibt ja in der Familie

Es bleibt ja in der Familie ist eine Komödie in vier Aufzügen von Alexander Ostrowski.

Neu!!: 1861 und Es bleibt ja in der Familie · Mehr sehen »

Eugen Kvaternik

Eugen Kvaternik Kvaterniks Unterschrift Eugen Kvaternik (* 31. Oktober 1825 in Agram, Kaisertum Österreich; † 11. Oktober 1871 bei Rakovica, Österreich-Ungarn) war ein nationalistischer kroatischer Politiker.

Neu!!: 1861 und Eugen Kvaternik · Mehr sehen »

Eugen von Mazenod

Eugen von Mazenod Charles Joseph Eugène de Mazenod OMI (deutsch Karl Joseph Eugen Mazenod; * 1. August 1782 in Aix-en-Provence; † 21. Mai 1861 in Marseille) ist ein katholischer Heiliger, der die Missionskongregation der Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria ins Leben rief.

Neu!!: 1861 und Eugen von Mazenod · Mehr sehen »

Evangelische Kirche A.B. in Österreich

Die Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich, meist abgekürzt als Evangelische Kirche A.B. in Österreich, ist die evangelisch-lutherische Kirche in Österreich.

Neu!!: 1861 und Evangelische Kirche A.B. in Österreich · Mehr sehen »

Evangelische Kirche H.B. in Österreich

Die Evangelische Kirche Helvetischen Bekenntnisses in Österreich, meist abgekürzt als Evangelische Kirche H. B.

Neu!!: 1861 und Evangelische Kirche H.B. in Österreich · Mehr sehen »

Evangelium nach Matthäus

1–9.12. Das Evangelium nach Matthäus (oder Matthäusevangelium, abgekürzt Mt) ist das erste der vier Evangelien des Neuen Testaments.

Neu!!: 1861 und Evangelium nach Matthäus · Mehr sehen »

Everett Ellsworth Truette

Everett Ellsworth Truette (* 14. März 1861 in Rockland, Massachusetts; † 16. Dezember 1933 in Brookline, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Organist, Komponist, Musikverleger und Autor.

Neu!!: 1861 und Everett Ellsworth Truette · Mehr sehen »

Evidenzbasierte Medizin

Die evidenzbasierte Medizin (seltener Evidenz-basierte Medizin; Abkürzung: EbM, teilweise auch EBM; entlehnt von, „auf Evidenz gestützte Medizin“) ist eine jüngere Entwicklungsrichtung in der Medizin.

Neu!!: 1861 und Evidenzbasierte Medizin · Mehr sehen »

Evolutionstheorie

Unter Evolutionstheorie (früher auch Evolutionslehre genannt) versteht man die wissenschaftliche und in sich stimmige Beschreibung der Entstehung und Veränderung biologischer Einheiten, speziell der Arten, als Ergebnis der organismischen Evolution, d. h.

Neu!!: 1861 und Evolutionstheorie · Mehr sehen »

Expedition von Burke und Wills

Robert O’Hara Burke William John Wills (1860) Die Expedition von Burke und Wills (ursprünglich Victorian Exploring Expedition) war eine in den Jahren 1860 und 1861 im Auftrag der Regierung Victorias durchgeführte Expedition, bei der Australien westlich des 143.

Neu!!: 1861 und Expedition von Burke und Wills · Mehr sehen »

Farbfotografie

James Clerk Maxwell führte 1861 die erste Farbfotografie vor Als Farbfotografie bezeichnet man verschiedene fototechnische Verfahren zur Produktion von mehrfarbigen, realistischen Abbildern der optischen Wirklichkeit.

Neu!!: 1861 und Farbfotografie · Mehr sehen »

Föderaler Krieg

Schlacht von Maiquetía, 1859 Plakate nach dem Sieg der Föderalisten. In der Mitte: Juan Crisóstomo Falcón. Links: Antonio Guzmán Blanco. Rechts: Guillermo Tell Villegas. Hinten: Manuel Ezequiel Bruzual, Guillermo Iribarren. Der Föderale Krieg (Guerra Federal, Fünfjahrekrieg oder Langer Krieg) (1859–1863) war der längste und zerstörerischste Bürgerkrieg in Venezuela nach dem Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: 1861 und Föderaler Krieg · Mehr sehen »

Fürstentum Moldau

Das Fürstentum Moldau (rumänisch Principatul Moldovei; altkirchenslawisch Землѧ Молдавскаѧ Zemlya Moldavskaya) war ein Staat in Südosteuropa, dessen Territorium sich heute in Rumänien, der Republik Moldau und der Ukraine befindet.

Neu!!: 1861 und Fürstentum Moldau · Mehr sehen »

Fürstentum Rumänien

Das Fürstentum Rumänien entstand aus der Vereinigung der beiden Donaufürstentümer Moldau und Walachei 1859 (zunächst Vereinigte Fürstentümer der Walachei und Moldau, rumänisch Principatele Unite ale Țării Românești și Moldovei)', als die Rumänen in beiden Fürstentümern Alexandru Ioan Cuza zum Fürsten ihrer Staaten wählten.

Neu!!: 1861 und Fürstentum Rumänien · Mehr sehen »

Fürstentum Walachei

Wappen des Fürstentums Walachei Das Fürstentum Walachei (Rumänisch mit kyrillischem Alphabet: Цѣра Рꙋмѫнѣскъ, Țeara Rumânească) war ein Staat mit dem Zentrum in Câmpulung und später in Curtea de Argeș, der zu Beginn des 14. Jahrhunderts unter dem Fürsten Basarab I. entstand.

Neu!!: 1861 und Fürstentum Walachei · Mehr sehen »

Februarpatent

Titelseite des Februarpatents (dem Land Vorarlberg gewidmete und dort archivierte zeremonielle Ausgabe) Als Februarpatent bezeichnet man in der österreichischen Geschichtsschreibung die Verfassung der österreichischen Monarchie (so der Kaiser in seinem Patent), d. h.

Neu!!: 1861 und Februarpatent · Mehr sehen »

Fechten

Der Ungar Áron Szilágyi (links) im Kampf gegen Nikolai Kowaljow aus Russland (rechts) im Säbel-Halbfinale der Männer bei der Fechtweltmeisterschaft 2013 Fechten ist in erster Linie eine Kampfsportart.

Neu!!: 1861 und Fechten · Mehr sehen »

Ferdinand Franz Wallraf

Ferdinand Franz Wallraf; Gemälde von Johann Anton de Peters, 1792 Ferdinand Franz Wallraf (* 20. Juli 1748 in Köln; † 18. März 1824 ebenda) war ein deutscher Kunstsammler, Priester, aufklärerischer Gelehrter (Botanik, Naturgeschichte und Ästhetik) und Rektor der alten Kölner Universität.

Neu!!: 1861 und Ferdinand Franz Wallraf · Mehr sehen »

Ferdinand Georg Waldmüller

Belvedere, Wien Ferdinand Georg Waldmüller (* 15. Jänner 1793 in Wien; † 23. August 1865 in Hinterbrühl bei Mödling) war einer der bedeutendsten österreichischen Maler in der Biedermeierzeit.

Neu!!: 1861 und Ferdinand Georg Waldmüller · Mehr sehen »

Ferdinand I. (Bulgarien)

Ferdinand I. von Bulgarien, 1912 Ferdinand I. (* 26. Februar 1861 als Ferdinand Maximilian Karl Leopold Maria von Sachsen-Coburg und Gotha in Wien; † 10. September 1948 in Coburg) aus der Dynastie Sachsen-Coburg-Koháry der Wettiner war ab 1887 Knjaz (Fürst) und von 1908 bis 1918 Zar von Bulgarien.

Neu!!: 1861 und Ferdinand I. (Bulgarien) · Mehr sehen »

Ferdinand von Augustin

Ferdinand Vincenz von Augustin (* November 1807 in Wiener Neustadt; † Juni 1861 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant und Reiseschriftsteller, sein Pseudonym war Friedrich Aarau.

Neu!!: 1861 und Ferdinand von Augustin · Mehr sehen »

Ferdinand von Eckstein

Ferdinand von Eckstein (* 1. September 1790 in Kopenhagen; † 24. November 1861 in Paris) war ein dänischer Schriftsteller und französischer Beamter.

Neu!!: 1861 und Ferdinand von Eckstein · Mehr sehen »

Ferdinand Wachter

Ferdinand Wachter (* 29. Juni 1794 in Renthendorf; † 20. Juli 1861 in Burgau) war ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: 1861 und Ferdinand Wachter · Mehr sehen »

Ferenc Deák (Politiker)

Ferenc Deák von Kehida (auch Franz von Déak; * 17. Oktober 1803 in Söjtör, Komitat Zala; † 28. Januar 1876 in Budapest) war ein ungarischer Politiker, der den Ausgleich 1867 zwischen Ungarn und Österreich in die Wege leitete.

Neu!!: 1861 und Ferenc Deák (Politiker) · Mehr sehen »

Feuerschnabelarassari

Der Feuerschnabelarassari (Pteroglossus frantzii) ist ein in Mittelamerika beheimateter Spechtvogel aus der Familie der Tukane.

Neu!!: 1861 und Feuerschnabelarassari · Mehr sehen »

Feuerwaldsänger

Der Feuerwaldsänger (Oreothlypis gutturalis, Syn.: Parula gutturalis, Vermivora gutturalis) ist ein kleiner Singvogel aus der Familie der Waldsänger (Parulidae).

Neu!!: 1861 und Feuerwaldsänger · Mehr sehen »

Fiatgeld

Assignat über 500 Livres von 1794 Fiatgeld (auch, aus dem lateinischen Wort fiat) ist ein Wirtschaftsobjekt ohne inneren Wert, das als Tauschmittel dient.

Neu!!: 1861 und Fiatgeld · Mehr sehen »

Finanzministerium der Vereinigten Staaten

Das Gebäude des Finanzministeriums in Washington Das Finanzministerium der Vereinigten Staaten von Amerika (amtl. United States Department of the Treasury) ist Teil der Bundesregierung des Staates und zuständig für die Erhebung, Verwaltung und Ausgabe der öffentlichen Einnahmen.

Neu!!: 1861 und Finanzministerium der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Dostojewskis Signatur Fjodor Michailowitsch Dostojewski (auch Dostojewskij, IPA, wissenschaftliche Transliteration Fëdor Mihajlovič Dostoevskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: 1861 und Fjodor Michailowitsch Dostojewski · Mehr sehen »

Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika

Konföderierten Staaten von Amerika (Blood-Stained Banner) Flagge der Army of Tennessee Die Kriegsflagge der Army of Northern Virginia war die offizielle Kriegsflagge der Konföderierten, aber keine Nationalflagge 1865 bei Columbia (South Carolina) erbeutete Stars-and-Bars-Flagge von 1861 mit sieben Sternen Die Konföderierten Staaten von Amerika (Confederate States of America, CSA) hatten nacheinander sechs verschiedene Nationalflaggen, die nach ihren Motiven als „Stars and Bars“ („Sterne und Balken“), „Stainless Banner“ („Makelloses Banner“) und „Blood-Stained Banner“ („Blutbeflecktes Banner“) bezeichnet werden.

Neu!!: 1861 und Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika · Mehr sehen »

Flinders River

Der Flinders River ist ein Fluss im Norden des australischen Bundesstaates Queensland.

Neu!!: 1861 und Flinders River · Mehr sehen »

Florida

Florida (Aussprache amerikanisches Englisch, auch, spanisch) ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1861 und Florida · Mehr sehen »

Fontainebleau

Fontainebleau (früher volksetymologisch Fontaine belle eau, eigentlich von fontaine und blitwald, von dem germanischen Personnamen Blit) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France.

Neu!!: 1861 und Fontainebleau · Mehr sehen »

Fort Knox

Luftbild des Goldlagers Das Fort Knox ist ein Stützpunkt der U.S. Army im US-Bundesstaat Kentucky.

Neu!!: 1861 und Fort Knox · Mehr sehen »

Fort Sumter

Fort Sumter ist ein Fort auf einer künstlichen Insel an der Einfahrt vom Atlantischen Ozean in die Bucht von Charleston im US-Bundesstaat South Carolina.

Neu!!: 1861 und Fort Sumter · Mehr sehen »

Fortunios Lied

Fortunios Lied ist eine französische Operette in einem Akt von Jacques Offenbach.

Neu!!: 1861 und Fortunios Lied · Mehr sehen »

Francis Danby

Francis Danby (* 16. November 1793 in Killinick; † 9. Februar 1861 in Exmouth (Devonshire)) war ein irischer Landschaftsmaler.

Neu!!: 1861 und Francis Danby · Mehr sehen »

Francis Lodowick York

Francis Lodowick York (* 8. März 1861 in Ontonagon, Michigan; † 13. Januar 1955 in Highland Park, Michigan) war ein US-amerikanischer Organist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1861 und Francis Lodowick York · Mehr sehen »

Francisco del Rosario Sánchez

Francisco del Rosario Sánchez Francisco del Rosario Sánchez (* 9. März 1817 in Santo Domingo; † 4. Juli 1861 in San Juan de la Maguana) war ein dominikanischer Politiker und gilt als einer der Gründungsväter der Dominikanischen Republik.

Neu!!: 1861 und Francisco del Rosario Sánchez · Mehr sehen »

Frank C. Partridge

Frank C. Partridge Frank Charles Partridge (* 7. Mai 1861 in Middlebury, Addison County, Vermont; † 2. März 1943 in Proctor, Vermont) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Vermont im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1861 und Frank C. Partridge · Mehr sehen »

Frankfort (Kentucky)

Frankfort (genannt auch The Big Bend) ist die Hauptstadt des Bundesstaates Kentucky in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1861 und Frankfort (Kentucky) · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: 1861 und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

František Ladislav Rieger

Eduard Kaiser, 1861 Porträt eines unbekannten Zeichners von 1848 František Ladislav Rieger (seit 1897 František Ladislav Freiherr von Rieger) (* 10. Dezember 1818 in Semil, Bunzlauer Kreis; † 3. März 1903 in Prag) war ein böhmischer, k. k. österreichischer Publizist und Politiker.

Neu!!: 1861 und František Ladislav Rieger · Mehr sehen »

Franz Amecke

Franz Amecke (* 25. August 1861 in Büderich bei Werl; † 18. Februar 1933 in Balve) war ein deutscher Pfarrer in Balve.

Neu!!: 1861 und Franz Amecke · Mehr sehen »

Franz Anton von Kolowrat-Liebsteinsky

Johann Nepomuk Ender: Franz Anton von Kolowrat-Liebsteinsky, 1839 Franz Anton von Kolowrat-Liebsteinsky, Lithographie von Robert Theer nach Johann Nepomuk Ender. Graf Franz Anton von Kolowrat-Liebsteinsky (tschechisch František Antonín Kolovrat-Libštejnský) (* 31. Jänner 1778 in Prag; † 4. April 1861 in Wien) war ein böhmischer Adeliger und österreichischer Staatsmann, der als gemäßigt Liberaler zum Gegenspieler von Fürst Metternich auf dem Wiener Kongress wurde, obwohl beide das österreichische Kaiserreich vertraten.

Neu!!: 1861 und Franz Anton von Kolowrat-Liebsteinsky · Mehr sehen »

Franz Brendel

Photographie vor 1868 1850, Heft 19 mit dem Beginn von Richard Wagners Schmähschrift ''Das Judenthum in der Musik'' und der editorischen Rechtfertigung von Brendel Karl Franz Brendel (* 26. November 1811 in Stolberg; † 25. November 1868 in Leipzig) war ein deutscher Musikkritiker und Musikwissenschaftler.

Neu!!: 1861 und Franz Brendel · Mehr sehen »

Franz II. (Sizilien)

König Franz II. König Franz II. beider Sizilien Francesco II.

Neu!!: 1861 und Franz II. (Sizilien) · Mehr sehen »

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Neu!!: 1861 und Franz Joseph I. · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: 1861 und Franz Liszt · Mehr sehen »

Franz Matsch

Selbstporträt (1904), Österreichische Galerie Belvedere, Wien Franz Josef Karl (Edler von) Matsch (* 16. September 1861 in Wien, Kaisertum Österreich; † 5. Oktober 1942 ebenda) war ein österreichischer Maler und Bildhauer des Jugendstils.

Neu!!: 1861 und Franz Matsch · Mehr sehen »

Franz Schubert

Franz Schubert(Porträt von Wilhelm August Rieder, 1875, nach einer Aquarellvorlage von 1825) Signatur Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute im 9. Bezirk Wiens; † 19. November 1828 in Wieden, jetzt 4. Bezirk) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: 1861 und Franz Schubert · Mehr sehen »

Franz von Blon

Franz von Blon Signatur (1938) Friedrich Franz von Blon (* 16. Juli 1861 in Berlin; † 21. Oktober 1945 in Seilershof (heute Gransee)) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Violinist.

Neu!!: 1861 und Franz von Blon · Mehr sehen »

Franz Winter (Archäologe)

Bronzeplakette mit dem Bildnis Franz Winters von Karl Menser Franz Winter (* 4. Februar 1861 in Braunschweig; † 11. Februar 1930 in Bonn) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: 1861 und Franz Winter (Archäologe) · Mehr sehen »

Franz Xaver Engelhart

F. X. Engelhart Franz Xaver Engelhart (* 4. März 1861 in Geiselhöring; † 14. Juli 1924 in Regensburg) war ein deutscher katholischer Priester, Kirchenmusiker, Chorleiter und Komponist.

Neu!!: 1861 und Franz Xaver Engelhart · Mehr sehen »

Französische Intervention in Mexiko

Napoleon III. von Frankreich General Bazaine Kaiser Maximilian von Mexiko Präsident Benito Juárez Die französische Intervention in Mexiko war eine Einmischung Frankreichs in die inneren Angelegenheiten Mexikos mit dem Ziel, den Konservativen in Mexiko nach dem bereits verlorenen Bürgerkrieg nachträglich zur Macht zu verhelfen und eine von Frankreich abhängige Monarchie zu installieren.

Neu!!: 1861 und Französische Intervention in Mexiko · Mehr sehen »

Franziszeischer Kataster

Der Franziszeische Kataster, auch Franciszäischer Kataster, ist der erste vollständige österreichische Liegenschaftskataster.

Neu!!: 1861 und Franziszeischer Kataster · Mehr sehen »

Fraser-Canyon-Goldrausch

Das „neue Eldorado“. Der Fraser-Canyon-Goldrausch oder Fraser-Goldrausch war ein Goldrausch in der kanadischen Provinz British Columbia.

Neu!!: 1861 und Fraser-Canyon-Goldrausch · Mehr sehen »

Fraunhoferlinie

Fraunhofers Original-Spektrum mit Fraunhoferlinien Die Fraunhoferlinien oder Fraunhoferschen Linien sind im engeren Sinne eine Reihe von mit Buchstaben bezeichneten Absorptionslinien im Spektrum der Sonne.

Neu!!: 1861 und Fraunhoferlinie · Mehr sehen »

Frederic Remington

Frederic Remington Frederic Sackrider Remington (* 4. Oktober 1861 in Canton, New York; † 26. Dezember 1909 in Ridgefield, Connecticut) war ein amerikanischer Maler, Illustrator und Bildhauer, der durch seine Darstellung des „Wilden Westens“ bekannt wurde.

Neu!!: 1861 und Frederic Remington · Mehr sehen »

Frederick Gowland Hopkins

Frederick Gowland Hopkins Sir Frederick Gowland Hopkins (* 20. Juni 1861 in Eastbourne, Sussex; † 16. Mai 1947 in Cambridge) war ein britischer Chemiker, Mediziner, Biochemiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: 1861 und Frederick Gowland Hopkins · Mehr sehen »

Frederick Jackson Turner

Frederick Jackson Turner Frederick Jackson Turner (* 14. November 1861 in Portage, Wisconsin; † 14. März 1932 in San Marino, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Historiker.

Neu!!: 1861 und Frederick Jackson Turner · Mehr sehen »

Frederick Judd Waugh

Frederick Judd Waugh Frederick Judd Waugh (* 13. September 1861 in Bordentown, New Jersey; † 10. September 1940 in Provincetown, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Maler, Illustrator und Autor.

Neu!!: 1861 und Frederick Judd Waugh · Mehr sehen »

Frederik Kaiser

Frederik Kaiser Die „Alte Sternwarte“ in Leiden Frederik Kaiser (auch: Friedrich Kaiser, Frederick Kaiser, Fritz Kaiser; * 10. Juni 1808 in Amsterdam; † 28. Juli 1872 in Leiden) war ein niederländischer Astronom.

Neu!!: 1861 und Frederik Kaiser · Mehr sehen »

Fridtjof Nansen

Unterschrift Fridtjof Wedel-Jarlsberg Nansen (* 10. Oktober 1861 in Store Frøen bei Christiania, heute Oslo; † 13. Mai 1930 in Lysaker) war ein norwegischer Zoologe, Neurohistologe, Polarforscher, Ozeanograph, Diplomat und Friedensnobelpreisträger.

Neu!!: 1861 und Fridtjof Nansen · Mehr sehen »

Friedrich August von Ammon

zentriert Grabstätte von Friedrich August von Ammon auf dem Eliasfriedhof in Dresden Friedrich August von Ammon (* 10. September 1799 in Göttingen; † 18. Mai 1861 in Dresden) war ein deutscher Augenarzt.

Neu!!: 1861 und Friedrich August von Ammon · Mehr sehen »

Friedrich Carl von Savigny

Friedrich Carl von Savigny Friedrich Carl von Savigny (* 21. Februar 1779 in Frankfurt am Main; † 25. Oktober 1861 in Berlin) war ein deutscher Rechtsgelehrter.

Neu!!: 1861 und Friedrich Carl von Savigny · Mehr sehen »

Friedrich Eckenfelder

Selbstbildnis um 1924 Friedrich Eckenfelder (* 6. März 1861 in Bern; † 11. Mai 1938 in Balingen) war ein deutscher impressionistischer Maler.

Neu!!: 1861 und Friedrich Eckenfelder · Mehr sehen »

Friedrich Engel (Mathematiker)

Friedrich Engel (* 26. Dezember 1861 in Lugau; † 29. September 1941 in Gießen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: 1861 und Friedrich Engel (Mathematiker) · Mehr sehen »

Friedrich Georg Wilhelm Struve

Wilhelm von Struve Friedrich Georg Wilhelm Struve, (seit 1831) von Struve, (kyrillisch Василий Яковлевич Струве; * 15. April 1793 in Altona; † in Pulkowo bei Sankt Petersburg) war ein deutscher Astronom und Geodät, der im Baltikum und in Russland arbeitete.

Neu!!: 1861 und Friedrich Georg Wilhelm Struve · Mehr sehen »

Friedrich Krupp

Friedrich Krupp, zeitgenössischer Scherenschnitt Friedrich Carl Krupp (* 17. Juli 1787 in Essen; † 8. Oktober 1826 ebenda) war ein deutscher Industrieller aus der Familie Krupp.

Neu!!: 1861 und Friedrich Krupp · Mehr sehen »

Friedrich Simon Archenhold

Friedrich Archenhold (1931) Friedrich Simon Archenhold (* 2. Oktober 1861 in Lichtenau in Ostwestfalen; † 14. Oktober 1939 in Berlin) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: 1861 und Friedrich Simon Archenhold · Mehr sehen »

Friedrich Tiedemann

Friedrich Tiedemann, 1820 Friedrich Tiedemann (* 23. August 1781 in Kassel; † 22. Januar 1861 in München) war ein deutscher Anatom und Physiologe sowie Förderer der Kenntnisse zur Entwicklungsgeschichte.

Neu!!: 1861 und Friedrich Tiedemann · Mehr sehen »

Friedrich von Blittersdorf

Friedrich Landolin Karl Freiherr von Blittersdorf, 1845. Grab von Friedrich von Blittersdorf auf dem Frankfurter Hauptfriedhof Friedrich Landolin Karl Freiherr von Blittersdorf – auch Blittersdorff – (* 14. Februar 1792 in Mahlberg; † 16. April 1861 in Frankfurt am Main) war ein badischer Beamter.

Neu!!: 1861 und Friedrich von Blittersdorf · Mehr sehen »

Friedrich von der Asseburg

Friedrich von der Asseburg Friedrich Georg Theodat Graf von der Asseburg (* 11. Februar 1861 in Neudek, Böhmen; † 1. April 1940 in Meisdorf) war ein preußischer Major und Kammerherr sowie Besitzer der Burg Falkenstein im Harz.

Neu!!: 1861 und Friedrich von der Asseburg · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm IV.

rahmenlos Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

Neu!!: 1861 und Friedrich Wilhelm IV. · Mehr sehen »

Friedrich zu Eulenburg

Friedrich Albrecht Graf zu Eulenburg (1815–1881) Friedrich Albrecht Graf zu Eulenburg (* 29. Juni 1815 in Königsberg; † 2. Juni 1881 in Schöneberg bei Berlin) war ein preußischer Staatsmann.

Neu!!: 1861 und Friedrich zu Eulenburg · Mehr sehen »

Fritz Drechsler

Fritz Drechsler Fritz Drechsler (* 24. Oktober 1861 in Leipzig; † 29. Oktober 1922 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: 1861 und Fritz Drechsler · Mehr sehen »

Fritz Encke

Friedrich August Ernst „Fritz“ Encke (* 5. April 1861 in Oberstedten; † 12. März 1931 in Herborn) war ein deutscher Gartenarchitekt, königlicher Gartenbaudirektor und städtischer Gartendirektor, der zahlreiche Parkanlagen und Plätze vor allem in Köln entwarf.

Neu!!: 1861 und Fritz Encke · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: 1861 und Fußball · Mehr sehen »

Furth im Wald

Furth im Wald (tschechisch Brod nad Lesy, bzw. Bavorský Brod) ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Cham und ein Grenzort zu Tschechien.

Neu!!: 1861 und Furth im Wald · Mehr sehen »

Gabriel García Moreno

Gabriel García Moreno Gabriel Gregorio Fernando José María García y Moreno y Morán de Buitrón (* 24. Dezember 1821 in Guayaquil, Real Audiencia de Quito, Vizekönigreich Neugranada; † 6. August 1875 in Quito, Ecuador) war ein ecuadorianischer Politiker, der zweimal Präsident seines Landes war (1859–1865 und 1869–1875).

Neu!!: 1861 und Gabriel García Moreno · Mehr sehen »

Gaeta

Gaeta ist eine italienische Stadt in der Provinz Latina in der Region Latium mit Einwohnern (Stand). Sie ist Sitz des Erzbistums Gaeta.

Neu!!: 1861 und Gaeta · Mehr sehen »

Galaxie

Die Andromedagalaxie ist die der Milchstraße am nächsten gelegene Spiralgalaxie Eine Galaxie ist eine durch Gravitation gebundene große Ansammlung von Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken, Dunkler Materie und sonstigen astronomischen Objekten mit einer Gesamtmasse von typischerweise 109 bis 1013 Sonnenmassen (M☉).

Neu!!: 1861 und Galaxie · Mehr sehen »

Gatling (Waffenklasse)

M61-Vulcan-Maschinenkanone Gatling-Waffen sind automatische Schusswaffen, deren Nachlademechanismus mittels der Rotation des um eine Drehachse angeordneten Laufbündels betrieben wird.

Neu!!: 1861 und Gatling (Waffenklasse) · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: 1861 und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Geburtshilfe

1513 Als Geburtshilfe, auch Geburtskunde, Tokologie oder Obstetrik genannt, bezeichnet man die Fachrichtung der Medizin, die sich mit der Überwachung von Schwangerschaften sowie der Vorbereitung, Durchführung und Nachbehandlung von Geburten sowie eventuell notwendiger Operationen im Zusammenhang damit befasst.

Neu!!: 1861 und Geburtshilfe · Mehr sehen »

Gefürstete Grafschaft Tirol

Wappen der Gefürsteten Grafschaft Tirol Tirol innerhalb Österreich-Ungarns zwischen 1861 und 1918 Die Gefürstete Grafschaft Tirol (italienisch contea principesca del Tirolo; ladinisch contea da prinz dl Tirol) (bis 1861 Gefürstete Grafschaft Tirol mit dem Lande Vorarlberg) war eine Grafschaft in Mitteleuropa, zu der die Region Tirol und bis 1861 das Land Vorarlberg gehörten.

Neu!!: 1861 und Gefürstete Grafschaft Tirol · Mehr sehen »

Gefecht am Greenbrier River

Das Gefecht am Greenbrier River, auch Gefecht von Camp Bartow genannt, war ein Gefecht des amerikanischen Bürgerkriegs im Verlaufe der Operationen im westlichen Virginia.

Neu!!: 1861 und Gefecht am Greenbrier River · Mehr sehen »

Gefecht am Hoke Run

Das Gefecht am Hoke Run, auch Gefecht bei Falling Waters genannt, war ein Gefecht des Amerikanischen Bürgerkriegs im Verlaufe des Manassas-Feldzuges.

Neu!!: 1861 und Gefecht am Hoke Run · Mehr sehen »

Gefecht bei Balls Bluff

Das Gefecht bei Balls Bluff, auch Gefecht von Leesburg genannt, fand am 21. Oktober 1861 in der Nähe der Kleinstadt Leesburg, Virginia auf dem Südufer des Potomac während des amerikanischen Bürgerkriegs statt.

Neu!!: 1861 und Gefecht bei Balls Bluff · Mehr sehen »

Gefecht bei Big Bethel

Das Gefecht bei Big Bethel (Alfred R. Waud, 1861) Das Gefecht bei Big Bethel, auch bekannt als das Gefecht an der Bethel Church oder Great Bethel fand am 10.

Neu!!: 1861 und Gefecht bei Big Bethel · Mehr sehen »

Gefecht bei Blackburns Ford

Aufklärung an Blackburns Fordrot: konföderierte Truppen blau: Unionstruppen Das Gefecht bei Blackburns Ford fand am 18.

Neu!!: 1861 und Gefecht bei Blackburns Ford · Mehr sehen »

Gefecht bei Carthage

Das Gefecht bei Carthage fand während des Amerikanischen Bürgerkriegs am 5.

Neu!!: 1861 und Gefecht bei Carthage · Mehr sehen »

Gefecht bei Philippi

Das Gefecht bei Philippi, auch Philippi Races genannt, fand während des Amerikanischen Bürgerkrieges am 3.

Neu!!: 1861 und Gefecht bei Philippi · Mehr sehen »

Gefecht um Camp Allegheny

Das Gefecht von Camp Allegheny, auch Gefecht am Allegheny Mountain genannt, war ein Gefecht des amerikanischen Bürgerkriegs im Verlaufe der Operationen im westlichen Virginia.

Neu!!: 1861 und Gefecht um Camp Allegheny · Mehr sehen »

Generalgouverneur

Ein Generalgouverneur ist der oberste Verwaltungsbeamte eines großen Gebietes, insbesondere im kolonialen Kontext benutzt.

Neu!!: 1861 und Generalgouverneur · Mehr sehen »

Generalgouverneur von Neuseeland

Der Generalgouverneur von Neuseeland ist der Vertreter des Staatsoberhaupts und Souveräns des Königreichs Neuseeland.

Neu!!: 1861 und Generalgouverneur von Neuseeland · Mehr sehen »

Georg Abraham Schneider

Georg Abraham Schneider, 1820 Georg Abraham Schneider (* 19. April 1770 in Darmstadt; † 19. Januar 1839 in Berlin) war Hornist, Komponist und preußischer Hofkapellmeister.

Neu!!: 1861 und Georg Abraham Schneider · Mehr sehen »

Georg Haberland (Unternehmer)

Monopteros auf dem Grab für Lucie und Georg Haberland, Jüdischer Friedhof Schönhauser Allee Aktie über 1000 Mark der Terraingesellschaft Berlin-Südwest vom 10. Januar 1906; signiert von Georg Haberland als Direktor Georg Haberland (auch: George Haberland;StA Berlin III, Heiratsurkunde Nr. 73/1896StA Friedrichsfelde von Berlin, Heiratsurkunde Nr. 88/1927 * 14. August 1861 in Wittstock/Dosse; † 17. November 1933 in Florenz) war ein deutscher Kaufmann und Immobilienunternehmer.

Neu!!: 1861 und Georg Haberland (Unternehmer) · Mehr sehen »

Georg von Prittwitz und Gaffron

Georg von Prittwitz und Gaffron (* 17. Juni 1861 in Breslau; † 1936) war ein deutscher Kolonialoffizier, zuletzt Oberstleutnant und Afrikaforscher.

Neu!!: 1861 und Georg von Prittwitz und Gaffron · Mehr sehen »

Georg von Vincke

Georg von Vincke (1848) Reiter von Bronzell“ (Kladderadatsch Nr. 13, 28. März 1852) Grab in der Familiengruft, Hagen. Georg Freiherr von Vincke (* 15. Mai 1811 in Haus Busch (Hagen); † 3. Juni 1875 in Bad Oeynhausen) war ein deutscher Parlamentarier, Verwaltungsjurist und Rittergutsbesitzer in der Provinz Westfalen.

Neu!!: 1861 und Georg von Vincke · Mehr sehen »

George B. McClellan

Signatur George Brinton McClellan (* 3. Dezember 1826 in Philadelphia, Pennsylvania; † 29. Oktober 1885 in Orange, New Jersey) war ein US-amerikanischer Offizier und Politiker.

Neu!!: 1861 und George B. McClellan · Mehr sehen »

George Curry (Politiker)

George Curry George Curry (* 3. April 1861 bei Bayou Sara, West Feliciana Parish, Louisiana; † 24. November 1947 in Albuquerque, New Mexico) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1907 bis 1910 der vorletzte Gouverneur des New-Mexico-Territoriums.

Neu!!: 1861 und George Curry (Politiker) · Mehr sehen »

George Edward Grey

George Edward Grey Sir George Edward Grey KCB, bei den Māori auch He Mea Kohikohi Mai genannt, (* 14. April 1812 in Lissabon; † 19. September 1898 in London) war ein britischer Kolonialpolitiker.

Neu!!: 1861 und George Edward Grey · Mehr sehen »

George Eliot

George Eliot, Porträt von Frederick William Burton, 1865. George Eliot war das Pseudonym der englischen Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin Mary Ann Evans (* 22. November 1819 in Nuneaton, Grafschaft Warwickshire; † 22. Dezember 1880 in London; alternativ auch Mary Anne Evans oder Marian Evans), die zu den erfolgreichsten Autoren des viktorianischen Zeitalters zählt.

Neu!!: 1861 und George Eliot · Mehr sehen »

George N. Briggs

Signatur George Nixon Briggs (* 12. April 1796 in Adams, Massachusetts; † 11. September 1861 in Pittsfield, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1844 bis 1851 Gouverneur des Bundesstaates Massachusetts.

Neu!!: 1861 und George N. Briggs · Mehr sehen »

George Whitfield Andrews

George Whitfield Andrews (* 19. Januar 1861 in Wayne/Ohio; † 18. August 1932in Honolulu/Hawaii) war ein US-amerikanischer Komponist, Organist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1861 und George Whitfield Andrews · Mehr sehen »

Georges Méliès

Georges Méliès (ca. 1890) Georges Méliès (* 8. Dezember 1861 in Paris; † 21. Januar 1938 ebenda) war ein französischer Illusionist, Theaterbesitzer, Filmpionier und Filmregisseur.

Neu!!: 1861 und Georges Méliès · Mehr sehen »

Georgetown University

Hauptgebäude der Georgetown University Healy Hall der GU Die Georgetown-Universität in Washington, D.C., ist die älteste römisch-katholische, von Jesuiten geleitete, Universität in den USA.

Neu!!: 1861 und Georgetown University · Mehr sehen »

Georgi Catoire

Georgi Catoire (Georgi Lwowitsch Katuar,; * in Moskau; † 21. Mai 1926 ebenda) war ein russischer Komponist französischer Abstammung.

Neu!!: 1861 und Georgi Catoire · Mehr sehen »

Georgi Jewgenjewitsch Lwow

Georgi Jewgenjewitsch Lwow (1919) Fürst Georgi Jewgenjewitsch Lwow (wiss. Transliteration Georgij Evgen’evič L’vov; * in Dresden; † 6. März 1925 in Paris) war ein russischer Politiker der Konstitutionell-Demokratischen Partei Russlands (Kadetten).

Neu!!: 1861 und Georgi Jewgenjewitsch Lwow · Mehr sehen »

Georgia

Georgia (englische Aussprache), amtlich, ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA).

Neu!!: 1861 und Georgia · Mehr sehen »

Geschichte Argentiniens

Die Geschichte Argentiniens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Argentinischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1861 und Geschichte Argentiniens · Mehr sehen »

Geschichte Bahrains

Die Geschichte Bahrains umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Bahrain von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1861 und Geschichte Bahrains · Mehr sehen »

Geschichte Boliviens

Die Geschichte Boliviens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Plurinationalen Staates Bolivien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1861 und Geschichte Boliviens · Mehr sehen »

Geschichte Chiles

border Die Geschichte Chiles umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der heutigen Republik Chile von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1861 und Geschichte Chiles · Mehr sehen »

Geschichte Chinas

Historische Karte Chinas aus dem Jahr 1402 China gehört zu den ältesten Zivilisationen und Hochkulturen der Menschheit.

Neu!!: 1861 und Geschichte Chinas · Mehr sehen »

Geschichte der British Army

Die Geschichte der British Army umfasst die Entwicklung der britischen Landstreitkräfte, British Army, von der erstmaligen Aufstellung eines stehenden Heeres im 17.

Neu!!: 1861 und Geschichte der British Army · Mehr sehen »

Geschichte der Chinesen auf Timor

Guandi-Tempel (Dili) Die Geschichte der Chinesen auf Timor reicht bis in das 10.

Neu!!: 1861 und Geschichte der Chinesen auf Timor · Mehr sehen »

Geschichte der Dominikanischen Republik

Die Geschichte der Dominikanischen Republik umfasst die Entwicklung der Dominikanischen Republik von ihrer Gründung am 27.

Neu!!: 1861 und Geschichte der Dominikanischen Republik · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn in Frankreich

Ein TGV in Paris Die Geschichte der Eisenbahn in Frankreich umfasst die organisatorischen und technischen Entwicklungen des Eisenbahnverkehrs auf dem Gebiet der Französischen Republik vom 19.

Neu!!: 1861 und Geschichte der Eisenbahn in Frankreich · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn in Italien

Eröffnungsfahrt der Eisenbahn Neapel–Portici 1839, Gemälde von Salvatore Fergola Die Geschichte der Eisenbahn in Italien umfasst die organisatorischen und technischen Entwicklungen des Eisenbahnverkehrs auf dem Gebiet der Italienischen Republik vom 19.

Neu!!: 1861 und Geschichte der Eisenbahn in Italien · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn in Luxemburg

Erster Bahnhof in der Stadt Luxemburg Zweiter – und heutiger – Bahnhof von Luxemburg Bahnhofs Luxemburg Die Geschichte der Eisenbahn in Luxemburg wurde von mehreren Eisenbahngesellschaften bestimmt, die erst 1946 zur Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL) vereinigt wurden.

Neu!!: 1861 und Geschichte der Eisenbahn in Luxemburg · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn in Nordamerika

Die Geschichte der Eisenbahn in Nordamerika umfasst die organisatorischen und technischen Entwicklungen des Eisenbahnverkehrs auf dem Nordamerikanischen Kontinent vom 19.

Neu!!: 1861 und Geschichte der Eisenbahn in Nordamerika · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn in Württemberg

Zug im Bahnhof Ludwigsburg (zwischen 1860 und 1870) Die Geschichte der Eisenbahn in Württemberg beschreibt die Anfänge und den Ausbau des Eisenbahnwesens in Württemberg seit den ersten Untersuchungen 1834 bis heute.

Neu!!: 1861 und Geschichte der Eisenbahn in Württemberg · Mehr sehen »

Geschichte der Schweiz

Unterwalden nid dem Wald.) Die neuere Geschichte der Schweiz als Bundesstaat beginnt mit der Annahme der Bundesverfassung von 1848.

Neu!!: 1861 und Geschichte der Schweiz · Mehr sehen »

Geschichte der Vereinigten Staaten

Die Geschichte der Vereinigten Staaten reicht von der Gründung der ersten Britischen Kolonien an der Ostküste Nordamerikas im 17.

Neu!!: 1861 und Geschichte der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Geschichte Ecuadors

Die Geschichte Ecuadors umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Ecuador von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1861 und Geschichte Ecuadors · Mehr sehen »

Geschichte Frankreichs

Offizielles Hoheitszeichen der Republik Frankreich Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1861 und Geschichte Frankreichs · Mehr sehen »

Geschichte Haitis

Die Geschichte Haitis umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Haiti von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1861 und Geschichte Haitis · Mehr sehen »

Geschichte Japans

Farbholzschnitt von Tsukioka Yoshitoshi, 1880. Die Geschichte Japans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Japan von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1861 und Geschichte Japans · Mehr sehen »

Geschichte Kolumbiens

Die Geschichte Kolumbiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Kolumbien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1861 und Geschichte Kolumbiens · Mehr sehen »

Geschichte Kroatiens

Die Geschichte Kroatiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der heutigen Republik Kroatien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1861 und Geschichte Kroatiens · Mehr sehen »

Geschichte Madagaskars

Die Geschichte Madagaskars umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Madagaskar von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1861 und Geschichte Madagaskars · Mehr sehen »

Geschichte Mexikos

Die Geschichte Mexikos umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Vereinigten Mexikanischen Staaten von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1861 und Geschichte Mexikos · Mehr sehen »

Geschichte Monacos

Die Geschichte Monacos umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Fürstentums Monaco von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1861 und Geschichte Monacos · Mehr sehen »

Geschichte Neuseelands

Whakatāne, einem der Landungsgebiete (1340–1375) der polynesischen Einwanderer Die Geschichte Neuseelands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Neuseeland von der Besiedlung durch Polynesier wohl im 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1861 und Geschichte Neuseelands · Mehr sehen »

Geschichte Omans

Die Geschichte Omans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Sultanats Oman von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1861 und Geschichte Omans · Mehr sehen »

Geschichte Perus

Die Geschichte Perus umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Peru von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1861 und Geschichte Perus · Mehr sehen »

Geschichte Portugals

Die Geschichte Portugals umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Portugiesischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1861 und Geschichte Portugals · Mehr sehen »

Geschichte Spaniens

Museu d’Arqueologia de Catalunya, Barcelona) Spanien um das Jahr 1200, etwa am historischen Wendepunkt der Reconquista spanische Verfassung schufen. Die Geschichte Spaniens reicht derzeit 1,4 Millionen Jahre zurück.

Neu!!: 1861 und Geschichte Spaniens · Mehr sehen »

Geschichte und Entwicklung der Fotografie

Die Geschichte und Entwicklung der Fotografie ist unter dem technischen Aspekt gekennzeichnet durch die (Wieder-)Entdeckung des Prinzips der Camera obscura und der Laterna magica, die Erfindung der Camera lucida, des Physionotrace sowie des Panoramas und des Dioramas.

Neu!!: 1861 und Geschichte und Entwicklung der Fotografie · Mehr sehen »

Geschichte Uruguays

Flagge Uruguays Lage Uruguays in Südamerika Karte Uruguays Die Geschichte Uruguays umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Östlich des Uruguay von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1861 und Geschichte Uruguays · Mehr sehen »

Geschichte Venezuelas

Die Geschichte der Eroberung Venezuelas von José de Oviedo y Baños ist eins der Referenzwerke über die Eroberung aus der Sicht der Spanier Die Geschichte Venezuelas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Bolivarischen Republik Venezuela von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1861 und Geschichte Venezuelas · Mehr sehen »

Geschichte Vorarlbergs

Wappen Vorarlbergs bis 1918 Die Geschichte Vorarlbergs lässt sich durch archäologische Funde bis zur Ur- und Frühgeschichte verfolgen.

Neu!!: 1861 und Geschichte Vorarlbergs · Mehr sehen »

Geschichte Wiens

Das alte Wappen Wiens von 1465 bis 1925 mit kaiserlichem Doppeladler Die Geschichte Wiens, der Hauptstadt Österreichs, beginnt vor etwa 4000 Jahren.

Neu!!: 1861 und Geschichte Wiens · Mehr sehen »

Geschworenengericht

Gemälde ''Die Jury'' (1861) von John Morgan Ein Geschworenengericht bzw.

Neu!!: 1861 und Geschworenengericht · Mehr sehen »

Giovanni Battista Velluti

Giovanni Battista Velluti als Decebalo in Nicolinis ''Traiano in Dacia'' Giovanni Battista Velluti, genannt Giambattista Velluti (* 28. JanuarLaut Grabinschrift am 27. Januar. 1780 in Pausala/Montolmo (heute Corridonia); † 22. Januar 1861 in Sambruson) war ein italienischer Opernsänger (Sopran oder Mezzosopran) und gilt als der letzte der großen Kastraten.

Neu!!: 1861 und Giovanni Battista Velluti · Mehr sehen »

Giovanni Schiaparelli

Giovanni Schiaparelli Giovanni Virginio Schiaparelli (* 14. März 1835 in Savigliano bei Cuneo; † 4. Juli 1910 in Mailand) war ein italienischer Astronom.

Neu!!: 1861 und Giovanni Schiaparelli · Mehr sehen »

Giuseppe Garibaldi

Giuseppe Garibaldi, um 1866 Giuseppe Garibaldi (* 4. Juli 1807 in Nizza; † 2. Juni 1882 auf Caprera) war ein italienischer Freiheitskämpfer und einer der populärsten Protagonisten des Risorgimento, der italienischen Einigungsbewegung zwischen 1820 und 1870.

Neu!!: 1861 und Giuseppe Garibaldi · Mehr sehen »

Godehard Braun

Grab von Godehard Braun im Trierer Dom Godehard Braun (* 30. Dezember 1798 in Vallendar; † 22. Mai 1861 in Trier) war Moraltheologe und römisch-katholischer Weihbischof in Trier.

Neu!!: 1861 und Godehard Braun · Mehr sehen »

Golden (Colorado)

Golden ist eine Stadt im Jefferson County im US-Bundesstaat Colorado, Vereinigte Staaten von Amerika, und Sitz der County-Verwaltung.

Neu!!: 1861 und Golden (Colorado) · Mehr sehen »

Goldrausch

Gold-Nuggets Pfanne zum Goldwaschen Ein Goldrausch (von, wörtlich und sinngemäß also „Gold-Hast“ bzw. „Gold-Ansturm“; engl. rush und deutsch Rausch sind falsche Freunde), seltener auch Goldfieber, ist eine Periode der verstärkten Einwanderung in ein Gebiet, in dem es entweder verwertbare Mengen Gold oder zumindest Gerüchte über solche Vorkommen gibt.

Neu!!: 1861 und Goldrausch · Mehr sehen »

Goldrausch in Otago

Gabriel’s Gully, Otago, Neuseeland (ca. 1875) Der Goldrausch in Otago von 1861 bis 1863 war Neuseelands größter und bedeutendster Goldrausch und beeinflusste auf der Südinsel Neuseelands die von schottischen Siedlern gegründete Stadt Dunedin und die Region Otago nachhaltig.

Neu!!: 1861 und Goldrausch in Otago · Mehr sehen »

Golf (Sport)

Golfer beim Abschlag Luftbild ''Golfplatz Wittenbeck'' an der Ostsee in Mecklenburg Golfspieler in Schottland Golf ist eine traditionelle Ballsportart.

Neu!!: 1861 und Golf (Sport) · Mehr sehen »

Golf von Carpentaria

Küste bei Karumba Der Golf von Carpentaria ist eine große, flache Meeresbucht, die sich prägnant in die Küste Nordaustraliens einschneidet und östlich von der Torres-Straße begrenzt wird.

Neu!!: 1861 und Golf von Carpentaria · Mehr sehen »

Gonder

Gonder (gondär, auch Gondar) ist eine Stadt in Äthiopien in der Region Amhara.

Neu!!: 1861 und Gonder · Mehr sehen »

Gotha

Margarethenkirche in Richtung Weststadt Gotha ist mit rund 45.000 Einwohnern (2021) die fünftgrößte Stadt des Freistaats Thüringen und Kreisstadt des Landkreises Gotha.

Neu!!: 1861 und Gotha · Mehr sehen »

Gotthard Emanuel von Aderkas

Baron Gotthard Emanuel von Aderkas, auch: Aderkaß (* 28. Oktober 1773; † 25. Oktober 1861 in Arensburg auf Oesel) war ein in russischen Diensten stehender deutsch-baltischer Diplomat und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: 1861 und Gotthard Emanuel von Aderkas · Mehr sehen »

Grajische Alpen

Die Grajischen Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Westalpen.

Neu!!: 1861 und Grajische Alpen · Mehr sehen »

Granada-Konföderation

Granada-Konföderation (auch Granadinische Konföderation spanisch: Confederación Granadina) war von 1858 bis zum Ende eines dreijährigen Bürgerkriegs 1863 die offizielle Bezeichnung der späteren Vereinigten Staaten von Kolumbien, Vorgängerstaat des heutigen Kolumbiens.

Neu!!: 1861 und Granada-Konföderation · Mehr sehen »

Grays Peak

Der Grays Peak ist ein Berg in der Front Range Region der Rocky Mountains im US-Bundesstaat Colorado.

Neu!!: 1861 und Grays Peak · Mehr sehen »

Grönland

Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark.

Neu!!: 1861 und Grönland · Mehr sehen »

Gründerzeit

Als Gründerzeit wird im weiteren Sinne eine Phase der Wirtschaftsgeschichte im Deutschen Reich und in Österreich-Ungarn des 19. Jahrhunderts bezeichnet, die mit der breiten Industrialisierung einsetzte und etwa bis zum „Gründerkrach“ 1873 andauerte.

Neu!!: 1861 und Gründerzeit · Mehr sehen »

Greenkeeper

Ein Greenkeeper ist eine Fachkraft für die Instandhaltung und Bewirtschaftung von Rasensportplätzen wie z. B.

Neu!!: 1861 und Greenkeeper · Mehr sehen »

Gregor Wilhelm Nitzsch

Gregor Wilhelm Nitzsch Gregor Wilhelm Nitzsch (* 22. November 1790 in Wittenberg; † 22. Juli 1861 in Leipzig) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: 1861 und Gregor Wilhelm Nitzsch · Mehr sehen »

Großer Komet

Der Große Komet von 1843 (Großer Märzkomet) Als Großer Komet bezeichnet man einen Kometen, der außerordentlich hell und spektakulär erscheint, insbesondere durch einen schon mit bloßem Auge deutlich sichtbaren Schweif.

Neu!!: 1861 und Großer Komet · Mehr sehen »

Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen

Badische Prämienanleihe von 1845/49 zur Finanzierung des Eisenbahnbaus Badische Eisenbahnanleihe von 1907 Ausfahrt eines Zuges aus dem Heidelberger Bahnhof, 1840 Im Großherzogtum Baden entstand ab 1840 eine Staatsbahn, die 1872 unter der Bezeichnung Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen, abgekürzt BadStB, zur eigenständigen Eisenbahnverwaltung wurde.

Neu!!: 1861 und Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: 1861 und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Großhirnrinde

Die Großhirnrinde (lateinisch Cortex cerebri,Federative Committee on Anatomical Terminology (Hrsg.): Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart 1998. kurz: Cortex) ist die äußere, an Nervenzellen (Neuronen) reiche Schicht des Großhirns (Telencephalon).

Neu!!: 1861 und Großhirnrinde · Mehr sehen »

Grundstück

Ein Grundstück ist ein räumlich abgegrenzter Teil der Erdoberfläche.

Neu!!: 1861 und Grundstück · Mehr sehen »

Grundsteinlegung

Michaeliskirche in Hildesheim aus dem Jahr 1010. Grundstein des Kastells Saalburg vom 11. Oktober 1900 Grundsteinhammer Präsident Lech Kaczyński bei der Grundsteinlegung für das Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau Schautaler zur Grundsteinlegung der Kapelle im Schloss Moritzburg bei Dresden Die Grundsteinlegung ist im Bauwesen eine Zeremonie um einen (symbolischen) Grundstein, auf dem ein neues Bauwerk errichtet werden soll.

Neu!!: 1861 und Grundsteinlegung · Mehr sehen »

Guayaquil

Guayaquil (eigentlich Santiago de Guayaquil) ist die Hauptstadt der ecuadorianischen Provinz Guayas, hat den wichtigsten Hafen Ecuadors und ist neben der Hauptstadt Quito eine der größten Städte Ecuadors.

Neu!!: 1861 und Guayaquil · Mehr sehen »

Gustav Lange (Komponist, 1861)

Gustav Lange (1887) Gustav Fredrik Lange (* 22. Februar 1861 in Fredrikshald; † 11. Februar 1939 in Oslo) war ein norwegischer Geiger, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1861 und Gustav Lange (Komponist, 1861) · Mehr sehen »

Gustav Mann

Gustav Mann (* 20. Januar 1836 in Hannover; † 22. Juni 1916 in München) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: 1861 und Gustav Mann · Mehr sehen »

Gustav Robert Kirchhoff

Gustav Kirchhoff Kirchhoff (links), zusammen mit Robert Bunsen (Mitte) und Henry Enfield Roscoe (1862) Gedenktafel in Heidelberg, Hauptstraße 52 Gedenkmarke zum 150. Geburtstag Gustav Robert Kirchhoff (* 12. März 1824 in Königsberg (Preußen); † 17. Oktober 1887 in Berlin) war ein deutscher Physiker, der sich insbesondere um die Erforschung der Elektrizität verdient gemacht hat.

Neu!!: 1861 und Gustav Robert Kirchhoff · Mehr sehen »

Gustav Tammann (Chemiker)

Gustav Tammann, 1913 Gustav Heinrich Johann Apollon Tammann (* in Jamburg (seit 1922 Kingissepp, südwestlich von St. Petersburg, Russland, nahe der Grenze zu Estland); † 17. Dezember 1938 in Göttingen) war ein deutsch-baltischer Chemiker.

Neu!!: 1861 und Gustav Tammann (Chemiker) · Mehr sehen »

Gustave Ramaciotti

Gustave Ramaciotti Gustave Mario Ramaciotti (* 13. März 1861 in Livorno; † 6. Dezember 1927 in Melbourne) war ein italienisch-australischer Theaterunternehmer und Soldat.

Neu!!: 1861 und Gustave Ramaciotti · Mehr sehen »

H. H. Holmes

H. H. Holmes (1895) Henry Howard Holmes (geb. Herman Webster Mudgett; * 16. Mai 1861 in Gilmanton, New Hampshire; † 7. Mai 1896 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Serienmörder.

Neu!!: 1861 und H. H. Holmes · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: 1861 und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Halford Mackinder

Halford John Mackinder Sir Halford John Mackinder (* 15. Februar 1861 in Gainsborough; † 6. März 1947) war ein britischer Geograph.

Neu!!: 1861 und Halford Mackinder · Mehr sehen »

Halil Şerif Pascha

Halil Şerif Pascha Halil Şerif Pascha, auch bekannt als Khalil Bey oder Halil Bey (* 1831 in Ägypten; † 12. Januar 1879), war ein osmanischer Diplomat und Kunstsammler.

Neu!!: 1861 und Halil Şerif Pascha · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 1861 und Hamburg · Mehr sehen »

Hamilton Rowan Gamble

Hamilton Rowan Gamble Hamilton Rowan Gamble (* 29. November 1798 in Winchester, Virginia; † 31. Januar 1864) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker und von 1861 bis 1864 der 16.

Neu!!: 1861 und Hamilton Rowan Gamble · Mehr sehen »

Han (Japan)

大黒屋 光太夫) 1789) mit Hauptstädten/-burgen wichtiger Han und wichtigen Shogunatsstädten und kyrillischer Transkription. Ein Han (jap. 藩; gelegentlich auch Fürstentum oder Daimyat genannt) war ein in der Edo-Zeit vom Shōgun verliehenes Lehen an einen Daimyō (Fürsten).

Neu!!: 1861 und Han (Japan) · Mehr sehen »

Hannibal Hamlin

Unterschrift Hamlins Hannibal Hamlin (* 27. August 1809 in Paris, Massachusetts; † 4. Juli 1891 in Bangor, Maine) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1861 und Hannibal Hamlin · Mehr sehen »

Hans Bartsch von Sigsfeld

Hans Bartsch von Sigsfeld Rudolf Max Wilhelm Hans Bartsch von Sigsfeld (* 9. Februar 1861 in Bernburg (Saale); † 1. Februar 1902 in Zwijndrecht, Belgien) war ein deutscher Erfinder und Luftschiffer.

Neu!!: 1861 und Hans Bartsch von Sigsfeld · Mehr sehen »

Hans Heinrich XV. Fürst von Pless

Fürst Hans Heinrich XV. (1916) Hans Heinrich XV.

Neu!!: 1861 und Hans Heinrich XV. Fürst von Pless · Mehr sehen »

Hans Schöttler

Johannes Ludolf Theodor „Hans“ Schöttler (* 22. Februar 1861 in Gütersloh; † 6. Dezember 1945 in Buchschlag bei Frankfurt am Main) war ein protestantischer Geistlicher.

Neu!!: 1861 und Hans Schöttler · Mehr sehen »

Hans Tappenbeck

Hans Tappenbeck im Rang eines Leutnants, um 1888 Hans Friedrich Tappenbeck (* 14. Januar 1861 in Wolsier, Westhavelland; † 26. Juli 1889 in Duala) war ein deutscher Offizier und Afrikaforscher.

Neu!!: 1861 und Hans Tappenbeck · Mehr sehen »

Harriet Beecher Stowe

Signatur Harriet Beecher Stowes Harriet Beecher Stowe (geborene Harriet Elizabeth Beecher; * 14. Juni 1811 in Litchfield, Connecticut; † 1. Juli 1896 in Hartford, Connecticut) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und erklärte Gegnerin der Sklaverei.

Neu!!: 1861 und Harriet Beecher Stowe · Mehr sehen »

Harriet Jacobs

Harriet Jacobs 1894 Harriet Jacobs (* 1813 oder 1815 in Edenton (North Carolina); † 7. März 1897 in Washington, D.C.) war eine afroamerikanische Autorin.

Neu!!: 1861 und Harriet Jacobs · Mehr sehen »

Harry Ward Leonard

Harry Ward Leonard (* 8. Februar 1861 in Cincinnati, Ohio; † 18. Februar 1915 in New York) war ein US-amerikanischer Elektroingenieur und Erfinder.

Neu!!: 1861 und Harry Ward Leonard · Mehr sehen »

Haus Sachsen-Coburg und Gotha

Sachsen-Coburg und Gotha Das Haus Sachsen-Coburg und Gotha, bis 1826 Haus Sachsen-Coburg-Saalfeld, ist eine deutsche Adelsfamilie, eine jüngere Seitenlinie der ernestinischen Wettiner.

Neu!!: 1861 und Haus Sachsen-Coburg und Gotha · Mehr sehen »

Hügelgrab Kummerhy

Der Kummerhy Steinkreis auf dem Kummerhy Das Hügelgrab Kummerhy liegt am Ortsausgang von Süderbrarup in Richtung Norderbrarup direkt an den Gleisen der Museumsbahn nahe dem Thorsberger Moor in Schleswig-Holstein.

Neu!!: 1861 und Hügelgrab Kummerhy · Mehr sehen »

Hüttenwerke in Württemberg

Die Hüttenwerke in Württemberg waren über mehrere Jahrhunderte bestehende Betriebe zur Eisen- und Stahlerzeugung in Württemberg.

Neu!!: 1861 und Hüttenwerke in Württemberg · Mehr sehen »

Hector Crémieux

Hector Crémieux (* 10. November 1828 in Paris; † 30. September 1892 ebenda) war ein französischer Dramatiker und Librettist.

Neu!!: 1861 und Hector Crémieux · Mehr sehen »

Heiliger Stuhl

Der namensgebende ''Heilige Stuhl'' (Kathedra des Papstes in der Lateranbasilika) Der Heilige Stuhl, auch Apostolischer Stuhl, Päpstlicher Stuhl oder Stuhl Petri, ist der Bischöfliche Stuhl (Bischofssitz) des Bistums Rom.

Neu!!: 1861 und Heiliger Stuhl · Mehr sehen »

Heinrich Alexander von Arnim

Heinrich Alexander von Arnim Heinrich Alexander von Arnim-Suckow, ab 1841 Freiherr von Arnim (* 13. Februar 1798 in Berlin; † 5. Januar 1861 in Düsseldorf), genannt Arnim-Strick, war ein preußischer Staatsmann.

Neu!!: 1861 und Heinrich Alexander von Arnim · Mehr sehen »

Heinrich August Hahn (Theologe)

Heinrich August Hahn (* 19. Juni 1821 in Königsberg i. Pr.; 1. Dezember 1861 in Greifswald) war ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: 1861 und Heinrich August Hahn (Theologe) · Mehr sehen »

Heinrich Louis d’Arrest

Heinrich Louis d’Arrest Heinrich Louis d’Arrest (* 13. August 1822 in Berlin; † 14. Juni 1875 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Astronom, der in Deutschland und Kopenhagen wirkte.

Neu!!: 1861 und Heinrich Louis d’Arrest · Mehr sehen »

Heinrich Marschner

Heinrich Marschner, 1831 Heinrich August Marschner (* 16. August 1795 in Zittau; † 14. Dezember 1861 in Hannover) war ein deutscher Komponist der Romantik, Musikdirektor in Dresden und Kapellmeister in Leipzig, ab 1831 königlicher Hofkapellmeister in Hannover.

Neu!!: 1861 und Heinrich Marschner · Mehr sehen »

Hendrick Heusken

C. Wirgman) Heuskens Grab am Kōrin-ji Hendrick Conrad Joannes Heusken (* 20. Januar 1832 in Amsterdam; † 15. Januar 1861) war ein in den Niederlanden geborener Amerikaner, der in den 1860er Jahren als Dolmetscher für das Amerikanische Konsulat in Japan arbeitete.

Neu!!: 1861 und Hendrick Heusken · Mehr sehen »

Henri Berthelot

General Henri Mathias Berthelot Henri Mathias Berthelot (* 7. Dezember 1861 in Feurs,Tucker Seite 203 Département Loire; † 29. Januar 1931 in Paris) war ein französischer General während des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: 1861 und Henri Berthelot · Mehr sehen »

Henri Mouhot

Henri Mouhot gezeichnet von H. Rousseau nach einer Fotografie Grabmal Mouhots am Flussufer nahe Luang Prabang Alexandre Henri Mouhot (* 15. Mai 1826 in Montbéliard, Frankreich; † Oktober/November 1861 bei Luang Prabang in Laos) war ein französischer Naturforscher und Forschungsreisender.

Neu!!: 1861 und Henri Mouhot · Mehr sehen »

Henry Appia

Henry Paul Appia (* 15. September 1861, abweichend 15. August 1861 in Palermo; † 28. Juni 1901 in Genf, abweichend Torre Pellice) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1861 und Henry Appia · Mehr sehen »

Henry Berthold von Fischer

Henry Berthold von Fischer. Henry Berthold von Fischer, auch Henry Berchtold von Fischer, (* 7. Januar 1861 in Bern; † 28. Juni 1949 ebenda) war ein Schweizer Architekt.

Neu!!: 1861 und Henry Berthold von Fischer · Mehr sehen »

Henry Hopkins Sibley

Henry Hopkins Sibley auf einer Fotografie von Mathew Brady Henry Hopkins Sibley (* 25. Mai 1816 in Natchitoches, Louisiana; † 23. August 1886 in Fredericksburg, Virginia) war Offizier in den Armeen der Vereinigten Staaten von Amerika, der Konföderierten Staaten von Amerika und des Khedive von Ägypten.

Neu!!: 1861 und Henry Hopkins Sibley · Mehr sehen »

Herbert H. Turner

Herbert Hall Turner (* 13. August 1861 in Leeds; † 20. August 1930 in Stockholm) war ein britischer Astronom und Seismologe.

Neu!!: 1861 und Herbert H. Turner · Mehr sehen »

Herbert Putnam

Herbert Putnam George Herbert Putnam (* 20. September 1861 in New York City; † 14. August 1955 in Woods Hole, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Bibliothekar und Leiter der Library of Congress.

Neu!!: 1861 und Herbert Putnam · Mehr sehen »

Herero

Herero-Frauen in Namibia mit typischem Kopfschmuck Herero-Frau in Namibia Die Herero (Singular; eigentlich OvaHerero bzw. Ovaherero) sind ein die Bantusprache Otjiherero sprechendes südwestafrikanisches ehemaliges Hirtenvolk von heute etwa 120.000 Menschen.

Neu!!: 1861 und Herero · Mehr sehen »

Hermann August Hagen

Hermann August Hagen Ehepaar Hagen vor der Auswanderung in die USA Hermann August Hagen (* 30. Mai 1817 in Königsberg i.Pr.; † 9. November 1893 in Cambridge (Massachusetts), USA) war ein deutscher Arzt, Zoologe und Insektenkundler.

Neu!!: 1861 und Hermann August Hagen · Mehr sehen »

Hermann Mayer Salomon Goldschmidt

Christus-Darstellung, gemalt von Goldschmidt Hermann Mayer Salomon Goldschmidt (* 17. Juni 1802 in Frankfurt am Main; † 10. September 1866 in Fontainebleau) war ein deutsch-französischer Astronom und Kunstmaler.

Neu!!: 1861 und Hermann Mayer Salomon Goldschmidt · Mehr sehen »

Hermann Muthesius

Hermann Muthesius Hermann Muthesius (* 20. April 1861 in Großneuhausen; † 26. Oktober 1927 in Berlin; vollständiger Name Adam Gottlieb Hermann Muthesius) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter.

Neu!!: 1861 und Hermann Muthesius · Mehr sehen »

Hermann von Helmholtz

rahmenlos Hermann Ludwig Ferdinand Helmholtz, ab 1883 von Helmholtz, (* 31. August 1821 in Potsdam; † 8. September 1894 in Charlottenburg bei Berlin) war ein deutscher Mediziner, Physiologe und Physiker.

Neu!!: 1861 und Hermann von Helmholtz · Mehr sehen »

Hermann von Meyer

Hermann von Meyer (1801–1869) Christian Erich Hermann von Meyer (* 3. September 1801 in Frankfurt am Main; † 2. April 1869 ebenda) gilt als Begründer der Wirbeltierpaläontologie in Deutschland.

Neu!!: 1861 und Hermann von Meyer · Mehr sehen »

Hinrich Johannes Rink

Hinrich Johannes Rink (um 1880) Hinrich Johannes Rink (* 26. August 1819 in Kopenhagen; † 15. Dezember 1893 in Christiania) war ein dänischer Geologe, Grönlandforscher und Inspektor von Grönland.

Neu!!: 1861 und Hinrich Johannes Rink · Mehr sehen »

Hirotsu Ryūrō

Hirotsu Ryūrō Hirotsu Ryūrō (* 15. Juli 1861 in Nagasaki; † 25. Oktober 1928) war ein japanischer Schriftsteller.

Neu!!: 1861 und Hirotsu Ryūrō · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: 1861 und Historismus · Mehr sehen »

Hlahol

Das Hlahol-Komitee im Jahr 1862 mit dem Chorgründer Lukes als zweiter von links. Hlahol (altslawisch für Festlied) ist ein gemischter Prager Chor.

Neu!!: 1861 und Hlahol · Mehr sehen »

Hogarth Club

Der Hogarth Club wurde im April 1858 von Mitgliedern der 1853 auseinandergebrochenen Künstlergruppe der Präraffaeliten in London gegründet.

Neu!!: 1861 und Hogarth Club · Mehr sehen »

Hohe Pforte

Bâbıâli zu Osmanischen Zeiten Bâbıâli im Jahr 2006 Hohe Pforte (ursprünglich, später, selten auch) war im Osmanischen Reich der Name des Tors des Topkapı-Palasts in Istanbul und wurde schließlich zum Metonym für den Sitz der Regierung des osmanischen Reiches und für die Regierung als solche.

Neu!!: 1861 und Hohe Pforte · Mehr sehen »

Homosexualität

Eine der ersten gleichgeschlechtlichen Eheschließungen in Kanada: Mathieu Chantelois und Marcelo Gomez in Toronto 2003 Verheiratetes Paar auf der ''San Francisco Pride'' (2004) Lesbisches Elternpaar mit seinen Kindern (2004) Schwule Zweisamkeit (2022) Homosexualität („Gleichgeschlechtlichkeit“; von „gleich“ und „Sexualität“) bezeichnet je nach Verwendung sowohl gleichgeschlechtliches sexuelles Verhalten, erotisches und romantisches Begehren gegenüber Personen des eigenen Geschlechts als auch darauf aufbauende sexuelle Identitäten.

Neu!!: 1861 und Homosexualität · Mehr sehen »

Honoré Jackson

Honoré Jackson William Henry Jackson (* 13. Mai 1861 in Wingham, Ontario, Kanada; † 10. Januar 1952 in New York City, Vereinigte Staaten; besser bekannt als Honoré Jackson oder Jaxon) war ein kanadischer Journalist und Rebell.

Neu!!: 1861 und Honoré Jackson · Mehr sehen »

Horace Parnell Tuttle

H. P. Tuttle, 1888 (USNO) Horace Parnell Tuttle (* 17. März 1837 in Newfield, Maine; † 16. August 1923 in Falls Church, Virginia) war ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: 1861 und Horace Parnell Tuttle · Mehr sehen »

Howell Cobb (Politiker, 1815)

Howell Cobb Howell Cobb (* 7. September 1815 im Jefferson County, Georgia; † 9. Oktober 1868 in New York City) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1861 und Howell Cobb (Politiker, 1815) · Mehr sehen »

Hrvatska stranka prava

Die Hrvatska stranka prava (Kroatische Partei des Rechts), kurz HSP, ist eine als national-konservativTomislav Pintarić, Die rechtliche Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Kroatien, in: Friedrich-Christian Schroeder (Hrsg.): Die rechtliche Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Osteuropa, 2010, ISBN 978-3-631-59611-1, S. 116, rechtsextrem, faschistisch bzw.

Neu!!: 1861 und Hrvatska stranka prava · Mehr sehen »

Hudson River School

Asher Brown Durand:''Verwandte Geister'' (1849) Hudson River School ist der Name einer Gruppe amerikanischer Landschaftsmaler, die Mitte des 19.

Neu!!: 1861 und Hudson River School · Mehr sehen »

Hugo von François

Hugo von François Hugo von François (* 12. Mai 1861 in Reichenbach, Schlesien; † 13. März 1904 bei Okahandja) war Offizier der deutschen Schutztruppe in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia.

Neu!!: 1861 und Hugo von François · Mehr sehen »

Hygiene

Waschen der Hände ist eine von zahlreichen hygienischen Maßnahmen im Alltag. Hygiene (über altgriechisch ὑγίεια hygíeia, „Gesundheit“, von ὑγιεινή hygieinḗ, „der Gesundheit dienende “) ist zum einen die Lehre von der Gesunderhaltung des Einzelnen und der Allgemeinheit (genannt auch Gesundheitslehre) und zum anderen die Gesamtheit der Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens sowie zur Vermeidung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten und Epidemien (genannt auch Gesundheitsfürsorge).

Neu!!: 1861 und Hygiene · Mehr sehen »

Iași

Iași (und Jasch veraltet Jassenmarkt) ist eine Universitätsstadt im Nordosten Rumäniens in der Region Moldau und die Hauptstadt des gleichnamigen Kreises.

Neu!!: 1861 und Iași · Mehr sehen »

Iamdudum cernimus

Iamdudum cernimus ist eine Allokution von Papst Pius IX., die am 18. März 1861 veröffentlicht wurde.

Neu!!: 1861 und Iamdudum cernimus · Mehr sehen »

Iatrogene Infektion

Eine iatrogene Infektion ist eine Infektion, die im Rahmen ärztlicher Maßnahmen entstanden ist.

Neu!!: 1861 und Iatrogene Infektion · Mehr sehen »

Ignaz Franz Castelli

Ignaz Franz Castelli, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1835 Ignaz Vinzenz Franz Castelli (* 6. März 1781 in Wien; † 5. Februar 1862 ebenda) war ein österreichischer Dichter und Dramatiker.

Neu!!: 1861 und Ignaz Franz Castelli · Mehr sehen »

Ignaz Maria von Attems-Heiligenkreuz

Ignaz Maria von Attems, Lithographie von Josef Kriehuber, 1843, nach einem Gemälde von Moser Graf Ignaz Maria Weikhard Probus Alois Franz de Paula Felix Johann Nepomuk Mathia von Attems-Heiligenkreuz (* 24. Februar 1774 in Graz; † 17. Dezember 1861 ebenda) war ein österreichischer Politiker.

Neu!!: 1861 und Ignaz Maria von Attems-Heiligenkreuz · Mehr sehen »

Ignaz Semmelweis

Ignaz Philipp Semmelweis, 1860 Ignaz Philipp Semmelweis (Ignác Fülöp Semmelweis bzw. Semmelweis Ignác Fülöp; * 1. Juli 1818 im Teilbezirk Tabán von Buda (deutsch Ofen), Königreich Ungarn, Kaisertum Österreich; † 13. August 1865 in Oberdöbling bei Wien, Kaisertum Österreich) war ein ungarisch-österreichischer Chirurg und Geburtshelfer deutscher Abstammung.

Neu!!: 1861 und Ignaz Semmelweis · Mehr sehen »

Insektenkunde

Metamorphosis insectorum surinamensium'' (1705), Bildtafel LX Die Insektenkunde (über „Insekt“ von lateinisch insectum „Insekt“, wörtlich „das Eingeschnittene“, von insecare „einschneiden“, „einkerben“) oder Entomologie (von griechisch ἔντομον éntomon „Insekt“, „das Eingeschnittene“, von ἐντέμνειν entémnein „einschneiden“) ist der Zweig der Zoologie, der sich mit den Insekten (Insecta), der artenreichsten Gruppe von Lebewesen, befasst.

Neu!!: 1861 und Insektenkunde · Mehr sehen »

Invalidendom

Invalidendom Invalidendom Blick in die Kuppel des Invalidendoms Der Invalidendom (oder Chapelle royale des Invalides) ist ein Kuppelbau im 7. Arrondissement in Paris und ist Teil der Anlage des Hôtel des Invalides (Kriegsinvalidenheim).

Neu!!: 1861 und Invalidendom · Mehr sehen »

Iossif Iwanowitsch Charlemagne

Iossif Iwanowitsch Charlemagne (Iossif Iwanowitsch Scharleman; * in St. Petersburg; † ebenda) war ein russischer Architekt des Klassizismus, bekannt als Charlemagne I. zur Unterscheidung von seinem jüngeren Bruder Ludwig Iwanowitsch Charlemagne.

Neu!!: 1861 und Iossif Iwanowitsch Charlemagne · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1861 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Irredentismus

Ersten Weltkrieg Unter Irredentismus versteht man die Ideologie, Gebiete eines anderen Staates oder den Staat selbst dem eigenen Staatsgebiet anzuschließen, um dadurch etwa möglichst alle Vertreter einer bestimmten Ethnie in einen Staat mit festen Territorialgrenzen zu vereinen.

Neu!!: 1861 und Irredentismus · Mehr sehen »

Irvin McDowell

Generalmajor Irvin McDowell Irvin McDowell (* 15. Oktober 1818 in Columbus, Ohio; † 4. Mai 1885 in San Francisco, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Offizier des US-Heeres mit dem Dienstgrad Generalmajor.

Neu!!: 1861 und Irvin McDowell · Mehr sehen »

Irving Wightman Colburn

Irving Wightman Colburn (* 16. Mai 1861; † 4. September 1917) war ein US-amerikanischer Erfinder und Fabrikant, dessen Prozess zur Herstellung von ununterbrochenen flachen Glasscheiben die Massenproduktion für Fensterscheiben ermöglichte.

Neu!!: 1861 und Irving Wightman Colburn · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: 1861 und Islam · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1861 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Neu!!: 1861 und Istanbul · Mehr sehen »

István Tisza

István (Stephan) Graf Tisza von Borosjenő und Szeged (* 22. April 1861 in Budapest; † 31. Oktober 1918 ebenda) war als Ministerpräsident Ungarns von 1903 bis 1905 und von 1913 bis 1917 ein führender Politiker Österreich-Ungarns.

Neu!!: 1861 und István Tisza · Mehr sehen »

Italienische Lira

Die italienische Lira (₤, ISO-Code ITL; Plural Lire) war mit der Gründung des Königreiches Italien 1861 bis 31.

Neu!!: 1861 und Italienische Lira · Mehr sehen »

Italo Svevo

Italo Svevo Bronzestatue in Triest Bodenplatte und Fußspitze seiner Bronzestatue in Triest Italo Svevo (eigentlich Aron Hector Schmitz, genannt Ettore Schmitz; * 19. Dezember 1861 in Triest, Österreich-Ungarn; † 13. September 1928 in Motta di Livenza bei Treviso) war ein italienischer Schriftsteller.

Neu!!: 1861 und Italo Svevo · Mehr sehen »

Jacob Best

Johann Jacob Best (* 1. Mai 1786 in Mettenheim; † 26. Februar 1861 in Milwaukee) war ein deutscher Unternehmer und Brauer.

Neu!!: 1861 und Jacob Best · Mehr sehen »

Jacques Offenbach

128px Jakob „Jacques“ Offenbach (* 20. Juni 1819 in Köln; † 5. Oktober 1880 in Paris) war ein deutsch-französischer Komponist und Cellist.

Neu!!: 1861 und Jacques Offenbach · Mehr sehen »

Jahndenkmal (Berlin)

Das Jahndenkmal, 1983 Das Jahndenkmal im heutigen Berliner Ortsteil Neukölln (seinerzeit Rixdorf) ist ein Denkmal zu Ehren des „Turnvaters“ Friedrich Ludwig Jahn im Volkspark Hasenheide.

Neu!!: 1861 und Jahndenkmal (Berlin) · Mehr sehen »

Jakob Josef Eeckhout

''Selbstporträt'' Jakob Josef Eeckhout (* 6. Februar 1793 in Antwerpen; † 25. Dezember 1861 in Paris) war ein belgischer Lithograf, Genre-, Historien- und Porträtmaler.

Neu!!: 1861 und Jakob Josef Eeckhout · Mehr sehen »

Jakob Stämpfli

Lithographie von Carl Friedrich Irminger (~1850) Jakob Stämpfli (* 23. Februar 1820 im Janzenhaus bei Wengi; † 15. Mai 1879 in Bern) war ein Schweizer Politiker, Jurist und Journalist.

Neu!!: 1861 und Jakob Stämpfli · Mehr sehen »

James A. Reed

James A. Reed James Alexander Reed (* 9. November 1861 bei Mansfield, Ohio; † 9. September 1944 im Oscoda County, Michigan) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Missouri im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1861 und James A. Reed · Mehr sehen »

James Abercrombie (Politiker)

James Abercrombie (* 18. Februar 1792 im Hancock County, Georgia; † 2. Juli 1861 in Pensacola, Escambia County, Florida) war ein US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker (Whig Party).

Neu!!: 1861 und James Abercrombie (Politiker) · Mehr sehen »

James Augustus Grant

James Augustus Grant (* 11. April 1827 in Nairn, Schottland; † 11. Februar 1892 ebenda) war ein britischer Offizier und Afrikareisender.

Neu!!: 1861 und James Augustus Grant · Mehr sehen »

James Buchanan

James Buchanans Unterschrift James Buchanan (* 23. April 1791 in Peters Township, Franklin County, Pennsylvania; † 1. Juni 1868 in Lancaster, Pennsylvania) war ein amerikanischer Politiker und von 1857 bis 1861 der 15. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1861 und James Buchanan · Mehr sehen »

James Chapman (Afrikaforscher)

James Chapman (* 27. Dezember 1831 in Kapstadt; † 4. Februar 1872 in Du Toits Pan, Südafrika) war ein englischer Afrikaforscher.

Neu!!: 1861 und James Chapman (Afrikaforscher) · Mehr sehen »

James Clerk Maxwell

Unterschrift von James Clerk Maxwell James Clerk Maxwell (* 13. Juni 1831 in Edinburgh; † 5. November 1879 in Cambridge) war ein schottischer Physiker.

Neu!!: 1861 und James Clerk Maxwell · Mehr sehen »

James Hartness

James Hartness James Hartness (* 3. September 1861 in Schenectady, New York; † 2. Februar 1934 in Springfield, Vermont) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1921 bis 1923 Gouverneur des Bundesstaates Vermont.

Neu!!: 1861 und James Hartness · Mehr sehen »

James Hopkins Adams

James Hopkins Adams James Hopkins Adams (* 15. März 1812 in Minervaville, South Carolina; † 13. Juli 1861 in Columbia, South Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1854 bis 1856 Gouverneur von South Carolina.

Neu!!: 1861 und James Hopkins Adams · Mehr sehen »

James Mark Baldwin

James Mark Baldwin (1917) James Mark Baldwin (* 12. Januar 1861 in Columbia, South Carolina; † 8. November 1934 in Paris) war ein US-amerikanischer Philosoph und Psychologe.

Neu!!: 1861 und James Mark Baldwin · Mehr sehen »

James Naismith

Bronzestatue von James Naismith James Naismith (rechts außen) als Trainer der Mannschaft der Universität von Kansas, 1899 James Naismith (* 6. November 1861 in Almonte, Ontario; † 28. November 1939 in Lawrence, Kansas) war ein kanadischer Arzt und Pädagoge sowie Erfinder der Sportart Basketball.

Neu!!: 1861 und James Naismith · Mehr sehen »

James Ryder Randall

James Ryder Randall (1899) James Ryder Randall (geboren am 1. Januar 1839 in Baltimore, Maryland; gestorben am 15. Januar 1908 in Augusta, Georgia) war ein amerikanischer Journalist und Dichter.

Neu!!: 1861 und James Ryder Randall · Mehr sehen »

James W. Nye

James Warren Nye James Warren Nye (* 10. Juni 1815 in DeRuyter, Madison County, New York; † 25. Dezember 1876 in White Plains, New York) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1861 und James W. Nye · Mehr sehen »

Jan Ackersdijck

Jan Ackersdijck Jan Ackersdijck auch: Jan Ackersdijk (* 22. Oktober 1790 in ’s-Hertogenbosch; † 13. Juli 1861 in Utrecht) war ein niederländischer Jurist, Statistiker und Staatsökonom.

Neu!!: 1861 und Jan Ackersdijck · Mehr sehen »

Jan Jonker Afrikaner

Jan Jonker Afrikaner Jan Jonker Afrikaner, eigentlich ǀHaramumab, (* um 1820 in Bethanien, Südwestafrika; † 10. August 1889 bei Tsaobis, Deutsch-Südwestafrika) war der sechste Kaptein der Orlam-Afrikaner im heutigen Namibia.

Neu!!: 1861 und Jan Jonker Afrikaner · Mehr sehen »

Januaraufstand

weiße Reiter für die Litauer und Erzengel Michael für die Ruthenen. Als Januaraufstand wird eine vor allem gegen die russische Teilungsmacht gerichtete polnische Erhebung in Kongresspolen sowie in litauisch-belarussischen Gouvernements des Russischen Kaiserreichs in den Jahren 1863/64 bezeichnet.

Neu!!: 1861 und Januaraufstand · Mehr sehen »

József Rippl-Rónai

Selbstbildnis (1924), Ungarische Nationalgalerie (Budapest) Aristide Maillol (1899), Musée d’Orsay József Rippl-Rónai (geboren 23. Mai 1861 in Kaposvár, Kaisertum Österreich; gestorben 25. November 1927 in Kaposvár, Königreich Ungarn) war ein ungarischer Maler des Symbolismus und Spätimpressionismus und ein Wegbereiter der Moderne in der ungarischen Malerei.

Neu!!: 1861 und József Rippl-Rónai · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1861 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean Baptiste Henri Lacordaire

Lacordaire, ca. 1855 Jean Baptiste Henri Lacordaire (Ordensname Dominique) (* 12. Mai 1802 in Recey-sur-Ource, Département Côte-d’Or; † 21. November 1861 in Sorèze) war französischer Dominikaner, Prediger und Theologe.

Neu!!: 1861 und Jean Baptiste Henri Lacordaire · Mehr sehen »

Jean Louis Cabanis

Jean Louis Cabanis Jean Louis Bennoit Cabanis (* 8. März 1816 in Berlin; † 20. Februar 1906 in Friedrichshagen) war ein deutscher Ornithologe.

Neu!!: 1861 und Jean Louis Cabanis · Mehr sehen »

Jean-François-Charles Amet

Jean-François-Charles Amet (1913) Jean-François-Charles Amet (* 27. Januar 1861 in Rivière du Rempart; † 2. Mai 1940 in La Chapelle-des-Fougeretz im Département Ille-et-Vilaine) war ein französischer Vizeadmiral und Hochkommissar in Konstantinopel.

Neu!!: 1861 und Jean-François-Charles Amet · Mehr sehen »

Jefferson City

Jefferson City ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Missouri, Heimatstadt der 1866 gegründeten Lincoln University und katholischer Bischofssitz.

Neu!!: 1861 und Jefferson City · Mehr sehen »

Jefferson Davis

Signatur Jefferson Finis Davis (* 3. Juni 1808 in Fairview, Kentucky; † 6. Dezember 1889 in New Orleans, Louisiana) war ein US-amerikanischer Politiker, von 1861 bis 1865 der einzige Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika und damit Führer der Südstaaten im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1861 und Jefferson Davis · Mehr sehen »

Jefferson-Territorium

Jefferson-Territorium Das Jefferson-Territorium war ein illegales und nicht anerkanntes Territorium der Vereinigten Staaten, das vom 24.

Neu!!: 1861 und Jefferson-Territorium · Mehr sehen »

Joachim Heinrich Wilhelm Wagener

Julius Schrader: ''Joachim Heinrich Wilhelm Wagener'' (1856) Joachim Heinrich Wilhelm Wagener (* 16. Juli 1782 in Berlin; † 18. Januar 1861 ebenda) war ein deutscher Bankier und Mäzen.

Neu!!: 1861 und Joachim Heinrich Wilhelm Wagener · Mehr sehen »

Joachim Lelewel

Joachim Lelewel Signatur von Joachim Lelewel Joachim Lelewel um 1825 Novemberaufstands 1830: ''„Im Namen Gottes: Für Eure Freiheit und unsere“'' Adam Mickiewicz (Zeichnung von Joachim Lelewel) David d’Angers für Lelewels Medaille (1844) Jauchspäter Wiege Joachim Lelewels(heute Nationalmuseum Krakau) Rasos-Friedhof in Vilnius Manuskript „Historja Polska“ 1813 Lelewel-Saal der Universität Vilnius Joachim Lelewel (* 22. März 1786 in Warschau; † 29. Mai 1861 in Paris) war ein polnischer Historiker, Slawist, Numismat, Heraldiker und Politiker.

Neu!!: 1861 und Joachim Lelewel · Mehr sehen »

Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813)

Johan Cesar Godeffroy, Fotografie aus dem Atelier von Emilie Bieber Johan Cesar Godeffroy (* 1. Juli 1813 in Kiel; † 9. Februar 1885 in Dockenhuden) war ein deutscher Kaufmann und Hanseat.

Neu!!: 1861 und Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) · Mehr sehen »

Johan Fredrik Berwald

Johan Fredik Berwald Johan Fredrik Berwald (* 4. Dezember 1787 in Stockholm; † 26. August 1861 ebenda) war ein schwedischer Komponist.

Neu!!: 1861 und Johan Fredrik Berwald · Mehr sehen »

Johann Heinrich Richartz

Johann Heinrich Richartz (15. Mai 1795 – 22. April 1861) Das Wallraf-Richartz-Museum im Jahr seiner Eröffnung. Aquarell von Josef Felten, 1861 (Kölnisches Stadtmuseum) Johann Heinrich Richartz (* 15. Mai 1796 in Köln; † 22. April 1861 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und als Stifter des ersten Museumsbaus des Wallraf-Richartz-Museums ein bedeutender Mäzen.

Neu!!: 1861 und Johann Heinrich Richartz · Mehr sehen »

Johann Kaspar von Seiller

Johann Kaspar von Seiller, Lithographie von Franz Eybl, 1850 Johann Kaspar von Seiller (* 20. Oktober 1802 in Marburg an der Drau, Untersteiermark; † 10. Februar 1888 in Wien) war ein österreichischer Richter und Rechtsanwalt.

Neu!!: 1861 und Johann Kaspar von Seiller · Mehr sehen »

Johann Ludwig Urban Blesson

Johann Ludwig Urban Blesson, Rufname: Ludwig, (* 27. Mai 1790 in Berlin; † 20. Januar 1861 ebenda) war ein preußischer Militärschriftsteller und Ingenieuroffizier.

Neu!!: 1861 und Johann Ludwig Urban Blesson · Mehr sehen »

Johann Philipp Abresch

Johann Philipp Abresch, zeitgenössisches Gemälde Johann Philipp Abresch mit dem Rufnamen Philipp (* 3. März 1804 in Neustadt an der Haardt; † 1. August 1861 ebenda) war ein deutscher Demokrat.

Neu!!: 1861 und Johann Philipp Abresch · Mehr sehen »

Johannes Angern

Johannes „Hans“ Friedrich Gotthilf Angern (* 13. Juni 1861 in Diesdorf, Altmark; † 10. September 1938 Berlin) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: 1861 und Johannes Angern · Mehr sehen »

Johannes Brahms

Brahms Signatur Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: 1861 und Johannes Brahms · Mehr sehen »

Johannes Geffcken (Philologe)

Johannes Geffcken (Ölzeichnung von Paul Moennich, 1924) Karl Heinrich Johannes Geffcken (* 2. Mai 1861 in Berlin; † 11. Juni 1935 in Rostock) war ein deutscher Klassischer Philologe, der von 1907 bis 1933 als Professor an der Universität Rostock wirkte.

Neu!!: 1861 und Johannes Geffcken (Philologe) · Mehr sehen »

Johannes Gillhoff

Johannes Gillhoff Johannes Heinrich Carl Christian Gillhoff (* 24. Mai 1861 in Glaisin; † 16. Januar 1930 in Parchim) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1861 und Johannes Gillhoff · Mehr sehen »

Johannes Horkel

Johannes Horkel (* 16. September 1820 in Berlin; † 21. November 1861 in Magdeburg) war ein deutscher Altphilologe und Schulleiter.

Neu!!: 1861 und Johannes Horkel · Mehr sehen »

Johannes Marinus Simon Baljon (Theologe)

Johannes Marinus Simon Baljon Johannes Marinus Simon Baljon (* 5. Juli 1861 in Rotterdam; † 16. Mai 1908 in Utrecht) war ein niederländischer reformierter Theologe.

Neu!!: 1861 und Johannes Marinus Simon Baljon (Theologe) · Mehr sehen »

Johannes Rebmann (Missionar)

Johannes Rebmann Johannes Rebmann (* 16. Januar 1820 in Gerlingen; † 4. Oktober 1876 in Korntal) war ein deutscher Missionar, Sprachforscher und Geograph.

Neu!!: 1861 und Johannes Rebmann (Missionar) · Mehr sehen »

Johannistal (Leipzig)

neue Sternwarte, hinten die Bebauung der Talstraße Das Johannistal ist eine Geländesenke in der südöstlichen Vorstadt von Leipzig.

Neu!!: 1861 und Johannistal (Leipzig) · Mehr sehen »

John Albert Johnson

John Albert Johnson John Albert Johnson (* 28. Juli 1861 in St. Peter, Nicollet County, Minnesota; † 21. September 1909 in Rochester, Minnesota) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1905 bis 1909 Gouverneur des Bundesstaates Minnesota.

Neu!!: 1861 und John Albert Johnson · Mehr sehen »

John Bagnell Bury

John Bagnell Bury John Bagnell Bury (meist kurz J. B. Bury; * 16. Oktober 1861 in County Monaghan, Irland; † 1. Juni 1927 in Rom) war ein bedeutender aus Irland stammender Althistoriker, Byzantinist und Klassischer Philologe.

Neu!!: 1861 und John Bagnell Bury · Mehr sehen »

John Bankhead Magruder

John Bankhead Magruder John Bankhead Magruder (* 1. Mai 1807 in Port Royal, Virginia, Vereinigte Staaten; † 19. Februar 1871 in Houston) war Offizier des US-Heeres bis zum Beginn des Amerikanischen Bürgerkrieges, General im konföderierten Heer und diente als Offizier Kaiser Maximilians von Mexiko.

Neu!!: 1861 und John Bankhead Magruder · Mehr sehen »

John Campbell, 1. Baron Campbell

John Campbell, 1. Baron Campbell John Campbell, 1.

Neu!!: 1861 und John Campbell, 1. Baron Campbell · Mehr sehen »

John Frederick Abercromby

John Frederick Abercromby (* 1861 in Felixstowe; † 1935 in Addington im Londoner Bezirk Croydon) war als britischer Golfarchitekt ein Hauptvertreter des Goldenen Zeitalters der Golfarchitektur.

Neu!!: 1861 und John Frederick Abercromby · Mehr sehen »

John Hanning Speke

John Hanning Speke John Hanning Speke (* 3. Mai 1827 Bideford, Devon; † 15. September 1864 bei Corsham, Wiltshire) war ein britischer Afrikaforscher.

Neu!!: 1861 und John Hanning Speke · Mehr sehen »

John King (Entdecker)

John King (* 5. Dezember 1838 oder 1841 in County Tyrone, Irland; † 15. Januar 1872, St. Kilda, Australien) war ein Soldat und Entdecker.

Neu!!: 1861 und John King (Entdecker) · Mehr sehen »

John Lemmoné

John Lemmoné (* 22. Juni 1861 in Ballarat, Victoria; † 16. August 1949 in Darlinghurst, Sydney, New South Wales) war ein australischer Flötist, Komponist und Musikmanager.

Neu!!: 1861 und John Lemmoné · Mehr sehen »

John McDouall Stuart

John McDouall Stuart John McDouall Stuart (* 7. September 1815 in Dysart, Fife, Schottland; † 5. Juni 1866 in London) war ein schottischer Geometer und Entdeckungsreisender, der als erster Europäer den australischen Kontinent von Süden nach Norden und zurück durchquerte.

Neu!!: 1861 und John McDouall Stuart · Mehr sehen »

John McKinlay

John McKinlay (* 26. August 1819 in Sandbank in Schottland; † 31. Dezember 1872 in Gawler in South Australia), abgerufen am 12.

Neu!!: 1861 und John McKinlay · Mehr sehen »

John Munroe

John Munroe (* 1796 in Schottland; † 26. April 1861 in New Brunswick, New Jersey) war ein US-amerikanischer Offizier und Politiker.

Neu!!: 1861 und John Munroe · Mehr sehen »

John Stuart Mill

150px Das Grab von John Stuart Mill auf dem Cimetière Saint-Véran in Avignon. John Stuart Mill (* 20. Mai 1806 in Pentonville, Vereinigtes Königreich; † 8. Mai 1873 in Avignon, Frankreich) war ein britischer Philosoph, Politiker und Ökonom, einer der einflussreichsten liberalen Denker des 19.

Neu!!: 1861 und John Stuart Mill · Mehr sehen »

John Tebbutt

John Tebbutt (* 25. Mai 1834 in Windsor, New South Wales; † 29. November 1916 ebenda) war ein australischer Astronom.

Neu!!: 1861 und John Tebbutt · Mehr sehen »

John Tyndall

John Tyndall John Tyndall (* 2. August 1820 in Leighlinbridge, County Carlow, Irland, Vereinigtes Königreich; † 4. Dezember 1893 in Hindhead, Surrey, Vereinigtes Königreich) war ein britischer Vermesser und Naturwissenschaftler.

Neu!!: 1861 und John Tyndall · Mehr sehen »

Jonas Furrer

Bundesrat Jonas Furrer Jonas Furrer (* 3. März 1805 in Winterthur; † 25. Juli 1861 in Bad Ragaz) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: 1861 und Jonas Furrer · Mehr sehen »

Jonker Afrikaner

Jonker Afrikaner Jonker Afrikaner, eigentlich ǀHara-mûb bzw.

Neu!!: 1861 und Jonker Afrikaner · Mehr sehen »

Jorge Córdova

Jorge Córdova (* 23. April 1822 in La Paz, Bolivien; † 23. Oktober 1861 in La Paz) war ein bolivianischer Armee-Offizier und der 15.

Neu!!: 1861 und Jorge Córdova · Mehr sehen »

José Joaquín Pérez

José Joaquín Pérez Mascayano (* 6. Mai 1801 in Santiago de Chile; † 1. Juli 1889 ebenda) war von 1861 bis 1871 Präsident von Chile.

Neu!!: 1861 und José Joaquín Pérez · Mehr sehen »

José María Achá

José María de Achá José María Achá Valiente (* 8. Juli 1810 in Cochabamba; † 29. Januar 1868 ebenda) war ein General und von 1861 bis 1864 Präsident von Bolivien.

Neu!!: 1861 und José María Achá · Mehr sehen »

José María Bustamante

Fernando José María Bustamante (* 19. März 1777 in Toluca de Lerdo; † 4. Dezember 1861 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Komponist.

Neu!!: 1861 und José María Bustamante · Mehr sehen »

José María Linares

José María Linares Lizarazu (* 10. Juli 1808 in Ticala; † 23. Oktober 1861 in Valparaíso in Chile) war ein bolivianischer Präsident.

Neu!!: 1861 und José María Linares · Mehr sehen »

José María Obando

José María Obando (1855) José María Ramón Obando y del Campo (Geburtsname: José María Ramón Mosquera; * 8. August 1795 in Güengüé, Corinto, Cauca, Vizekönigreich Neugranada; † 29. April 1861 in El Rosal, Cundinamarca, Großkolumbien) war ein kolumbianischer Politiker, der zwischen 1831 und 1832 sowie von 1853 bis 1854 Präsident von Neugranada war.

Neu!!: 1861 und José María Obando · Mehr sehen »

José Pierson

José Eduardo Pierson (* 13. April 1861 auf der Hacienda El Molino; † 1957 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Musikpädagoge.

Neu!!: 1861 und José Pierson · Mehr sehen »

José Rizal

José Rizal José Protacio Mercado Rizal y Alonso Realonda (* 19. Juni 1861 in Calamba City auf Luzon; † 30. Dezember 1896 in Manila) war ein philippinischer Schriftsteller, Arzt und Kritiker des Kolonialismus.

Neu!!: 1861 und José Rizal · Mehr sehen »

Josef Andergassen

Josef Andergassen (* 4. August 1861 in Schwaz, Kaisertum Österreich; † 3. August 1929 in Innsbruck, Republik Österreich) war ein österr.-ungar. Kunsttischler, Altarbauer und Bildhauer.

Neu!!: 1861 und Josef Andergassen · Mehr sehen »

Josef Felten

Josef Felten (* 1799 in Köln; † 20. April 1880 ebd.) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: 1861 und Josef Felten · Mehr sehen »

Josef Martin Knüsel

Josef Martin Knüsel Josef Martin Knüsel (* 16. November 1813 in Luzern; † 14. Januar 1889 ebenda, heimatberechtigt in Luzern) war ein Schweizer Politiker und Jurist.

Neu!!: 1861 und Josef Martin Knüsel · Mehr sehen »

Josef Ruederer

Lovis Corinth: ''Porträt des Dichters Josef Ruederer'', 1904 Josef Anton Heinrich Ruederer (* 15. Oktober 1861 in München; † 20. Oktober 1915 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1861 und Josef Ruederer · Mehr sehen »

Josef Scheiner (Politiker)

Josef Scheiner (1920) Josef Eugen Scheiner (* 21. September 1861 in Benešov (Beneschau); † 11. Januar 1932 in Prag) war ein tschechischer Jurist, Journalist und Politiker und wurde vor allem als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der tschechischen Turnbewegung Sokol bekannt.

Neu!!: 1861 und Josef Scheiner (Politiker) · Mehr sehen »

Joseph Augenstein

Joseph Augenstein (* 12. September 1800 in Malsch; † 18. April 1861 in Bietigheim) war ein badischer Lokalpolitiker, der in die Wirren der Badischen Revolution verwickelt wurde.

Neu!!: 1861 und Joseph Augenstein · Mehr sehen »

Joseph E. Johnston

Joseph E. Johnston Joseph Eggleston Johnston (* 3. Februar 1807 auf dem Familiensitz Cherry Grove bei Farmville, Prince Edward County, Virginia; † 21. März 1891 in Washington, D.C.) war bis 1861 Brigadegeneral im US-Heer und einer der ranghöchsten Generale des konföderierten Heeres im Amerikanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: 1861 und Joseph E. Johnston · Mehr sehen »

Joseph L. Bristow

Joseph L. Bristow Joseph Little Bristow (* 22. Juli 1861 bei Hazel Green, Wolfe County, Kentucky; † 14. Juli 1944 bei Fairfax, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Kansas im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1861 und Joseph L. Bristow · Mehr sehen »

Joseph M. Terrell

Joseph Terrell Joseph Meriwether Terrell (* 6. Juni 1861 in Greenville, Meriwether County, Georgia; † 17. November 1912 in Atlanta, Georgia) war ein US-amerikanischer Jurist, Senator und Gouverneur von Georgia.

Neu!!: 1861 und Joseph M. Terrell · Mehr sehen »

Josiah M. Anderson

Josiah McNair Anderson (* 29. November 1807 bei Pikeville, Bledsoe County, Tennessee; † 8. November 1861 bei Whitwell, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1861 und Josiah M. Anderson · Mehr sehen »

Juan Esteban Pedernera

Juan Esteban Pedernera Juan Esteban Pedernera (* 25. Dezember 1796 in San José del Morro, San Luis; † 1. Februar 1886 in Buenos Aires) war vom 5.

Neu!!: 1861 und Juan Esteban Pedernera · Mehr sehen »

Juan José Flores

Juan José Flores Juan José Flores (* 19. Juli 1800 in Puerto Cabello im heutigen Venezuela; † 1. Oktober 1864 vor der Isla de Puná) war der erste Präsident von Ecuador und bekam deshalb den Beinamen „Der Gründer der Republik“.

Neu!!: 1861 und Juan José Flores · Mehr sehen »

Juhani Aho

Juhani Aho Wohnhaus Ahos in Järvenpää Aho beim Fischen in Huopanankoski, Viitasaari, 1912 Finnische Briefmarke zum 100. Geburtstag Ahos 1961 Juhani Aho, eigentlich Juhani Brofeldt (* 11. September 1861 in Lapinlahti; † 8. August 1921 in Helsinki), war ein finnischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: 1861 und Juhani Aho · Mehr sehen »

Julius Bergmann (Maler)

Julius Hugo Bergmann (* 28. Februar 1861 in Nordhausen; † 15. Januar 1940 in Karlsruhe) war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1861 und Julius Bergmann (Maler) · Mehr sehen »

Julius Carl Raschdorff

Julius Carl Raschdorff (1905) Julius Carl Raschdorff (* 2. Juli 1823 in Pleß; † 13. August 1914 in Waldsieversdorf) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: 1861 und Julius Carl Raschdorff · Mehr sehen »

Julius Grégr

Julius Grégr Gedenktafel am Geburtshaus Julius Grégr (Geburtsname: Julius Gröger; * 19. Dezember 1831 in Březhrad; † 4. Oktober 1896 in Dol) war ein böhmisch-tschechischer Politiker und Journalist.

Neu!!: 1861 und Julius Grégr · Mehr sehen »

Julius Vogel

Julius Vogel (vor 1877) Sir Julius Vogel, KCMG (* 24. Februar 1835 in London; † 12. März 1899 in East Molesey, Surrey) war ein britisch-neuseeländischer Politiker, Zeitungsherausgeber und der achte Premierminister Neuseelands.

Neu!!: 1861 und Julius Vogel · Mehr sehen »

Julius von Bernuth (General, 1861)

Julius Friedrich Wilhelm Hilmar von Bernuth (* 7. Mai 1861 in Oschersleben; † 23. Juni 1957 in Marburg an der Lahn) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: 1861 und Julius von Bernuth (General, 1861) · Mehr sehen »

Julius Wahle

Louis Held. Julius Wahle (* 15. Februar 1861 in Wien; † 7. November 1940 in Dresden) war ein österreichisch-deutscher Literaturwissenschaftler, der unter anderem als Herausgeber der Briefe Johann Wolfgang von Goethes bekannt wurde.

Neu!!: 1861 und Julius Wahle · Mehr sehen »

Junghans

Junghans ist ein Uhrenhersteller, der 1861 in Schramberg im Schwarzwald gegründet wurde und mit zeitweise über 3000 Beschäftigten der größte Uhrenhersteller der Welt war.

Neu!!: 1861 und Junghans · Mehr sehen »

Justo José de Urquiza

Justo José de Urquiza Justo José de Urquiza y García (* 18. Oktober 1801 in der Provinz Entre Ríos; † 11. April 1870 ebenda) war Mitglied der argentinischen Oligarchie und vom 5.

Neu!!: 1861 und Justo José de Urquiza · Mehr sehen »

Kabinett Lincoln

Abraham Lincoln, 16. Präsident der Vereinigten Staaten Abraham Lincoln wurde 1860 zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt und war damit das erste Mitglied der Republikanischen Partei in diesem Amt.

Neu!!: 1861 und Kabinett Lincoln · Mehr sehen »

Kaiserin Elisabeth-Bahn

Das Streckennetz der ''k.k. priv. Kaiserin-Elisabeth-Bahn'' Die k.k. privilegierte Kaiserin Elisabeth-Bahn (KEB) war eine Eisenbahngesellschaft in Österreich.

Neu!!: 1861 und Kaiserin Elisabeth-Bahn · Mehr sehen »

Kaiserin-Elisabeth-Brücke (Passau)

Die Kaiserin-Elisabeth-Brücke ist eine 201 Meter lange Eisenbahnbrücke am Streckenkilometer 80,316 der Bahnstrecke Wels–Passau, die in Passau den Inn überspannt.

Neu!!: 1861 und Kaiserin-Elisabeth-Brücke (Passau) · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: 1861 und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Kamerun

Kamerun (oder) ist ein Land in Zentralafrika.

Neu!!: 1861 und Kamerun · Mehr sehen »

Kamerunberg

Der Kamerunberg (auch Fako, früher Albertspitze; engl. Mount Cameroon, frz. Mont Cameroun) ist ein aktiver Vulkan im Westen von Kamerun.

Neu!!: 1861 und Kamerunberg · Mehr sehen »

Kampfhandlungen im Kanawha-Tal

Im Kanawha-Tal im nordwestlichen Virginia trafen 1861 im Zuge der Operationen im westlichen Virginia Streitkräfte der Nord- und Südstaaten zweimal aufeinander; im Gefecht bei Kesslers Cross Lanes am 26. August und bei der Schlacht bei Carnifex Ferry am 10. September.

Neu!!: 1861 und Kampfhandlungen im Kanawha-Tal · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: 1861 und Kanada · Mehr sehen »

Kansas

Kansas ist ein im Mittleren Westen gelegener Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1861 und Kansas · Mehr sehen »

Kansas-Territorium

Das Kansas Territory mit der zeitweiligen Hauptstadt Lecompton Änderungen zum Territorium und Ausgründung des Colorado-Territoriums Das Kansas-Territorium war ein Vorläufer des US-Bundesstaats Kansas, das zwischen dem 30.

Neu!!: 1861 und Kansas-Territorium · Mehr sehen »

Kapitän Fracasse

Kapitän Fracasse ist ein Mantel-und-Degen-Roman von Théophile Gautier, der 1861–63 in der Zeitschrift Revue nationale unter dem französischen Originaltitel Le Capitaine Fracasse erschien.

Neu!!: 1861 und Kapitän Fracasse · Mehr sehen »

Kaptein

Kaptein Hendrik Witbooi (ca. 1830–1905) Kaptein ist die Amtsbezeichnung für traditionelle Führer einiger nicht-souveräner Volksgruppen, Clans bzw.

Neu!!: 1861 und Kaptein · Mehr sehen »

Kardinalskollegium

Als Kardinalskollegium (bis 1983 Heiliges Kardinalskollegium) wird die Gesamtheit aller Kardinäle der römisch-katholischen Kirche bezeichnet.

Neu!!: 1861 und Kardinalskollegium · Mehr sehen »

Karibik

Karibik, südlich das Karibische Meer, nordwestlich der Golf von Mexiko, östlich der offene Nordatlantik Inseln und Festlandanteile der Karibik im kulturell-historischen Sinn Die Karibik ist eine Region im westlichen, tropischen Teil des Atlantischen Ozeans nördlich des Äquators.

Neu!!: 1861 und Karibik · Mehr sehen »

Karl Adrian

Karl Adrian (* 17. Februar 1861 in Salzburg; † 14. Oktober 1949 ebenda) war ein österreichischer Heimatforscher und ehrenamtlich kulturhistorisch und kulturpolitisch tätig.

Neu!!: 1861 und Karl Adrian · Mehr sehen »

Karl Anrather

Karl Anrather (* 21. Mai 1861 in Margreid; † 17. Januar 1893 ebenda) war ein Südtiroler Maler.

Neu!!: 1861 und Karl Anrather · Mehr sehen »

Karl August Lingner

Karl August Lingner Karl August Ferdinand Lingner (* 21. Dezember 1861 in Magdeburg; † 5. Juni 1916 in Berlin) war ein deutscher Unternehmer und Philanthrop.

Neu!!: 1861 und Karl August Lingner · Mehr sehen »

Karl Gölsdorf

Karl Gölsdorf Karl Gölsdorf (* 8. Juni 1861 in Wien; † 18. März 1916 am Wolfsbergkogel am Semmering) war ein österreichischer Ingenieur und Lokomotiv-Konstrukteur.

Neu!!: 1861 und Karl Gölsdorf · Mehr sehen »

Karl Gottlieb Anton

Karl Gottlieb Anton (* 31. Januar 1778 in Wittenberg; † 11. September 1861 in Görlitz) war ein Altphilologe.

Neu!!: 1861 und Karl Gottlieb Anton · Mehr sehen »

Karl Groos

Karl Groos 1901 Karl Groos (* 10. Dezember 1861 in Heidelberg; † 27. März 1946 in Tübingen) war ein deutscher Philosoph und Psychologe.

Neu!!: 1861 und Karl Groos · Mehr sehen »

Karl Heinrich Adelbert Lipsius

Adelbert Lipsius Alten Johannisfriedhof Leipzig Karl Heinrich Adelbert Lipsius (* 19. Januar 1805 in Großhennersdorf; † 2. Juli 1861 in Leipzig) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Pädagoge.

Neu!!: 1861 und Karl Heinrich Adelbert Lipsius · Mehr sehen »

Karl Hillebrand (Astronom)

Karl Hillebrand (* 26. Dezember 1861 in Wien; † 10. Jänner 1939 in Kroisbach (Graz), Steiermark) war ein österreichischer Astronom.

Neu!!: 1861 und Karl Hillebrand (Astronom) · Mehr sehen »

Karl Klaus von der Decken

Karl Klaus von der Decken, Holzstich von C. Kolb 1874 nach einer Vorlage Johanniter-Kreuz Karl Klaus von der Decken, auch Carl Claus von der Decken (* 8. August 1833 in Kotzen, Brandenburg; † 2. Oktober 1865 in der Nähe von Baardheere, Somalia) war ein deutscher Entdecker und Afrikareisender.

Neu!!: 1861 und Karl Klaus von der Decken · Mehr sehen »

Karl Otto Ludwig von Arnim

Karl Otto Ludwig von Arnim (* 1. August 1779 in Berlin; † 9. Februar 1861 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1861 und Karl Otto Ludwig von Arnim · Mehr sehen »

Karl Theodor Robert Luther

Karl Theodor Robert Luther (* 16. April 1822 in Schweidnitz; † 15. Februar 1900 in Düsseldorf) war ein deutscher Astronom, der vor allem durch die Entdeckung zahlreicher Asteroiden bekannt wurde.

Neu!!: 1861 und Karl Theodor Robert Luther · Mehr sehen »

Kataster

Katasterplan von Bukowsko, Galizien, 1906 Unter Kataster wird im Allgemeinen ein Register, eine Liste oder Sammlung von Dingen oder Sachverhalten mit Raumbezug verstanden.

Neu!!: 1861 und Kataster · Mehr sehen »

Katō Tomosaburō

Katō Tomosaburō (1917) Katō Tomosaburō (jap. 加藤 友三郎; * 1. April 1861 (traditionell: Bunkyū 1/2/22) in Hiroshima; † 24. August 1923) war ein japanischer Politiker und der 21.

Neu!!: 1861 und Katō Tomosaburō · Mehr sehen »

Kálmán Tisza

Kálmán (Koloman) Tisza von Borosjenő (* 16. Dezember 1830 in Geszt, Komitat Bihar; † 23. März 1902 in Budapest) war als langjähriger Ministerpräsident Ungarns von 1875 bis 1890 ein führender Politiker Österreich-Ungarns.

Neu!!: 1861 und Kálmán Tisza · Mehr sehen »

Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen

Hermann Pleuer: ''Ausfahrender Zug'' (1902) Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen (K.W.St.E.) waren die Staatsbahn des Königreichs Württemberg (seit 1918 freier Volksstaat Württemberg) zwischen 1843 und 1920.

Neu!!: 1861 und Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: 1861 und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Böhmen

Das Königreich Böhmen (tschechisch České království, lateinisch Regnum Bohemiae) war eine Monarchie auf dem heute tschechischen Gebiet der historischen Region Böhmen in Mitteleuropa und bildete das Kerngebiet der ihm zugehörigen Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: 1861 und Königreich Böhmen · Mehr sehen »

Königreich beider Sizilien

Das Königreich beider Sizilien war ein Staat in Süditalien.

Neu!!: 1861 und Königreich beider Sizilien · Mehr sehen »

Königreich Dalmatien

Das Königreich Dalmatien an der Adria war von 1797 bis zum Zerfall der Habsburgermonarchie im Jahre 1918, abgesehen von einer Unterbrechung 1805–1814/1815, ein österreichisches Kronland.

Neu!!: 1861 und Königreich Dalmatien · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: 1861 und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Königreich Kroatien und Slawonien

Das Königreich Kroatien und Slawonien (kroatisch Kraljevina Hrvatska i Slavonija; ungarisch Horvát-Szlavón Királyság) war ab 1745 als Nebenland Ungarns ein autonomes Königreich innerhalb der Habsburgermonarchie und im Kaisertum Österreich (ab 1804).

Neu!!: 1861 und Königreich Kroatien und Slawonien · Mehr sehen »

Königreich Neapel

Das Königreich Neapel Das Königreich Neapel war ein Staat in Süditalien, der 1302 durch Teilung des Königreiches Sizilien entstand und 1816 im Königreich beider Sizilien aufging.

Neu!!: 1861 und Königreich Neapel · Mehr sehen »

Königreich Sardinien

Königreich Sardinien (spanisch: Reino de Cerdeña, italienisch: Regno di Sardegna, französisch: Royaume de Sardaigne, sardisch: Rennu de Sardigna) war die Bezeichnung für ein die Insel Sardinien umfassendes Königreich, das vom Hochmittelalter bis 1861 (titular bis 1946) existierte.

Neu!!: 1861 und Königreich Sardinien · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: 1861 und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: 1861 und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: 1861 und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Kentucky

Kentucky (engl. Aussprache) (offiziell Commonwealth of Kentucky) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1861 und Kentucky · Mehr sehen »

Khartum

Satellitenbild von Khartum mit Omdurman und al-Chartum Bahri. Links unten der Weiße Nil, rechts der Blaue Nil, am Zusammenfluss in der Mitte die Tuti-Insel Khartum (englische Schreibweise Khartoum) ist die Hauptstadt der Republik Sudan und des Bundesstaates al-Chartum.

Neu!!: 1861 und Khartum · Mehr sehen »

Kikeriki

Der Kikeriki war eine in Wien erscheinende Satirezeitschrift.

Neu!!: 1861 und Kikeriki · Mehr sehen »

Kilimandscharo

Lage des Kilimandscharo in Tansania Der Kilimandscharo (auch Kilimandscharo-Massiv, von 1902 bis 1964 Kaiser-Wilhelm-Spitze oder auch Wilhelmskuppe, oder Mount Kilimanjaro) ist ein Bergmassiv im Nordosten Tansanias.

Neu!!: 1861 und Kilimandscharo · Mehr sehen »

Kindbettfieber

Das Kindbettfieber ist eine Infektionskrankheit, die nach einer Entbindung während des Wochenbettes oder nach einer Fehlgeburt auftreten kann, insbesondere auch im Falle einer unvollständigen Nachgeburt, und durch eine vom Beckenbereich ausgehende Gebärmutter- oder Bauchfellentzündung eine lebensbedrohliche Sepsis darstellt.

Neu!!: 1861 und Kindbettfieber · Mehr sehen »

Kirchenstaat

Der Kirchenstaat (lateinisch: Dicio Pontificia, Status Pontificius oder Status Ecclesiasticus, italienisch: Stato Pontificio oder Stato della Chiesa) war das weltlich-politische Herrschaftsgebiet des Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1861 und Kirchenstaat · Mehr sehen »

Komet

Rosetta (2014) Hale-Bopp, aufgenommen am 11. März 1997 É. L. Trouvelot) Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif (Lichtspur) entwickelt.

Neu!!: 1861 und Komet · Mehr sehen »

Konföderierte Staaten von Amerika

Die Konföderierten Staaten von Amerika (Confederate States of America, CSA), auch Konföderation oder Confederacy genannt, waren ein Bundesstaat, der 1861 durch Abspaltung von elf der südlichen Gliedstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA, auch Union genannt) entstand.

Neu!!: 1861 und Konföderierte Staaten von Amerika · Mehr sehen »

Konfuzius

Konfuzius, traditionelle Darstellung aus der Tang-Zeit Konfuzius – latinisiert aus Kong Fuzi – im Chinesischen auch Kǒng Zǐ (veraltet nach Wilhelm Kung-tse, Vissière Kong-tseu transkribiert) genannt, war ein chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie.

Neu!!: 1861 und Konfuzius · Mehr sehen »

Kongresspolen

Kongresspolen bezeichnet das konstitutionelle Königreich Polen, das 1815 auf dem Wiener Kongress (daher der Name) als Nachfolger des von Napoleon 1807 gegründeten Herzogtums Warschau geschaffen wurde.

Neu!!: 1861 und Kongresspolen · Mehr sehen »

Konstitutionelle Monarchie

Subnationale Monarchie(n) vorhanden Eine konstitutionelle Monarchie ist im weiteren Sinne eine Monarchie, in der die Macht des Monarchen durch eine Verfassung (Konstitution, lat. constitutio) geregelt und beschränkt wird.

Neu!!: 1861 und Konstitutionelle Monarchie · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1861 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Korvette

schwedischen Marine Korvette ist seit dem 18. Jahrhundert die Bezeichnung für eine Reihe von Typen kleiner Kriegsschiffe.

Neu!!: 1861 und Korvette · Mehr sehen »

Kosaken

Nationalen Kunstmuseum der Ukraine Kosaken (kosaky;, kasaki) waren Gemeinschaften freier Reiterverbände, zu denen sich flüchtige russische, ukrainische und polnische Leibeigene, manchmal auch nur Abenteurer oder anderweitig Abtrünnige in den südlichen Steppengebieten Osteuropas (vgl. Wilde Felder) zusammenschlossen.

Neu!!: 1861 und Kosaken · Mehr sehen »

Kreisdorn-Doktorfisch

Der Kreisdorn-Doktorfisch (Acanthurus tennentii) ist eine Art aus der Familie der Doktorfische und gehört in dieser der Unterfamilie der Skalpelldoktorfische an.

Neu!!: 1861 und Kreisdorn-Doktorfisch · Mehr sehen »

Krupp-Gussstahlfabrik

Lage großer Teile der Gussstahlfabrik westlich des Essener Stadtkerns (um 1920) Jakob Scheiner: Gussstahlfabrik in der Vogelschau, 1879/1880, Illustration in einer Publikation des Jahres 1888 Verwaltungsgebäude mit Uhr-Turm 1861 Kruppschen Konsumanstalt von 1874, der sogenannte Kruppsche Bazar Die Krupp-Gussstahlfabrik in Essen bildete die Keimzelle der zu einem Schwerindustrie-Unternehmen aufgestiegenen Fried. Krupp Aktiengesellschaft, die heute in ThyssenKrupp als Deutschlands größtem Stahl- und Rüstungsunternehmen aufgegangen ist.

Neu!!: 1861 und Krupp-Gussstahlfabrik · Mehr sehen »

Kurt Hensel

Hensel um 1925 1906 erbaute Villa von Kurt Hensel in Marburg Grab von Kurt Hensel auf dem Hauptfriedhof Marburg Kurt Hensel (* 29. Dezember 1861 in Königsberg; † 1. Juni 1941 in Marburg) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: 1861 und Kurt Hensel · Mehr sehen »

Laclo (Verwaltungsamt)

Laclo (Lacló, Laculo, Lakló, Lucló, Luclo) ist ein osttimoresisches Verwaltungsamt in der Gemeinde Manatuto.

Neu!!: 1861 und Laclo (Verwaltungsamt) · Mehr sehen »

Lagos (Kolonie)

Lagos war ab 1861 eine britische Kronkolonie in der Bucht von Benin und damit Teil von „Britisch-Westafrika“.

Neu!!: 1861 und Lagos (Kolonie) · Mehr sehen »

Lambing Flat Riot

Das Banner „No Chinese. Roll Up“ gilt als das erste rassistische Symbol in Australien Die Lambing Flat Riots (Lambing-Flat-Aufruhr) waren sechs gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen chinesischen und europäischen Goldsuchern in den Jahren 1860 und 1861 in Australien.

Neu!!: 1861 und Lambing Flat Riot · Mehr sehen »

Landtag (Österreich-Ungarn)

Landtage bestanden in den Kronländern des Kaisertums Österreich und ab 1867 der österreichischen Reichshälfte Österreich-Ungarns spätestens von 1861 an, seit 1910 auch im von Österreich und Ungarn gemeinsam verwalteten Land Bosnien und Herzegowina.

Neu!!: 1861 und Landtag (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

Langenaltheim

Langenaltheim ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und deren Hauptort.

Neu!!: 1861 und Langenaltheim · Mehr sehen »

Lars Levi Læstadius

Lars Levi Læstadius Lars Levi Læstadius (* 10. Januar 1800 in Jäkkvik; † 21. Februar 1861 in Pajala) war ein schwedischer Botaniker, evangelisch-lutherischer Pfarrer und Erweckungsprediger in Lappland.

Neu!!: 1861 und Lars Levi Læstadius · Mehr sehen »

Lazarus von Mamula

Lazarus von Mamula, Lithographie von Josef Kriehuber, 1853 Ritterkreuz des Militär-Maria-Theresien-Ordens Freiherr Lazarus von Mamula (* 22. Mai 1795 in Gomirje, Kroatien; † 12. Jänner 1878 in Wien) war ein österreichischer Offizier.

Neu!!: 1861 und Lazarus von Mamula · Mehr sehen »

Lazăr Edeleanu

Lazăr Edeleanu Lazăr Edeleanu (* 1. September 1861 in Bukarest; † 7. April 1941 ebenda) war ein rumänischer Chemiker.

Neu!!: 1861 und Lazăr Edeleanu · Mehr sehen »

L’Osservatore Romano

L’Osservatore Romano (italienisch: für Der Römische Beobachter) ist die Tageszeitung des Heiligen Stuhles und der Vatikanstadt.

Neu!!: 1861 und L’Osservatore Romano · Mehr sehen »

Léon Heuzey

Porträtfoto Heuzeys aus dem Jahr 1883. Léon Alexandre Heuzey (* 1. Dezember 1831 in Rouen; † 8. Februar 1922 in Paris) war ein französischer Archäologe.

Neu!!: 1861 und Léon Heuzey · Mehr sehen »

Le pont des soupirs

Le pont des soupirs (deutsch: Die Seufzerbrücke) ist eine Operette von Jacques Offenbach.

Neu!!: 1861 und Le pont des soupirs · Mehr sehen »

Leibeigenschaft

Die Leibeigenschaft oder Eigenbehörigkeit bezeichnet eine vom Mittelalter bis in die Neuzeit in Europa verbreitete persönliche Verfügungsbefugnis eines Leibherrn über Leibeigene (auch genannt Eigenleute).

Neu!!: 1861 und Leibeigenschaft · Mehr sehen »

Leiden (Stadt)

Das 1612 erbaute ehemalige Wohnhaus des städtischen Zimmer- und Baumeisters am Kort Galgewater. Es ist für Besucher geöffnet. Leiden (früher auch Leyden) ist eine Universitätsstadt und Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland.

Neu!!: 1861 und Leiden (Stadt) · Mehr sehen »

Leonhard Angerer

Leonhard Angerer (* 28. Februar 1861 in Kremsmünster; † 28. Mai 1934 in Linz) war ein österreichischer Benediktiner, Lehrer und Naturforscher.

Neu!!: 1861 und Leonhard Angerer · Mehr sehen »

Leonidas Polk

Leonidas Polk als Bischof Leonidas Polk als General Leonidas Polk (* 10. April 1806 in Raleigh, North Carolina; † 14. Juni 1864 am Pine Mountain nahe Marietta, Georgia), genannt „The fighting Bishop“ („Der kämpfende Bischof“), war Bischof der Episkopalkirche der USA und übernahm im Sezessionskrieg als General ein Kommando im konföderierten Heer.

Neu!!: 1861 und Leonidas Polk · Mehr sehen »

Leopold Adametz

Leopold Adametz (* 11. November 1861 in Feldsberg/Valtice; † 27. Jänner 1941 in Wien) war ein österreichischer Tierzucht- und Vererbungsforscher.

Neu!!: 1861 und Leopold Adametz · Mehr sehen »

Les Fleurs du Mal

Ausgabe der ''Fleurs du Mal'' von 1857, Probeabzug der Titelseite mit Anmerkungen Baudelaires Les Fleurs du Mal (traditioneller deutscher Titel: Die Blumen des Bösen) ist ein Gedichtband Charles Baudelaires, der von 1857 bis 1868 in drei Fassungen wachsenden Umfangs und unterschiedlicher Anordnung herausgegeben worden ist.

Neu!!: 1861 und Les Fleurs du Mal · Mehr sehen »

Leslie Stephen

Leslie Stephen (Foto von George Charles Beresford, 1902) Leslie Stephen um 1860 Sir Leslie Stephen, KCB (* 28. November 1832 in London; † 22. Februar 1904 in Kensington, London) war ein britischer Historiker, Literat und Bergsteiger.

Neu!!: 1861 und Leslie Stephen · Mehr sehen »

Lesser Ury

Selbstporträt mit Pinsel und Palette, 1910 Leo Lesser Ury (geb. Leiser Leo Ury; * 7. November 1861 in Birnbaum, Provinz Posen; † 18. Oktober 1931 in Berlin) war ein deutscher Maler und Grafiker der impressionistischen Berliner Secession.

Neu!!: 1861 und Lesser Ury · Mehr sehen »

Lewis County (Washington)

Mount-Rainier-Nationalpark Das Lewis County ist ein County im US-Bundesstaat Washington.

Neu!!: 1861 und Lewis County (Washington) · Mehr sehen »

Lewis Pelly

Sir Lewis Pelly, 1882 Sir Lewis Pelly KCB KCSI (* 14. November 1825 in Minchinhampton; † 22. April 1892 in Falmouth) war ein britischer Schriftsteller, Diplomat, Offizier der Britischen Ostindien-Kompanie und Mitglied der Kolonialverwaltung in Britisch-Indien.

Neu!!: 1861 und Lewis Pelly · Mehr sehen »

Libellen

Die Libellen (Odonata) bilden eine Ordnung innerhalb der Klasse der Insekten (Insecta).

Neu!!: 1861 und Libellen · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: 1861 und Libretto · Mehr sehen »

Lippfische

Die Lippfische (Labridae) sind eine Familie von Meeresfischen aus der Gruppe der Barschverwandten (Percomorphaceae).

Neu!!: 1861 und Lippfische · Mehr sehen »

Liskamm

Der Liskamm (früher auch Lyskamm geschrieben) ist ein Berg in den Walliser Alpen östlich des Matterhorns und westlich der Monte-Rosa-Gruppe.

Neu!!: 1861 und Liskamm · Mehr sehen »

Lissabon

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals sowie des gleichnamigen Distrikts Lissabon; sie ist mit knapp 600.000 Einwohnern sowie mit 2,8 Mio.

Neu!!: 1861 und Lissabon · Mehr sehen »

Liste der Bürgermeister von Wien

Das Wiener Rathaus Diese Liste gibt einen Überblick über die Bürgermeister Wiens.

Neu!!: 1861 und Liste der Bürgermeister von Wien · Mehr sehen »

Liste der deutschen Meisterschaften im Schach

Diese Liste enthält die deutschen Meister im Schach.

Neu!!: 1861 und Liste der deutschen Meisterschaften im Schach · Mehr sehen »

Liste der Großwesire des Osmanischen Reiches

Dies ist eine Liste der Großwesire des Osmanischen Reiches.

Neu!!: 1861 und Liste der Großwesire des Osmanischen Reiches · Mehr sehen »

Liste der Staats- und Territorienmottos in den Vereinigten Staaten

''Nil sine numine'', das Motto von Colorado auf seinem Staatssiegel ''Live free or die'', das Motto von New Hampshire auf einem Geldstück (State Quarters) ''Eureka'', das Motto von Kalifornien auf seinem Staatssiegel ''Freedom and Unity'', das Motto von Vermont auf einem Geldstück (State Quarters) ''In God we trust'', das Motto von Florida auf seinem Staatssiegel ''Crossroads of America'', das Motto von Indiana auf einem Geldstück (State Quarters) ''Ad astra per aspera'', das Motto von Kansas auf seinem Staatssiegel South Carolina hat zwei Staatsmottos ''Ua Mau ke Ea o ka ʻĀina i ka Pono'', das Motto von Hawaii auf einem Geldstück (State Quarters) Diese Liste umfasst alle Staats- und Territorienmottos in den Vereinigten Staaten. Alle der 50 Bundesstaaten Bundesstaat der Vereinigten Staaten haben ein Staatsmotto, auch die drei Territorien haben ein Motto.

Neu!!: 1861 und Liste der Staats- und Territorienmottos in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Liste von Satirezeitschriften

Als Satirezeitschrift wird eine Zeitschrift bezeichnet, die mit Satire, also den Stilmitteln der Spottdichtung und Karikatur, echte oder als solche wahrgenommene gesellschaftliche Missstände anprangert.

Neu!!: 1861 und Liste von Satirezeitschriften · Mehr sehen »

Literarische Gesellschaft

Eine Literarische Gesellschaft ist eine Vereinigung zur Förderung von Literatur und Kultur.

Neu!!: 1861 und Literarische Gesellschaft · Mehr sehen »

Lokomotiven- und Maschinenfabrik J.A. Maffei

Das Eisenwerk Hirschau, ab 1870 die Lokomotiven- und Maschinenfabrik J.A. Maffei, kurz J.A. Maffei, war ein deutsches Unternehmen mit Sitz in München, das von 1838 bis 1930 Lokomotiven, Schiffe und Maschinen herstellte.

Neu!!: 1861 und Lokomotiven- und Maschinenfabrik J.A. Maffei · Mehr sehen »

Lola Montez

Miniatur von Joseph Heigel, ca. 1837 Lola Montez, Porträt von Joseph Karl Stieler in der ''Schönheitengalerie'' in Schloss Nymphenburg Lola Montez (Gouache von Carl Buchner, 1847) Der Engelsturtz, Einblattdruck aus Bayern (wohl 1848), satirische Darstellung des Ausgangs der Affäre Ludwigs I. mit Lola Montez Southworth & Hawes (1851) Elizabeth („Eliza“) Rosanna Gilbert, bekannt als Lola Montez (* 17. Februar 1821 in Grange, County Sligo; † 17. Januar 1861 in New York), war eine irische Tänzerin.

Neu!!: 1861 und Lola Montez · Mehr sehen »

Lou Andreas-Salomé

150px Lou Andreas-Salomé, geborene Louise von Salomé, gelegentliches Pseudonym Henri Lou, in jungen Jahren auch Lolja von Salomé genannt (* 12. Februar 1861 in St. Petersburg; † 5. Februar 1937 in Göttingen), war eine weitgereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie.

Neu!!: 1861 und Lou Andreas-Salomé · Mehr sehen »

Louis Angermann

Louis Angermann (* 6. April 1861 in Halle (Saale); † 23. März 1892 ebenda) war ein deutscher Architekt und Vertreter der Hannoverschen Architekturschule.

Neu!!: 1861 und Louis Angermann · Mehr sehen »

Louis Anquetin

''Selbstporträt mit Pfeife'', 1892 Louis Anquetin (geboren 26. Januar 1861 in Étrépagny bei Gisors in der Haute-Normandie; gestorben 19. August 1932 in Paris) war ein französischer Maler, der als einer der Mitbegründer des Synthetismus gilt.

Neu!!: 1861 und Louis Anquetin · Mehr sehen »

Louis Köhler

Christian Louis Heinrich Köhler (* 5. September 1820 in Braunschweig; † 16. Februar 1886 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Pianist, Dirigent und Komponist.

Neu!!: 1861 und Louis Köhler · Mehr sehen »

Louisiana

Louisiana oder (zu französisch Louisiane) ist ein Bundesstaat im Süden der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1861 und Louisiana · Mehr sehen »

Ludolf Krehl (Mediziner)

Ludolf von Krehl Albrecht Ludolf Krehl, nach der Nobilitierung 1904 Ludolf von Krehl (* 26. Dezember 1861 in Leipzig; † 26. Mai 1937 in Heidelberg), war ein deutscher Internist, Kardiologe und Pathologe.

Neu!!: 1861 und Ludolf Krehl (Mediziner) · Mehr sehen »

Ludovic Halévy

Ludovic Halévy Ludovic Halévy (* 1. Januar 1834 in Paris; † 7. Mai 1908 ebenda) war ein französischer Bühnenautor, Dramatiker und Librettist.

Neu!!: 1861 und Ludovic Halévy · Mehr sehen »

Ludwig (Schiff, 1837)

Die Ludwig war der erste Dampfer mit eisernem Rumpf auf dem Bodensee.

Neu!!: 1861 und Ludwig (Schiff, 1837) · Mehr sehen »

Ludwig Beck am Rathauseck

Stammhaus am Marienplatz in München (2019) Arkaden und Schaufenster Fassadengestaltung von Max Lacher (1905 bis 1988) Ludwig Beck am Rathauseck ist ein Kaufhaus-Unternehmen aus München, das im Jahr 1861 gegründet wurde.

Neu!!: 1861 und Ludwig Beck am Rathauseck · Mehr sehen »

Ludwig Edenhofer junior

Eugenbach, Gde. Altdorf bei Landshut Ludwig Edenhofer jun. (* 13. Juli 1861 in Regen; † 1. September 1940 in Deggendorf) war Orgelbauer und Cellist.

Neu!!: 1861 und Ludwig Edenhofer junior · Mehr sehen »

Ludwig I. (Portugal)

König Ludwig I. von Portugal aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha Ludwig I. (portugiesisch Dom Luís Filipe Maria Fernando Pedro de Alcântara António Miguel Rafael Gabriel Gonzaga Xavier Francisco de Assis João Augusto Júlio Valfando de Saxe-Coburgo-Gotha e Bragança) (* 31. Oktober 1838 in Lissabon; † 19. Oktober 1889 in Cascais) war König von Portugal aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha und regierte von 1861 bis 1889.

Neu!!: 1861 und Ludwig I. (Portugal) · Mehr sehen »

Ludwig Pernice

Pernices Grab auf dem Stadtgottesacker Ludwig Wilhelm Anton Pernice (* 11. Juni 1799 bei Halle/S.; † 16. Juli 1861 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1861 und Ludwig Pernice · Mehr sehen »

Ludwig Sauer

Ludwig Sauer (* 20. Dezember 1861 in Kronberg im Taunus; † 25. März 1940 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: 1861 und Ludwig Sauer · Mehr sehen »

Ludwig Thuille

Ludwig Thuille, 1899 Geburtshaus Thuilles, Mustergasse 6 in Bozen Gedenktafel an Thuilles Geburtshaus Ludwig Wilhelm Andreas Maria Thuille (* 30. November 1861 in Bozen, Kaisertum Österreich; † 5. Februar 1907 in München) war ein österreichischer Komponist, Musikpädagoge und Musiktheoretiker.

Neu!!: 1861 und Ludwig Thuille · Mehr sehen »

Ludwig Traube (Philologe)

Ludwig Traube Ludwig Traube (* 19. Juni 1861 in Berlin; † 19. Mai 1907 in München) war ein deutscher klassischer Philologe, Mediävist und Paläograph.

Neu!!: 1861 und Ludwig Traube (Philologe) · Mehr sehen »

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Neu!!: 1861 und Luxemburg · Mehr sehen »

Lydia Maria Child

Lydia Maria Child, um 1870 Signatur Lydia Maria Childs Childs Grab in Wayland Lydia Maria Child (* 11. Februar 1802 in Medford, Massachusetts, als Lydia Maria Francis; † 20. Oktober 1880 in Wayland, Massachusetts) war eine US-amerikanische Schriftstellerin, Abolitionistin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: 1861 und Lydia Maria Child · Mehr sehen »

Maes Howe

Der Hügel von Maeshowe Maes Howe (auch Maeshowe geschrieben) ist eine in der Jungsteinzeit (etwa 3000 v. Chr.) errichtete Megalithanlage auf der schottischen Orkneyinsel Mainland und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes The Heart of Neolithic Orkney.

Neu!!: 1861 und Maes Howe · Mehr sehen »

Maharero

Maharero (circa 1890) Grab von Maharero Maharero (eigentlich Maharero ua Tjamuaha, * 1820; † 7. Oktober 1890 in Okahandja, Deutsch-Südwestafrika) war ein namibischer Traditioneller Führer der Herero (1861 bis 1890).

Neu!!: 1861 und Maharero · Mehr sehen »

Makedonien

Makedonien oder Mazedonien (und) ist ein geographisches und historisches Gebiet auf der südlichen Balkanhalbinsel.

Neu!!: 1861 und Makedonien · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1861 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Malcolm R. Patterson

Malcom R. Patterson Malcolm Rice Patterson (* 7. Juni 1861 in Somerville, Morgan County, Alabama; † 8. März 1935 in Sarasota, Florida) war ein US-amerikanischer Politiker und der 34. Gouverneur des Bundesstaates Tennessee.

Neu!!: 1861 und Malcolm R. Patterson · Mehr sehen »

Mali

Mali (amtlich Republik Mali) ist ein Binnenstaat in Westafrika.

Neu!!: 1861 und Mali · Mehr sehen »

Malla Montgomery-Silfverstolpe

Malla Montgomery-Silfverstolpe, Zeichnung von Maria Röhl, 1843 Malla Montgomery-Silfverstolpe (Taufname Magdalena Sophia Montgomery; * 8. Februar 1782; † 17. Januar 1861) war eine schwedische Schriftstellerin und bekannte Persönlichkeit der literarischen Welt in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: 1861 und Malla Montgomery-Silfverstolpe · Mehr sehen »

Mambai

Frauen aus Ducurai beim musizieren mit Butaki-Gongs und Babadok-Trommeln Die Mambai (Mambae, Manbae) sind nach den Tetum die zweitgrößte Ethnie in Osttimor.

Neu!!: 1861 und Mambai · Mehr sehen »

Mangrove (Ökosystem)

Mangroven in Tibar (Osttimor) Das Ökosystem Mangrove wird von Wäldern salztoleranter Mangrovenbäume im Gezeitenbereich vorwiegend tropischer Küsten mit Wassertemperaturen über 20 °C gebildet.

Neu!!: 1861 und Mangrove (Ökosystem) · Mehr sehen »

Manuel Montt

  Manuel Montt Torres Denkmal Montts in Santiago Manuel Francisco Antonio Julián Montt Torres (* 4. September 1809 (nach anderen Quellen 7. September) in Petorca, Generalkapitanat Chile; † 21. September 1880 in Santiago de Chile) war von 1851 bis 1861 Präsident von Chile.

Neu!!: 1861 und Manuel Montt · Mehr sehen »

Marco Enrico Bossi

Marco Bossi in Moskau, 1906 Marco Enrico Bossi (* 25. April 1861 in Salò; † 20. Februar 1925) war ein italienischer Organist, Komponist und Pädagoge.

Neu!!: 1861 und Marco Enrico Bossi · Mehr sehen »

Margarethe Bernbrunn

Margarethe Carl, Lithographie von Josef Eduard Teltscher, 1826 Margarethe Bernbrunn, geb.

Neu!!: 1861 und Margarethe Bernbrunn · Mehr sehen »

Marie von Miller

''Marie von Miller'' von Ludwig Scheuermann, Gästebuch der ''Münchner Mittwochsgesellschaft'', 20. November 1895 Otto Seitz, Gästebuch der ''Münchner Mittwochsgesellschaft'', 20. November 1895 ''Marie von Miller'' u. a. von Ludwig Scheuermann, Gästebuch der ''Münchner Mittwochsgesellschaft'', 22. März 1889 Winthirfriedhof, München. Marie von Miller (* 22. Februar 1861 in München als Marie Seitz; † 18. August 1933 in Starnberg) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: 1861 und Marie von Miller · Mehr sehen »

Marie Wiegmann

''Marie Wiegmann'' im Alter von 25 Jahren, 1845 gemalt von Karl Ferdinand Sohn Marie Elisabeth Wiegmann, geborene Hancke (* 7. November 1820 in Silberberg, Regierungsbezirk Breslau in Schlesien, heute Srebrna Góra, Polen; † 4. Dezember 1893 in Düsseldorf), war eine deutsche romantische Malerin von Kinderbildern, mythologischen Szenen, Genres und Porträts.

Neu!!: 1861 und Marie Wiegmann · Mehr sehen »

Mary Ann Brown Patten

Mary Ann Brown Patten Mary Ann Brown Patten (* 6. April 1837 in Boston; † 18. März 1861 ebenda) war eine US-amerikanische Navigatorin und Matrosin, sowie für 56 Tage Kommandantin eines schnellen Frachtsegelschiffes.

Neu!!: 1861 und Mary Ann Brown Patten · Mehr sehen »

Maryland

Maryland (Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten an der Atlantikküste.

Neu!!: 1861 und Maryland · Mehr sehen »

Maryland, My Maryland

Maryland, My Maryland war von 1939 bis 2021 die offizielle Hymne des amerikanischen Bundesstaats Maryland.

Neu!!: 1861 und Maryland, My Maryland · Mehr sehen »

Massachusetts Institute of Technology

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist eine Technische Hochschule und Universität in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts.

Neu!!: 1861 und Massachusetts Institute of Technology · Mehr sehen »

Massaua

Massaua (Massawa oder Mitsiwa, auch Bats’e oder Badhe, oder ባጽዕ) ist eine Hafenstadt in Eritrea am Roten Meer.

Neu!!: 1861 und Massaua · Mehr sehen »

Maurice Blondel

Maurice Blondel (* 2. November 1861 in Dijon; † 4. Juni 1949 in Aix-en-Provence) war ein französischer christlicher Philosoph.

Neu!!: 1861 und Maurice Blondel · Mehr sehen »

Maurice Renaud

Maurice Renaud, eigentlich Maurice Arnold Croneau (* 24. Juli 1861 in Bordeaux; † 16. Oktober 1933 in Paris), war ein französischer Opernsänger (Bariton).

Neu!!: 1861 und Maurice Renaud · Mehr sehen »

Max Bewer

Denkmal auf dem Urnenhain Tolkewitz Max Bewer (* 19. Januar 1861 in Düsseldorf; † 13. Oktober 1921 in Meißen) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: 1861 und Max Bewer · Mehr sehen »

Max Nonne

Max und Henny Nonne, 1949 Carl Ludwig Ernst Max Nonne (* 13. Januar 1861 in Hamburg; † 12. August 1959 auf dem Landgut Dwerkaten bei Lütjensee) war ein deutscher Neurologe.

Neu!!: 1861 und Max Nonne · Mehr sehen »

Max von Forckenbeck

Max von Forckenbeck Maximilian (Max) Franz August von Forckenbeck (* 23. Oktober 1821 in Münster; † 26. Mai 1892 in Berlin) war ein deutscher Jurist und liberaler Politiker.

Neu!!: 1861 und Max von Forckenbeck · Mehr sehen »

Maximilian Graf von Wiser

Maximilian Graf von Wiser Fenster der Gnadenkapelle Leutershausen, gestiftet von Graf Maximilian von Wiser und seiner Mutter, mit den entsprechenden Familienwappen im Oberteil Maximilian Friedrich Joseph Graf von Wiser (* 24. Juli 1861 in Mainz-Kostheim; † 22. Dezember 1938 in Bad Eilsen) war herzoglich sachsen-meiningischer Kammerherr, Geheimer Medizinalrat und ein berühmter deutscher Augenarzt.

Neu!!: 1861 und Maximilian Graf von Wiser · Mehr sehen »

Maximilian Harden

Maximilian Harden (1911) Maximilian Harden (* 20. Oktober 1861 in Berlin; † 30. Oktober 1927 in Montana, Schweiz; ursprünglich Felix Ernst Witkowski; zahlreiche Pseudonyme wie „Kent“, „Aposta“, „Kunz von der Rosen“) war ein deutscher Publizist, Kritiker, Schauspieler und Journalist.

Neu!!: 1861 und Maximilian Harden · Mehr sehen »

Maximilian von Spee

Maximilian Reichsgraf von Spee, 1913 Maximilian Johannes Maria Hubert Reichsgraf von Spee (* 22. Juni 1861 in Kopenhagen; † 8. Dezember 1914 im Südatlantik) war ein Vizeadmiral der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: 1861 und Maximilian von Spee · Mehr sehen »

Maximilien Simon

Maximilien-Charles Simon (* 8. März 1797 in Metz; † 20. September 1861 ebenda) war ein französischer Komponist und Staatsbediensteter.

Neu!!: 1861 und Maximilien Simon · Mehr sehen »

Märzgesetze

Die sogenannten Märzgesetze (slowakisch Marcové (konštitučné) zákony) oder Aprilgesetze (ungarisch Áprilisi törvények) waren 31 Gesetze, die am 15.

Neu!!: 1861 und Märzgesetze · Mehr sehen »

Münif Pascha

Münif Pascha Mehmet Tahir Münif Pascha (* 1828/1829 in Antep; † 1910 in Istanbul) war ein hoher osmanischer Staatsmann und Reformer des osmanischen Bildungssystems während der Tanzimat-Zeit.

Neu!!: 1861 und Münif Pascha · Mehr sehen »

Megalith

Megalithreihen bei Carnac, Bretagne, Frankreich Steinkreis der Merry Maidens in Cornwall Dolmen bei Vinstrup, Randers Kommune, Dänemark Als Megalith (von „groß“ und líthos „Stein“) bezeichnet die ur- und frühgeschichtliche Archäologie einen großen, meist unbehauenen Steinblock, der aufgerichtet und allein oder mit weiteren großen Steinblöcken in Steinsetzungen positioniert wurde.

Neu!!: 1861 und Megalith · Mehr sehen »

Mehmed Emin Ali Pascha

Mehmed Emin Ali Vertrag von Paris 1856 Mehmed Emin Ali Pascha (* 1815 in Konstantinopel; † 6. September 1871 in Erenkeni) war ein osmanischer Staatsmann und Großwesir des Osmanischen Reiches.

Neu!!: 1861 und Mehmed Emin Ali Pascha · Mehr sehen »

Mehmed Fuad Pascha

Mehmed Fuad Pascha (1815–1869) Keçecizade Mehmet Fuat Pascha (* 17. Januar 1815 in Konstantinopel, heute Istanbul; † 12. Februar 1869 in Nizza) war ein osmanischer Staatsmann.

Neu!!: 1861 und Mehmed Fuad Pascha · Mehr sehen »

Mehmed VI.

Mehmed VI. Mehmed VI.

Neu!!: 1861 und Mehmed VI. · Mehr sehen »

Meisterhäuser (Krupp)

Die Meisterhäuser in Essen waren die ersten Wohnungsbauten der Firma Krupp für ihre Mitarbeiter.

Neu!!: 1861 und Meisterhäuser (Krupp) · Mehr sehen »

Mendoza (Argentinien)

Blick vom ''Cerro De La Gloria'' auf Mendoza Mendoza ist die etwa 120.000 Einwohner zählende Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Westen Argentinien; ihre Agglomeration Gran Mendoza hat ungefähr 1,2 Millionen Einwohner.

Neu!!: 1861 und Mendoza (Argentinien) · Mehr sehen »

Menton

Blick auf die Altstadt von Menton Ehemaliger französisch-italienischer Grenzposten in Menton (rechtsseitig die Gemeinde Ventimiglia) Bastion ''(Musée Jean Cocteau)'' Menton ist eine französische Gemeinde, zugleich Stadt, mit Einwohnern (Stand) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: 1861 und Menton · Mehr sehen »

Mesilla

Mesilla ist eine Stadt in Doña Ana County im Bundesstaat New Mexico in den USA.

Neu!!: 1861 und Mesilla · Mehr sehen »

Metall-Hahn

Der Metall-Hahn (Xinyou) ist das 58. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1861 und Metall-Hahn · Mehr sehen »

Meteorologie

Meteorologie („Untersuchung der überirdischen Dinge“ oder „Untersuchung der Himmelskörper“) ist die Lehre der physikalischen und chemischen Vorgänge in der Atmosphäre und beinhaltet auch deren bekannteste Anwendungsgebiete – die Wettervorhersage und die Klimatologie.

Neu!!: 1861 und Meteorologie · Mehr sehen »

Mexiko-Stadt

Mexiko-Stadt (kurz: CDMX; bis 2016 México D.F.) ist die Hauptstadt von Mexiko.

Neu!!: 1861 und Mexiko-Stadt · Mehr sehen »

Michael Aigner

Michael Aigner (* 20. Mai 1805 in Wien; † 4. April 1861 ebenda) war ein österreichischer Kupferstecher.

Neu!!: 1861 und Michael Aigner · Mehr sehen »

Michael Faraday

Thomas Phillips, etwa 1841/42 Faradays Unterschrift Michael Faraday (* 22. September 1791 in Newington, Surrey; † 25. August 1867 in Hampton Court Green, Middlesex) war ein englischer Naturforscher, der als einer der bedeutendsten Experimentalphysiker gilt.

Neu!!: 1861 und Michael Faraday · Mehr sehen »

Michail Dmitrijewitsch Gortschakow

Mikhail Gorchakov, (Jan Ksawery Kaniewski, 1860) Michail Dmitrijewitsch Gortschakow (*; † in Warschau) war ein Feldmarschall der russischen Armee und Oberbefehlshaber im Krimkrieg.

Neu!!: 1861 und Michail Dmitrijewitsch Gortschakow · Mehr sehen »

Michel Croz

Michel Croz Erinnerungstafel auf der Bahnhofstrasse in Zermatt Michel Auguste Croz (* 22. April 1830 in Le Tour, Chamonix; † 14. Juli 1865 am Matterhorn) war ein französischer Bergsteiger und Bergführer.

Neu!!: 1861 und Michel Croz · Mehr sehen »

Michel Verne

Michel Jean Pierre Verne Michel Jean Pierre Verne (* 3. August 1861 in Paris; † 5. März 1925 in Toulon) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1861 und Michel Verne · Mehr sehen »

Miguel Lerdo de Tejada (Politiker)

Miguel Lerdo de Tejada Miguel Lerdo de Tejada Corral y Bustillos (* 6. Juli 1812 in Veracruz; † 22. März 1861 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Politiker.

Neu!!: 1861 und Miguel Lerdo de Tejada (Politiker) · Mehr sehen »

Miliz (Volksheer)

Eine Milizarmee oder Volksheer sind Streitkräfte oder Teile von Streitkräften, die zum größten Teil oder vollständig erst im Bedarfsfall aus Wehrpflichtigen aufgestellt werden.

Neu!!: 1861 und Miliz (Volksheer) · Mehr sehen »

Minnesota-Territorium

Karte vom Minnesota-Territorium US-Briefmarke zur Hundertjahrfeier des Minnesota-Territoriums Das Minnesota-Territorium war ein historisches Territorium der Vereinigten Staaten, das vom 3.

Neu!!: 1861 und Minnesota-Territorium · Mehr sehen »

Mississippi (Bundesstaat)

Mississippi (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1861 und Mississippi (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Mississippi River

Der Mississippi (engl.: Mississippi River) ist ein 3778 Kilometer langer Strom in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1861 und Mississippi River · Mehr sehen »

Missouri

Der Staat Missouri (standardsprachlich oder; auch oder) ist ein US-Bundesstaat des Mittleren Westens der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1861 und Missouri · Mehr sehen »

Mondscheinfadenfisch

Der Mondscheinfadenfisch (Trichopodus microlepis, Syn.: Trichogaster microlepis) ist ein auf dem südostasiatischen Festland verbreiteter Labyrinthfisch und der einzige Vertreter der „Östlichen Fadenfische“ ohne Körperzeichnung.

Neu!!: 1861 und Mondscheinfadenfisch · Mehr sehen »

Mongkut

Porträt König Mongkuts im Großen Palast Unterschrift: Somdet Phra Poramenthra Maha Mongkut, Rex Siamensium Mongkut (Aussprache) oder Rama IV. (* 18. Oktober 1804 in Bangkok, Thailand; † 18. Oktober 1868 ebenda) war von 1851 bis 1868 König von Siam, dem heutigen Thailand.

Neu!!: 1861 und Mongkut · Mehr sehen »

Mont Pourri

Der Mont Pourri ist mit einer Höhe von nach der Grande Casse der zweithöchste Berg des Vanoise-Massivs, einer Untergruppe der Grajischen Alpen im französischen Département Savoyen.

Neu!!: 1861 und Mont Pourri · Mehr sehen »

Mont-Cenis-Eisenbahntunnel

Der Mont-Cenis-Tunnel oder auch Fréjus-Tunnel (bzw. Tunnel ferroviaire du Fréjus) ist ein 13,7 Kilometer langer Eisenbahntunnel in den Alpen zwischen dem französischen Tal Maurienne und dem italienischen Susatal.

Neu!!: 1861 und Mont-Cenis-Eisenbahntunnel · Mehr sehen »

Montana

Montana (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1861 und Montana · Mehr sehen »

Monte Rosa

Übersichtskarte Monte Rosa Monte-Rosa-Ostseite, die Macugnagawand. Sie ist mit etwa 2400 Metern Höhe über dem darunterliegenden Ende des Anzasca-Tals die höchste Wand der Alpen.Steffen Kern: https://www.outdoor-magazin.com/klettern/high-five-das-sind-die-fuenf-gewaltigsten-waende-der-welt/ Die fünf gewaltigsten Wände der Welt. outdoor-magazin.com, 30. September 2014 Ludwigshöhe, Parrotspitze und Signalkuppe. Der Monte Rosa ist ein ausgedehntes Gebirgsmassiv in den Walliser Alpen, auf der Grenze zwischen Italien und der Schweiz.

Neu!!: 1861 und Monte Rosa · Mehr sehen »

Monte Viso

Werner Friedli (1957) Der Monte Viso (auch: Monviso, okzitan. Vìsol, piemont.: Ël Viso) ist ein Dreitausender in den Cottischen Alpen im Nordwesten Italiens nahe der Grenze zu Frankreich.

Neu!!: 1861 und Monte Viso · Mehr sehen »

Montevideo

Wappen Montevideo Montevideo ist die Hauptstadt und Primatstadt Uruguays.

Neu!!: 1861 und Montevideo · Mehr sehen »

Montgomery (Alabama)

Montgomery im Montgomery County ist mit 200.603 Einwohnern (Stand: Volkszählung April 2020) nach Huntsville und Birmingham die drittgrößte Stadt und Hauptstadt des US-Bundesstaates Alabama.

Neu!!: 1861 und Montgomery (Alabama) · Mehr sehen »

Moritz Schreber

Moritz Schreber „Geradhalter“ für korrekte Sitzhaltung Orthopädisches Kinnband zur Vermeidung eines Fehlbisses Daniel Gottlob Moritz Schreber (* 15. Oktober 1808 in Leipzig; † 10. November 1861 ebenda) war ein deutscher Orthopäde und Hochschullehrer an der Universität Leipzig.

Neu!!: 1861 und Moritz Schreber · Mehr sehen »

Mormonen

Mormonen sind eine religiöse Gruppe, die dem Mormonismus – dem Hauptzweig der Bewegung des restauratorischen Christentums der Heiligen der Letzten Tage, die von Joseph Smith in den 1820er Jahren in Upstate New York initiiert wurde – anhängt.

Neu!!: 1861 und Mormonen · Mehr sehen »

Moskwitjanin

The Cover of #1, 1845 magazine Der Moskwitjanin (dt. etwa „Der Moskauer“) war eine russische wissenschaftlich-literarische Zeitschrift, die in Moskau in den Jahren 1841 bis 1856 von Michail Pogodin herausgegeben wurde.

Neu!!: 1861 und Moskwitjanin · Mehr sehen »

Motilal Nehru

Motilal Nehru Die Familie von Motilal Nehru (Mitte, sitzend), mit Jawaharlal Nehru, dessen Frau Kamala und Tochter Indira Motilal Nehru (Hindi मोतीलाल नेहरू,; * 6. Mai 1861 in Agra; † 6. Februar 1931 in Lakhnau) war ein indischer Anwalt und ein führender Politiker des Indian National Congress.

Neu!!: 1861 und Motilal Nehru · Mehr sehen »

MTV Gifhorn

Der MTV Gifhorn oder lang Männerturnverein Gifhorn von 1861 e. V. ist mit etwa 2500 Mitgliedern der größte Sportverein im Landkreis Gifhorn.

Neu!!: 1861 und MTV Gifhorn · Mehr sehen »

Museum Godeffroy

Das Museum Godeffroy war ein naturkundliches, wissenschaftliches Museum in Hamburg, das von 1861 bis 1885 bestand.

Neu!!: 1861 und Museum Godeffroy · Mehr sehen »

Nacional Montevideo

Der Club Nacional de Football, kurz Nacional (Spitznamen: Bolsos, Tricolores, Albos, Bolsilludos) und im deutschen Sprachraum bekannt als Nacional Montevideo, ist ein Fußballverein aus Montevideo, Uruguay.

Neu!!: 1861 und Nacional Montevideo · Mehr sehen »

Namibia

Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt (im Uhrzeigersinn) an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.

Neu!!: 1861 und Namibia · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: 1861 und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Napoleon III.

centre Napoleon III. (französisch Napoléon III; * 20. April 1808 in Paris; † 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London) war unter seinem Geburtsnamen Charles-Louis-Napoléon Bonaparte (auch Louis-Napoléon Bonaparte) während der Zweiten Republik von 1848 bis 1852 französischer Staatspräsident und von 1852 bis 1870 als Napoleon III.

Neu!!: 1861 und Napoleon III. · Mehr sehen »

Nathan Appleton

Nathan Appleton Nathan Appleton (* 6. Oktober 1779 in New Ipswich, Hillsborough County, New Hampshire; † 14. Juli 1861 in Boston, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1861 und Nathan Appleton · Mehr sehen »

Nathanael G. Pendleton

Nathanael Greene Pendleton (* 25. August 1793 in Savannah, Georgia; † 16. Juni 1861 in Cincinnati, Ohio) war ein US-amerikanischer Politiker der United States Whig Party.

Neu!!: 1861 und Nathanael G. Pendleton · Mehr sehen »

Nationalgalerie (Berlin)

Alte Nationalgalerie, Kunst des 19. Jahrhunderts (2012) Friedrichswerdersche Kirche, Skulpturen des 19. Jahrhunderts Neue Nationalgalerie, Kunst des 20. Jahrhunderts (Foto: 2023) Hamburger Bahnhof, Zeitgenössische Kunst (Foto: 2017) Stülerbau Sammlung Berggruen (Foto: 2006) Die Nationalgalerie in Berlin ist eine Sammlung von Kunst des 19., 20. und 21. Jahrhunderts unter dem Dach der Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: 1861 und Nationalgalerie (Berlin) · Mehr sehen »

Natural History Museum

Das Natural History Museum (deutsch Naturhistorisches Museum) in London ist eines der größten naturhistorischen Museen der Welt.

Neu!!: 1861 und Natural History Museum · Mehr sehen »

Naturalismus (Bildende Kunst)

Der Naturalismus in der Kunst ist eine Strömung von circa 1870 bis 1890, ist aber als Epochenbegriff in der Bildenden Kunst weniger scharf als in der Literatur.

Neu!!: 1861 und Naturalismus (Bildende Kunst) · Mehr sehen »

Naturgeschichte einer Kerze

Titelblatt der englischen Erstausgabe von 1861 Die Naturgeschichte einer Kerze (The Chemical History of a Candle) ist der Titel einer sechsteiligen Weihnachtsvorlesung von Michael Faraday über die chemischen und physikalischen Grundlagen der Flammenerscheinung bei Kerzen, die er zum Jahreswechsel 1860/1861 abhielt und die 1861 in Buchform erschien.

Neu!!: 1861 und Naturgeschichte einer Kerze · Mehr sehen »

Národní listy

Die Národní listy (Volksblätter) erschienen von 1861 bis 1941 in Prag und waren die einflussreichste tschechische politische Tageszeitung im Königreich Böhmen in der Zeit der Habsburgermonarchie und der Ersten Tschechoslowakischen Republik.

Neu!!: 1861 und Národní listy · Mehr sehen »

Národní strana

Die Národní strana (deutsch Nationalpartei), später als Staročeši (Alttschechen) bezeichnet, war eine Politische Partei im Böhmischen Landtag und im Österreichischen Reichsrat der Österreichischen Monarchie.

Neu!!: 1861 und Národní strana · Mehr sehen »

Nebraska-Territorium

Karte des Nebraska-Territoriums (1854–1867) Das Nebraska-Territorium war ein historisches Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten, das vom 30.

Neu!!: 1861 und Nebraska-Territorium · Mehr sehen »

Neoabsolutismus

Mit Neoabsolutismus bezeichnet man unter anderem die Regierungsform im Kaisertum Österreich in den Jahren von 1851 bis 1860 nach der Niederschlagung der Märzrevolution, die sich am Aufgeklärten Absolutismus des 18.

Neu!!: 1861 und Neoabsolutismus · Mehr sehen »

Neue Ära (Preußen)

„Neue Ära“ ist die Bezeichnung für eine Phase der politischen Geschichte Preußens zwischen 1858 und 1861/1862.

Neu!!: 1861 und Neue Ära (Preußen) · Mehr sehen »

Neufundland

Die Insel Neufundland liegt vor der Nordostküste Nordamerikas im Atlantischen Ozean, hier im äußersten Mündungsgebiet des Sankt-Lorenz-Stroms.

Neu!!: 1861 und Neufundland · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: 1861 und Neugotik · Mehr sehen »

Nevada-Territorium

Das Nevada-Territorium mit dem Utah- und dem New-Mexico-Territorium (1861). Das Nevada-Territorium war ein historisches Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten, das vom 2.

Neu!!: 1861 und Nevada-Territorium · Mehr sehen »

New South Wales

New South Wales (seltener Neu-Süd-Wales, Abkürzung: NSW) ist ein Bundesstaat im Südosten Australiens mit Sydney als Hauptstadt.

Neu!!: 1861 und New South Wales · Mehr sehen »

New-Mexico-Feldzug

Der New-Mexico-Feldzug war eine militärische Operation während des Sezessionskrieges, die von Februar bis April 1862 dauerte.

Neu!!: 1861 und New-Mexico-Feldzug · Mehr sehen »

New-Mexico-Territorium

mini Das New-Mexico-Territorium war ein historisches Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten, das zwischen 1850 und 1912 bestand.

Neu!!: 1861 und New-Mexico-Territorium · Mehr sehen »

NGC 1

NGC 1 ist eine spiralförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Pegasus am Nordsternhimmel.

Neu!!: 1861 und NGC 1 · Mehr sehen »

NGC 109

NGC 109 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0/a im Sternbild Andromeda am Nordsternhimmel.

Neu!!: 1861 und NGC 109 · Mehr sehen »

Nian-Aufstand

Der Nian-Aufstand (westliche Historiker verwenden meist die alte Wade-Giles-Transkription „Nien“, statt Hanyu Pinyin „Nian“) war ein großer bewaffneter Aufstand im nordöstlichen China in den Jahren von 1853/55 bis 1868, zur Zeit des Taiping-Aufstandes (1851–1864) in Südchina.

Neu!!: 1861 und Nian-Aufstand · Mehr sehen »

Nicolas Cadi

Nicolas Cadi (* 29. Juni 1861 in Damaskus; † 22. September 1941) war Erzbischof von Bosra und Hauran in Syrien der Melkitischen Griechisch-Katholischen Kirche.

Neu!!: 1861 und Nicolas Cadi · Mehr sehen »

Nikolai Alexejewitsch Miljutin

Nikolai Miljutin Nikolai Alexejewitsch Miljutin (wiss. Transliteration Nikolaj Alekseevič Miljutin; * in Moskau; † ebenda) war ein russischer Politiker, der vor allem als Chefarchitekt der großen liberalen Reformen unter Alexander II. bekannt wurde, darunter die Aufhebung der Leibeigenschaft und die Schaffung der Zemstva.

Neu!!: 1861 und Nikolai Alexejewitsch Miljutin · Mehr sehen »

Nikolai Dmitrijewitsch Selinski

Nikolai Zelinski N. Nikoghosjan) auf dem Nowodewitschi-Friedhof in Moskau Nikolai Dmitrijewitsch Selinski (wiss. Transliteration Nikolaj Dmitrievič Zelinskij; * in Tiraspol, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 31. Juli 1953 in Moskau) war ein russischer Chemiker.

Neu!!: 1861 und Nikolai Dmitrijewitsch Selinski · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Andrussow

Nikolai Andrussow Nikolai Iwanowitsch Andrussow (* in Odessa; † 27. April 1924 in Prag) war ein russischer Geologe und Paläontologe.

Neu!!: 1861 und Nikolai Iwanowitsch Andrussow · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1861 und Nirwana · Mehr sehen »

Nizza

Nizza (nissart Niça/Nissa) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: 1861 und Nizza · Mehr sehen »

Nordend (Berg)

Das Nordend ist ein hoher Nebengipfel der Dufourspitze im Massiv des Monte Rosa und liegt auf der Grenze zwischen Italien und der Schweiz.

Neu!!: 1861 und Nordend (Berg) · Mehr sehen »

Nordhalbkugel

Nordhalbkugel Verteilung der Erdteile beiderseits des Äquators und des Nullmeridians – der Bereich der Nordhalbkugel ist blau hervorgehoben (Antarktika nicht eingezeichnet) flächentreu) Die Nordhalbkugel oder Nordhemisphäre ist die nördlich des Äquators gelegene Hälfte der Erde und so das Gegenstück zur Südhalbkugel.

Neu!!: 1861 und Nordhalbkugel · Mehr sehen »

Norman Robert Pogson

Norman Robert Pogson Norman Robert Pogson (* 23. März 1829 in Nottingham; † 23. Juni 1891) war ein englischer Astronom.

Neu!!: 1861 und Norman Robert Pogson · Mehr sehen »

North Carolina

North Carolina (englische Aussprache) ist ein an der Atlantikküste gelegener Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1861 und North Carolina · Mehr sehen »

North Dakota

North Dakota ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten, der im Norden der USA an der kanadischen Grenze liegt.

Neu!!: 1861 und North Dakota · Mehr sehen »

Nuno José Severo de Mendoça Rolim de Moura Barreto

Nuno José Severo de Mendoça Rolim de Moura Barreto, zweiter Markgraf (Marquês) und erster Herzog (Duque) von Loulé, neunter Graf (Conde) von Vale de Reis (* 6. November 1804 in Lissabon; † 22. Mai 1875 in Lissabon), war ein bedeutender Politiker aus der Zeit der konstitutionellen Monarchie in Portugal.

Neu!!: 1861 und Nuno José Severo de Mendoça Rolim de Moura Barreto · Mehr sehen »

Nxai-Pan-Nationalpark

Baines Baobabs im Nxai Pan National Park Impala im Nxai Pan National Park Der Nxai-Pan-Nationalpark (englisch: Nxai Pan National Park) liegt nördlich des Makgadikgadi-Pans-Nationalparks in Botswana.

Neu!!: 1861 und Nxai-Pan-Nationalpark · Mehr sehen »

Oberrhein

Rheinische Schiefergebirge, rechts unten der Bodensee Rheingebiet mit markiertem Oberrhein Myriameterstein bei Altrip Territorien am nördlichen Oberrhein und Mittelrhein (1542) Festungen am Oberrhein 1720 Rheinschifffahrt bei Karlsruhe Als Oberrhein wird heute geographisch der rund 360 km lange Abschnitt des Rheins in der Oberrheinischen Tiefebene zwischen Basel und Bingen bezeichnet; orographisch gehört er zum Mittellauf des Stroms.

Neu!!: 1861 und Oberrhein · Mehr sehen »

Ochiai Naobumi

Ochiai Naobumi (jap. 落合 直文; eigentl.: Ayukai Morimitsu (鮎貝 盛光); * 22. Dezember 1861; † 16. Dezember 1903) war ein japanischer Lyriker und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: 1861 und Ochiai Naobumi · Mehr sehen »

Oktoberdiplom

Oktoberdiplom nennt man in der österreichischen Geschichtsschreibung das föderalistisch geprägte österreichische Verfassungsgesetz vom 20. Oktober 1860.

Neu!!: 1861 und Oktoberdiplom · Mehr sehen »

Old Tom Morris

Old Tom Morris um 1890. Old Tom Morris um 1905 auf „seinem“ Old Course. Old Tom Morris (* 16. Juni 1821 in St Andrews; † 24. Mai 1908 ebenda) war ein schottischer Golfspieler, Schlägerbauer, Golfarchitekt und Greenkeeper.

Neu!!: 1861 und Old Tom Morris · Mehr sehen »

Oldwig von Natzmer (General, 1782)

Oldwig von Natzmer Oldwig Anton Leopold von Natzmer (* 18. April 1782 in Vellin; † 1. November 1861 in Matzdorf, Kreis Löwenberg) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: 1861 und Oldwig von Natzmer (General, 1782) · Mehr sehen »

Oneida Football Club

Oneida FC, 1862. Der Oneida Football Club, manchmal auch als Oneida Soccer Club bezeichnet, war ein US-amerikanischer Fußballverein.

Neu!!: 1861 und Oneida Football Club · Mehr sehen »

Operette

Die Operette (ital., wörtlich: „kleine Oper“) ist ein musikalisches Bühnenwerk.

Neu!!: 1861 und Operette · Mehr sehen »

Opernhaus am Hagenmarkt

A. A. Beck, 1747 ''Hagenmarkt mit Opernhaus von Westen'',Gemälde von Ludwig Tacke, vor 1864 Der Ostflügel des Opernhauses, helles Gebäude Bildmitte, auf einem Gemälde von Jacques Carabain Das Opernhaus am Hagenmarkt in Braunschweig existierte von 1690 bis zu seiner Schließung 1861.

Neu!!: 1861 und Opernhaus am Hagenmarkt · Mehr sehen »

Oregon Trail

Der Oregon Trail war eine rund 3500 km (2200 Meilen) lange Route, über die um die Mitte des 19.

Neu!!: 1861 und Oregon Trail · Mehr sehen »

Orlam

Orlam, auch Oorlam, eigentlich ǃGû-ǃgôun oder Nauba-xu gye ǀki-khoen, ist ein Sammelbegriff für die im 17.

Neu!!: 1861 und Orlam · Mehr sehen »

Orthemis

Orthemis ist eine aus 17 Arten bestehende Libellengattung.

Neu!!: 1861 und Orthemis · Mehr sehen »

Oscar Berger-Levrault

Oscar Berger-Levrault François George Oscar Berger-Levrault (* 9. Mai 1826 in Straßburg;Wolfgang Maassen (Hrsg.): Wer ist wer in der Philatelie? Ein Lexikon namhafter Philatelisten des 19./20. Jahrhunderts. Phil*Creativ GmbH, Schwalmtal 1999, ISBN 3-932198-32-8, S. 17. † 24. September 1903 in Nancy) war ein französischer Verleger und Philatelist, dem neben dem Engländer John Edward Gray die Erfindung des Briefmarkenkataloges zugeschrieben wird.

Neu!!: 1861 und Oscar Berger-Levrault · Mehr sehen »

Oscar Matthiesen

Büste von Oscar Matthiesen auf dem Holmens Kirkegård Oscar Adam Otto Wilhelm Matthiesen (* 8. Juli 1861 in Schleswig; † 28. Dezember, anderes Datum 29. Dezember 1957 in Kopenhagen) war ein dänischer Landschaftsmaler und Porträtist.

Neu!!: 1861 und Oscar Matthiesen · Mehr sehen »

Oscar Seifert

Oscar Seifert Oscar Seifert (* 11. März 1861 in Neuschönefeld; † 25. Dezember 1932 in Leipzig) war ein deutscher Schausteller, fliegender Händler und Leipziger Original.

Neu!!: 1861 und Oscar Seifert · Mehr sehen »

Oskar Becker (Attentäter)

Der gescheiterte Attentäter: Oskar Becker. Illustrirten Zeitung''. Oskar Wilhelm Becker (* 18. Juni 1839 in Odessa; † 16. Juli 1868 in Alexandria) wurde bekannt durch sein Attentat auf König Wilhelm von Preußen.

Neu!!: 1861 und Oskar Becker (Attentäter) · Mehr sehen »

Oskar von Miller

Oskar von Miller Oskar Miller, ab 1875 von Miller (* 7. Mai 1855 in München; † 9. April 1934 ebenda), war ein deutscher Bauingenieur.

Neu!!: 1861 und Oskar von Miller · Mehr sehen »

Osmanié-Orden

Osmanje-Orden 2. Klasse mit Halsband Bruststern 1. Klasse Ludwig Moser mit dem Osmanje-Orden (nach 1908) Der Osmanié-OrdenOsmanié-Orden, in Brockhaus Konversations-Lexikon, 14., vollständig neu bearbeitete Auflage, Bd.

Neu!!: 1861 und Osmanié-Orden · Mehr sehen »

Osmanische Wissenschaftliche Gesellschaft

Die Osmanische Wissenschaftliche Gesellschaft war eine 1861 in Istanbul gegründete Gelehrtengesellschaft.

Neu!!: 1861 und Osmanische Wissenschaftliche Gesellschaft · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1861 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Otago (Region)

Greenstone Valley Otago Rock and Pillar Range River (1880 für Goldtransporte erbaut) Die Otago Region ist eine Verwaltungsregion auf der Südinsel von Neuseeland.

Neu!!: 1861 und Otago (Region) · Mehr sehen »

Otago Daily Times

Die Otago Daily Times (ODT) (gegr. 1861) ist die älteste noch bestehende unabhängige Tageszeitung in Neuseeland.

Neu!!: 1861 und Otago Daily Times · Mehr sehen »

Ottokar Franz Ebersberg

Ottokar Franz Ebersberg (1833–1886) Ottokar Franz Ebersberg (* 10. Oktober 1833 in Wien; † 16. Januar 1886 ebenda) war ein unter dem Pseudonym O. F. Berg bekannter Wiener Theaterdichter und Journalist.

Neu!!: 1861 und Ottokar Franz Ebersberg · Mehr sehen »

Paläontologie

Die Paläontologie („alt“, ōn, Gen. óntos „seiend“ und -logie) ist die Wissenschaft von den Lebewesen und Lebewelten der geologischen Vergangenheit.

Neu!!: 1861 und Paläontologie · Mehr sehen »

Pantala

Die Gattung Pantala ist eine der neun Gattungen der Unterfamilie Pantalinae.

Neu!!: 1861 und Pantala · Mehr sehen »

Paolo Ghiringhelli

Paolo Ghiringhelli OSB; auch Paul; Taufname: Peter Maurus Josef Aloys (* 15. Oktober 1778 in Bellinzona; † 18. März 1861 in Einsiedeln) war ein Schweizer Benediktiner und Statthalter.

Neu!!: 1861 und Paolo Ghiringhelli · Mehr sehen »

Papiersteuer

Im Jahr 1697 wurde in England die Papiersteuer eingeführt.

Neu!!: 1861 und Papiersteuer · Mehr sehen »

Passau

Georgsberg im Hintergrund Ilz (in der Abb. von links nach rechts) Passau (lat. Batavium, Batava oder Passavia u. ä., veraltete Schreibweise Paßau) ist eine kreisfreie Universitätsstadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern.

Neu!!: 1861 und Passau · Mehr sehen »

Paul Arons

Paul Ruben Arons (* 9. August 1861 in Berlin; † 30. April 1932 ebenda) war ein deutscher Bankier und Kommerzienrat.

Neu!!: 1861 und Paul Arons · Mehr sehen »

Paul Asten

Paul Asten, bis 1918 Paul Abraham (* 10. Juli 1861 in Hamburg; † 24. Juli 1925 in Pontresina) war ein deutscher Reichsgerichtsrat.

Neu!!: 1861 und Paul Asten · Mehr sehen »

Paul Broca

Paul Broca, um 1860 Pierre Paul Broca (* 28. Juni 1824 in Sainte-Foy-la-Grande, Département Gironde; † 9. Juli 1880 in Paris) war ein französischer Chirurg, Anatom, Pathologe und Anthropologe.

Neu!!: 1861 und Paul Broca · Mehr sehen »

Paul Cézanne

Signatur von Paul Cézanne ''Selbstporträt'', 1883–1887, Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence; † 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französischer Maler.

Neu!!: 1861 und Paul Cézanne · Mehr sehen »

Paul Prüssing

Paul Prüssing (* 11. Februar 1861 in Seesen am Harz; † 4. November 1914 in Göschwitz bei Jena; vollständiger Name: Günter Friedrich Paul Prüssing) war ein deutscher Chemiker und Zementfabrikant.

Neu!!: 1861 und Paul Prüssing · Mehr sehen »

Paul Preuß (Botaniker)

Paul Rudolph Preuß (* 12. November 1861 in Thorn, Westpreußen; † 19. Dezember 1926) war ein deutscher Botaniker und Forschungsreisender.

Neu!!: 1861 und Paul Preuß (Botaniker) · Mehr sehen »

Pauschalreise

Reisebestätigung durch TUI (1978) Die Pauschalreise ist im Reiserecht eine Reise, für die zwischen dem Reisebuchenden – meist dem Reisenden selbst – und dem Reiseveranstalter ein Vertrag über mindestens zwei verschiedene Reiseleistungen für den Zweck derselben Reise zustande kommt.

Neu!!: 1861 und Pauschalreise · Mehr sehen »

Pedro Santana

Pedro Santana Pedro Santana Familias (* 29. Juni 1801 in Hincha; † 14. Juni 1864 in Santo Domingo) war ein dominikanischer Politiker und mehrfach Präsident der Dominikanischen Republik.

Neu!!: 1861 und Pedro Santana · Mehr sehen »

Pegasus (Sternbild)

Der Pegasus ist ein Sternbild knapp nördlich des Himmelsäquators.

Neu!!: 1861 und Pegasus (Sternbild) · Mehr sehen »

Pehr Evind Svinhufvud

Pehr Evind Svinhufvud Svinhufvuds Unterschrift Im Sommer 1918 mit Juho Kusti Paasikivi (1946 bis 1956 Staatspräsident) Pehr Evind Svinhufvud, (* 15. Dezember 1861 in Sääksmäki; † 29. Februar 1944 in Luumäki), mit vollem adligem Namen Svinhufvud af Qvalstad, war ein finnischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: 1861 und Pehr Evind Svinhufvud · Mehr sehen »

Per Conrad Boman

Per Conrad Boman (* 6. Juni 1804 in Stockholm; † 17. März 1861 ebenda) war ein schwedischer Komponist.

Neu!!: 1861 und Per Conrad Boman · Mehr sehen »

Perithemis

Perithemis ist eine aus dreizehn Arten bestehende Libellengattung der Unterfamilie Palpopleurinae und wurde 1861 von Hermann August Hagen erstbeschrieben.

Neu!!: 1861 und Perithemis · Mehr sehen »

Perry Doolittle

Perry Doolittle auf seiner Tour quer durch Kanada in Nord-Ontario (1925) Doolittle als Radfahrer (ca. 1880) Perry Ernest Doolittle (* 22. März 1861 in Luton; † 31. Dezember 1933 in Toronto) war ein kanadischer Arzt, Erfinder, Radrennfahrer und Automobilist.

Neu!!: 1861 und Perry Doolittle · Mehr sehen »

Personalunion

Unter Personalunion versteht man die Ausübung verschiedener nicht miteinander verbundener Ämter oder Funktionen durch dieselbe Person, nicht jedoch das von dieser Person etwaig beherrschte Gesamtgebiet.

Neu!!: 1861 und Personalunion · Mehr sehen »

Pest (Stadt)

Elisabethbrücke von Buda aus gesehen. Pest (ungarische Aussprache; ehemals auch als Pesth geschrieben) war neben Buda (dt. Ofen) eine der zwei Städte, aus denen 1873 Ungarns Hauptstadt Budapest entstand.

Neu!!: 1861 und Pest (Stadt) · Mehr sehen »

Peter Joseph Lenné

100px Peter Joseph Lenné, auch Peter Joseph Lenné der Jüngere (* 29. September 1789 in Bonn; † 23. Januar 1866 in Potsdam), war ein preußischer Gartenkünstler und General-Gartendirektor der königlich-preußischen Gärten.

Neu!!: 1861 und Peter Joseph Lenné · Mehr sehen »

Peter V. (Portugal)

Peter V. (portugiesisch Dom Pedro de Alcântara Maria Fernando Miguel Rafael Gonzaga Xavier João António Leopoldo Víctor Francisco de Assis Júlio Amélio de Saxe-Coburgo-Gotha e Bragança; * 16. September 1837 in Lissabon; † 11. November 1861 in Lissabon) war König von Portugal aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha und regierte von 1853 bis 1861.

Neu!!: 1861 und Peter V. (Portugal) · Mehr sehen »

Philatelie

Briefmarkenbetrachtung Die Philatelie oder Briefmarkenkunde beschäftigt sich mit dem systematischen Sammeln von Postwertzeichen sowie von Belegen für ihre Verwendung auf Postsendungen jeglicher Art und der Erforschung postgeschichtlicher Dokumente.

Neu!!: 1861 und Philatelie · Mehr sehen »

Philipp Reis

Philipp Reis Johann Philipp Reis (* 7. Januar 1834 in Gelnhausen, Kurfürstentum Hessen; † 14. Januar 1874 in Friedrichsdorf) war ein deutscher Physiker und Erfinder.

Neu!!: 1861 und Philipp Reis · Mehr sehen »

Photographische Gesellschaft

Mitglieder der Photographischen Gesellschaft(1877 oder früher) Verleihung der Voigtländermedaille an die Albertina (Schröder, Sobotka) Die Photographische Gesellschaft (PhG) ist die älteste Vereinigung von Fotografen in Österreich; sie wurde am 22.

Neu!!: 1861 und Photographische Gesellschaft · Mehr sehen »

Physikalischer Verein

Der Physikalische Verein – Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft – ist ein am 24.

Neu!!: 1861 und Physikalischer Verein · Mehr sehen »

Pierre Bosquet

General Bosquet, 1855 Pierre-François-Joseph Bosquet (* 8. November 1810 in Mont-de-Marsan, Landes; † 5. Februar 1861 in Pau) war ein Marschall von Frankreich und kämpfte in Algerien und im Krimkrieg.

Neu!!: 1861 und Pierre Bosquet · Mehr sehen »

Pierre de Bréville

Pierre de Bréville (links) und Jacques Thibaud, Bibliothèque nationale de France. Pierre Eugène Onfroy de Bréville (* 21. Februar 1861 in Bar-le-Duc; † 23. September 1949 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1861 und Pierre de Bréville · Mehr sehen »

Pierre Duhem

Pierre Duhem Pierre Maurice Marie Duhem (* 10. Juni 1861 in Paris; † 14. September 1916 in Cabrespine, Frankreich) war ein französischer Physiker, Wissenschaftstheoretiker und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: 1861 und Pierre Duhem · Mehr sehen »

Pierre Gustave Toutant Beauregard

Signatur Pierre Gustave Toutant Beauregard (* 28. Mai 1818 im St. Bernard Parish, Louisiana; † 20. Februar 1893 in New Orleans, Louisiana, USA) war bis 1861 Offizier des US-Heeres und danach General im konföderierten Heer.

Neu!!: 1861 und Pierre Gustave Toutant Beauregard · Mehr sehen »

Pierre-Auguste Renoir

Signatur von Auguste Renoir Pierre-Auguste Renoir (* 25. Februar 1841 in Limoges, Limousin; † 3. Dezember 1919 in Cagnes-sur-Mer, Côte d’Azur), oft nur Auguste Renoir genannt, war einer der bedeutendsten französischen Maler des Impressionismus.

Neu!!: 1861 und Pierre-Auguste Renoir · Mehr sehen »

Pierre-Bienvenu Noailles

Pfr. Pierre-Bienvenu Noailles Pierre-Bienvenu Noailles (* 27. Oktober 1793 in Bordeaux (Frankreich); † 8. Februar 1861 in Bordeaux) war ein französischer Priester.

Neu!!: 1861 und Pierre-Bienvenu Noailles · Mehr sehen »

Pierre-Louis Dietsch

Pierre-Louis Dietsch Pierre-Louis-Philippe Dietsch (* 17. März 1808 in Dijon; † 20. Februar 1865 in Paris) war ein französischer Dirigent, Chorleiter und Komponist.

Neu!!: 1861 und Pierre-Louis Dietsch · Mehr sehen »

Pilsen

Altstadt mit Kathedrale von Osten Pilsen ist die viertgrößte Stadt Tschechiens, liegt im Westen von Böhmen und ist der Verwaltungssitz der Pilsner Region (Plzeňský kraj).

Neu!!: 1861 und Pilsen · Mehr sehen »

Pius IX.

Unterschrift Pius’ IX. Pius IX. (* 13. Mai 1792 in Senigallia (Kirchenstaat) als Giovanni Maria Mastai Ferretti; † 7. Februar 1878 in Rom) war von 1846 bis 1878 der 255.

Neu!!: 1861 und Pius IX. · Mehr sehen »

Pony-Express

Pony-Express-Denkmal in St. Joseph, Missouri Pony-Express-Denkmal in Sacramento, Kalifornien Der Pony-Express war ein als Reiterstafette organisierter Postbeförderungsdienst in den Vereinigten Staaten und für rund ein Jahr die schnellste Postverbindung in Nordamerika.

Neu!!: 1861 und Pony-Express · Mehr sehen »

Portugiesisch-Timor

Portugiesisch-Timor war zwischen 1586 und 1975 (de jure bis 2002) der Name der portugiesischen Kolonie, die heute als Osttimor (Timor-Leste) ein unabhängiges Land ist.

Neu!!: 1861 und Portugiesisch-Timor · Mehr sehen »

Postkarte

Britische Postkarte von 1890 Postkarte mit eingedrucktem Wertzeichen (Ganzsache) aus dem Königreich Bayern, abgestempelt am 27. April 1895 in Nürnberg, eingegangen am 28. April 1895 in München (Michel-Nr. P44/1) Postkarte (Ganzsache) der Deutschen Reichspost zur Jahrhundertwende 1899/1900 Standardpostkarte des Kaiserreiches Österreich Postkarten, veraltet auch Korrespondenzkarten genannt, sind meist rechteckige Karten, in der Regel aus Karton, die als offen lesbare Mitteilungen per Post verschickt werden.

Neu!!: 1861 und Postkarte · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: 1861 und Potsdam · Mehr sehen »

Pragmatische Sanktion

Urkunde von Kaiser Karl VI. um 1713 Spottmedaille auf Pragmatische Sanktion aus dem Jahr 1742 Vier Fürsten vor Landkarte Die Pragmatische Sanktion ist eine am 19.

Neu!!: 1861 und Pragmatische Sanktion · Mehr sehen »

Präraffaeliten

Die Präraffaeliten waren eine in der Mitte des 19. Jahrhunderts in England zusammengekommene Gruppe von Künstlern.

Neu!!: 1861 und Präraffaeliten · Mehr sehen »

Präsident der Konföderierten Staaten

Großes Siegel der Konföderierten Staaten von Amerika Jefferson Davis war der erste und einzige Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika. Der Präsident der Konföderierten Staaten war sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschef der Konföderierten Staaten, einem Staatenbund, der seine Sezession von den Vereinigten Staaten erklärte.

Neu!!: 1861 und Präsident der Konföderierten Staaten · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Neu!!: 1861 und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Präsident des Ministerrats

Der Präsident des Ministerrats ist der Regierungschef der Italienischen Republik.

Neu!!: 1861 und Präsident des Ministerrats · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1860

Die US-Präsidentschaftswahlen von 1860 gehören von ihren Auswirkungen zu den bedeutendsten der Geschichte der Vereinigten Staaten, da sie zur Vorgeschichte des Sezessionskrieges gehören.

Neu!!: 1861 und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1860 · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in Kolumbien

Bei den kolumbianischen Präsidentschaftswahlen werden der Präsident und der Vizepräsident der Republik Kolumbien gewählt.

Neu!!: 1861 und Präsidentschaftswahl in Kolumbien · Mehr sehen »

Prestwick

Prestwick (von Altenglisch: priest „Priester“ und wic „Farm“) ist eine Stadt in South Ayrshire an der Südwestküste von Schottland, ungefähr 48 km südwestlich von Glasgow.

Neu!!: 1861 und Prestwick · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: 1861 und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: 1861 und Preußische Armee · Mehr sehen »

Preußische Marine

Preußische Seekriegsflagge seit 1850 Die Preußische Marine (offiziell Königlich Preußische Marine) war die Seestreitkraft der preußischen Monarchie.

Neu!!: 1861 und Preußische Marine · Mehr sehen »

Preußische Ostasienexpedition

Die Schiffe des Ostasiatischen Geschwaders Die preußische Ostasienexpedition, nach ihrem Leiter, dem Grafen Friedrich zu Eulenburg, auch als Eulenburg-Expedition bezeichnet, wurde von der Preußischen Marine von 1859 bis 1862 in Ostasien durchgeführt.

Neu!!: 1861 und Preußische Ostasienexpedition · Mehr sehen »

Preußischer Verfassungskonflikt

Der preußische Verfassungskonflikt, auch preußischer Budgetkonflikt oder Heereskonflikt genannt, war der Konflikt um eine Heeresreform und die Machtaufteilung zwischen König und Parlament in den Jahren 1859 bis 1866 im Preußischen Staat.

Neu!!: 1861 und Preußischer Verfassungskonflikt · Mehr sehen »

Preußisches Abgeordnetenhaus

Gebäude des Preußischen Abgeordnetenhauses ab 1899 Das Preußische Abgeordnetenhaus war bis 1918 die nach dem Dreiklassenwahlrecht gewählte Zweite Kammer des Preußischen Landtags neben dem Preußischen Herrenhaus.

Neu!!: 1861 und Preußisches Abgeordnetenhaus · Mehr sehen »

Projektion (Optik)

Als Projektion, Bildprojektion oder Bildwurf bezeichnet man die vergrößerte, verkleinerte oder anders modifizierte Übertragung eines Bildes auf eine Projektionsfläche.

Neu!!: 1861 und Projektion (Optik) · Mehr sehen »

Prosper Ludwig von Arenberg

Prosper Ludwig, Gemälde eines unbekannten belgischen Malers, Original im Rathaus Meppen Prosper Ludwig von Arenberg (* 28. April 1785 in Enghien; † 27. Februar 1861 in Brüssel), Herzog von Arenberg, Aarschot (Aerschot) und Meppen, Fürst von Recklinghausen, Graf von der Mark etc.

Neu!!: 1861 und Prosper Ludwig von Arenberg · Mehr sehen »

Protektorat

Ein Protektorat (von; zuweilen auch Schutzstaat bzw. Schutzgebiet) ist ein teilsouveränes Gemeinwesen und abhängiges staatliches Territorium, dessen auswärtige Vertretung und Landesverteidigung einem anderen Staat durch einen völkerrechtlichen Vertrag unterstellt sind.

Neu!!: 1861 und Protektorat · Mehr sehen »

Protestantenpatent

Das Protestantenpatent wurde am 8.

Neu!!: 1861 und Protestantenpatent · Mehr sehen »

Provinz Buenos Aires

Die Provinz Buenos Aires (Provincia de Buenos Aires) liegt im Osten Argentiniens inmitten der fruchtbaren Pampa-Ebene.

Neu!!: 1861 und Provinz Buenos Aires · Mehr sehen »

Provinz Cotabato

Lage der Provinz Cotabato Cotabato, zuvor unter dem Namen North Cotabato geführt, ist eine Provinz der Philippinen und befindet sich im Zentrum der Insel Mindanao.

Neu!!: 1861 und Provinz Cotabato · Mehr sehen »

Provinz Entre Ríos

Entre Ríos (wörtlich zwischen den Flüssen, benannt nach den beiden Flüssen Paraná und Uruguay) ist eine Provinz im Nordosten Argentiniens.

Neu!!: 1861 und Provinz Entre Ríos · Mehr sehen »

Provisorischer Konföderiertenkongress

Der Provisorische Konföderiertenkongress, für eine Amtszeit der legislative Zweig der Konföderierten Staaten, war das Gremium, das die Verfassung der Konföderierten Staaten entwarf, Jefferson Davis zum Präsidenten der Konföderierten Staaten wählte und die erste Konföderiertenflagge entwarf.

Neu!!: 1861 und Provisorischer Konföderiertenkongress · Mehr sehen »

Pulkowo

Pulkowo-Hügel mit der Sternwarte (Blick vom Flughafen) Pulkowo ist ein ehemaliger Vorort und heutiger Stadtteil von Sankt Petersburg (früher Leningrad) in Russland, etwa 17 km südlich des Stadtzentrums im Rajon Moskowski.

Neu!!: 1861 und Pulkowo · Mehr sehen »

Pulkowo-Observatorium

Pulkowo-Observatorium Das Pulkowo-Observatorium –, – ist die bekannteste Sternwarte Russlands und seit langem das Hauptobservatorium der Russischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: 1861 und Pulkowo-Observatorium · Mehr sehen »

Qing-Dynastie

Kangxi, der am längsten herrschende Kaiser der Qing-Dynastie Die Qing-Dynastie (mandschurisch Daicing Gurun;; Aussprache etwa „Tching-Dynastie“) oder Mandschu-Dynastie wurde 1616 von den Mandschu unter Nurhaci begründet und herrschte ab 1644 im Kaiserreich China.

Neu!!: 1861 und Qing-Dynastie · Mehr sehen »

Québec (Stadt)

Québec bzw.

Neu!!: 1861 und Québec (Stadt) · Mehr sehen »

Quito

Panecillo Quito (San Francisco de Quito) ist die Hauptstadt von Ecuador.

Neu!!: 1861 und Quito · Mehr sehen »

Rabindranath Tagore

Tagores Unterschrift Rabindranath Tagore bzw.

Neu!!: 1861 und Rabindranath Tagore · Mehr sehen »

Radama II.

König Radama II. Radama II. (* 23. September 1829; † 12. Mai 1863) war Herrscher des Königreichs Madagaskar und regierte von 1861 bis 1863.

Neu!!: 1861 und Radama II. · Mehr sehen »

Rainer von Österreich (1827–1913)

Eduard Kaiser, 1860 Erzherzog Rainer Ferdinand Maria Johann Evangelist Franz Ignaz von Österreich (* 11. Jänner 1827 in Mailand; † 27. Jänner 1913 in Wien) war ein populäres Mitglied des Kaiserhauses, Förderer von Kunst und Wissenschaft und Oberkommandierender der k.k. Landwehr (der cisleithanischen Territorialverteidigung).

Neu!!: 1861 und Rainer von Österreich (1827–1913) · Mehr sehen »

Ranavalona I.

Ranavalona I. von Madagaskar (postumes Porträtgemälde von Philippe-Auguste Ramanankirahina, 1860–1915) Ranavalona I. (geb. Rabodoandrianampoinimerina, * um 1782; † 16. August 1861) war Herrscherin des Königreichs Madagaskar von 1828 bis zu ihrem Tod.

Neu!!: 1861 und Ranavalona I. · Mehr sehen »

Ranavalona III.

Königin Ranavalona III. von Madagaskar (1861–1917) Die Königin stehend neben Krone und Zepter Ranavalona III. (* 22. November 1861 in Amparibe; † 23. Mai 1917 in Algier, Algerien) war die letzte Herrscherin des Königreichs Madagaskar und regierte von 1883 bis 1897.

Neu!!: 1861 und Ranavalona III. · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: 1861 und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Rōnin

泉岳寺) – Grabsteine der 47 Rōnin Rōnin (浪人, literarisch „Wellenmann“, sinngemäß „umherwandernde Person“ oder 牢人, auch Rōshi 浪士, „umherwandernder Herr, Krieger bzw. Samurai“) sind herrenlose japanische Samurais während der Feudalzeit von 1185 bis 1868.

Neu!!: 1861 und Rōnin · Mehr sehen »

Realismus (Kunst)

Gustave Courbet: Die Steineklopfer (1849) Realismus (von ‚die Sache betreffend‘; res: „Sache, Ding“) bezeichnet in der Kunstgeschichte eine Mitte des 19.

Neu!!: 1861 und Realismus (Kunst) · Mehr sehen »

Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912)

Timoresischer Krieger am Ende des 19. Jahrhunderts Die Rebellionen in Portugiesisch-Timor (dem heutigen Osttimor) zwischen 1860 und 1912 waren eine Reihe von Aufständen gegen die sich ausbreitende Macht der portugiesischen Kolonialherrschaft.

Neu!!: 1861 und Rebellionen in Portugiesisch-Timor (1860–1912) · Mehr sehen »

Regino López

Regino López (* 1861 in Asturien; † 1945 in Havanna) war ein kubanischer Schauspieler, Regisseur und Sänger.

Neu!!: 1861 und Regino López · Mehr sehen »

Reich von Bambara

Städte Malis während der Bambara-Periode Das Reich von Bambara (auch Ségou-Reich) war ein großes Königreich, dessen Sitz sich in Ségou befand und das heute in Mali liegt.

Neu!!: 1861 und Reich von Bambara · Mehr sehen »

Reich Wadai

Ausdehnung Wadais (blau) 1880 Wadai (frz. Ouaddaï) war das Reich der Maba (Wadai) im Osten der Sudanregion im Wadai-Gebiet des Tschad, das sich im 15.

Neu!!: 1861 und Reich Wadai · Mehr sehen »

Reichsrat (Österreich)

Der Reichsrat war von 1861 an das Parlament des Kaisertums Österreich und von 1867 bis 1918 das Parlament der cisleithanischen Reichshälfte der nunmehrigen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Neu!!: 1861 und Reichsrat (Österreich) · Mehr sehen »

Reinhard Sebastian Zimmermann

Reinhard Sebastian Zimmermann (* 9. Januar 1815 in Hagnau am Bodensee; † 16. November 1893 in München) war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1861 und Reinhard Sebastian Zimmermann · Mehr sehen »

Republik Neugranada

Die Republik Neugranada (kurz Neugranada) war eine zentralistische Republik auf dem Gebiet des heutigen Kolumbiens und Panamas und Teilen Ecuadors, Perus, Brasiliens, Costa Ricas, Venezuelas und Nicaraguas.

Neu!!: 1861 und Republik Neugranada · Mehr sehen »

Rettungsboot (Ausrüstung)

Rettungsboot (für 74 Personen) auf der ''Cap San Diego'' Rettungsboote der ''Costa Concordia'' Ein Rettungsboot ist das wichtigste kollektive Rettungsmittel auf Schiffen.

Neu!!: 1861 und Rettungsboot (Ausrüstung) · Mehr sehen »

Reutlingen Hauptbahnhof

Reutlingen Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof in Reutlingen.

Neu!!: 1861 und Reutlingen Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Revenue Act of 1861

Der Revenue Act of 1861, vollständige Bezeichnung An Act to provide increased Revenues from Imports, to pay Interest on the Public Debt, and for other Purposes, war das erste Bundesgesetz in den Vereinigten Staaten, das die Schaffung einer Einkommensteuer vorsah.

Neu!!: 1861 und Revenue Act of 1861 · Mehr sehen »

RGB-Farbraum

Ein RGB-Farbraum ist ein additiver Farbraum, der Farbwahrnehmungen durch das additive Mischen dreier Grundfarben (Rot, Grün und Blau) nachbildet.

Neu!!: 1861 und RGB-Farbraum · Mehr sehen »

Rheinbrücke Kehl

Die Rheinbrücke Kehl ist eine Eisenbahnbrücke, die zwischen Kehl und Straßburg den Rhein und die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich überspannt.

Neu!!: 1861 und Rheinbrücke Kehl · Mehr sehen »

Richard Belcredi

Richard Graf Belcredi Richard Graf von Belcredi (* 12. Februar 1823 in Ingrowitz, Mähren; † 2. Dezember 1902 in Gmunden, Oberösterreich) war ein österreichischer Spitzenpolitiker und Beamter aus der ursprünglich lombardischen Adelsfamilie Belcredi.

Neu!!: 1861 und Richard Belcredi · Mehr sehen »

Richard Francis Burton

Richard Francis Burton, Porträt von Frederic Leighton, 1875 Sir Richard Francis Burton KCMG (* 19. März 1821 in Torquay, Devonshire, nach anderen Quellen in Barham House, Hertfordshire, England; † 20. Oktober 1890 in Triest, Österreich-Ungarn) war ein britischer Afrikaforscher, Offizier, Konsul, Übersetzer, Orientalist und Mitglied der Royal Geographical Society.

Neu!!: 1861 und Richard Francis Burton · Mehr sehen »

Richard Jordan Gatling

Richard Jordan Gatling Unterschrift von Richard Jordan Gatling (1890) Richard Jordan Gatling (* 12. September 1818 in Hertford County, North Carolina; † 26. Februar 1903 in New York City) war ein amerikanischer Erfinder.

Neu!!: 1861 und Richard Jordan Gatling · Mehr sehen »

Richard M. Young

Richard M. Young Richard Montgomery Young (* 20. Februar 1798 in Lexington, Kentucky; † 28. November 1861 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Illinois im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1861 und Richard M. Young · Mehr sehen »

Richard Owen

Richard Owen (1856) Sir Richard Owen (* 20. Juli 1804 in Lancaster; † 18. Dezember 1892 im Richmond Park von London) war ein britischer Mediziner, Zoologe, vergleichender Anatom, Physiologe und Paläontologe.

Neu!!: 1861 und Richard Owen · Mehr sehen »

Richard Reitzenstein

Richard August Reitzenstein (* 2. April 1861 in Breslau; † 23. März 1931 in Göttingen) war ein deutscher klassischer Philologe und Religionshistoriker.

Neu!!: 1861 und Richard Reitzenstein · Mehr sehen »

Richard Sears

Sears (vor 1888) Richard Dudley „Dick“ Sears (* 16. Oktober 1861 in Boston, Massachusetts; † 8. April 1943 ebenda) war ein US-amerikanischer Tennisspieler und 1881 erster Sieger der amerikanischen Meisterschaften (heute US Open).

Neu!!: 1861 und Richard Sears · Mehr sehen »

Richard Seifert

Richard Seifert (um 1907) Bruno Richard Seifert (* 19. Oktober 1861 in Schmorkau, Oberlausitz; † 25. Juni 1919 in Neucoswig) war ein deutscher Chemiker sowie ab 1907 Generaldirektor (entsprechend heute Vorstandsvorsitzender) der Chemischen Fabrik v. Heyden.

Neu!!: 1861 und Richard Seifert · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: 1861 und Richard Wagner · Mehr sehen »

Richard Weiskirchner

Richard Weiskirchner, fotografiert von Ferdinand Schmutzer (um 1912) Richard Weiskirchner (* 24. März 1861 in Wien-Margareten; † 30. April 1926 in Schloss Schönbrunn in Wien) war ein österreichischer Jurist und christlichsozialer Politiker.

Neu!!: 1861 und Richard Weiskirchner · Mehr sehen »

Richmond (Virginia)

Richmond ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Virginia in den Vereinigten Staaten und ist Sitz der Virginia Commonwealth University.

Neu!!: 1861 und Richmond (Virginia) · Mehr sehen »

Riesenteleskop

Das sogenannte ''Riesenfernrohr'' der Berliner Gewerbeausstellung 1896. Es wurde renoviert und ist wieder an der Archenhold-Sternwarte im Einsatz. Als Riesenteleskope wurden im 18.

Neu!!: 1861 und Riesenteleskop · Mehr sehen »

Risorgimento

bourbonische Staaten,'''18xx'''.

Neu!!: 1861 und Risorgimento · Mehr sehen »

Robbenjagd

Winterjagd mit Harpune am Atemloch Robbenjagd bezeichnet die Jagd des Menschen auf Robben.

Neu!!: 1861 und Robbenjagd · Mehr sehen »

Robert Anderson (Offizier, 1805)

Robert Anderson Robert Anderson (* 14. Juni 1805 in Louisville, Kentucky; † 26. Oktober 1871 in Nizza) war ein Generalmajor des US-Heeres im Amerikanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: 1861 und Robert Anderson (Offizier, 1805) · Mehr sehen »

Robert Bosch

hochkant.

Neu!!: 1861 und Robert Bosch · Mehr sehen »

Robert Edward Lee

Signatur Robert Edward Lee (* 19. Januar 1807 auf der Stratford-Hall-Plantage, Virginia; † 12. Oktober 1870 in Lexington, Virginia) war bis 1861 Oberst des US-Heeres und der erfolgreichste General des konföderierten Heeres.

Neu!!: 1861 und Robert Edward Lee · Mehr sehen »

Robert FitzRoy

Robert FitzRoy in seiner Zeit als Gouverneur von Neuseeland (1843–1845) Robert FitzRoy (* 5. Juli 1805 auf Ampton Hall bei Bury St Edmunds, Suffolk, England; † 30. April 1865 in Lyndhurst House, Upper Norwood, Surrey, England) war britischer Marineoffizier, Meteorologe und von 1843 bis 1846 Gouverneur von Neuseeland.

Neu!!: 1861 und Robert FitzRoy · Mehr sehen »

Robert Letcher

Robert Letcher Robert Perkins Letcher (* 10. Februar 1788 im Goochland County, Virginia; † 24. Januar 1861 in Frankfort, Kentucky) war ein US-amerikanischer Politiker und Gouverneur des Bundesstaates Kentucky.

Neu!!: 1861 und Robert Letcher · Mehr sehen »

Robert O’Hara Burke

Robert O’Hara Burke. Robert O’Hara Burke (* 1821 in St. Clerans, County Galway, Irland; † 30. Juni 1861 am Cooper Creek, South Australia) war Polizist in Melbourne.

Neu!!: 1861 und Robert O’Hara Burke · Mehr sehen »

Robert Wilhelm Bunsen

J. B. Obernetter (um 1885) Gedenktafel für Robert Wilhelm Bunsen an seinem Heidelberger Laboratorium Robert Wilhelm Eberhard Bunsen (* 30. März 1811 in Göttingen; † 16. August 1899 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: 1861 und Robert Wilhelm Bunsen · Mehr sehen »

Robert Woodward Barnwell

Robert Woodward Barnwell Robert Woodward Barnwell (* 10. August 1801 in Beaufort, South Carolina; † 5. November 1882 in Columbia, South Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker, der beiden Kammern des US-Kongresses und als Senator dem Konföderiertenkongress angehörte.

Neu!!: 1861 und Robert Woodward Barnwell · Mehr sehen »

Rocky Mountains

Die Rocky Mountains, umgangssprachlich Rockies genannt, sind ein ausgedehntes Faltengebirge im westlichen Nordamerika.

Neu!!: 1861 und Rocky Mountains · Mehr sehen »

Roquebrune-Cap-Martin

Roquebrune-Cap-Martin (mentonasque Rocabruna bzw.) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: 1861 und Roquebrune-Cap-Martin · Mehr sehen »

Rosa Krüger

Rosa Krüger (* 8. Dezember 1861 in Kiel; † 24. März 1936 ebenda) war eine deutsche Blumen- und Interieurmalerin.

Neu!!: 1861 und Rosa Krüger · Mehr sehen »

Rose Chéri

Porträt der Rose Chéri von Auguste Hüssener Rose Chéri (Rose-Marie Cizos, * 27. Oktober 1824 in Étampes; † 22. September 1861 in Passy (Paris)) war eine französische Schauspielerin.

Neu!!: 1861 und Rose Chéri · Mehr sehen »

Rottenburg am Neckar

Rottenburg am Neckar (bis zum 10. Juni 1964 nur Rottenburg) ist eine Mittelstadt im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: 1861 und Rottenburg am Neckar · Mehr sehen »

Royal Consort

Royal Consort bezeichnet im englischen Sprachgebrauch den Ehepartner eines souverän regierenden Monarchen.

Neu!!: 1861 und Royal Consort · Mehr sehen »

Rußdrossel

Die Rußdrossel (Turdus nigrescens) ist eine großwüchsige Drosselart, welche im Hochland Costa Ricas und dem westlichen Panama endemisch ist.

Neu!!: 1861 und Rußdrossel · Mehr sehen »

Rubidium

Rubidium (von ‚tiefrot‘; wegen zweier charakteristischer roter Spektrallinien) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Rb und der Ordnungszahl 37.

Neu!!: 1861 und Rubidium · Mehr sehen »

Rubidiumchlorid

Rubidiumchlorid ist eine weiße, kristalline Verbindung aus den Elementen Rubidium und Chlor mit der Formel RbCl.

Neu!!: 1861 und Rubidiumchlorid · Mehr sehen »

Rudolf Dittrich (Musiker)

Rudolf E. Dittrich (* 25. April 1861 in Biala, Galizien, heute Bielsko-Biała; † 16. Februar 1919 in Wien) war ein österreichischer Musiker.

Neu!!: 1861 und Rudolf Dittrich (Musiker) · Mehr sehen »

Rudolf Köselitz

Selbstbildnis (1906) Rudolf Köselitz (* 23. Oktober 1861 in Annaberg; † 21. Januar 1948 in München) war ein deutscher Maler und Illustrator.

Neu!!: 1861 und Rudolf Köselitz · Mehr sehen »

Rudolf Krauss

Rudolf Krauß (* 14. März 1861 in Cannstatt; † 25. September 1945 in Stuttgart) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Geheimer Archivrat.

Neu!!: 1861 und Rudolf Krauss · Mehr sehen »

Rudolf Stöger-Steiner von Steinstätten

Wappen der Freiherrn Stöger-Steiner von Steinstätten (1918.

Neu!!: 1861 und Rudolf Stöger-Steiner von Steinstätten · Mehr sehen »

Rudolf Steiner

rahmenlos Rudolf Joseph Lorenz Steiner (* 27. Februar 1861 in Donji Kraljevec, Königreich Ungarn, Teil des Kaisertums Österreich, heute Kroatien; † 30. März 1925 in Dornach, Schweiz) war ein österreichischer Schriftsteller, Theosoph und Reformpädagoge sowie der Begründer der Anthroposophie, einer spirituellen Weltanschauung, deren wesentliche Inhalte nach Steiners Darstellung auf hellseherischen Einblicken in eine nach seiner Auffassung real existierende geistige Welt („die höheren Welten“) beruhen.

Neu!!: 1861 und Rudolf Steiner · Mehr sehen »

Rudolph Wurlitzer

Franz Rudolph Wurlitzer (* 1. Februar 1831 in Schöneck, Sachsen; † 14. Januar 1914 in Cincinnati, Ohio) war ein deutschamerikanischer Musikinstrumentenbauer und -händler, der insbesondere mit den nach ihm benannten Pianos und Musikboxen berühmt wurde.

Neu!!: 1861 und Rudolph Wurlitzer · Mehr sehen »

Rudolph Wurlitzer Company

Wurlitzer 1015 «bubbler» von 1946, Design Paul M. Fuller Die Rudolph Wurlitzer Company, kurz Wurlitzer, war ein amerikanisches Unternehmen, das zwischen 1853 und 1985 Musikinstrumente, Drehorgeln und Jukeboxen herstellte.

Neu!!: 1861 und Rudolph Wurlitzer Company · Mehr sehen »

Rumi-Kalender

Armenisch. Der griechischen Beschriftung zufolge handelt es sich um den Gründonnerstag nach dem orthodoxen Festtagskalender. Der Rumi-Kalender ist ein auf dem julianischen Kalender basierender, mit der Hidschra, der Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina im Jahr 622, beginnender Solarkalender.

Neu!!: 1861 und Rumi-Kalender · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: 1861 und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: 1861 und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Russlandfeldzug 1812

Die Ausgangslage vor dem Russlandfeldzug 1812: Europa unter französischer Vorherrschaft Napoleons Russlandfeldzug von 1812 (im Französischen Campagne de Russie, im Russischen auch Vaterländischer Krieg – Отечественная война, Otečestvennaja vojna – genannt) stellt die erste Phase des Sechsten Koalitionskriegs dar, in dem sich Frankreich und Russland mit ihren jeweiligen Verbündeten gegenüberstanden.

Neu!!: 1861 und Russlandfeldzug 1812 · Mehr sehen »

Saalbau GmbH

Der erste Saalbau Die SAALBAU Betriebsgesellschaft mbH ist hundertprozentige Tochter des Wohnungsbaukonzerns ABG Frankfurt Holding und hat laut ihrer Satzung die Aufgabe, „… ein Gebäude mit einem großen Fest- und Concertsaale samt den hierzu gehörigen Localitäten zu errichten, und diese Räume für Concerte, Bälle, Ausstellungen u. s. w.

Neu!!: 1861 und Saalbau GmbH · Mehr sehen »

Sabor

Sabor (kroatisch für Versammlung, Parlament, Konzil) ist die Bezeichnung für das Parlament der Republik Kroatien mit Sitz in Zagreb.

Neu!!: 1861 und Sabor · Mehr sehen »

Sam Houston

Signatur Samuel „Sam“ Houston (* 2. März 1793 im Rockbridge County, Virginia; † 26. Juli 1863 in Huntsville, Texas) war ein US-amerikanischer Politiker und General.

Neu!!: 1861 und Sam Houston · Mehr sehen »

Samuel M. Shortridge

Samuel M. Shortridge Samuel Morgan Shortridge (* 3. August 1861 in Mount Pleasant, Henry County, Iowa; † 15. Januar 1952 in Atherton, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Kalifornien im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1861 und Samuel M. Shortridge · Mehr sehen »

Samuel T. Baird

Samuel T. Baird Samuel Thomas Baird (* 5. Mai 1861 in Oak Ridge, Morehouse Parish, Louisiana; † 22. April 1899 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1861 und Samuel T. Baird · Mehr sehen »

Samuel White Baker

Sir Samuel White Baker Sir Samuel White Baker Pascha (* 8. Juni 1821 in London; † 30. Dezember 1893 auf seinem Gut Sandford Orleigh bei Newton Abbot in Devon) war ein britischer Afrikaforscher.

Neu!!: 1861 und Samuel White Baker · Mehr sehen »

San Francisco

San Francisco (englische Aussprache, deutsch auch San Franzisko), offiziell City and County of San Francisco (Stadt und Kreis von San Francisco), ist eine Stadt in der Metropolregion San Francisco Bay Area im US-Bundesstaat Kalifornien an der Westküste der Vereinigten Staaten am Pazifischen Ozean.

Neu!!: 1861 und San Francisco · Mehr sehen »

Sankey-Diagramm

300px Ein Sankey-Diagramm (nach Matthew Henry Phineas Riall Sankey) ist eine graphische Darstellung von Mengenflüssen.

Neu!!: 1861 und Sankey-Diagramm · Mehr sehen »

Santiago Derqui

Santiago Derqui Santiago Derqui Rodríguez (* 1809 in Córdoba; † 5. September 1867 in Corrientes) war vom 5. März 1860 bis zum 5. November 1861 Präsident von Argentinien.

Neu!!: 1861 und Santiago Derqui · Mehr sehen »

Santiago Rusiñol

Santiago Rusiñol von Kaulak; 1906 Ramon Casas: ''Porträt Santiago Rusiñol'' Santiago Rusiñol: ''Eric Satie in seinem Zimmer'' Santiago Rusiñol i Prats (* 25. Februar 1861 in Barcelona; † 13. Juni 1931 in Aranjuez) war ein katalanischer Maler, Schriftsteller, Journalist und Theaterautor.

Neu!!: 1861 und Santiago Rusiñol · Mehr sehen »

Santo Domingo

Santo Domingo de Guzmán ist die Hauptstadt der Dominikanischen Republik und mit 965.040 Einwohnern in der eigentlichen Stadt (Municipio Santo Domingo de Guzmán; Stand 2010) und 3.172.000 in der Agglomeration (Stand 2018) zugleich die größte Metropole des Landes und die größte Stadt der Westindischen Inseln in der Karibik.

Neu!!: 1861 und Santo Domingo · Mehr sehen »

Sardische Lira

Sardische Lira Die Lira (Plural: Lire) war die Währung des Königreichs von Sardinien bis 1861.

Neu!!: 1861 und Sardische Lira · Mehr sehen »

Satsuma (Han)

Wallanlagen der Burg Kagoshima heute Shimazu Nariakira, Lehnsherr von 1851 bis 1858 Shimazu Tadayoshi, Lehnsherr von 1858 bis 1871 Samurai aus Satsuma während des Boshin-Krieges Pavillon von Satsuma auf der Weltausstellung in Paris 1867 Feldzüge und Kämpfe während der Satsuma-Rebellion Saigō Takamori im Kampf gegen die Regierungstruppen während der Satsuma-Rebellion 1877 Satsuma (jap. 薩摩藩, -han), offiziell: Kagoshima (鹿児島藩, -han), war ein Lehen (Han) der Shimazu-Daimyō, das die Provinzen Satsuma und Ōsumi sowie den Bezirk Morokata in der Provinz Hyūga sowie die Nansei-Inseln umfasste.

Neu!!: 1861 und Satsuma (Han) · Mehr sehen »

Savoyerhandel

Lage des Départements Haute-Savoie (F) zwischen dem Kanton Genf (CH) und dem Kanton Wallis (CH). Der Savoyerhandel (auch: Savoyer Handel) war ein Konflikt zwischen dem Französischen Kaiserreich unter Napoleon III. und der Schweiz in den Jahren 1859 und 1860.

Neu!!: 1861 und Savoyerhandel · Mehr sehen »

Ségou

Ségou oder Segu ist eine Stadt in Mali mit 133.501 Einwohnern (Zensus 2009).

Neu!!: 1861 und Ségou · Mehr sehen »

Süderbrarup

Ev. Kirche Süderbrarup – September 2007 Das Kirchenschiff der Kirche mit Turm (Foto 2018) Die dänische Kirche Süderbrarups als rote Holzkirche Süderbrarup (dänisch Sønder Brarup) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: 1861 und Süderbrarup · Mehr sehen »

Südstaaten

Definition des United States Census Bureau: die Südstaaten, eine von vier Großregionen der USA Die Südstaaten der USA. Tiefrot diejenigen Staaten, die in jeder heutigen Bestimmung den Süden ausmachen, heller die üblicherweise ebenfalls gemeinten, schraffiert Staaten, die nur selten einbezogen werden. Die Südstaaten (auch Dixieland genannt) sind eine Großregion im Südosten der USA.

Neu!!: 1861 und Südstaaten · Mehr sehen »

Schlacht am Cheat Mountain

Die Schlacht am Cheat Mountain, auch Schlacht am Cheat Mountain Summit genannt, war eine Schlacht des amerikanischen Bürgerkriegs im Verlaufe der Operationen im westlichen Virginia, die vom 12.

Neu!!: 1861 und Schlacht am Cheat Mountain · Mehr sehen »

Schlacht am Rich Mountain

Die Schlacht am Rich Mountain fand am 11.

Neu!!: 1861 und Schlacht am Rich Mountain · Mehr sehen »

Schlacht am Volturno

Am Volturno, einem Fluss, der nördlich von Neapel ins Mittelmeer mündet, schlug Giuseppe Garibaldi mit seinen Freischaren („Rothemden“) am 1.

Neu!!: 1861 und Schlacht am Volturno · Mehr sehen »

Schlacht am Wilson’s Creek

Die Schlacht am Wilson's Creek, auch bekannt als die Schlacht von Oak Hills, fand am 10.

Neu!!: 1861 und Schlacht am Wilson’s Creek · Mehr sehen »

Schlacht bei Grochów

Die Schlacht von Grochów vom 25.

Neu!!: 1861 und Schlacht bei Grochów · Mehr sehen »

Schlesischer Landtag

Schlesischer Landtag in Troppau Der Schlesische Landtag war von 1861 bis 1918 der Landtag des Kronlandes Herzogtum Ober- und Niederschlesien der ''im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder'' in Österreich-Ungarn.

Neu!!: 1861 und Schlesischer Landtag · Mehr sehen »

Schloss Sanssouci

Schloss Sanssouci Schriftzug am Schloss Schloss Sanssouci (von) ist ein Baudenkmal in der ehemaligen Residenzstadt Potsdam.

Neu!!: 1861 und Schloss Sanssouci · Mehr sehen »

Schlosskirche (Königsberg)

Helm Innenraum Die Schlosskirche von Königsberg war die in Backsteingotik gebaute Krönungskirche im Königsberger Schloss.

Neu!!: 1861 und Schlosskirche (Königsberg) · Mehr sehen »

Schmiedehammer

Schmiedehammer 1,5 kg handgeschmiedet Schmiedehammer schwedische Form Als Schmiedehammer bezeichnet man einen im Schmiedehandwerk eingesetzten Hammer.

Neu!!: 1861 und Schmiedehammer · Mehr sehen »

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: 1861 und Schottland · Mehr sehen »

Schramberg

Schramberg ist eine Stadt im mittleren Schwarzwald, etwa 25 Kilometer nördlich von Villingen-Schwenningen und 47 Kilometer nordöstlich von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: 1861 und Schramberg · Mehr sehen »

Schreckhorn

Das Schreckhorn ist mit einer Höhe von der nördlichste Viertausender Europas.

Neu!!: 1861 und Schreckhorn · Mehr sehen »

Schule von Barbizon

Jean-Baptiste-Camille Corot: ''Ansicht von Genua'', 1834, Art Institute of Chicago, Chicago Charles-François Daubigny: ''Boote auf der Oise'', 1865, Louvre, Paris Jean-François Millet: ''Ährenleserinnen'', 1857, Musée d’Orsay, Paris Die Schule von Barbizon wurde von einer Gruppe französischer Landschaftsmaler gegen Ende des ersten Drittels des 19. Jahrhunderts gebildet.

Neu!!: 1861 und Schule von Barbizon · Mehr sehen »

Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz

Schutzzone 1: Nationalpark Wattenmeer Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz (NSG) sind abgegrenzte Landschaftsbestandteile oder Meer-/Seegebiete, deren Entwicklung im Sinne der jeweils für schutzwürdig erachteten Ziele des Natur- und Landschaftsschutzes erfolgen soll und deren Nutzung daher erheblichen Einschränkungen unterliegt.

Neu!!: 1861 und Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz · Mehr sehen »

Schutzmacht

Schutzmacht ist ein Begriff aus dem Konsularrecht und bezeichnet einen Staat, der einen anderen Staat diplomatisch und konsularisch vertritt.

Neu!!: 1861 und Schutzmacht · Mehr sehen »

Seattle

Seattle (englisch:; deutsch) ist die größte Stadt im Nordwesten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1861 und Seattle · Mehr sehen »

Selbstkrönung

Als Selbstkrönung wird eine Krönung eines in der Regel weltlichen Machthabers bezeichnet, wenn sie durch den zu Krönenden selbst und nicht zum Beispiel von einem kirchlichen Würdenträger durchgeführt wird.

Neu!!: 1861 und Selbstkrönung · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1861 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Semmelweis-Reflex

Als Semmelweis-Reflex wird die Vorstellung beschrieben, dass das wissenschaftliche Establishment eine neue Entdeckung quasi „reflexhaft“ ohne ausreichende Überprüfung erst einmal ablehne und den Urheber eher bekämpfe als unterstütze, wenn sie weit verbreiteten Normen oder Überzeugungen widerspricht.

Neu!!: 1861 und Semmelweis-Reflex · Mehr sehen »

Sezessionskrieg

Der Bürgerkrieg war der erste Krieg, in dem die Eisenbahn eine entscheidende Rolle spielte Der Sezessionskrieg war einer der ersten Kriege, die auch fotografisch dokumentiert wurden. Hier: Gefallene der Schlacht am Antietam, Foto von Alexander Gardner, 1862 Der Sezessionskrieg oder Amerikanische Bürgerkrieg war der von 1861 bis 1865 währende militärische Konflikt zwischen den aus den Vereinigten Staaten ausgetretenen, in der Konföderation vereinigten Südstaaten und den in der Union verbliebenen Nordstaaten (Unionsstaaten).

Neu!!: 1861 und Sezessionskrieg · Mehr sehen »

Shōgun

Minamoto no Yoritomo, der erste Shōgun des Kamakura-Shōgunats Shōgun, auch Schogun, (japanisch 将軍, vollständiger Titel Seii Taishōgun, in etwa „Barbaren unterwerfender großer General“/„Generalissimus“) war vom 12.

Neu!!: 1861 und Shōgun · Mehr sehen »

Sidney Jones

James Sidney Jones (* 17. Juni 1861 in Islington, heute Stadtteil von London; † 29. Januar 1946 ebenda) war ein britischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1861 und Sidney Jones · Mehr sehen »

Siegfried Czapski

Siegfried Czapski Siegfried Czapski (* 28. Mai 1861 auf dem Gut Obra bei Koschmin, Provinz Posen; † 29. Juni 1907 in Weimar) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: 1861 und Siegfried Czapski · Mehr sehen »

Silas Marner

Titelseite der Erstausgabe von 1861 Silas Marner.

Neu!!: 1861 und Silas Marner · Mehr sehen »

Sklaverei in den Vereinigten Staaten

Männer, Frauen und Kinder arbeiten unter der Kontrolle eines berittenen Aufsehers auf einer Baumwollplantage im Süden der USA, um 1850 Die Sklaverei in den Vereinigten Staaten bildet die Fortsetzung und Fortentwicklung der Sklaverei, die bereits in den 13 Kolonien bestand, aus denen 1776 die Vereinigten Staaten hervorgegangen sind.

Neu!!: 1861 und Sklaverei in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Social Gospel

Die Social-Gospel-Bewegung war und ist eine vorwiegend protestantische intellektuelle Bewegung, die im späten 19. Jahrhundert und frühen 20. Jahrhundert am stärksten ausgeprägt war.

Neu!!: 1861 und Social Gospel · Mehr sehen »

Sodomie

Die Zerstörung von Sodom (Mosaik, 12. Jahrhundert) Mit dem Begriff Sodomie (von neulat. Sodomia) wurde ab dem Mittelalter bis in die frühe Neuzeit jegliche sexuelle Handlung beschrieben, die nicht der Fortpflanzung dient.

Neu!!: 1861 und Sodomie · Mehr sehen »

Sofie Röhr-Brajnin

Sofie Röhr-Brajnin, auch Sophie Röhr-Brajnin, gebürtig Zofia Brainin, (* 2. Januar 1861 in Bielostok, Königreich Polen; † 5. Januar 1937 in München) war eine polnisch-deutsche Opernsängerin der Stimmlage Sopran.

Neu!!: 1861 und Sofie Röhr-Brajnin · Mehr sehen »

Solnhofen

Solnhofen, Ortsansicht Solnhofen ist eine Gemeinde an der Altmühl im Südosten des mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: 1861 und Solnhofen · Mehr sehen »

Solnhofener Plattenkalk

Solnhofener Plattenkalk, auch Solnhofener Kalkstein oder Lithographenschiefer, ist die Bezeichnung für einen Naturwerkstein aus dem Altmühljura der Fränkischen Alb in Bayern.

Neu!!: 1861 und Solnhofener Plattenkalk · Mehr sehen »

Sommerpalast (Chengde)

Puning-Tempel Der Kaiserliche Sommerpalast in Chengde (früher: Jehol, Rehe), etwa 250 km nordöstlich von Peking gehört zu den hervorragendsten Beispielen der chinesischen Gärten.

Neu!!: 1861 und Sommerpalast (Chengde) · Mehr sehen »

Sonnenstrahlung

AM0 (erdnaher Weltraum) und AM1,5 (etwa zum Sonnenhöchststand in Wien) im Vergleich zur Emission eines idealen Schwarzen Körpers bei einer Temperatur von 5900 K. Sonnenstrahlung oder Solarstrahlung ist die von der Sonne ausgesandte Strahlung, die auf verschiedene physikalische Effekte zurückgeht.

Neu!!: 1861 und Sonnenstrahlung · Mehr sehen »

South Carolina

South Carolina (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und wurde wie North Carolina nach der lateinischen Bezeichnung Carolus für den englischen König Karl I. bezeichnet.

Neu!!: 1861 und South Carolina · Mehr sehen »

South Dakota

South Dakota (englische Aussprache) ist einer der nordwestlichen Prärie-Bundesstaaten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1861 und South Dakota · Mehr sehen »

Spanisches Kolonialreich

Das spanische Kolonialreich (spanisch: Imperio español) erstreckte sich über Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien, mit einem territorialen Schwerpunkt in Amerika.

Neu!!: 1861 und Spanisches Kolonialreich · Mehr sehen »

Spektrallinie

Als Spektrallinien oder Resonanzlinien bezeichnet man voneinander scharf getrennte Linien eines Spektrums emittierter (Emissionslinien) oder absorbierter (Absorptionslinien) elektromagnetischer Wellen, im engeren Sinne innerhalb des Wellenlängenbereichs des sichtbaren Lichts (Lichtspektrum).

Neu!!: 1861 und Spektrallinie · Mehr sehen »

Spektroskopie

Spiritusflamme und ihr Spektrogramm Spektroskopie bezeichnet eine Gruppe physikalischer Methoden, die eine Strahlung nach einer bestimmten Eigenschaft wie Wellenlänge, Energie, Masse etc.

Neu!!: 1861 und Spektroskopie · Mehr sehen »

Spiegelreflexkamera

Objektiv abgenommen ist, sieht man den beim Auslösen hochklappenden ''Spiegel''. Kleinbildfilm aus den späten 1970er Jahren: Leica R4 und Minolta XD7. Als Spiegelreflexkamera oder verkürzt SR-Kamera bezeichnet man einen Fotoapparat, bei dem das Bild des Objektivs von einem Spiegel auf die in der Regel horizontal oberhalb liegende Mattscheibe reflektiert wird.

Neu!!: 1861 und Spiegelreflexkamera · Mehr sehen »

Sportverein

Ein Sportverein, eine Sportvereinigung oder Sportgemeinschaft, ein Sportklub oder Sportclub ist ein Verein, dessen Ziel es ist, am Sport begeisterten Menschen Zugang zu Flächen (z. B. Fußballfelder oder Sport- oder Turnhallen) und Sportgeräten (z. B. Barren und Reck im Turnen) und Gleichgesinnten zu ermöglichen.

Neu!!: 1861 und Sportverein · Mehr sehen »

St. Louis

Gateway Arch Gateway Arch Bau der Eads Bridge über den Mississippi River vor 1874 Missouri Botanical Garden St.

Neu!!: 1861 und St. Louis · Mehr sehen »

Staatsbankrott

Der Staatsbankrott (auch Staatsinsolvenz) ist die faktische Einstellung fälliger Zahlungen oder die förmliche Erklärung einer Regierung, fällige Forderungen nicht mehr oder nur noch teilweise erfüllen zu können.

Neu!!: 1861 und Staatsbankrott · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: 1861 und Staatsbibliothek zu Berlin · Mehr sehen »

Stadt Zürich (Schiff, 1855)

Die Stadt Zürich und die identische Thurgau waren 1855 erbaute Schweizer Dampfschiffe, die auf dem Bodensee verkehrten.

Neu!!: 1861 und Stadt Zürich (Schiff, 1855) · Mehr sehen »

Steinweg (Braunschweig)

Der Steinweg ist eine kurze Verbindungsstraße in Braunschweig von der Innenstadt nach Osten.

Neu!!: 1861 und Steinweg (Braunschweig) · Mehr sehen »

Stephen A. Douglas

Stephen A. Douglas Stephen Arnold Douglas (* 23. April 1813 in Brandon, Rutland County, Vermont; † 3. Juni 1861 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Politiker und Präsidentschaftskandidat der Nordstaaten-Demokraten bei den Wahlen 1860.

Neu!!: 1861 und Stephen A. Douglas · Mehr sehen »

Sternwarte Leiden

Die ''Oude Sterrewacht'' ‚Alte Sternwarte‘ in Leiden 2013, nach der Restaurierung Jan-Hendrik-Oort-Gebäude Die Sternwarte Leiden wurde 1633 als Observatorium der Universität Leiden erbaut und ist damit die älteste Universitätssternwarte der Welt.

Neu!!: 1861 und Sternwarte Leiden · Mehr sehen »

Sternwarte Leipzig

Alte Sternwarte im Turm der Pleißenburg im Jahr 1804 Eine Sternwarte Leipzig existierte ab 1794 als Einrichtung der Universität nacheinander an zwei Standorten in Leipzig.

Neu!!: 1861 und Sternwarte Leipzig · Mehr sehen »

Sternwarte Lissabon

Astronomisches Observatorium von Lissabon Die Sternwarte von Lissabon (Observatório Astronómico de Lisboa) ist eine Einrichtung, die vom 19.

Neu!!: 1861 und Sternwarte Lissabon · Mehr sehen »

Sultan

Der von den Briten 1896 abgesetzte Sultan von Sansibar Chalid ibn Barghasch (1874–1927) in Deutsch-Ostafrika (zwischen 1906 und 1918) Sultan ist ein islamischer Herrschertitel (auch Personenname), der ab dem 10.

Neu!!: 1861 und Sultan · Mehr sehen »

Sultanat von Maguindanao

Flagge des Sultanats von Maguindanao Das Sultanat von Maguindanao war von 1475 bis 1861 ein mächtiges Sultanat auf der Insel Mindanao im Süden der Philippinen.

Neu!!: 1861 und Sultanat von Maguindanao · Mehr sehen »

Sympetrum madidum

Sympetrum madidum ist eine Libellenart der Gattung Heidelibellen (Sympetrum) aus der Unterfamilie Sympetrinae.

Neu!!: 1861 und Sympetrum madidum · Mehr sehen »

Taghimmel

Der Taghimmel ist eine, vorwiegend astronomisch verwendete, Bezeichnung für den Himmel bei Tage.

Neu!!: 1861 und Taghimmel · Mehr sehen »

Taiping-Aufstand

1854 von den Taiping kontrolliertes Gebiet (rot) Der Taiping-Aufstand (1851–1864) war eine Konfrontation zwischen dem Kaiserreich China unter der niedergehenden Qing-Dynastie und der Taiping-Bewegung.

Neu!!: 1861 und Taiping-Aufstand · Mehr sehen »

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg ist eine romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner, die auf der traditionellen Volksballade Tannhauser und dem Sängerkrieg auf der Wartburg aufbaut.

Neu!!: 1861 und Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg · Mehr sehen »

Tanzimat

Als Tanzimat wird die Periode tiefgreifender Reformen im Osmanischen Reich bezeichnet, die 1839 begann und 1876 mit der Annahme der Osmanischen Verfassung endete.

Neu!!: 1861 und Tanzimat · Mehr sehen »

Taras Schewtschenko

Taras Schewtschenko 1859 Taras Hryhorowytsch Schewtschenko (wiss. Transliteration Taras Hryhorovyč Ševčenko; * in Morynzi, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war Maler und der bedeutendste ukrainische Lyriker.

Neu!!: 1861 und Taras Schewtschenko · Mehr sehen »

Tartan (Muster)

Drei unterschiedliche Tartans Ein Tartan ist ein Webmuster für Stoffe, das ab 1815 auch repräsentativ für die Zugehörigkeit zu einem schottischen Clan genutzt wird.

Neu!!: 1861 und Tartan (Muster) · Mehr sehen »

Telefon

Telefon mit Nummernschalter Modernes Telefon mit LC-Display (Siemens, 2005) offline.

Neu!!: 1861 und Telefon · Mehr sehen »

Telegrafie

Telegrafen-Reliefschreiber, 1861, gebaut von Siegfried Marcus Gotthardbahn im Einsatz Die Telegrafie (auch Telegraphie geschrieben, von und γράφειν gráphein ‚einritzen, schreiben‘, siehe auch -graphie) ist die Übermittlung codierter Nachrichten über eine geographische Distanz, bei der keine Objekte zwischen Sende- und Empfangsort bewegt werden.

Neu!!: 1861 und Telegrafie · Mehr sehen »

Tennessee

Tennessee (engl. Aussprache; Cherokee: ᏔᎾᏏ Ta-Na-Si) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und zählt zu den Südstaaten.

Neu!!: 1861 und Tennessee · Mehr sehen »

Territorium (Vereinigte Staaten)

Die Territorien der Vereinigten Staaten im Jahr 1850 Als Territorium der Vereinigten Staaten wird ein Gebiet bezeichnet, das der Regierungsgewalt der US-amerikanischen Bundesregierung untersteht, aber kein US-Bundesstaat oder Teil eines solchen ist.

Neu!!: 1861 und Territorium (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Tetum

Tetum in traditioneller Tracht in Suai (2003) Hütten der Tetum in Dato Rua Die Tetum (auch Tétum oder Tetun, früher Belu) sind die größte Ethnie Osttimors.

Neu!!: 1861 und Tetum · Mehr sehen »

Texas

Texas (englisch oder, von cadd. táyshaʔ ‚Freunde‘ oder ‚Verbündete‘) ist ein Bundesstaat im mittleren Süden der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1861 und Texas · Mehr sehen »

Thanon Charoen Krung

Thanon Sanam Chai: hier beginnt die Thanon Charoen Krung Die Thanon Charoen Krung (auch New Road, etwa „Straße, die die Stadt wachsen/reicher werden lässt“Maurizio Peleggi: Thailand. The Worldly Kingdom. Reaktion Books, London 2007, S. 33.) ist eine Hauptverkehrs- und Geschäftsstraße in Bangkok, der Hauptstadt von Thailand.

Neu!!: 1861 und Thanon Charoen Krung · Mehr sehen »

Théâtre des Bouffes-Parisiens

Das Théâtre des Bouffes-Parisiens (auch kurz Bouffes-Parisiens) ist ein Theater in Paris im 2. Arrondissement in der Rue Monsigny Nr.

Neu!!: 1861 und Théâtre des Bouffes-Parisiens · Mehr sehen »

Théophile Gautier

150px Théophile Gautier (* 30. August 1811 in Tarbes, Département Hautes-Pyrénées; † 23. Oktober 1872 in Neuilly-sur-Seine bei Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1861 und Théophile Gautier · Mehr sehen »

Thüringer Schützenbund

Der Thüringer Schützenbund ist ein Dachverband der Sportschützen in Thüringen.

Neu!!: 1861 und Thüringer Schützenbund · Mehr sehen »

The Open Championship

The Open Championship, außerhalb Großbritanniens manchmal auch British Open genannt, ist das älteste noch ausgespielte Golfturnier der Welt.

Neu!!: 1861 und The Open Championship · Mehr sehen »

The Press

Schriftzug The Press ist eine täglich erscheinende großformatige Tageszeitung.

Neu!!: 1861 und The Press · Mehr sehen »

Theodor Fuchs (Politiker)

Gottlob Constantin Hermann Gustav Moritz Theodor Fuchs (* 24. August 1861 in Darmstadt; † 23. September 1933 in Jena) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker.

Neu!!: 1861 und Theodor Fuchs (Politiker) · Mehr sehen »

Theodor Mügge

centre Theodor Mügge (ÖNB Wien) Theodor Mügge, eigentlich Friedrich Theodor Leberecht Mücke (* 8. November 1802 in Berlin; † 18. Februar 1861 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Verfasser von Abenteuerromanen.

Neu!!: 1861 und Theodor Mügge · Mehr sehen »

Theodor von Heuglin

Theodor von Heuglin Pfarrhaus in Hirschlanden, Theodor Heuglins Geburtshaus Porträtmedaillon am Grab Heuglins auf dem Stuttgarter Pragfriedhof Martin Theodor von Heuglin (* 20. März 1824 in Hirschlanden in Württemberg; † 5. November 1876 in Stuttgart) war ein Afrika- und Polarforscher sowie Ornithologe.

Neu!!: 1861 und Theodor von Heuglin · Mehr sehen »

Theodore Winthrop

Theodore Winthrop Theodore Winthrop (* 22. September 1828 New Haven, Connecticut; † 10. Juni 1861 Gefecht bei Big Bethel, Virginia) war ein US-amerikanischer Autor und Rechtsanwalt.

Neu!!: 1861 und Theodore Winthrop · Mehr sehen »

Therese Brunsvik

Therese Brunsvik, Porträtzeichnung Büste von Therese Brunsvik Gräfin Therese Brunsvik de Korompa, ungarisch Brunszvik Teréz (* 27. Juli 1775 in Preßburg; † 23. September 1861 in VácdukaVácduka ist eine kleine Ortschaft 7 km von der Stadt Waitzen entfernt, der Ort liegt im ehemaligen Komitat Pest., Komitat Pest) war eine ungarische Adlige, Vertraute von Ludwig van Beethoven und Gründerin der Kindergärten in Ungarn.

Neu!!: 1861 und Therese Brunsvik · Mehr sehen »

Thomas Baines (Maler)

''Porträt von Thomas Baines'', um 1860 (National Library of Australia) John Thomas Baines (* 27. November 1820 in King’s Lynn, England; † 8. Mai 1875 in Durban, Südafrika) war ein englischer Künstler und Forschungsreisender.

Neu!!: 1861 und Thomas Baines (Maler) · Mehr sehen »

Thomas Cook

Thomas Cook Thomas-Cook-Denkmal beim Bahnhof Leicester von James Walter Butler Thomas Cook (* 22. November 1808 in Melbourne, Derbyshire, England; † 18. Juli 1892 in Leicester, Leicestershire) war ein baptistischer Geistlicher und britischer Tourismus-Pionier sowie Gründer des gleichnamigen Reiseunternehmens, der späteren Thomas Cook Group.

Neu!!: 1861 und Thomas Cook · Mehr sehen »

Thomas Gabriel Read

Thomas Gabriel Read Thomas Gabriel Read (* zwischen 1824 und 1826 in Tasmanien, Australien; † Oktober 1894 in New Norfolk) war Goldsucher, Bergmann und später Farmer.

Neu!!: 1861 und Thomas Gabriel Read · Mehr sehen »

Thomas Gore Browne

Sir Thomas Gore Browne Sir Thomas Robert Gore Browne (* 3. Juli 1807 in Aylesbury, Buckinghamshire, England; † 17. April 1887 in London) war ein britischer Offizier und Gouverneur der britischen Kolonien St. Helena, Neuseeland und Tasmanien.

Neu!!: 1861 und Thomas Gore Browne · Mehr sehen »

Thomas Watt Gregory

Thomas Watt Gregory Thomas Watt Gregory (* 6. November 1861 in Crawfordsville, Mississippi; † 26. Februar 1933 in New York City) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei), der dem Kabinett von US-Präsident Woodrow Wilson als Justizminister angehörte.

Neu!!: 1861 und Thomas Watt Gregory · Mehr sehen »

Thomas Witlam Atkinson

Sohn des Thomas Witlam Atkinson, Alatau Tamchiboulac Atkinson Thomas Witlam Atkinson (* 6. März 1799 in Yorkshire; † 13. August 1861 in Lower Walmer, Kent) war ein englischer Reiseschriftsteller.

Neu!!: 1861 und Thomas Witlam Atkinson · Mehr sehen »

Thomas Young (Mediziner)

Thomas Young Thomas Young (* 13. Juni 1773 in Milverton, Somersetshire; † 10. Mai 1829 in London) war ein englischer Augenarzt und Physiker.

Neu!!: 1861 und Thomas Young (Mediziner) · Mehr sehen »

Thuwaini ibn Said

Thuwaini ibn Said († 14. Februar 1866 in Suhar) war Sultan von Maskat und Oman von 1856 bis 1866.

Neu!!: 1861 und Thuwaini ibn Said · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: 1861 und Todesstrafe · Mehr sehen »

Tokugawa Iemochi

Tokugawa Iemochi. Tokugawa Iemochi (jap. 徳川 家茂; * 17. Juli 1846; † 29. August 1866) war von 1849 bis 1858 der Daimyō des Kii-han (heute: Wakayama) und von 1858 bis 1866 der vorletzte Shōgun Japans.

Neu!!: 1861 und Tokugawa Iemochi · Mehr sehen »

Tongzhi

Kaiser Tongzhi Tongzhi (* 27. April 1856 in Peking; † 12. Januar 1875 ebenda) war vom 11.

Neu!!: 1861 und Tongzhi · Mehr sehen »

Tongzhi-Restauration

Die Tongzhi-Restauration fand im China der 1860er Jahre statt.

Neu!!: 1861 und Tongzhi-Restauration · Mehr sehen »

Tonne (Einheit)

Mit Tonne werden unter anderem verschiedene Maßeinheiten bezeichnet, insbesondere für Massen.

Neu!!: 1861 und Tonne (Einheit) · Mehr sehen »

Toronto Stock Exchange

Die Toronto Stock Exchange (TSX) ist Kanadas größte Börse, die drittgrößte Börse in Nordamerika und die sechstgrößte Börse der Welt.

Neu!!: 1861 und Toronto Stock Exchange · Mehr sehen »

Torreys Peak

Der Torreys Peak ist ein Berg in der Front Range Region der Rocky Mountains im US-Bundesstaat Colorado.

Neu!!: 1861 und Torreys Peak · Mehr sehen »

Toussaint Poisson

Toussaint Poisson (* 1797 in Paris; † 13. September 1861) war ein französischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1861 und Toussaint Poisson · Mehr sehen »

Tramea

Die Gattung Tramea ist eine der neun Libellen-Gattungen der Unterfamilie Pantalinae.

Neu!!: 1861 und Tramea · Mehr sehen »

Trent-Affäre

Die ''USS San Jacinto'' stoppt die ''Trent'' Die Trent-Affäre, auch als Mason-und-Slidell-Affäre bekannt, war ein diplomatischer Zwischenfall im November 1861, der beinahe zum Kriegseintritt Großbritanniens auf Seiten der Konföderierten im Sezessionskrieg geführt hätte.

Neu!!: 1861 und Trent-Affäre · Mehr sehen »

Trichromie

Trichromie (aus altgriechisch τρι tri.

Neu!!: 1861 und Trichromie · Mehr sehen »

Trysil

Trysil ist eine Kommune im norwegischen Fylke Innlandet.

Neu!!: 1861 und Trysil · Mehr sehen »

Tukulor

Tukulor-Haus Tukulor (auch Tukulör, Tokolor, Toucouleur, Tekarir oder Takarir) ist der Name einer hauptsächlich im Norden Senegals, im Westen Malis und in Süden Mauretaniens ansässigen EthnieBritannica: mit insgesamt über 800.000 Angehörigen.

Neu!!: 1861 und Tukulor · Mehr sehen »

Tunnel über der Spree

Der Tunnel über der Spree war eine literarische Gesellschaft, die unter der Bezeichnung „Sonntags-Verein zu Berlin“ am 3.

Neu!!: 1861 und Tunnel über der Spree · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: 1861 und Turin · Mehr sehen »

Turki ibn Said

Turki ibn Said, 1832–1888 Turki ibn Said (* 1832; † 4. Juni 1888) war Sultan von Maskat und Oman (1870–1888).

Neu!!: 1861 und Turki ibn Said · Mehr sehen »

Turnen

Turnen ist ein Teilbereich des Sports.

Neu!!: 1861 und Turnen · Mehr sehen »

Turnerschaft Kronach

Die Turnerschaft Kronach 1861 e. V. ist ein Sportverein, der am 19.

Neu!!: 1861 und Turnerschaft Kronach · Mehr sehen »

Ulmera

Ulmera ist ein osttimoresischer Suco im Verwaltungsamt Bazartete (Gemeinde Liquiçá).

Neu!!: 1861 und Ulmera · Mehr sehen »

Ulysses S. Grant

Unterschrift von Ulysses Grant Ulysses S. Grant (* 27. April 1822 in Point Pleasant, Ohio als Hiram Ulysses Grant; † 23. Juli 1885 in Wilton, New York) war ein US-amerikanischer General und Politiker.

Neu!!: 1861 und Ulysses S. Grant · Mehr sehen »

Ungarische Revolution 1848/1849

Die Ungarische Revolution 1848/1849 war ein Aufstand des Revolutionsjahres 1848 und eng verbunden mit den anderen Aufständen 1848 in der Habsburgermonarchie.

Neu!!: 1861 und Ungarische Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Unionsheer im Sezessionskrieg

Das Heer der Union im Sezessionskrieg (in Abgrenzung zur Confederate States Army oft Union Army ‚Unionsheer‘ genannt) war das Heer der Vereinigten Staaten während des Sezessionskrieges.

Neu!!: 1861 und Unionsheer im Sezessionskrieg · Mehr sehen »

University of Cambridge

Die University of Cambridge im Vereinigten Königreich wurde im Jahr 1209 gegründet.

Neu!!: 1861 und University of Cambridge · Mehr sehen »

University of Oxford

Die University of Oxford (rechtlich The Chancellor, Masters and Scholars of the University of Oxford), deutsch Universität Oxford, in Oxford (England) ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten der Welt.

Neu!!: 1861 und University of Oxford · Mehr sehen »

University of Washington

''The Quad'' mit japanischen Yoshino Kirschbäumen Die zur Weltausstellung 1909 gebaute ''Drumheller Fountain'' mit dem Mount Rainier im Hintergrund alternativtext.

Neu!!: 1861 und University of Washington · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1861 und Uraufführung · Mehr sehen »

Utah-Territorium

Ersten Transkontinentalen Eisenbahnlinie 1869 Animierte Entwicklung der Grenzen des Utah-Territoriums Das Utah-Territorium war ein organisiertes Territorium der Vereinigten Staaten von 1850 bis 1896.

Neu!!: 1861 und Utah-Territorium · Mehr sehen »

Vanoise-Massiv

Das Vanoise-Massiv (oft kurz auch nur die Vanoise) ist ein Hochgebirge im französischen Teil der Grajischen Alpen, das zum französischen Département Savoyen (franz. Savoie), Region Auvergne-Rhône-Alpes gehört.

Neu!!: 1861 und Vanoise-Massiv · Mehr sehen »

Variationen und Fuge über ein Thema von Händel

Thema in der Fassung von Johannes Brahms Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op.

Neu!!: 1861 und Variationen und Fuge über ein Thema von Händel · Mehr sehen »

Veracruz (Veracruz)

Veracruz („Wahres Kreuz“), umgangssprachlich auch Puerto de Veracruz, ist der wichtigste Atlantikhafen Mexikos am Golf von Mexiko mit 428.323 Einwohnern (2010), die jarochos genannt werden.

Neu!!: 1861 und Veracruz (Veracruz) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: 1861 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten von Kolumbien

Die Vereinigten Staaten von Kolumbien (spanisch: Estados Unidos de Colombia) waren ein südamerikanischer Staat, der 1863 nach dreijährigem Bürgerkrieg – ausgelöst durch einen Aufstand des Generals Tomás Cipriano de Mosquera – aus der Granada-Konföderation hervorging und 1886 zu der heutigen Republik Kolumbien wurde.

Neu!!: 1861 und Vereinigte Staaten von Kolumbien · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: 1861 und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Verena Conzett-Knecht

Verena Conzett-Knecht (ca. 1930) Verena Conzett-Knecht (* 28. November 1861 in Zürich; † 14. November 1947 in Kilchberg) war eine Schweizer Gewerkschafterin, Unternehmerin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: 1861 und Verena Conzett-Knecht · Mehr sehen »

Verfassung Argentiniens

Deckblatt der Originalversion der Verfassung von 1853 Die Verfassung Argentiniens wurde am 1.

Neu!!: 1861 und Verfassung Argentiniens · Mehr sehen »

Verfassung der Konföderierten Staaten

Die Verfassung der Konföderierten Staaten legte die politische Grundordnung der Konföderierten Staaten von Amerika fest.

Neu!!: 1861 und Verfassung der Konföderierten Staaten · Mehr sehen »

Verfassung der Vereinigten Staaten

Gemälde von Howard Chandler Christy (1940) Die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika, die am 17.

Neu!!: 1861 und Verfassung der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Vergina

Vergina (bulgarisch/mazedonisch Kutlesch/Kutleš) ist ein nordgriechischer Ort in der Gemeinde Veria in der Region Zentralmakedonien.

Neu!!: 1861 und Vergina · Mehr sehen »

Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld

Victoire, Duchess of Kent Marie Louise Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld (* 17. August 1786 in Coburg; † 16. März 1861 in Frogmore House, Windsor; im Englischen Mary Louise Victoria, Princess of Saxe-Coburg-Saalfeld, Duchess of Kent; in deutscher Umgangssprache auch Marie Luise Viktoria) war eine Prinzessin von Sachsen-Coburg-Saalfeld und durch Heirat nacheinander Fürstin von Leiningen und Herzogin von Kent.

Neu!!: 1861 und Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld · Mehr sehen »

Victor Horta

Victor Horta, um 1900 Brüssel, ''Pavillon des Passions humaines'' (1890–1897) Victor Horta (* 6. Januar 1861 in Gent; † 8. September 1947 in Etterbeek) war ein belgischer Jugendstil-Architekt.

Neu!!: 1861 und Victor Horta · Mehr sehen »

Victoria (Vereinigtes Königreich)

Königin Victoria (1882) Unterschrift von Königin Victoria Victoria und Prinzgemahl Albert (Foto von John Jabez Edwin Mayall, März 1861) Victoria (* 24. Mai 1819 als Princess Alexandrina Victoria of Kent im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland.

Neu!!: 1861 und Victoria (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Victoriasee

Der Victoriasee (auch Viktoriasee, Victoria Nyanza, Nam Lolwe, Nnalubaale, Ukerewe) liegt in Ostafrika und ist Teil der Staaten Tansania, Uganda und Kenia.

Neu!!: 1861 und Victoriasee · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1861 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Viktor Emanuel II.

centre Viktor Emanuel II. auf einer 5-Lire-Münze, 1875 Viktor Emanuel II., mit vollem Namen Vittorio Emanuele Maria Alberto Eugenio Ferdinando Tommaso di Savoia, italienisch Vittorio Emanuele II. (* 14. März 1820 im Palazzo Carignano, Turin; † 9. Januar 1878 in Rom) aus dem Haus Savoyen war von 1849 bis 1861 König von Sardinien-Piemont.

Neu!!: 1861 und Viktor Emanuel II. · Mehr sehen »

Viktor Weber von Webenau

Viktor Maria Willibald Weber Edler von Webenau (in der Literatur teilweise auch Victor oder Vittorio) (* 13. November 1861 auf Schloss Neuhaus in Kärnten bei Lavamünd; † 6. Mai 1932 in Innsbruck) war Offizier, zuletzt General der Infanterie der österreich-ungarischen Armee im Ersten Weltkrieg und Vorsitzender der Waffenstillstandskommission Österreich-Ungarns, die mit Italien und der Entente den Waffenstillstand vom 3.

Neu!!: 1861 und Viktor Weber von Webenau · Mehr sehen »

Viktorianisches Zeitalter

Als Viktorianisches Zeitalter (auch Viktorianische Epoche, Viktorianische Ära) wird in der britischen Geschichte meist der lange Zeitabschnitt der Regierung Königin Victorias von 1837 bis 1901 bezeichnet.

Neu!!: 1861 und Viktorianisches Zeitalter · Mehr sehen »

Virginia

Virginia (englische Aussprache), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst.

Neu!!: 1861 und Virginia · Mehr sehen »

Volkspark Hasenheide

Die Hasenheide ist ein rund 50 Hektar großer Park im Berliner Ortsteil Neukölln an der Grenze zu Kreuzberg.

Neu!!: 1861 und Volkspark Hasenheide · Mehr sehen »

Wald

Sommergrüner Laubwald im Herbstlaub in Mittelhessen Subtropischer Lorbeerwald auf La Palma, Kanarische Inseln Borealer Nadelwald, Finnland Laub- und Nadel-Mischwald, Quebec Tropischer Monsunsumpfwald, Bangladesch Tropischer Regenwald, Malaysia Tropischer Trockenwald, Madagaskar Wald (auch Waldung) im alltagssprachlichen Sinn und im Sinn der meisten Fachsprachen ist ein Ausschnitt der Erdoberfläche, der von Bäumen dominiert wird und eine gewisse, vom Deutungszusammenhang abhängige Mindestdeckung und Mindestgröße überschreitet.

Neu!!: 1861 und Wald · Mehr sehen »

Wald von Fontainebleau

Wald von Fontainebleau name.

Neu!!: 1861 und Wald von Fontainebleau · Mehr sehen »

Walliser Alpen

Walliser Alpen, im Vordergrund die Mont-Blanc-Gruppe Die Walliser Alpen (auch Penninische Alpen) sind eine Gebirgsgruppe in den Westalpen.

Neu!!: 1861 und Walliser Alpen · Mehr sehen »

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln sind eine der großen klassischen Gemäldegalerien Deutschlands.

Neu!!: 1861 und Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud · Mehr sehen »

Walter M. Pierce

Walter Pierce Walter Marcus Pierce (* 30. Mai 1861 in Morris, Grundy County, Illinois; † 27. März 1954 in Salem, Oregon) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1923 bis 1927 der 17. Gouverneur von Oregon.

Neu!!: 1861 und Walter M. Pierce · Mehr sehen »

Walter Rauschenbusch

Walter Rauschenbusch Walt(h)er Rauschenbusch (* 4. Oktober 1861 in Rochester, New York, USA; † 25. Juli 1918 ebenda) war ein US-amerikanischer baptistischer Theologe, Vordenker und Hauptvertreter des Social Gospel und Autor mehrerer Schriften, die viel Beachtung erhielten und eine große Wirkung entfalteten.

Neu!!: 1861 und Walter Rauschenbusch · Mehr sehen »

Walter Schott

Walter Schott in seinem Atelier (1899) Walter Schott (* 18. September 1861 in Ilsenburg; † 2. September 1938 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: 1861 und Walter Schott · Mehr sehen »

Walter Simons

Walter Simons, September 1931 Walter Simons (* 24. September 1861 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 14. Juli 1937 in Nowawes bei Potsdam) war ein deutscher Jurist und parteiloser Politiker.

Neu!!: 1861 und Walter Simons · Mehr sehen »

Warrior (Schiff, 1861)

Die HMS Warrior aus dem Jahr 1860 war das erste seetaugliche Panzerschiff mit eisernem Rumpf.

Neu!!: 1861 und Warrior (Schiff, 1861) · Mehr sehen »

Wascha-Pschawela

Wascha-Pschawela Wascha-Pschawela und seine Familie Wascha-Pschawela (gebürtig Luka Rasikaschwili;; * in Tschargali, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † in Tiflis) war ein georgischer Schriftsteller und Naturphilosoph.

Neu!!: 1861 und Wascha-Pschawela · Mehr sehen »

Washington-Territorium

5.

Neu!!: 1861 und Washington-Territorium · Mehr sehen »

Wassili Wassiljewitsch Andrejew

Wassili Andrejew um 1895 Wassili Wassiljewitsch Andrejew (* im Ujesd Beschezk, Gouvernement Twer; † 26. Dezember 1918 in Petrograd) war ein russischer Balalaikavirtuose, Orchesterleiter und Komponist.

Neu!!: 1861 und Wassili Wassiljewitsch Andrejew · Mehr sehen »

Währung

Banknoten aus verschiedenen Ländern Jugendliche handeln mit Zigaretten auf dem Schwarzmarkt, Westdeutschland 1948 Eine Währung (von mittelhochdeutsch werunge „Gewährleistung“) ist im weiteren Sinne die Verfassung und Ordnung des gesamten Geld­wesens eines Staates, die insbesondere die Festlegung des Münz- und Notensystems innerhalb des Währungsraums betrifft.

Neu!!: 1861 und Währung · Mehr sehen »

Weihnachtsvorlesung (Royal Institution)

Prinz Alfred teilnahmen. Die Weihnachtsvorlesungen der Royal Institution sind eine seit 1825 von der Royal Institution veranstaltete Weihnachtsvorlesungsreihe.

Neu!!: 1861 und Weihnachtsvorlesung (Royal Institution) · Mehr sehen »

Weisshorn (Wallis)

Das Weisshorn ist ein hoher Berg in den Walliser Alpen mit der Form einer von drei scharfen Graten gebildeten ebenmässigen Pyramide.

Neu!!: 1861 und Weisshorn (Wallis) · Mehr sehen »

Werner Munzinger

Johann Albert Werner Munzinger (* 21. April 1832 in Olten, Schweiz; † 16. November 1875 bei Awsa, Äthiopien) war ein Schweizer Afrikaforscher.

Neu!!: 1861 und Werner Munzinger · Mehr sehen »

West Virginia

Grenzschild am Highway 52 West Virginia (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten in den Appalachen, im Volksmund The Mountain State (der Bergstaat) genannt.

Neu!!: 1861 und West Virginia · Mehr sehen »

Western Union

Hauptbahnhof München Western Union ist ein US-amerikanischer Anbieter von Auslandsüberweisungen.

Neu!!: 1861 und Western Union · Mehr sehen »

Wettervorhersage

Die Wettervorhersage bzw.

Neu!!: 1861 und Wettervorhersage · Mehr sehen »

Wheeling (West Virginia)

Wheeling ist eine Stadt am Ohio River im US-Bundesstaat West Virginia.

Neu!!: 1861 und Wheeling (West Virginia) · Mehr sehen »

White Australia Policy

Die Plakette, die die ''Australian Natives Association'' aus Angst vor der sogenannten "gelben Gefahr" im Jahr 1910 herstellte Als White Australia Policy oder White Australia (Politik des Weißen Australien oder Weißes Australien) wird eine australische Politik bezeichnet, die zum Ziel hatte, die Einwanderung von Nicht-Weißen nach Australien zu verhindern.

Neu!!: 1861 und White Australia Policy · Mehr sehen »

Wiener Ringstraße

Die Ringstraße, die mit dem Franz-Josefs-Kai rund um das historische Zentrum Wiens führt, und ihre zahlreichen Bauwerke des Historismus zählen zu den Hauptsehenswürdigkeiten der österreichischen Bundeshauptstadt.

Neu!!: 1861 und Wiener Ringstraße · Mehr sehen »

Wiener Singverein

Der Wiener Singverein (offiziell: Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien) ist der Konzertchor des Wiener Musikvereins mit rund 240 aktiven Mitgliedern.

Neu!!: 1861 und Wiener Singverein · Mehr sehen »

Wiener Staatsoper

Wiener Staatsoper Die Wiener Staatsoper ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt und befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

Neu!!: 1861 und Wiener Staatsoper · Mehr sehen »

Wilhelm Bölsche (Schriftsteller)

Wilhelm Bölsche 1908 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Wilhelm Karl Eduard Bölsche (* 2. Januar 1861 in Köln; † 30. August 1939 in Schreiberhau, Provinz Niederschlesien) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1861 und Wilhelm Bölsche (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Wilhelm Busch (Instrumentenbauer)

Wilhelm Busch (* 31. Juli 1861 in Erndtebrück; † 9. April 1929 in Bochum) war ein deutscher Instrumentenbauer.

Neu!!: 1861 und Wilhelm Busch (Instrumentenbauer) · Mehr sehen »

Wilhelm Hegenscheidt

Wilhelm Hegenscheidt jun. (* 13. Mai 1861 in Gleiwitz, Oberschlesien; † 22. September 1895 in Ratibor, Oberschlesien) war ein deutscher Eisenindustrieller in Ratibor.

Neu!!: 1861 und Wilhelm Hegenscheidt · Mehr sehen »

Wilhelm Hein (Orientalist)

Wilhelm Hein (* 7. Jänner 1861 in Wien, Österreich-Ungarn; † 19. November 1903 ebenda) war ein österreichischer Sprachforscher, Volkskundler, Orientalist und Ethnograph.

Neu!!: 1861 und Wilhelm Hein (Orientalist) · Mehr sehen »

Wilhelm Hensel

Wilhelm Hensel, Selbstbildnis 1829 Wilhelm Hensel (* 6. Juli 1794 in Trebbin; † 26. November 1861 in Berlin) war ein deutscher Maler und Porträtist.

Neu!!: 1861 und Wilhelm Hensel · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: 1861 und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm Robert Nessig

Wilhelm Robert Nessig (* 17. Juni 1861 in Wurzen; † 21. Februar 1932 in Dresden) war ein deutscher Lehrer und Geologe.

Neu!!: 1861 und Wilhelm Robert Nessig · Mehr sehen »

Wilhelm von Harnier

Wilhelm von Harnier (* 1836 in Echzell; † 23. November 1861 bei Gondokoro, heute im Südsudan) war ein deutscher Afrikareisender.

Neu!!: 1861 und Wilhelm von Harnier · Mehr sehen »

Wilhelm von Polenz

Wilhelm von Polenz um 1900; Fotografie von Julius Cornelius Schaarwächter Wilhelm Christoph Wolf von Polenz (* 14. Januar 1861 in Obercunewalde; † 13. November 1903 in Bautzen) war ein deutscher Heimatschriftsteller, Romancier und Novellist.

Neu!!: 1861 und Wilhelm von Polenz · Mehr sehen »

Wilhelm Wrage

Wilhelm August Wrage (* 23. Oktober 1861 in Bissenmoor bei Bramstedt in Holstein; † 5. September 1942 in Berlin) war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1861 und Wilhelm Wrage · Mehr sehen »

Willard Saulsbury junior

Willard Saulsbury Jr. Willard Saulsbury Jr. (* 17. April 1861 in Georgetown, Delaware; † 20. Februar 1927 in Wilmington, Delaware) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Delaware im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1861 und Willard Saulsbury junior · Mehr sehen »

William Adams (Gouverneur)

William Herbert Adams (* 15. Februar 1861 in Blue Mounds, Wisconsin; † 4. Februar 1954 in Alamosa, Colorado) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und von 1927 bis 1933 der 24. Gouverneur des Bundesstaates Colorado.

Neu!!: 1861 und William Adams (Gouverneur) · Mehr sehen »

William Arms Fisher

William Arms Fisher (* 27. April 1861 in San Francisco; † 18. Dezember 1948 in Boston) war ein US-amerikanischer Komponist, Musikhistoriker und -verleger.

Neu!!: 1861 und William Arms Fisher · Mehr sehen »

William Barton Rogers

William Barton Rogers William Barton Rogers (* 7. Dezember 1804 in Philadelphia; † 30. Mai 1882 in Boston) war ein US-amerikanischer Physiker und Geologe.

Neu!!: 1861 und William Barton Rogers · Mehr sehen »

William Bateson

William Bateson William Bateson (* 8. August 1861 in Whitby, England; † 8. Februar 1926 in Merton) war ein britischer Genetiker.

Neu!!: 1861 und William Bateson · Mehr sehen »

William Clayton Anderson

William Clayton Anderson (* 26. Dezember 1826 in Lancaster, Garrard County, Kentucky; † 23. Dezember 1861 in Frankfort, Kentucky) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1861 und William Clayton Anderson · Mehr sehen »

William F. Hooley

William Francis Hooley (* 16. April 1861 in London; † 12. Oktober 1918 in New York City) war ein US-amerikanischer Sänger (Bass), der als Mitglied des Haden Quartet (1898–1914) und des American Quartet (1909–1918) an zahlreichen Plattenaufnahmen mitwirkte.

Neu!!: 1861 und William F. Hooley · Mehr sehen »

William Fox (Politiker)

William Fox Sir William Fox, KCMG (* 1812 in South Shields, England; † 23. Juni 1893 in Auckland) war ein englisch-neuseeländischer Politiker sowie der zweite Premierminister Neuseelands.

Neu!!: 1861 und William Fox (Politiker) · Mehr sehen »

William Gilpin

William Gilpin William Gilpin (* 4. Oktober 1813 bei Wilmington, Delaware; † 20. Januar 1894 in Denver, Colorado) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1861 bis 1862 der erste Gouverneur des Colorado-Territoriums.

Neu!!: 1861 und William Gilpin · Mehr sehen »

William Jayne

William A. Jayne (* 8. Oktober 1826 in Springfield, Illinois; † 20. März 1916 ebenda) war ein US-amerikanischer Arzt und Politiker und von 1861 bis 1863 der 1. Territorialgouverneur im Dakota-Territorium.

Neu!!: 1861 und William Jayne · Mehr sehen »

William John Wills

William John Wills William John Wills (* 5. Januar 1834 in Totnes, Devon, England; † Ende Juni, vermutlich 28. oder 29. Juni 1861 in Breerily Waterhole, Coopers Creek, South Australia) war ein englischer Landvermesser.

Neu!!: 1861 und William John Wills · Mehr sehen »

William Landsborough

William Landsborough William Landsborough (* 21. Februar 1825 in Saltcoats; † 16. März 1886 in Caloundra) war ein schottischer Forschungsreisender.

Neu!!: 1861 und William Landsborough · Mehr sehen »

William Lorimer

William Lorimer William Lorimer (* 27. April 1861 in Manchester, Großbritannien; † 13. September 1934 in Chicago) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat Illinois in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1861 und William Lorimer · Mehr sehen »

William Lyon Mackenzie

William Lyon Mackenzie William Lyon Mackenzie (* 12. März 1795 in Dundee, Schottland; † 28. August 1861 in Toronto) war ein schottisch-kanadischer Politiker und 1834 erster Bürgermeister Torontos.

Neu!!: 1861 und William Lyon Mackenzie · Mehr sehen »

William M. Butler

William M. Butler William Morgan Butler (* 29. Januar 1861 in New Bedford, Massachusetts; † 29. März 1937 in Boston, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Massachusetts im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1861 und William M. Butler · Mehr sehen »

William Parish Chilton senior

William Parish Chilton Sr. (* 10. August 1810 im Hardin County, Kentucky; † 20. Januar 1871 in Montgomery, Alabama) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1861 und William Parish Chilton senior · Mehr sehen »

William Starke Rosecrans

William Starke Rosecrans William Starke Rosecrans (* 6. September 1819 in Little Tyler Run, Delaware County, Ohio; † 11. März 1898 in Redondo Beach, Kalifornien) war ein General des Unionsheeres im Sezessionskrieg.

Neu!!: 1861 und William Starke Rosecrans · Mehr sehen »

William Throsby Bridges

Sir William Throsby Bridges KCB CMG (* 18. Februar 1861 in Greenock, Schottland; † 18. Mai 1915 auf See an Bord der HMHS Gascon) war ein australischer Artillerieoffizier und Divisionskommandeur im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: 1861 und William Throsby Bridges · Mehr sehen »

William Wrigley junior

William Wrigley Jr. William Wrigley Jr. (* 30. September 1861 in Philadelphia; † 26. Januar 1932 in Phoenix, Arizona) war ein US-amerikanischer Kaugummihersteller.

Neu!!: 1861 und William Wrigley junior · Mehr sehen »

Willie Person Mangum

Willie Person Mangum, Gemälde von James Reid Lambdin aus dem Jahr 1844 Willie Person Mangum (* 10. Mai 1792 im Orange County, North Carolina; † 7. September 1861 in Red Mountain, North Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1861 und Willie Person Mangum · Mehr sehen »

Winfield Scott

Signatur Winfield Scott (* 13. Juni 1786 in Laurel Branch bei Petersburg, Dinwiddie County, Virginia; † 29. Mai 1866 in West Point, Orange County, New York) war ein US-amerikanischer General, Diplomat und Politiker.

Neu!!: 1861 und Winfield Scott · Mehr sehen »

Wochenbett

Wöchnerin im Früh-Wochenbett auf einer Entbindungsstation. Als Wochenbett oder Kindbett bezeichnet man die Phase nach einer Geburt, auch Postpartalphase, das heißt die Zeitspanne vom Ende der Entbindung mit dem Ausstoßen der Nachgeburt bis zur Rückbildung der anatomischen und physiologischen schwangerschafts- und geburtsbedingten Veränderungen, die typischerweise sechs bis acht Wochen dauert.

Neu!!: 1861 und Wochenbett · Mehr sehen »

Woldemar Lippert

Hermann Woldemar Lippert (* 17. Oktober 1861 in Dresden; † 10. Juni 1937 in Kötzschenbroda-Niederlößnitz, heute Radebeul) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: 1861 und Woldemar Lippert · Mehr sehen »

Wremja (Zeitschrift)

Die Titelseite der ersten Ausgabe von ''Wremja'' Wremja („Zeit“) war eine Sankt Petersburger Monatszeitschrift, die von 1861 bis 1863 erschien.

Neu!!: 1861 und Wremja (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Wyoming

Wyoming (engl. Aussprache) ist mit 576.851 Einwohnern (2020) der bevölkerungsärmste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und nach Alaska der Bundesstaat mit der geringsten Bevölkerungsdichte.

Neu!!: 1861 und Wyoming · Mehr sehen »

Xianfeng

Kaiser Xianfeng Xianfeng (* 17. Juli 1831 in Peking; † 22. August 1861 in Jehol) war der Sohn des Qing-Kaisers Daoguang und vom 9.

Neu!!: 1861 und Xianfeng · Mehr sehen »

Yankton (South Dakota)

Yankton ist eine Stadt im US-Bundesstaat South Dakota und Verwaltungssitz (County Seat) des Yankton County.

Neu!!: 1861 und Yankton (South Dakota) · Mehr sehen »

Zeng Guofan

Zeng Guofan Zeng Guofan (* 21. November 1811 in Hunan, Chinesisches Kaiserreich; † 12. März 1872 in Nanjing) war ein hoher chinesischer Beamter und Heerführer der Qing-Dynastie.

Neu!!: 1861 und Zeng Guofan · Mehr sehen »

Zentralafrika

UN-Subregion Mittelafrika Als Zentralafrika wird eine unklar definierte Großregion auf dem afrikanischen Kontinent bezeichnet.

Neu!!: 1861 und Zentralafrika · Mehr sehen »

Zollunion

Schweiz – Liechtenstein (CH-FL, seit 1924, Schweizer Zollgebiet) Als Zollunion bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre eine Form der wirtschaftlichen Integration.

Neu!!: 1861 und Zollunion · Mehr sehen »

Zoo

Fütterung der Robben im Tierpark Hagenbeck Ein zoologischer Garten, kurz Zoo, auch Tiergarten oder Tierpark, ist eine große, meist parkartige Anlage zur Haltung und öffentlichen Zurschaustellung verschiedener Tierarten.

Neu!!: 1861 und Zoo · Mehr sehen »

Zoo Dresden

Der Zoo Dresden wurde am 9.

Neu!!: 1861 und Zoo Dresden · Mehr sehen »

Zoologie

Die Zoologie (‚lebendes Wesen‘ und -logie), im weitesten Sinn auch Tierkunde, ist die Disziplin der Biologie, deren Forschungsgegenstand die Tiere (Animalia), insbesondere die vielzelligen Tiere (Metazoa) sind.

Neu!!: 1861 und Zoologie · Mehr sehen »

Zoologischer Garten Hamburg

Asiatischer Elefant im ''Zoologischen Garten Hamburg'', um 1900 Das Aquarienhaus des frühen Hamburger Zoos war eines der bedeutendsten seiner Zeit. Plan des Zoologischen Gartens um 1900 Aktie über 500 Banco Shilling des Zoologischen Gartens in Hamburg vom 1. August 1864 Der Zoologische Garten Hamburg war ein Zoo in Hamburg.

Neu!!: 1861 und Zoologischer Garten Hamburg · Mehr sehen »

Zweiter Opiumkrieg

Die Festung Dagu nach der Einnahme durch britische und französische Truppen, Aufnahme von Felice Beato Der Zweite Opiumkrieg oder Arrow-Krieg Großbritanniens und Frankreichs gegen das Kaiserreich China währte von 1856 bis 1860.

Neu!!: 1861 und Zweiter Opiumkrieg · Mehr sehen »

Zweites Kaiserreich

Napoleon III. Der Ausdruck Zweites Kaiserreich steht für die Periode von 1852 bis 1870 in der Geschichte Frankreichs.

Neu!!: 1861 und Zweites Kaiserreich · Mehr sehen »

Zweitsprache

Eine Zweitsprache (L2) (zu Englisch second language acquisition auch „SLA“) ist eine Sprache, die ein Mensch neben der Muttersprache (L1) (zu Englisch first language acquisition) sprechen kann.

Neu!!: 1861 und Zweitsprache · Mehr sehen »

Zygmunt Ajdukiewicz

Porträt von Florian Ziemiałkowski (1897), Nationalmuseum in Krakau Ölgemälde ''Generous alms'' (1885), Nationalmuseum Warschau Zygmunt Ajdukiewicz, auch Sigismund Ajdukiewicz (* 21. März 1861 in Witkowice bei Tarnobrzeg; † 20. April 1917 in Wien), war ein polnischer Maler.

Neu!!: 1861 und Zygmunt Ajdukiewicz · Mehr sehen »

Zygmunt Andrychiewicz

Zygmunt Andrychiewicz Zygmunt Andrychiewicz (* 1861; † 1943 in Warta) war ein polnischer Maler.

Neu!!: 1861 und Zygmunt Andrychiewicz · Mehr sehen »

(63) Ausonia

(63) Ausonia ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 10.

Neu!!: 1861 und (63) Ausonia · Mehr sehen »

(64) Angelina

(64) Angelina ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels und wurde nach der Privatsternwarte des Astronomen Franz Xaver von Zach nahe Marseille benannt.

Neu!!: 1861 und (64) Angelina · Mehr sehen »

(65) Cybele

(65) Cybele ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6.

Neu!!: 1861 und (65) Cybele · Mehr sehen »

(66) Maja

(66) Maja ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9.

Neu!!: 1861 und (66) Maja · Mehr sehen »

(67) Asia

(67) Asia ist ein Asteroid des Hauptgürtels.

Neu!!: 1861 und (67) Asia · Mehr sehen »

(68) Leto

(68) Leto ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 29.

Neu!!: 1861 und (68) Leto · Mehr sehen »

(69) Hesperia

(69) Hesperia ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 29.

Neu!!: 1861 und (69) Hesperia · Mehr sehen »

(70) Panopaea

(70) Panopaea ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 5.

Neu!!: 1861 und (70) Panopaea · Mehr sehen »

(71) Niobe

(71) Niobe ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 13.

Neu!!: 1861 und (71) Niobe · Mehr sehen »

(72) Feronia

(72) Feronia ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels mit einem Durchmesser von rund 86 Kilometern.

Neu!!: 1861 und (72) Feronia · Mehr sehen »

1848

1848 ist europaweit ein Jahr der bürgerlich-revolutionären Erhebungen gegen die zu dieser Zeit herrschenden Mächte der Restauration und deren politische und soziale Strukturen.

Neu!!: 1861 und 1848 · Mehr sehen »

1860

Gustave Le Gray: Giuseppe Garibaldi in Palermo Das Jahr 1860 wird zum entscheidenden Jahr des italienischen Risorgimento.

Neu!!: 1861 und 1860 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »